DE202020004493U1 - Photovoltaikanlagen, die auf mit Vlies abgedeckten verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden errichtet werden - Google Patents

Photovoltaikanlagen, die auf mit Vlies abgedeckten verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden errichtet werden Download PDF

Info

Publication number
DE202020004493U1
DE202020004493U1 DE202020004493.8U DE202020004493U DE202020004493U1 DE 202020004493 U1 DE202020004493 U1 DE 202020004493U1 DE 202020004493 U DE202020004493 U DE 202020004493U DE 202020004493 U1 DE202020004493 U1 DE 202020004493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation
fleece
pva
soils
floors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020004493.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020004493.8U priority Critical patent/DE202020004493U1/de
Publication of DE202020004493U1 publication Critical patent/DE202020004493U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/202Securing of slopes or inclines with flexible securing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Installation einer Photovoltaikanlage(PVA) dadurch gekennzeichnet, dass sie auf mit Vlies abgedeckten erosionsgefährdeten und verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden, errichtet wird

Description

  • Stand der Technik
  • Freiflächen Photovoltaik Anlagen werden schon immer auf den verschiedensten Böden errichtet.
  • Die Gründung der Modultische erfolgt dabei direkt im gewachsenen Boden durch Einrammen von Stahlprofilen oder Erdschraubanker. Streifenfundamente finden ebenfalls Anwendung.
  • Dabei erfolgt keinerlei Schutz des Untergrundes vor etwaigen Boden Erosionen und Verwehungen von Sand und Staub.
  • Dieses Problem bei der Installation von Freiflächen Photovoltaik Anlagen wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Im Hinblick auf den rasch fortschreitenden Klimawandel, begründet mein Antrag eine völlig neue Einsatzmöglichkeit für die Erzeugung von alternativer Energie durch Photovoltaikanlagen in Verbindung mit gleichzeitigem Schutz von erosionsgefährdeten und windanfälligen Böden aller Art und vor allem auch von unmittelbar angrenzenden verkehrstechnischen Einrichtungen wie Autobahnen, Bundesstraßen und Eisenbahnlinien sowie landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Claims (16)

  1. Installation einer Photovoltaikanlage(PVA) dadurch gekennzeichnet, dass sie auf mit Vlies abgedeckten erosionsgefährdeten und verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden, errichtet wird
  2. Installation einer PVA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Abdeckung der Böden verwendete Vlies eine Zugfestigkeit von mindestens 8,0 kN besitzt
  3. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass das zur Abdeckung der Böden verwendete Vlies eine Wasserdurchlässigkeit von <=901/qm besitzt
  4. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass dass zur Abdeckung der Böden verwendete Vlies eine Materialstärke von mindestens 1,1mm besitzt
  5. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass dass zur Abdeckung der Böden verwendete Vlies eine Geotextilrobustheitsklasse von mindestens 2 besitzt
  6. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass das zur Abdeckung der Böden verwendete Vlies eine Stempeldurchdrückkraft von mindestens 1,0 kN besitzt
  7. Installation einer PVA nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass das zur Abdeckung der Böden verwendete Vlies eine Witterungsbeständigkeit > 90% besitzt
  8. Installation einer PVA nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das zur Abdeckung der Böden verwendete Vlies aus UV-Strahlen beständigen Material besteht
  9. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass vor Aufbringung des Vlieses (nach Ansprüchen 2. bis 8.) auf den Untergrund dieser von groben Verunreinigungen gesäubert und anschließend gewalzt wird
  10. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (nach Ansprüchen 2. bis 8.) in Bahnen auf dem vorbereiteten Untergrund ausgerollt und verlegt wird,
  11. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Längsränder der nebeneinander ausgerollten Vlies Bahnen (nach Ansprüchen 2. bis 8.) entsprechend dem Untergrund überlappen.
  12. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappungen der Vlies Bahnen(nach Ansprüchen 2. bis 8.) entweder durch Verschweißung oder mit entsprechenden Betonstreifen gegenüber Windangriff und damit verbundener Abhebung vom Untergrund gesichert werden oder aber auch durch Aufbringung des Solar Montage Schienen Systems auf die Überlappungen, wenn es die Gesamtplanung der Photovoltaikanlage erlaubt.
  13. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbringung eines entsprechenden Schienen Systems auf dem mit Vlies(nach Ansprüchen 2. bis 8.) abgedeckten Boden ohne Durchdringung des Vlieses(nach Ansprüchen 2. bis 8.) erfolgt
  14. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Photovoltaik Module in das Schienen System eingebracht werden
  15. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verwendung einer optimalen Schienenbreite die Druckbelastung auf das Vlies(nach Ansprüchen 2. bis 8.) minimiert wird
  16. Installation einer PVA nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lebensdauer der PVA mindestens 25 Jahre gewährleistet wird.
DE202020004493.8U 2020-10-27 2020-10-27 Photovoltaikanlagen, die auf mit Vlies abgedeckten verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden errichtet werden Active DE202020004493U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004493.8U DE202020004493U1 (de) 2020-10-27 2020-10-27 Photovoltaikanlagen, die auf mit Vlies abgedeckten verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden errichtet werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004493.8U DE202020004493U1 (de) 2020-10-27 2020-10-27 Photovoltaikanlagen, die auf mit Vlies abgedeckten verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden errichtet werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020004493U1 true DE202020004493U1 (de) 2021-02-18

Family

ID=74872605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020004493.8U Active DE202020004493U1 (de) 2020-10-27 2020-10-27 Photovoltaikanlagen, die auf mit Vlies abgedeckten verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden errichtet werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020004493U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006003982B4 (de) Verfahren zum Speichern elektrischer Energie, insbesondere von durch Windkraftanlagen erzeugter elektrischer Energie, und Vorrichtung zum Speichern elektrischer Energie
DE2809738A1 (de) In der hoehe anpassbare zugangsvorrichtung
WO1999024675A1 (de) Schutzelement, solche elemente umfassende vorrichtungen sowie verfahren zum schützen eines gebietes vor hochwasser oder lawinen
EP2893086B1 (de) Offshore-fundament sowie herstellungsverfahren
DE202016102923U1 (de) Pflanzflächenaufbau
DE202020004493U1 (de) Photovoltaikanlagen, die auf mit Vlies abgedeckten verwehungsanfälligen Böden, wie Sandböden oder Trockenböden errichtet werden
DE4131391C2 (de) Oberflächenabdichtungssystem
DE102011016697B9 (de) Solaranlage, Tragkonstruktion für eine Solaranlage und Errichtung derselben
WO2021072467A1 (de) Lärmschutzvorrichtung
DE102018119175A1 (de) Wasserretentionselement und Anordnung für eine Dachbegrünung
AT402647B (de) Verfahren zur oberflächendichtung für verfahren zur oberflächendichtung für erdbaukörper im wasserbau erdbaukörper im wasserbau
EP0405546A1 (de) Abdichtungsaufbau
CH708433A2 (de) Abdeckung einer Uferböschung.
DE202024100926U1 (de) Anordung zur Aufstellung und Verankerung von Solarmodulen
Müller et al. The preparatory works for the new Semmering Base Tunnel/Die Vorarbeiten für den Semmering‐Basistunnel neu
AT136276B (de) Anlage zur Gewinnung und Fortleitung des von Berghängen herabfließenden oder -sickernden Wassers.
DE835872C (de) Wasserseitige Abdichtung fuer Stauwerke, insbesondere Staudaemme u. dgl.
AT367165B (de) Verfahren zum herstellen einer abdeckung an zutre-tendem wasser ausgesetzen, unter- oder oberirdi- schen wandungen
DE19913750A1 (de) System und Verfahren zum Abdichten von Oberflächen
DE2321341A1 (de) Dichtungsbahn zur abdichtung von bauwerken
DE3226878A1 (de) Verbessertes bauelement fuer die erstellung von bauwerken, z.b. erddamm, und verfahren zu ihrer benutzung
AT379422B (de) Verfahren zum ueberwachen doppelwandiger abdichtungen an bauwerken und material zur herstellung der abdichtungen
DE632171C (de) Buhne mit einem gewoelbeartigen Oberteil und einem Pfahlunterbau
DE202021002858U1 (de) Hydrostein
EP3981929A1 (de) Durchwurzelungsschutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification