DE202020005635U1 - Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose - Google Patents

Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose Download PDF

Info

Publication number
DE202020005635U1
DE202020005635U1 DE202020005635.9U DE202020005635U DE202020005635U1 DE 202020005635 U1 DE202020005635 U1 DE 202020005635U1 DE 202020005635 U DE202020005635 U DE 202020005635U DE 202020005635 U1 DE202020005635 U1 DE 202020005635U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
waterproof
recess
panel
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020005635.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taicang Zhetaitian Product Design Co Ltd
Original Assignee
Taicang Zhetaitian Product Design Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taicang Zhetaitian Product Design Co Ltd filed Critical Taicang Zhetaitian Product Design Co Ltd
Publication of DE202020005635U1 publication Critical patent/DE202020005635U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Funktionsteil, ein Paneel, eine Abdeckplatte und eine wasserdichte Unterlage umfasst, wobei die Vorderseite des Paneels konkav ausgebildet und mit einer Aussparung versehen ist, und wobei in der Aussparung ein mit dem Funktionselement passendes Steckdosenloch vorgesehen ist, und wobei das Funktionsteil an der Rückseite des Paneels angeordnet ist, und wobei an der Peripherie des Steckdosenlochs ein wasserdichter Vorsprung angeordnet ist, und wobei die wasserdichte Unterlage in der Aussparung befestigt ist, und wobei an einer mit dem wasserdichte Vorsprung versehenen Position eine Öffnung vorgesehen ist, und wobei eine Seitenkante der Abdeckplatte drehbar in der Aussparung angeordnet ist, und wobei an der Abdeckplatte ein ringförmiger Vorsprung angeordnet ist, und wobei der ringförmige Vorsprung und die Abdeckplatte einen Umhüllungshohlraum ausbilden, und wobei der Umhüllungshohlraum den wasserdichten Vorsprung abdeckt und umhüllt, wenn die Abdeckplatte das Paneel abdeckt, und wobei die wasserdichte Unterlage die Flexibilität aufweist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Elektrogeräte, insbesondere eine wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die wasserdichten Steckdosen können ein sichereres Benutzererlebnis bieten und werden in der Öffentlichkeit immer beliebter. Im Allgemeinen werden wasserdichte Steckdosen normalerweise dadurch realisiert, dass eine wasserdichte Abdeckung an der Steckdose befestigt ist. Die Abdeckung ist jedoch im Allgemeinen nicht dicht verschlossen, wodurch Wasserdampf ins Innere des Schalters eindringt, und das Volumen ist groß, der Benutzer kann die wasserdichte Abdeckung leicht zerkratzen und berühren, das dazu führt, dass die wasserdichte herunterfällt und beschädigt wird; ein anderes Verfahren besteht in einer Chip-Programmierung, die bewirkt, dass die Steckdose automatisch den Strom abschaltet, wenn Wasser über die Steckdose fließt, dieses wasserdichte Design hat höhere Sicherheitskosten und Wasser dringt in die Steckdose ein, selbst wenn der Strom sicher unterbrochen wird, korrodiert das Wasser das Kupferblech auch, wodurch das Kupferblech verrostet und sich die Lebensdauer der Steckdose verkürzt.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Nachteile aus dem Stand der Technik liegt das Hauptziel der vorliegenden Erfindung darin, die Mängel aus dem Stand der Technik zu überwinden und eine wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose zu offenbaren, umfassend ein Funktionsteil, ein Paneel, eine Abdeckplatte und eine wasserdichte Unterlage, wobei die Vorderseite des Paneels konkav ausgebildet und mit einer Aussparung versehen ist, und wobei in der Aussparung ein mit dem Funktionselement passendes Steckdosenloch vorgesehen ist, und wobei das Funktionsteil an der Rückseite des Paneels angeordnet ist, und wobei an der Peripherie des Steckdosenlochs ein wasserdichter Vorsprung angeordnet ist, und wobei die wasserdichte Unterlage in der Aussparung befestigt ist, und wobei an einer mit dem wasserdichte Vorsprung versehenen Position eine Öffnung vorgesehen ist, und wobei eine Seitenkante der Abdeckplatte drehbar in der Aussparung angeordnet ist, und wobei an der Abdeckplatte ein ringförmiger Vorsprung angeordnet ist, und wobei der ringförmige Vorsprung und die Abdeckplatte einen Umhüllungshohlraum ausbilden, und wobei der Umhüllungshohlraum den wasserdichten Vorsprung abdeckt und umhüllt, wenn die Abdeckplatte das Paneel abdeckt, und wobei die wasserdichte Unterlage die Flexibilität aufweist. Bevorzugt ist an der oberen Kante des Paneels eine Sperrkante angeordnet. Bevorzugt umfasst die Abdeckplatte eine obere Abdeckplatte und eine untere Abdeckplatte, wobei die obere Kante der oberen Abdeckplatte mit der Aussparung drehbar verbunden ist, und wobei die untere Kante der untere Abdeckplatte mit der Aussparung drehbar verbunden ist.
  • Bevorzugt sind die Abdeckplatte und die Aussparung durch eine Schnallenstruktur miteinander verbunden.
  • Bevorzugt ist die Abdeckplatte durch eine Scharnierwelle mit der Aussparung drehbar verbunden.
  • Bevorzugt ist an der Abdeckplatte ein Griff angeordnet.
  • Bevorzugt ist der Griff kreisbogenförmig ausgebildet.
  • Bevorzugt ist zwischen dem Boden und der Seitenwand der Aussparung ein Begrenzungsblock angeordnet, der auf einer Seite des Drehpunkts der unteren Abdeckplatte angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist auf einer mit dem Drehpunkt der oberen Abdeckplatte versehenen Seite der Aussparung ein Klemmblock angeordnet, wobei die obere Abdeckplatte, wenn sie nach oben geklappt ist, die obere Kante der oberen Abdeckplatte festklemmt.
  • Die vorliegende Erfindung hat folgende Vorteile:
    • die vorliegende Erfindung hat eine einfache Struktur und eine bequeme Bedienung, dadurch, dass der ringförmige Vorsprung mit der wasserdichten Unterlage zusammenpasst, befindet sich das Steckdosenloch in dem abgedichteten Hohlraum, um das Eindringen des Wasserdampfs von dem Steckdosenloch ins Funktionsteil und die Korrosion und den Kurzschluss des Kupferblech zu vermeiden, auf die Weise wird die Lebensdauer der Steckdose verlängert; der wasserdichte Vorsprung verleiht der Steckdose einen Einsteckraum und führt die Wassertröpfchen dazu, nach außen zu tropfen, um ein Einfließen ins Steckdosenloch zu vermeiden, dadurch wird der Wasserdampschutzeffekt während des Gebrauchs verbessert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht einer wasserdichten und feuchtigkeitsbeständigen Steckdose gemäß der vorliegenden Erfindung beim Abdecken.
    • 2 zeigt eine rechte Seitenansicht gemäß 1.
    • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Paneels.
    • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht einer unteren Abdeckplatte.
    • 5 zeigt eine rechte Seitenansicht gemäß 4.
    • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer oberen Abdeckplatte.
    • 7 zeigt eine Hinteransicht gemäß 6.
    • 8 zeigt eine schematische Strukturansicht einer wasserdichten Unterlage.
    • 9 zeigt eine schematische Darstellung einer Position während des Entfaltungsprozesses der unteren Abdeckplatte.
    • 10 zeigt eine schematische Strukturansicht der unteren Abdeckplatte, wenn er wieder vollständig geöffnet wird.
    • 11 zeigt eine schematische Strukturansicht einer wasserdichten und feuchtigkeitsbeständigen Steckdose unter Verwendung einer anderen Griffstruktur.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Funktionsteil
    2
    Paneel
    3
    Abdeckplatte
    4
    Wasserdichte Unterlage
    21
    Aussparung
    22
    Steckdosenloch
    23
    Wasserdichter Vorsprung
    24
    Sperrkante
    25
    Begrenzungsblock
    26
    Klemmblock
    31
    Ringförmiger Vorsprung
    32
    Umhüllungshohlraum
    33
    Obere Abdeckplatte
    34
    Untere Abdeckplatte
    35
    Hervorstehender Block
    36
    Griff
    37
    Scharnierwelle
    41
    Öffnung
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert, damit das Ziel, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Erfindung klarer werden. Es versteht sich, dass die hier geschilderten ausführlichen Ausführungsformen nur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dient, statt die vorliegende Erfindung zu beschränken.
  • Eine wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose, wie in 1 bis 8 dargestellt, umfassend ein Funktionsteil 1, ein Paneel 2, eine Abdeckplatte 3 und eine wasserdichte Unterlage 4, wobei die Vorderseite des Paneels 2 konkav ausgebildet und mit einer Aussparung 21 versehen ist, und wobei in der Aussparung 21 ein mit dem Funktionselement 1 passendes Steckdosenloch 22 vorgesehen ist, und wobei das Funktionsteil 1 an der Rückseite des Paneels 2 angeordnet ist, und wobei an der Peripherie des Steckdosenlochs 22 ein wasserdichter Vorsprung 23 angeordnet ist, und wobei die wasserdichte Unterlage 4 in der Aussparung 21 befestigt ist, und wobei an einer mit dem wasserdichte Vorsprung 23 versehenen Position eine Öffnung 41 vorgesehen ist, und wobei eine Seitenkante der Abdeckplatte 3 drehbar in der Aussparung 21 angeordnet ist, und wobei an der Abdeckplatte 3 ein ringförmiger Vorsprung 31 angeordnet ist, und wobei der ringförmige Vorsprung 31 und die Abdeckplatte 3 einen Umhüllungshohlraum 32 ausbilden, und wobei der Umhüllungshohlraum 32 den wasserdichten Vorsprung 23 abdeckt und umhüllt, wenn die Abdeckplatte 3 das Paneel 2 abdeckt, und wobei die wasserdichte Unterlage 4 die Flexibilität aufweist. Dabei besteht die wasserdichte Unterlage 4 aus Silikonkautschuk, ist aber nicht darauf beschränkt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein wasserdichter Vorsprung 23 angeordnet, um für den Stecker ein Einsteckraum bereitzustellen; bei der Verwendung wird die Abdeckplatte 3 geöffnet, jetzt haftet der Wassergehalt in der Umgebung an der wasserdichten Unterlage 4 an, und Wassertröpfchen werden gebildet, durch den wasserdichte Vorsprung 23 werden die Wassertröpfchen nach außen geführt, ohne ins Steckdosenloch 22 zu fließen; insbesondere ist der wasserdichte Vorsprung 23 nach unten geneigt, um es weiter sicherzustellen, dass die Wassertröpfchen nicht ins Steckdosenloch 22 fließen; darüber hinaus ist ein ringförmiger Vorsprung 31 angeordnet, der mit der wasserdichten Unterlage 4 zusammenwirkt, wenn die Abdeckplatte 3 abdeckt, presst der ringförmige Vorsprung 31 die wasserdichte Unterlage 4, so dass der Umhüllungshohlraum 32 einen abgedichteten Raum bildet, um sicherzustellen, dass der Wasserdampf nicht von dem Spalt zwischen der Abdeckplatte 3 und der wasserdichten Unterlage 4 ins Steckdosenloch 22 eindringt.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist an der oberen Kante des Paneels 2 eine Sperrkante 24 angeordnet, wie in 1 bis 8 dargestellt, und die Sperrkante 24 wird zum Spritzwasserschutz verwendet; wenn insbesondere es im Freien regnet oder der Benutzer versehentlich Wasser auf die Steckdose spritzt, wird ein Teil von Wasser von dem Spalt zwischen dem Paneel 2 und der Abdeckplatte 3 eindringen, wenn keine Sperrkante 24 angeordnet ist.
    dabei ist es nicht darauf beschränkt, dass an dem Paneel 2 ein Steckdosenloch 22 vorgesehen ist, dabei können die Steckdosenlöcher in einer Anzahl von mehr als 1, z.B. 2, 3 oder mehr als 3 bereitgestellt sein; das Steckdosenloch 22 umfasst, aber sind nicht darauf beschränkt: ein Steckdosenloch mit zwei Stiften, ein dreieckiges Steckdosenloch; bei den häufig benutzten Steckdosenpaneelen auf dem Markt sind an dem Paneel üblicherweise ein Steckdosenloch mit zwei Stiften und ein dreieckiges Steckdosenloch vorgesehen.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein häufig benutztes Steckdosenpaneel verwendet, wie in 1 bis 8 dargestellt, nämlich sind an dem Paneel 2 ein Steckdosenloch mit zwei Stiften und ein dreieckiges Steckdosenloch angeordnet, dementsprechend umfasst die Abdeckplatte 3 eine obere Abdeckplatte 33 und eine untere Abdeckplatte 34, wobei die obere Kante der oberen Abdeckplatte 33 mit der Aussparung 21 drehbar verbunden ist, und wobei die untere Kante der untere Abdeckplatte 34 mit der Aussparung 21 drehbar verbunden ist, nämlich wird die obere Abdeckplatte 33 dadurch geöffnet, dass sie nach oben geklappt wird, und die untere Abdeckplatte 34 wird dadurch geöffnet, dass sie nach unten geklappt wird, durch die obere Abdeckplatte 33 und die untere Abdeckplatte 34 wird die gesamte Aussparung 21 bedeckt. Durch die obere Abdeckplatte 33 wird das Steckdosenloch mit zwei Stift in dem Umhüllungshohlraum 32 der oberen Abdeckplatte 33 umhüllt, und durch die untere Abdeckplatte 34 wird das dreieckige Steckdosenloch in dem Umhüllungshohlraum 32 der unteren Abdeckplatte 34 umhüllt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die obere Abdeckplatte 33 und die untere Abdeckplatte 34 unabhängig angeordnet, um eine separate Verwendung des Steckdosenlochs 22 zu realisieren; wenn ein Steckdosenloch im Gebrauch ist, befindet sich das andere immer noch im abgedichteten Zustand; dadurch wird das Eindringen des Wasserdampfs verringert und die Korrosion des Kupferblechs verringert, um die Lebensdauer der Steckdose zu verlängern.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind die Abdeckplatte 3 und die Aussparung 21 durch eine Schnallenstruktur miteinander verbunden, wie in 1 bis 8 dargestellt. Insbesondere ist steht die Seitenkante der Abdeckplatte3 hervor, um einen hervorstehenden Block 35 zu bilden, entsprechend ist an der Seitenwand der Aussparung 21 eine Klemmnut vorgesehen, wenn die Abdeckplatte 3 abdeckt, wird durch Pressen der hervorstehende Block 35 in die Klemmnut geklemmt.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Abdeckplatte 3 durch eine Scharnierwelle 37 mit der Aussparung 21 drehbar verbunden, wie in 1 bis 8 dargestellt.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist an der Abdeckplatte ein Griff 36 angeordnet, wie in 1 bis 8 und 11 dargestellt. Durch den Griff 36 kann der Benutzer die Abdeckplatte 3 leicht und bequem öffnen. Dabei kann der Griff 36 eine stabartige Struktur, eine flache Struktur und andere konvexe Strukturen sein; bevorzugt ist der Griff 36 eine bogenförmige Struktur; die bogenförmige Struktur wird so verwendet, dass, wenn der Benutzer sie versehentlich kratzt, er nicht durch die scharfen Ecken des Griffs 36 verletzt wird; wenn ein gürtelähnlicher Gegenstand (wie ein Seil) den Griff zerkratzt, kann dies dazu führen, dass die Abdeckplatte 3 versehentlich geöffnet wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Boden und der Seitenwand der Aussparung 21 ein Begrenzungsblock 25 angeordnet, der auf einer Seite des Drehpunkts der unteren Abdeckplatte 34 angeordnet ist, wie in 1 bis 10 dargestellt. Üblicherweise besteht das Steckdosenpaneel aus Kunststoff, der eine gewisse Verformung aufweist. Beim Öffnen der unteren Abdeckplatte 34 dreht sich die untere Abdeckplatte 34 um die Scharnierwelle 37 nach unten, und wenn sie in die nach unten geneigte Position gedreht wird, wird sie durch den Begrenzungsblock 25 blockiert. Zu diesem Zeitpunkt wird sie weiter kräftig gedreht, so dass sich die untere Abdeckplatte 34 in den vertikalen Zustand dreht. In dieser Position wird sie, wenn sie sich weiter dreht, durch den Boden der Aussparung21 blockier, und wenn es sich in die umgekehrte Richtung dreht, wird sie durch den Begrenzungsblock 25 blockiert, so dass die untere Abdeckplatte 34 in dieser Position begrenzt wird, um sicherzustellen, dass die untere Abdeckplatte 34 beim Öffnen nicht willkürlich schwankt; gleichzeitig wirkt der Begrenzungsblock 25 als Verstärkungsrippe, um den Boden und die Seitenwand der Aussparung 21 zu verbinden und zu verstärken.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist auf einer mit dem Drehpunkt der oberen Abdeckplatte 33 versehenen Seite der Aussparung 21 ein Klemmblock 26 angeordnet, wobei die obere Abdeckplatte 33, wenn sie nach oben funktioniert ist, die obere Kante der oberen Abdeckplatte 33 festklemmt. Ebenfalls wird die obere Abdeckplatte 33 nach oben geklappt, sie dreht sich, bis sie durch den Klemmblock 26 blockiert wird, dann dreht sie sich weiter, und durch den Klemmblock wird die Drehung der oberen Abdeckplatte 33 in umgekehrter Richtung beschränkt.
  • Wenn die vorliegende Erfindung verwendet wird, wie in 1 bis 10 dargestellt, wird ein entsprechendes Steckdosenloch ausgewählt, wenn ein Steckdosenloch mit zwei Stiften verwendet wird, wird die obere Abdeckplatte 33 nach oben geklappt, bis der Klemmblock 26 die obere Abdeckplatte 33 festklemmt, und die Steckdose wird ins Steckdosenloch zur Verwendung eingesteckt; wenn die vorliegende Erfindung nicht verwendet wird, wird die obere Abdeckplatte 33 nach unten geklappt, so dass der ringförmige Vorsprung 31 die wasserdichte Unterlage 4 eng presst, um wirksam zu verhindern, dass der Wasserdampf von dem Spalt zwischen der Abdeckplatte 3 und der Aussparung 21 ins Steckdosenloch 22 eindringt. Die Verwendung der unteren Abdeckplatte 34 ist dieselbe wie die Verwendung der oberen Abdeckplatte 33. Wenn die obere Abdeckplatte 33 und die untere Abdeckplatte 34 eingeschnappt sind, schließen die Außenflächen der oberen Abdeckplatte 33 und der unteren Abdeckplatte 34 bündig mit der Außenfläche des Paneels 2 ab. Es ist ersichtlich, dass sich diese Steckdosenart besonders für Badezimmer eignet. Beim Baden entsteht viel Wasserdampf. Bei der Verwendung einer herkömmlichen Steckdose tritt der Wasserdampf durch das Steckdosenloch in das Funktionsteil 1 ein. Dadurch kann das Kupferblech rosten und ein Kurzschluss tritt leicht auf. Wenn eine Steckdose der vorliegenden Erfindung verwendet wird, befindet sich das Steckdosenloch 22 im abgedichteten Zustand, wenn sie nicht im Gebrauch ist, und der Wasserdampf kann nicht von dem Steckdosenloch 22 ins Funktionsteil eindringen, dadurch wird die Korrosion des Kupferblechs verringert werden, um die Lebensdauer der Steckdose zu verlängern.
  • Der vorstehende Inhalt stellt nur bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, darauf wird der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränkt; die Änderungen oder äquivalenten Ersetzungen für die vorliegende Erfindung, die ohne Abweichung von dem Gedanken und Umfang der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden, sollen als von dem Schutzumfang der Ansprüche der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden.

Claims (9)

  1. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Funktionsteil, ein Paneel, eine Abdeckplatte und eine wasserdichte Unterlage umfasst, wobei die Vorderseite des Paneels konkav ausgebildet und mit einer Aussparung versehen ist, und wobei in der Aussparung ein mit dem Funktionselement passendes Steckdosenloch vorgesehen ist, und wobei das Funktionsteil an der Rückseite des Paneels angeordnet ist, und wobei an der Peripherie des Steckdosenlochs ein wasserdichter Vorsprung angeordnet ist, und wobei die wasserdichte Unterlage in der Aussparung befestigt ist, und wobei an einer mit dem wasserdichte Vorsprung versehenen Position eine Öffnung vorgesehen ist, und wobei eine Seitenkante der Abdeckplatte drehbar in der Aussparung angeordnet ist, und wobei an der Abdeckplatte ein ringförmiger Vorsprung angeordnet ist, und wobei der ringförmige Vorsprung und die Abdeckplatte einen Umhüllungshohlraum ausbilden, und wobei der Umhüllungshohlraum den wasserdichten Vorsprung abdeckt und umhüllt, wenn die Abdeckplatte das Paneel abdeckt, und wobei die wasserdichte Unterlage die Flexibilität aufweist.
  2. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Kante des Paneels eine Sperrkante angeordnet ist.
  3. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte eine obere Abdeckplatte und eine untere Abdeckplatte umfasst, wobei die obere Kante der oberen Abdeckplatte mit der Aussparung drehbar verbunden ist, und wobei die untere Kante der untere Abdeckplatte mit der Aussparung drehbar verbunden ist.
  4. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte und die Aussparung durch eine Schnallenstruktur miteinander verbunden sind.
  5. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte durch eine Scharnierwelle mit der Aussparung drehbar verbunden ist.
  6. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckplatte ein Griff angeordnet ist.
  7. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff kreisbogenförmig ausgebildet ist.
  8. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Boden und der Seitenwand der Aussparung ein Begrenzungsblock angeordnet ist, der auf einer Seite des Drehpunkts der unteren Abdeckplatte angeordnet ist.
  9. Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer mit dem Drehpunkt der oberen Abdeckplatte versehenen Seite der Aussparung ein Klemmblock angeordnet ist, wobei die obere Abdeckplatte, wenn sie nach oben geklappt ist, die obere Kante der oberen Abdeckplatte festklemmt.
DE202020005635.9U 2019-11-21 2020-06-15 Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose Expired - Lifetime DE202020005635U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201911148446.8A CN110854615A (zh) 2019-11-21 2019-11-21 一种防水防潮插座
CN201911148446.8 2019-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020005635U1 true DE202020005635U1 (de) 2021-12-09

Family

ID=69603222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020005635.9U Expired - Lifetime DE202020005635U1 (de) 2019-11-21 2020-06-15 Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN110854615A (de)
DE (1) DE202020005635U1 (de)
WO (1) WO2021098199A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110854615A (zh) * 2019-11-21 2020-02-28 太仓市哲泰天产品设计有限公司 一种防水防潮插座

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5422434A (en) * 1993-04-19 1995-06-06 Hubbell Incorporated Unitarily constructed carpet flange with self-closing flap covers for a floor box wiring fitting
US7331792B2 (en) * 2002-09-18 2008-02-19 Stoneridge Control Devices, Inc. Trailer tow connector assembly
US7338306B1 (en) * 2006-07-13 2008-03-04 Swain Industry Co., Ltd. Electric connector having power cable retaining structure
KR20180116072A (ko) * 2017-04-14 2018-10-24 해경 기 전원플러그 상시 보호 안전캡
CN107332031A (zh) * 2017-08-07 2017-11-07 台州宝路达电气科技有限公司 工业模数化插座
CN110854615A (zh) * 2019-11-21 2020-02-28 太仓市哲泰天产品设计有限公司 一种防水防潮插座
CN210607824U (zh) * 2019-11-21 2020-05-22 太仓市哲泰天产品设计有限公司 一种防水防潮插座

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021098199A1 (zh) 2021-05-27
CN110854615A (zh) 2020-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006006068B4 (de) Struktur zur Sicherung einer Batterie mit einem Jumper
DE212019000260U1 (de) Druckfreier elektrischer Steckverbinder
DE10103679A1 (de) Batterieladegerät mit einer austauschbaren Steckervorrichtung
DE202020005635U1 (de) Wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Steckdose
DE102012102706B4 (de) Batteriehalter für eine Platine
DE3834626A1 (de) Netzanschlusskasten
DE202007014372U1 (de) Sichere Steckdose mit Mehrfachschutz
DE102006002528A1 (de) Auszugssicherung für einen in eine Dose eingesteckten Stecker
DE60103880T2 (de) Einsenkbares abdeckungsystem zur maskierung einer vorrichtung, insbesondere für eine elektrische steckdose, und zugehöriges elektrisches gerät
DE3826462C2 (de)
DE69911193T2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE102018127483B4 (de) Länderübergreifend einsetzbarer Adapteraufbau
DE1903726A1 (de) Gehaeuse zur Aufnahme von Sicherungen
DE904062C (de) Korrosionsgeschuetzte Sammleranschlussklemme
DE3416486A1 (de) Anschlusskasten fuer elektrische stecker
DE102006055250A1 (de) Anordnung eines Servicesteckers bzw. einer -steckbuchse im Gehäuse eines Flurförderzeugs
DE102010032832B4 (de) Abdrückvorrichtung und Behältnis mit einer solchen
DE2811693C2 (de)
DE102011011535B3 (de) Elektrische Anschlussdose
DE459776C (de) Verbindungskontakt fuer elektrische Elemente mit Kohlestift
DE4414726A1 (de) Dampfbügeleisen
DE3706420C2 (de)
DE202021105869U1 (de) Überwachungsgerät für die dezentrale Stromerzeugung eines netzgekoppelten photovoltaischen Wechselrichtersystems
DE2546862B2 (de) Elektrische Schaltbuchse
DE2006083A1 (de) Unterputzsteckdose

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years