DE202020102141U1 - Rack-Struktur und Probenanalysator mit Rack-Struktur - Google Patents

Rack-Struktur und Probenanalysator mit Rack-Struktur Download PDF

Info

Publication number
DE202020102141U1
DE202020102141U1 DE202020102141.9U DE202020102141U DE202020102141U1 DE 202020102141 U1 DE202020102141 U1 DE 202020102141U1 DE 202020102141 U DE202020102141 U DE 202020102141U DE 202020102141 U1 DE202020102141 U1 DE 202020102141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
rack
reaction cup
rack structure
operating side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102141.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd filed Critical Shenzhen New Industries Biomedical Engineering Co Ltd
Publication of DE202020102141U1 publication Critical patent/DE202020102141U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00178Special arrangements of analysers
    • G01N2035/00306Housings, cabinets, control panels (details)

Abstract

Eine Rack-Struktur, die folgende Merkmale aufweist:
ein Rack (10), wobei das Rack (10) eine Bedienungsseite aufweist, die einer Bedienungsperson zugewandt ist, wobei eine Unterseite des Racks (10) einen Reaktionsbecherspeicherbereich (11), einen Abfallrecyclingbereich (12), einen Substratsteuerbereich (13) und einen Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich (14) aufweist, wobei ein Mittelteil des Racks (10) einen Reagensplatzierungsbereich (15) und einen Probenplatzierungsbereich (16) aufweist, wobei der Reaktionsbecherspeicherbereich (11), der Abfallrecyclingbereich (12), der Substratsteuerbereich (13) und der Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich (14) nahe der Bedienungsseite angeordnet sind, und der Reagensplatzierungsbereich (15) und der Probenplatzierungsbereich (16) nahe der Bedienungsseite angeordnet sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet von Probenanalysevorrichtungen und insbesondere auf eine Rack-Struktur und einen Probenanalysator mit der Rack-Struktur.
  • Hintergrund
  • Derzeit sind Hauptfunktionsmodule eines Probenanalysators im Stand der Technik auf unterschiedliche Seiten verteilt. Häufig kann ein Nutzer beim Verwenden des Probenanalysators die meisten Routinevorgänge nicht auf einer Vorderseite des Analysators abarbeiten und muss die Routinevorgänge von unterschiedlichen Seiten des Analysators abschließen, beispielsweise Aufnehmen und Platzieren eines Reagens und einer Probe, Recycling einer Reaktionsbecherbox, Austausch einer Substratflüssigkeit und Reinigen von Abfall. Daher macht der Nutzer schlechte Erfahrungen. Währenddessen sind alle Funktionsmodule in unterschiedlichen Bereichen konfiguriert und verstreut, was zu dem Problem führt, dass der gesamte Probenanalysator ein großes Volumen und eine geringe Raumnutzungsrate aufweist.
  • Kurzdarstellung
  • Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine Rack-Struktur und einen Probenanalysator mit der Rack-Struktur bereitzustellen, um das Problem zu lösen, dass ein Nutzer schlechte Erfahrungen macht, wenn er den Probenanalysator des Stands der Technik verwendet.
  • Um die oben erläuterte Hauptaufgabe zu lösen, ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Rack-Struktur vorgesehen, die ein Rack umfasst. Das Rack bzw. Gestell hat eine Bedienungsseite, die einer Bedienungsperson zugewandt ist. Eine Unterseite des Racks weist einen Reaktionsbecherspeicherbereich, einen Abfallrecyclingbereich, einen Substratsteuerbereich und einen Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich auf. Ein Mittelbereich des Racks weist einen Reagensplatzierungsbereich und einen Probenplatzierungsbereich auf. Der Reaktionsbecherspeicherbereich, der Abfallrecyclingbereich, der Substratsteuerbereich und der Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich sind nahe der Bedienungsseite angeordnet und der Reagensplatzierungsbereich und der Probenplatzierungsbereich sind nahe der Bedienungsseite angeordnet.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist der Reaktionsbecherspeicherbereich nahe einem ersten Ende der Bedienungsseite angeordnet, der Substratsteuerbereich ist nahe einem zweiten Ende der Bedienungsseite gegenüber dem ersten Ende angeordnet und der Abfallrecyclingbereich ist zwischen dem Reaktionsbecherspeicherbereich und dem Substratsteuerbereich positioniert.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist der Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich über dem Reaktionsbecherspeicherbereich positioniert und benachbart zu der Bedienungsseite angeordnet.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel weist der Mittelteil des Racks den Reagensplatzierungsbereich, den Probenplatzierungsbereich und einen Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich auf. Der Reagensplatzierungsbereich, der Probenplatzierungsbereich und der Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich sind nahe der Bedienungsseite angeordnet. Genauer gesagt, der Reagensplatzierungsbereich ist über dem Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich und dem Abfallrecyclingbereich positioniert, der Probenplatzierungsbereich ist zwischen dem Reagensplatzierungsbereich und dem Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich positioniert und der Probenplatzierungsbereich und der Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich sind über dem Substratsteuerbereich positioniert.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel hat das Rack eine erste Seite und eine zweite Seite benachbart zu der Bedienungsseite, die Unterseite des Racks ist nahe der ersten Seite, und ein erstes Ende weit entfernt von der Bedienungsseite ist mit einem Leistungsversorgungsbox-Befestigungsbereich versehen. Der Leistungsversorgungsbox-Befestigungsbereich ist benachbart zu dem Reaktionsbecherspeicherbereich angeordnet. Ein Pumpenkörperanordnung-Befestigungsbereich ist nahe der zweiten Seite an der Unterseite des Racks angeordnet und benachbart zu dem Substratsteuerbereich angeordnet.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist die Unterseite des Racks nahe der zweiten Seite, und ein zweites Ende weit entfernt von der Bedienungsseite ist mit einer Flüssigkeitswegschnittstelle versehen.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist eine Seitenwand der ersten Seite mit einem Leistungsschalter und einer Datenübertragungsschnittstelle versehen.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist eine Seite an der Unterseite des Racks gegenüber der Bedienungsseite mit einem Wärmetauscherbefestigungsbereich versehen. Die Unterseite des Racks ist ferner mit einem Wassertankbefestigungsbereich versehen und der Wassertankbefestigungsbereich ist zwischen dem Wärmetauscherbefestigungsbereich und dem Substratsteuerbereich positioniert.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist die Unterseite des Racks ferner mit einem Lüfterbefestigungsbereich versehen und der Lüfterbefestigungsbereich ist benachbart zu dem Wassertankbefestigungsbereich angeordnet.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Probenanalysator vorgesehen, der eine Rack-Struktur umfasst. Die Rack-Struktur ist die oben erwähnte Rack-Struktur.
  • Mit der Übernahme der technischen Lösung der Erfindung sind der Reagensplatzierungsbereich, der Probenplatzierungsbereich, der Reaktionsbecherspeicherbereich, der Abfallrecyclingbereich und der Substratsteuerbereich auf der Bedienungsseite angeordnet, die der Bedienungsperson zugewandt ist. Auf diese Weise kann die gesamte Bedienungsseite der Rack-Struktur auf der einen Seite gebildet sein, die der Bedienungsperson zugewandt ist, so dass die Bedienungsperson einen Bedienungsvorgang in der Rack-Struktur durchführen kann, indem sie nur auf einer Seite der Bedienungsseite steht, um einen Steuervorgang durchzuführen, eine Bedienungseffizienz der Bedienungsperson kann effizient verbessert werden und die praktische Anwendbarkeit der Rack-Struktur kann verbessert werden. Mit der Übernahme der Konfiguration kann eine innere Verteilung der Rack-Struktur kompakter sein und alle Komponenten können durch effektives Ausnutzen des Raums in dem Rack angemessen befestigt werden. Auf diese Weise können ein Volumen der Rack-Struktur und ein Raum, der für die Befestigung benötigt wird, effektiv reduziert werden, so dass der Probenanalysator mit der Rack-Struktur kompakter sein kann.
  • Figurenliste
  • Die hierin beschriebenen beiliegenden Zeichnungen werden verwendet, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu ermöglichen und bilden einen Teil der Anmeldung, und einige beispielhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung und die Beschreibung derselben werden verwendet, um die Erfindung zu erläutern, stellen aber keine unzulässige Beschränkung für die Erfindung dar. Es zeigen:
    • 1 ein Strukturdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines ersten Betrachtungswinkels einer Rack-Struktur gemäß der Erfindung;
    • 2 ein Strukturdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer Bedienungsseite einer Rack-Struktur gemäß der Erfindung;
    • 3 ein Strukturdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines zweiten Betrachtungswinkels einer Rack-Struktur gemäß der Erfindung;
    • 4 ein Strukturdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer ersten Seite einer Rack-Struktur gemäß der Erfindung;
    • 5 ein Strukturdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer zweiten Seite einer Rack-Struktur gemäß der Erfindung.
  • Hierin können die oben erläuterten Zeichnungen die folgenden Bezugszeichen aufweisen. 10. Rack, 11. Reaktionsbecherspeicherbereich. 12. Abfallrecyclingbereich, 13. Substratsteuerbereich, 14. Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich, 15. Reagensplatzierungsbereich, 16. Probenplatzierungsbereich, 17. Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich, 18. Leistungsversorgungsbox-Befestigungsbereich, 19. Pumpenkörperanordnung-Befestigungsbereich, 20. Flüssigkeitswegschnittstelle, 21. Leistungsschalter, 22. Datenübertragungsschnittstelle, 23. Wärmetauscherbefestigungsbereich, 24. Wassertankbefestigungsbereich, 25. Lüfterbefestigungsbereich.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Es sollte angemerkt werden, dass Ausführungsbeispiele in der Anmeldung und Merkmale in den Ausführungsbeispielen ohne Konflikt miteinander kombiniert werden können. Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezugnahme auf die Zeichnungen und in Kombination mit den Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Es sollte angemerkt werden, dass Begriffe, die hierin verwendet werden, lediglich spezifische Ausführungsbeispiele beschreiben sollen und beispielhafte Ausführungsbeispiele gemäß der Anmeldung nicht beschränken sollen. Sofern nicht anderweitig explizit angemerkt, soll eine hierin verwendete Singularform auch eine Pluralform umfassen. Außerdem sollte auch klar sein, dass der Begriff „umfassen“ und/oder „aufweisen“, der in der Beschreibung verwendet wird, anzeigt, dass es Merkmale, Schritte, Vorgänge, Vorrichtungen, Anordnungen und/oder Kombinationen derselben gibt.
  • Es ist anzumerken, dass Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“ und dergleichen in der Beschreibung, den Ansprüchen und den oben erwähnten Zeichnungen der Anmeldung zum Unterscheiden ähnlicher Objekte verwendet werden und keine spezifische Sequenz oder Vorgehensreihenfolge beschreiben. Es sollte klar sein, dass die Begriffe, die auf solche Weise verwendet werden, gegebenenfalls ausgetauscht werden können, damit die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele der Anmeldung in einer Reihenfolge implementiert werden können, die sich von den graphisch dargestellten oder hierin beschriebenen Reihenfolgen unterscheidet. Außerdem sollen die Begriffe „umfassen“ und „aufweisen“ und jegliche Variationen davon nicht-ausschließende Aufnahmen abdecken. Beispielsweise sind Prozesse, Verfahren, Systeme, Produkte oder Vorrichtungen, die eine Reihe von Schritten oder Einheiten enthalten, nicht darauf beschränkt, diese Schritte oder Einheiten deutlich aufzuzählen und stattdessen können andere Schritte oder Einheiten, die nicht deutlich aufgezählt sind oder für diese Prozesse, Verfahren, Produkte oder Vorrichtungen inhärent sind, enthalten sein.
  • Nachfolgend werden die beispielhaften Ausführungsbeispiele gemäß der Anmeldung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Diese beispielhaften Ausführungsbeispiele können jedoch auf viele unterschiedliche Weisen implementiert werden und sollten nicht so aufgefasst werden, dass sie die hierin erläuterten Ausführungsbeispiele beschränken. Es sollte klar sein, dass diese Ausführungsbeispiele bereitgestellt werden, damit die Anmeldung gründlich und vollständig offenbart wird und um ein Konzept der beispielhaften Ausführungsbeispiele für Durchschnittsfachleute auf diesem Gebiet ausreichend darzulegen. In den Zeichnungen können der Deutlichkeit halber Dicken einer Schicht und eines Bereichs vergrößert werden und identische Bezugszeichen werden verwendet, um identische Vorrichtungen anzuzeigen. Daher werden Beschreibungen derselben ausgelassen.
  • In Kombination mit 1 bis 5 ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Rack-Struktur vorgesehen.
  • Genauer gesagt, wie es in 1 und 2 gezeigt ist, kann die Rack-Struktur ein Rack 10 umfassen. Das Rack 10 weist eine Bedienungsseite auf, die einer Bedienungsperson zugewandt ist. Eine Unterseite des Racks 10 weist einen Reaktionsbecherspeicherbereich 11, einen Abfallrecyclingbereich 12, einen Substratsteuerbereich 13 und einen Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich 14 auf. Ein Mittelteil des Racks 10 weist einen Reagensplatzierungsbereich 15 und einen Probenplatzierungsbereich 16 auf. Der Reaktionsbecherspeicherbereich 11, der Abfallrecyclingbereich 12, der Substratsteuerbereich 13 und der Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich 14 sind nahe der Bedienungsseite angeordnet und der Reagensplatzierungsbereich 15 und der Probenplatzierungsbereich 16 sind nahe der Bedienungsseite angeordnet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel sind der Reaktionsbecherspeicherbereich 11, der Abfallrecyclingbereich 12 und der Substratsteuerbereich 13 auf der Bedienungsseite angeordnet, die der Bedienungsperson zugewandt ist. Auf diese Weise kann die gesamte Bedienungsseite der Rack-Struktur auf der einen Seite gebildet sein, die der Bedienungsperson zugewandt ist, so dass die Bedienungsperson einen Bedienungsvorgang in der Rack-Struktur durchführen kann, indem sie nur auf einer Seite der Bedienungsseite steht, um einen Steuervorgang durchzuführen, eine Bedienungseffizienz der Bedienungsperson kann effizient verbessert werden und die praktische Anwendbarkeit der Rack-Struktur kann verbessert werden. Mit der Übernahme der Konfiguration kann eine innere Verteilung der Rack-Struktur kompakter sein und alle Komponenten können durch effektives Ausnutzen eines Raums in dem Rack angemessen befestigt werden. Auf diese Weise können ein Volumen der Rack-Struktur und ein Raum, der für die Befestigung benötigt wird, effektiv reduziert werden, so dass der Probenanalysator mit der Rack-Struktur kompakter sein kann.
  • Der Reaktionsbecherspeicherbereich 11 ist nahe einem ersten Ende der Bedienungsseite angeordnet, der Substratsteuerbereich 13 ist nahe einem zweiten Ende der Bedienungsseite gegenüber dem ersten Ende angeordnet und der Abfallrecyclingbereich 12 ist zwischen dem Reaktionsbecherspeicherbereich 11 und dem Substratsteuerbereich 13 positioniert. Der Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich 14 ist über dem Reaktionsbecherspeicherbereich 11 positioniert und nahe der Bedienungsseite angeordnet. Durch diese Anordnung kann eine Reaktionsbecherbox, nachdem dieselbe geladen ist, vorübergehend in dem Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich 14 zeitnah gespeichert werden, wodurch eine innere Struktur des Racks effektiv genutzt wird und die praktische Anwendbarkeit der Rack-Struktur verbessert wird.
  • Der Mittelteil des Racks 10 weist den Reagensplatzierungsbereich 15, den Probenplatzierungsbereich 16 und einen Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich 17 auf. Der Reagensplatzierungsbereich 15, der Probenplatzierungsbereich 16 und der Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich 17 sind nahe der Bedienungsseite angeordnet. Der Reagensplatzierungsbereich 15 ist über dem Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich 14 und dem Abfallrecyclingbereich 12 positioniert, der Probenplatzierungsbereich 16 ist zwischen dem Reagensplatzierungsbereich 15 und dem Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich 17 positioniert und der Probenplatzierungsbereich 16 und der Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich 17 sind über dem Substratsteuerbereich 13 positioniert. Durch die Anordnung sind alle Bedienungsseiten in einer Richtung der Rack-Struktur zentralisiert, so dass das Rack darin kompakter ist.
  • Das Rack 10 weist eine erste Seite (wie es in einer Seite B von 1 und in 4 gezeigt ist) und eine zweite Seite (wie es in einer Seite C von 1 und 5 gezeigt ist) benachbart zu der Bedienungsseite auf. Die Unterseite des Racks 10 ist nahe der ersten Seite und ein erstes Ende weit entfernt von der Bedienungsseite ist mit einem Leistungsversorgungsboxbefestigungsbereich 18 versehen. Der Leistungsversorgungsboxbefestigungsbereich 18 ist benachbart zu dem Reaktionsbecherspeicherbereich 11 angeordnet. Ein Pumpenkörperanordnungsbefestigungsbereich 19 ist an der Unterseite des Racks 10 nahe der zweiten Seite angeordnet und benachbart zu dem Substratsteuerbereich 13 angeordnet. Hier ist die Unterseite des Racks 10 nahe der zweiten Seite, und ein zweites Ende weit entfernt von der Bedienungsseite ist mit einer Flüssigkeitswegschnittstelle 20 versehen. Eine Seitenwand der ersten Seite ist mit einem Leistungsschalter 21 und einer Datenübertragungsschnittstelle 22 versehen. Durch die Anordnung können ein Flüssigkeitsweg und eine Schaltung getrennt verteilt werden. Die Anordnung ist bündig, verbessert die Sicherheit einer elektrischen Komponente in dem Rack weiter und ermöglicht es einem Nutzer, ein Flüssigkeitswegsystem und ein Schaltungssystem instand zu setzen.
  • Bei einem beispielhaften Ausführungsbeispiel ist eine Seite (wie in einer Seite D von 1 gezeigt) an der Unterseite des Racks 10 gegenüber der Bedienungsseite mit einem Wärmetauscherbefestigungsbereich 23 versehen. Die Unterseite des Racks 10 ist ferner mit einem Wassertankbefestigungsbereich 24 und einem Lüfterbefestigungsbereich 25 versehen. Der Wassertankbefestigungsbereich 24 ist zwischen dem Wärmetauscherbefestigungsbereich 23 und dem Substratsteuerbereich 13 positioniert. Der Lüfterbefestigungsbereich 25 ist benachbart zu dem Wassertankbefestigungsbereich 24 angeordnet. Durch die Anordnung können Zuverlässigkeit und Stabilität der Rack-Struktur verbessert werden.
  • Die Rack-Struktur der oben erwähnten Ausführungsbeispiele kann ferner in dem technischen Gebiet der Probenanalysevorrichtungen angewendet werden, gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist daher ein Probenanalysator bereitgestellt. Der Probenanalysator kann eine Rack-Struktur umfassen, und die Rack-Struktur ist diejenige des oben erwähnten Ausführungsbeispiels.
  • Hier ist ein Reaktionsbecherspeicherbereich 11 dazu konfiguriert, einen Reaktionsbecher zu speichern und den Reaktionsbecher in eine Arbeitsstation zu laden, ein Abfallrecyclingbereich 12 ist dazu konfiguriert, einen Abfallreaktionsbecher zu recyceln, ein Substratsteuerbereich (13) ist dazu konfiguriert, eine Substratflüssigkeitsflasche zu platzieren und auszutauschen, ein Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich 14 ist dazu konfiguriert, eine Reaktionsbox zum vorübergehenden Platzieren des Reaktionsbechers zu platzieren, ein Reagensplatzierungsbereich 15 ist dazu konfiguriert, ein Reagens des Probenanalysators zu platzieren und ein Probenplatzierungsbereich 16 ist dazu konfiguriert, eine zu erfassende Probe zu platzieren. Ein Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich 17 ist dazu konfiguriert, den Probenanalysator im Fall eines Notfalls notfallmäßig zu stoppen und ein Leistungsversorgungsboxbefestigungsbereich 18 ist dazu konfiguriert, eine Leistungsversorgung des Probenanalysators zu befestigen. Ein Pumpenkörperanordnungsbefestigungsbereich 19 ist dazu konfiguriert, eine Pumpenkörperanordnung des Probenanalysators zu befestigen, eine Flüssigkeitswegschnittstelle 20 ist dazu konfiguriert, die Pumpenkörperanordnung mit einem externen Rohr zu verbinden, ein Leistungsschalter 21 ist dazu konfiguriert, die Leistungsversorgung des Probenanalysators zu steuern und eine Datenübertragungsschnittstelle 22 kann konfiguriert sein, um ein erfasstes Ergebnis zu einem Anschluss zu übertragen und zu erfassende Informationen zu dem Anschluss zu übertragen. Ein Wärmetauscherbefestigungsbereich 23 ist dazu konfiguriert, einen Wärmetauscher zu befestigen, ein Wassertankbefestigungsbereich 24 ist dazu konfiguriert, einen Wassertank des Probenanalysators zu befestigen und ein Lüfterbefestigungsbereich 25 ist dazu konfiguriert, einen Lüfter des Probenanalysators zu befestigen.
  • Um die Beschreibung zu erleichtern, kann hierin ein räumlicher relativer Begriff verwendet werden, wie zum Beispiel „über“, „darüber“, „auf einer oberen Oberfläche“ und „auf“, um eine räumliche Positionsbeziehung zwischen einer Vorrichtung oder einem Merkmal, die in der Zeichnung gezeigt sind, und anderen Vorrichtungen oder anderen Merkmalen einzubeziehen. Es ist klar, dass sich die räumlichen relativen Begriffe darauf beziehen, unterschiedliche Ausrichtungen der Vorrichtung während der Verwendung oder des Betriebs außerhalb der in der Zeichnung beschriebenen Ausrichtung beziehen. Falls beispielsweise die Vorrichtung in der Zeichnung umgedreht ist, kann dies so beschrieben werden, dass die Vorrichtung „oberhalb von anderen Vorrichtungen oder anderen Strukturen“ oder „über anderen Vorrichtungen oder anderen Strukturen“ „unter anderen Vorrichtungen oder anderen Strukturen“ oder „unterhalb von anderen Vorrichtungen oder anderen Strukturen“ positioniert werden soll. Daher kann ein beispielhafter Begriff „oberhalb“ zwei Ausrichtungen umfassen: „oberhalb“ und „unter“. Als Alternative kann die Vorrichtung mit anderen unterschiedlichen Modi positioniert sein (90-Grad-Drehung oder an anderen Ausrichtungen positioniert) und die hierin verwendete räumliche relative Beschreibung muss entsprechend erläutert werden.
  • Außerdem sollte angemerkt werden, dass die Begriffe „ein Ausführungsbeispiel“, „ein weiteres Ausführungsbeispiel“, „Ausführungsbeispiel“ und dergleichen, die in der Beschreibung erwähnt sind, sich auf die spezifischen Merkmale, Strukturen oder Charakteristika beziehen, die in Kombination mit dem Ausführungsbeispiel beschrieben sind und in zumindest einem Ausführungsbeispiel der allgemeinen Beschreibung der Anmeldung enthalten sind. Ein identischer Ausdruck, der an vielen Stellen der Beschreibung erscheint, bezieht sich nicht auf das gesamte identische Ausführungsbeispiel. Wenn ferner ein spezifisches Merkmal eine Struktur oder Charakteristik in Kombination mit einem Ausführungsbeispiel beschrieben wird, wird beansprucht, dass eine Ausführung des Merkmals, der Struktur oder der Charakteristik in Kombination mit anderen Ausführungsbeispielen in den Schutzbereich der Erfindung fällt.
  • Bei den oben erwähnten Ausführungsbeispielen hat die Beschreibung jedes Ausführungsbeispiels ihren eigenen Schwerpunkt. Für den Teil, der bei einem Ausführungsbeispiel nicht näher beschrieben ist, kann auf die relevante Beschreibung anderer Ausführungsbeispiele Bezug genommen werden.
  • Die obigen Ausführungen sind lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung und sollen die Erfindung nicht beschränken. Für Fachleute auf diesem Gebiet kann die Erfindung verschiedene Modifikationen und Variationen aufweisen. Alle Modifikationen, äquivalente Ersetzungen, Verbesserungen und dergleichen innerhalb der Wesensart und der Prinzipien der Erfindung fallen in den Schutzbereich der Erfindung.

Claims (10)

  1. Eine Rack-Struktur, die folgende Merkmale aufweist: ein Rack (10), wobei das Rack (10) eine Bedienungsseite aufweist, die einer Bedienungsperson zugewandt ist, wobei eine Unterseite des Racks (10) einen Reaktionsbecherspeicherbereich (11), einen Abfallrecyclingbereich (12), einen Substratsteuerbereich (13) und einen Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich (14) aufweist, wobei ein Mittelteil des Racks (10) einen Reagensplatzierungsbereich (15) und einen Probenplatzierungsbereich (16) aufweist, wobei der Reaktionsbecherspeicherbereich (11), der Abfallrecyclingbereich (12), der Substratsteuerbereich (13) und der Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich (14) nahe der Bedienungsseite angeordnet sind, und der Reagensplatzierungsbereich (15) und der Probenplatzierungsbereich (16) nahe der Bedienungsseite angeordnet sind.
  2. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 1, bei der der Reaktionsbecherspeicherbereich (11) nahe einem ersten Ende der Bedienungsseite angeordnet ist, der Substratsteuerbereich (13) nahe einem zweiten Ende der Bedienungsseite gegenüber dem ersten Ende angeordnet ist, und der Abfallrecyclingbereich (12) zwischen dem Reaktionsbecherspeicherbereich (11) und dem Substratsteuerbereich (13) positioniert ist.
  3. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der der Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich (14) über dem Reaktionsbecherspeicherbereich (11) positioniert ist und nahe der Bedienungsseite angeordnet ist.
  4. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 3, bei der der Mittelteil des Racks (10) ferner einen Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich (17) aufweist, der Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich (17) nahe der Bedienungsseite angeordnet ist, der Reagensplatzierungsbereich (15) über dem Reaktionsbecherbox-Recyclingbereich (14) und dem Abfallrecyclingbereich (12) positioniert ist, der Probenplatzierungsbereich (16) zwischen dem Reagensplatzierungsbereich (15) und dem Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich (17) positioniert ist, und der Probenplatzierungsbereich (16) und der Notfallstoppschalter-Befestigungsbereich (17) über dem Substratsteuerbereich (13) positioniert sind.
  5. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 3, bei der das Rack (10) eine erste Seite und eine zweite Seite benachbart zu der Bedienungsseite aufweist, die Unterseite des Racks (10) nahe der ersten Seite ist und ein erstes Ende weit entfernt von der Bedienungsseite mit einem Leistungsversorgungsboxbefestigungsbereich (18) versehen ist, der Leistungsversorgungsboxbefestigungsbereich (18) benachbart zu dem Reaktionsbecherspeicherbereich (11) angeordnet ist, und ein Pumpenkörperanordnungsbefestigungsbereich (19) an der Unterseite des Racks (10) nahe der zweiten Seite angeordnet ist und benachbart zu dem Substratsteuerbereich (13) angeordnet ist.
  6. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 5, bei der die Unterseite des Racks (10) nahe der zweiten Seite ist, und ein zweites Ende weit entfernt von der Bedienungsseite mit einer Flüssigkeitswegschnittstelle (20) versehen ist.
  7. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 5, bei der eine Seitenwand der ersten Seite mit einem Leistungsschalter (21) und einer Datenübertragungsschnittstelle (22) versehen ist.
  8. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 5, bei der eine Seite an der Unterseite des Racks (10) gegenüber der Bedienungsseite mit einem Wärmetauscherbefestigungsbereich (23) versehen ist, die Unterseite des Racks (10) ferner mit einem Wassertankbefestigungsbereich (24) versehen ist, und der Wassertankbefestigungsbereich (24) zwischen dem Wärmetauscherbefestigungsbereich (23) und dem Substratsteuerbereich (13) positioniert ist.
  9. Die Rack-Struktur gemäß Anspruch 8, bei der die Unterseite des Racks (10) ferner mit einem Lüfterbefestigungsbereich (25) versehen ist, und der Lüfterbefestigungsbereich (25) benachbart zu dem Wassertankbefestigungsbereich (24) angeordnet ist.
  10. Ein Probenanalysator, der eine Rack-Struktur aufweist, wobei die Rack-Struktur in einem der Ansprüche 1 bis 9 beansprucht ist.
DE202020102141.9U 2019-12-02 2020-04-17 Rack-Struktur und Probenanalysator mit Rack-Struktur Active DE202020102141U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201922155984.1 2019-12-02
CN201922155984.1U CN211478224U (zh) 2019-12-02 2019-12-02 机架结构及具有其的样本分析仪

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102141U1 true DE202020102141U1 (de) 2020-05-28

Family

ID=71104422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102141.9U Active DE202020102141U1 (de) 2019-12-02 2020-04-17 Rack-Struktur und Probenanalysator mit Rack-Struktur

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN211478224U (de)
DE (1) DE202020102141U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN211478224U (zh) 2020-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240730B4 (de) Leiterplatte, Speichermodul und Herstellungsverfahren
DE112004001130B4 (de) Integrierter Sockel mit Kabelverbinder
DE112007003602T5 (de) Backup-Reihen-Zuordnungsvorrichtung, Speicher-Reparaturvorrichtung, Backup-Reihen-Zuordnungsverfahren, Speicher-Herstellungsverfahren und Programm
DE102014103262B3 (de) Vorrichtung zum Prüfen von elektronischen Bauteilen
DE102007039728A1 (de) Tastkopfanordnung
DE202019101431U1 (de) Mauspad-Anordnung mit kabelloser Ladespule
DE102017101126B4 (de) Leistungselektroniksystem und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112008001411T5 (de) Verfahren zum Prüfen des Montagezustands von Bauelementen
DE202020102141U1 (de) Rack-Struktur und Probenanalysator mit Rack-Struktur
CH680317A5 (de)
DE202016100321U1 (de) Tragbare elektronische Vorrichtung und dazugehöriges abnehmbares Zusatzkühlmodul
DE2607905A1 (de) Halter fuer ein elektronisches bauteil, insbesondere eine integrierte schaltung
DE102012209353B4 (de) Prüfvorrichtung zum Testen einer Flachbaugruppe
EP3172804B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule und/oder steckverbinder
DE202018100047U1 (de) Wasserkühleraufbau mit eingefügten Zwischenschichten
DE112007001936B4 (de) Erweitertes Gehäusesubstrat und Verfahren zum Koppeln eines Substrates eines IC- Gehäuses mit einem Sockel
DE112005003526T5 (de) Teststecksockel
DE112019004417T5 (de) Flüssig-Mittel-Zuführ-Vorrichtung und Flüssig-Mittel-Zuführ-Verfahren
DE202005003339U1 (de) Wärmeabführvorrichtung
DE102019116247B3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines rechteckigen Behälters auf einer Unterlage
DE102013006436B3 (de) Flüssigkeitskühler für auf Leiterkarten angeordnete elektrische Bauteile, Herstellungsverfahren dafür und Kühlanordnung mit einem solchen
DE202010012786U1 (de) Mechatronische Mainboarderweiterung
DE102017221613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer Mikroprozessorvorrichtung
DE2812362B2 (de) Befestigungseinrichtung für Leiterplatten
DE102019100660B4 (de) Verfahren zur Transformation zwischen Bildpunkten und Objektpunkten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years