DE202021101213U1 - Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug - Google Patents

Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202021101213U1
DE202021101213U1 DE202021101213.7U DE202021101213U DE202021101213U1 DE 202021101213 U1 DE202021101213 U1 DE 202021101213U1 DE 202021101213 U DE202021101213 U DE 202021101213U DE 202021101213 U1 DE202021101213 U1 DE 202021101213U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
workshop
jointing
area
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101213.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlamp Kommunaldienstleistungen GmbH
Original Assignee
Schlamp Kommunaldienstleistungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlamp Kommunaldienstleistungen GmbH filed Critical Schlamp Kommunaldienstleistungen GmbH
Priority to DE202021101213.7U priority Critical patent/DE202021101213U1/de
Publication of DE202021101213U1 publication Critical patent/DE202021101213U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/46Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing and placing the materials, e.g. slurry seals
    • E01C19/47Hydraulic cement concrete mixers combined with distributing means specially adapted for road building
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/483Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element using pivoted arms shifting the load-transporting element in a fore or aft direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/18Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a searchlight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/0207Connections of movable or detachable racks or stanchions to platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/03Sideboard or tailgate structures movable by swinging down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/067Multi-purpose, convertible or extendable load surface semi-trailers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/0966Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for filling or priming, with or without working the surface of the filling or applying particulate material thereto, e.g. for filling the joints of stone-sett paving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2800/00Features related to particular types of vehicles not otherwise provided for
    • B60Q2800/20Utility vehicles, e.g. for agriculture, construction work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Abstract

Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug (2), mit einem die Basis bildenden, selbsttragenden Container (3) mit Lastaufnahmepunkten zum Andocken an ein fahrzeugeigenes Lademittel zum Auf- und Abladen des Containers (3) auf das Trägerfahrzeug (2) ohne Einsatz eines fahrzeugexternen Hebezeugs, der durch Laufwege miteinander verbunden ein Verfugungsmateriallager (4), ein Wasserreservoir (5), einen Durchlaufmischer (7) und eine Dickstoffförderpumpe (8) sowie einen Manipulatorschlauch (9) zur Abgabe des abbindebereit angemischten Verfugungsmaterials auf einen zu verfugenden Bereich (41) enthält, wobei am Ausgabeende des Manipulatorschlauchs (9) bevorzugt ein meist handbetätigbares Ventil (10) vorgesehen ist, über das der das Ende des Manipulatorschlauchs (9) bedienende, sich außerhalb des Containers befindliche Mitarbeiter (43) die aktuelle Abgabemenge steuern kann und wobei unter anderem durch die Länge des Manipulatorschlauchs (9) gewährleistet wird, dass sich der angesprochene bedienende Mitarbeiter im unmittelbaren Nahbereich des zu verfugenden Bereichs aufhalten kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug nach Art des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein mit einer entsprechenden Verfugungswerkstatt ausgestattetes Trägerfahrzeug nach Anspruch 33.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Bei der Verfugung von Pflasterflächen lassen sich grundlegend zwei unterschiedliche Bauweisen unterscheiden: die ungebundene und die gebundene Bauweise.
  • Diese Bezeichnungen und deren Vor- und Nachteile gehen auch teilweise darauf zurück, wie die Tragschicht und die Bettungsschicht der Pflasterfläche ausgeführt sind, also die Schichten unterhalb der Pflastersteine. Im Laufe dieser Ausführungen wird jedoch nur das Verfugungsmaterial in den Fugen zwischen den Pflastersteinen betrachtet.
  • Bei der ungebundenen Bauweise wird als Verfugungsmaterial meist loser Sand, Splitt oder Kies verwendet, welcher nur in die Fugen eingekehrt wird. Dies ist mit einigen Nachteilen verbunden. So lösen sich leicht einzelne Teile des Verfugungsmaterials aus den Fugen und die Pflastersteine können - vor allem bei hoher Beanspruchung - locker werden. Dies ist mit einem hohen Wartungsaufwand verbunden, da die Fugen daraufhin wiederum mit Verfugungsmaterial aufgefüllt werden müssen und teilweise die Pflastersteine neu ausgerichtet oder gar ausgetauscht werden müssen. Zudem kann sich in den derart aufgefüllten Fugen leicht pflanzlicher Bewuchs ausbilden.
  • Um diese Nachteile zu umgehen, wird - vor allem bei Pflasterflächen mit mittlerer bis hoher Beanspruchung, wie diese meist im öffentlichen Straßenverkehr auftritt - die gebundene Bauweise verwendet.
  • Bei der gebundenen Bauweise wird als Verfugungsmaterial meist bestimmter Mörtel verwendet, welcher in fließfähigem Zustand in die Fugen gegeben wird und dort abbindet, wodurch sich eine größtenteils kraftschlüssige, starre Verbindung der einzelnen Pflastersteine ausbildet.
    Hierfür wird meist Trasszementmörtel verwendet. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders wasserdicht ist, was einerseits zu einer guten Abführung von Regen- oder Tauwasser führt und andererseits die Gefahr winterlicher Frostsprengungen verringert.
  • Die Verfugung bei der gebundenen Bauweise geschieht meist im Schlämmverfahren. Zunächst werden die zu verfugende Fläche und hierbei vor allem das Fugennetz gut vorgenässt. Daraufhin wird das Verfugungsmaterial angemischt und in fließfähigem Zustand großflächig auf die zu verfugende Fläche aufgetragen. Hierbei bedeckt das Verfugungsmaterial nicht nur die Fugen, sondern auch die Oberfläche der Pflastersteine komplett. Daraufhin wird das überschüssige Material auf den Pflastersteinen grob abgeschoben. Nach dem Ansteifen des Materials wird die Oberfläche der Pflastersteine wiederum vorsichtig mit Wasser besprüht, wobei hier beachtet werden muss, dass die Fugen nicht ausgeschwemmt werden. Anschließend wird die Oberfläche der Pflastersteine gründlich gereinigt, wobei meist im gleichen Arbeitsschritt auch die Fugen geglättet werden. Dieser Arbeitsschritt wird meist manuell von Arbeitern mit Schwammbrettern, speziellen Kellen mit Bespannung oder auch entsprechenden Maschinen durchgeführt.
  • Konventionell werden alle Arbeitsschritte getrennt voneinander und meist mit mehreren Arbeitern durchgeführt. Das Vornässen und auch das abschließende Besprühen mit Wasser geschehen meist mit einfachen Wasserschläuchen. Das Anmischen des Verfugungsmaterials geht entweder manuell in entsprechenden Behältern oder mit speziellen Mischmaschinen in einem Bereich neben der zu verfugenden Fläche vonstatten. Das großflächige Auftragen des Verfugungsmaterials wird meist dadurch realisiert, dass Arbeiter das Verfugungsmaterial mit Schubkarren oder in den Behältern zur zu verfugenden Fläche transportieren und dort auskippen. Die Verteilung des Verfugungsmaterials wird dann meist mit Kellen oder besenartigen Werkzeugen vorgenommen. Das Anmischen und das Auftragen des Verfugungsmaterials muss bei großen Flächen teilweise oftmals wiederholt werden, da in einem Arbeitsschritt nicht genug Verfugungsmaterial für die gesamte zu verfugende Fläche angemischt werden kann. Dies ist mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden, da entsprechende Wege zu den Arbeitsgeräten zurückgelegt werden müssen und die Arbeitsgeräte immer wieder gewechselt werden.
  • In der Praxis sind Vorrichtungen bekannt geworden, mit denen diese Nachteile verbessert werden sollen. So gibt es beispielsweise den Ansatz, zur Auftragung des Verfugungsmaterials ein mitfahrendes Gerät zu verwenden, welches einen Tank für fließfähiges Verfugungsmaterial besitzt. Über eine Lanze kann das Verfugungsmaterial dann auf Teile des zu verfugenden Bereichs aufgetragen werden. Das Gerät wird dabei entweder vom Arbeiter geschoben, kann aber auch elektrisch angetrieben werden.
    Da der Tank für das Verfugungsmaterial jedoch begrenzt ist, muss auch hier von Zeit zu Zeit die Arbeit abgebrochen werden, um einen Versorgungsbereich anzufahren, damit wiederum Verfugungsmaterial nachgeladen werden kann.
  • Dies führt zu weiterem Arbeitsaufwand und ist umständlich. Es ist keine kontinuierliche Arbeit und kein kontinuierliches Auftragen des Verfugungsmaterials möglich.
  • DIE ZUGRUNDE LIEGENDE AUFGABE
  • Angesichts dessen ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Mittel anzugeben, mit welchem Verfugungsmaterial kontinuierlich - ohne Anfahren eines Versorgungsbereiches - auf einen zu verfugenden Bereich aufgetragen werden kann.
  • DIE ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNG
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
  • Zu diesem Zweck wird eine autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug vorgeschlagen.
  • Das System umfasst einen, die Basis bildenden, selbsttragenden Container mit Lastaufnahmepunkten zum Andocken an ein fahrzeugeigenes Lademittel zum Auf- und Abladen des Containers auf das Trägerfahrzeug ohne Einsatz eines fahrzeugexternen Hebezeugs.
    Der Container enthält unter anderem, durch Laufwege miteinander verbunden, ein Verfugungsmateriallager, ein Wasserreservoir, einen Durchlaufmischer und eine Dickstoffförderpumpe sowie einen Manipulatorschlauch zur Abgabe des abbindebereit angemischten Verfugungsmaterials auf einen zu verfugenden Bereich.
  • Am Ausgabeende des Manipulatorschlauchs ist zudem bevorzugt ein meist handbetätigbares Ventil vorgesehen, über das der das Ende des Manipulatorschlauchs bedienende, sich außerhalb des Containers befindliche Mitarbeiter die aktuelle Abgabemenge steuern kann. Zudem wird unter anderem durch die Länge des Manipulatorschlauchs gewährleistet, dass sich der angesprochene bedienende Mitarbeiter im unmittelbaren Nahbereich des zu verfugenden Bereichs aufhalten kann.
  • Der Container ist somit so ausgeführt, dass dieser auf ein Trägerfahrzeug aufgesattelt werden kann. Das Aufladen und auch das Abladen geschehen rein mit fahrzeuginternen Lademitteln. So wird nur das Trägerfahrzeug benötigt, was dazu führt, dass keine externen Lademittel, wie beispielsweise externe Krane, bereitgestellt werden müssen und man unabhängig von diesen externen Lademitteln den Container bewegen kann. Je nachdem, ob ein Abrollcontainer, eine Absetzmulde oder eine andere Bauform eines Containers verwendet wird, kann entsprechend das jeweilige Trägerfahrzeug mit entsprechendem Lademittel gewählt werden.
  • Der Container enthält dabei diverse Einrichtungsgegenstände, die direkt oder indirekt das Anmischen oder Weiterleiten des Verfugungsmaterials zum Zwecke haben oder zumindest Arbeitsschritte im Zuge dieser Tätigkeiten erleichtern. Diese Einrichtungsgegenstände sind mit Verbindungswegen untereinander verbunden und/oder in direkter Nähe zueinander, was meist bedeutet, dass der Weg zwischen Einrichtungsgegenständen auf dem Container höchstens 10 m beträgt, meist sogar weniger als 5 m.
    So ergibt sich ein auf definiertem Raum gebündeltes und übersichtliches System von Maschinen und Hilfsmitteln, die mit entsprechend kurzen Wegen verbunden sind, wodurch sich der Arbeitsaufwand im Vergleich zu konventionellen Baustellen verringert.
  • Die Einrichtungsgegenstände umfassen hierbei beispielsweise das Verfugungsmateriallager, in welchem meist Säcke von noch nicht angemischtem Verfugungsmaterial abgelegt sind, ein Wasserreservoir, in welchem Wasser vor allem zur Mischung mit dem jeweiligen Verfugungsmaterial oder zur Benässung des zu verfugenden Bereichs bereitgestellt wird, ein Durchlaufmischer zur Mischung des Verfugungsmaterials mit Wasser oder weiteren Zuschlagprodukten, eine Dickstoffförderpumpe zur Weiterleitung des angemischten Verfugungsmaterials und einen Manipulatorschlauch.
  • Der Manipulatorschlauch wird gewöhnlich von der Dickstoffförderpumpe gespeist und gibt das abbindebereit angemischte Verfugungsmaterial aus. Der Manipulatorschlauch und das Ventil am Ausgabeende des Manipulatorschlauchs werden hierbei bevorzugt von einem Arbeiter bedient, der sich außerhalb des Containers, bevorzugt auf der Ebene der zu verfugenden Fläche oder zumindest im unmittelbaren Nahbereich des zu verfugenden Bereichs, befindet.
  • Hierbei erlaubt es unter anderem die Länge des Manipulatorschlauchs im abgerollten Zustand von mehr als 5 m, bevorzugt sogar mehr als 15 m, dass der Arbeiter außerhalb des Containers arbeiten kann und sich zudem dort in gewissen Grenzen, die die Länge des Manipulatorschlauchs vorgibt, frei positionieren kann.
  • Es ist jedoch bei dem Auftragen des Verfugungsmaterials von Vorteil, wenn sich der Arbeiter im unmittelbaren Nahbereich des zu verfugenden Bereichs positioniert und seine Position entsprechend anpasst, wenn auf einen Bereich genügend Verfugungsmaterial aufgetragen wurde, um die Fugen in diesem Bereich komplett bis zur Oberkante der Pflastersteine damit zu füllen. Durch den Manipulatorschlauch mit der einstellbaren Abgabemenge ist zudem ein deutlich gezielteres Auftragen des Verfugungsmaterials möglich als beispielsweise bei bloßem Auskippen eines Behälters, wodurch der Arbeitsaufwand durch zusätzliches Verteilen des Verfugungsmaterials verringert wird.
    Es sei darauf hingewiesen, dass nicht alleine die Länge des Manipulatorschlauchs dafür verantwortlich ist, dass sich der Arbeiter im unmittelbaren Nahbereich des zu verfugenden Bereiches aufhalten und dort variabel positionieren kann. Es wird vielmehr durch ein Zusammenspiel aus der Länge des Manipulatorschlauchs und der Tatsache, dass das Trägerfahrzeug sich und damit den aufgesattelten Container bewegen kann, gewährleistet. So ist es einerseits bevorzugt, das Trägerfahrzeug in einer Position abzustellen, die es dem Arbeiter ermöglicht, eine möglichst große zu verfugende Fläche abdecken zu können, ohne dass diese vom Trägerfahrzeug selbst blockiert wird. Andererseits ist es bevorzugt, dass sich das Trägerfahrzeug bei einer großen zu verfugenden Fläche, die nicht durch die Länge des Manipulatorschlauchs alleine komplett verfugt werden kann, auch nach Beginn der Verfugung, bevorzugt von einem anderen Arbeiter, verfahren lässt oder sogar kontinuierlich verfahren wird.
    Während mindestens ein Arbeiter somit das Verfugungsmaterial auf den zu verfugenden Bereich aufträgt, kann mindestens ein anderer Arbeiter gleichzeitig das Trägerfahrzeug bedienen und/oder dafür sorgen, dass zu jedem Zeitpunkt genügend abbindebereit angemischtes Verfugungsmaterial im Manipulatorschlauch zur Verfügung steht.
  • So kann allgemein gewährleistet werden, dass zu verfugende Flächen kontinuierlich und ohne zusätzliches Anfahren eines Versorgungsbereiches mit Verfugungsmaterial versehen werden können. Es ist paralleles Arbeiten von Arbeitern auf und außerhalb des Containers möglich, deren Arbeitswege sich - zumindest größtenteils - nicht kreuzen. So entsteht insgesamt ein übersichtliches und kompakt auf dem Container bündelbares und dadurch transportables System, mit dem eine klar abgrenzbare Arbeitsteilung möglich ist.
  • Der angesprochene „unmittelbarer Nahbereich des zu verfugenden Bereichs“ im Sinne der Erfindung ist dadurch definiert, dass ein Mitarbeiter, der den angeschlossenen Manipulatorschlauch bedient, weniger als 2 m Abstand, bevorzugt sogar weniger als 1 m Abstand, zum jeweiligen zu verfugenden Bereich aufweist.
  • Der „zu verfugende Bereich“ meint im Sinne der Erfindung mindestens eine Fuge, eher aber ein Fugennetz, welches mit Verfugungsmaterial gefüllt werden soll. Der „zu verfugende Bereich“ ist hierbei im engeren Sinne nur derjenige Bereich, der von einem Arbeiter mit dem Manipulatorschlauch mit Verfugungsmaterial versehen werden kann, ohne dass sich der Arbeiter in der Horizontalen fortbewegen muss. Bei einer konventionellen Verfugung würde das der Bereich sein, der mit einer Behälterfüllung abgedeckt werden kann.
    Im Gegensatz hierzu meint die „zu verfugende Fläche“ das komplett zu verfugende Pflaster. Somit ist der „zu verfugende Bereich“ meist nur ein Teil der „zu verfugenden Fläche“.
  • Der Ausdruck „autonom arbeitsfähig“ bedeutet im Sinne der Erfindung im Wesentlichen oder bevorzugt völlig unabhängig von einer Leistungsversorgung durch das Trägerfahrzeug.
  • Der Container gilt als „aufgesattelt“, wenn das Gewicht des Containers bevorzugt komplett vom Trägerfahrzeug getragen wird und sich der Container bevorzugt nicht in unmittelbarem Bodenkontakt befindet.
  • Das Verfugungsmaterial bezeichnet im engeren Sinne das Material, welches die Fugen zwischen Pflastersteinen ausfüllen soll. Meist ist dies ein bestimmtes Bindemittel (Zement oder Kalk), welches mit Zugabewasser abbindebereit angemischt und somit zumindest teilweise fließfähig gemacht wurde, was dann als Mörtel bezeichnet wird. Zur Vereinfachung und aufgrund des allgemeinen Sprachgebrauchs wird im Zuge dieser Ausführungen allgemein der Mörtel und das noch anzumischende Bindemittel meist gleichstehend verwendet und allgemein als „Verfugungsmaterial“ bezeichnet, da das definierende Element des Verfugungsmaterials das Bindemittel darstellt. Wo eine explizite Unterscheidung nötig ist, wird „abbindebereit angemischtes Verfugungsmaterial“ und „anzumischendes Verfugungsmaterial“ verwendet.
  • „Dickstoff“ meint im Allgemeinen ein Gemisch aus flüssigen und festen Bestandteilen und ist im Sinne der Erfindung das abbindebereit angemischte Verfugungsmaterial, welches von der Förderpumpe gefördert werden soll.
  • Der „Manipulatorschlauch“ ist eine modifizierte Schlauchkonstruktion, welcher bevorzugt zumindest ein handbetätigbares Ventil, einen Handgriff für den bedienenden Mitarbeiter und einen Ein- und Ausschaltknopf in direkter Nähe (höchstens 1 m Entfernung) vom Ausgabeende aufweist.
  • Das Trägerfahrzeug ist im Sinne der Erfindung und abhängig von dem Container ein Lastkraftwagen (LKW), ein Leicht-LKW, wie beispielsweise ein Pritschenwagen oder etwas Vergleichbares. Bevorzugt ist jedoch ein Trägerfahrzeug nach Art eines Wechselladerfahrzeugs.
  • „Einrichtungsgegenstände“ bezeichnen im Sinne der Erfindung jegliche Art von Teilen, die auf oder an dem Container angebracht sind.
  • EIN WEITERES DER ERFINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDES PROBLEM
  • Ferner ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeug bereitzustellen, auf welchem die erfindungsgemäße Verfugungswerkstatt aufgesattelt werden kann.
  • DIE WEITERE ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNG
  • Das Fahrzeug wird durch das Trägerfahrzeug realisiert, welches die autonom arbeitende Verfugungswerkstatt trägt. Darüber hinaus ist es wie erwähnt bevorzugt, dass die Verfugungswerkstatt mit dem Trägerfahrzeug verfahren werden kann und dass die Verfugungswerkstatt vom fahrzeuginternen Hebezeug auf- und abgeladen werden kann.
  • Die im Zusammenhang mit der eingangs beschriebenen Verfugungswerkstatt genannten Vorteile lassen sich auch mit Hilfe eines derartig ausgestatteten Trägerfahrzeugs verwirklichen. Die eingangs aufgestellten Begriffsdefinitionen gelten auch hier entsprechend.
  • BEVORZUGTE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
  • Es besteht eine Reihe von Möglichkeiten, um die Erfindung so auszugestalten, dass ihre Wirksamkeit oder Brauchbarkeit noch weiter verbessert wird.
  • So ist es besonders bevorzugt, dass der die Basis bildende selbsttragende Container ein sogenannter Abrollcontainer ist, dessen Frontseite eine Zugkupplung bevorzugt in Gestalt einer Zugöse aufweist und dessen Unterrahmen so gestaltet ist, dass der Abrollcontainer mit einem Haken- oder Kettengerät eines Wechselladerfahrzeugs nach einseitigem Anheben des Abrollcontainers schräg über das Heck des Wechselladerfahrzeugs auf das Fahrzeug heraufgezogen oder völlig vom Wechselladerfahrzeug abgeladen werden kann. Ein Abrollcontainer bietet einen zumindest größtenteils horizontalen Boden, wodurch eine Anbringung der Einrichtungsgegenstände erleichtert wird. Zudem ermöglicht das Zusammenspiel zwischen dem Abrollcontainer mit mindestens zwei bodenseitigen Rollen und dem zugehörigen Wechselladerfahrzeug ein schnelles Auf- und Abladen. Der Unterrahmen des Abrollcontainers und der Abrollcontainer selbst sind dabei vorzugsweise vollständig oder im Wesentlichen nach der Norm DIN 30722 des Normenausschusses Kommunale Technik (NKT) ausgeführt.
  • „Völlig“ abgeladen ist ein Abrollcontainer dann, wenn eine vollständige Trennung des Containers mit dem Trägerfahrzeug vollzogen ist und der Container keinen Kontakt mehr zu Teilen des Trägerfahrzeuges aufweist.
  • Weiterhin bevorzugt ist es, dass das Verfugungsmateriallager, das Wasserreservoir, der Durchlaufmischer und die Dickstoffförderpumpe derart an dem Container befestigt, bevorzugt verschraubt oder verstiftet, sind, dass die genannten Komponenten auch bei einer Neigung des Containers von mehr als 30° gegenüber der Horizontalen an ihrem Platz bleiben.
    So wird gewährleistet, dass auch bei einem Anheben des Containers, wie beispielsweise bei dem Abrollcontainer und dem Wechselladerfahrzeug, ein Verrutschen gewisser Einrichtungsgegenstände verhindert wird, die bevorzugt dauerhaft am Container verbleiben. Aus diesem Grund können gewisse Einrichtungsgegenstände dauerhaft am Container verbleiben und müssen nicht bei jedem Auf- und Abladen demontiert werden. Darüber hinaus trägt dies auch zur Sicherheit bei Auf- und Ablagevorgängen des Containers bei, da die Gefahr von herunterfallenden Teilen vermindert wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass der selbsttragende Container innenseitig zumindest im Bereich der Laufwege mit einem rutschhemmenden Bodenbelag versehen ist. Dies trägt zur Arbeitssicherheit der dort tätigen Arbeiter bei und mindert die Rutschgefahr vor allem in Bereichen, in denen durch mögliches Spritzwasser und einem dadurch resultierenden Wasserfilm die Rutschgefahr erhöht wird. Der rutschhemmende Bodenbelag verleiht den Laufwegen bevorzugt eine den arbeitssicherheitsrechtlichen Vorschriften genügende Rutschsicherheit, idealerweise eine solche, die der „DGUV Regel 108-003 - Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ genügt.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass im Wesentlichen der gesamte Boden des Containers mit einer im Regelfall nichtmetallenen Bodenplatte, im Idealfall einer Siebdruckplatte, ausgelegt bzw. beplankt ist. Die strukturierte Oberfläche der Siebdruckplatte dient hierbei als Trittfläche, während deren glatte Oberfläche dem Containerboden zugewandt ist. Die Siebdruckplatte ist somit rutschhemmend und zudem wetterfest. Außerdem kann die Siebdruckplatte ein- oder mehrlagig ausgeführt sein.
  • „Im Wesentlichen der gesamte Boden“ meint hierbei, dass zumindest der horizontale Teil des Bodens des Containers zu mindestens 90%, bevorzugt zu mindestens 95% von der Siebdruckplatte bedeckt ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass der Container bodenseitig mit Zurrösen bestückt ist, die zum Fixieren eines Einrichtungsgegenstandes der Verfugungswerkstatt genutzt werden. Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass der Container an einer oder mehreren seiner Ladebordwände mit Zurrösen bestückt ist, die zum Fixieren eines Einrichtungsgegenstandes der Verfugungswerkstatt genutzt werden. Es ist bevorzugt, dass Lastengurte durch die Zurrösen gezogen und festgezogen werden, die daraufhin gewisse Einrichtungsgegenstände in einer arbeitsfähigen Position fixieren. So sind Einrichtungsgegenständige fixiert, ohne den Rollcontainer anbohren und/oder die Einrichtungsgegenstände anbohren zu müssen. Dies reduziert einerseits den Arbeitsaufwand und führt andererseits dazu, dass der Container nach Entfernen der Einrichtungsgegenstände keine Löcher aufweist.
  • „Einrichtungsgegenstände” bezeichnen im Sinne der Erfindung wiederum jegliche Art von Teilen, die auf oder an dem Container angebracht sind.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass zumindest ein Einrichtungsgegenstand durch bloße Verschraubung an dem rutschhemmenden Bodenbelag - bevorzugt einer Siebdruckplatte - lagegesichert ist und in manchen Fällen sogar alle wesentlichen Einrichtungsgegenstände an dem rutschhemmenden Bodenbelag - bevorzugt der Siebdruckplatte - lagegesichert sind. Hierbei sind vor allem kleinere und/oder leichtere Einrichtungsgegenstände wie Verrohrungen oder Verkabelungen oder kleine Geräte gemeint. Dies hat wiederum zum Vorteil, dass der Container selbst nicht angebohrt werden muss. Es ist weiterhin bevorzugt, dass der rutschhemmende Bodenbelag so bemessen ist, dass dieser sich mit seinen vier Schmalseiten gegen die Bordwände des Containers abstützt und daher, auch ohne seinerseits mit dem Container verschraubt zu sein, gegenüber dem Container lagegesichert ist, auch wenn der Container beim Auf- und Abladen eine geneigte Position einnimmt. So muss der Container zur Befestigung des Bodenbelags wiederum nicht angebohrt werden, wodurch sich erfindungsgemäß besonders einfach auch nur vorübergehend genutzte Verfugungswerkstätten errichten lassen.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, dass an mindestens vier Stellen, vorzugsweise im Bereich der Ecken der Bordwände, Aufnahmen, bevorzugt Steckaufnahmen, an den Bordwänden befestigt sind, an denen Pfosten befestigbar, bevorzugt einsteckbar, sind, die an ihrem anderen Ende ein Wetter- oder Sonnenschutzdach tragen, bevorzugt in Gestalt eines Planendachs. So kann der Einfluss von Wetterbedingungen, die die Arbeit auf dem Container behindern, auf die Arbeiter und/oder die Einrichtungsgegenstände gemindert werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass im Container, unmittelbar an der der Trägerfahrzeugfront zugewandten Frontseite des Containers, das Wasserreservoir angebracht ist, das vorzugsweise mindestens 2/3 und maximal 4/5 der gesamten Containerbreite in Anspruch nimmt. So erhält man eine geeignete Lastverteilung bzw. Trimmung für das Auf- und Abladen des jeweiligen Containers, bevorzugt eines Abrollcontainers, bei zugleich günstiger Arbeitsposition und Zugänglichkeit des Wasserreservoirs durch auf dem Container befindliche Mitarbeiter.
  • Es ist darüber hinaus bevorzugt, dass das Wasserreservoir durch mindestens einen, bevorzugt zwei, idealerweise auf Palettenfüßen stehende und daher von Staplerzinken unterfahrbare Gittertanks gebildet werden. Diese Gittertanks sind zumindest nach Art eines IBC-Containers ausgeführt und umfassen einen Gitterrahmen, eine Kunststoffblase, Palettenfüße und diverse Zu- bzw. Abflüsse mit entsprechenden Anbauten. So ergibt sich ein einfaches und preiswertes System zur Wasserspeicherung, das von handelsüblichen Gabelstaplern bewegt werden kann.
  • Es ist zudem bevorzugt, dass die mehreren Gittertanks hydraulisch miteinander kommunizieren und daher gemeinsam befüllbar sind und den Verbraucher gemeinsam speisen. Sollten somit mehrere Gittertanks verwendet werden, haben diese untereinander eine hydraulische Verbindung, die derart ausgeführt ist, dass diese nicht unabhängig voneinander befüllt oder entleert werden müssen. So wird der Arbeitsaufwand weiter reduziert.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass bevorzugt im Bereich der Fahrzeugmittellängsachse ein Hauswasserwerk mit Windkessel am Boden des Containers montiert ist, mittels dessen Wasser aus dem Wasserreservoir - bevorzugt verkörpert durch mindestens einen Gittertank - entnommen werden kann und als Druckwasser ausgegeben werden kann. Das Wasser aus dem Wasserreservoir wird somit in ein Leitungsnetz gepumpt.
    Bevorzugt wird für das Hauswasserwerk eine Pumpe verwendet, die automatisch einen Trockenlauf verhindert, beispielsweise durch in das Wasserreservoir gehängte Elektroden, die den Wasserstand kontrollieren und bei zu niedrigem Wasserstand die Pumpe ausschalten. Zudem beinhaltet das Hauswasserwerk bevorzugt einen Windkessel, meist nach Art eines Membrandruckbehälters. In diesem Windkessel befindet sich ein Gas, welches durch einströmendes Wasser komprimiert wird bis zu einem Maximalwert des Druckes. Bei Erreichen dieses Werts wird die Pumpe ausgeschaltet. Sobald Wasser entnommen wird, sinkt der Druck wieder, bis ein bestimmter Minimalwert erreicht wird, woraufhin sich die Pumpe wieder einschaltet. Diese Schaltaufgaben werden meist von einem integrierten Druckwächter übernommen. So werden das gesamte System vor Druckstößen und die Pumpe vor häufigen Anfahranforderungen geschützt.
    Es sei betont, dass anstatt des Hauswasserwerks mit Windkessel aber auch eine konventionelle Pumpe ohne Windkessel verwendet werden kann, falls dies vom Benutzer gewünscht ist.
  • Zudem ist es bevorzugt, dass das Hauswasserwerk über einen Metall-Hilfsrahmen, der eine Montagebasis für das Hauswasserwerk bildet, am Boden des Containers befestigt ist. So kann das Hauswasserwerk fest fixiert werden und ist zudem zumindest teilweise vor unbeabsichtigter Beschädigung durch Zusammenstöße mit den auf dem Container befindlichen Mitarbeitern geschützt.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass das Hauswasserwerk durch eine ihm übergestülpte Abdeckung, vorzugsweise in Gestalt einer auf den Kopf gestellten Kunststofftransportkiste, abgedeckt wird, die idealerweise, meist innenseitig, durch einen eigenen Metallrahmen verstärkt ist und auf jeden Fall als begehbare Arbeitsfläche dienen kann, um beispielsweise einfachen Zugang zum Bereich an der Oberseite des Wasserreservoirs zu erlangen. So ist das Hauswasserwerk über den Metall-Hilfsrahmen hinaus vor Zusammenstößen mit eventuell unachtsamen Mitarbeitern und auch Witterungsbedingungen geschützt, wobei die Abdeckung zudem noch die Zusatzfunktion der begehbaren Arbeitsfläche bietet.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Gitterrahmen an der Oberseite des Wasserreservoirs - bevorzugt verkörpert durch mindestens einen Gittertank - über den eigentlichen Klangkörper hinaus nach oben gezogen ist und einen Träger bzw. ein Fundament für eine sich bevorzugt zu mindestens 2/3 über die Breite des Containers hinweg erstreckende Werkzeugkiste bildet, die idealerweise durch die vorgenannte begehbare Arbeitsfläche bequem von einem Arbeiter erreicht werden kann, um sie durch ihren oberseitigen Deckel zu be- und entladen.
  • So kann über dem Wasserreservoir ein Ablage- und Entnahmeplatz für notwendiges Werkzeug geschaffen werden, ohne dieses lose auf dem Containerboden abzulegen.
  • Mit der Werkzeugkiste über dem Wasserreservoir wird zudem keine zusätzliche Fläche auf dem Boden des Containers in Anspruch genommen.
  • Der „Klangkörper“ bezeichnet hier im Sinne der Erfindung die angesprochene Kunststoffblase der Gittertanks.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass seitlich neben dem Wasserreservoir eine weitgehend ungehindert begehbare Verkehrsfläche bleibt, über die ein Arbeiter Zugriff zu einer sich im geschlossenen Zustand vertikal erstreckenden Seitentür der ansonsten von oben her über eine in geschlossenem Zustand im Wesentlichen horizontale Klappe zugängliche Werkzeugkiste erlangen kann.
    Um einen zusätzlichen Zugriff auf den Inhalt der Werkzeugkiste zu erlangen, besteht somit die Möglichkeit, auch die Seitentür der Werkzeugkiste zu benutzen, wodurch auch zwei Mitarbeiter auf dem Container gleichzeitig die Werkzeugkiste nutzen können, und es wird ein Zugriff auch ohne das Benutzen der begehbaren Arbeitsfläche über dem Hauswasserwerk ermöglicht.
  • Diese Werkzeugkiste ist zudem bevorzugt so ausgeführt, dass sie vorzugsweise zumindest überwiegend aus einer wasserfesten Multiplex-Siebdruckplatte besteht. Somit ist die Werkzeugkiste zudem wetterfest und kostengünstig.
  • Es ist darüber hinaus bevorzugt, dass entlang einer zur Fahrtrichtung parallelen Seite des Containers, im Regelfall unmittelbar an die Bordwand des Containers angrenzend, hintereinander angeordnet eine Dickstoffförderpumpe und, meist näher am Bereich der Container-Mitte - gesehen in Fahrtrichtung -, ein Durchlaufmischer angeordnet sind, wobei der Durchlaufmischer den von ihm verwendungsfertig gemischten Dickstoff an die Dickstoffförderpumpe ausgibt.
  • Zudem ist es bevorzugt, dass eine Gitterbox zur Aufnahme leerer Verfugungsmaterialsäcke vorgesehen ist, die in Fahrtrichtung hinter dem Durchlaufmischer angeordnet ist und welche bevorzugt mit dem Durchlaufmischer und der Dickstoffförderpumpe entlang einer Ladebordwand im Wesentlichen in einer Flucht steht.
    Diese Anrichtung der angesprochenen Einrichtungsgegenstände führt dazu, dass allgemein kurze Verbindungswege zwischen den einzelnen Einrichtungsgegenständen existieren.
  • Außerdem ist es bevorzugt, dass diese Gitterbox auf Füßen steht, sodass die Gitterbox von einem Gabelstapler unterfahren werden kann zum Bestücken der Verfugungswerkstatt mit der Gitterbox und zum Entnehmen der Gitterbox aus der Verfugungswerkstatt, wobei die Gitterbox idealerweise eine DB-Europol-Gitterbox nach DIN 1515 5/8-UIC 435-3 ist. Zudem ist es bevorzugt, dass die Gitterbox eine zumindest halb abklappbare Längswand besitzt und/oder zumindest eine, besser zwei, abklappbare schmalseitige Stirnwände, sodass idealerweise ein 3-Wege- oder noch besser ein 4-Wege-Zugang zu der Gitterbox gegeben ist.
    So wird der Transport der Gitterbox, das Fixieren der Gitterbox auf dem Container und auch das anschließende Leeren der Gitterbox erleichtert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform besteht weiterhin darin, dass an der anderen, zur Fahrtrichtung parallelen Seite des Containers, die dem Durchlaufmischer und der Dickstoffförderpumpe gegenüberliegt, auf überwiegender Länge keine festen Einrichtungsgegenstände vorgesehen sind, sodass hier eine durch Abklappen der Bordwand oder der Bordwände des Containers zugängliche Lagerfläche besteht, auf der mehrere Paletten mit Verfugungsmaterial abgesetzt werden können - derart, dass zwischen den Paletten mit dem Verfugungsmaterial, der Dickstoffförderpumpe, dem Durchlaufmischer und meist auch zumindest einem Teil der Gitterbox ein ungehindert von einem oder mehreren Arbeitern begehbarer Laufweg frei bleibt. Dieses Verfugungsmateriallager ist bevorzugt so ausgeführt, dass im einsatzfertig beladenen Zustand eine Palette mit Verfugungsmaterialmaterial, 90° quer zur Fahrtrichtung gesehen, unmittelbar gegenüber dem Durchlaufmischer abgesetzt ist und sich bevorzugt weitere Paletten links und/oder rechts hieran anschließen, derart, dass die Laufwege zwischen dem Verfugungsmateriallager und dem Durchlaufmischer möglichst kurz sind.
    Auch hier führen die kurzen Laufwege wiederum zu einer Verringerung des Arbeitsaufwandes. Die Anordnung des Verfugungsmateriallagers gegenüber dem Durchlaufmischer führt zudem dazu, dass sich der Mitarbeiter auf dem Container nach Aufnahme eines Verfugungsmaterialsacks nur Umdrehen und höchstens 2 m, in den meisten Fällen sogar weniger als 1 m, mit dem gefüllten Verfugungsmaterialsack zurücklegen muss, um diesen im Durchlaufmischer zu entleeren.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass im Bereich einer Runge, die die Bordwand des Containers in zwei sich parallel zur Fahrtrichtung erstreckende unabhängig voneinander herunterklappbare Abschnitte teilt, zwischen der Dickstoffförderpumpe und der besagten Runge ein Mast oder ein Einsteckhalter für einen Mast an dieser montiert ist. Dieser Mast kann daraufhin verwendet werden, um zusätzliche Einrichtungsgegenstände anzubringen, ohne zusätzlichen Platz auf dem Containerboden einzunehmen.
  • Es ist darüber hinaus bevorzugt, dass an dem Mast oberhalb der Bordwand des Containers ein selbsttätiger Wasserschlauchaufroller mit einem Vorrat von mindestens 10 m, besser mindestens 20 m, befestigt ist, mit einem abrollbaren Schlauch, welcher von außerhalb des Containers arbeitenden Personen abrollbar ist und welcher von dem besagten Hauswasserwerk zum Vornässen oder der Nachbehandlung der zu verfugenden Fläche gespeist wird.
  • So bietet die Verfugungswerkstatt ein komplettes System zur Verfugung, da kein externes Gerät zum Benässen der zu verfugenden Fläche benötigt wird. Zudem besteht aufgrund der variablen Länge des Wasserschlauches auch die Möglichkeit, dass der bedienende Arbeiter sich im Rahmen der Länge des Wasserschlauches frei bewegen kann und somit eine entsprechend große Fläche benässen kann.
  • Zudem ist es bevorzugt, dass an dem Mast mindestens eine Arbeitsfeldleuchte, besser mindestens zwei Arbeitsfeldleuchten, eine zur Erhellung des Inneren des Containers und eine zur Erhellung des außerhalb des Trägerfahrzeugs zu bearbeitenden Straßenbereichs, befestigt sind, idealerweise jeweils in Gestalt eines LED-Baustrahlers, meist oberhalb des Wasserschlauchaufrollers, sofern dieser vorhanden ist. So kann der Mast für das Anbringen mehrerer Einrichtungsgegenstände genutzt werden, die keine Fläche auf dem Boden des Containers blockieren. Mit den Arbeitsfeldleuchten wird somit bevorzugt sowohl die Arbeit auf dem Container als auch die Arbeit außerhalb des Containers, zumindest im Einflussbereich des Strahlers, bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass im Heck des Containers, im Regelfall quer zur Fahrtrichtung, ein bevorzugt verbrennungsmotorisch betriebener Stromerzeuger zur Versorgung der elektrischen Geräte, die in der Verfugungswerkstatt betrieben werden, angeordnet ist. So kann eine autonome Versorgung - unabhängig vom Trägerfahrzeug - gewährleistet werden.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, dass an der in Fahrtrichtung gesehenen Heckbordwand des Containers eine nach außen zeigende Vorwarneinrichtung, bevorzugt Vorwarnleuchten, befestigt ist, bevorzugt LED-Systeme, die Leuchtpfeile und/oder Blinkpfeile und/oder Leuchtkreuze und/oder Zweifach-Warnanlagen darstellen können. So kann gewährleistet werden, dass der Verfugungscontainer auf öffentlichen Verkehrswegen eingesetzt werden kann und Autofahrer in Sichtweite, vor allem Autofahrer auf der gleichen Fahrspur - mit Lichtsignalen auf die Baustelle aufmerksam gemacht werden.
  • Figurenliste
    • Die 1 zeigt die Verfugungswerkstatt mit ihren Einrichtungsgegenständen in isometrischer Ansicht von der Frontseite.
    • Die 2 zeigt die Verfugungswerkstatt mit ihren Einrichtungsgegenständen in isometrischer Ansicht von der Heckseite.
    • Die 3 zeigt die auf ein Trägerfahrzeug aufgesattelte Verfugungswerkstatt in isometrischer Ansicht von der Heckseite.
    • Die 4 zeigt einen Ausschnitt der Verfugungswerkstatt und deren Einrichtungsgegenstände in isometrischer Ansicht bei einem Blick zur Frontseite von der Containermitte aus.
    • Die 5 zeigt in isometrischer Ansicht Teile des Wasserreservoirs und der Werkzeugkiste auf dem Container.
    • Die 6 zeigt in isometrischer Ansicht die Dickstoffförderpumpe und den Durchlaufmischer mit weiterführenden Leitungen auf dem Container.
    • Die 7 zeigt einen Ausschnitt der Verfugungswerkstatt und deren Einrichtungsgegenstände in isometrischer Ansicht bei einem Blick zur Heckseite von der Frontseite aus.
    • Die 8 zeigt einen Ausschnitt der Verfugungswerkstatt und deren Einrichtungsgegenstände in isometrischer Ansicht bei einem Blick zur Frontseite von der Heckseite aus.
    • Die 9 zeigt einen Ausschnitt der Verfugungswerkstatt und deren Einrichtungsgegenstände in isometrischer Ansicht bei einem Blick zur Heckseite von der Frontseite aus mit einem auf dem Container befindlichen Arbeiter.
    • Die 10 zeigt das Heck der auf ein Trägerfahrzeug aufgesattelten Verfugungswerkstatt und einen außerhalb des Containers befindlichen Arbeiter mit Manipulatorschlauch zur Verfugung eines zu verfugenden Bereichs.
  • BEVORZUGTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Verfugungswerkstatt ist in den 1 bis 10 zu sehen.
  • Die Basis der Verfugungswerkstatt 1 bildet ein Container 3, welcher in diesem Ausführungsbeispiel ein bevorzugender sogenannter Abrollcontainer ist. Der Abrollcontainer 3 mit seinen Einrichtungsgegenständen und damit die gesamte Verfugungswerkstatt 1 ist in 1 und 2 in seiner Gesamtheit abgebildet, wobei der Container in 3 in auf ein Trägerfahrzeug 2 aufgesatteltem Zustand zu sehen ist, was der bevorzugten Arbeitsposition entspricht. Entsprechend der Ausrichtung des Containers 3 und damit der Verfugungswerkstatt 1 auf dem Trägerfahrzeug 2 kann man eine Frontseite 31 und eine Heckseite 32 der Verfugungswerkstatt unterscheiden (siehe 3). Um den Container 3 auf das Trägerfahrzeug aufsatteln zu können, wird als Trägerfahrzeug bevorzugt ein Wechselladerfahrzeug 2 verwendet, wie es auch in 3 dargestellt ist. Mit einem fahrzeugeigenen Haken- oder Kettengerät wird der Container 3 hierbei an der Zugkupplung 13 des Containers befestigt, die als Zugöse ausgeführt in 1 zu sehen ist. Der Container wird daraufhin vom fahrzeuginternen Haken- oder Kettengerät einseitig angehoben und schräg über das Heck des Wechselladerfahrzeugs auf das Fahrzeug heraufgezogen. Hierbei sind die Rollen 39 des Containers hilfreich, die zusammen mit mindestens zwei Verankerungspunkten und mehreren Auflagepunkten eine bevorzugt vollständig werkzeuglose Befestigung am Fahrzeug ermöglichen.
  • Das Abladen des Containers funktioniert analog.
  • Der Container selbst enthält diverse Einrichtungsgegenstände, die teilweise dauerhaft am oder im Container verbleiben können und auch während des Auf- und Abladevorgangs dort verbleiben, und Einrichtungsgegenstände, die von Arbeitern werkzeuglos beweglich sind und somit bei Auf- und Abladevorgängen vom Container entfernt werden.
  • Die Fixierung der Einrichtungsgegenstände kann beispielsweise mittels Zurrösen 14 am Boden und den Bordwänden des Containers und entsprechenden Lastengurten realisiert werden. Beispielhaft und schematisch ist in 9 eine derartige Zurröse 14 auf dem Boden des Containers dargestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Einrichtungsgegenstände am Boden des Containers zu verschrauben oder zu verstiften. Hierbei ist es jedoch bevorzugt, den Containerboden mit einem rutschhemmenden Bodenbelag zu beplanken, in welchen dann die Stifte oder Schrauben getrieben werden. Der rutschhemmende Bodenbelag ist nicht explizit figürlich dargestellt. Die Verfugung mithilfe der erfindungsgemäßen Verfugungswerkstatt wird bevorzugt mit mindestens einem auf dem Container befindlichen Arbeiter und mindestens einem außerhalb des Containers befindlichen Arbeiter durchgeführt.
  • Zunächst wird das Trägerfahrzeug mit der aufgesattelten Verfugungswerkstatt in den Nahbereich des zu verfugenden Bereichs verfahren. Bevorzugt der außerhalb des Containers befindliche Arbeiter benässt in einem ersten Arbeitsschritt die zu verfugende Fläche oder einen zu verfugenden Bereich. Hierfür wird ein abrollbarer Schlauch des Wasserschlauchaufrollers 35 verwendet, welcher an einem Mast 34 im Bereich der Runge 33 der Bordwand angebracht ist (siehe 1 und 7). Aufgrund der Länge des Schlauches kann der Arbeiter einen entsprechend großen Bereich benässen. Das Wasser hierfür wird vom Wasserreservoir 5 geliefert, welches sich im Ausführungsbeispiel aus zwei Gittertanks 6 zusammensetzt (siehe 4). Das Wasserreservoir mit anschließendem Hauswasserwerk 22 wird im weiteren Verlauf noch näher betrachtet.
  • Während der außerhalb des Containers befindliche Arbeiter den zu verfugenden Bereich benässt, kann ein auf dem Container befindlicher Arbeiter damit beginnen, das Verfugungsmaterial abbindebereit anzumischen. Diese Tätigkeit kann beispielsweise auch derjenige Arbeiter übernehmen, der auch das Trägerfahrzeug verfährt. Um das Verfugungsmaterial anzumischen, wird ein Verfugungsmaterialsack 29, welcher mit anzumischendem Verfugungsmaterial gefüllt ist, aus dem Verfugungsmateriallager 4 entnommen (siehe 7). Dieser Verfugungsmaterialsack wird über dem Gitter des trichterförmigen Teils des Durchlaufmischers 7 entleert (siehe 6). Dieser wird durch das Hauswasserwerk 22 mit Wasser aus dem Wasserreservoir 5 gespeist und mischt dort das anzumischende Verfugungsmaterial mit Wasser so, dass das abbindebereit angemischte Verfugungsmaterial entsteht. Dieses wird vom Durchlaufmischer 7 zu der Dickstoffförderpumpe 8 weitergeleitet. Der leere Verfugungsmaterialsack kann daraufhin in die Gitterbox 30 entsorgt werden. Je nachdem, wie viel Verfugungsmaterial benötigt wird, wird dieser Vorgang vom Arbeiter mehrmals und bei Bedarf wiederholt. Der Arbeitsschritt des Entleerens eines Verfugungsmaterialsacks 29 in den Durchlaufmischer 7 von einem auf dem Container befindlichen Arbeiter 42 ist beispielhaft und schematisch in 9 dargestellt. An der Dickstoffförderpumpe 8 ist der Manipulatorschlauch 9 angeschlossen. Dieser umfasst zudem ein handbetätigbares Ventil 10, einen Handgriff 11 und einen Ein-/Ausschalter 12. Der außerhalb des Containers befindliche Arbeiter nimmt diesen Manipulatorschlauch 9 nach dem Benässen des zu verfugenden Bereichs bevorzugt am Handgriff auf und stellt mittels des Ventils die Fördermenge des abbindebereit angemischten Verfugungsmaterials ein. Bei Betätigung des Einschalters kann der im Nahbereich des entsprechenden zu verfugenden Bereichs befindliche Arbeiter das Verfugungsmaterial mittels des Manipulatorschlauchs auf den zu verfugenden Bereich aufbringen. Das Aufbringen des abbindebereit angemischten Verfugungsmaterials mittels eines Manipulatorschlauchs 9 auf den zu verfugenden Bereich 41 von einem außerhalb des Containers befindlichen Arbeiter 43 ist beispielhaft und schematisch in 10 gezeigt.
  • Bei Bedarf kann das Trägerfahrzeug auch weiter bewegt werden, um es dem außerhalb des Containers befindlichen Arbeiter zu ermöglichen, sich in den Nahbereich des zu verfugenden Bereichs zu begeben. Dies kann wiederum auch von dem auf dem Container befindlichen Arbeiter durchgeführt werden, der seine Position auf dem Container auch kurzzeitig verlassen kann. Es sollte nur gewährleistet sein, dass ein kontinuierlicher Fluss von abbindebereit angemischtem Verfugungsmaterial zur Verfügung steht.
  • Die schon angesprochene Wasserversorgung wird mittels des Wasserreservoirs 5 und des angeschlossenen Hauswasserwerks 22 gewährleistet (siehe 4). Zunächst muss das Wasserreservoir mit Wasser aufgefüllt werden. Hierzu wird die Befüllleitung 18 genutzt. Es wird beispielsweise ein Feuerwehrschlauch an die Storz C-Kupplung 19 angeschlossen und das Wasserreservoir dadurch befüllt. Wie erwähnt, besteht das Wasserreservoir aus zwei Gittertanks 6. Diese sind über eine hydraulische Verbindungsleitung 16 miteinander verbunden, wodurch diese gleichzeitig befüllt und entleert werden. Zudem ist eine Entlüftungsleitung 17 vorgesehen. Die Gittertanks stehen hierbei auf Palettenfüßen 15. Über die Ansaugleitung 21 saugt das Hauswasserwerk 22 Wasser aus dem Wasserreservoir an. Das Hauswasserwerk 22 ist hierbei an einem Metall-Hilfsrahmen 23 befestigt und mit einer Abdeckung 24 überstülpt. Aufgrund dieser Abdeckung ist das Hauswasserwerk selbst nicht figürlich gezeigt. Es besteht aus mindestens einer Pumpe und bevorzugt einem Windkessel und Steuer- bzw. Regelelementen. Über die Druckleitung 20 gibt das Hauswasserwerk daraufhin das Druckwasser an den Verbraucher weiter. Dies kann der Durchlaufmischer 7 und/oder der abrollbare Schlauch 35 sein. Das Hauswasserwerk ist wie erwähnt vor allem durch Verwendung eines Windkessels bevorzugt so ausgeführt, dass die Pumpe automatisch einschaltet, sobald das zugehörige Ventil auf der Druckseite geöffnet wird, und sich automatisch ausschaltet, wenn das zugehörige Ventil auf der Druckseite geschlossen ist oder Wassermangel wegen eines zu niedrigen Wasserstandes im Wasserreservoir besteht.
  • Weitere Einrichtungsgegenstände der Verfugungswerkstatt sind die Vorwarneinrichtung 40, bestehend aus einem LED-System, der Stromerzeuger 38 zur vom Trägerfahrzeug unabhängigen Stromversorgung der Einrichtungsgegenstände und Arbeitsfeldleuchten 37, welche als LED-Baustrahler ausgeführt und am Mast 34 angebracht sind.
  • In 4 und 5 ist zudem noch die Werkzeugkiste 26 abgebildet. Diese ist oberhalb der Gittertanks 6 angebracht. Über einen oberseitigen Deckel 27 oder eine vertikale Seitentür 28 ist der Zugriff auf den Inhalt der Werkzeugkiste möglich. Um einen leichten Zugriff auf den oberseitigen Deckel oder auch zur Oberseite der Gittertanks zu erhalten, kann die überstülpbare Abdeckung 24 des Hauswasserwerks 22 als begehbare Arbeitsfläche 25 genutzt werden. Hierzu wird in oder an der Abdeckung bevorzugt ein Metallrahmen oder Ähnliches vorgesehen, um diese zu stabilisieren. Der Zugriff zur vertikalen Seitentür 28 wird durch einen Abstand zwischen Bordwand und Gittertank gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verfugungswerkstatt
    2
    Trägerfahrzeug
    3
    Container
    4
    Verfugungsmateriallager
    5
    Wasserreservoir
    6
    Gittertank des Wasserreservoirs
    7
    Durchlaufmischer
    8
    Dickstoffförderpumpe
    9
    Manipulatorschlauch
    10
    handbetätigbares Ventil des Manipulatorschlauchs
    11
    Handgriff des Manipulatorschlauchs
    12
    Ein-/Ausschalter des Manipulatorschlauchs
    13
    Zugkupplung des Containers
    14
    Zurrösen des Containers
    15
    Palettenfüße des Gittertanks
    16
    hydraulische Verbindung der Gittertanks
    17
    Entlüftungsleitung der Gittertanks
    18
    Befüllleitung der Gittertanks
    19
    Storz C-Kupplung der Befüllleitung der Gittertanks
    20
    Druckleitung zu Verbraucher
    21
    Ansaugleitung des Hauswasserwerks
    22
    Hauswasserwerk
    23
    Metall-Hilfsrahmen des Hauswasserwerks
    24
    überstülpbare Abdeckung des Hauswasserwerks
    25
    begehbare Arbeitsfläche auf Abdeckung des Hauswasserwerks
    26
    Werkzeugkiste
    27
    oberseitiger Deckel/horizontale Klappe der Werkzeugkiste
    28
    vertikale Seitentür der Werkzeugkiste
    29
    Verfugungsmaterialsack
    30
    Gitterbox
    31
    Frontseite der Verfugungswerkstatt bzw. des Containers
    32
    Heckseite der Verfugungswerkstatt bzw. des Containers
    33
    Runge der Bordwand
    34
    Mast
    35
    Wasserschlauchaufroller des Mastes
    36
    abrollbarer Schlauch des Wasserschlauchaufrollers
    37
    Arbeitsfeldleuchte des Mastes
    38
    Stromerzeuger
    39
    Rollen des Containers
    40
    Vorwarneinrichtung
    41
    zu verfugender Bereich
    42
    auf dem Container befindlicher Mitarbeiter
    43
    außerhalb des Containers befindlicher Mitarbeiter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 30722 [0036]
    • DIN 1515 5/8-UIC 435-3 [0060]

Claims (35)

  1. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug (2), mit einem die Basis bildenden, selbsttragenden Container (3) mit Lastaufnahmepunkten zum Andocken an ein fahrzeugeigenes Lademittel zum Auf- und Abladen des Containers (3) auf das Trägerfahrzeug (2) ohne Einsatz eines fahrzeugexternen Hebezeugs, der durch Laufwege miteinander verbunden ein Verfugungsmateriallager (4), ein Wasserreservoir (5), einen Durchlaufmischer (7) und eine Dickstoffförderpumpe (8) sowie einen Manipulatorschlauch (9) zur Abgabe des abbindebereit angemischten Verfugungsmaterials auf einen zu verfugenden Bereich (41) enthält, wobei am Ausgabeende des Manipulatorschlauchs (9) bevorzugt ein meist handbetätigbares Ventil (10) vorgesehen ist, über das der das Ende des Manipulatorschlauchs (9) bedienende, sich außerhalb des Containers befindliche Mitarbeiter (43) die aktuelle Abgabemenge steuern kann und wobei unter anderem durch die Länge des Manipulatorschlauchs (9) gewährleistet wird, dass sich der angesprochene bedienende Mitarbeiter im unmittelbaren Nahbereich des zu verfugenden Bereichs aufhalten kann.
  2. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1), dadurch gekennzeichnet, dass der die Basis bildende selbsttragende Container (3) ein sogenannter Abrollcontainer ist, dessen Frontseite (31) eine Zugkupplung (13) bevorzugt in Gestalt einer Zugöse aufweist und dessen Unterrahmen so gestaltet ist, dass der Abrollcontainer mit einem Haken- oder Kettengerät eines Wechselladerfahrzeugs nach einseitigem Anheben des Abrollcontainers schräg über das Heck des Wechselladerfahrzeugs auf das Fahrzeug heraufgezogen oder völlig vom Wechselladerfahrzeug abgeladen werden kann.
  3. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfugungsmateriallager (4), das Wasserreservoir (5), der Durchlaufmischer (7) und die Dickstoffförderpumpe (8) derart an dem Container (3) befestigt, bevorzugt verschraubt oder verstiftet, sind, dass die genannten Komponenten auch bei einer Neigung des Containers (3) von mehr als 30° gegenüber der Horizontalen an ihrem Platz bleiben.
  4. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der selbsttragende Container (3) innenseitig zumindest im Bereich der Laufwege mit einem rutschhemmenden Bodenbelag versehen ist.
  5. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen der gesamte Boden des Containers (3) mit einer im Regelfall nichtmetallenen Bodenplatte, im Idealfall einer Siebdruckplatte, ausgelegt bzw. beplankt ist.
  6. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Container (3) bodenseitig mit Zurrösen (14) bestückt ist, die zum Fixieren eines Einrichtungsgegenstandes der Verfugungswerkstatt (1) genutzt werden.
  7. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Container (3) an einer oder mehreren seiner Ladebordwände mit Zurrösen (14) bestückt ist, die zum Fixieren eines Einrichtungsgegenstandes der Verfugungswerkstatt (1) genutzt werden.
  8. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einrichtungsgegenstand durch bloße Verschraubung an dem rutschhemmenden Bodenbelag - bevorzugt einer Siebdruckplatte - lagegesichert ist und in manchen Fällen sogar alle wesentlichen Einrichtungsgegenstände an dem rutschhemmenden Bodenbelag - bevorzugt der Siebdruckplatte - lagegesichert sind.
  9. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach den beiden unmittelbar vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der rutschhemmende Bodenbelag so bemessen ist, dass dieser sich mit seinen vier Schmalseiten gegen die Bordwände des Containers (3) abstützt und daher auch, ohne seinerseits mit dem Container (3) verschraubt zu sein, gegenüber dem Container (3) lagegesichert ist, auch wenn der Container (3) beim Auf- und Abladen eine geneigte Position einnimmt.
  10. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens vier Stellen, vorzugsweise im Bereich der Ecken der Bordwände, Aufnahmen, bevorzugt Steckaufnahmen, an den Bordwänden befestigt sind, an denen Pfosten befestigbar, bevorzugt einsteckbar, sind, die an ihrem anderen Ende ein Wetter- oder Sonnenschutzdach tragen, bevorzugt in Gestalt eines Planendachs.
  11. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Container (3), unmittelbar an der der Trägerfahrzeugfront zugewandten Frontseite (31) des Containers (3), das Wasserreservoir (5) angebracht ist, das vorzugsweise mindestens 2/3 und maximal 4/5 der gesamten Containerbreite in Anspruch nimmt.
  12. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserreservoir (5) durch mindestens einen, bevorzugt zwei, idealerweise auf Palettenfüßen (15) stehende und daher von Staplerzinken unterfahrbare Gittertanks (6) gebildet werden.
  13. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Gittertanks (6) hydraulisch miteinander kommunizieren und daher gemeinsam befüllbar sind und den Verbraucher gemeinsam speisen.
  14. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserreservoir (5) - bevorzugt verkörpert durch mindestens einen Gittertank (6) - unterseitig befüllt wird und oberseitig eine Entlüftungsleitung (17) vorgesehen ist.
  15. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllleitung (18) des Wasserreservoirs (5) - bevorzugt verkörpert durch mindestens einen Gittertank (6) - bevorzugt mit einer Storz C-Kupplung (19) zum externen Anschluss eines auffüllenden Feuerwehrschlauchs oder dergleichen versehen ist, die vorzugsweise im Bereich unterhalb einer Bordwand positioniert ist und durch Abklappen einer Bordwand für das Befüllen zugänglich wird.
  16. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugt im Bereich der Fahrzeugmittellängsachse ein Hauswasserwerk (22) mit Windkessel am Boden des Containers (3) montiert ist, mittels dessen Wasser aus dem Wasserreservoir (5) - bevorzugt verkörpert durch mindestens einen Gittertank (6) - entnommen werden kann und als Druckwasser ausgegeben werden kann.
  17. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauswasserwerk (22) über einen Metall-Hilfsrahmen (23), der eine Montagebasis für das Hauswasserwerk (22) bildet, am Boden des Containers (3) befestigt ist.
  18. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauswasserwerk (22) durch eine ihm überstülpbare Abdeckung (24), vorzugsweise in Gestalt einer auf den Kopf gestellten Kunststofftransportkiste, abgedeckt wird, die idealerweise, meist innenseitig, durch einen eigenen Metallrahmen verstärkt ist und auf jeden Fall als begehbare Arbeitsfläche (25) dienen kann, um beispielsweise einfachen Zugang zum Bereich an der Oberseite des Wasserreservoirs (5) zu erlangen.
  19. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterrahmen an der Oberseite des Wasserreservoirs (5) - bevorzugt verkörpert durch mindestens einen Gittertank (6) - über den eigentlichen Klangkörper hinaus nach oben gezogen ist und einen Träger bzw. ein Fundament für eine sich bevorzugt zu mindestens 2/3 über die Breite des Containers (3) hinweg erstreckende Werkzeugkiste (26) bildet, die idealerweise durch die vorgenannte begehbare Arbeitsfläche (25) bequem von einem Arbeiter erreicht werden kann, um sie durch ihren oberseitigen Deckel (27) zu be- und entladen.
  20. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich neben dem Wasserreservoir (5) eine weitgehend ungehindert begehbare Verkehrsfläche bleibt, über die ein Arbeiter Zugriff zu einer sich im geschlossenen Zustand vertikal erstreckenden Seitentür (28) der ansonsten von oben her über eine in geschlossenem Zustand im Wesentlichen horizontale Klappe (27) zugängliche Werkzeugkiste (26) erlangen kann.
  21. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugkiste (26) vorzugsweise zumindest überwiegend aus einer wasserfesten Multiplex-Siebdruckplatte besteht.
  22. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang einer zur Fahrtrichtung parallelen Seite des Containers (3), im Regelfall unmittelbar an die Bordwand des Containers (3) angrenzend, hintereinander angeordnet eine Dickstoffförderpumpe (8) und, meist näher am Bereich der Container-Mitte, ein Durchlaufmischer (7) angeordnet sind, wobei der Durchlaufmischer (7) den von ihm verwendungsfertig gemischten Dickstoff an die Dickstoffförderpumpe (8) ausgibt.
  23. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gitterbox (30) zur Aufnahme leerer Verfugungsmaterialsäcke (29) vorgesehen ist, die in Fahrtrichtung hinter dem Durchlaufmischer (7) angeordnet ist und welche bevorzugt mit dem Durchlaufmischer (7) und der Dickstoffförderpumpe (8) entlang einer Ladebordwand im Wesentlichen in einer Flucht steht.
  24. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterbox (30) auf Füßen steht, sodass die Gitterbox (30) von einem Gabelstapler unterfahren werden kann zum Bestücken der Verfugungswerkstatt (1) mit der Gitterbox (30) und zum Entnehmen der Gitterbox (30) aus der Verfugungswerkstatt (1), wobei die Gitterbox (30) idealerweise eine DB-Europol-Gitterbox nach DIN 1515 5/8-UIC 435-3 ist.
  25. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterbox (30) eine zumindest halb abklappbare Längswand besitzt und/oder zumindest eine, besser zwei, abklappbare schmalseitige Stirnwände, sodass idealerweise ein 3-Wege- oder noch besser ein 4-Wege-Zugang zu der Gitterbox (30) gegeben ist.
  26. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der anderen, zur Fahrtrichtung parallelen Seite des Containers (3), die dem Durchlaufmischer (7) und der Dickstoffförderpumpe (8) gegenüberliegt, auf überwiegender Länge keine festen Einrichtungsgegenstände vorgesehen sind, sodass hier eine durch Abklappen der Bordwand oder der Bordwände des Containers (3) zugängliche Lagerfläche besteht, auf der mehrere Paletten mit Verfugungsmaterial abgesetzt werden können - derart, dass zwischen den Paletten mit dem Verfugungsmaterial, der Dickstoffförderpumpe (8), dem Durchlaufmischer (7) und meist auch zumindest einem Teil der Gitterbox (30) ein ungehindert von einem oder mehreren Arbeitern begehbarer Laufweg frei bleibt.
  27. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im einsatzfertig beladenen Zustand eine Palette mit Verfugungsmaterialmaterial, 90° quer zur Fahrtrichtung gesehen, unmittelbar gegenüber dem Durchlaufmischer (7) abgesetzt ist und sich bevorzugt weitere Paletten links und/oder rechts hieran anschließen, derart, dass die Laufwege zwischen dem Verfugungsmateriallager (4) und dem Durchlaufmischer (7) möglichst kurz sind.
  28. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Runge (33), die die Bordwand des Containers (3) in zwei sich parallel zur Fahrtrichtung erstreckende unabhängig voneinander herunterklappbare Abschnitte teilt, zwischen der Dickstoffförderpumpe (8) und der besagten Runge (33) ein Mast (34) oder ein Einsteckhalter für einen Mast (34) an dieser montiert ist.
  29. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mast (34) oberhalb der Bordwand des Containers (3) ein selbsttätiger Wasserschlauchaufroller (35) mit einem Vorrat von mindestens 10 m, besser mindestens 20 m, befestigt ist, mit einem abrollbaren Schlauch (36), welcher von außerhalb des Containers (3) arbeitenden Personen (43) abrollbar ist und welcher von dem besagten Hauswasserwerk (22) zum Vornässen oder der Nachbehandlung der zu verfugenden Fläche gespeist wird.
  30. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mast (34) mindestens eine Arbeitsfeldleuchte (37), besser mindestens zwei Arbeitsfeldleuchten (37), dann eine zur Erhellung des Inneren des Containers (3) und eine zur Erhellung des außerhalb des Trägerfahrzeugs (2) zu bearbeitenden Straßenbereichs, befestigt sind, idealerweise jeweils in Gestalt eines LED-Baustrahlers, meist oberhalb des Wasserschlauchaufrollers (35), sofern dieser vorhanden ist.
  31. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Heck (32) des Containers (3), im Regelfall quer zur Fahrtrichtung, ein bevorzugt verbrennungsmotorisch betriebener Stromerzeuger (38) zur Versorgung der elektrischen Geräte, die in der Verfugungswerkstatt (1) betrieben werden, angeordnet ist.
  32. Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der in Fahrtrichtung gesehenen Heckbordwand des Containers (3) eine nach außen zeigende Vorwarneinrichtung (40), bevorzugt Vorwarnleuchten, befestigt ist, bevorzugt LED-Systeme, die Leuchtpfeile und/oder Blinkpfeile und/oder Leuchtkreuze und/oder Zweifach-Warnanlagen darstellen können.
  33. Trägerfahrzeug (2) mit einer autonom arbeitsfähigen Verfugungswerkstat (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Verfugungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche gestaltet ist.
  34. Trägerfahrzeug (2) mit einer autonom arbeitsfähigen Verfugungswerkstatt (1) nach Anspruch 33, welche mindestens ein das Trägerfahrzeug (2) betreffendes Merkmal aus den vorhergehenden Ansprüchen aufweist.
  35. Trägerfahrzeug (2) mit einer autonom arbeitsfähigen Verfügungswerkstatt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerfahrzeug (2) bevorzugt nach Art eines oder genau wie ein Wechselladerfahrzeug ausgeführt ist.
DE202021101213.7U 2021-03-10 2021-03-10 Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug Active DE202021101213U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101213.7U DE202021101213U1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101213.7U DE202021101213U1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101213U1 true DE202021101213U1 (de) 2021-03-16

Family

ID=75268841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101213.7U Active DE202021101213U1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101213U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230625A1 (de) Mobile oder bewegliche betonstation
DE10016757A1 (de) Mobiler Vorratsbehälter sowie Transportfahrzeug für einen solchen Behälter und Verfahren zu dessen Aufstellung
DE102014002497B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Koppeln eines ersten und eines zweiten begehbaren Containers
DE102017202505B4 (de) Mobiler Lagerbehälter für Schüttgüter
DE102011002108A1 (de) Krancontainer sowie Verfahren zum Betrieb eines Krancontainers
DE102005005018B4 (de) Absetzkipper
DE202021101213U1 (de) Autonom arbeitsfähige Verfugungswerkstatt zum Aufsatteln auf ein Trägerfahrzeug
EP2881524A1 (de) Autobetonpumpe mit einer Mastauflageeinheit für einen Verteilermast
DE1941940C3 (de) Fahrzeug mit Hebevorrichtung für großvolumige Kästen, vorzugsweise aus Beton, mit Ausnehmungen im Boden für teleskopisch längenveränderliche Beine der Hebevorrichtung
DE2240552A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von lasten
DE2203082C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen, für den Transport von vorgefertigten Fertiggaragen
EP0129816B1 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
DE19543632C2 (de) Einrichtung zum Transport von Stückgütern durch ein leichtes Fahrzeug
WO2014040833A2 (de) Modulare betonfördervorrichtung
DE3245095C2 (de)
DE102009052907B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verschiebung einer Schüttung
DE2652435A1 (de) Containertransportwagen mit schwenkbarem hebelarm, insbesondere fuer die abfuhr von industrie- und haushaltsmuell
DE820110C (de) Misch- und Foerdereinrichtung
DE8014246U1 (de) Kleinstcontainer für Schüttgut
DE3139141A1 (de) "transportfahrzeug"
DE202017100684U1 (de) Multifunktionsfahrzeug zur Sanierung von Schachtabdeckungen
CH423589A (de) Leicht transportable, ohne Kran aufstellbare Betonieranlage
DE2636342C3 (de) Fahrzeug mit Schüttgutbehälter zum Auffüllen von Gräben
DE19536958C2 (de) Auf einem Fahrgestell angeordnete und durch eine Anhängerkupplung oder dergleichen-vorzugsweise mittels Pkw-verfahrbare Hochleistungs-Maschinenkombination zum Mischen und Fördern von Fließ-Estrichen
DE2327516B2 (de) Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years