DE202019104964U1 - Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist - Google Patents

Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist Download PDF

Info

Publication number
DE202019104964U1
DE202019104964U1 DE202019104964.2U DE202019104964U DE202019104964U1 DE 202019104964 U1 DE202019104964 U1 DE 202019104964U1 DE 202019104964 U DE202019104964 U DE 202019104964U DE 202019104964 U1 DE202019104964 U1 DE 202019104964U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
vehicle
displayed
motor vehicles
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104964.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S8S SOCIETA A RESPONSABILITA LIMITATA SEMPLIFI, IT
Original Assignee
3hcsi Semplificata Unipersonale Srl
3hcsi Soc A Responsabilita Limitata Semplificata Unipersonale
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3hcsi Semplificata Unipersonale Srl, 3hcsi Soc A Responsabilita Limitata Semplificata Unipersonale filed Critical 3hcsi Semplificata Unipersonale Srl
Priority to DE202019104964.2U priority Critical patent/DE202019104964U1/de
Publication of DE202019104964U1 publication Critical patent/DE202019104964U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2615Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on the vehicle body, e.g. with magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Tragbare Vorrichtung, die geeignet ist, wählbare Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge auszubilden und anzuzeigen, die bei einem Ausfall des Fahrzeugs oder einem Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen darzustellen und im Straßenverkehr sichtbar zu machen sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Paar von Tafeln (8, 9) umfasst, die mit auf jeweiligen Rahmen (10, 11) angebrachten elektronischen Schaltkreisen zur Ausbildung von Bildern versehen sind, die entlang einer Seite ihres Randes mittels Scharnieren (6, 7) miteinander verbunden sind, die sowohl die Überlappung der Tafeln übereinander, als auch ihre buchartige Öffnung ermöglichen, um eine kombinierte Anzeigefläche zu bilden, auf der ein Gesamtbild wiedergegeben und sichtbar gemacht wird, dessen Anteile auf den einzelnen Tafeln abgebildet sind, wobei das Gesamtbild sich auf ein Notsignalsymbol für Kraftfahrzeuge bezieht, wobei ein Behälter (1) zur Aufnahme der Tafeln (8, 9) und entsprechenden Rahmen (10, 11), elektronische Speichermittel zum Speichern der Bilder und der entsprechenden zu bildenden und auf den Tafeln wiederzugebenden Anteile sowie elektronische Mittel zur Auswahl eines bestimmten Bildes aus den gespeicherten Bildern vorgesehen sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Vorrichtung, die geeignet ist, elektronisch wählbare Leucht-Notmeldungen auszubilden und anzuzeigen, die bei einem Ausfall des Fahrzeugs oder einem Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen im Straßenverkehr darzustellen und sichtbar zu machen sind.
  • Stand der Technik
  • Die Straßenverkehrsordnung schreibt für Kraftfahrzeuge bekanntlich vor, dass jedes Fahrzeug mit einer als „Warndreieck“ bezeichneten Vorrichtung ausgestattet sein muss, das bei liegengebliebenem Fahrzeug aufgrund eines Ausfalls des Fahrzeugs oder eines Unfalls hinter dem Fahrzeug in ausreichendem Abstand von diesem darzustellen ist, damit die nachkommenden, in die gleiche Fahrtrichtung wie das liegengebliebene Fahrzeug fahrenden Fahrzeuge sicher anhalten können.
  • Nachteile des bekannten Standes der Technik
  • Die bekannte Vorrichtung besitzt eine Reihe von funktionellen und praktischen Nachteilen, wozu in erster Linie die Unbestimmtheit der bezüglich des aufgetretenen Notfalls mitgeteilten Information, d. h. jene, die von der Straßenverkehrsordnung dem „Warndreieck“ zugeschrieben wird, und in zweiter Linie die relativ lange Zeit zählen, die zur Vorbereitung und zum Aufstellen desselben auf der Straße erforderlich ist.
  • Aufgrund der Notwendigkeit, das „Warndreieck“ hinter dem Fahrzeug auf der Straße aufzustellen, muss der Fahrer sich unter Gefährdung seiner Person vom Fahrzeug entfernen, wobei die Anzeige des eingetretenen Notfalls aufgrund der Umständlichkeit der Vorbereitungen für die nachkommenden Fahrzeuge zu spät kommen kann.
  • Zweck der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine tragbare Vorrichtung zur Anzeige von Notmeldungen vorzustellen, die die mit dem Aufstellen des herkömmlichen „Warndreiecks“ verbundenen Nachteile überwindet und wahlweise unterschiedliche Meldungen anzeigen kann, um entsprechende einschlägige Warnungen über die Art des eingetretenen Notfalls anzuzeigen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anzeigevorrichtung über Gefahrenzustände bereitzustellen, die mit einem schnellen System, beispielsweise elektronischer Art, zur Auswahl bestimmter zu auszubildender und darzustellender Meldungen - je nach Art der eingetretenen Notfalls - ausgestattet ist.
  • Ein weiterer Zweck der Erfindung ist es, das gewählte Symbol der Meldung deutlich sichtbar und auf dem anzeigenden Fahrzeug stabil positionierbar zu machen, ohne dass der Fahrer unter Beeinträchtigung seiner Unversehrtheit das Fahrzeug verlassen und sich von diesem entfernen muss.
  • Diese und weitere Aufgaben, die aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgehen, werden durch eine tragbare Vorrichtung zur Erzeugung und Anzeige von Notmeldungen für Kraftfahrzeuge gelöst, die gemäß dem nachfolgenden Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf eine praktische, in den beiliegenden Zeichnungen dargestellte Ausführungsform beschrieben, die ausschließlich Hinweischarakter, jedoch keine einschränkende Wirkung besitzt. Es zeigen:
    • 1 eine axonometrische Ansicht des Behälters der erfindungsgemäßen Vorrichtung in geschlossenem Zustand;
    • 2 die Rückansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in geöffnetem Zustand;
    • 3 die Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in geöffnetem Zustand mit aneinander angereihten Tafeln zur Ausbildung einer einzigen Fläche zum Ablesen einer Signalmeldung;
    • 4 die buchartig geöffneten Tafeln der Vorrichtung mit dem Bild des Symbols des „Warndreiecks“, wobei jede Tafel einen Anteil des Gesamtbildes zeigt;
    • 5 bis 10 die buchartig geöffneten Tafeln der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der Ausbildung verschiedener Bilder von Signalsymbolen, die durch die Zusammensetzung ihrer auf den einzelnen Tafeln ausgebildeten Teile gebildet werden;
    • 11 eine schematische Darstellung des hinteren Teils eines generischen Fahrzeugs, auf dessen Dach die erfindungsgemäße Vorrichtung in der in 4 dargestellten Anzeigekonfiguration positioniert ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die zuvor genannten Figuren wird mit Ziffer 1 der Behälter der Vorrichtung in seiner Gesamtheit bezeichnet.
  • Er ist in Form eines Behälters gehalten, bestehend aus zwei in Form eines Rechtecks und/oder anderer ergonomischer Formen, beispielsweise eines Ovals, ausgebildeten Schalen 2 und 3, die entlang der langen Seiten 4 und 5 der Rechteckform und/oder der anderen ergonomischen Formen mittels Scharnieren 6 und 7 buchartig miteinander verbunden sind.
  • Die Schalen 2 und 3 des Behälters 1 beherbergen in ihrem Inneren jeweilige elektronische Tafeln entsprechender rechteckiger Konfiguration, die jeweils mit Umrandungsrahmen versehen sind, die mit den Ziffern 10 und 11 bezeichnet sind.
  • In der in 3 gezeigten geöffneten Stellung bilden die Tafeln 8 und 9 eine Fläche zur Wiedergabe eines Bildes, das im Wesentlichen einer Ebene angehört.
  • Auf dieser Fläche wird das Bild des einer bestimmten Gefahrensituation entsprechenden Symbols, beispielsweise das des herkömmlichen „Warndreiecks“, angezeigt, wie in 4 zu sehen ist.
  • Erfindungsgemäß trägt jede Tafel 8 und 9 einen Anteil des Gesamtbildes des zu erzeugenden Symbols.
  • Unter Bezugnahme auf das Symbol des herkömmlichen „Warndreiecks“ beispielsweise zeigt die Tafel 8 den linken seitlichen Anteil und die Tafel 9 den rechten seitlichen Anteil des Warndreiecks.
  • Bei Anzeige von anderen Arten von Notfällen, die beispielsweise in den 5, 6, 7, 8, 9 und 10 gezeigt werden, ist jede Tafel entsprechend eingerichtet, um einen Anteil des Gesamtbildes des darzustellenden Symbols zu zeigen.
  • Erfindungsgemäß sind die Tafeln 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 mit herkömmlichen elektronischen Schaltkreisen zur Ausbildung von Bildern versehen und die Vorrichtung ist mit elektronischen Mitteln zur Steuerung und Bedienung ausgestattet, die im Behälter 1 untergebracht sind. Derartige elektronische Mittel zur Steuerung und Bedienung umfassen einen Prozessor, einen Speicher zum Speichern der Bilder und der jeweiligen auszubildenden Anteile und eine Tastatur in verkabelter Signalverbindung mit dem Speicher und dem Prozessor.
  • Die Tastatur besteht aus einer Reihe von Tasten, beispielsweise vom Berührungstasten- oder Drucktastentyp, mit denen der Benutzer ein im Speicher gespeichertes Bild wählt, das auf der Tafel wiedergegeben werden soll. Zu diesem Zweck umfasst der Prozessor eine Firmware, die in der Lage ist, die über die Tastatur empfangene Eingabe zu verarbeiten, das Bild aus dem Speicher abzurufen und zur Anzeige auf der Tafel zu verarbeiten.
  • Darüber hinaus umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise im Inneren des Behälters 1 angeordnete Befestigungsmittel, beispielsweise an einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Magnetorgan in Form eines nicht gezeigten, auf der Bodenwand 12 des Behälters 1 angeordneten Dauermagneten, der es ermöglicht, die Vorrichtung auf einem metallischen Anteil des Fahrzeugs, beispielsweise - wie in 11 gezeigt - auf dem Dach, auf stabile, aber abnehmbare Weise anzuordnen. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform bestehen die Befestigungsmittel aus mehreren auf dem Boden des Behälters angeordneten Saugköpfen.
  • Eine solche Positionierung kann vom Fahrer durch ein geöffnetes Seitenfenster auch ohne aus dem Fahrzeug auszusteigen, in jedem Fall jedoch ohne sich vom Fahrzeug zu entfernen, vorgenommen werden.
  • Die Sichtbarkeit der auf den Tafeln elektronisch, wenngleich mit herkömmlichen Mitteln wiedergegebenen Bilder ist derart, dass das Symbol sowohl tagsüber als auch nachts und selbst bei schlechten Wetterbedingungen wie Schnee, Regen oder Nebel aus einer Entfernung von wenigstens 50 m vom Fahrzeug gesehen werden kann.
  • Die Aktivierung der Vorrichtung und die Wahl der auf den Tafeln zu zeigenden Symbole kann nicht nur über die Tastatur, sondern alternativ auch mittels einer beispielsweise auf einem Smartphone, einer Smartwatch, einem Tablet-Computer, einem im Fahrzeug eingebauten Navigationsgerät, einem tragbaren Navigationsgerät oder einem Personal Computer speicherbaren Softwareanwendung, erfolgen, die entsprechend eingerichtet sind, um eine Funkfrequenz-Signalverbindung, beispielsweise gemäß dem Bluetooth-Protokoll mit im Behälter 1 untergebrachten, elektronischen Mitteln herzustellen. Über die Softwareanwendung wählt der Benutzer das Bild, das auf der Tafel angezeigt werden soll.
  • Alternativ zu oder in Kombination mit der Tastatur ist die Verwendung einer ebenfalls mit einer Tastatur versehenen Fernbedienung vorgesehen. Eine solche Fernbedienung stellt eine Funkfrequenz-Signalverbindung, beispielsweise mittels Infrarotstrahlen, mit den im Behälter 1 untergebrachten elektronischen Mitteln her. Über die Tastatur der Fernbedienung wählt der Benutzer das Bild, das auf der Tafel angezeigt werden soll.
  • Selbstverständlich kann der Fachmann, um den heutigen Bedürfnissen und spezifischen Anforderungen entgegenzukommen zahlreiche Änderungen an den zuvor beschriebenen Varianten vornehmen, die allesamt unter den in den nachstehenden Patentansprüchen definierten Schutzbereich fallen.

Claims (8)

  1. Tragbare Vorrichtung, die geeignet ist, wählbare Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge auszubilden und anzuzeigen, die bei einem Ausfall des Fahrzeugs oder einem Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen darzustellen und im Straßenverkehr sichtbar zu machen sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Paar von Tafeln (8, 9) umfasst, die mit auf jeweiligen Rahmen (10, 11) angebrachten elektronischen Schaltkreisen zur Ausbildung von Bildern versehen sind, die entlang einer Seite ihres Randes mittels Scharnieren (6, 7) miteinander verbunden sind, die sowohl die Überlappung der Tafeln übereinander, als auch ihre buchartige Öffnung ermöglichen, um eine kombinierte Anzeigefläche zu bilden, auf der ein Gesamtbild wiedergegeben und sichtbar gemacht wird, dessen Anteile auf den einzelnen Tafeln abgebildet sind, wobei das Gesamtbild sich auf ein Notsignalsymbol für Kraftfahrzeuge bezieht, wobei ein Behälter (1) zur Aufnahme der Tafeln (8, 9) und entsprechenden Rahmen (10, 11), elektronische Speichermittel zum Speichern der Bilder und der entsprechenden zu bildenden und auf den Tafeln wiederzugebenden Anteile sowie elektronische Mittel zur Auswahl eines bestimmten Bildes aus den gespeicherten Bildern vorgesehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) Befestigungsmittel umfasst um die Vorrichtung auf abnehmbare Weise an einem Teil der Karosserie des Fahrzeugs zu befestigen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Befestigungsmittel aus einem Magneten zur abnehmbaren Befestigung an einem metallischen Teil der Karosserie des Fahrzeugs bestehen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Befestigungsmittel aus mehreren Saugköpfen zur abnehmbaren Befestigung an einem Teil der Karosserie des Fahrzeugs bestehen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tafeln (8, 9) und die jeweiligen Rahmen (10, 11) eine rechteckige Konfiguration aufweisen und dadurch, dass die Verbindung zum buchartigen Schließen und Öffnen entlang der langen Seite der rechteckigen Konfiguration angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur elektrischen Versorgung der darin vorgesehenen Apparate umfasst.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Fernbedienung für die Auswahl der Symbole bezüglich der auf den Tafeln auszubildenden Notmeldungsbilder umfasst.
  8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Fernbedienung eine Softwareanwendung umfassen, die geeignet ist, auf einem Smartphone, einer Smartwatch, einem Tablet-Computer, einem im Fahrzeug eingebauten Navigationsgerät, einem tragbaren Navigationsgerät oder einem Personal Computer gespeichert zu werden.
DE202019104964.2U 2019-09-09 2019-09-09 Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist Active DE202019104964U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104964.2U DE202019104964U1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104964.2U DE202019104964U1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104964U1 true DE202019104964U1 (de) 2019-10-11

Family

ID=68419489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104964.2U Active DE202019104964U1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104964U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010034853A1 (de) Kraftfahrzeug mit Digitalprojektoren
DE4322937A1 (de) Informationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE2555966B2 (de) Signalisierungsvorrichtung
DE10230479A1 (de) Fahrerinformationsvorrichtung
DE102010056411A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017117287A1 (de) Sichtsystem mit fahrsituationsbedingter sichtfeld-/sichtbereicheinblendung
DE102017200381A1 (de) Spiegelvorrichtung
DE102005017556A1 (de) Fahrzeug mit einer elektronischen Anzeigeeinrichtung
DE102008028374A1 (de) Verfahren zur kombinierten Ausgabe eines Bildes und einer Lokalinformation, sowie Kraftfahrzeug hierfür
EP3048599A1 (de) Anzeige von Daten an Außenflächen von Kraftfahrzeugen
WO2011076336A1 (de) Navigationssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102017210013A1 (de) Verfahren zur Anzeige des Innenzustands eines Fahrzeugs durch mehrere erste Icons
EP2171399B1 (de) Verdeckungsarme darstellung dicht benachbarter topografischer objekte
DE19948491A1 (de) Kombiinstrument
DE202014009919U1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE202019104964U1 (de) Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist
DE102013105328A1 (de) Vorrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
DE19800778A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung mit einer abnehmbaren flachen Anzeigevorrichtung
DE202019104967U1 (de) Tragbare Vorrichtung, die zur Erzeugung und Anzeige von elektronisch wählbaren Leucht-Notmeldungen für Kraftfahrzeuge geeignet ist
DE112008002659B4 (de) Kennzeichen-Wechselrahmen
WO2017055038A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem führerraum und einer anzeigeeinheit
DE102019126106A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE102021133475A1 (de) Abdeckelement für ein Ablagefach
DE102020122629A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013211134A1 (de) Verfahren und Navigationssystem zum Darstellen von einer Fahrroute auf einer Anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: S8S SOCIETA A RESPONSABILITA LIMITATA SEMPLIFI, IT

Free format text: FORMER OWNER: 3HCSI SOCIETA A RESPONSABILITA LIMITATA SEMPLIFICATA UNIPERSONALE, MERATE LC, IT

R082 Change of representative

Representative=s name: KADOR & PARTNER PARTG MBB PATENTANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years