DE202020003211U1 - Nachhaltiger Solar-Parkplatz mit zentralen Trägern aus Holz - Google Patents

Nachhaltiger Solar-Parkplatz mit zentralen Trägern aus Holz Download PDF

Info

Publication number
DE202020003211U1
DE202020003211U1 DE202020003211.5U DE202020003211U DE202020003211U1 DE 202020003211 U1 DE202020003211 U1 DE 202020003211U1 DE 202020003211 U DE202020003211 U DE 202020003211U DE 202020003211 U1 DE202020003211 U1 DE 202020003211U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
column
solar
support
parking lot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020003211.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020003211.5U priority Critical patent/DE202020003211U1/de
Publication of DE202020003211U1 publication Critical patent/DE202020003211U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/025Small garages, e.g. for one or two cars in the form of an overhead canopy, e.g. carports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Solar-Parkplatz-Überdachung- mit einem zentralen Träger / Säule pro vier bis sechs Parkplätze,- mit Ausbildung der Säule unter Nachahmung einer natürlichen Baumstruktur bspw. mit, seitlichen Bodenstabilisierungen (Bodenkehle) am Träger, Kehlen bzw. Auflagern in den Winkeln der Dachkonstruktion- unter überwiegender Nutzung von Holz für das konstruktive System,- mit einer Holzkonstruktion als Dachträgersystem aus Kragarmen und Unterstützungsträgern, aufliegend auf dem Säulenkopf und mit diesem verbunden, bevorzugt in Sternform,- mit einem V-förmigen Brettschichtholz- oder Konstruktionsvollholzträger als Hauptträger,- mit Dachausbildung aus Solarpaneelen, bevorzugt werden halbtransparente Glas- in Glas-Solarelemente,- mit innenliegender Regenrinne,- optional mit Beleuchtung, welche durch Bewegungsmelder gesteuert wird.

Description

  • Hauptanspruch:
  • Solar-Parkplatz:
  • mindestens eine Holz-Stützstruktur und ein Solar-Dach,
    wobei mindestens eine zentrale Säule (Träger) aus Holz gebildet ist,
    wobei in der Stützstruktur Elemente natürlicher Baumformen nachgeahmt werden, wobei die Dachträger vom bzw.am Säulenkopf abzweigen,
    wobei die Hauptdachträger Schichtholzträger oder durch Stahlelemente ertüchtige Holzträger sind.
  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft Solaranlagen als Überdachung von Parkplätzen bzw. Parkflächen mit verbesserter Ökobilanz durch ein Trägersystem aus Holz unter Nutzung von Bionik.
  • Parkflächen können sehr gut aufgewertet werden, indem sie mit Überdachungen versehen werden, deren Dachflächen Solaranlagen sind und grüne Energie in Form von Strom erzeugen. Dabei werden Fahrzeuge und Fahrer vor Witterung geschützt, vor allem vor dem Aufheizen der Fahrzeuge bei Sonne. Die Dachfläche wird mit Solarkollektoren belegt und bildet somit eine Solaranlage. Bestehende Solar-Parkplatzüberdachungen haben Stützstrukturen bzw. Trägersysteme, die normalerweise aus Stahl oder Aluminium gefertigt sind. Vereinzelte kleinere Carports aus Holz nutzen mehrere Stempel bzw. Stützen als Träger des Daches.
  • Es besteht ein Bedarf an Carports aus nachhaltig erzeugten Baustoffen mit besserer Öko- und Klimabilanz. Dazu bietet sich der Rohstoff Holz an. Holz kann unter Nutzung bzw. Nachahmung der biologischen Eigenschaften von Bäumen tragend und dauerhaft verarbeitet werden. Dabei kommen physikalische Elemente von Brettwurzeln sowie Druck- und Zugholz zum Einsatz. Die Nachahmung eines Baumes als zentralem Träger von Parkplatzüberdachungen ermöglicht weiterhin eine gute Ausnutzung und Befahrbarkeit der Parkplatzflächen. Holz bindet CO2, wird nachhaltig produziert und kann nach der Nutzung dem Naturkreislauf wieder zugeführt werden. Stahl und Aluminium werden unter hohem Energieaufwand, einer großen CO2 Freisetzung, hohem Wasserverbrauch und durch Bergbau sowie in großen Industrieanlagen und mit weiten Transportwegen hergestellt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Konstruktion stellt die Überdachung eines Parkplatzes dar, insbesondere mit Solar-Dach. Sie stellt eine Verbesserung dar, weil eine zentrale Stütze basierend auf Eigenschaften natürlicher Bäume entworfen wurde, die die Verwendung von Holz ermöglicht und so die Ökobilanz der Anlage verbessert und dem Umwelt- und Klimaschutz dient.
  • In einer Ausführungsform stellt die Erfindung eine Solar-Überdachungskonstruktion bereit, die mindestens eine zentrale Tragsäule (rund oder eckig) (in Abbildungen Nr. 1) beinhaltet. Dieser besteht aus einer Säule (Träger) (Nr.1) mit oder ohne seitliche Bodenstütze bzw. Bodenkehle (Nr.10) und einem Säulenkopf bzw. Trägerkopf (Nr.7), an welchem Querträger (Nr.4, Nr.11, Nr.14) in vier bis acht Richtungen abzweigen oder aufliegen, die durch Stützelemente in den Winkeln (Nr.3) stabilisiert werden. Die Hauptquerträger (Nr.11), Zwischenträger (Nr.4) und Nebenträger (Nr. 14) werden durch Stützelemente (Kehle) (Nr.3) unterhalb entlastet und benötigen daher geringere Dimensionen als freitragende Elemente.
  • Die Hauptträger (Nr.11) bestehen in der bevorzugten Variante aus einem Brettschichtholzträger mit entsprechenden Dimensionen. In einer Variante wird auf den Hauptträgern eine v-förmige Schmetterlingsschiene aus Metall (Nr.6) fixiert, so dass die Träger entlastet werden und die max. Dachlast getragen und abgleitet werden kann.
  • Die Bodenkehlen und -anker (Nr.2) dienen auch als Prallschutz gegen versehentliches Anfahren.
  • Die Säule bzw. der zentrale Holzträger (Nr.1) wird auf einem Fundament mit einer Metallstütze oder Schrauben so befestigt, dass keine Feuchteschäden entstehen können (Lüftung). In Parkrichtung können Stützelemente aus Holz (Nr.10), die Brettwurzeln nachempfunden sind, zur Stabilisierung dienen. Außerdem können Metallstützen (Nr.2), die in das Fundament eingelassen oder mit diesem verbunden sind, die Träger fixieren und stabilisieren.
  • Der Säulenkopf wird so bearbeitet, dass die seitlichen bzw. horizontalen Träger (Nr. Nr. 4, Nr.11, Nr.14) befestigt bzw. aufgelagert und verankert werden. Analog erfolgt dies unter Nutzung der Schmetterlingsschiene (Nr.6).
  • Von dem zentralen Träger (Nr.1) ausgehend werden sternförmig vier bis acht Träger winkelig bis sternförmig so angeordnet, dass sie die Dachform bzw. das Dachsystem bilden. Sie ahmen die vom Stamm abgehenden Zweige der Krone nach. Die Hauptträger (Nr.11) zur Parkfläche und zwischen den Säulen (Nr.4) können stärker als die Zwischenträger (Nr.14) ausgebildet sein.
  • Die Hauptträger (Nr.11) als freie Träger bzw. Kragarme über den Parkplätzen werden in einer Variante durch eine oberhalb platzierte Schmetterlingsschiene z.B. in Doppel-T-Trägerform (Nr.6) in ihrer Lastfähigkeit erhöht. Die Schmetterlingsschiene wird auf dem Träger- bzw. Säulenkopf (Nr.7) befestigt.
  • Die vertikalen Träger können wie die Hauptträger in den Winkeln Stützelemente (Nr.3) erhalten, die natürlichem Druckholz nachempfunden sind. In auch unterschiedlicher Stärke und in auch unterschiedlicher Höhe am Stamm angebracht, füllen Sie die Winkel aus und erhöhen die Tragfähigkeit der Träger.
  • Die Hauptträger bzw. Hauptkragarme (Nr.11) bilden die Hauptkonstruktion der Dachformen und prägen den Winkel des Solardachs zum Sonnenstand bzw. -verlauf, um eine hohe Stromausbeute der Solarmodule zu erzielen.
  • Eine geringer dimensionierte Unterkonstruktion (Nr.8) zwischen bzw. auf den Trägern dient als Unterlage der Solarplatten (Nr.9).
  • Die Ausbildung ist als doppelseitige oder einseitige Struktur möglich, wobei bei einseitiger Struktur, die Dächer nur zu einer Seite der Tragsäule abgehen.
  • Die zentralen Tragsäulen können mit verschiedenen Dachsystemen versehen werden, um die Solarausbeute zu optimieren. Das Schmetterlingsdach ist die bevorzugte Ausbauform, da sie auch optisch die Baumformen aufgreift
  • Die Dachformen können a) Schmetterlingsdach b) Sheddach (Sägezahndach) bzw. Pultdach oder Pultdächer hintereinander oder c) Satteldach sein.
  • Bei Dachform a) und b) wird eine integrierte Regenrinne (Nr.13) zwischen den Säulen und über den Trägerkopf laufend ausgebildet, so dass kein Niederschlag von den Elementen auf die Holzkonstruktion gelangen kann.
  • Die Solarplatten (Nr.9) werden auf dem Trägersystem direkt oder mit weiteren Halteschienen befestigt. Sie werden bevorzugt als teilweise lichtdurchlässige Glas-in-Glas-Elemente ausgeführt, um eine gewisse Lichtdurchlässigkeit zu erhalten.
  • Die Konstruktion kann sowohl aus für Außenbau geeignetem Nadelholz (Kiefer, Douglasie, Lärche), wie aus Laubholz (Eiche) erstellt werden. Mindestens die zentrale Säule (Nr.1) kann bei entsprechender Dimensionierung auch aus gewachsenem Rundholz erstellt werden. Der Hauptträger (Kragarme) soll bevorzugt in Konstruktionsvollholz ausgeführt werden.
  • Alternativ können auch Solarthermiepaneele verwendet werden
  • Ausführungsformen werden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1 eine Querschnittsansicht durch die Säule parallel zur Parkrichtung zeigt,
    • 2 eine Querschnittsansicht durch die Säule im rechten Winkel zur Parkrichtung zeigt,
    • 3 eine Vogelperspektive der Dachkonstruktion zeigt.
  • Die zum Gebrauchsmuster angemeldete Konstruktion biete gegenüber bisherigen Solarparkplätzen eine hohe Ästhetik, da sie die Formen, Funktionen und Material der natürlicher Energiespeicherfabrik „Baum“ aufnimmt. Durch bionische Elemente kann der Materialeinsatz verringert werden. Der produktionsbedingte CO2-Ausstoß liegt erheblich unter dem von Metallkonstruktionen. Weitere ökologische und soziale Vorteile bewirken einen höheren Grad der Nachhaltigkeit.
  • Bezugszeichenliste
  • Die Nummerierung erfolgt fortlaufend in allen Zeichnungen gleich.
  • (1)
    Tragsäule / Träger
    (2)
    Bodenanker / Bodenkehle
    (3)
    Auflager / Winkelelement / Kehle
    (4)
    Mittelträger
    (5)
    Fundament
    (6)
    V-Schiene
    (7)
    Säulenkopf
    (8)
    Tragsystem
    (9)
    Solarplatten
    (10)
    Bodenstützelemente
    (11)
    Hauptträger / Kragarm
    (12)
    Befestigung V-Schiene
    (13)
    Regenrinne
    (14)
    Nebenträger / Nebenkragarm

Claims (5)

  1. Solar-Parkplatz-Überdachung - mit einem zentralen Träger / Säule pro vier bis sechs Parkplätze, - mit Ausbildung der Säule unter Nachahmung einer natürlichen Baumstruktur bspw. mit, seitlichen Bodenstabilisierungen (Bodenkehle) am Träger, Kehlen bzw. Auflagern in den Winkeln der Dachkonstruktion - unter überwiegender Nutzung von Holz für das konstruktive System, - mit einer Holzkonstruktion als Dachträgersystem aus Kragarmen und Unterstützungsträgern, aufliegend auf dem Säulenkopf und mit diesem verbunden, bevorzugt in Sternform, - mit einem V-förmigen Brettschichtholz- oder Konstruktionsvollholzträger als Hauptträger, - mit Dachausbildung aus Solarpaneelen, bevorzugt werden halbtransparente Glas- in Glas-Solarelemente, - mit innenliegender Regenrinne, - optional mit Beleuchtung, welche durch Bewegungsmelder gesteuert wird.
  2. wie 1. jedoch mit einer V-förmigen Metallschwinge zur Ertüchtigung der Kragarme
  3. wie 1. jedoch in Dachform Pultdach bzw. Sheddach
  4. wie 1. jedoch in Dachform Satteldach
  5. wie 1. - 3. jedoch mit einseitigen Kragarmen.
DE202020003211.5U 2020-07-25 2020-07-25 Nachhaltiger Solar-Parkplatz mit zentralen Trägern aus Holz Active DE202020003211U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020003211.5U DE202020003211U1 (de) 2020-07-25 2020-07-25 Nachhaltiger Solar-Parkplatz mit zentralen Trägern aus Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020003211.5U DE202020003211U1 (de) 2020-07-25 2020-07-25 Nachhaltiger Solar-Parkplatz mit zentralen Trägern aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020003211U1 true DE202020003211U1 (de) 2020-08-26

Family

ID=72612765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020003211.5U Active DE202020003211U1 (de) 2020-07-25 2020-07-25 Nachhaltiger Solar-Parkplatz mit zentralen Trägern aus Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020003211U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023137508A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Hermann Kopetz Photovoltaik anlage für höhenlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023137508A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Hermann Kopetz Photovoltaik anlage für höhenlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2925929B1 (de) Bahnschwelle aus faserverstärktem steingut
DE202020003211U1 (de) Nachhaltiger Solar-Parkplatz mit zentralen Trägern aus Holz
CN101691785B (zh) 内墙敞开式竹结构房屋的建造方法
CN208001659U (zh) 一种弦支钢结构蔬菜大棚结构体系
DE3311564C2 (de) Haus-Bausystem mit Holzskelettkonstruktion und vorgefertigten Außenwand-Elementen
DE4016028A1 (de) Schalenfoermiger koerper zur herstellung eines ueberdeckten raumes oder einer flaechengruendung
DE19517583A1 (de) Lärmschutzwand
DE20214157U1 (de) Modulares System zur Herstellung von Carports
DE102006028752B3 (de) Demontierbares Gebäude
DE202005008189U1 (de) Überdachung für verschiedenartige Gegenstände, beispielsweise Kraftfahrzeuge
Aune et al. The stave churches of Norway
EP3594410B1 (de) Lärmschutzwand und verfahren zur errichtung
DE4336177C2 (de) Dachelement
DE1928643C3 (de) Flachdachbelag aus vorgefertigten Dachplatten
Fast et al. Design of the roof for the Grandview Heights aquatic centre, Surrey, Canada
DE848562C (de) Dachstuhl
JPH0437136Y2 (de)
DE2709552A1 (de) Gebaeude
EP0154100A1 (de) Solar-Reihenhaus mit Lichthof, Wintergarten, Sonnenkollektoren u. verbesserten optischen und akustischen Verhältnissen
DE29905187U1 (de) Solar-Dachkonstruktion
DE202020005081U1 (de) Modul Haus Systemhausbaukasten
Juvanec Corbelled Stone Structures: Form El Bombo, La Mancha, Spain
AT514193B1 (de) Gebäude
Krušinský et al. Historical roof construction of churches in the region Liptov
AT221862B (de) Landwirtschaftliche Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years