DE202021103885U1 - Reinigungseinrichtung - Google Patents

Reinigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202021103885U1
DE202021103885U1 DE202021103885.3U DE202021103885U DE202021103885U1 DE 202021103885 U1 DE202021103885 U1 DE 202021103885U1 DE 202021103885 U DE202021103885 U DE 202021103885U DE 202021103885 U1 DE202021103885 U1 DE 202021103885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
connecting member
brush head
elastic
handle part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103885.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021103885.3U priority Critical patent/DE202021103885U1/de
Publication of DE202021103885U1 publication Critical patent/DE202021103885U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • A46B5/0037Flexible resilience by plastic deformation of the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Non-Flushing Toilets (AREA)

Abstract

Reinigungseinrichtung (1) mit einem aus einer Vielzahl von an mindestens einem Halteelement (110) umlaufend angeordneten Borsten (111) gebildeten Bürstenkopf (11) sowie einem länglichen Griffteil (10), welches mit dem Bürstenkopf (11) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Griffteil (10) sowie dem Bürstenkopf (11) mindestens ein elastisch ausgebildetes Verbindungsorgan (12) vorgesehen ist, mittels dem der Bürstenkopf (11) und/oder das Halteelement (110) winkelbeweglich mit dem Gritteil (11) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Gemäß dem Stand der Technik sind Reinigungseinrichtungen in Form von Reinigungsbürsten, Toilettenbürsten oder Klobürsten mit einem aus einer Vielzahl von an mindestens einem Halteelement umlaufend angeordneten Borsten gebildeten Bürstenkopf sowie einem länglichen Griffteil, welches mit dem Bürstenkopf verbunden ist, unlängst bekannt. Derartige Reinigungseinrichtungen werden vornehmlich zur Reinigung der Innenseite von Toilettenschüsseln verwendet. Nachteilig bei den handelsüblichen Reinigungseinrichtungen ist, dass sich Verunreinigungen insbesondere im unteren Bereich der Innenseite der Toilettenschüssel, vor allem im Bereich des Siphons aufgrund der schweren Zugänglichkeit nur mit einem hohen (Druck-) Aufwand beseitigen lassen. Der Einsatz dieses hohen Drucks zur Reinigung schwer zugänglicher Stellen führt zudem dazu, dass der Bürstenkopf bzw. dessen Bürsten schnell verschleißen bzw. durch das ständige Umknicken unbrauchbar werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen und eine Reinigungseinrichtungen zu schaffen, welche auch an schwer zugänglichen Bereichen eines Objekts wie bspw. einer Toilettenschüssel leicht einsetzbar ist und Verunreinigungen problemlos beseitigt.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Reinigungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Griffteil sowie dem Bürstenkopf mindestens ein elastisch ausgebildetes Verbindungsorgan vorgesehen ist.
  • Es wurde überraschend gefunden, dass es die elastische Verbindung zwischen Griffteil und Bürstenkopf an der besagten Verbindungsstelle ermöglicht, den Bürstenkopf und/oder das Halteelement winkelbeweglich mit dem Gritteil zu verbinden. Hierdurch ist es am Beispiel des abgewinkelten Syphons einer Toilettenschüssel bspw. möglich, die Reinigungseinrichtung auch in diesem ansonsten schwer zugänglichen Bereich ohne den Einsatz eines an sich unnötigen Drucks zu verwenden, ohne dass die Borsten hierbei unnötig belastet werden.
  • So ist es auch besonders vorteilhaft, dass der elastische Widerstand in Bezug auf die Winkelbeweglichkeit des Verbindungsorgans gleich oder kleiner ist als der elastische Widerstand einer Vielzahl V an Borsten, die sich auf mindestens einer Seite der Reinigungseinrichtung befinden, wobei vorzugsweise davon ausgegangen wird, dass eine Vielzahl V an Borsten mindestens einem Zehntel der Summe aller Borsten an der Reinigungseinrichtung entspricht.
  • Figurenliste
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigt
    • 1 die erfindungsgemäße Reinigungseinrichtung in einer vorteilhaften Ausführungsform in der Frontansicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, besteht die erfindungsgemäße Reinigungseinrichtung 1 aus einem aus einer Vielzahl von an mindestens einem Halteelement 110 umlaufend angeordneten Borsten 111 gebildeten Bürstenkopf 11 sowie einem länglichen Griffteil 10, welches mit dem Bürstenkopf 11 reversibel oder irreversibel verbunden ist.
  • Zwischen dem Griffteil 10 sowie dem Bürstenkopf 11 ist das mindestens eine elastisch ausgebildete Verbindungsorgan 12 vorgesehen, mittels dem der Bürstenkopf 11 und/oder das Halteelement 110 winkelbeweglich mit dem Gritteil 11 verbunden ist.
  • Das Verbindungsorgan 12 ist in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung aus einem spiralartig und/oder spiralförmig ausgebildeten Formteil gebildet, wobei es darüber hinaus besonders vorteilhaft ist, wenn das Verbindungsorgan 12 aus einem elastischen und/oder flexiblen Mittelsteg 120 gebildet ist, der von mindestens einer spiralförmigen Hülse 121 ummantelt ist.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann das Verbindungsorgan 12 weiterhin auch aus einem elastischen und/oder flexiblen Mittelsteg 120 gebildet sein, der von einer Vielzahl ringförmiger Hülsen ummantelt ist.
  • Wie in 1 dargestellt und bereits erörtert, ist der elastische Widerstand in Bezug auf die Winkelbeweglichkeit des Verbindungsorgans 12 gleich oder kleiner ist als der elastische Widerstand einer Vielzahl V an Borsten 111, die sich auf mindestens einer Seite der Reinigungseinrichtung 1 befinden.
  • Das Griffteil 10 ist vorzugsweise aus einem Hand- 100 und einem Halteteil 101 gebildet, wobei das Verbindungsorgan 12 an dem Halteteil 101 angeordnet ist.
  • So wie der er Bürstenkopf 11 reversibel an dem Verbindungsorgan 12 angeordnet sein kann, ist es auch denkbar, dass das Verbindungsorgan 12 reversibel an dem Halteteil 101 angeordnet ist, um einen Austausch nach Verschleiß oder Verunreinigung zu ermöglichen. Hierzu kann an dem Bürstenkopf 11 ein erstes Verbindungsmittel und an dem Verbindungsorgan 12 ein zweites zur Herstellung einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem ersten entsprechend korrespondierendes Verbindungsmittel vorgesehen sein. Ebenso kann alternativ oder zusätzlich in der weiteren Ausführung der Erfindung an dem Halteteil 101 ein erstes Verbindungsmittel und an dem Verbindungsorgan 12 ein zweites zur Herstellung einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem ersten entsprechend korrespondierendes Verbindungsmittel vorgesehen sein.
  • Das Verbindungsorgan 12 ist vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff gebildet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung entspricht die Länge des Verbindungsorgans 12 mindestens einem Vierteil, vorzugsweise mindestens einem Drittel der Länge des Gritteils 11.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reinigungseinrichtung (WC-Bürste)
    10
    längliches Griffteil
    11
    Bürstenkopf
    12
    elastisches Verbindungsorgan
    100
    Handteil am länglichen Griffteil
    101
    Halteteil am länglichen Griffteil
    110
    Halteelement am Bürstenkopf
    111
    Borsten am Bürstenkopf
    120
    Mittelsteg am elastischen Verbindungsorgan
    121
    spiralförmige Hülse am Mittelsteg
    V
    Vielzahl an Borsten

Claims (12)

  1. Reinigungseinrichtung (1) mit einem aus einer Vielzahl von an mindestens einem Halteelement (110) umlaufend angeordneten Borsten (111) gebildeten Bürstenkopf (11) sowie einem länglichen Griffteil (10), welches mit dem Bürstenkopf (11) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Griffteil (10) sowie dem Bürstenkopf (11) mindestens ein elastisch ausgebildetes Verbindungsorgan (12) vorgesehen ist, mittels dem der Bürstenkopf (11) und/oder das Halteelement (110) winkelbeweglich mit dem Gritteil (11) verbunden ist.
  2. Reinigungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (12) aus einem spiralartig und/oder spiralförmig ausgebildeten Formteil gebildet ist.
  3. Reinigungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (12) aus einem elastischen und/oder flexiblen Mittelsteg (120) gebildet ist, der von mindestens einer spiralförmigen Hülse (121) ummantelt ist.
  4. Reinigungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (12) aus einem elastischen und/oder flexiblen Mittelsteg (120) gebildet ist, der von einer Vielzahl ringförmiger Hülsen ummantelt ist.
  5. Reinigungseinrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Widerstand in Bezug auf die Winkelbeweglichkeit des Verbindungsorgans (12) gleich oder kleiner ist als der elastische Widerstand einer Vielzahl (V) an Borsten (111), die sich auf mindestens einer Seite der Reinigungseinrichtung (1) befinden.
  6. Reinigungseinrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (10) aus einem Hand- (100) und einem Halteteil (101) gebildet ist, wobei das Verbindungsorgan (12) an dem Halteteil (101) angeordnet ist.
  7. Reinigungseinrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (11) reversibel an dem Verbindungsorgan (12) angeordnet ist.
  8. Reinigungseinrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bürstenkopf (11) ein erstes Verbindungsmittel und an dem Verbindungsorgan (12) ein zweites zur Herstellung einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem ersten entsprechend korrespondierendes Verbindungsmittel vorgesehen ist.
  9. Reinigungseinrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (12) reversibel an dem Halteteil (101) angeordnet ist.
  10. Reinigungseinrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halteteil (101) ein erstes Verbindungsmittel und an dem Verbindungsorgan (12) ein zweites zur Herstellung einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem ersten entsprechend korrespondierendes Verbindungsmittel vorgesehen ist.
  11. Reinigungseinrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (12) aus einem elastischen Kunststoff gebildet ist.
  12. Reinigungseinrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Verbindungsorgans (12) mindestens einem Vierteil, vorzugsweise mindestens einem Drittel der Länge des Gritteils (11) entspricht.
DE202021103885.3U 2021-01-07 2021-01-07 Reinigungseinrichtung Active DE202021103885U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103885.3U DE202021103885U1 (de) 2021-01-07 2021-01-07 Reinigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103885.3U DE202021103885U1 (de) 2021-01-07 2021-01-07 Reinigungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103885U1 true DE202021103885U1 (de) 2021-10-12

Family

ID=78280981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103885.3U Active DE202021103885U1 (de) 2021-01-07 2021-01-07 Reinigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021103885U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131141A1 (de) Wischblattvorrichtung
CH431809A (de) Chirurgisches Instrument zum Entfernen von Steinen aus dem Gallengang
EP3031370A1 (de) Einlage für ein spülenbecken
DE102014113517B4 (de) Selbstreinigendes Bürstensystem zum Reinigen von Oberflächen
DE202019000152U1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von Rohren von Lüftungs- oder Klimaanlagen
DE202021103885U1 (de) Reinigungseinrichtung
DE102011116419B4 (de) Bürstenwalze eines Bodenpflegegerätes
EP4026467A1 (de) Reinigungseinrichtung
DE102007025982A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen mit Förderwendel
DE202019002752U1 (de) Dentalgerät zum Sondieren von Zahnzwischenräumen
DE102010015434A1 (de) Borstenloser WC-Reinigungskopf
DE202021100846U1 (de) Spülanordnung
DE102011119132A1 (de) Handbetriebenes Bodenreinigungsgerät
DE202020104833U1 (de) Wasserschieber
DE828984C (de) Flaschenbuerste
DE102010038824B4 (de) Pinsel
DE202017105422U1 (de) Backblechreinigungsvorrichtung
EP2477519B1 (de) Reinigungsbürste
DE102012101176A1 (de) Schneebesen mit wendelförmigen Rühr- oder Schlagelementen
WO2018071927A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE202017100805U1 (de) Saugdüse
DE10155194B4 (de) Tunnelsegmente für einen Kabelkanal
DE173550C (de)
EP2638837A2 (de) Reinigungsgerät mit mindestens einem Reinigungskopf
EP1813181A2 (de) Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification