DE202021002795U1 - In der Länge verstellbarer Bogen zum Bogenschießen - Google Patents

In der Länge verstellbarer Bogen zum Bogenschießen Download PDF

Info

Publication number
DE202021002795U1
DE202021002795U1 DE202021002795.5U DE202021002795U DE202021002795U1 DE 202021002795 U1 DE202021002795 U1 DE 202021002795U1 DE 202021002795 U DE202021002795 U DE 202021002795U DE 202021002795 U1 DE202021002795 U1 DE 202021002795U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limbs
bow
tendon
handle
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002795.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021002795.5U priority Critical patent/DE202021002795U1/de
Publication of DE202021002795U1 publication Critical patent/DE202021002795U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B5/00Bows; Crossbows
    • F41B5/0005Single stave recurve bows
    • F41B5/0026Take-down or foldable bows
    • F41B5/0052Limbs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B5/00Bows; Crossbows
    • F41B5/14Details of bows; Accessories for arc shooting
    • F41B5/1403Details of bows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Der in der Länge verstellbare Bogen zum Bogenschießen, der aus einem Griffstück (1), zwei Wurfarme (2) und einer Sehne (3) besteht, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wurfarme (2) mittels einer oder mehreren Befestigungselementen (4 und 6) und Positionierelementen (5) in verschiedenen Positionen am Griffstück (1) befestigt werden können, so dass unterschiedliche Gesamtlängen des montierten Bogens entstehen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf dem Gebiet des Bogensports. Es handelt sich um einen teilbaren Bogen, der aus Griffstück (1) und zwei Wurfarmen (2) besteht, die mittels Positionierstiften (5) und Schrauben (4) aneinander befestigt und mit einer Bogensehne (3) gespannt werden.
  • Im heutigen Stand der Technik wird eine Vielfalt solcher Bögen angeboten. Von einfachen Wurfarmaufnahmen mit einem Stift zur Positionierung und einer Schraube je Wurfarm, über diverse Aufnahmevorrichtungen, bis zu verstellbaren Aufnahmen. Letztere dienen zur Einstellung der Wurfarmausrichtung, um diese untereinander in die mittlere Achse zu bringen, oder um den Anstellwinkel der Wurfarme einzustellen. Auf diese Weise wird die Entfernung der Sehne zu jedem Wurfarm (1 - X1 - X2, genannt „Tiller“) unabhängig voneinander eingestellt.
  • Die Auslegung einer Ausrüstung für einen Schützen hängt von vielen Faktoren ab. Unter anderem ist der Auszug (2 - Z) ein maßgebendes Merkmal. Kleine Schützen haben einen kurzen Auszug und benötigen einen kürzeren Bogen, als große Schützen mit langem Auszug, um die in dem Bogen durch das Ausziehen gespeicherte Energie optimal an den Pfeil zu übertragen. Aus diesem Grund werden von den verschiedenen Bogenmodellen auch verschiedene Bogenlängen angeboten (1 - L1, L2, L3). Vor allem Vereine, Bogensportschulen und Parks müssen ein größeres Sortiment an Leihbögen haben, um von Kindern bis zu Erwachsenen die richtige Bogengröße anbieten zu können. Auch Eltern, die für ihre Kinder und Jugendlichen einen Bogen beziehen, bekommen Bögen in bestimmten Längen, die nicht mit dem Kind „wachsen““. Herkömmliche Bögen sind so konstruiert, dass eine einzige Bogenlänge mit einer entsprechenden Sehne gegeben ist und die Sehne einfach ein einer Sehnenkerbe am Ende des Wurfarmes eingehängt wird, sodass eine individuelle Anpassung auf den Schützen nicht möglich ist ( 3).
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen in der Länge einstellbaren Bogen. Der Bogen kann auf die Körpergröße des Schützen eingestellt werden. Somit kann auch die Vielfalt an zur Verfügung stehenden Bögen in Vereinen uns Sportparks drastisch reduziert werden.
  • Um verschiedene Längeneinstellungen an einem Bogen mit nur einer Sehne zu ermöglichen beinhaltet die Erfindung eine Kombination von der besonderen Wurfarmaufnahme am Griffstück mit der besonderen Sehnenaufnahme an den Wurfarmen.
  • Die Verstellung der Wurfarme in unterschiedlichen Längen am Griffstück kann stufenweise (6) oder stufenlos (7) erfolgen.
  • Um es stufenweise zu gestalten sind erfindungsgemäß im Wurfarmaufnahmebereich des Griffstückes mehrere Befestigungsmöglichkeiten für die Wurfarme in bestimmten Abständen vorgesehen.
  • Anstelle der Befestigungsmöglichkeiten in festen Abständen kann auch vorzugsweise eine Nut (9) vorgesehen werden, die die zentrale Positionierung des Wurfarmes stufenlos ermöglicht. Die stufenlose Einstellung wird mittels einer Nut (9) am Griffstuck ermöglicht, die sich direkt am Griff befindet, oder als Nuteinsatz direkt am Griff fixiert ist. Eine Gewindemutter (6), die in der Längsachse beweglich eingeführt ist ermöglicht die stufenlose Klemmung der Wurfarmposition. Dieselbe Nut am Griff dient dann auch zur Ausrichtung und Führung der Wurfarme, indem entsprechende Positionierstifte an diesen angebracht sind. So können die Wurfarme in einer beliebigen Position befestigt werden. Diese Variante ermöglicht zusätzlich die Einstellung des Tillers, indem man den unteren Wurfarm zum oberen Wurfarm in einer unterschiedlichen Längenposition fixiert.
  • Mit beiden Wurfarmen auf der entsprechenden Längeneinstellung montiert, kann nun die Sehne angebracht werden, so dass der Bogen gespannt wird und bei allen Längen dieselbe Standhöhe aufweist (Entfernung von der Sehne zum tiefsten Punkt am Griff, 1 - Y). Um das zu ermöglichen werden die Enden des Wurfarmes mit einer zentralen Kerbe (7) versehen, wo die Sehne umgelenkt wird und die Schlaufe der Sehne in einer der mehreren seitlichen Kerbenpaare (8) eingehakt und befestigt wird. Für die kürzeren Bogenlängeneinstellungen werden die entsprechenden Kerben, weiter entfernt des Wurfarmendes benutzt, bei den längeren die Kerben näher am Wurfarmende (4 und 5). Die Feineinstellung der Standhöhe kann nach wie vor durch Ein- oder Ausdrehen der Sehne erzielt werden. Das Eindrehen erzeugt eine kürzere Sehne, so dass die Standhöhe größer wird, Ausdrehen erzeugt eine längere Sehne, so dass die Standhöhe kleiner wird. Damit das Material der Wurfarme die Belastungen, die beim Abschuss entstehen standhält, können Verstärkungen aus verschiedenen Materialien, wie glas- oder kohlefaserfaserverstärktes Kunststoff oder ähnliches angebracht werden.
  • Zum Befestigen der Sehne gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, für Langbögen (4) oder Recurvebögen (5).
  • Die Erfindung kann ebenfalls bei verschiedenen Bogentypen verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Griffstück
    2
    Wurfarme
    3
    Sehne
    4
    Befestigungselement (z. B. Schraube)
    5
    Positionierelement (z. B. Zylinderstift)
    6
    Befestigungselement am Griff (u. B. Mutter oder Gewindehülse)
    7
    Zentrale Sehnenkerbe zur Umlenkung
    8
    Seitenkerben zur Befestigung der Sehne
    9
    Verstellbare Klemmtechnik (u. B. T-Nut)

Claims (4)

  1. Der in der Länge verstellbare Bogen zum Bogenschießen, der aus einem Griffstück (1), zwei Wurfarme (2) und einer Sehne (3) besteht, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wurfarme (2) mittels einer oder mehreren Befestigungselementen (4 und 6) und Positionierelementen (5) in verschiedenen Positionen am Griffstück (1) befestigt werden können, so dass unterschiedliche Gesamtlängen des montierten Bogens entstehen.
  2. Der Bogen nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wurfarme (2) zur Befestigung der Sehne (3) am Sehnenende eine zentrale Kerbe (7) zum Umlenken der Sehne aufweisen und durch verschiedene Seitenkerben (8), oder entsprechende Konturen, die Befestigung der Sehne in verschiedenen Positionen ermöglichen, so dass eine und dieselbe Sehne (3) für verschiedene Wurfarmpositionen verwendet werden kann.
  3. Der Bogen nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, ist dadurch gekennzeichnet, dass am Griffstück (1), zur Aufnahme der Wurfarme (2), mehrere Fixierelemente (6) auf jeder Seite eingelassen sind, um so die unterschiedlichen erwünschten Bogenlängen zu ermöglichen, indem die Wurfarme (2) in unterschiedlichen Positionen mit den Fixierelementen (4 und 6) befestigt werden.
  4. Der Bogen nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, ist dadurch gekennzeichnet, dass am Griffstück (1), zur Aufnahme der Wurfarme (2), auf beiden Seiten eine längs verstellbare Klemmtechnik (9) angebracht ist, um eine stufenlose Verstellung der Bogenlänge zu erlauben, indem die Wurfarme (2) in der Länge beliebig verschoben werden und in einer bestimmten Position mittels Fixierelemente (4 und 6) befestigt werden können.
DE202021002795.5U 2021-08-27 2021-08-27 In der Länge verstellbarer Bogen zum Bogenschießen Active DE202021002795U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002795.5U DE202021002795U1 (de) 2021-08-27 2021-08-27 In der Länge verstellbarer Bogen zum Bogenschießen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002795.5U DE202021002795U1 (de) 2021-08-27 2021-08-27 In der Länge verstellbarer Bogen zum Bogenschießen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002795U1 true DE202021002795U1 (de) 2021-09-15

Family

ID=77920237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002795.5U Active DE202021002795U1 (de) 2021-08-27 2021-08-27 In der Länge verstellbarer Bogen zum Bogenschießen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002795U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8776770B2 (en) Bow with adjustable limbs
DE202016100066U1 (de) Elastizitätseinstellmechanismus eines Trainingsgeräts
DE4111590C1 (de)
DE102021106993A1 (de) Flügelrigg
DE202021002795U1 (de) In der Länge verstellbarer Bogen zum Bogenschießen
AT506386B1 (de) Schulterkappe für schusswaffen
DE3521621A1 (de) Schaft fuer einen ballschlaeger
WO2009024309A2 (de) Faustfeuerwaffe
DE2908809C2 (de)
EP0333697B1 (de) Sportpistole
DE202020106895U1 (de) Hantelstange
DE102006001658A1 (de) Adapter für ein Gewehr
DE3203044A1 (de) Punchingball
DE202011004720U1 (de) Übungsgerät zum Radfahren
EP1123859A2 (de) Sattelträger
DE202019105984U1 (de) Sportgerät zur Durchführung von Klimmzügen
DE102004032354A1 (de) Vorrichtung für die Halterung eines Schwimmkörpers
DE3703356C2 (de)
DE202004007394U1 (de) Ständer
DE202017104250U1 (de) Fahrradständer
DE202010001732U1 (de) Sportbogen mit Zugfedern als energieaufbauende Komponenten
DE202007013551U1 (de) Crosstrainer
DE2404796C3 (de) Visiereinrichtung für Sportwaffen
DE240998C (de)
DE102020131744A1 (de) Hantelstange

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification