DE202020104299U1 - Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial und Sackfüllmaschine mit einer erfindungsgemäßen Station - Google Patents
Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial und Sackfüllmaschine mit einer erfindungsgemäßen Station Download PDFInfo
- Publication number
- DE202020104299U1 DE202020104299U1 DE202020104299.8U DE202020104299U DE202020104299U1 DE 202020104299 U1 DE202020104299 U1 DE 202020104299U1 DE 202020104299 U DE202020104299 U DE 202020104299U DE 202020104299 U1 DE202020104299 U1 DE 202020104299U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sack
- station
- cooling
- forming
- forming station
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B70/64—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
- B31B70/642—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure using sealing jaws or sealing dies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/03—After-treatments in the joint area
- B29C66/034—Thermal after-treatments
- B29C66/0342—Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/133—Fin-type joints, the parts to be joined being flexible
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
- B29C66/73921—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/841—Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions
- B29C66/8412—Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions of different length, width or height
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/851—Bag or container making machines
- B29C66/8511—Bag making machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B70/64—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
- B31B70/645—Making seals transversally to the direction of movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/02—Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/04—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
- B65B1/06—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by gravity flow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/20—Reducing volume of filled material
- B65B1/22—Reducing volume of filled material by vibration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B43/00—Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
- B65B43/04—Forming flat bags from webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/08—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7128—Bags, sacks, sachets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2155/00—Flexible containers made from webs
- B31B2155/003—Flexible containers made from webs starting from tubular webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2160/00—Shape of flexible containers
- B31B2160/20—Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/10—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
- B65B51/14—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
- B65B51/146—Closing bags
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Package Closures (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
Formstation (1) zum Formen von Säcken (200) unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial (100), wobei die Station umfasst:
[a] eine Schweißvorrichtung (2) zum Schweißen der Ecken des Sacks (200) ,
[b] eine Kühlvorrichtung (4), die stromabwärts der Schweißvorrichtung (2) angeordnet ist, wobei die Kühlvorrichtung (4) umfasst
[i] mindestens einen Kühlkörper (6) zum Zentrieren und Kühlen der Schweißnaht an den Ecken und
[ii] eine Walze (8), um das flache schlauchförmige Material (100) entlang eines Formungsweges des Sacks (200) zu führen,
[c] wobei der Kühlkörper (6) eine Einlassöffnung (10), durch die ein Kühlfluid zugeführt wird, und mindestens eine Auslassöffnung (12) umfasst;
[d] wobei die Einlassöffnung (4) und die mindestens eine Auslassöffnung (6) in Fluidverbindung stehen, so dass während des Betriebs der Formstation (1) das Kühlfluid auf die Schweißnaht gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
[e] die Kühlvorrichtung (4) und die Schweißvorrichtung (2) beweglich zueinander montiert sind zwischen:
[i] einer nahen Position (A), die eine minimale Sacklänge definiert, und
[ii] einer entfernten Position (B), die eine maximale Sacklänge definiert.
[a] eine Schweißvorrichtung (2) zum Schweißen der Ecken des Sacks (200) ,
[b] eine Kühlvorrichtung (4), die stromabwärts der Schweißvorrichtung (2) angeordnet ist, wobei die Kühlvorrichtung (4) umfasst
[i] mindestens einen Kühlkörper (6) zum Zentrieren und Kühlen der Schweißnaht an den Ecken und
[ii] eine Walze (8), um das flache schlauchförmige Material (100) entlang eines Formungsweges des Sacks (200) zu führen,
[c] wobei der Kühlkörper (6) eine Einlassöffnung (10), durch die ein Kühlfluid zugeführt wird, und mindestens eine Auslassöffnung (12) umfasst;
[d] wobei die Einlassöffnung (4) und die mindestens eine Auslassöffnung (6) in Fluidverbindung stehen, so dass während des Betriebs der Formstation (1) das Kühlfluid auf die Schweißnaht gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
[e] die Kühlvorrichtung (4) und die Schweißvorrichtung (2) beweglich zueinander montiert sind zwischen:
[i] einer nahen Position (A), die eine minimale Sacklänge definiert, und
[ii] einer entfernten Position (B), die eine maximale Sacklänge definiert.
Description
- Bereich der Erfindung
- Die Erfindung betrifft den Bereich des Absackens.
- Insbesondere betrifft die Erfindung eine Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial, umfassend eine Schweißvorrichtung zum Schweißen der Ecken des Sacks und eine Kühlvorrichtung, die stromabwärts der Schweißvorrichtung angeordnet ist, wobei die Kühlvorrichtung umfasst: mindestens einen Kühlkörper zum Zentrieren und Kühlen der Schweißnaht an den Ecken, eine Rolle zum Führen des flachen Schlauchmaterials entlang eines Formungsweges des Sacks, wobei der Kühlkörper eine Einlassöffnung, durch die ein Kühlfluid zugeführt wird, und mindestens eine Auslassöffnung umfasst, wobei die Einlassöffnung und die mindestens eine Auslassöffnung in Fluidverbindung stehen, so dass während des Betriebs der Station das Kühlfluid auf die Schweißnaht gerichtet ist.
- Ebenso betrifft die Erfindung eine Sackfüllstation, die eine Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität gemäß der Erfindung umfasst.
- Stand der Technik
- Es sind Sackformstationen zum Formen von Säcken aus einem flachen Schlauchmaterial bekannt, die Eckschweißvorrichtungen und Schweißnahtkühlvorrichtungen in Sackformmaschinen umfassen. Ein besonderer Fall sind die Form-, Füll- und Versiegelungsmaschinen, die auf dem Fachgebiet unter dem englischen Akronym FFS (Form, Fill and Seal) bekannt sind. Bei diesen Maschinen ist die Formstation Teil der Absackmaschine selbst.
- Das flache schlauchförmige Material, das dem Fachmann bereits bekannt ist, besteht aus einer auf sich selbst geschlossenen Schicht, vorzugsweise aus Kunststoff, aus welcher der Sack durch Schneiden der gewünschten Länge und Schließen des Bodens hergestellt und nach dem Füllen durch Schließen der Füllöffnung geschlossen werden kann.
- Eine der häufigsten Formen von Säcken, die in dieser Art von Station hergestellt werden, sind gefaltete Säcke, bei denen die Seiten des Sacks eine V-förmige Faltung bilden, deren Scheitelpunkt zur Innenseite des Sacks zeigt. Der Zweck dieser nach innen gerichteten Faltung besteht darin, zu erleichtern, dass der gefüllte Sack während des Füllvorgangs eine im Wesentlichen parallelepipedische Form annimmt, die das Palettieren des Sacks erleichtert.
- Die bekannten Kühlvorrichtungen haben Kühlkörper, die üblicherweise keilförmig sind, so dass sie in dem V-förmigen Raum angeordnet werden können, der zwischen den Falten der Eckschweißnaht ausgebildet ist. Die Körper der Kühlvorrichtungen haben eine Einlassöffnung, durch die ein Fluid zugeführt wird, und mehrere Auslassöffnungen, durch die das Fluid fließt, um die Schweißnaht zu kühlen. Das heißt, während des Prozesses des Formens des Sacks stößt die Kühlvorrichtung das Fluid in Richtung der Schweißnähte aus, so dass sie abkühlen. Normalerweise ist das Kühlfluid Luft.
- Die Kühlvorrichtung ist stromabwärts der Schweißvorrichtung angeordnet, so dass zuerst die Eckschweißung durchgeführt wird und dann die Schweißnaht während ihres Durchgangs durch die Kühlvorrichtung gekühlt wird. Auf die Kühlvorrichtung folgt eine Führungsrolle, um das flache schlauchförmige Material entlang eines Sackformungswegs zu führen. Zum Zeitpunkt des Eckschweißens des Sackbodens wird der Vorschub des flachen Schlauchmaterials gestoppt, so dass die Schweißvorrichtung das Eckschweißen des Bodens eines ersten Sacks durchführen kann. Nachdem die Eckschweißung des ersten Sacks durchgeführt wurde, wird das flache Schlauchmaterial wieder um einen Abstand vorgeschoben, der dem Abstand eines Sacks entspricht, und der Vorschub des flachen Schlauchmaterials wird gestoppt, damit die Schweißvorrichtung den nächsten Sack schweißen kann. Während des Vorschubs des flachen Schlauchmaterials passiert die Eckschweißung des ersten Sacks somit die Kühlvorrichtung und kühlt diese ab.
- Der Nachteil der Maschinen, die Säcke mit unterschiedlicher Kapazität herstellen, besteht darin, dass abhängig von der Sackkapazität zum Zeitpunkt des Schweißens und des Anhaltens des Sacks die vorherige Schweißnaht den Kühlkörpern nicht genau gegenüberliegt. Folglich kühlt die Schweißnaht nicht richtig ab, da sie nur während der Zeit gekühlt werden kann, in der sie ohne anzuhalten an der Kühlvorrichtung vorüberfährt. Dies führt zu einer sehr kurzen Abkühlzeit der Schweißnaht durch die Kühlvorrichtung. Aus diesem Grund ist die Kühlung der Schweißnaht unzureichend. Beim Erreichen der Führungsrolle werden dann die Flügel der Seitenfaltung gegeneinander gedrückt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Falten im Eckschweißbereich aneinander haften. Folglich wird die Möglichkeit der Bildung eines Sacks mit einer Seitenfaltung von zufriedenstellender Qualität behindert.
- Beschreibung der Erfindung
- Der Zweck der Erfindung besteht darin, eine Formstation zum Formen von Säcken des eingangs angegebenen Typs bereitzustellen, die es ermöglicht, Säcke mit unterschiedlichen Kapazitäten aus einem flachen Schlauchmaterial zu formen, wodurch die Säcke in Bezug auf die Eckschweißnähte eine höhere Oberflächenqualität aufweisen.
- In der Erfindung werden Säcke mit unterschiedlicher Kapazität als Säcke mit unterschiedlichen Speichervolumina verstanden. Dies bezieht sich also nicht auf die Tatsache, dass das Volumen des Sacks variieren kann, sondern dass die Station Säcke mit unterschiedlichen Abmessungen herstellen kann.
- Dieser Zweck wird mittels einer Station des eingangs angegebenen Typs erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kühlvorrichtung und die Schweißvorrichtung relativ zueinander beweglich montiert sind zwischen: einer nahen Position, die eine minimale Sacklänge definiert, und einer entfernten Position, die eine maximale Sacklänge definiert. Dies ermöglicht das Einstellen des Abstands zwischen der Schweißvorrichtung und der Kühlvorrichtung, so dass bei jeder Sackgröße und während der Zeit, in der eine Schweißung durchgeführt wird, die zuvor hergestellte Schweißnaht immer den Kühlkörpern zugewandt ist. Auf diese Weise verbleibt die zuvor vorgenommene Schweißnaht für die gesamte Dauer des Schweißprozesses in der Kühlvorrichtung und wird daher während des Schweißens durch Blasen optimal gekühlt.
- Auf der Grundlage der im Hauptanspruch definierten Erfindung wurden bevorzugte Ausführungsformen bereitgestellt, deren Eigenschaften in den abhängigen Ansprüchen enthalten sind.
- Vorzugsweise umfasst die Kühlvorrichtung zwei Kühlkörper, die spiegelsymmetrisch zu einer Mittelebene der Station angeordnet sind, so dass die Kühlkörper im Betriebszustand auf jeder Längsseite des Sacks verbleiben. Dies ist vorteilhaft, wenn auf jeder Seite des Sacks eine Eckschweißung durchgeführt wird, da dadurch die Schweißnähte auf beiden Seiten des Sacks gekühlt werden können.
- Vorzugsweise ist die Kühlvorrichtung entlang einer Richtung beweglich, die durch den Formungsweg des Sacks zwischen der Schweißvorrichtung und der Kühlvorrichtung definiert ist, und die Schweißvorrichtung ist in dieser Richtung fixiert und die Kühlvorrichtung ist entlang dieser Richtung beweglich. Dies erleichtert das Einstellen des Abstands zwischen den Schweiß- und Kühlvorrichtungen.
- Diese Richtung ist vorzugsweise die vertikale Richtung. Dies ermöglicht es, den von der Maschine belegten Platz zu minimieren.
- Vorzugsweise wird die Kühlvorrichtung von einem Motor angetrieben, der eine programmierbare Positionssteuerung aufweist, um die verschiedenen Bewegungen der Kühlvorrichtung zu speichern. Dies erleichtert die Einstellung der Verschiebung, wenn man die Kapazität des Sacks ändern möchte, und reduziert Maschinenstopps.
- Vorzugsweise ist das Kühlfluid Luft, um unnötige Kosten beim Kühlfluid zu vermeiden.
- Vorzugsweise weisen die Längsseiten des Sacks eine seitliche V-förmige Faltung auf, die zur Innenseite des Sacks hin ausgerichtet ist, und der mindestens eine Kühlkörper hat eine Keilform, die zum Einführen in die Faltung geeignet ist. Auf diese Weise befindet sich der mindestens eine Kühlkörper sehr nahe an der Schweißnaht und kühlt diese daher optimal ab.
- Vorzugsweise umfasst die Station ferner Blasmittel und flexible Kanäle, und die flexiblen Kanäle stellen eine fluidische Verbindung zwischen den Blasmitteln und dem mindestens einen Kühlkörper durch die Einlassöffnung her. Dadurch kann die Kühlvorrichtung leichter bewegt werden.
- Vorzugsweise umfasst die Station ferner Führungsmittel zum Führen des mindestens einen Kühlkörpers und der Walze, wenn diese verschoben werden, um die Station an einen Sack mit unterschiedlicher Kapazität anzupassen. Dies gewährleistet eine gute Zentrierung der Schweißnaht in der Kühlvorrichtung.
- Vorzugsweise sind die Führungsmittel zwei Stangen, die es ermöglichen, den Kühlkörper und die Walze auf einfache und robuste Weise zu führen, wenn sie verschoben werden.
- Vorzugsweise ist die Schweißvorrichtung eine K-Schweißvorrichtung, wodurch ermöglicht wird, Säcke mit Seitenfaltung herzustellen.
- Die Erfindung betrifft auch eine Sackfüllmaschine mit einer erfindungsgemäßen Station.
- Besonders bevorzugt und um die Produktivität zu maximieren, umfasst die erfindungsgemäße Maschine ferner stromabwärts der Sackformstation eine Station zum Befüllen von Säcken, umfassend eine Füllvorrichtung, wobei die Station konfiguriert ist, um einen geformten Sack von der Sackformstation zu erhalten und den Sack mittels der Füllvorrichtung durch die Öffnung des Sacks mit einem Füllmaterial zu befüllen, und eine Station zum Schließen von Säcken, umfassend eine der Sackfüllstation nachgeordnete Sackschließvorrichtung, wobei die Sackschließstation so konfiguriert, dass sie einen vollen Sack aufnimmt und die Öffnung des Sacks mittels der Sackschließvorrichtung schließt.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Sackfüllmaschine eine Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine.
- Die Erfindung umfasst auch andere detaillierte Merkmale, die in der folgenden detaillierten Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung und in den beigefügten Figuren gezeigt sind.
- Figurenliste
- Die Vorteile und Eigenschaften der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung erkannt, in der ohne Einschränkung in Bezug auf den Umfang des Hauptanspruchs eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren dargelegt wird.
-
1 ist eine perspektivische Ansicht einer Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen schlauchförmigen Material gemäß der Erfindung, in der die Schweißvorrichtung und die Kühlvorrichtung zu sehen sind. -
2 ist eine perspektivische Ansicht der Vorderseite der Kühlvorrichtung ohne flaches Schlauchmaterial. -
3 ist eine perspektivische Ansicht der Rückseite der Kühlvorrichtung ohne flaches Schlauchmaterial. -
4 ist eine Vorderansicht der Vorderseite der Kühlvorrichtung ohne flaches Schlauchmaterial. -
5 ist eine andere perspektivische Ansicht der Kühlvorrichtung, in der das Gehäuse, in dem die Kühlvorrichtung untergebracht ist, ausgeblendet wurde. -
6 ist eine Vorderansicht eines keilförmigen Kühlkörpers. -
7 ist eine weggeschnittene Draufsicht auf den Kühlkörper von6 , wenn dieser zwischen den Falten eines Faltensacks mit einer Eckschweißung platziert wird. -
8 ist ein repräsentatives Diagramm einer Sackfüllmaschine mit einer Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität und einer Schneidestation. - Detaillierte Beschreibung einiger Ausführungsformen der Erfindung
- Die
1 bis7 zeigen eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Formstation1 zum Formen von Säcken200 unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial100 . Insbesondere sind die gemäß dieser Ausführungsform gebildeten Säcke200 Säcke200 mit Seitenfaltung. Säcke dieses Typs200 haben an ihren beiden Längsseiten eine V-förmige Seitenfalte202 , die zum Inneren des Sacks200 hin ausgerichtet ist, und eine K-Schweißnaht. - Die Formstation
1 umfasst eine Schweißvorrichtung2 zum Schweißen der Ecken des Sacks200 . In dieser Ausführungsform wird die Ecke durch K-Schweißen mittels Elektroden26 geschweißt. Das Schweißen kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, wie Thermofusion, Ultraschall oder andere dem Fachmann bekannte Wege. - Die Formstation
1 umfasst ferner eine Kühlvorrichtung4 stromabwärts der Schweißvorrichtung2 , die zwei Kühlkörper6 aufweist, um die zuvor durchgeführte K-Schweißung zu kühlen. Die zuvor hergestellte Schweißnaht kühlt sich während der Zeit ab, in der die Schweißvorrichtung2 eine weitere Schweißnaht ausführt, da, wie später zu sehen sein wird, die hergestellte Schweißnaht immer in Bezug auf die Kühlkörper6 zentriert bleibt. Wie in1 zu sehen ist, erreicht das flache Schlauchmaterial100 , aus dem die Säcke200 hergestellt sind, die Schweißvorrichtung2 und bewegt sich in einer Z-Richtung, die vorzugsweise vertikal ist, bis es die Kühlvorrichtung4 erreicht. Die vertikale Z-Richtung wird durch den Formungsweg des Sacks200 zwischen der Schweißvorrichtung2 und der Kühlvorrichtung4 definiert. Die Kühlvorrichtung4 hat eine Walze8 , um das flache Schlauchmaterial100 aus der Kühlvorrichtung4 zu seiner nächsten Formungsstufe zu führen. - Wie in den
6 und7 zu sehen ist, haben die Kühlkörper6 , die die Schweißnähte kühlen, eine Keilform, die angepasst ist, um in die V-Falte202 an der Seite des Sacks200 eingeführt zu werden. Das Abkühlen der Schweißnähte erfolgt, indem Luft von den Kühlkörpern6 zu den Schweißnähten geleitet wird. Zu diesem Zweck hat jeder Kühlkörper6 eine Einlassöffnung10 , durch welche die Luft zugeführt wird, die mit mehreren Auslassöffnungen12 , von denen die Luft zu den Schweißnähten geleitet wird, fluidisch verbunden ist. Wie in den Figuren zu sehen ist, sind die Auslassöffnungen12 sowohl an der Vorderseite als auch an der Rückseite des Kühlkörpers12 vorgesehen. In dieser Ausführungsform sind die Auslassöffnungen12 Längslöcher. Alternativ könnten sie mehrere kreisförmige Löcher mit reduzierten Abmessungen sein, beispielsweise zwischen 2 und 5 mm Durchmesser. Ebenso ist die Einlassöffnung10 jedes Kühlkörpers6 durch flexible Kanäle20 mit der Blaseinrichtung18 fluidisch verbunden. Das Blasmittel ist in diesem Fall ein Radialventilator. Es sind jedoch andere Lösungen denkbar. Beispielsweise kann das System an ein Druckluftnetz angeschlossen und die Kühlung mittels eines Magnetventils geregelt werden. - Um die Formstation
1 an verschiedene Kapazitäten der Säcke200 anzupassen, sind die Kühlvorrichtung4 und die Schweißvorrichtung2 relativ zueinander beweglich zwischen einer nahen Position A, die eine minimale Sacklänge definiert, und eine entfernte Position B, die eine maximale Sacklänge definiert, montiert. Besonders bevorzugt ist die Schweißvorrichtung2 in vertikaler Z-Richtung fixiert, wobei die Anpassung an die Abmessungen des Sacks200 in der Formstation1 durch Verschieben der Kühlkörper6 und der Walze8 der Kühlvorrichtung4 entlang der vertikalen Z-Richtung erfolgt. Um ihre Bewegung zu erleichtern, weist die Kühlvorrichtung4 zwei Stangen22 auf, um die Kühlkörper6 und die Walze8 zu führen. Darüber hinaus bieten die flexiblen Kanäle20 auch einen Vorteil, wenn die Kühlkörper6 und die Walze8 verschoben werden, da sie sich leicht an jede Position anpassen, an der sich die Kühlkörper6 befinden. - Die Kühlvorrichtung
4 wird von einem Motor14 angetrieben, der mit einer Schneckenschraube24 verbunden ist. Der Motor14 hat eine programmierbare Positionssteuerung, um die verschiedenen Bewegungen der Kühlvorrichtung4 zu speichern. Auf diese Weise ist die Anpassung der Formstation1 einfacher. Der Motor14 ist vorzugsweise ein Untersetzungsmotor, obwohl er auch ein Motor mit einem anderen Typ eines Antriebsmotorsystems sein kann, wie beispielsweise ein Servomotor. - In dieser Ausführungsform wurde eine Kühlvorrichtung
4 beschrieben, die zwei Kühlkörper6 aufweist, die spiegelsymmetrisch in Bezug auf eine Mittelebene P der Formstation1 angeordnet sind, damit die Kühlkörper6 im Betriebszustand auf jeder Längsseite des Sacks200 verbleiben und die beiden seitlichen Schweißnähte gleichzeitig abkühlen. - Es könnten jedoch auch Säcke
200 mit einer einzigen Kühlvorrichtung4 gebildet werden. -
8 ist ein repräsentatives Schema der Schritte einer Sackfüllmaschine zum Befüllen von Säcken200 , welche die beschriebene Station umfasst. Somit wird nach dem Abkühlen der Schweißnähte des Sacks200 das flache Schlauchmaterial100 zu einer Trommel300 geführt, die das flache Schlauchmaterial100 zu einer Schneidvorrichtung400 führt, in der die Säcke geschnitten werden. - Der Sackformstation nachgeordnet umfasst die Sackfüllmaschine eine Station zum Befüllen
500 von Säcken und eine Station zum Schließen600 von Säcken, sobald diese voll sind. - Die Füllstation
500 weist eine Füllvorrichtung502 auf. Wie in den Figuren zu sehen ist, ist die Füllstation500 konfiguriert, um den geformten Sack200 von der Formstation1 zum Formen von Säcken aufzunehmen, und zwar durch eine erste Transfervorrichtung, die in den Figuren nicht im Detail gezeigt ist. Somit holt die Transfervorrichtung, beispielsweise eine Schwingklemme, den Sack200 von der Formstation1 und überträgt sie zur Füllstation500 zum Befüllen des Sacks. - Sobald er in der Füllstation
500 angekommen ist, wird der Sack200 unter die Füllöffnung502 gelegt und durch die Füllvorrichtung502 mit einem Füllmaterial gefüllt, wie beispielsweise einem disaggregierten, körnigen oder pulverförmigen Material. An dieser Station wird der Sack auf einer ersten Transportvorrichtung504 in Form eines Förderbandes gelagert, das kippend montiert ist, um um eine Achse D zu kippen, alternativ in Richtung des Doppelpfeils D. Dank dessen trifft die erste Transportvorrichtung504 während des Füllens auf den Boden des Sacks, um dessen Befüllung zu verbessern. - Sobald der Sack
200 voll ist, wird er mittels der ersten Transportvorrichtung504 zusammen mit einer zweiten in den Figuren nicht gezeigten Transfervorrichtung, die den Sack an der Öffnung hält, zu einer Schließstation600 zum Verschließen der Säcke transportiert. - Schließlich weist die Schließstation
600 eine Sackschließvorrichtung602 auf, die der Füllstation500 zum Befüllen von Säcken folgt, und eine zweite, als Förderband ausgebildete Transportvorrichtung604 auf. Die Schließvorrichtung602 ist beispielsweise eine Ultraschall- oder Wärmeschweißvorrichtung. - An dieser Station zum Verschließen
600 von Säcken wird ein voller Sack200 empfangen und die Öffnung des Sacks wird durch die Sackschließvorrichtung602 geschlossen. - Schließlich wird der volle Sack mittels der zweiten Transportvorrichtung
604 aus der Maschine entfernt. - Die bisher beschriebenen Ausführungsformen stellen nicht einschränkende Beispiele dar, so dass ein Fachmann verstehen wird, dass über die gezeigten Beispiele hinaus im Rahmen der Erfindung mehrere Kombinationen zwischen den Anspruchsmerkmalen möglich sind.
Claims (12)
- Formstation (1) zum Formen von Säcken (200) unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial (100), wobei die Station umfasst: [a] eine Schweißvorrichtung (2) zum Schweißen der Ecken des Sacks (200) , [b] eine Kühlvorrichtung (4), die stromabwärts der Schweißvorrichtung (2) angeordnet ist, wobei die Kühlvorrichtung (4) umfasst [i] mindestens einen Kühlkörper (6) zum Zentrieren und Kühlen der Schweißnaht an den Ecken und [ii] eine Walze (8), um das flache schlauchförmige Material (100) entlang eines Formungsweges des Sacks (200) zu führen, [c] wobei der Kühlkörper (6) eine Einlassöffnung (10), durch die ein Kühlfluid zugeführt wird, und mindestens eine Auslassöffnung (12) umfasst; [d] wobei die Einlassöffnung (4) und die mindestens eine Auslassöffnung (6) in Fluidverbindung stehen, so dass während des Betriebs der Formstation (1) das Kühlfluid auf die Schweißnaht gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass [e] die Kühlvorrichtung (4) und die Schweißvorrichtung (2) beweglich zueinander montiert sind zwischen: [i] einer nahen Position (A), die eine minimale Sacklänge definiert, und [ii] einer entfernten Position (B), die eine maximale Sacklänge definiert.
- Formstation (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (4) zwei Kühlkörper (6) umfasst, die relativ zu einer Mittelebene (P) der Formstation (1) spiegelsymmetrisch angeordnet sind, so dass im Betriebszustand die Kühlkörper (6) auf jeder Längsseite des Sacks verbleiben. - Formstation (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (4) entlang einer Richtung (Z) beweglich ist, die durch den Formungsweg des Sacks (200) zwischen der Schweißvorrichtung (2) und der Kühlvorrichtung (4) definiert ist, und dass die Schweißvorrichtung (2) in der Richtung (Z) fixiert ist und die Kühlvorrichtung (4) entlang der Richtung (Z) beweglich ist. - Formstation (1) nach den
Ansprüchen 1 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (4) von einem Motor (14) angetrieben wird, der eine programmierbare Positionssteuerung aufweist, um die verschiedenen Bewegungen der Kühlvorrichtung (4) zu speichern. - Formstation (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlfluid Luft ist. - Formstation (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten des Sacks (200) eine seitliche V-förmige Faltung (202) aufweisen, die zur Innenseite des Sacks ( 200) orientiert ist, und dass der mindestens eine Kühlkörper (6) eine Keilform aufweist, die zum Einführen in die Faltung (202) geeignet ist. - Formstation (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner Blasmittel (18) und flexible Kanäle (20) umfasst und dass die flexiblen Kanäle (20) die Blasmittel (18) und den mindestens eine Kühlkörper (6) durch die Einlassöffnung (10) fluidisch verbinden. - Formstation (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner Führungsmittel (16) zum Führen des mindestens einen Kühlkörpers (6) und der Walze (8) umfasst, wenn diese bewegt werden, um die Formstation (1) an einen Sack (200) mit unterschiedlicher Kapazität anzupassen. - Formstation (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (16) zwei Stangen (22) sind. - Formstation (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , gekennzeichnet dadurch, dass die Schweißvorrichtung (2) eine K-Schweißvorrichtung ist. - Sackfüllmaschine mit einer Formstation (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Sackfüllmaschine nach
Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass sie stromabwärts der Sackformstation (1) ferner umfasst [a] eine Station zum Befüllen von (500) Säcken, umfassend eine Füllvorrichtung (502), wobei die Station konfiguriert ist, um einen von der Sackformstation (1) gebildeten Sack (200) aufzunehmen und den Sack mittels der Füllvorrichtung (502) durch die Öffnung des Sacks mit einem Füllmaterial zu befüllen, und [b] eine Sackschließstation (600), umfassend eine Sackschließvorrichtung (602), die der Sackfüllstation folgt, wobei die Sackschließstation (600) konfiguriert ist, um einen vollen Sack aufzunehmen und die Öffnung des Sacks mittels der Sackschließvorrichtung (602) zu schließen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES201931326U | 2019-08-01 | ||
ES201931326U ES1240355Y (es) | 2019-08-01 | 2019-08-01 | Estacion para conformar sacos de capacidad diferente a partir de un material tubular plano y maquina correspondiente |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202020104299U1 true DE202020104299U1 (de) | 2020-08-13 |
Family
ID=69185771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202020104299.8U Active DE202020104299U1 (de) | 2019-08-01 | 2020-07-27 | Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial und Sackfüllmaschine mit einer erfindungsgemäßen Station |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202020104299U1 (de) |
ES (1) | ES1240355Y (de) |
-
2019
- 2019-08-01 ES ES201931326U patent/ES1240355Y/es active Active
-
2020
- 2020-07-27 DE DE202020104299.8U patent/DE202020104299U1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1240355U (es) | 2020-01-30 |
ES1240355Y (es) | 2020-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60200653T2 (de) | Verfahren zur herstellung von zellularen puffermaterial und rohstoff für dieses verfahren | |
DE3905605A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln | |
DE2415228C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Säcken aus thermisch verschweißbarem Material | |
DE7833575U1 (de) | Sack mit einem an seiner Sackwand angebrachten Ventil | |
DE602004008696T2 (de) | Maschine zum Herstellen, Füllen und Schliessen von Netzbeuteln von einer kontinuierlichen Rolle eines Netzschlauches | |
DE3721308A1 (de) | Verfahren zum befuellen und anschliessenden verschweissen eines behaelters sowie vorrichtung und behaelter zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE10306615B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Säcken | |
DE3715702C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Seitenfalten aufweisenden Säcken | |
EP3755631A1 (de) | Fülleinrichtung und verfahren zum befüllen von säcken mit jeweils einem unverschlossenen oberen ende | |
DE2206616C2 (de) | Vorrichtung für die Zufuhr von Heißluft zu heißsiegelbaren Flächen eines Faltschachtel-Schließklappenpaares | |
WO2018011114A1 (de) | Vorrichtung zum öffnen eines endbereichs eines schlauchförmigen sackkörpers | |
AT525719B1 (de) | Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial und entsprechende Maschine | |
DE202020104299U1 (de) | Formstation zum Formen von Säcken unterschiedlicher Kapazität aus einem flachen Schlauchmaterial und Sackfüllmaschine mit einer erfindungsgemäßen Station | |
DE19705743A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen einseitig offener Säcke | |
EP2711164B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen eines Endbereichs eines schlauchförmigen Sackkörpers | |
DE2014974A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen gefüllter Schlauchbeutel | |
DE1187907B (de) | Einrichtung zum Herstellen von Kreuzboden-Ventilsaecken, bestehend aus einer Schlauchbildevorrichtung und einer Bodenlegevorrichtung, bei der mehrlagige Papierschlauchabschnitte unter Bildung von Schlauchstueckpaketen am Ausgang der Schlauchbildevorrichtung von dieser der Bodenlegevorrichtung zugefuehrt werden | |
AT406252B (de) | Vorrichtung zum füllen und verschliessen von offenen säcken | |
DE2932236A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von dreiseiten-siegelrandbeuteln | |
DE1922826C3 (de) | Aus einem Schlauchabschnitt aus thermoplastischer Kunststoffolie hergestellter Sack mit einer Kreuzbodenfaltung sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE3209971C2 (de) | ||
DE3238553C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schüttgut aus einem flachgelegten Kunststoffschlauch und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3138407C2 (de) | Vorrichtung zum Falten der Randbereiche von gefüllten Faltensäcken | |
DE2402589B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen, öffnen, Füllen und Verschließen von Seitenfalten· säcken | |
DE1611643A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrschichtigen Faltbeutels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |