DE202020102139U1 - Plane und Planenkonstruktion mit integriertem Messmodul - Google Patents

Plane und Planenkonstruktion mit integriertem Messmodul Download PDF

Info

Publication number
DE202020102139U1
DE202020102139U1 DE202020102139.7U DE202020102139U DE202020102139U1 DE 202020102139 U1 DE202020102139 U1 DE 202020102139U1 DE 202020102139 U DE202020102139 U DE 202020102139U DE 202020102139 U1 DE202020102139 U1 DE 202020102139U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tarpaulin
measuring module
air supply
signal
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102139.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hts Tentiq GmbH
Original Assignee
Hts Tentiq GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hts Tentiq GmbH filed Critical Hts Tentiq GmbH
Priority to DE202020102139.7U priority Critical patent/DE202020102139U1/de
Publication of DE202020102139U1 publication Critical patent/DE202020102139U1/de
Priority to PCT/EP2021/059726 priority patent/WO2021209528A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/54Covers of tents or canopies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/342Structures covering a large free area, whether open-sided or not, e.g. hangars, halls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/202Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework
    • E04H2015/203Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework supported by a non-inflatable structure or framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Plane, insbesondere für Leichtbauhallen und Großzeltkonstruktionen, mit mindestens einer ersten Wand (2a) und mindestens einer zweiten Wand (2b), wobei die mindestens eine erste Wand (2a) und die mindestens eine zweite Wand (2b) mindestens einen zwischen diesen liegenden Hohlraum (3) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Plane (1) mindestens ein Messmodul (4) zur Detektion mindestens einer physikalischen Größe sowie eine mit dem Messmodul (4) verbundene Sendeeinheit zum Aussenden eines Signals mit einer Information über die mindestens eine detektierte physikalische Größe aufweist, die derart eingerichtet sind, dass ein ausgesendetes Signal von einem Endgerät (5), insbesondere einem mobilen Endgerät oder einer Leitzentrale, empfangen und ausgewertet werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Plane, insbesondere für Leichtbauhallen und Großzeltkonstruktionen, mit mindestens einer ersten Wand und mindestens einer zweiten Wand, wobei die mindestens eine erste Wand und die mindestens eine zweite Wand mindestens einen zwischen diesen liegenden Hohlraum bilden.
  • Der Einsatz von Planen ist für temporäre Bauten, insbesondere zum Aufbau von Großzeltkonstruktionen und Leichtbauhallen, aus dem Stand der Technik bekannt. Hierbei kommen je nach Bedarf und Anforderung der Großzeltkonstruktion oder der Leichtbauhalle sowohl einlagige als auch mehrlagige Planen zum Einsatz. Vorteile sind die hohe Robustheit der Planen gegenüber Umwelteinflüssen, die geringen Herstellungskosten, der vergleichsweise einfache Auf- und Abbau und die platzsparende Verstauung.
  • Im Allgemeinen bieten Großzeltkonstruktionen und Leichtbauhallen einige Vorteile gegenüber herkömmlich errichteten, permanenten Gebäuden. Dabei können Großzeltkonstruktionen und Leichtbauhallen wesentlich schneller und kostengünstiger aufgebaut werden sowie anschließend schnell abgebaut, an einem neuen Standort wiederaufgebaut, umgebaut oder entfernt werden. Großzeltkonstruktionen und Leichtbauhallen bieten somit eine sehr hohe Flexibilität und finden ihre Anwendung daher beispielsweise bei Event-Veranstaltungen, wie Messen, Volksfesten und Festivals, im Industriebereich als Lager- oder Produktionshallen.
  • Die Planen für diese Konstruktionen weisen hierbei in der Regel ein beschichtetes Gewebe auf. Teilweise werden die Planen, insbesondere für Dachsysteme, doppelwandig ausgestaltet. Hierdurch können die Planen sowohl eine wärmeisolierende Funktion übernehmen, als auch bei entsprechendem Luftdruck innerhalb der Planen Windgeräusche reduzieren.
  • In der Regel werden die Planen hierbei an ein Druckluft-Aggregat angeschlossen, um den Luftdruck innerhalb der Planen annähernd konstant zu halten. Neben den Vorteilen, die doppelwandige Planen bieten, entstehen durch ihre Verwendung jedoch auch Nachteile. Nachteile treten insbesondere dann auf, wenn der Luftdruck innerhalb der Planen außerplanmäßig abfällt, beispielsweise aufgrund einer Leckage an der Plane oder aufgrund fehlender Luftzufuhr durch das Druckluft-Aggregat. Neben der hierdurch eingeschränkten Isolierung und der optischen Beeinträchtigung können sich bei Regen- oder Schneefall Wasser- oder Schneeansammlungen auf den Planen bilden. Die hierdurch entstehenden Lasten aufgrund der Wasser- oder Schneeansammlungen können im schlimmsten Fall so groß werden, dass die Konstruktion zum Einsturz kommt.
  • Daher werden zur Funktionsüberprüfung der Planen, der Druckluft-Aggregate und sonstiger systemrelevanter Komponenten regelmäßig personal- und kostenintensive Inspektionen und Kontrollfahrten durchgeführt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Plane sowie eine Planenkonstruktion bereitzustellen, die eine regelmäßige Überprüfung vor Ort überflüssig macht. Des Weiteren besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, dass eine Fehlersuche vor Ort vermieden wird, bei der im ungünstigsten Fall die für die Reparatur benötigten Materialien fehlen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird im Wesentlichen durch eine Plane mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Planenkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
  • Dazu ist es vorgesehen, dass die Plane mindestens ein Messmodul zur Detektion mindestens einer physikalischen Größe sowie eine mit dem Messmodul verbundene Sendeeinheit zum Aussenden eines Signals mit einer Information über die mindestens eine detektierte physikalische Größe aufweist. Das Messmodul und die Sendeeinheit sind derart eingerichtet, dass ein ausgesendetes Signal von einem Endgerät, insbesondere einem mobilen Endgerät oder einer Leitzentrale, empfangen und ausgewertet werden kann.
  • Das mindestens eine Messmodul kann hierzu mit der Plane verbunden oder lose im Hohlraum der Plane angeordnet sein. Es wird bevorzugt, wenn eine Druckmesseinheit im Druckaggregat angeordnet wird und in die Plane ein Kunststoffschlauch eingeführt wird, der mit der Druckmesseinheit verbunden ist, um den Druck im Inneren der Plane messen zu können. Hierdurch wird der Aufwand eines, ggf. nachträglichen, Einbaus in die Plane vermieden und Austausch, Wartung und Reparatur werden gegenüber einem Einbau in der Plane erleichtert. Zur Detektion der physikalischen Größen kann es zudem vorteilhaft sein, wenn ein Messmodul für je eine physikalische Größe vorgesehen ist. Es ist jedoch auch möglich, dass mehrere physikalische Größen durch ein Messmodul detektiert werden, beispielsweise mittels verschiedener Sensoren. Die detektierte Information über die physikalische Größe kann nach erfolgter Messung als Signal entweder direkt an eine Leitzentrale oder an ein mobiles Endgerät erfolgen oder an einen lokalen Transceiver, der in örtlicher Nähe des Messmoduls angeordnet ist, versendet werden. Von dem Transceiver kann dann das Signal an die Leitzentrale oder das mobile Endgerät ausgesendet werden. Ein lokaler Transceiver kann hierbei beispielsweise ein Telefonmast oder ein Router sein. Die Sendeeinheit kann so beispielsweise per SMS, über mobile Datenübertragung oder per WLAN ein Signal an ein Endgerät senden. Eine Aussendung des Signals kann kontinuierlich, zu regelmäßigen gegebenenfalls vordefinierten Zeitpunkten erfolgen oder nur nach eingehender Anfrage durch einen Anwender erfolgen. Hierbei schickt das Endgerät, d.h. das mobile Endgerät oder die Leitzentrale, zunächst eine Statusabfrage an das Messmodul. Im Anschluss an die Statusabfrage sendet das Messmodul eine Information über die eine gemessene oder mehrere gemessenen physikalischen Größen. Das von der Sendeeinheit des Messmoduls ausgesendete Signal oder das vom Transceiver weitergeleitete Signal kann zudem an nur eine Einheit, d.h. eine Leitzentrale oder ein mobiles Endgerät, oder mehrere Einheiten, d.h. mehrere Leitzentralen und/oder mobile Endgeräte, gleichzeitig ausgesandt werden. Eine Auswertung des Signals in der Leitzentrale oder dem mobilen Endgerät kann darin bestehen, dass die Leitzentrale oder das mobile Endgerät die Information des Signals graphisch darstellt, dem Anwender eine Handlungsempfehlung gibt oder abhängig von der Information des Signals dieses lediglich abspeichert oder verwirft.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn die Plane eine Thermoplane ist, bei der der mindestens eine Hohlraum zur thermischen Isolierung mit Luft befüllbar ist.
  • Eine bevorzugte Verwendung der Plane besteht darin, dass die Plane für eine Leichtbauhalle oder eine Zeltkonstruktion verwendet wird. Hierzu sieht die Erfindung eine Planenkonstruktion mit Pfosten und Holmen, mindestens einer Plane und einer Luftzufuhr vor, wobei die mindestens eine Plane mindestens eine erste Wand und mindestens eine zweite Wand aufweist, die mindestens einen zwischen diesen liegenden Hohlraum bilden, der mit der Luftzufuhr verbunden ist. Bevorzugt weist die Planenkonstruktion mindestens ein Messmodul zur Detektion mindestens einer physikalischen Größe sowie eine mit dem Messmodul verbundene Sendeeinheit zum Aussenden eines Signals mit einer Information über die mindestens eine detektierte physikalische Größe auf. Das Messmodul und die Sendeeinheit sind derart eingerichtet, dass ein ausgesendetes Signal von einem Endgerät, insbesondere einem mobilen Endgerät oder einer Leitzentrale, empfangen und ausgewertet werden kann.
  • Die Pfosten und Holme der Planenkonstruktion sind bevorzugt aus einer Aluminiumlegierung oder aus Stahl gefertigt. Die Planen können entweder direkt oder über ein Verbindungssystem mit den Holmen und Pfosten verbunden sein. Die Luftzufuhr der Plane kann eine Schlauchleitung aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Luftzufuhr mindestens ein Druckluft-Aggregat, beispielsweise einen Kompressor, auf. Das Druckluft-Aggregat kann der Planenkonstruktion entweder kontinuierlich oder in vordefinierbaren Intervallen Luft zuführen, wobei das Druckluft-Aggregat bevorzugt abschaltet, sobald ein voreingestellter Druck erreicht wurde. In dem Fall, dass die Plane mit einem anderen Gas als Luft befüllt ist, kann die Gaszufuhr über einen mit dem Druckluft-Aggregat verbunden Gasbehälter erfolgen.
  • Zudem ist es bevorzugt, wenn das mindestens eine Messmodul derart zur Verarbeitung der mindestens einen physikalischen Größe eingerichtet ist, dass beim Überschreiten und/oder Unterschreiten eines einstellbaren Grenzwertes der physikalischen Größe das von der Sendeeinheit ausgesendete Signal eine Information über das Überschreiten und/oder Unterschreiten des einstellbaren Grenzwertes aufweist. Der Anwender kann in Abhängigkeit der Information des ausgesendeten Signals eine Benachrichtigung oder einen Warnhinweis erhalten. Auf diese Weise kann ein Anwender z.B. über einen Druckabfall und/oder einen Ausfall des Druckluft-Aggregats informiert werden.
  • Zudem kann der Anwender in Abhängigkeit einer Differenz zwischen einem gemessenen Wert und einem Normalwert einen Warnhinweis erhalten. Der Warnhinweis kann insbesondere einen Hinweis über die Dringlichkeit der Problembehebung geben. Es kann zudem vorteilhaft sein, wenn die Grenzwerte, beispielsweise über eine Leitzentrale oder ein mobiles Endgerät, eingestellt werden können.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das mindestens eine Messmodul mindestens einen Sensor auf, wobei der mindestens eine Sensor in der Plane, in der Luftzufuhr und/oder in dem Druckluft-Aggregat vorgesehen ist. Es kann vorteilhaft sein, wenn der mindestens eine Sensor und die Sendeeinheit getrennt angeordnet sind. Des Weiteren kann es vorteilhaft sein, wenn die Sensoren redundant angeordnet sind, sodass die Planenkonstruktion pro physikalischer Größe und Messort mindestens zwei Sensoren aufweist. Es kann bevorzugt sein, wenn das Messmodul pro Sensor eine separate Sendeeinheit aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Planenkonstruktion ist das mindestens eine Messmodul dazu geeignet, mindestens einen Druckabfall im Hohlraum und/oder einen Volumenstrom in der Luftzufuhr und/oder eine elektrische Energiezufuhr zum Druckluft-Aggregat zu detektieren. Die Aussendung eines Signals kann bei erfolgter Detektion einer physikalischen Größe, beispielsweise der Detektion einer unerwünschten Abweichung von einem Normalwert, entweder direkt erfolgen oder aber nach einer zeitverzögerten erneuten Messung, sofern die erneute Messung die Abweichung bestätigt. Je nach Anwendungsfall kann es zudem vorteilhaft sein, wenn die Sensoren innerhalb oder außerhalb der Plane, der Luftzufuhr oder dem Druckluft-Aggregat angeordnet sind.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht des Weiteren vor, dass die mindestens zwei Planen in Reihe mit der Luftzufuhr verbunden sind. Hierdurch können mehrere Planen über nur ein Druckluft-Aggregat mit Luft versorgt werden. Alternativ kann auch jede Plane ein separates Druckluft-Aggregat aufweisen. Die Verbindung der Planen in Reihe erfolgt bevorzugt über einen Schlauch oder dgl. Druckluftleitung.
  • In dem Fall, dass die Planen in Reihe miteinander verbunden sind, kann es vorteilhaft sein, wenn mindestens ein erster Sensor für die Messung des Volumenstroms in der Luftzufuhr, die die Plane mit dem Druckluft-Aggregat verbindet, angeordnet ist, und wenn mindestens ein zweiter Sensor, der den Druck innerhalb der Plane detektiert, in dieser Plane angeordnet ist. Fällt der Druck innerhalb der Plane ab oder bleibt der Druck innerhalb der Plane konstant aber der Volumenstrom in der mit dem Druckluft-Aggregat verbundenen Luftzufuhr steigt an, ist von einer Leckage auszugehen.
  • Ferner sieht eine bevorzugte Ausführung der Planenkonstruktion vor, dass das mindestens eine Messmodul und/oder die Sendeeinheit in oder an einem Holm befestigt ist. Die Befestigung in einem Holm, beispielsweise einem Hohlraum des Holms, bietet einen zusätzlichen Schutz für das mindestens eine Messmodul und/oder die Sendeeinheit.
  • Des Weiteren kann es vorteilhaft sein, wenn das mindestens eine Messmodul eine autarke Energieversorgung, beispielsweise eine Batterie, aufweist. Alternativ kann das Messmodul auch mit einer separaten Energieversorgung oder der Energieversorgung des Druckluft-Aggregats verbunden sein, wobei das Druckluft-Aggregat entweder eine autarke Energieversorgung, beispielsweise über einen Generator aufweist, oder an das herkömmliche Energieversorgungsnetz angeschlossen ist. Eine autarke Energieversorgung des mindestens einen Messmoduls und des Druckluft-Aggregats garantiert auch bei einem Ausfall des herkömmlichen Energieversorgungsnetzes eine intakte Planenkonstruktion. Zudem kann eine autarke Energieversorgung den Aufbau der Planenkonstruktion vereinfachen und das Gewicht der Planenkonstruktion reduzieren, indem eine Verkabelung mit einer alternativen Energiequelle vermieden wird.
  • Bevorzugt weist die Planenkonstruktion zusätzlich ein Endgerät zum Empfang des Signals der Sendeeinheit auf, wobei das Endgerät in Abhängigkeit vom Signalinhalt ein für einen Anwender visuell, akustisch und/oder taktil wahrnehmbares Feedback ausgibt. Wie bereits zuvor erwähnt, kann es bevorzugt sein, wenn eine Benachrichtigung des Anwenders oder ein Warnhinweis in Abhängigkeit der mit dem Signal übermittelten Information erfolgt. Es ist auch denkbar, dass die Dringlichkeit der Problembehebung mitgeteilt wird. Daher kann es auch bevorzugt sein, wenn in Abhängigkeit des Informationsinhalts des Signals ein vorbestimmtes wahrnehmbares Feedback ausgegeben wird.
  • Im Fall, dass mehrere Planenkonstruktionen aufgebaut sind, kann es darüber hinaus vorteilhaft sein, wenn ein Anwender bereits anhand des wahrnehmbaren Feedbacks ermitteln kann, welcher Planenkonstruktion das Feedback zuzuordnen ist. Wenn eine Planenkonstruktion mehrere Sensoren aufweist, kann es zudem vorteilhaft sein, wenn ein Anwender aus der Benachrichtigung auch den Ort des Sensors beziehungsweise die betroffene Bauteilkomponente ermitteln kann.
  • Es zeigen schematisch:
    • 1 eine seitliche Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Plane;
    • 2 eine seitliche Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Planenkonstruktion,
    • 3 eine seitliche Schnittansicht einer mehrere Planen umfassenden Planenkonstruktion; und
    • 4 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Ausführungsform der Planenkonstruktion ohne Messmodul und ohne Pfosten.
  • 1 zeigt eine Plane 1, die eine erste Wand 2a, eine zweite Wand 2b und eine Breite B aufweist. Zwischen den Wänden 2a und 2b liegt ein Hohlraum 3. Vorzugsweise ist der Hohlraum 3 mit Luft gefüllt. Zudem weist die Plane 1 ein Messmodul 4 auf. Das hier dargestellte Messmodul 4 verfügt sowohl über eine Sensorik als auch über eine Sendeeinheit. Hierdurch kann ein außerhalb der Plane 1 dargestelltes Endgerät 5 Signale von dem Messmodul 4 empfangen. Die in der Figur beispielhaft dargestellte Nähe des Endgeräts 5 zur Plane 1 hat hierbei keine Bedeutung. Das Messmodul 4 ist in 1 außerhalb des Hohlraums 3 dargestellt und mit diesem über eine Komponente einer Luftzufuhr 6, beispielsweise über eine Luftleitung, wie ein Schlauch, strömungsverbunden. Dadurch kann eine Änderung von z.B. dem Druck in dem Hohlraum 3 von dem Messmodul detektiert werden. Grundsätzlich ist es in einer weiteren Ausführungsform jedoch auch möglich, das Messmodul 4 innerhalb des Hohlraums 3 anzuordnen.
  • Das hier dargestellte Endgerät 5 kann sowohl ein mobiles Endgerät sein, als auch eine Leitzentrale darstellen. Zudem kann eine Signalübertragung, wie bereits zuvor beschrieben, durch eine direkte Aussendung eines Signals vom Messmodul 4 an einen Transceiver oder direkt an das Endgerät erfolgen. Alternativ erfolgt die Aussendung eines Signals vom Messmodul nur durch eine vorherige Statusabfrage durch das Endgerät.
  • In 2 ist eine erfindungsgemäße Planenkonstruktion 10 dargestellt. Die Planenkonstrunktion umfasst, neben den in 1 dargestellten Komponenten, die Luftzufuhr 6, ein Druckluft-Aggregat 7, Holme 8 und Pfosten 9. Das Druckluft-Aggregat 7 führt über die Luftzufuhr 6, die beispielsweise ein Schlauch sein kann, Luft in den Hohlraum 3 der Plane 1. Die Plane 1 wird hierbei zwischen zwei Holmen 8 gehalten. Die Holme 8 sind hierbei an den Pfosten 9 befestigt. Alternativ können die Holme 8 und die Pfosten 9 auch nur ein einziges Bauteil umfassen.
  • Das Messmodul 4, das in 2 an oder innerhalb des Druckluft-Aggregats 7 angeordnet dargestellt ist, kann wie bereits in 1 beschrieben, mit einem Endgerät kommunizieren. Alternativ ist auch eine Anordnung innerhalb der Plane 1 oder in der Nähe der Plane 1 möglich. Das Messmodul 4 dient zum Messen einer physikalischen Größe. Wenngleich 2 nur ein einziges Messmodul zeigt, können auch mehrere Messmodule innerhalb der Plane 1 und/oder der Luftzufuhr 6 und/oder dem Druckluft-Aggregat angeordnet sein.
  • Eine mehrere Planen 1 aufweisende Planenkonstruktion 10 ist in 3 dargestellt, wobei die Planen 1 alle die Breite B aufweisen. Die für eine Planenkonstruktion 10 verwendeten Planen 1 müssen nicht gleich breit sein. Des Weiteren sind die Planen 1 über eine Luftzufuhr 6 miteinander verbunden. Zudem weist die in Bezug auf die 3 rechts dargestellte Plane eine mit einem Druckluft-Aggregat 7 verbundene Luftzufuhr 6 auf. Somit sind die Planen 1 in Reihe miteinander verbunden und weisen alle eine Luftzufuhr 6 auf. Die Planen 1 sind je zwischen zwei Holmen 8 gehalten und können zudem je mindestens ein Messmodul (hier nicht dargestellt) aufweisen.
  • Alternativ können die Planen 1 jeweils ein separates Druckluft-Aggregat aufweisen. Es ist auch möglich, dass mehrere Planen in Gruppen miteinander verbunden sind, wobei jede Gruppierung von Planen ein oder mehrere Druckluft-Aggregate aufweist.
  • 4 zeigt eine Schnittansicht einer dreidimensionalen Darstellung einer Planenkonstruktion. Die Holme 8 sind hierbei als Hohlprofile dargestellt, sodass ein Messmodul und/oder eine Sendeeinheit (hier nicht dargestellt) in dem Hohlprofil angeordnet werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Plane
    2a
    erste Wand
    2b
    zweite Wand
    3
    Hohlraum
    4
    Messmodul
    5
    Endgerät
    6
    Luftzufuhr
    7
    Druckluft-Aggregat
    8
    Holm
    9
    Pfosten
    10
    Planenkonstruktion
    B
    Breite

Claims (14)

  1. Plane, insbesondere für Leichtbauhallen und Großzeltkonstruktionen, mit mindestens einer ersten Wand (2a) und mindestens einer zweiten Wand (2b), wobei die mindestens eine erste Wand (2a) und die mindestens eine zweite Wand (2b) mindestens einen zwischen diesen liegenden Hohlraum (3) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Plane (1) mindestens ein Messmodul (4) zur Detektion mindestens einer physikalischen Größe sowie eine mit dem Messmodul (4) verbundene Sendeeinheit zum Aussenden eines Signals mit einer Information über die mindestens eine detektierte physikalische Größe aufweist, die derart eingerichtet sind, dass ein ausgesendetes Signal von einem Endgerät (5), insbesondere einem mobilen Endgerät oder einer Leitzentrale, empfangen und ausgewertet werden kann.
  2. Plane nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plane (1) eine Thermoplane ist, bei der der mindestens eine Hohlraum (3) zur thermischen Isolierung mit Luft befüllbar ist.
  3. Plane nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Messmodul (4) außerhalb des Hohlraums (3) angeordnet ist und über eine Luftzufuhr (6) mit dem Hohlraum (3) strömungsverbunden ist.
  4. Planenkonstruktion, insbesondere Leichtbauhalle oder Großzelt, mit Pfosten und Holmen (8), mindestens einer Plane (1) und einer Luftzufuhr (6), wobei die mindestens eine Plane (1) mindestens eine erste Wand (2a) und mindestens eine zweite Wand (2b) aufweist, die mindestens einen zwischen diesen liegenden Hohlraum (3) bilden, der mit der Luftzufuhr (6) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Planenkonstruktion mindestens ein Messmodul (4) zur Detektion mindestens einer physikalischen Größe sowie eine mit dem Messmodul (4) verbundene Sendeeinheit zum Aussenden eines Signals mit einer Information über die mindestens eine detektierte physikalische Größe aufweist, die derart eingerichtet sind, dass ein ausgesendetes Signal von einem Endgerät (5), insbesondere einem mobilen Endgerät oder einer Leitzentrale, empfangen und ausgewertet werden kann.
  5. Planenkonstruktion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzufuhr (6) mindestens ein Druckluft-Aggregat (7) aufweist.
  6. Planenkonstruktion nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Messmodul (4) derart zur Verarbeitung der mindestens einen physikalischen Größe eingerichtet ist, dass beim Überschreiten und/oder Unterschreiten eines einstellbaren Grenzwertes der physikalischen Größe das von der Sendeeinheit ausgesendete Signal eine Information über das Überschreiten und/oder Unterschreiten des einstellbaren Grenzwertes aufweist.
  7. Planenkonstruktion nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Messmodul (4) mindestens einen Sensor aufweist, wobei der mindestens eine Sensor in der Plane (1), in der Luftzufuhr (6) und/oder in dem Druckluft-Aggregat (7) vorgesehen ist.
  8. Planenkonstruktion nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Messmodul (4) dazu geeignet ist, mindestens einen Druckabfall im Hohlraum (3) und/oder einen Volumenstrom in der Luftzufuhr und/oder eine elektrische Energiezufuhr zum Druckluft-Aggregat (7) zu detektieren.
  9. Planenkonstruktion nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Plane (1) zwischen mindestens zwei Holmen (8) gehalten wird.
  10. Planenkonstruktion nach einem der Ansprüche 4 bis 9 mit mindestens zwei Planen (1), wobei die mindestens zwei Planen (1) über Holme (8) miteinander verbunden sind, und die Luftzufuhr (6) der jeweiligen Hohlräume (3) der mindestens zwei Planen (1) über ein Druckluft-Aggregat (7) erfolgt.
  11. Planenkonstruktion nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Planen (1) in Reihe mit der Luftzufuhr (6) verbunden sind.
  12. Planenkonstruktion nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Messmodul (4) und/oder die Sendeeinheit in oder an einem Holm (8) befestigt ist.
  13. Planenkonstruktion nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Messmodul (4) eine autarke Energieversorgung, beispielsweise eine Batterie, aufweist.
  14. Planenkonstruktion nach einem der Ansprüche 4 bis 13, die zusätzlich ein Endgerät (5) zum Empfang des Signals der Sendeeinheit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (5) in Abhängigkeit vom Signalinhalt ein für einen Anwender visuell, akustisch und/oder taktil wahrnehmbares Feedback ausgibt.
DE202020102139.7U 2020-04-17 2020-04-17 Plane und Planenkonstruktion mit integriertem Messmodul Active DE202020102139U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102139.7U DE202020102139U1 (de) 2020-04-17 2020-04-17 Plane und Planenkonstruktion mit integriertem Messmodul
PCT/EP2021/059726 WO2021209528A1 (de) 2020-04-17 2021-04-15 Plane und planenkonstruktion mit integriertem messmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102139.7U DE202020102139U1 (de) 2020-04-17 2020-04-17 Plane und Planenkonstruktion mit integriertem Messmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102139U1 true DE202020102139U1 (de) 2020-05-08

Family

ID=70859031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102139.7U Active DE202020102139U1 (de) 2020-04-17 2020-04-17 Plane und Planenkonstruktion mit integriertem Messmodul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202020102139U1 (de)
WO (1) WO2021209528A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125265A1 (de) * 1990-08-01 1992-03-05 Stromeyer Ingenieurbau Gmbh Vorrichtung mit fotovoltaischen zellen
EP1660740B1 (de) * 2003-08-27 2008-01-09 Prospective Concepts AG Schwebende tragstruktur mit statischem auftrieb
DE102006014365A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-04 Mankau, Dieter, Prof. Dr. Pneumatisches oder hydraulisches Auslenkelement
DE102010011169B4 (de) * 2009-06-12 2014-12-18 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Pneumatisch oder hydraulisch formveränderbares textiles Gebilde und Verwendung hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021209528A1 (de) 2021-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229834A1 (de) Verfahren und einrichtung zum elektrischen verarbeiten von vakuumdruckinformation fuer eine vakuumeinheit
EP3381020A1 (de) Verfahren zum bestimmen von schwellenwerten einer zustandsüberwachungseinheit für eine brandmelder- und/oder löschsteuerzentrale sowie zustandsüberwachungseinheit und system damit
DE3124875C2 (de) "Meßsonde"
DE202020102139U1 (de) Plane und Planenkonstruktion mit integriertem Messmodul
DE3125981C2 (de)
DE10154872B4 (de) Meßverfahren und Meßvorrichtung zum Bestimmen der Masse und/oder des Schwerpunktes eines Bauteils
EP3038294B1 (de) System und verfahren zum bereitstellen von umweltdaten
WO2018158441A1 (de) Messgerät für die prozess- und automatisierungstechnik
DE102006007857A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung der auf zumindest eine Dachkonstruktion einwirkenden Kräfte
EP0021022B1 (de) Einrichtung zur Überwachung von Schmiermitteln im Kraftfahrzeug
DE19522113C1 (de) Anlage zum Überwachen und Alarmieren bei Störungen innerhalb eines überwachten Bereichs
AT519544A4 (de) Vorrichtung zur Leckortung und Feuchteüberwachung
DE202020005385U1 (de) Vorrichtung zum Zählen von Objekten an einem Durchgang
DE202006002691U1 (de) System zur Überwachung der auf zumindest eine Dachkonstruktion einwirkenden Kräfte
DE102021104712A1 (de) Energiespeichersystem und Kraftfahrzeug
DE102018119679A1 (de) Messsystem zur Klassifizierung von Masten sowie Verfahren hierfür
DE102004011693A1 (de) Sensorknoten und sich daraus selbst organisierendes Sensornetzwerk
WO2014122291A1 (de) Beleuchtungsanlage und verfahren zum bestimmen des funktionszustandes einer beleuchtungsanlage
DE202010015406U1 (de) Gefahrenmelder
DE202012103828U1 (de) Anordnung aus einem Schallschutzwandsegment und einem Distanzprofil
DE29611601U1 (de) Drahtlose Gefahrenmeldeanlage mit Fernalarmierung
EP3760904A1 (de) Schlauch mit sensorleitung
WO2007074132A1 (de) Hohlkörperkonstruktion
DE19822071A1 (de) Telekommunikationseinrichtung
CH550310A (de) Schlankes, in die hoehe ragendes bauwerk, insbesondere abgespannter turm, abgespannter mast oder abgespanntes hochkamin.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years