DE202020103954U1 - Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf - Google Patents

Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf Download PDF

Info

Publication number
DE202020103954U1
DE202020103954U1 DE202020103954.7U DE202020103954U DE202020103954U1 DE 202020103954 U1 DE202020103954 U1 DE 202020103954U1 DE 202020103954 U DE202020103954 U DE 202020103954U DE 202020103954 U1 DE202020103954 U1 DE 202020103954U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint piece
hand tool
tabs
wings
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020103954.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabo Tool Co
Original Assignee
Kabo Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabo Tool Co filed Critical Kabo Tool Co
Publication of DE202020103954U1 publication Critical patent/DE202020103954U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0021Prolongations interposed between handle and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0028Angular adjustment means between tool head and handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf, umfassend- einen Hauptkörper (30), der zwei Laschen (31) aufweist, die parallel beabstandet angeordnet sind; und- einen Arbeitskopf (40), der einen Grundkörper (41), einen mit einer Seite des Grundkörpers (41) verbundenen Schaftabschnitt (42) und ein sich von der anderen Seite des Grundkörpers (41) nach außen erstreckendes Gelenkstück (43) umfasst, wobei an dem Grundkörper (41) zwei Flügel (44) beiderseits des Gelenkstücks (43) angeordnet sind, wobei die beiden Flügel (44) parallel zu dem Gelenkstück (43) verlaufen, wobei zwischen dem Gelenkstück (43) und den beiden Flügeln (44) jeweils ein Spalt vorhanden ist, wobei die beiden Laschen (31) jeweils in den Spalten zwischen den beiden Flügeln (44) und dem Gelenkstück (43) drehbar gelagert sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug, inbesondere ein Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf.
  • Stand der Technik
  • 1 zeigt ein herkömmliches Handwerkzeug 10, das einen Hauptschaft 11 und einen Arbeitskopf 12 umfasst. An dem Vorderende des Hauptschafts 11 sind zwei parallele Laschen 111 angeordnet. Der Arbeitskopf 12 weist an einem Ende ein Gelenkteil 121 auf, das zwischen den beiden Laschen 111 drehbar gelagert ist. Der Arbeitskopf 12 weist an dem anderen Ende einen Schaftabschnitt 122 auf. Dadurch, dass das Gelenkteil 121 des Arbeitskopfs 12 an den Laschen 111 drehbar gelagert ist, kann der Arbeitskopf 12 gedreht werden, um die Arbeitsrichtung zu ändern. Der Schaftabschnitt 122 dient dem Antreiben eines Werkstücks, um das Werkstück festzuziehen oder zu lösen.
  • Bei dem herkömmliche Handwerkzeug 10 kommt es im Vorgang der Kraftausübung häufig vor, dass sich die Laschen 111 beim Antreiben des Gelenkteils 121 unter Einwirkung der Kraft des Hauptschafts 11 verdrehen und verformen. Deshalb kann eine große Kraft, die zum Drehen des Gelenkteils 121 ausgeübt wird, zu einer übermäßigen Verformung der beiden Laschen 111 führen, falls die Laschen 111 an den Außenseiten nicht gestützt werden. Unter Einwirkung der Scherspannung und der Verformung werden die beiden Laschen 111 beschädigt. So kommen bei dem Hauptschaft 11 Schäden und Brüche an den Stellen der Laschen 111 häufig vor.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf zu schaffen, bei welchem Handwerkzeug die Laschen konstruktiv gestützt und abrieb- udn bruchfester werden, sodass mit dem Handwerkzeug ein hohes Drehmoment ausgeübt werden kann.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf umfasst einen Hauptkörper und einen Arbeitskopf. An dem Vorderende des Hauptkörpers sind zwei Laschen parallel beabstandet angeordnet. Der Arbeitskopf umfasst Folgendes: einen Grundkörper; einen Schaftabschnitt, der mit einer Seite des Grundkörpers verbunden ist; und ein Gelenkstück und zwei parallele Flügel, wobei das Gelenkstück und die Flügel an der anderen Seite des Grundkörpers angeordnet sind, wobei das Gelenkstück zwischen den beiden Flügeln angebracht ist, wobei zwischen dem Gelenkstück und den beiden Flügeln jeweils ein Spalt vorhanden ist, wobei die beiden Laschen jeweils in den Spalten zwischen den beiden Flügeln und dem Gelenkstück drehbar gelagert sind.
  • Bevorzugt ist an den beiden Laschen des Hauptkörpers jeweils ein durchgehendes Verbindungsloch angeordnet, wobei die beiden Verbindungslöcher koaxial verlaufen. An dem Gelenkstück ist ein Durchgangsloch angeordnet. An den beiden Flügeln ist jeweils eine Durchgangsöffnung angeordnet, wobei das Durchgangsloch und die Durchgangsöffnungen koaxial zueinander angeordnet sind. Die Verbindungslöcher, das Durchgangsloch und die Durchgangsöffnungen sind mittels eines Stifts miteinander drehbar verbunden.
  • Bevorzugt ist an den beiden Laschen des Hauptkörpers jeweils ein durchgehendes Verbindungsloch angeordnet, wobei die beiden Verbindungslöcher koaxial verlaufen. An dem Gelenkstück ist ein Durchgangsloch angeordnet. Die Verbindungslöcher und das Durchgangsloch sind mittels eines Stifts miteinander drehbar verbunden.
  • Bevorzugt ist der Außendurchmesser des Gelenkstücks kleiner als der Außendurchmesser des Grundkörpers und an Anschlussstellen des Gelenkstücks, an welchen Anschlussstellen sich das Gelenkstück an den Grundkörper anschließt, sind Verstärkungsstücke angeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeug mit einem Betätigungskopf zeichnet sich dadurch aus, dass das Gelenkstück und die beiden Flügel, die an dem Arbeitskopf angeordnet sind, für eine Verstärkung der beiden Laschen des Hauptkörpers sorgen, sodass die beiden Laschen höher belastbar und fester gegen Verformung während der Betätigung des Handwerkzeugs sind. Somit kann über den Schaftabschnitt ein höheres Drehmoment auf ein Werkstück ausgeübt werden, ohne dass der Schaftabschnitt beschädigt wird. Auf diese Weise kann ein Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf realisiert werden, welcher Betätigungskopf höher belastbar ist und dadurch eine längere Lebensdauer erhält.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Handwerkzeugs.
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Handwerkzeugs.
    • 3 zeigt eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs aus 2.
    • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Arbeitskopfs des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs aus 2.
    • 5 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 5-5 aus 4.
    • 6 zeigt eine Schnittansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs aus 2.
    • 7 zeigt eine schematische Darstellung der Handhabung des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs aus 2.
    • 8 zeigt eine Schnittansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele und deren Darstellung in den beigefügten Zeichnungen beschränkt.
  • 2 und 3 zeigen ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Handwerkzeugs 20, das einen Hauptkörper 30 und einen Arbeitskopf 40 umfasst.
  • An dem Vorderende des Hauptkörpers 30 sind zwei parallele Laschen 31 beabstandet angeordnet. An der jeweiligen Lasche 31 ist ein durchgehendes Verbindungsloch 311 angeordnet, wobei die beiden Verbindungslöcher 311 koaxial verlaufen. Bei dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Hauptkörper 30 ferner einen Schaftkörper 32 auf, der mit den Hinterenden der beiden Laschen 31 einteilig verbunden ist. Es ist auch möglich, an den Hinterenden der beiden Laschen 31 ein Montageteil zum Montieren eines Kopfs eines weiteren Werkzeugs auszubilden.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt ist, weist der Arbeitskopf 40 einen Grundkörper 41, einen Schaftabschnitt 42 und ein Gelenkstück 43 auf. Der Grundkörper 41 ist zylinderförmig ausgebildet. Der Schaftabschnitt 42 schließt sich an das Unterteil des Grundkörpers 41 an. Bei dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Schaftabschnitt 42 um einen Vierkant, wobei die Form und die Abmessung des Schaftabschnitts 42 je nach Bedarf variierbar sind. An Anschlussstellen, an denen sich Schnittwinkel des Schaftabschnitts 42 an den Grundkörper 41 anschließen, sind Verdickungen 421 angeordnet, um die strukturelle Festigkeit der Anschlussstelle, an der sich der Schaftabschnitt 42 an den Grundkörper 41 anschließt, zu erhöhen. Das Gelenkstück 43 ist im Zentrum des Oberendes des Grundkörpers 41 angeordnet, wobei der Außendurchmesser des Gelenkstücks 43 kleiner als der Außendurchmesser des Grundkörpers 41 ist. Im Zentrum des Gelenkstücks 43 ist ein Durchgangsloch 431 angeordnet. An der Anschlussstelle des Gelenkstücks 43, an welcher Stelle sich das Gelenkstück 43 an den Grundkörper 41 anschließt, sind zwei Verstärkungsstücke 432 entlang dem Vorder- und Hinterrand des Gelenkstücks 43 angeordnet, wobei sich die beiden Verstärkungsstücke 432 an die Stirnseiten des Grundkörpers 41 anschließen. Weiter sind zwei Flügel 44 an der Oberseite des Grundkörpers 41, und zwar beiderseits des Gelenkstücks 43 parallel zueinander angeordnet, wobei an den beiden Flügeln 44 jeweils eine Durchgangsöffnung 441 angeordnet ist, wobei die beiden Durchgangsöffnungen 441 und das Durchgangsloch 431 des Gelenkstücks 43 koaxial angeordnet sind. Wie in 2 und 4 gezeigt ist, decken sich die Verbindungslöcher 311 der beiden Laschen 31, das Durchgangsloch 431 des Gelenkteils 43 und die Durchgangsöffnungen 441 der beiden Flügel 44. Wie aus 6 ersichtlich ist, ist ein Stift 45 durch die Verbindungslöcher 311, das Durchgangsloch 431 und die Durchgangsöffnungen 441 hindurch gesteckt, damit der Arbeitskopf 40 an dem Hauptkörper 30 drehbar gelagert wird. Des Weiteren befinden sich die beiden Laschen 31 des Hauptkörpers 30 in Spalten zwischen den beiden Flügeln 44 und dem Gelenkstück 43.
  • Wie in 5 gezeigt ist, weist der Grundkörper 41 einen Außendurchmesser von W1 und der Schaftabschnitt 42 einen Außendurchmesser von W2 auf. Das mittlere Teil des Gelenkstücks 43 weist einen Außendurchmesser von W3 auf, welcher den größten Außendurchmesser des Gelenkstücks 43 darstellt. Bei dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Außendurchmesser des Grundkörpers 41 größer als der Außendurchmesser des Gelenkstücks 43 und des Schaftabschnitts 42.
  • Für die Handhabung des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs 20 wird auf 7 verwiesen. Zum Einsetzen des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs 20 wird der Arbeitskopf 40 des Handwerkzeugs 20 in ein Werkstück T, z.B. einen Schraubenschlüsseleinsatz, gesteckt. Weiter wird der Winkel zwischen dem Hauptkörper 30 und dem Arbeitskopf 40 eingestellt, Nach der Einstellung des Betätigungswinkels wird eine Drehkraft auf den Schaftkörper 32 ausgeübt. Der Schaftkörper 32 wird die Kraft auf die beiden Laschen 31 übertragen, und die Kraft wird weiter auf das Gelenkstück 43 des Arbeitskopfs 40 übertragen. Durch das Gelenkstück 43 werden der Grundkörper 41 und der Schaftabschnitt 42 gedreht. In dem Drehvorgang der beiden Flügel beiderseits des Gelenkstücks 43 sind die Außenseiten der beiden Laschen 31 des Hauptkörpers 30 von den an den beiden Seiten des Arbeitskopfs 40 angeordneten beiden Flügeln umhüllt, und in dem Zentrum des von den beiden Laschen 31 begrenzten Zwischenraums ist das Gelenkstück 43 angeordnet. Wenn der Hauptkörper 30 über den Schaftkörper 32 eine Kraft auf die Laschen 31 überträgt, werden die beiden Laschen 31 durch die beiden Flügel 44 und das Gelenkstück 43 so gestützt, dass keine übergroße Positionsänderung der beiden Laschen 31 beim Drehen stattfindet, damit sich die beiden Laschen 31 dabei in einem möglichst geringen Maße verformen, wenn sich das Gelenkstück 43 durch Antreiben der beiden Laschen 31 dreht, und damit die Scherspannung zwischen den beiden Laschen 31 verringert wird, zu welcher Scherspannung die durch Drehen des Gelenkstücks 43 verursachte Positionsänderung der beiden Laschen 31 führt. So können eine erhöhte Abrieb- und Bruchfestigkeit und eine längere Standzeit des Handwerkzeugs 20 erzielt werden. Des Weiteren ist zu bemerken, dass sich der Grundkörper 41 zwischen dem Gelenkstück 43 und dem Schaftabschnitt 42 befindet, wobei der Grundkörper 41 einen verhältnismäßig größeren Außendurchmesser aufweist und somit eine größere Lastfläche bildet, sodass es nicht häufig vorkommt, dass das Gelenkstück 43 und der Schaftabschnitt 42 aufgrund einer übergroßen Kraftbelastung beschädigt werden. Zugleich sorgen die Verdickungen 421, die an den Anschlussstellen, an denen sich der Schaftabschnitt 43 an den Grundkörper 41 anschließt, dafür, dass an den Anschlussstellen, an denen sich der Schaftabschnitt 42 an den Grundkörper 41 anschließt, eine größere Lastfläche und eine erhöhte Festigkeit erzeugt werden, sodass der Schaftabschnitt 42 höher belastbar ist. An den Stellen, an denen sich das Gelenkstück 43 an den Grundkörper 41 anschließt, sind Verstärkungsstücke 432 ausgebildet, die ebenfalls für eine erhöhte Festigkeit zwischen dem Gelenkstück 43 und dem Grundkörper 41 sorgen, sodass die Anschlussstellen, an denen sich das Gelenkstück 43 an den Grundkörper 41 anschließt, abrieb- und bruchfest sind.
  • 8 zeigt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Handwerkzeugs 20, wobei der Aufbau des zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels wesentlich dem Aufbau des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels gleich ist und die gleichen Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
  • Die beiden Flügel 44 des Arbeitskopfs 40 umhüllen die Außenseiten der beiden Laschen 31, wobei an einem der Flügel 44 eine Durchgangsöffnung 441 und an dem anderen Flügel 44 keine Durchgangsöffnung 441 angeordnet ist. Der Stift 45 ist lediglich über die Durchgangsöffnung 441 des Flügels 44 eingesteckt und lediglich in den Verbindungslöchern 311 der beiden Laschen 31 des Hauptkörpers 30 und dem Durchgangsloch 431 des Gelenkstücks 43, aber nicht in der Durchgangsöffnung 441 des Flügels 44 drehbar gelagert. Hierbei sind die beiden Flügel 44 so angeordnet, dass sie lediglich die Außenseiten der beiden Laschen 31 des Hauptkörpers 30 umhüllen, aber nicht mit den genannten Außenseiten der Laschen 31 drehbar verbunden sind. Auf diese Weise gewährleisten die beiden Flügel 44 eine Stützung für die beiden Laschen 31.
  • Im Unterschied zu dem herkömmlichen Arbeitskopf, bei dem keine Verstärkung an den Außenseiten der Laschen des Hauptkörpers vorgesehen ist und eine Beschädigung der Laschen im Vorgang der Kraftausübung leicht vorkommt, ist das erfindungsgemäße Werkzeug mit einem Betätigungskopf insofern vorteilhaft, als zwei Flügel des Arbeitskopfs an den Außenseiten der Laschen des Hauptkörpers angeordnet sind, wobei die beiden Flügel für eine erhöhte Belastbarkeit und eine erhöhte Formstabilität der beiden Laschen des Hauptkörpers sorgen. Bei dem Arbeitskopf sind die beiden Flügel beiderseits des Gelenkstücks angeordnet, wobei die Flügel zusammen mit dem Gelenkstück eine Verstärkung und eine Beschränkung der Bewegung der Laschen gewährleisten, sodass eine übermäßige Verformung der beiden Laschen des Hauptkörpers im Vorgang der Kraftausübung vermeidbar ist und die beiden Laschen höher belastbar sind. Somit wird eine längere Standzeit der Laschen des Hauptkörpers und eine Erhöhung des anwendbaren Drehmoments des Handwerkzeugs erzielt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Handwerkzeug
    30
    Hauptkörper
    31
    Lasche
    311
    Verbindungsloch
    32
    Schaftkörper
    40
    Arbeitskopf
    41
    Grundkörper
    42
    Schaftabschnitt
    421
    Verdickung
    43
    Gelenkstück
    431
    Durchgangsloch
    432
    Verstärkungsstück
    44
    Flügel
    441
    Durchgangsöffnung
    45
    Stift
    T
    Werkstück
    W1
    Außendurchmesser des Grundkörpers
    W2
    Außendurchmesser des Schaftabschnitts
    W3
    Außendurchmesser des Gelenkstücks

Claims (10)

  1. Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf, umfassend - einen Hauptkörper (30), der zwei Laschen (31) aufweist, die parallel beabstandet angeordnet sind; und - einen Arbeitskopf (40), der einen Grundkörper (41), einen mit einer Seite des Grundkörpers (41) verbundenen Schaftabschnitt (42) und ein sich von der anderen Seite des Grundkörpers (41) nach außen erstreckendes Gelenkstück (43) umfasst, wobei an dem Grundkörper (41) zwei Flügel (44) beiderseits des Gelenkstücks (43) angeordnet sind, wobei die beiden Flügel (44) parallel zu dem Gelenkstück (43) verlaufen, wobei zwischen dem Gelenkstück (43) und den beiden Flügeln (44) jeweils ein Spalt vorhanden ist, wobei die beiden Laschen (31) jeweils in den Spalten zwischen den beiden Flügeln (44) und dem Gelenkstück (43) drehbar gelagert sind.
  2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Grundkörpers (41) größer als der Außendurchmesser des Gelenkstücks (43) ist.
  3. Handwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an Anschlussstellen des Gelenkstücks (43), an welchen Anschlussstellen sich das Gelenkstück (43) an den Grundkörper (41) anschließt, Verstärkungsstücke (432) angeordnet sind.
  4. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Schaftabschnitt (42) des Arbeitskopfs (40) um einen Mehrkant handelt, wobei an der Anschlussstelle, an denen sich wenigstens ein Schnittwinkel des Schaftabschnitts (42) an den Grundkörper (41) anschließt, eine Verdickung (421) angeordnet ist.
  5. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Laschen (31) des Hauptkörpers (30) jeweils ein durchgehendes Verbindungsloch (311) angeordnet ist, wobei die beiden Verbindungslöcher (311) koaxial verlaufen, dass an dem Gelenkstück (43) ein Durchgangsloch (431) angeordnet ist und an den beiden Flügeln (44) jeweils eine Durchgangsöffnung (441) angeordnet ist, wobei das Durchgangsloch (431) und die Durchgangsöffnungen (441) koaxial zueinander angeordnet sind, und dass die Verbindungslöcher (311), das Durchgangsloch (431) und die Durchgangsöffnungen (441) mittels eines Stifts (45) miteinander drehbar verbunden sind.
  6. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Laschen (31) des Hauptkörpers (30) jeweils ein durchgehendes Verbindungsloch (311) angeordnet ist, wobei die beiden Verbindungslöcher (311) koaxial verlaufen, und dass an dem Gelenkstück (43) ein Durchgangsloch (431) angeordnet ist, wobei die Verbindungslöcher (311) und das Durchgangsloch (431) in dem Zustand, in dem sie sich decken, mittels eines Stifts (45) miteinander drehbar verbunden werden.
  7. Handwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der Flügel (44) eine Durchgangsöffnung (441) angeordnet ist, wobei der Stift (45) über die Durchgangsöffnung (441) in die Verbindungslöcher (311) der beiden Laschen (31) und das Durchgangsloch (431) des Gelenkstücks (43) gesteckt ist.
  8. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Schaftabschnitts (42) des Arbeitskopfs (40) kleiner als der Außendurchmesser des Grundkörpers (41) ist.
  9. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundfkörper (41) zylinderförmig ist.
  10. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (30) ferner einen Schaftkörper (32) aufweist, der mit den Hinterenden der beiden Laschen (31) einteilig verbunden ist.
DE202020103954.7U 2019-08-14 2020-07-08 Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf Active DE202020103954U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108129011A TWI789544B (zh) 2019-08-14 2019-08-14 具操作頭之手工具
TW108129011 2019-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103954U1 true DE202020103954U1 (de) 2020-07-16

Family

ID=72139330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103954.7U Active DE202020103954U1 (de) 2019-08-14 2020-07-08 Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11590635B2 (de)
JP (1) JP3228322U (de)
CN (1) CN212601648U (de)
DE (1) DE202020103954U1 (de)
TW (1) TWI789544B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2601389A (en) * 2020-10-28 2022-06-01 Wen Chien Chang A wrench

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD913763S1 (en) * 2019-04-16 2021-03-23 Kabo Tool Company Wrench
USD935856S1 (en) * 2019-10-25 2021-11-16 Yi-Cheng Li Wrench

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US776761A (en) * 1903-11-19 1904-12-06 Theodore Olans Sampson Wrench.
US1498713A (en) * 1921-06-09 1924-06-24 York Percy Universal-joint wrench
US1521464A (en) * 1923-10-31 1924-12-30 Robert E Miller Wrench
US5568757A (en) * 1995-01-03 1996-10-29 Lewis; Kenneth J. Socket wrench adapter
US7461575B2 (en) * 2006-04-26 2008-12-09 Jerry Walter Tribby Spark plug wrench for confined spaces
TWI358348B (en) * 2008-12-22 2012-02-21 Cheng Wei Su Multi-angle tool
CN203797455U (zh) * 2014-03-28 2014-08-27 中山市隆华塑料电子有限公司 台灯枢接结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2601389A (en) * 2020-10-28 2022-06-01 Wen Chien Chang A wrench
GB2601389B (en) * 2020-10-28 2024-07-10 Wen Chien Chang A wrench

Also Published As

Publication number Publication date
US11590635B2 (en) 2023-02-28
CN212601648U (zh) 2021-02-26
TW202106469A (zh) 2021-02-16
TWI789544B (zh) 2023-01-11
US20210046625A1 (en) 2021-02-18
JP3228322U (ja) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020103954U1 (de) Handwerkzeug mit einem Betätigungskopf
EP1338805B1 (de) Lösbare Einsatz-Verbindungsanordnung für eine Halte-Nut
DE2755557C2 (de) Rotorkopf für einen Hubschrauberrotor
DE3100800A1 (de) Hubschrauberrotorblatt
DE2917301A1 (de) Lagerloser rotor
DE4105651A1 (de) Energiefuehrungskette
DE102020107354A1 (de) Hochrobuster Schraubenschlüssel
DE102020127061A1 (de) Umschaltelement für Ratschenschlüssel
DE2645174C2 (de) Rotorkopf für einen schlag- und schwenkgelenklosen Rotor
DE202020103952U1 (de) Handwerkzeug mit abrieb- und bruchfesterem Arbeitskopf
EP0406801B1 (de) Befestigungselement
DE2906703A1 (de) Kette mit einem mittelglied
DE1960411C3 (de) Baggerzahn
DE202021100353U1 (de) Winkelkopf mit Anpassung des Positionierabstands und Positioniervorrichtung dafür
DE202020103947U1 (de) Betätigungshebel mit Lascheneinheit
DE3137310C1 (de) Reifenkette
CH666093A5 (de) Schraubverbindung.
DE2750958A1 (de) Zweiteiliges scharnier
DE102010017098B4 (de) Schraubendrehereinsatz
DE202008010850U1 (de) Förderkette
DE202019104679U1 (de) Klemmwerkzeug
EP0837755A1 (de) Schraubendreherbit
EP0911209A2 (de) Spindelantrieb zur Verstellung von Einstellpositionen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE202014101049U1 (de) Drahtschneider
DE202019003071U1 (de) Torx-Bits Torx-Schraubendreher mit Schräge oder Drall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years