DE202020102503U1 - Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen - Google Patents

Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen Download PDF

Info

Publication number
DE202020102503U1
DE202020102503U1 DE202020102503.1U DE202020102503U DE202020102503U1 DE 202020102503 U1 DE202020102503 U1 DE 202020102503U1 DE 202020102503 U DE202020102503 U DE 202020102503U DE 202020102503 U1 DE202020102503 U1 DE 202020102503U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
housing
wheels
guide
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102503.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airtec AG
Original Assignee
Airtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airtec AG filed Critical Airtec AG
Publication of DE202020102503U1 publication Critical patent/DE202020102503U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen,
bestehend aus einem Grundrahmen (1),
der mit einer Deichsel (2) führbar ist,
mit hinteren und vorderen Rädern (71, 72), die auf einer Antriebsebene (77) liegen,
einem Gehäuse (5), welches mindestens einseitig höhenverstellbar mit dem Grundrahmen (1) verbunden ist,
wobei auf dem Gehäuse (5) ein Motor (8) befestigt ist,
mit dem über Riementriebe eine beidseitig im Gehäuse gelagerte Welle (6) und ein Antrieb (9) antreibbar sind,
wobei mit diesem Antrieb (9) die Kraft für den Antrieb auf die hinteren Räder (71) lieferbar ist,
mit Hilfe welcher eine Vorwärts- und Rückwärts-Bewegung der Vorrichtung erfolgt, wobei auf der Welle (6) ein Werkzeug (10) mit Schneiden oder Fräsen für den Abtrag des Bodenbelags befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
mit dem Antrieb (9) zusätzlich die Kraft für den Antrieb auf die vorderen Räder (72) lieferbar ist, und
mindestens ein Führungsrad (7) über mindestens eine Führung (17) im vorderen Bereich mit dem Grundrahmen (1) verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In EP 2 128 340 A1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen vorgestellt, welche zulassen, dass Rillen bis zu einer Tiefe von 40 mm in den Bodenbelag gefräst werden und die komplette Entfernung des Bodenbelags bis zu dieser Tiefe ermöglicht wird. Die Erfahrung hat gezeigt, dass je nach Material und Widerstandsfähigkeit des Bodenbelags bereits bei geringen Tiefen eine Vorrichtung die weniger als 500 kg wiegt, also einfach transportierbar ist, sich mit dem Antrieb der Räder nicht mehr fortbewegen lässt, da die Räder nicht genügend Traktion aufweisen. Insbesondere bei grösseren Frästiefen von über 20-25 mm bis zu 50 mm stellt dies ein Problem dar.
  • Um die Manövrierfähigkeit und Genauigkeit der Vorrichtung beizubehalten und grössere Abtragungstiefen zu erreichen sind Verbesserungen der Traktion, wie zum Beispiel durch Gewichtssteigerung und/oder Änderung der Traktionsfläche nur im beschränkten Mass möglich bzw. solche Änderungen führen dazu, dass die Vorrichtung unhandlich wird und nicht mehr einfach manövrierbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich nunmehr die Aufgabe eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass die Vorteile der bekannten Vorrichtungen und Verfahren zum Abtrag von Bodenbelägen erhalten bleiben, das Gerät aber weiterhin gut manövrierbar bleibt und für tiefere Abtragungen geeignet ist.
  • Diese Aufgabe löst eine Vorrichtung zur Abtragung von Bodenbelägen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere Merkmale und Ausführungsbeispiele gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor und deren Vorteile sind in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
  • Figurenliste
    • 1 Vorrichtung in der Fahrstellung in welcher dank dem Führungsrad einfach manövriert werden kann
    • 2 Vorrichtung mit hochgehobenem Führungsrad
    • 3 Vorrichtung mit abgesenktem Gehäuse
    • 4 Vorrichtung mit weiter abgesenktem Gehäuse
  • Die Figuren stellen mögliche Ausführungsbeispiele dar, welche in der nachfolgenden Beschreibung erläutert werden.
  • Beschreibung
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht aus einem Grundrahmen (1), der mit Hilfe einer Deichsel (2) geführt werden kann. Am Grundrahmen (1) sind vordere und hintere Räder (71, 72) befestigt, welche eine Antriebsebene (77) definieren, auf welcher Sie liegen. Ebenfalls am Grundrahmen (1) befestigt ist mindestens eine Führung (17) mit mindestens einem Führungsrad (7). Ein Gehäuse (5), welches ein Werkzeug (10) zum Abtragen von Bodenmaterial enthält, ist ebenfalls am Grundrahmen (1) befestigt, wobei das Gehäuse (5) gegenüber dem Grundrahmen (1) mindestens einseitig höhenverstellbar ist. Der Motor (8) für die Rotation des Werkzeugs (10) ist auf dem Gehäuse (5) befestigt, so dass über Riementriebe eine beidseitig im Gehäuse gelagerte Welle angetrieben werden kann. Das Werkzeug (10) ist mit dieser Welle verbunden und kann so in Rotation gebracht werden. Idealerweise ist das Werkzeug (10) mit Schneiden oder Fräsen bestückt, welche auf der Welle befestigt sind. Ebenfalls mit dem Motor (8) verbunden ist ein Antrieb (9), welcher seinerseits die Räder (71, 72) antreibt, um eine Vorwärts- und Rückwärts-Bewegung der Vorrichtung zu ermöglichen. Als Antrieb (9) kann zum Beispiel eine Hydraulikpumpe oder ein Elektronantrieb zum Einsatz kommen.
  • In der Fahrstellung wie in 1 gezeigt ist das Führungsrad (7) in einer Position, so dass die vorderen Räder (72) mit dem Boden nicht in Kontakt sind, bzw. das Führungsrad (7) unter die Antriebsebene (77) hinausragt. Ebenfalls ist das Gehäuse (5) in der obersten Position, so dass das Werkzeug (10) nicht unten herausragt. So kann die Vorrichtung mit dem Antrieb der hinteren Räder (71) und auf dem Führungsrad (7) problemlos zum gewünschten Arbeitsort gefahren werden. Um eine bessere Manövrierfähigkeit zu erhalten, kann das Führungsrad (7) in der Führung (17) drehbar gelagert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Antrieb der vorderen Räder (72) in dieser Stellung ausgeschaltet werden. Dies kann entweder durch einen Verteiler nach dem Antrieb (9) erreicht werden, oder auch möglich ist, für die vorderen und hinteren Räder (71, 72) zwei Hydraulikpumpen einzusetzen.
  • In der Ausführungsvariante mit mehreren Führungen (17) und/oder mehreren Führungsrädern (7) können diese um die Belastung eines Führungsrads zu reduzieren zum Beispiel auf beiden Seiten der vorderen Räder (72) angeordnet sein, oder es können sogar drei oder mehr Führungsräder vorhanden sein, so dass die gesamte Vorrichtung derart angehoben werden kann, dass die hinteren Räder (71) nur so stark mit dem Boden in Kontakt sind, damit der Antrieb für die Fortbewegung der Vorrichtung an den Arbeitsort genügend ist.
  • Sobald der Arbeitsort erreicht ist, werden die Führungsräder (7) entfernt oder in den Führungen (17) nach oben in die Arbeitsstellung bewegt, so dass nun die vorderen Räder (72) im Kontakt mit dem Boden sind und die Führungsräder (7) keinen Kontakt mehr mit dem Boden haben. Die Antriebsebene (77) fällt nun mit dem abzutragenden Boden zusammen und die Führungsräder (7) befinden sich komplett oberhalb dieser Antriebsebene (77). Wie in 2 ersichtlich ist, ist das Gehäuse (5) immer noch in der obersten Position, so dass der Antrieb der Welle mit dem Werkzeug (10) ohne Widerstand eingeschaltet werden kann. Wird nun das Gehäuse (5) abgesenkt, beginnt die Fräse den Bodenbelag abzutragen bis die gewünschte Frästiefe erreicht wird. 3 und 4 zeigen zwei unterschiedliche Absenktiefen des Gehäuses (5), mit welchen entsprechend unterschiedliche Frästiefen erreicht werden können.
  • Nun kann mit Hilfe des Antriebs der hinteren (71) und vorderen Räder (72), wobei letzterer je nach Ausführungsvariante zugeschaltet werden muss, die Vorrichtung vorwärts bewegt werden, so dass der Bodenbelag wie gewünscht abgetragen wird.
  • Um grosse Frästiefen zu erreichen ist vorgesehen, dass das Gehäuse (5) und damit auch die Welle zwischen der Nullposition, in welcher das Werkzeug den Bodenbelag berührt, und der grössten Absenktiefe mehr als 30 mm bis 50 mm abgesenkt werden kann, so dass die unterste Stelle der Schneiden oder Fräsen sich mehr als 30 mm unterhalb der Antriebsebene (77) befindet.
  • Beim Verfahren mit der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Abtrag von Bodenbelägen mit dieser Vorrichtung wird diese in der Fahrstellung (1) an den Arbeitsort, bzw. die zu bearbeitende Stelle bewegt. Diese Bewegung erfolgt mit Hilfe des Antriebs der hinteren Räder (71) und auf den Führungsrädern (7). Am Arbeitsort werden die Führungsräder (7) in die Arbeitsstellung gebracht, so dass die vorderen Räder (72) auch im Kontakt mit dem Boden sind und die Antriebsebene (77) mit dem Boden zusammenfällt. Nach dem Einschalten des Antriebs des Werkzeugs (10) wird das Gehäuse (5) abgesenkt, bis auf die gewünschte Abtragtiefe. Mit Hilfe des Antriebs der vorderen (72) und hinteren (71) Räder wird nun die Vorrichtung bewegt und der Bodenbelag in einem Arbeitsgang in der gewünschten Tiefe abgetragen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird der Antrieb der vorderen Räder (72) erst zugeschaltet, wenn die Arbeitsstellung erreicht ist, bzw. nach dem Absenken des Gehäuses (5) die Bewegung der Vorrichtung beginnt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2128340 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen, bestehend aus einem Grundrahmen (1), der mit einer Deichsel (2) führbar ist, mit hinteren und vorderen Rädern (71, 72), die auf einer Antriebsebene (77) liegen, einem Gehäuse (5), welches mindestens einseitig höhenverstellbar mit dem Grundrahmen (1) verbunden ist, wobei auf dem Gehäuse (5) ein Motor (8) befestigt ist, mit dem über Riementriebe eine beidseitig im Gehäuse gelagerte Welle (6) und ein Antrieb (9) antreibbar sind, wobei mit diesem Antrieb (9) die Kraft für den Antrieb auf die hinteren Räder (71) lieferbar ist, mit Hilfe welcher eine Vorwärts- und Rückwärts-Bewegung der Vorrichtung erfolgt, wobei auf der Welle (6) ein Werkzeug (10) mit Schneiden oder Fräsen für den Abtrag des Bodenbelags befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Antrieb (9) zusätzlich die Kraft für den Antrieb auf die vorderen Räder (72) lieferbar ist, und mindestens ein Führungsrad (7) über mindestens eine Führung (17) im vorderen Bereich mit dem Grundrahmen (1) verbunden ist.
  2. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsräder (7) in den Führungen (17) verschiebbar sind, zwischen einer Fahrstellung, bei welcher die Führungsräder (7) zumindest teilweise unter die Antriebsebene (77) hinausragt und einer Arbeitsstellung, bei welcher die Führungsräder (7) komplett oberhalb der Antriebsebene (77) liegen.
  3. Vorrichtung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsräder (7) in den Führungen (17) drehbar befestigt sind.
  4. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der vorderen Räder (72) zu- und ausschaltbar ist.
  5. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) mit der Welle (6) über einen Bereich von mehr als 30 mm in der Höhe verstellbar ist, so dass die unterste Stelle der Schneiden oder Fräsen sich mehr als 30 mm unterhalb der Antriebsebene (77) befindet.
DE202020102503.1U 2019-08-14 2020-05-05 Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen Active DE202020102503U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01012/19A CH715857B1 (de) 2019-08-14 2019-08-14 Vorrichtung und Verfahren für den Abtrag von Bodenbelägen.
CH01012/19 2019-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102503U1 true DE202020102503U1 (de) 2020-05-18

Family

ID=67953500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102503.1U Active DE202020102503U1 (de) 2019-08-14 2020-05-05 Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH715857B1 (de)
DE (1) DE202020102503U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2128340A1 (de) 2008-05-28 2009-12-02 Air-tec AG Verfahren und Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007687A (en) * 1956-10-15 1961-11-07 Concrete Sawing Equipment Inc Concrete bump cutter
DE2948540A1 (de) * 1979-12-03 1981-09-10 Losenhausen Maschinenbau AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum abfraesen von bitumen-, betonflaechen o.dgl., insbesondere von strassendecken
EP0724668A1 (de) * 1993-10-18 1996-08-07 Rota-Pic Limited Strassenfräsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2128340A1 (de) 2008-05-28 2009-12-02 Air-tec AG Verfahren und Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen

Also Published As

Publication number Publication date
CH716467B1 (de) 2023-05-31
CH716467A2 (de) 2021-02-15
CH715857B1 (de) 2020-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308538C5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden, Schlitzwandfräse und Schlitzwandfräsvorrichtung
DE3528038C2 (de)
DE60211493T2 (de) Rollbare gehhilfe mit einer vorrichtung zur erleichterung des fahrens
DE3102812C2 (de)
DE102013006105B4 (de) Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenkaltfräse, mit sichtoptimiertem Heckbereich
EP2954817B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE1578940A1 (de) Vorrichtung zum Schaerfen der Laufkante eines Skis
EP1645690A1 (de) Vorrichtung zum Sanieren und Herstellen von tragfähigen Oberflächen
DE2835270A1 (de) Strassenhobel mit einer aufhaengung fuer seine schneidvorrichtung
DE202020102503U1 (de) Vorrichtung für den Abtrag von Bodenbelägen
DE69725701T2 (de) Strassendeckenfräsgerät
DE2710140A1 (de) Einrichtung zur mechanischen oberflaechenbehandlung von fahrbahnoberflaechen
DE102015102333A1 (de) Kehrmaschine und Verfahren zum Nachstellen einer Kehrwalze einer Kehrmaschine
DE102017111847A1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit Bürstenandruckverstellung
DE2850192A1 (de) Verbesserungen am rahmenaufbau von schleifmaschinen
DE202019002595U1 (de) Landwirtschaftsfahrzeug und Landwirtschaftsgerät
DE69924947T2 (de) Batterietragestruktur für Schneeräumgeräte
EP0655428B1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Kompostmieten
DE19907022B4 (de) Mietenumsetzer, insbesondere Trapez-Mietenumsetzer
DE3032643A1 (de) Ladevorrichtung zum aufnehmen und verladen von schuettgut
DE4211842C1 (en) Vehicle to turn over and change compost clamps - has non sliding rotating roller at housing between paired drive wheels
DE2010799A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen
DE102009056323A1 (de) Haltevorrichtung für eine Maschine, insbesondere einen Laubentferner
DE102016009516A1 (de) Straßenfräse
DE526656C (de) Selbstfahrende Ramme zum Spalten von Stubben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years