DE202021001519U1 - Modulares Schmuckstück mit Magnetverbindung - Google Patents

Modulares Schmuckstück mit Magnetverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE202021001519U1
DE202021001519U1 DE202021001519.1U DE202021001519U DE202021001519U1 DE 202021001519 U1 DE202021001519 U1 DE 202021001519U1 DE 202021001519 U DE202021001519 U DE 202021001519U DE 202021001519 U1 DE202021001519 U1 DE 202021001519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jewelry base
decorative elements
jewelry
base body
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001519.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021001519.1U priority Critical patent/DE202021001519U1/de
Publication of DE202021001519U1 publication Critical patent/DE202021001519U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • A44C25/001Pendants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Ein Schmuck-Grundkörper, vorzugsweise ein Fingerring, Armband oder Kettenanhänger mit unterschiedlichen Fassungen für auswechselbare Zierelemente. Die auswechselbaren Zierelemente halten mittels Magneten am Schmuck-Grundkörper und können mit Hilfe eines Auswerfer-Werkzeug durch eine Öffnung am Schmuck-Grundkörper von diesem gelöst werden.

Description

  • Ein Schmuckstück, vorzugsweise ein Fingerring, Armband und Kettenanhänger, dessen Zierelement über einen Schnellmechanismus ausgewechselt werden kann. Weitere denkbare Schmuckstücke sind Halsketten, Ohrringe, Haarspangen, Pircings, Geldklammern und Weitere. Das System besteht aus einem Schmuck-Grundkörper, einem oder mehreren auswechselbaren Zierelementen und einem Auswerfer-Werkzeug, dass das Auswechseln der Zierelemente ermöglicht. Das oder die auswechselbaren Zierelemente haften mit magnetischen Mitteln an der dafür vorgesehenen Stelle des Schmuck-Grundkörpers. Die Stelle an der ein Schmuck-Grundkörper ein Zierelement aufnehmen kann ist immer vertieft. Das Zierelement ist somit immer komplett oder zumindest teilweise im Schmuck-Grundkörper eingelassen. Damit wird das versehentliche abstreifen des Zierelementes vermieden. Damit die Zierelemente sich nicht im Schmuck-Grundkörper drehen oder falsch eingelegt werden können, sind diese in ihrer geometrischen Form leicht verändert. Zum Beispiel sind optisch runde Zierelemente tatsächlich leicht oval und optisch quadratische Zierelemente leicht rechteckig. Dieses Prinzip wird auch auf weitere Grundformen angewandt. Der Schmuck-Grundkörper weißt unterhalb der Aufnahmestelle des Zierelementes eine Öffnung auf. Durch diese Öffnung kann mittels des Auswerfer-Werkzeugs der magnetische Halt zwischen Schmuck-Grundkörper und Zierelement gelöst werden. Das Auswerfer-Werkzeug besteht aus einem nicht geschlossenen, flexiblen Ring und kann somit auf die Fingerkuppe geklemmt werden. Gegenüber von der geöffneten Stelle des flexiblen Ringes ist ein Zapfen auf der Außenseite des Auswerfer-Werkzeuges angebracht. Dieser Zapfen passt durch die Öffnung bzw. Öffnungen im Schmuck-Grundkörper und schiebt damit das oder die Zierelemente so weit aus Ihrer Fassung, bis sich der magnetische Halt löst.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf Schmuckstücke, vorzugsweise ein Fingerring, Armband und Kettenanhänger und deren Modularität. Die Basis der Erfindung bezieht sich jeweils auf einen Schmuck-Grundkörper mit einem oder mehreren auswechselbaren Zierelementen die durch magnetische Mittel verbunden sind. Die Zierelemente können mittels eines abgestimmten Auswerfer-Werkzeugs von Schmuck-Grundkörper getrennt und dann ausgetauscht werden.
  • STAND DER TECHINIK
  • Der Stand der Technik zeigt bereits einige Beispiele für Schmuckstücke mit austauschbaren Zierelementen. Auch modularen Schmuck mit Magneten. Druckschriften wie DE 10 2009 001 410 A1 und DE 00 0010 138 989 A1 beschreiben ähnliche Funktionen.
  • So wird in DE 10 2009 001 410 A1 ein Ring beschrieben, dessen Zierelement durch einen Magneten gehalten wird und dieses durch eine Einkerbung richtig positioniert. Jedoch wird hier kein Schutz vor ungewolltem Lösen des Zierelements beschrieben. Ebenso wenig eine einfache Möglichkeit, um das dekorative Element von dem Ring zu trennen.
  • Bezugszeichenliste
  • Zeichnunc 1:
  • (1)
    Auswechselbares Zierelement
    (2)
    Grundform / Schutz vor falschem Einlegen (am Schmuck-Grundkörper)
    (3)
    Vertiefte Fassung (am Schmuck-Grundkörper)
    (4)
    Magnet (am Schmuck-Grundkörper)
    (5)
    Öffnung für Auswerfer-Werkzeug (am Schmuck-Grundkörper)
    Zeichnung 2:
    (6)
    Zapfen (am Auswerfer-Werkzeug)
    (7)
    Nicht geschlossener, flexibler Ring (am Auswerfer-Werkzeug)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009001410 A1 [0003, 0004]
    • DE 000010138989 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Ein Schmuck-Grundkörper, vorzugsweise ein Fingerring, Armband oder Kettenanhänger mit unterschiedlichen Fassungen für auswechselbare Zierelemente. Die auswechselbaren Zierelemente halten mittels Magneten am Schmuck-Grundkörper und können mit Hilfe eines Auswerfer-Werkzeug durch eine Öffnung am Schmuck-Grundkörper von diesem gelöst werden.
  2. Die Fassungen in die die auswechselbaren Zierelemente eingefügt werden sind im Schmuck-Grundkörper eingelassen, sodass die angebrachten Zierelemente in der Fassung vertieft und damit vor abstreifen oder anderem ungewollten Entfernen geschützt sind.
  3. Die Form von Fassung und auswechselbaren Zierelementen ist so gewählt, dass sie optisch zumeist eine geometrische Grundform darstellt, tatsächlich aber so verändert wurde, dass die auswechselbaren Zierelemente nicht falsch in die entsprechende Fassung eingelegt werden können. Eine Form die optisch aussieht wie ein Kreis ist tatsächlich leicht oval und eine Form die optisch aussieht wie ein Quadrat ist tatsächlich leicht rechteckig usw.
  4. Ein Auswerfer-Werkzeug mit Zapfen, welcher in die vorgesehene Öffnung des Schmuck-Grundkörpers passt und lang genug ist, um das auswechselbare Zierelement vom Schmuck-Grundkörper zu lösen. Der Zapfen ist angebracht an einem nicht geschlossenen, flexiblen Ring, der auf die Fingerkuppe geklemmt wird.
DE202021001519.1U 2021-04-24 2021-04-24 Modulares Schmuckstück mit Magnetverbindung Active DE202021001519U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001519.1U DE202021001519U1 (de) 2021-04-24 2021-04-24 Modulares Schmuckstück mit Magnetverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001519.1U DE202021001519U1 (de) 2021-04-24 2021-04-24 Modulares Schmuckstück mit Magnetverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001519U1 true DE202021001519U1 (de) 2021-06-17

Family

ID=76754025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001519.1U Active DE202021001519U1 (de) 2021-04-24 2021-04-24 Modulares Schmuckstück mit Magnetverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001519U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138989A1 (de) 2000-08-15 2002-02-28 Malte Meinck Mehrteiliger Schmuckgegenstand
DE102009001410A1 (de) 2009-03-09 2010-09-23 Barros, Carlos Andrés Schmuck mit austauschbaren Verzierungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138989A1 (de) 2000-08-15 2002-02-28 Malte Meinck Mehrteiliger Schmuckgegenstand
DE102009001410A1 (de) 2009-03-09 2010-09-23 Barros, Carlos Andrés Schmuck mit austauschbaren Verzierungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819348T2 (de) Magnetische befestigung
DE202021001519U1 (de) Modulares Schmuckstück mit Magnetverbindung
EP1810587B1 (de) Schmuckgegenstand
EP1816924A1 (de) Aufnahme zur lösbaren fixierung eines dekorelementes sowie ein schmuckstück mit einer solchen aufnahme
DE10138989A1 (de) Mehrteiliger Schmuckgegenstand
DE493421C (de) Schmuckstueck mit auswechselbaren Ziersteinen
DE202005011910U1 (de) Mehrteiliges Schmuckelement
DE102009001410A1 (de) Schmuck mit austauschbaren Verzierungen
DE202009003810U1 (de) Schmuckstück mit einem Träger
DE102009005676B4 (de) Modulares Schmucksystem
DE102012109955A1 (de) Befestigungssystem für Embleme
EP1810588B1 (de) Schmuckgegenstand
DE19629327A1 (de) Schmuckbrille
DE202014006123U1 (de) Variabel veränderbarer Schmuck
DE20306830U1 (de) Schmuckstück mit einem lösbar befestigten Zierteil
DE202010016848U1 (de) Mehrteiliger Schmuckgegenstand
DE202010014993U1 (de) Verbindungs- und Wechselsystem, vorzugsweise zwischen Brillenbügel und Brillenfront
EP3968810B1 (de) Zaum-stirnband
DE202010007389U1 (de) Einrichtung zur Simulation des optischen Eindruckes eines mit wenigstens einem Schmuckelement versehenen Gegenstandes und/oder Person
DE19908245A1 (de) Präsentationskörper für Schmuck
DE20309707U1 (de) Mehrteiliger Schmuckgegenstand
DE102016119601B3 (de) Schmuckstück mit Aufnahme, Schmuckstück mit Magnet
DE19527223A1 (de) Anhänger für Schlüssel, z.B. Kraftfahrzeugschlüssel
DE202005006444U1 (de) Vorrichtung zur Bildung verketteter Elemente mit austauschbaren Einlagen mit dekorativen Elementen u.a.
DE202016105760U1 (de) Schmuckstück mit Aufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification