DE202019106484U1 - Gehäusestruktur für Energieversorgung und Energieversorgungsvorrichtung - Google Patents

Gehäusestruktur für Energieversorgung und Energieversorgungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202019106484U1
DE202019106484U1 DE202019106484.6U DE202019106484U DE202019106484U1 DE 202019106484 U1 DE202019106484 U1 DE 202019106484U1 DE 202019106484 U DE202019106484 U DE 202019106484U DE 202019106484 U1 DE202019106484 U1 DE 202019106484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
power supply
crimp
housing structure
box body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019106484.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOKE DRIVERS CO., LTD, CN
Original Assignee
Boke Led Drivers Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boke Led Drivers Co Ltd filed Critical Boke Led Drivers Co Ltd
Publication of DE202019106484U1 publication Critical patent/DE202019106484U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/086Assembled boxes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/007Devices for relieving mechanical stress

Abstract

Gehäusestruktur für eine Energieversorgung, umfassend einen Energieversorgungskasten zum Aufnehmen einer Energieversorgungseinheit und einen Verteilerkasten, wobei ein Ende des Energieversorgungskastens mit einem gegenüber dem Energieversorgungskasten freigelegten Anschluss versehen ist, der Verteilerkasten einen Kastenkörper und einen Abdeckungskörper umfasst, der Kastenkörper abnehmbar mit dem Ende des Energieversorgungskastens verbunden ist, an dem sich der Anschluss befindet, eine Seite des Kastenkörpers neben dem Anschluss mit einem Freiraum des Anschlusses vorgesehen ist, der Freiraum mit einem Innenraum des Kastenkörpers in Verbindung steht, wobei sich der Anschluss am Energieversorgungskasten im Kastenkörper in der Nähe des Freiraums befindet, wenn der Kastenkörper am Energieversorgungskasten montiert ist, und der Abdeckungskörper des Kastenkörpers schwenkbar mit einer Seitenwand des Kastenkörpers neben dem Freiraum verbunden ist.

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der Priorität gegenüber der chinesischen Gebrauchsmuster-Anmeldung Nr. 201821978416.0, angemeldet am 28. November 2018, die hierdurch unter Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Energieversorgungsinstallation, genauer eine Gehäusestruktur für eine Energieversorgung und eine Energieversorgungsvorrichtung, die seitlich offen sind.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wenn derzeit eine Energieversorgungsvorrichtung installiert wird, ist die Energieversorgungseinheit (eine Hochspannungs-Energieversorgung oder eine Niederspannungs-Energieversorgung) üblicherweise in einem geschlossenen Gehäuse installiert. Beispielsweise ist der Anschluss direkt im Gehäuse angeordnet, das Gehäuse, in dem die Energieversorgung aufgenommen ist, muss während der Wartung geöffnet werden, was gewisse Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Obwohl bei einigen Energieversorgungsvorrichtungen der Anschluss von der Energieversorgungseinheit getrennt ist, ist der Verteilerkasten, der den Anschluss umschließt, mit dem Energieversorgungskasten integriert ist, der die Energieversorgungseinheit umschließt, was die Installation und Wartung der Energieversorgungseinheit umständlich gestaltet. Darüber hinaus wird der Abdeckungskörper des Verteilerkastens direkt nach oben über den Anschlüssen geöffnet und der Abdeckungskörper wird während des Verbindens der Kabel mit den Anschlüssen leicht fallen gelassen, was den Verdrahtungsvorgang stets stört.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Gehäusestruktur für eine Energieversorgung bereitzustellen, die seitlich offen ist und einfach zu installieren und zu warten ist.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, ist eine Gehäusestruktur für eine Energieversorgung vorgesehen, die einen Energieversorgungskasten zum Aufnehmen einer Energieversorgungseinheit und eines Verteilerkastens enthält. Genauer ist ein Ende des Energieversorgungskastens mit einem Anschluss versehen, der zum Energieversorgungskasten freigelegt ist. Der Verteilerkasten enthält einen Kastenkörper und einen Abdeckungskörper und der Kastenkörper ist abnehmbar mit dem Ende des Energieversorgungskastens verbunden, an dem sich der Anschluss befindet. Ferner ist eine Seite des Kastenkörpers neben dem Anschluss mit einem Freiraum des Anschlusses versehen und der Freiraum steht mit einem Innenraum des Kastenkörpers in Verbindung. Der Anschluss am Energieversorgungskasten befindet sich im Kastenkörper in der Nähe des Freiraums, wenn der Kastenkörper am Energieversorgungskasten montiert ist, und der Abdeckungskörper des Kastenkörpers ist schwenkbar mit einer Seitenwand des Kastenkörpers neben dem Freiraum verbunden.
  • Im Vergleich mit dem Stand der Technik, enthält die Gehäusestruktur für eine Energieversorgung einen Energieversorgungskasten und einen Verteilerkasten, die abnehmbar miteinander verbunden sind. Der Anschluss ist zum Energieversorgungskasten freigelegt. Der Anschluss am Energieversorgungskasten kann im Verteilerkasten in der Nähe des Freiraums angeordnet sein, wenn der Verteilerkasten am Energieversorgungskasten montiert ist. Wenn deshalb ein Benutzer Kabel der Energieversorgung prüfen muss, muss der Benutzer nur den Verteilerkasten öffnen. Der Verteilerkasten ist vom Energieversorgungskasten abnehmbar angebunden, was für eine Installation und Demontage der Energieversorgungsvorrichtung zweckmäßig ist. Darüber hinaus ist der Abdeckungskörper des Kastenkörpers schwenkbar mit einer Seitenwand des Kastenkörpers neben dem Freiraum verbunden, sodass der Abdeckungskörper an der linken Seite oder an der rechten Seite des Anschlusses geöffnet werden kann, und der Abdeckungskörper stört den Verdrahtungsvorgang nicht, was verhindert, dass der Abdeckungskörper versehentlich herunterfällt.
  • Vorzugsweise ist das Ende des Energieversorgungskastens nach außen verlängert, sodass es einen Platzierungsschlitz bildet, und der Anschluss ist im Platzierungsschlitz angeordnet, der zu einer Seite des Verteilerkastens hin geöffnet ist.
  • Vorzugsweise ist ein Paar an Gleitschlitzen an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Platzierungsschlitzes geöffnet und eingreifende Abschnitte sind an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Verteilerkastens am Freiraum vorgesehen und greifen in die Gleitschlitze ein. Genauer werden der Verteilerkasten und der Energieversorgungskasten durch Auf- und Abwärtsschieben des eingreifenden Abschnitts im Gleitschlitz montiert und demontiert.
  • Vorzugsweise ist eine erste eingelassene Öffnung an einer Unterseite des Platzierungsschlitzes neben dem Verteilerkasten geöffnet, wobei eine Unterseite des Kastenkörpers neben dem Anschluss mit einem ersten eingreifenden Abschnitt versehen ist, der der ersten eingelassenen Öffnung entspricht. Wenn der Verteilerkasten mit dem Energieversorgungskasten montiert ist, greift der erste eingreifende Abschnitt in die erste eingelassene Öffnung ein.
  • Vorzugsweise ist eine Seitenwand des Verteilerkastens, die dem Anschluss gegenüberliegt, mit einer Vielzahl von Kabeldurchlässen zum Durchlassen von Kabeln versehen. Ferner ist der Verteilerkasten mit einer Crimpnut versehen, die vom Kabeldurchlass zum Anschluss verläuft, und das Kabel tritt durch den Kabeldurchlass und die Crimpnut in den Verteilerkasten ein und aus diesem aus. Jede der Crimpnuten ist voneinander isoliert. Ferner ist ein Crimpblock, der nach oben und unten verschiebbar ist, in der Crimpnut angeordnet und der Crimpblock ist ausgelegt, um das Kabel an der Crimpnut zurückzuhalten.
  • Vorzugsweise sind die zwei gegenüberliegenden Innenseitenwände der Crimpnut mit abgestuften inneren Gleitrinnen versehen, die nach oben und unten verlaufen. Der Crimpblock ist mit einer äußeren Gleitrinne versehen, die in die innere Gleitrinne eingreift, und der Crimpblock gleitet durch Zusammenwirken mit der inneren Gleitrinne und der äußeren Gleitrinne in der Crimpnut nach oben und unten.
  • Vorzugsweise enthält der Crimpblock zwei gegenüberliegende Seitenplatten und eine horizontale Platte, die mit Unterseiten der zwei Seitenplatten verbunden ist, und die äußeren Gleitrinnen sind an Außenwänden der zwei Seitenplatten geöffnet.
  • Vorzugsweise ist eine Seite der horizontalen Platte, die der Crimpnut gegenüberliegt, mit einer zickzackförmigen Zahnnut versehen, die von einem Ende, an dem sich eine der Seitenplatten befindet, zu einem Ende verläuft, an dem sich die andere Seitenplatte befindet.
  • Vorzugsweise enthält der Anschluss ein eingehendes Leitungsende und ein ausgehendes Leitungsende, und das eingehende Leitungsende und das ausgehende Leitungsende sind jeweils an zwei Enden des Energieversorgungskastens angeordnet. Ferner enthält der Verteilerkasten einen Kasten für eingehende Leitungen und einen Kasten für ausgehende Leitungen, wobei der Kasten für eingehende Leitungen mit dem eingehenden Leitungsende des Energieversorgungskastens verbunden ist und der Kasten für ausgehende Leitungen mit dem ausgehenden Leitungsende des Energieversorgungskastens verbunden ist.
  • Ferner ist ebenfalls eine Energieversorgungsvorrichtung vorgesehen, die eine Energieversorgungseinheit und die oben erwähnte Gehäusestruktur für eine Energieversorgung enthält, wobei die Energieversorgungseinheit im Inneren des Energieversorgungskastens eingeschlossen ist und der Anschluss elektrisch mit der Energieversorgungseinheit verbunden ist.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen erleichtern das Verständnis der verschiedenen Ausführungsformen dieser Erfindung. In diesen Zeichnungen gilt:
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Energieversorgungsvorrichtung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Energieversorgungsvorrichtung, wobei ein Kastenkörper des Verteilerkastens geöffnet ist;
    • 3 ist eine Explosionsansicht des Energieversorgungskastens und eines Verteilerkastens;
    • 4 ist ein schematisches Diagramm des Energieversorgungskastens, der am Verteilerkasten in 3 montiert ist;
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Energieversorgungskastens nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 6 ist eine schematische Ansicht, die eine Bodenstruktur des Energieversorgungskastens zeigt, der am Verteilerkasten montiert ist;
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht des Verteilerkastens nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht des Verteilerkastens in einem anderen Winkel;
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht des Crimpblocks nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 10 ist eine perspektivische Ansicht des Crimpblocks nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 11 ist eine schematische Ansicht des Crimpblocks in 10 bei Verwendung am Verteilerkasten.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ILLUSTRIERTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Um die Merkmale, technischen Lösungen, Zwecke und Funktionen der vorliegenden Erfindung weiter zu verstehen und die Vorteile und den Gedanken der Erfindung zu erläutern, folgen ausführliche Beschreibungen der Ausführungsformen.
  • Wie in 1-3 gezeigt, enthält eine Energieversorgungsvorrichtung eine Energieversorgungseinheit (in den Figuren nicht gezeigt) und eine Gehäusestruktur für eine Energieversorgung, die einen unabhängigen Energieversorgungskasten 1 und einen Verteilerkasten 2 enthält. Die Energieversorgungseinheit ist im Inneren des Energieversorgungskastens 1 eingeschlossen, und ein Ende des Energieversorgungskastens 1 ist mit einem Anschluss 10 versehen, der gegenüber dem Energieversorgungskasten 1 freigelegt ist. Das heißt, der Anschluss 10 befindet sich in Bezug auf den umschlossenen Raum im Energieversorgungskasten 1 außerhalb der Gehäusestruktur des Energieversorgungskastens 1, und der Anschluss 10 ist elektrisch mit der Energieversorgungseinheit verbunden.
  • Genauer enthält der Verteilerkasten 2 einen Kastenkörper 20 und einen Abdeckungskörper 21, und der Kastenkörper 20 ist abnehmbar mit dem Ende des Energieversorgungskastens 1 verbunden, an dem sich der Anschluss 10 befindet, wobei die Energieversorgungseinheit einfach zu lagern und zu transportieren ist. Wenn die Energieversorgungsvorrichtung installiert wird, installiert der Benutzer den Energieversorgungskasten 1 zuerst und installiert danach den Verteilerkasten 2 am Energieversorgungskasten 1. Wenn die Energieversorgungsvorrichtung demontiert und gewartet wird, können der Energieversorgungskasten 1 und der Verteilerkasten 2 ebenfalls getrennt demontiert werden. Ferner ist eine Seite des Kastenkörpers 20 neben dem Anschluss 10 mit einem Freiraum 22 versehen, der den Anschluss 10 hält, und der Freiraum 22 steht mit einem Innenraum 23 des Kastenkörpers 20 in Verbindung. Der Anschluss 10 am Energieversorgungskasten 1 ist im Kastenkörper 20 in der Nähe des Freiraums 22 angeordnet, wenn der Kastenkörper 20 am Energieversorgungskasten 1 montiert ist. Beim Warten kann der Anschluss 10 nur durch Öffnen des Verteilerkastens 2 gewartet werden, der bequem zu handhaben ist. Ferner ist der Abdeckungskörper 21 des Kastenkörpers 20 schwenkbar mit einer Seitenwand des Kastenkörpers 20 neben dem Freiraum 22 verbunden. Deshalb kann der Abdeckungskörper 21 an der linken Seite oder an der rechten Seite des Anschlusses 10 geöffnet werden und der Abdeckungskörper 21 stört den Verdrahtungsvorgang nicht, was verhindert, dass der Abdeckungskörper 21 versehentlich herunterfällt.
  • Auf 3 Bezug nehmend, ist das Ende des Energieversorgungskastens 1 nach außen verlängert, sodass es einen Platzierungsschlitz 11 bildet, und der Anschluss 10 ist im Platzierungsschlitz 11 angeordnet, der zu einer Seite des Verteilerkastens 2 hin geöffnet ist. In dieser Ausführungsform ist der Längsquerschnitt des Platzierungsschlitzes 11 im Wesentlichen konkav. Wenn der Verteilerkasten 2 am Energieversorgungskasten 1 montiert ist, befindet sich der Platzierungsschlitz 11 gleichzeitig im Freiraum 22 am Verteilerkasten 2.
  • Auf 3-4 Bezug nehmend, die Art und Weise betreffend, auf die der Verteilerkasten 2 am Energieversorgungskasten 1 montiert ist, wird in dieser Ausführungsform eine Schiebeverbindung offenbart. Genauer sind ein Paar von Gleitschlitzen 3a an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Platzierungsschlitzes 11 geöffnet, eingreifende Abschnitte 3b sind an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Verteilerkastens 2 am Freiraum 22 vorgesehen und greifen in die Gleitschlitze 3a ein, und der Verteilerkasten 2 und der Energieversorgungskasten 1 werden durch Auf- und Abwärtsschieben des eingreifenden Abschnitts 3b im Gleitschlitz 3a montiert und demontiert. Wenn der Verteilerkasten 2 am Energieversorgungskasten 1 montiert wird, wird der eingreifende Abschnitt 3b am Verteilerkasten 2 in den eingreifenden Schlitz 3a vom oberen Ende eingeführt und gleitet dann abwärts zum unteren Ende. Wenn der Verteilerkasten 2 vom Energieversorgungskasten 1 demontiert wird, wird der Verteilerkasten 2 nach oben gezogen und geschoben, wodurch der Verteilerkasten 2 vom Energieversorgungskasten 1 demontiert wird.
  • Um den Energieversorgungskasten 1 weiter sicher am Verteilerkasten 2 zu montieren, wie in 6 gezeigt, ist eine erste eingelassene Öffnung 4a an einer Unterseite des Platzierungsschlitzes 11 neben dem Verteilerkasten 2 geöffnet, und eine Unterseite des Kastenkörpers 20 neben dem Anschluss 10 ist mit einem ersten eingreifenden Abschnitt 4b versehen, der der ersten eingelassenen Öffnung 4a entspricht. Wenn der Verteilerkasten 2 mit dem Energieversorgungskasten 1 montiert ist, greift der erste eingreifende Abschnitt 4b in die erste eingelassene Öffnung 4a ein. Wenn der Verteilerkasten 2 vom Energieversorgungskasten 1 demontiert wird, wird der erste eingreifende Abschnitt 4b von der ersten eingelassenen Öffnung gedrückt. Ferner, wie in 4 und 7 gezeigt, um den Abdeckungskörper 21 leicht zu öffnen und zu schließen, ist eine zweite eingelassene Öffnung 5a an einer Kante eines freien Endes des Abdeckungskörpers 21 geöffnet und eine Kante des Kastenkörpers 20 in Kontakt mit dem freien Ende des Abdeckungskörpers 21 ist mit einem zweiten eingreifenden Abschnitt 5b versehen. Der Abdeckungskörper 21 wird am Kastenkörper 20 dadurch abgedeckt, dass der zweite eingreifende Abschnitt 5b in die zweite eingelassene Öffnung 5a eingreift. Wenn der Abdeckungskörper 21 geöffnet wird, wird der zweite eingreifende Abschnitt 5b gedrückt und von der zweiten eingelassenen Öffnung 5a abgehoben.
  • Auf 1 und 7-8 Bezug nehmend ist eine Seitenwand des Verteilerkastens 2, die dem Anschluss 10 gegenüberliegt, zum Verbinden der Kabel mit dem Anschluss 10 mit einer Vielzahl von Kabeldurchlässen 200 zum Durchlassen von Kabeln versehen. Der Verteilerkasten 2 ist ferner mit einer Crimpnut 201 versehen, die vom Kabeldurchlass 200 zum Anschluss 10 verläuft, und das Kabel tritt durch den Kabeldurchlass 200 und die Crimpnut 201 in den Verteilerkasten 2 ein und aus diesem aus. Jede der Crimpnuten 201 ist voneinander isoliert, wodurch ein Kurzschluss zwischen den Kabeln vermieden wird, wenn die Isolierung des Kabels durchbrochen ist. Vorzugsweise ist ein Crimpblock 202, der nach oben und unten verschiebbar ist, in der Crimpnut 201 angeordnet und der Crimpblock 202 ist ausgelegt, die Kabel an der Crimpnut 201 zurückgehalten. Durch Setzen des Crimpblocks 202 in die Crimpnut 201 können die Kabel in der Crimpnut 201 zurückgehalten werden.
  • Vorzugsweise sind die zwei gegenüberliegenden inneren Seitenwände der Crimpnut 201 mit abgestuften inneren Gleitrinnen 6a versehen, die nach oben und unten verlaufen, und der Crimpblock 202 ist mit einer äußeren Gleitrinne 6b versehen, die in die innere Gleitrinne 6a eingreift. Die innere Gleitrinne 6a und die äußere Gleitrinne 6b greifen ineinander und werden relativ verschoben. Der Crimpblock 202 gleitet in der Crimpnut 201 durch Zusammenwirken mit der inneren Gleitrinne 6a und der äußeren Gleitrinne 6b auf und ab. Nachdem die Kabel mit dem Anschluss 10 verbunden sind, wird der Crimpblock 202 nach unten gedrückt, und der Crimpblock 202 gleitet entlang der Crimpnut 201 nach unten, wodurch er die Kabel zwischen den Crimpblock 202 und die Crimpnut 201 drückt. Aufgrund des Eingreifens des Crimpblocks 202 und der Crimpnut 201 durch abgestufte Gleitrinnen, wenn der Crimpblock 202 an eine bestimmte Position nach unten bewegt wird, wird der Crimpblock 202 durch das Eingreifen der inneren Gleitrinne 6a und der äußeren Gleitrinne 6b in dieser Position fixiert.
  • Die genaue Struktur des Crimpblocks 202 ist in zwei Ausführungsformen offenbart.
  • Wie in 10 und 11 gezeigt, enthält der Crimpblock 202 in dieser Ausführungsform zwei gegenüberliegende Seitenplatten 2020 und eine horizontale Platte 2021, die mit Unterseiten der zwei Seitenplatten 2020 verbunden ist, und die äußeren Gleitrinnen 6b sind an Außenwänden der zwei Seitenplatten 2020 geöffnet. Da die horizontale Platte 2021 des Crimpblocks 202 an der Unterseite der zwei Seitenplatten 2020 installiert ist, wird der drückende Block 202 nach unten geschoben und montiert, aber kann nicht leicht schiebend demontiert werden, wodurch vermieden wird, dass der Crimpblock 202 versehentlich demontiert wird, was die Anforderungen von Sicherheitsvorschriften erfüllt. Vorzugsweise ist eine Seite der horizontalen Platte 2021, die der Crimpnut 201 gegenüberliegt, mit einer zickzackförmigen Zahnnut 2022 versehen, die von einem Ende, an dem sich eine der Seitenplatten 2020 befindet, zu einem Ende verläuft, an dem sich die andere Seitenplatte 2020 befindet. Deshalb wird die Außenwand des Kabels in der Crimpnut 201 durch die Zahnnut 2022 leicht abgeflacht, sodass das Kabel nicht leicht aus der Crimpnut 201 gleitet.
  • Wie in 7-9 gezeigt, enthält der Crimpblock 202 in dieser Ausführungsform zwei gegenüberliegende Seitenplatten 2020' und eine horizontale Platte 2021', die mit Oberseiten der zwei Seitenplatten 2020' verbunden ist, und die äußeren Gleitrinnen 6b sind an Außenwänden der zwei Seitenplatten 2020' geöffnet. Vorzugsweise ist eine Seite der horizontalen Platte 2021', die der Crimpnut 201 gegenüberliegt, mit einer zickzackförmigen Zahnnut 2022' versehen, die von einem Ende, an dem sich eine der Seitenplatten 2020' befindet, zu einem Ende verläuft, an dem sich die andere Seitenplatte 2020' befindet. Dies unterscheidet sich von der vorangehenden Ausführungsform darin, dass eine horizontale Platte 2021' mit Oberseiten der zwei Seitenplatten 2020' verbunden ist, was den Crimpblock 202 nicht nur leicht montierbar, sondern auch leicht von der Crimpnut 201 demontierbar macht.
  • Um eine Festigkeit der Crimpnut 201 zu erhöhen, ist eine Verstärkerrippe 7, die die Crimpnut 201 und die untere Wand des Verteilerkastens 2 verbindet, ebenfalls im Verteilerkasten 2 angeordnet.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, enthält der Anschluss 10 ein eingehendes Leitungsende 10' und ein ausgehendes Leitungsende 10", und das eingehende Leitungsende 10' und das ausgehende Leitungsende 10" sind jeweils an zwei Enden des Energieversorgungskastens 1 angeordnet. Der Verteilerkasten 2 enthält einen Kasten für eingehende Leitungen 2' und einen Kasten für ausgehende Leitungen 2", wobei der Kasten für eingehende Leitungen 2' mit dem eingehenden Leitungsende 10' des Energieversorgungskastens 1 verbunden ist und der Kasten für ausgehende Leitungen 2" mit dem ausgehenden Leitungsende 10" des Energieversorgungskastens 1 verbunden ist. Genauer sind die Struktur des Eingangskastens 2' und des Ausgangskastens 2" die gleiche wie die des oben beschriebenen Verteilerkastens 2.
  • Während die Erfindung in Verbindung mit den gegenwärtig als am praktischsten erachteten und bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt sein soll, sondern im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken soll, die im Gedanken und Geltungsbereich der Erfindung enthalten sind.

Claims (10)

  1. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung, umfassend einen Energieversorgungskasten zum Aufnehmen einer Energieversorgungseinheit und einen Verteilerkasten, wobei ein Ende des Energieversorgungskastens mit einem gegenüber dem Energieversorgungskasten freigelegten Anschluss versehen ist, der Verteilerkasten einen Kastenkörper und einen Abdeckungskörper umfasst, der Kastenkörper abnehmbar mit dem Ende des Energieversorgungskastens verbunden ist, an dem sich der Anschluss befindet, eine Seite des Kastenkörpers neben dem Anschluss mit einem Freiraum des Anschlusses vorgesehen ist, der Freiraum mit einem Innenraum des Kastenkörpers in Verbindung steht, wobei sich der Anschluss am Energieversorgungskasten im Kastenkörper in der Nähe des Freiraums befindet, wenn der Kastenkörper am Energieversorgungskasten montiert ist, und der Abdeckungskörper des Kastenkörpers schwenkbar mit einer Seitenwand des Kastenkörpers neben dem Freiraum verbunden ist.
  2. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 1, wobei das Ende des Energieversorgungskastens nach außen verlängert ist, sodass es einen Platzierungsschlitz bildet, und der Anschluss im Platzierungsschlitz angeordnet ist, der zu einer Seite des Verteilerkastens hin geöffnet ist.
  3. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 2, wobei ein Paar von Gleitschlitzen an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Platzierungsschlitzes geöffnet ist, eingreifende Abschnitte an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Verteilerkastens am Freiraum vorgesehen sind und in die Gleitschlitze eingreifen und der Verteilerkasten und der Energieversorgungskasten durch Auf- und Abwärtsschieben des eingreifenden Abschnitts im Gleitschlitz montiert und demontiert werden.
  4. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 2, wobei eine erste eingelassene Öffnung an einer Unterseite des Platzierungsschlitzes neben dem Verteilerkasten geöffnet ist, wobei eine Unterseite des Kastenkörpers neben dem Anschluss mit einem ersten eingreifenden Abschnitt versehen ist, der der ersten eingelassenen Öffnung entspricht, und wenn der Verteilerkasten mit dem Energieversorgungskasten montiert ist, der erste eingreifende Abschnitt in die erste eingelassene Öffnung eingreift.
  5. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 1, wobei eine Seitenwand des Verteilerkastens, der dem Anschluss gegenüberliegt, mit einer Vielzahl von Kabeldurchlässen zum Durchlassen von Kabeln versehen ist, der Verteilerkasten ferner mit einer Crimpnut versehen ist, die vom Kabeldurchlass zum Anschluss verläuft, das Kabel durch den Kabeldurchlass und die Crimpnut in den und aus dem Verteilerkasten tritt, wobei jede der Crimpnuten voneinander isoliert ist, ein Crimpblock, der nach oben und unten verschiebbar ist, in der Crimpnut angeordnet ist und der Crimpblock ausgelegt ist, das Kabel an der Crimpnut zurückzuhalten.
  6. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 5, wobei die zwei gegenüberliegenden Innenseitenwände der Crimpnut mit abgestuften inneren Gleitrinnen versehen sind, die nach oben und unten verlaufen, der Crimpblock mit einer äußeren Gleitrinne versehen ist, die in die innere Gleitrinne eingreift, und der Crimpblock durch Zusammenwirken mit der inneren Gleitrinne und der äußeren Gleitrinne in der Crimpnut nach oben und unten gleitet.
  7. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 6, wobei der Crimpblock zwei gegenüberliegende Seitenplatten und eine horizontale Platte enthält, die mit Unterseiten der zwei Seitenplatten verbunden ist, und die äußeren Gleitrinnen an Außenwänden der zwei Seitenplatten geöffnet sind.
  8. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 7, wobei eine Seite der horizontalen Platte, die der Crimpnut gegenüberliegt, mit einer zickzackförmigen Zahnnut versehen ist, die von einem Ende, an dem sich eine der Seitenplatten befindet, zu einem Ende verläuft, an dem sich die andere Seitenplatte befindet.
  9. Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach Anspruch 1, wobei der Anschluss ein eingehendes Leitungsende und ein ausgehendes Leitungsende umfasst, wobei das eingehende Leitungsende und das ausgehende Leitungsende jeweils an zwei Enden des Energieversorgungskastens angeordnet sind, der Verteilerkasten einen Kasten für eingehende Leitungen und einen Kasten für ausgehende Leitungen umfasst, wobei der Kasten für eingehende Leitungen mit dem eingehenden Leitungsende des Energieversorgungskastens verbunden ist und der Kasten für ausgehende Leitungen mit dem ausgehenden Leitungsende des Energieversorgungskastens verbunden ist.
  10. Energieversorgungsvorrichtung, die eine Energieversorgungseinheit und eine Gehäusestruktur für eine Energieversorgung nach einem der Ansprüche 1-9 umfasst, wobei die Energieversorgungseinheit im Inneren des Energieversorgungskastens eingeschlossen ist und der Anschluss elektrisch mit der Energieversorgungseinheit verbunden ist.
DE202019106484.6U 2018-11-28 2019-11-21 Gehäusestruktur für Energieversorgung und Energieversorgungsvorrichtung Active DE202019106484U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201821978416.0 2018-11-28
CN201821978416.0U CN209217929U (zh) 2018-11-28 2018-11-28 侧开式电源壳体结构及电源装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019106484U1 true DE202019106484U1 (de) 2019-12-11

Family

ID=67461889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106484.6U Active DE202019106484U1 (de) 2018-11-28 2019-11-21 Gehäusestruktur für Energieversorgung und Energieversorgungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN209217929U (de)
DE (1) DE202019106484U1 (de)
WO (1) WO2020108148A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114121443A (zh) * 2021-11-08 2022-03-01 国网山东省电力公司临沂供电公司 变压器低压侧母线接线装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN209217929U (zh) * 2018-11-28 2019-08-06 东莞市栢科电源有限公司 侧开式电源壳体结构及电源装置
CN211046739U (zh) * 2019-12-31 2020-07-17 东莞市栢科电源有限公司 便于安装的电源装置
CN113138517B (zh) * 2020-01-19 2023-08-04 深圳光峰科技股份有限公司 安全处理模块和投影机
CN111181104B (zh) * 2020-02-12 2021-08-10 江苏工程职业技术学院 一种便于操作的电气接线盒
CN215345318U (zh) * 2021-03-17 2021-12-28 华为数字能源技术有限公司 逆变器
CN113366928A (zh) * 2021-03-17 2021-09-07 华为技术有限公司 光伏功率变换装置
LU502331B1 (en) * 2022-05-16 2022-12-22 Suzhou Ruilingke Informationtechnology Co Ltd Wiring device for industrial case
CN117220070B (zh) * 2023-11-07 2024-04-09 国网山东省电力公司青州市供电公司 一种导电连接组件

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004186315A (ja) * 2002-12-02 2004-07-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 電源箱
CN202598168U (zh) * 2011-12-23 2012-12-12 欧普照明股份有限公司 一种led横插式筒灯
CN203478119U (zh) * 2013-04-20 2014-03-12 上海环东光电科技有限公司 可插拔式灯具电源固定装置
CN203810335U (zh) * 2014-03-27 2014-09-03 刘国维 一种可方便拆卸的电源组件
CN205640278U (zh) * 2016-04-26 2016-10-12 厦门星际电器有限公司 户外路灯
CN209217929U (zh) * 2018-11-28 2019-08-06 东莞市栢科电源有限公司 侧开式电源壳体结构及电源装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114121443A (zh) * 2021-11-08 2022-03-01 国网山东省电力公司临沂供电公司 变压器低压侧母线接线装置
CN114121443B (zh) * 2021-11-08 2023-04-28 国网山东省电力公司临沂供电公司 变压器低压侧母线接线装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN209217929U (zh) 2019-08-06
WO2020108148A1 (zh) 2020-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019106484U1 (de) Gehäusestruktur für Energieversorgung und Energieversorgungsvorrichtung
DE2825673C2 (de) Beweglicher Raumteiler mit elektrischen Installationselementen
DE19738772B4 (de) Steckvorrichtung
DE2902536B1 (de) Reihenklemme
DE10009605B4 (de) Strom-Trennungs-Vorrichtung
DE102015207685A1 (de) Stromverteilungsgerät
DE202008001961U1 (de) Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE202015106730U1 (de) Stecker für Durchgangsverdrahtung
DE102018219224A1 (de) Schalter
DE202013003925U1 (de) Zusatzsockel und damit herstellbare Stecksockelbaugruppe
DE60306030T2 (de) Steckverbinder mit Zugentlastungsdeckel
DE10237701B4 (de) Verbindungsklemme für ein-, mehrdrähtige, insbesondere feindrähtige, elektrische Leiter
EP2613219A2 (de) Gehäuse für ein Computersystem sowie Computersystem mit einem derartigen Gehäuse
DE10061940C2 (de) Kupplungsplatte für Stromschienenadapter
DE4436147C2 (de) Geräteeinbaudose für Installationskanäle
DE102015013012A1 (de) Energiezähler-Anschlussklemmenblock mit Überbrückungsvorrichtung
EP0049517B1 (de) Gehäuse mit Einschub für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE1490466C3 (de) Schalt- und Trennleiste für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Rangierfelder in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3901285C2 (de)
DE102004054173A1 (de) Niederspannungsschaltschrank
DE2255688A1 (de) Elektrisches geraet
DE4314812A1 (de) Mehrfachstecker für Telefonsteckdosen
EP0930673A2 (de) Transformationseinrichtung und Steckeranordnung
DE909718C (de) Elektrische Steckdose
DE2834677C3 (de) Quaderförmiges Gehäuse für ein elektrotechnisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOKE DRIVERS CO., LTD, CN

Free format text: FORMER OWNER: BOKE LED DRIVERS CO., LTD., DONGGUAN, GUANGDONG, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

Representative=s name: HAFT - KARAKATSANIS PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE