DE202022000658U1 - Adapter zur Verhinderung von Diebstahl- und Stromunterbrechung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromstecker ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen und mit dem Stromnetz zeitweilig dauerhaft verbunden werden sollen - Google Patents

Adapter zur Verhinderung von Diebstahl- und Stromunterbrechung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromstecker ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen und mit dem Stromnetz zeitweilig dauerhaft verbunden werden sollen Download PDF

Info

Publication number
DE202022000658U1
DE202022000658U1 DE202022000658.6U DE202022000658U DE202022000658U1 DE 202022000658 U1 DE202022000658 U1 DE 202022000658U1 DE 202022000658 U DE202022000658 U DE 202022000658U DE 202022000658 U1 DE202022000658 U1 DE 202022000658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
locking
corresponding metal
axis
earthing contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022000658.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022000658.6U priority Critical patent/DE202022000658U1/de
Publication of DE202022000658U1 publication Critical patent/DE202022000658U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6397Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap with means for preventing unauthorised use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6395Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for wall or panel outlets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter

Abstract

Vorrichtung in Form einer Adaptereinheit zur Verbindung und Sicherung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromsteckern ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen, mit dem Stromnetz und gleichzeitiger Arretierung zur Diebstahlsicherung und Verhinderung ungewollter Stromunterbrechung, dadurch gekennzeichnet, dass diese
(a)auf der einen Seite eine genormte Schutzkontaktsteckdose mit fest aufgebrachtem Klebepad im flachen Teil zur Aufnahme und Verbindung eines Schukogerätesteckers aufweist,
(b)auf der entgegengesetzten Seite einen Schutzkontaktstecker mit einer eingebauten Arretierungsmöglichkeit aufweist,
(c)etwa mittig eine ca. 2 cm breite, flache Öffnung in Form eines Schlitzes zur Einführung eines Werkzeuges zur Lösung der Arretierung aufweist, (d)vorzugsweise aus Kunststoff mit entsprechenden Metallbuchsen und entsprechenden Metallsteckern besteht, oder
(e)vorzugsweise aus Kohlefasern mit entsprechenden Metallbuchsen und entsprechenden Metallsteckern besteht,
(f)eine Beschilderung aufweist mit dem Hinweis, dass der Stecker blockiert ist und nur mit Hilfe eines Services gelöst werden kann.
(g)die beiden Komponenten Schutzkontaktsteckdose und Schutzkontaktstecker mit Arretierungsmöglichkeit fest miteinander verbunden sind und damit eine Einheit aufweisen.

Description

  • Ermittelter Stand der Technik: DE10 2006 044 083A1 DE10 2008 012 899A1 DE10 2014 010 712A1 DE10 2014 015 910A1 , DE 10 2017 209 474 A1 2018.12.06, DE000004427356C2 . Eigene Patentanmeldung 102021 003 656.5, 102021 005 063.0 .
  • Bekannt sind für den Anschluss von Elektrogeräten an das Stromnetz genormte Schutzkontaktsteckverbindungen und spezielle Schutzkontaktstecker, die mit einer Arretierungsmöglichkeit ausgestattet sind. So wie die o.a. und von mir erfundenen Steckersicherungen.
  • Der Nachteil der nicht gesicherten Steckverbindungen ist der, dass durch einfaches ziehen des Stromsteckers aus der Steckdose, bewusst oder unbewusst (auch z.B. durch Diebstahl des Gerätes) der Betrieb des Gerätes ausgeschaltet wird und/oder das gesamte Gerät gestohlen wird. Dies führt zu Vermögensschaden und/oder aber gerade bei Kontroll- und Überwachungsgeräten zu fatalen Folgen, wenn die Funktionen nicht mehr stattfinden.
  • Wie z.B. bei Raumüberwachungsgeräten, Rauchmeldern, Luftqualitätsüberprüfung, Gasleckmelder, Seniorenunfallmelder usw.. Vermögensschäden entstehen insbesondere bei Geräten, die in Firmen, öffentlichen Räumen, Büros, Hotels, Schulen, Gästezimmern usw. zur Verfügung stehen. Wie z.B. o.a. Kontrollgeräte, TV, Luftverbesserer, Radio, Haarföhn usw.
  • Es sind auch keine Sicherungen, außer meiner o.a. Erfindungen über die Steckerverbindung bekannt, die einen Entfernungsschutz bieten, in einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis stehen und im Grunde in jedem Büro, Haushalt, Kita, Schule etc. zum Schutz von Elektrogeräten vor ungewollten Trennen vom Stromnetz oder Diebstahl schützen.
  • Der Nachteil bei der Verwendung der Schukostecker mit Arretierungssicherung bei bereits vorhandenen normalen Schukosteckerverbindungen wäre der Montageaufwand für den Austausch der Stecker.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die günstig zu erwerben, blitzschnell ohne Steckermontage anzuwenden ist, Diebstahl und bewusstes oder unbewusstes Trennen des Elektrosteckers vom Stromnetz verhindert.
  • Folgende Vorteile ergeben sich aus der Erfindung:
    • Die Adaptervorrichtung ermöglicht eine schnelle und für Unbefugte nicht lösbare Verbindung zwischen Elektrogeräten und dem Stromnetz.
  • Es sind keine Montageaufwendungen durch einen Fachmann (ca. 20.-)nötig, da die Verbindung von jedem Laien in weniger als 1 Minute gefahrlos durchgeführt werden kann.
  • Die relativ einfachen Konstruktionsmerkmale der Erfindung ermöglichen eine preisgünstige Produktion, sodass ein VK-Preis von ca. 1,50.- - 2.-Euro möglich ist und damit unwesentlich (etwa 1.-) teurer, als die Herstellung eines reinen Schutzkontaktsteckers.
  • Das jedes Elektrogerät welches noch mit einem bisher bekannten altem Steckersystem ohne Sicherungsmöglichkeit ausgestattet ist, im Stromnetz arretiert werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 1 -3 gelöst.
  • Beschreibung des Adapters zur Sicherung vor Abtrennung und/oder Diebstahl stromversorgter Geräte im Stromnetz. Der Adapter basiert auf der in Deutschland- und Teilen Europas normierten 220/240 Volt Schutzkontakteckdose oder Kupplung und besteht auf einer Seite aus einer Schutzkontaktsteckdose und auf der anderen Seite aus einem Schutzkontaktstecker mit den Merkmalen der Sicherungseinrichtung per Arretierung gemäß Stand der Technik oder der o.a. Patentanmeldungen 102021 003 656.5, 102021 005 063.0 .
    Die Schutzkontaktsteckdose und der Schukostecker mit Arretierung werden in einem Gehäuse miteinander verbunden, und stellen dann eine Einheit dar.
    Damit eine unlösbare Verbindung zwischen dem vorhandenen herkömmlichen Stecker am Elektrogerät erreicht wird, verbindet ein Klebepad auf der Fläche zwischen den Einsteckbuchsen des Adapters angebracht und/oder ein Tropfen Sekundenkleber auf die Fläche oder in die Steckerbuchsen gebracht, den dem Adapter mit dem Stecker des Elektrogerätes.
  • Mit dem Einstecken des Adapters in das Stromnetz ist das angeschlossene Gerät durch die beim Einstecken auslösenden Verriegelung gesichert.
  • Die Verriegelung erfolgt durch Drehung der eingebauten Achse und des daran befindlichen Riegels zwischen den Stiften des Schukosteckers und die Erdungsfedern.
  • Die Drehung der Achse wird durch eine rechtwinklig am oberen Ende der Achse angebrachte Metallfahne oder eines Magneten, durch die Anziehungskraft des im Gehäuse in kurzer Entfernung zur Metallfahne oder Magneten angebrachten weiteren Magneten ausgelöst, nachdem die Achse durch vertikale Verschiebung beim Einstecken nach oben geschoben wird, eine Sperrung verlässt und von der Anziehungskraft des Magneten erfasst, eine Drehbewegung ausführt und am Magneten andockt und damit gleichzeitig die Verrieglung absichert.
  • Mittels eines Spezialwerkzeuges kann die Arretierung gelöst werden und der Adapter aus dem Stromnetz gezogen und anderweitig eingesetzt werden. Ohne Spezialkenntnis und Werkzeug ist also kein Trennen der Verbindung möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006044083 A1 [0001]
    • DE 102008012899 A1 [0001]
    • DE 102014010712 A1 [0001]
    • DE 102014015910 A1 [0001]
    • DE 102017209474 A1 [0001]
    • DE 000004427356 C2 [0001]
    • WO 102021003656 [0001, 0013]
    • WO 102021005063 [0001, 0013]

Claims (2)

  1. Vorrichtung in Form einer Adaptereinheit zur Verbindung und Sicherung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromsteckern ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen, mit dem Stromnetz und gleichzeitiger Arretierung zur Diebstahlsicherung und Verhinderung ungewollter Stromunterbrechung, dadurch gekennzeichnet, dass diese (a)auf der einen Seite eine genormte Schutzkontaktsteckdose mit fest aufgebrachtem Klebepad im flachen Teil zur Aufnahme und Verbindung eines Schukogerätesteckers aufweist, (b)auf der entgegengesetzten Seite einen Schutzkontaktstecker mit einer eingebauten Arretierungsmöglichkeit aufweist, (c)etwa mittig eine ca. 2 cm breite, flache Öffnung in Form eines Schlitzes zur Einführung eines Werkzeuges zur Lösung der Arretierung aufweist, (d)vorzugsweise aus Kunststoff mit entsprechenden Metallbuchsen und entsprechenden Metallsteckern besteht, oder (e)vorzugsweise aus Kohlefasern mit entsprechenden Metallbuchsen und entsprechenden Metallsteckern besteht, (f)eine Beschilderung aufweist mit dem Hinweis, dass der Stecker blockiert ist und nur mit Hilfe eines Services gelöst werden kann. (g)die beiden Komponenten Schutzkontaktsteckdose und Schutzkontaktstecker mit Arretierungsmöglichkeit fest miteinander verbunden sind und damit eine Einheit aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1a-1c, dadurch gekennzeichnet, dass diese (a)mittig eine beweglich in einer Hülse verlaufende Achse aufweist, (b)mittig eine beweglich in einer Hülse verlaufende Achse mit einem im unteren Bereich zwischen den Einsteckkontaktstiften im 90 Grad verlaufenden Arretierungsriegels aufweist, (c)mittig eine beweglich in einer Hülse verlaufende Achse mit einem im oberen Bereich im 90 Grad Winkel angebrachten Magneten aufweist, oder (d)mittig eine beweglich in einer Hülse verlaufende Achse mit einer im oberen Bereich der Achse im 90 Grad Winkel angebrachten Metallblech aufweist, (e)einen fest angebrachten Magneten, der im geringen Abstand zu der Metallfahne oder dem Magneten an der Achse die Anziehungskraft ausübt, aufweist.
DE202022000658.6U 2022-03-16 2022-03-16 Adapter zur Verhinderung von Diebstahl- und Stromunterbrechung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromstecker ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen und mit dem Stromnetz zeitweilig dauerhaft verbunden werden sollen Active DE202022000658U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000658.6U DE202022000658U1 (de) 2022-03-16 2022-03-16 Adapter zur Verhinderung von Diebstahl- und Stromunterbrechung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromstecker ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen und mit dem Stromnetz zeitweilig dauerhaft verbunden werden sollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000658.6U DE202022000658U1 (de) 2022-03-16 2022-03-16 Adapter zur Verhinderung von Diebstahl- und Stromunterbrechung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromstecker ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen und mit dem Stromnetz zeitweilig dauerhaft verbunden werden sollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022000658U1 true DE202022000658U1 (de) 2022-04-07

Family

ID=81345272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022000658.6U Active DE202022000658U1 (de) 2022-03-16 2022-03-16 Adapter zur Verhinderung von Diebstahl- und Stromunterbrechung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromstecker ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen und mit dem Stromnetz zeitweilig dauerhaft verbunden werden sollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022000658U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427356C2 (de) 1994-07-18 2002-12-05 Landis & Gyr Business Support Einrichtung zur Regelung der Luftqualität in einem Raum
DE102006044083A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Klimaanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102008012899A1 (de) 2008-03-06 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Gassensors
DE102014010712A1 (de) 2014-07-19 2016-01-21 Paragon Ag "Gassensoranordnung zur Messung einer Zielgaskonzentration"
DE102014015910A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Dräger Safety AG & Co. KGaA Mobilie Gasmesseinrichtung mit verbesserter Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit
DE102017209474A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Luftqualität

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427356C2 (de) 1994-07-18 2002-12-05 Landis & Gyr Business Support Einrichtung zur Regelung der Luftqualität in einem Raum
DE102006044083A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Klimaanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102008012899A1 (de) 2008-03-06 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Gassensors
DE102014010712A1 (de) 2014-07-19 2016-01-21 Paragon Ag "Gassensoranordnung zur Messung einer Zielgaskonzentration"
DE102014015910A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Dräger Safety AG & Co. KGaA Mobilie Gasmesseinrichtung mit verbesserter Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit
DE102017209474A1 (de) 2017-06-06 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Luftqualität

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058616A1 (de) Leiterplattensteckverbinder mit Verriegelungsvorrichtung
EP2335327B1 (de) Vorrichtung für eine mehrfachsteckdose zur aufnahme von stecker-anschlüssen
DE112020000704T5 (de) Ladestation für eine Batterie eines tragbaren Elektronikgeräts und Einrichtungselement, das mit einer solchen Ladestation versehen ist
DE102018115280B4 (de) Energieeinspeisevorrichtung sowie Energieerzeugungssystem mit einer Einspeisevorrichtung
DE202022000658U1 (de) Adapter zur Verhinderung von Diebstahl- und Stromunterbrechung von strombetriebenen Vorrichtungen, die einen herkömmlichen Stromstecker ohne Arretierungsmöglichkeit aufweisen und mit dem Stromnetz zeitweilig dauerhaft verbunden werden sollen
WO2006010292A1 (de) Netz- und ladegerät
EP1804352B1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102013110788A1 (de) Sammelschienen-Adapter
DE102017122649A1 (de) Gerätestecker mit Sperrsystem für die Gerätedose bei Fehlmontage, Geräteanschlusssystem und Elektrogerät
EP2930809B1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE202021003416U1 (de) Abschließbarer Stromstecker für stromversorgte Geräte zur Verhinderung von Diebstahl und der Unterbrechung der Stromversorgung
DE102021005472A1 (de) Abschließbarer Stromstecker für stromversorgte Geräte zur Verhinderung von Diebstahl und der Unterbrechung der Stromversorgung
DE202021001123U1 (de) Zählersteckklemme zm Anschließen von elektrischen Leitungen an einem Stromzähler mit Dreipunktbefestigung
DE102021003656A1 (de) Diebstahlsichere Steckdosenverbindung für stromversorgte Geräte, insbesondere in Kombination und Verbindung mit einer Vorrichtung zur Überwachung und Kontrolle der Raumluftqualität, Rauch, Gasen, Feuer, Einbruch, Personenschutz- u. Ruf und der Kamera-Überwachung.
DE202021003150U1 (de) Steckersicherung für stromversorgte Geräte mit Schutzkontakt-Steckdosenverbindung,
DE102008023983A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102021005063A1 (de) Stromsteckersicherung für stromversorgte Geräte
DE102011110489A1 (de) Steckdoseneinrichtung
EP1142071B1 (de) Gerätestecker zum anschliessen eines elektrischen geräts an ein stromnetz
DE20102023U1 (de) Verteilerleiste mit einzeln zweiphasig abgesicherten Schutzkontaktsteckdosen für erschwerte Einsatzbedingungen
WO2016184933A1 (de) Steckernetzteileinheit und elektrisches oder elektronisches gerät
DE102018100857A1 (de) Auszugssicherung für eine Steckdose
DE202017104657U1 (de) Gerätestecker zum Einrasten in eine Öffnung eines Gerätegehäuseblechs, Geräteanschlusssystem und Elektrogerät
DE202021002362U1 (de) Diebstahlsichere Steckdosenverbindung für stromversorgte Geräte mit Schutzkontakt-, insbesondere in Verbindung mit einer Überwachungs- und Kontrollfunktion-Vorrichtung
DE545665C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification