DE202020100511U1 - Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, Verbindungskomponente und Rattanstuhl - Google Patents

Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, Verbindungskomponente und Rattanstuhl Download PDF

Info

Publication number
DE202020100511U1
DE202020100511U1 DE202020100511.1U DE202020100511U DE202020100511U1 DE 202020100511 U1 DE202020100511 U1 DE 202020100511U1 DE 202020100511 U DE202020100511 U DE 202020100511U DE 202020100511 U1 DE202020100511 U1 DE 202020100511U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rattan
connection
backrest
connector
clamp slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020100511.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yotrio Group Co Ltd
Original Assignee
Yotrio Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yotrio Group Co Ltd filed Critical Yotrio Group Co Ltd
Publication of DE202020100511U1 publication Critical patent/DE202020100511U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/02Chairs of special materials of woven material, e.g. basket chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/10Tubular chairs of foldable, collapsible, or dismountable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/42Support for the head or the back for the back of detachable or loose type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/023Upholstery attaching means connecting upholstery to frames, e.g. by hooks, clips, snap fasteners, clamping means or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Grundkörper, ein erstes Verbindungsteil und ein zweites Verbindungsteil umfasst, wobei der Grundkörper eine zueinander benachbarte erste Seitenfläche und zweite Seitenfläche aufweist, und wobei die erste Seitenfläche abgestuft ausgebildet ist und eine erste abgestufte Fläche und eine zweite abgestufte Fläche umfasst, und wobei die zweite abgestufte Fläche höher als die erste abgestufte Fläche ist, und wobei das erste Verbindungsteil an der ersten abgestuften Fläche angeordnet ist, während das zweite Verbindungsteil an der zweiten Seitenfläche angeordnet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Rattanweberei, insbesondere ein Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, eine Verbindungskomponente und einen Rattanstuhl.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die meisten gegenwärtigen Rattan-Webprodukte werden von Hand hergestellt, was erfordert, dass die Arbeiter über bestimmte Webfähigkeiten verfügen. Insbesondere beim Weben von Rattanstuhl-Rückenlehnen wird das allumfassende Verfahren zum Weben des Rückenlehnenrahmens verwendet. Wenn die Ecken des Rahmens gewebt werden, wird die Webschwierigkeit stark erhöht, und die Anforderungen an die Webfähigkeit der Arbeiter werden ebenfalls stark erhöht, darüber hinaus hängt die Qualität von Rattanwebprodukten auch von der Rattanwebfähigkeit der Arbeiter ab.
  • Die derzeit bestehenden Rattanwebeverfahren hat nicht nur hohe Arbeitskosten und Zeitkosten, sondern auch eine ungleichmäßige Produktqualität, was für die Massenproduktion nicht förderlich ist.
  • Bei einigen Verfahren wird der Rahmen in eine Querstange und eine vertikale Stange aufgeteilt, wobei das gewebte Rattanstück jeweils an die Querstange und die vertikale Stange angeschlossen wird und dann die Querstange und die vertikale Stange durch die Verbindungskomponente kombiniert werden. Z.B. offenbart das chinesische Patent mit der Patentveröffentlichungsnummer CN205696719U „ eine Rattanwebstruktur und einen mit der Struktur hergestellten Rattanstuhl“, wobei ein erstes Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement jeweils zum Verbinden der Querstange und der vertikalen Stange verwendet werden, und wobei nach der Verbindung durch ein Umdrehen des ersten Befestigungselements und des zweiten Befestigungselements das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement durch einen Bolzen befestigt werden, dabei ist der Montagevorgang auch sehr komplex, was für die Produktion nicht förderlich ist.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Probleme stellt das vorliegende Gebrauchsmuster Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, eine Verbindungskomponente und einen Rattanstuhl zur Verfügung, wobei unter Verwendung des Verbindungsstücks eine lösbare Verbindung des Rahmens der Rattanstuhl-Rückenlehne gebildet wird, und wobei das Verbindungsstück einteilig gebildet ist, und wobei das Rattanstück jeweils an den Randkanten des Rahmens befestigt ist und die Randkanten anschließend durch das Verbindungsstück zusammengebaut sind, während kein Umdrehungsvorgang benötigt ist, wodurch die Webschwierigkeit und die Zusammenbauschwierigkeit erheblich reduziert und die Zeitkosten gespart werden, zugleich wird auch das Aussehen des Rattanstuhls verbessert.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster verwendet die folgende technische Lösung: ein Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, umfassend einen Grundkörper, ein erstes Verbindungsteil und ein zweites Verbindungsteil, wobei der Grundkörper eine zueinander benachbarte erste Seitenfläche und zweite Seitenfläche aufweist, und wobei die erste Seitenfläche abgestuft ausgebildet ist und eine erste abgestufte Fläche und eine zweite abgestufte Fläche umfasst, und wobei die zweite abgestufte Fläche höher als die erste abgestufte Fläche ist, und wobei das erste Verbindungsteil an der ersten abgestuften Fläche angeordnet ist, während das zweite Verbindungsteil an der zweiten Seitenfläche angeordnet ist.
  • Bevorzugt umfasst das vorliegende Gebrauchsmuster ein drittes Verbindungsteil, welches an der zweiten abgestuften Fläche angeordnet ist, und wobei an dem dritten Verbindungsteil eine erste Verbindungsöffnung vorgesehen ist.
  • Bevorzugt ist eine zu der ersten Seitenfläche gegenüberliegende Fläche des Grundkörpers eine dritte Seitenfläche, wobei an der dritten Seitenfläche ein erster Rattanklemmschlitz vorgesehen ist, und wobei der Öffnungsspalt des Einschnitts des ersten Rattanklemmschlitzes kleiner als der Schlitzkörper ist.
  • Eine Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, umfassend ein Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach einem der obigen Punkte, wobei die Verbindungskomponente weiterhin einen Rahmen umfasst, der eine Querstange und eine vertikale Stange umfasst, und wobei die Querstange mit dem ersten Verbindungsteil an dem Verbindungsstück eingreifend verbunden ist, während die vertikale Stange mit dem zweiten Verbindungsteil an dem Verbindungsstück eingreifend verbunden ist.
  • Bevorzugt sind an dem Stangenkörper der Querstange und der vertikalen Stange jeweils ein zweiter Rattanklemmschlitz und ein dritter Rattanklemmschlitz vorgesehen, wobei der zweite Rattanklemmschlitz und der dritte Rattanklemmschlitz jeweils entlang der Längenrichtung der Querstange und der vertikalen Stange vorgesehen sind, und wobei der Öffnungsspalt des Einschnitts des zweiten Rattanklemmschlitzes und des dritten Rattanklemmschlitzes kleiner als der Schlitzkörper ist.
  • Bevorzugt sind die Querstange und die vertikale Stange jeweils hohl im Inneren ausgebildet und weisen eine dünnwandige Rohrform auf, wobei der zweite Rattanklemmschlitz derart gebildet ist, dass eine Seitenfläche der Querstange nach innen vertieft ist, wodurch im Inneren der Querstange eine erste Durchgangsnut gebildet ist; und wobei der dritte Rattanklemmschlitz eine gleiche Struktur wie der zweite Rattanklemmschlitz aufweist und an der vertikalen Stange vorgesehen ist, wodurch im Inneren der vertikalen Stange eine zweite Durchgangsnut gebildet ist; und wobei die Form des ersten Verbindungsteils auf die Form der ersten Durchgangsnut abgestimmt ist, während die Form des zweiten Verbindungsteils auf die Form der zweiten Durchgangsnut abgestimmt ist.
  • Bevorzugt umfasst die vertikale Stange ein Sitzsegment und ein Rückenlehnensegment, wobei es sich bei der Verbindungsstelle zwischen dem Sitzsegment und dem Rückenlehnensegment um eine einteilige kreisbogenförmige Verbindung handelt, wodurch das Sitzsegment und das Rückenlehnensegment einen Winkel von größer als 90° einschließen.
  • Bevorzugt umfasst das vorliegende Gebrauchsmuster weiterhin ein Befestigungselement, wobei an der Querstange eine zweite Verbindungsöffnung vorgesehen ist, und wobei die erste Verbindungsöffnung an dem dritten Verbindungsteil und die zweite Verbindungsöffnung an der Querstange durch das Befestigungselement zusammenpassend verbunden und befestigt sind.
  • Ein Rattanstuhl, umfassend eine Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach einem der obigen Punkte, wobei der Rattanstuhl weiterhin einen Stützhalter und eine Rückenlehne umfasst, und wobei der Rahmen der Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne an dem Stützhalter befestigt ist, und wobei die Rückenlehne an dem Rahmen angeordnet ist und ein Rattanstück und einen Klemmstreifen umfasst, und wobei das Rattanstück durch Weben von Rattan gebildet ist, und wobei der Klemmstreifen um das Rattanstück herum angeordnet und zum Herstellen einer eingreifenden Verbindung mit dem Rahmen und dem Verbindungsstück verwendet ist.
  • Bevorzugt umfasst der Stützhalter zwei Stützfüße und zwei Stützstangen, wobei die Stützstangen vertikal zwischen den beiden Stützfüßen angeordnet und mit den Stützfüßen fest verbunden sind, und wobei der Rahmen mit den beiden Stützstangen fest verbunden ist.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat folgende Vorteile: an zwei zueinander benachbarten Seitenflächen des Grundkörpers des Verbindungsstücks sind jeweils ein erstes Verbindungsteil und ein zweites Verbindungsteil angeordnet, wobei das erste Verbindungsteil zur eingreifenden Verbindung mit der Querstange verwendet wird, während das zweite Verbindungsteil zur eingreifenden Verbindung mit der vertikalen Stange verwendet wird, wodurch die Querstange und die vertikale Stange durch das Verbindungsstück eine lösbare Verbindung miteinander bilden, so dass der Rattan zuerst zu dem Rattanstück gewebt und dann mit der Querstange oder der vertikalen Stange verbunden sein kann, während es nicht gefordert wird, an der Querstange oder der vertikalen Stange der Rattan zu weben sowie eine Saumverarbeitung durchzuführen, wodurch das Problem mit dem schwierigen Säumen an der Grenze und Ecke des Rahmens vermieden wird, um die Webschwierigkeit erheblich zu verringern; die erste Seitenfläche ist eine abgestufte Fläche, wodurch die Schwierigkeit der eingreifenden Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsteil und der Querstange verringert wird; das Verbindungsstück ist einteilig ausgebildet, wobei kein umdrehender Zusammenbau benötigt ist, so dass die Zusammenbauschwierigkeit verringert wird und die Arbeitskosten und die Zeitkosten gespart werden, zugleich wird das gesamte Aussehen des Rattanstuhls verbessert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Rattanstuhls in einem dritten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Verbindungsstücks in einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 3 zeigt eine weitere schematische Strukturansicht eines Verbindungsstücks in einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Verbindungskomponente in einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 5 zeigt eine partielle vergrößerte Strukturansicht der Stelle A gemäß 4.
    • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht einer vertikalen Stange in einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 7 zeigt eine partielle vergrößerte Strukturansicht der Stelle B gemäß 6.
    • 8 zeigt eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen der vertikalen Stange und dem Verbindungsstück in einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 9 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Querstange in einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 10 zeigt eine partielle vergrößerte Strukturansicht der Stelle C gemäß 9.
    • 11 zeigt eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen der Querstange, der vertikalen Stange und dem Verbindungsstück in einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 12 zeigt eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen der vertikalen Stange und dem Verbindungsstück in einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungskomponente
    11
    Rahmen
    111
    Querstange
    1111
    Zweite Verbindungsöffnung
    1112
    Zweiter Rattanklemmschlitz
    1113
    Erste Durchgangsnut
    112
    Vertikale Stange
    1121
    Dritter Rattanklemmschlitz
    1122
    Zweite Durchgangsnut
    1123
    Stuhlsegment
    1124
    Rückenlehnensegment
    12
    Verbindungsstück
    121
    Grundkörper
    1211
    Erste Seitenfläche
    1212
    Zweite Seitenfläche
    1213
    Erste abgestufte Fläche
    1214
    Zweite abgestufte Fläche
    1215
    Erster Rattanklemmschlitz
    1216
    Dritte Seitenfläche
    122
    Erstes Verbindungsteil
    123
    Zweites Verbindungsteil
    124
    Drittes Verbindungsteil
    1241
    Erste Verbindungsöffnung
    13
    Befestigungselement
    2
    Rückenlehne
    21
    Rattanstück
    22
    Klemmstreifen
    3
    Stützhalter
    31
    Stützfuß
    311
    Armlehne
    312
    Fuß
    32
    Stützstange
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren wird das vorliegende Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert.
  • Siehe 1, stellt das vorliegende Ausführungsbeispiel einen Rattanstuhl zur Verfügung, umfassend eine Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne 1, eine Rückenlehne und einen Stützhalter 3.
  • Siehe 4, umfasst die Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne 1 einen Rahmen 11, ein Verbindungsstück 12 und ein Befestigungselement 13. Die Rückenlehne 2 umfasst ein Rattanstück 21 und einen Klemmstreifen 22, wobei das Rattanstück 21 durch Weben von Rattan gebildet ist, und wobei der Klemmstreifen 22 um das Rattanstück 21 herum angeordnet und zum Herstellen einer eingreifenden Verbindung mit dem Rahmen 11 und dem Verbindungsstück 12 verwendet ist.
  • Der Rahmen 11 umfasst eine Querstange 111 und eine vertikale Stange 112 und bildet durch das Verbindungsstück 12 eine lösbare Verbindung mit dem Befestigungselement 13. Das Verbindungsstück 12 umfasst einen Grundkörper 121, ein erstes Verbindungsteil 122, ein zweites Verbindungsteil 123 und ein drittes Verbindungsteil 124.
  • Siehe 2-3, weist der Grundkörper 121 eine zueinander benachbarte erste Seitenfläche 1211 und zweite Seitenfläche 1212 auf, und wobei das erste Verbindungsteil 122 an der ersten Seitenfläche 1211 angeordnet ist, während das zweite Verbindungsteil 123 an der zweiten Seitenfläche 1212 angeordnet ist. Die erste Seitenfläche 1211 ist abgestuft ausgebildet und umfasst eine erste abgestufte Fläche 1213 und eine zweite abgestufte Fläche 1214, wobei die zweite abgestufte Fläche 1214 höher als die erste abgestufte Fläche 1213 ist.
  • An zwei zueinander benachbarten Seitenflächen des Grundkörpers 121 des Verbindungsstücks 12 sind jeweils ein erstes Verbindungsteil 122 und ein zweites Verbindungsteil 123 angeordnet. Siehe 4, 5, 11 und 12, ist das erste Verbindungsteil 122 mit der Querstange 111 eingreifend verbunden, während das zweite Verbindungsteil 123 mit der vertikalen Stange 112 eingreifend verbunden ist, wodurch die Querstange 111 und die vertikale Stange 112 durch das Verbindungsstück 12 eine lösbare Verbindung miteinander bilden, so dass das Weben der Rückenlehne 2 durchgeführt werden kann, indem das Rattanstück 21 mit der Querstange 111 oder der vertikalen Stange 112 unmittelbar verbunden ist, während ein Säumen an der Grenze und Ecke des Rahmens 11 nicht behandelt werden kann, wodurch die Webschwierigkeit erheblich verringert wird; die erste Seitenfläche 1211 ist eine abgestufte Fläche, wodurch die Schwierigkeit der eingreifenden Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsteil 122 und der Querstange 111 verringert wird; das Verbindungsstück 12 ist einteilig ausgebildet, wobei kein umdrehender Zusammenbau benötigt ist, so dass die Zusammenbauschwierigkeit verringert wird und die Arbeitskosten und die Zeitkosten gespart werden, zugleich wird das gesamte Aussehen des Rattanstuhls verbessert.
  • Das dritte Verbindungsteil 124 ist an der zweiten abgestuften Fläche 1214 angeordnet und plattenförmig ausgebildet, wobei das freie Ende des dritten Verbindungsteils 124 kreisbogenförmig ausgebildet ist.
  • An dem dritten Verbindungsteil 124 ist ein erste Verbindungsöffnung 1241 vorgesehen. An einem Endabschnitt der Querstange 111 ist eine zweite Verbindungsöffnung 1111 vorgesehen, wobei die erste Verbindungsöffnung 1241 und die zweite Verbindungsöffnung 1111 in Zusammenarbeit mit dem Befestigungselement 13 eine feste Verbindung bilden, wodurch das dritte Verbindungsteil 124 mit der Querstange 111 fest verbunden ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Befestigungselement 13 um eine Schraube, während es sich bei der zweiten Verbindungsöffnung 1111 um ein Gewindeloch handelt.
  • Der Grundkörper 121 weist weiterhin eine zu der ersten Seitenfläche 1211 gegenüberliegende dritte Seitenfläche 1216 auf. An dem Grundkörper 121 ist ein erster Rattanklemmschlitz 1215 zum Einbauen des an einem Endabschnitt des Rattanstücks 21 befindlichen Klemmstreifens 22 vorgesehen. Insbesondere ist der Einschnitt des ersten Rattanklemmschlitzes 1215 der dritte Seitenfläche 1216 des Grundkörpers 121 zugewandt. Der Öffnungsspalt des Einschnitts des ersten Rattanklemmschlitzes 1215 ist kleiner als der Schlitzkörper, so dass der Klemmstreifen 22 nur durch die Endfläche des Einschnitts in den ersten Rattanklemmschlitz 1215 eingeführt werden und sich entlang der Längenrichtung des ersten Rattanklemmschlitzes 1215 bewegen kann, während der Klemmstreifen nicht aus dem Einschnitt herausgeführt werden kann, wodurch die Position des Rattanstücks 21 beschränkt wird. Nachdem das Rattanstück 21 in den ersten Rattanklemmschlitz 1215 eingriff, wird der Klemmstreifen 22 in dem Schlitz begrenzt, und das Rattanstück 21 wird aus dem Einschnitt herausgeführt. Siehe 6 bis 10, sind an der Querstange 111 und der vertikalen Stange 112 jeweils ein zweiter Rattanklemmschlitz 1112 und ein dritter Rattanklemmschlitz 1121 vorgesehen, wobei der zweite Rattanklemmschlitz 1112 und der dritte Rattanklemmschlitz 1121 jeweils entlang der Längenrichtung der Querstange 111 und der vertikalen Stange 112 vorgesehen sind, wodurch der Klemmstreifen 22 eingreifen kann.
  • Der Öffnungsspalt des Einschnitts des zweiten Rattanklemmschlitzes 1112 und des dritten Rattanklemmschlitzes 1121 ist kleiner als der Schlitzkörper, um zu verhindern, dass der Klemmstreifen 32 aus dem Spalt des Einschnitts herausgleitet, und aus dem Einschnitt wird der Rattan herausgeführt. Der zweite Rattanklemmschlitz 1112 und der dritte Rattanklemmschlitz 1121 weisen gleiche Funktionen wie der erste Rattanklemmschlitz 1215 auf.
  • Insbesondere sind die Querstange 111 und die vertikale Stange 112 jeweils im Inneren hohl ausgebildet und weisen eine dünnwandige Rohrform auf. Der zweite Rattanklemmschlitz 1112 ist derart gebildet, dass eine Seitenfläche der Querstange 111 nach innen vertieft ist, wodurch im Inneren der Querstange 111 eine erste Durchgangsnut 1113 gebildet ist. Die Form des ersten Verbindungsteils 122 an dem Verbindungsstück 12 ist auf die Form der ersten Durchgangsnut 1113 abgestimmt.
  • Der dritte Rattanklemmschlitz 1121 weist eine gleiche Struktur wie der zweite Rattanklemmschlitz 1112 auf und ist an der vertikalen Stange 112 angeordnet, wodurch im Inneren der vertikalen Stange 112 eine zweite Durchgangsnut 1122 gebildet ist. Die Form des zweiten Verbindungsteils 123 an dem Verbindungsstück 12 ist auf die Form der zweiten Durchgangsnut 1122 abgestimmt.
  • Wenn unter Verwendung des Verbindungsstücks 12 die Querstange 111 und die vertikale Stange 112 verbunden sind, greift das erste Verbindungsteil 122 in die erste Durchgangsnut 1113 der Querstange 111 ein, während das zweite Verbindungsteil 123 in die zweite Durchgangsnut 1122 der vertikalen Stange 112 eingreift.
  • Die vertikale Stange 112 umfasst ein Sitzsegment 1123 und ein Rückenlehnensegment 1124, die miteinander verbunden sind, wobei es sich bei der Verbindungsstelle zwischen dem Sitzsegment 1123 und dem Rückenlehnensegment 1124 um eine einteilige kreisbogenförmige Verbindung handelt, wodurch das Sitzsegment 1123 und das Rückenlehnensegment 1124 einen Winkel von größer als 90° einschließen. Das mit dem Sitzsegment 1123 verbundene Rattanstück 21 bildet den Sitz aus, während das mit dem Rückenlehnensegment 1124 verbundene Rattanstück 21 die Rückenlehne ausbildet. Mit der Anordnung einer kreisbogenförmigen Verbindungsstelle zwischen dem Sitzsegment 1123 und dem Rückenlehnensegment 1124 kann das Rattanstück 21 einen glatten Übergang an der Verbindungsstelle haben, wodurch die Schadensrate des Rattanstücks 21 reduziert wird. Mit einer Anordnung, dass das Sitzsegment 1123 und das Rückenlehnensegment 1124 einen Winkel von größer als 90° einschließen, wodurch die Rückenlehne 2 als Ganze ergonomischer wird und der Komfort verbessert wird.
  • Der Stützhalter 3 umfasst zwei Stützfüße 31 und zwei Stützstangen 32. Die beiden Stützstangen 32 sind zwischen den beiden Stützfüßen 31 angeordnet und mit den Stützfüßen fest verbunden. Der Rahmen 11 ist mit den beiden Stützstangen 32 fest verbunden.
  • Der Stützfuß 31 ist „∩“-förmig ausgebildet und bildet an der Spitze eine Armlehne 311, wobei zwei freie Enden sich etwas nach außen neigen und zu dem Fuß 312 angeordnet sind. Ein derartiger Stützfuß 31 hat eine stabilere Struktur und ein gutes Aussehen.
  • Der vorstehende Inhalt stellt nur bevorzugte Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters. Jedoch ist der Patentumfang des Gebrauchsmusters nicht darauf beschränkt. Alle mit Hilfe der Beschreibung und Figuren des vorliegenden Gebrauchsmusters ausgeführten äquivalenten Strukturtransformation oder eine direkte oder indirekte Verwendung in anderen verwandten technischen Gebieten sollen als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 205696719 U [0004]

Claims (10)

  1. Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Grundkörper, ein erstes Verbindungsteil und ein zweites Verbindungsteil umfasst, wobei der Grundkörper eine zueinander benachbarte erste Seitenfläche und zweite Seitenfläche aufweist, und wobei die erste Seitenfläche abgestuft ausgebildet ist und eine erste abgestufte Fläche und eine zweite abgestufte Fläche umfasst, und wobei die zweite abgestufte Fläche höher als die erste abgestufte Fläche ist, und wobei das erste Verbindungsteil an der ersten abgestuften Fläche angeordnet ist, während das zweite Verbindungsteil an der zweiten Seitenfläche angeordnet ist.
  2. Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin ein drittes Verbindungsteil umfasst, welches an der zweiten abgestuften Fläche angeordnet ist, wobei an dem dritten Verbindungsteil eine erste Verbindungsöffnung vorgesehen ist.
  3. Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper weiterhin eine zu der ersten Seitenfläche gegenüberliegende dritte Seitenfläche aufweist, wobei an dem Grundkörper ein erster Rattanklemmschlitz vorgesehen ist, und wobei der Einschnitt des ersten Rattanklemmschlitzes der dritten Seitenfläche des Grundkörpers zugewandt ist, und wobei der Öffnungsspalt des Einschnitts des ersten Rattanklemmschlitzes kleiner als der Schlitzkörper ist.
  4. Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach einem der Ansprüche 2 bis 3 umfasst, wobei sie weiterhin einen Rahmen umfasst, der eine Querstange und eine vertikale Stange umfasst, und wobei die Querstange mit dem ersten Verbindungsteil des Verbindungsstücks eingreifend verbunden ist, während die vertikale Stange mit dem zweiten Verbindungsteil an dem Verbindungsstück eingreifend verbunden ist.
  5. Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Querstange und der vertikalen Stange jeweils ein zweiter Rattanklemmschlitz und ein dritter Rattanklemmschlitz vorgesehen sind, wobei der zweite Rattanklemmschlitz und der dritte Rattanklemmschlitz jeweils entlang der Längenrichtung der Querstange und der vertikalen Stange vorgesehen sind, und wobei der Öffnungsspalt des Einschnitts des zweiten Rattanklemmschlitzes und des dritten Rattanklemmschlitzes kleiner als der Schlitzkörper ist.
  6. Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstange und die vertikalen Stange jeweils hohl im Inneren ausgebildet sind und eine dünnwandige Rohrform aufweisen, wobei der zweite Rattanklemmschlitz derart gebildet ist, dass eine Seitenfläche der Querstange nach innen vertieft ist, wodurch im Inneren der Querstange eine erste Durchgangsnut gebildet ist; und wobei der dritte Rattanklemmschlitz eine gleiche Struktur wie der zweite Rattanklemmschlitz aufweist und an der vertikalen Stange vorgesehen ist, wodurch im Inneren der vertikalen Stange eine zweite Durchgangsnut gebildet ist; und wobei die Form des ersten Verbindungsteils auf die Form der ersten Durchgangsnut abgestimmt ist, während die Form des zweiten Verbindungsteils auf die Form der zweiten Durchgangsnut abgestimmt ist.
  7. Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Stange ein Sitzsegment und ein Rückenlehnensegment umfasst, wobei es sich bei der Verbindungsstelle zwischen dem Sitzsegment und dem Rückenlehnensegment um eine einteilige kreisbogenförmige Verbindung handelt, und wobei das Sitzsegment und das Rückenlehnensegment einen Winkel von größer als 90° einschließen.
  8. Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin ein Befestigungselement umfasst, wobei an der Querstange eine zweite Verbindungsöffnung vorgesehen ist, und wobei die erste Verbindungsöffnung an dem dritten Verbindungsteil und die zweite Verbindungsöffnung an der Querstange durch das Befestigungselement zusammenpassend verbunden und befestigt sind.
  9. Rattanstuhl, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei der Rattanstuhl weiterhin einen Stützhalter und eine Rückenlehne umfasst, und wobei der Rahmen der Verbindungskomponente für eine Rattanstuhl-Rückenlehne an dem Stützhalter befestigt ist, und wobei die Rückenlehne an dem Rahmen angeordnet ist und ein Rattanstück und einen Klemmstreifen umfasst, und wobei das Rattanstück durch Weben von Rattan gebildet ist, und wobei der Klemmstreifen um das Rattanstück herum angeordnet und zum Herstellen einer eingreifenden Verbindung mit dem Rahmen und dem Verbindungsstück verwendet ist.
  10. Rattanstuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützhalter zwei Stützfüße und zwei Stützstangen umfasst, wobei die Stützstangen zwischen den beiden Stützfüßen angeordnet und mit den Stützfüßen fest verbunden sind, und wobei der Rahmen mit den beiden Stützstangen fest verbunden ist.
DE202020100511.1U 2019-01-30 2020-01-30 Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, Verbindungskomponente und Rattanstuhl Active DE202020100511U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201920168343.7U CN209825898U (zh) 2019-01-30 2019-01-30 藤椅椅背的连接件、连接组件和藤椅
CN201920168343.7 2019-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020100511U1 true DE202020100511U1 (de) 2020-03-31

Family

ID=68903005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100511.1U Active DE202020100511U1 (de) 2019-01-30 2020-01-30 Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, Verbindungskomponente und Rattanstuhl

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11197550B2 (de)
CN (1) CN209825898U (de)
DE (1) DE202020100511U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112056839A (zh) * 2020-08-27 2020-12-11 阜南县润杨家居有限公司 一种竹木藤椅及其制作方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111166097A (zh) * 2020-01-30 2020-05-19 浙江振东旅游用品有限公司 一种环保透气的编藤睡床及其组装方法
DE102020111553A1 (de) * 2020-04-28 2021-10-28 Zhejiang Zhendong Leisure Products Co., Ltd. Flechtstruktur und Stuhl mit derselben

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN205696719U (zh) 2016-04-15 2016-11-23 李红广 一种藤条编织结构和利用该结构制作的藤椅

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060163934A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-27 Chien-Yeh Chen Outdoor chair
US7650724B2 (en) * 2005-03-11 2010-01-26 Hallett Canvas & Sails, Inc. Tube with external channel
US7481495B2 (en) * 2006-06-01 2009-01-27 Agio International Company, Limited System and method for mounting wicker
CN201641120U (zh) * 2010-03-29 2010-11-24 浙江汉欣家具工业有限公司 一种靠背椅
US8317270B2 (en) * 2010-12-07 2012-11-27 Taiwan Shin Yeh Enterprise Co., Ltd. Backrest device for a chair
US8523283B2 (en) * 2011-03-28 2013-09-03 Nomark Industries Company Limited Method and apparatus for double sling chair
EP3033974B1 (de) * 2014-12-19 2017-05-24 EMU Group S.p.A. Stützvorrichtung zum tragen einer person in ruhe, mit eine starre tragkonstruktion mit stütz elemente für diese person
AU2017250054B2 (en) * 2016-04-15 2019-08-01 Hongguang Li V a rattan weaving structure, a rattan chair made with the structure and a method for forming a convex knot thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN205696719U (zh) 2016-04-15 2016-11-23 李红广 一种藤条编织结构和利用该结构制作的藤椅

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112056839A (zh) * 2020-08-27 2020-12-11 阜南县润杨家居有限公司 一种竹木藤椅及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20200237097A1 (en) 2020-07-30
US11197550B2 (en) 2021-12-14
CN209825898U (zh) 2019-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020100511U1 (de) Verbindungsstück für eine Rattanstuhl-Rückenlehne, Verbindungskomponente und Rattanstuhl
DE2353341B2 (de) Stapelbarer Kufenstuhl mit einem aus Metallrohr oder -profil gebildeten GesteU
EP0129793A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2446630A1 (de) Halteklammer fuer die halterung eines bildes oder flaechigen gebildes an einer stuetzplatte und deren aufhaengemoeglichkeit an einer wand
DE3421763C2 (de)
DE358826C (de) Zusammenklappbares Korbmoebel
DE1914850A1 (de) Zur Herstellung einer Scheibenfassung dienender Rahmenschenkel
DE60302266T3 (de) Sitzmöbel
DE614340C (de) Sitzmoebel mit lose eingelegtem Sitzrahmen
DE3107227A1 (de) "rohrrahmenstuhl"
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE1555239B2 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere fond-sitzbank fuer kraftfahrzeuge
DE1782103U (de) Drehlagerschelle fuer sonnenblenden, insbesondere fuer kraftwagen.
CH217161A (de) Metallrahmen für Fenster.
DE1160586B (de) Konsolartige Halterung fuer Vorhangschienen
DE2139128A1 (de) Schaumstoffgepolstertes sitzmoebelstueck
EP3639700A1 (de) Sitzmöbelpolster, verfahren zur herstellung eines sitzmöbelpolsters, sitzmöbelpolsteranordnung, verfahren zur herstellung einer sitzmöbelpolsteranordnung, büro- oder konferenzstuhl
DE1157716B (de) Bestrahlungsgeraet
DE102018125558A1 (de) Verkleidete komponentenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE2402666A1 (de) Moebel, insbesondere sitzmoebel
DE10016359A1 (de) Stapelbarer Reihenstuhl
DE3624690A1 (de) Liegemoebel fuer zwei personen
DE8115455U1 (de) "rueckenlehne fuer stuehle, insbesondere buerodrehstuehle"
DE1841742U (de) Bremschelle fuer sonnenblenden in kraftfahrzeugen.
DE3335048A1 (de) Beschlagteil zur befestigung von bandartigen und/oder flaechigen bespannungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R153 Extension of term of protection rescinded
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years