DE202019102007U1 - Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport - Google Patents

Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport Download PDF

Info

Publication number
DE202019102007U1
DE202019102007U1 DE202019102007.5U DE202019102007U DE202019102007U1 DE 202019102007 U1 DE202019102007 U1 DE 202019102007U1 DE 202019102007 U DE202019102007 U DE 202019102007U DE 202019102007 U1 DE202019102007 U1 DE 202019102007U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
closure device
thread
passage
drinking container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019102007.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koziol Ideas for Friends GmbH
Original Assignee
Koziol Ideas for Friends GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koziol Ideas for Friends GmbH filed Critical Koziol Ideas for Friends GmbH
Publication of DE202019102007U1 publication Critical patent/DE202019102007U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/121Stoppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/16Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers with handles or other special means facilitating manual actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verschlussvorrichtung (1) zum teilweisen und vollständigen Öffnen sowie zum vollständigen Verschließen eines Trinkbehälters (40), insbesondere einer Deckelvorrichtung (20) eines Trinkbehälters (40), aufweisend:
- ein Deckelelement (2), das eine geschlossene Fläche bildet, um ein Hindurchtreten von Flüssigkeit zu verhindern,
- ein Befestigungselement (3) zum lösbaren Befestigen der Verschlussvorrichtung (1) an einer Deckelvorrichtung (20) eines Trinkbehälters (40),
- wobei das Befestigungselement (3) eine hohlzylinderförmige Seitenwand (4) aufweist, an welcher außenseitig ein Gewinde (5) angeordnet ist, um die Verschlussvorrichtung (1) an einer Deckelvorrichtung (20) eines Trinkbehälters (40) lösbar zu befestigen,
- wobei das Befestigungselement (3) mindestens einen Durchlass (6) für Flüssigkeit umfasst, der die hohlzylinderförmige Seitenwand (4) durchdringt, sodass Flüssigkeit aus dem Inneren (I) des Befestigungselements (3) durch den mindestens einen Durchlass (6) nach außen fließen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung zum teilweisen und vollständigen Öffnen sowie zum vollständigen Verschließen eines Trinkbehälters, insbesondere einer Deckelvorrichtung eines Trinkbehälters.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Deckelvorrichtung zum lösbaren Befestigen an einer Öffnung eines Trinkbehälters und einen Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport.
  • Üblicherweise weisen Trinkbehälter, insbesondere Coffee-Togo Behälter, einen Verschluss bzw. eine Verschlussvorrichtung auf, die durch Drehen oder Schwenken um eine Achse eine Öffnung in einem Deckel bzw. in einer Deckelvorrichtung öffnen oder verschließen.
  • Auch ist es bekannt, dass die Verschlussvorrichtung durch Schieben eine Öffnung in einem Deckel freigibt oder verschließt.
  • Beim Drehen, Schwenken oder Schieben wird in der Regel eine Öffnung in der Deckelvorrichtung geöffnet oder verschlossen, die in ihrer Größe kleiner oder gleich einer 1 Euro-Münze ist.
  • Auf diese Weise kann ein heißes Getränk bzw. eine heiße Flüssigkeit unmittelbar aus dem Trinkbehälter in den Mund eines Nutzers gelangen. Auf diese Weise besteht natürlich die Gefahr, dass sich ein Nutzer an einem heißen Getränk bzw. an einer heißen Flüssigkeit verbrüht.
  • Ferner schließen derartige Verschlussvorrichtungen von Trinkbehältern unzureichend, sodass auch im geschlossenen Zustand Flüssigkeit aus dem Inneren des Trinkbehälters durch den Deckel bzw. den Verschluss dringen kann.
  • Im ungünstigsten Fall kann sich eine Person bzw. ein Nutzer des Trinkbehälters an dessen Inhalt überbrühen bzw. verletzen.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verschlussvorrichtung, eine Deckelvorrichtung und/oder einen Trinkbehälter anzugeben, welche kostengünstig und materialsparend herstellbar ist sowie eine verbesserte Dichtleistung, insbesondere betreffend einen Verschluss und/oder einen Deckel, aufweist, um einen ausreichenden Schutz gegen austretende Flüssigkeit zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Schutzansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß umfasst bei einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Verschlussvorrichtung zum teilweisen und vollständigen Öffnen sowie zum vollständigen Verschließen eines Trinkbehälters, insbesondere einer Deckelvorrichtung eines Trinkbehälters:
    • - ein Deckelelement, das eine geschlossene Fläche bildet, um ein Hindurchtreten von Flüssigkeit zu verhindern, und
    • - ein Befestigungselement zum lösbaren Befestigen der Verschlussvorrichtung an einer Deckelvorrichtung eines Trinkbehälters,
    • - wobei das Befestigungselement eine hohlzylinderförmige Seitenwand aufweist, an welcher außenseitig ein Gewinde angeordnet ist, um die Verschlussvorrichtung an einer Deckelvorrichtung eines Trinkbehälters lösbar zu befestigen.
  • Zusammengefasst ist es also bevorzugt, dass eine Verschlussvorrichtung für einen Trinkbehälter zum Dichten ein Deckelelement und zum Befestigen ein Befestigungselement umfasst.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird vorzugsweise unter dem Begriff „hohlzylinderförmig“ eine Form verstanden, die nicht zwingend einen geraden Kreiszylinder mit einer Bohrung entlang seiner Achse entspricht. Vielmehr wird vorzugsweise unter dem Begriff „hohlzylinderförmig“ eine Form verstanden, die entlang ihrer Achse einen Durchgang aufweist, die bevorzugterweise eine konstante Wanddicke umfasst und vorzugsweise deren Innen- und Außenradius veränderlich ausgebildet sind.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, kann zum Beispiel die hohlzylinderförmige Seitenwand einen Abschnitt aufweisen, der im Querschnitt einer Düse und/oder einem Diffusor und/oder einem geraden Kreiszylinder mit einer Bohrung entspricht.
  • Bevorzugterweise umfasst das Befestigungselement mindestens einen Durchlass für Flüssigkeit, der die hohlzylinderförmige Seitenwand durchdringt, sodass Flüssigkeit aus dem Inneren des Befestigungselements durch den mindestens einen Durchlass nach außen fließen kann. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist es bevorzugt, dass eine Öffnung bzw. der mindestens eine Durchlass seitlich/an einer Seite der Verschlussvorrichtung angeordnet ist.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass der mindestens eine Durchlass in einem Teil eines Gewindegangs des außenseitigen Gewindes angeordnet ist und die hohlzylinderförmige Seitenwand durchdringt. Auf diese Weise kann das Gewinde intakt belassen werden und gleichzeitig die Funktion zum Durchfließen von Flüssigkeit durch den mindestens einen Durchlass realisiert werden.
  • Vorzugsweise ist der mindestens eine Durchlass dreieckförmig ausgebildet.
  • Günstigerweise ist in axialer Richtung des Befestigungselements, zu welcher das Deckelelement senkrecht orientiert ist, der mindestens eine Durchlass zwischen dem Deckelelement und einem Teilstück des außenseitig angeordneten Gewindes angeordnet. Aufgrund dieser Anordnung ist nur eine geringe relative Bewegung zwischen der Verschlussvorrichtung und einer Deckelvorrichtung notwendig, um ein Fließen einer Flüssigkeit von einem Inneren eines Trinkbehälters durch den mindestens einen Durchlass zum Äußeren des Trinkbehälters zu gewährleisten.
  • Auch ist es günstig, wenn, insbesondere in axialer Richtung, zwischen dem Deckelelement oder einem Dichtteil der hohlzylinderförmigen Seitenwand des Befestigungselements und einem Teilstück des außenseitig angeordneten Gewindes der mindestens eine Durchlass angeordnet ist. Auf diese Weise wird also der mindestens eine Durchlass durch die diesen umgebenden Teile (Gewinde und Deckelelement/Dichtteil) begrenzt.
  • Vorteilhafterweise ist in Umfangsrichtung der mindestens eine Durchlass zwischen zwei Enden des außenseitigen Gewindes angeordnet, die am Deckelelement oder an einem Dichtteil der hohlzylinderförmigen Seitenwand des Befestigungselements enden. Mithilfe dieser Anordnung ist es möglich, den mindestens einen Durchlass möglichst nah am Deckelelement zu platzieren, wodurch nur eine geringe relative Bewegung zwischen der Verschlussvorrichtung und einer Deckelvorrichtung notwendig ist, um ein fließen einer Flüssigkeit aus einem Trinkbehälterinneren nach außen zu gewährleisten.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die hohlzylinderförmige Seitenwand einen Dichtteil und das außenseitig angeordnete Gewinde aufweist. Vorzugsweise dient dieses Dichtteil dazu, einen Ort zur Aufnahme für ein Dichtelement zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung an einer Deckelvorrichtung zu bilden.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das außenseitig angeordnete Gewinde vom Deckelelement durch einen Dichtteil beabstandet ist, an welchem ein Dichtelement zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung an einer Deckelvorrichtung anordenbar ist.
  • Auch ist es möglich, dass die Verschlussvorrichtung ein Dichtelement zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung an einer Deckelvorrichtung aufweist, wobei vorzugsweise das Dichtelement an dem Deckelelement anliegt.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Fläche des Deckelelements im Vergleich zur Grundfläche des Befestigungselements größer ausgebildet ist, sodass zwischen Deckelelement und Befestigungselement ein Absatz ausbildbar ist.
  • Vorzugsweise ist an dem Absatz und/oder an dem Dichtteil das Dichtelement zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung an einer Deckelvorrichtung angeordnet. Mithilfe dieser Ausbildung ist die Verschlussvorrichtung in der Lage, das Dichtelement beispielsweise gegen eine Deckelvorrichtung zu drücken, um somit einen Durchtritt von Flüssigkeit zwischen der Verschlussvorrichtung und einer Deckelvorrichtung zu unterbinden.
  • Bevorzugterweise weist die Verschlussvorrichtung mindestens ein Griffelement auf, mit welchem ein Nutzer per Hand eine Drehung der Verschlussvorrichtung erzeugen kann.
  • Ferner ist bevorzugt, wenn das Befestigungselement an einer ersten Seite des Deckelelements angeordnet ist.
  • Auch ist es von Vorteil, dass das mindestens eine Griffelement an einer zweiten Seite des Deckelelements angeordnet ist.
  • Günstigerweise ist die zweite Seite gegenüberliegend zu einer ersten Seite des Deckelelements angeordnet.
  • Ferner ist es günstig, wenn das mindestens eine Griffelement dreieckförmig ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das mindestens eine Griffelement von radial innen des Deckelelements nach radial außen des Deckelelements ansteigt. Auf diese Weise kann in der Verschlussvorrichtung eine Vertiefung geschaffen werden, welcher der Aufnahme einer Nase eines Benutzers dient, wenn dieser einen Trinkbehälter mit der Verschlussvorrichtung zum Trinken nutzt.
  • Auch ist es möglich, dass mindestens zwei, insbesondere vier, Griffelemente in einer Linie oder gekreuzt an dem Deckelelement angeordnet sind.
  • Vorteilhafterweise weist das Befestigungselement und/oder das Gewinde mindestens zwei Gewindegänge, insbesondere vier Gewindegänge, auf.
  • Vorzugsweise ist das Gewinde als Trapezgewinde ausgebildet.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Deckelelement die Form einer Kreisfläche aufweist.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Deckelvorrichtung zum lösbaren Befestigen an einer Öffnung eines Trinkbehälters.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Verschlussvorrichtung, wie sie unter dem ersten Aspekt erwähnt werden, einzeln oder miteinander kombinierbar bei der Deckelvorrichtung Anwendung finden können.
  • Anders ausgedrückt, die oben unter dem ersten Aspekt der Erfindung genannten Merkmale betreffend die Deckelvorrichtung können auch hier unter dem zweiten Aspekt der Erfindung mit weiteren Merkmalen kombiniert werden.
  • Bevorzugterweise weist eine Deckelvorrichtung zum lösbaren Befestigen an einer Öffnung eines Trinkbehälters auf:
    • - ein hohlzylindrisches Seitenwandelement mit einem ersten und einem zweiten Teilbereich, wobei die zwei Teilbereiche das Seitenwandelement in axialer Richtung, in welcher sich das Seitenwandelement erstreckt, aufteilen,
    • - wobei der erste Teilbereich zum Trinken von Flüssigkeit ausgebildet ist,
    • - wobei der zweite Teilbereich ein Verbindungsstück bildet, mit welchem die Deckelvorrichtung an einem Trinkbehälter befestigbar ist, und
    • - ein Trennelement, das im Inneren des hohlzylindrischen Seitenwandelements derart angeordnet ist, dass es zwischen dem ersten und zweiten Teilbereich angeordnet ist.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass das Trennelement in Form einer Kreisringscheibe mit einem Durchgang in seinem Inneren für Flüssigkeit ausgebildet ist, sodass dieses eine Engstelle zwischen den Teilbereichen bildet.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, bilden vorzugsweise der erste Teilbereich und vorzugsweise der zweite Teilbereich jeweils einen topfartigen Bereich, wobei insbesondere der erste Teilbereich dem Anbieten von Flüssigkeit zum Konsum und dem Aufnehmen von nicht konsumierter Flüssigkeit dient.
  • Günstigerweise umfasst das Trennelement einen Gewindeteil, um eine Verschlussvorrichtung lösbar befestigbar in dem Durchgang anzuordnen.
  • Auch ist es günstig, wenn sich der Gewindeteil unmittelbar an den Durchgang anschließt und auf einer Seite des Durchgangs, bevorzugterweise nur auf einer Seite des Durchgangs, angeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist nun die Deckelvorrichtung ideal dazu ausgebildet, eine Verschlussvorrichtung aufzunehmen, indem ein außenseitig angeordnetes Gewinde der Verschlussvorrichtung in den Gewindeteil der Deckelvorrichtung eingeschraubt wird.
  • Vorzugsweise ist das Trennelement senkrecht zu der Richtung orientiert, um die eine Kreisringscheibe verschoben wird, um das hohlzylindrische Seitenwandelement zu bilden.
  • Vorteilhafterweise ist der Gewindeteil als Innengewinde mit mindestens einem Gewindegang, insbesondere mit vier Gewindegängen, ausgebildet.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn der Gewindeteil pro Gewindegang ein Teilstück eines Innengewindes umfasst.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass der Gewindeteil ein Trapezgewinde aufweist.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Gewindeteil derart an dem Durchgang angeordnet ist, dass das Gewindeteil am Innendurchmesser des kreisringförmigen Trennelements angeordnet ist. Auf diese Weise kann ein Außengewinde einfach in die Deckelvorrichtung eingesetzt Beziehung Weise eingeschraubt werden.
  • Zudem ist es möglich, dass der Gewindeteil an einer Unterseite des Trennelements angeordnet ist.
  • Bevorzugterweise umfasst das Trennelement eine Ober- und eine Unterseite, wobei sich vorzugsweise der zweite Teilbereich von der Unterseite und vorzugsweise vom Trennelement wegerstreckt.
  • Auch ist es bevorzugt, wenn der zweite Teilbereich ein Innengewinde zum Verschrauben der Deckelvorrichtung mit einem Trinkbehälter umfasst, das an dem Seitenwandelement ausgebildet ist.
  • Günstigerweise umfasst der zweite Teilbereich ein Trennwandelement als Auslaufschutz, das vorzugsweise hohlzylinderförmig ausgebildet ist.
  • Ferner ist es günstig, wenn das Trennwandelement an einer Unterseite des Trennelements angeordnet ist.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das Trennwandelement vom Trennelement weg.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass das Trennwandelement zwischen einem Gewindeteil des Trennelements zum lösbaren Befestigen einer Verschlussvorrichtung und dem Seitenwandelement, insbesondere dessen zweiten Teilbereich, angeordnet ist.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass das Trennwandelement in axialer Richtung kürzer ausgebildet ist als der zweite Teilbereich.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn zwischen dem Trennwandelement und dem Seitenwandelement eine Wand eines Trinkbehälters aufnehmbar ist.
  • Auf diese Weise kann ein effektiver Auslaufschutz durch die Kombination von Trendelement, Seitenwandelement und Trennwandelement generiert werden, wobei dabei gleichzeitig auch noch eine Führung für eine Wand bzw. eine Aufnahmevorrichtung eines Trinkbehälters geschaffen wird.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst einen Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Verschlussvorrichtung, wie sie unter dem ersten Aspekt erwähnt werden, einzeln oder miteinander kombinierbar bei dem Trinkbehälter Anwendung finden können.
  • Ferner wird darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Deckelvorrichtung, wie sie unter dem zweiten Aspekt erwähnt werden, einzeln oder miteinander kombinierbar bei dem Trinkbehälter Anwendung finden können.
  • Anders ausgedrückt, die oben unter dem ersten Aspekt der Erfindung genannten Merkmale betreffend die Verschlussvorrichtung und die oben unter dem zweiten Aspekt der Erfindung genannten Merkmale betreffend die Deckelvorrichtung können auch hier unter dem dritten Aspekt der Erfindung mit weiteren Merkmalen kombiniert werden.
  • Bevorzugterweise weist ein Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport auf:
    • - eine Verschlussvorrichtung nach dem ersten Aspekt, und
    • - eine Deckelvorrichtung nach dem zweiten Aspekt,
    • - wobei die Verschlussvorrichtung an der Deckelvorrichtung angeordnet ist.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass das Befestigungselement der Verschlussvorrichtung an dem Trennelement der Deckelvorrichtung angeordnet ist.
  • Günstigerweise greift das Gewinde der hohlzylinderförmigen Seitenwand des Befestigungselements in den Gewindeteil des Trennelements ein, um die Verschlussvorrichtung lösbar befestigbar an der Deckelvorrichtung anzuordnen.
  • Vorteilhafterweise verschließt in einem ersten Zustand die Verschlussvorrichtung den Durchgang der Deckelvorrichtung dichtend, sodass das Austreten von Flüssigkeit durch den Durchgang und aus dem Trinkbehälter verhinderbar ist.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn in einem zweiten Zustand die Verschlussvorrichtung den Durchgang der Deckelvorrichtung teilweise freigibt, sodass Flüssigkeit durch den Durchgang und durch den mindestens einen Durchlass der Verschlussvorrichtung und aus dem Trinkbehälter fließen kann.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, ist der erfindungsgemäße Trinkbehälter in einer Ausführungsform und in einem Zustand derart ausgebildet, dass aus dessen Innerem ein Fluid durch den mindestens einen Durchlass der Verschlussvorrichtung hin zum ersten Teilbereich der Deckelvorrichtung gelangen kann, sodass Flüssigkeit durch Neigen des Trinkbehälters getrunken werden kann. Somit gelangt also durch Neigen Flüssigkeit aus dem Trinkbehälter und durch den ersten Teilbereich der Deckelvorrichtung hin zum Mund eines Nutzers.
  • Für den Fall, dass ein Nutzer nicht sämtliche Flüssigkeit, die ihm im zweiten Teilbereich der Deckelvorrichtung zur Verfügung stellt, konsumiert, kann diese von dem zweiten Teilbereich der Deckelvorrichtung durch den mindestens einen Durchlass der Verschlussvorrichtung in das Innere des Trinkbehälters zurückfließen. Somit ist dieser Flüssigkeitsanteil nicht verloren und kann bei einem erneuten Neigen des Trinkbehälters nochmals zum Konsum angeboten werden.
  • Ferner ist es günstig, wenn der Gewindeteil des Trennelements und/oder das Gewinde der hohlzylinderförmigen Seitenwand des Befestigungselements zumindest teilweise ein sich veränderndes Gewinde aufweisen, um einen Anschlag beim relativen Drehen der Verschlussvorrichtung zur Deckelvorrichtung zu generieren, sodass die Verschlussvorrichtung erst nach Überwinden eines Widerstandes, der von dem Anschlag erzeugt wird, von der Deckelvorrichtung trennbar, insbesondere vollständig trennbar, ist.
  • Vorzugsweise begrenzt im zweiten Zustand der Anschlag die relative Verdrehung zwischen Verschlussvorrichtung und Deckelvorrichtung.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass der Trinkbehälter eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von Flüssigkeit umfasst.
  • Bevorzugterweise ist die Aufnahmevorrichtung hohlzylinderförmig mit einer Öffnung und einem der Öffnung gegenüberliegenden Boden ausgebildet.
  • Auch ist bevorzugt, wenn außenseitig der Öffnung der Aufnahmevorrichtung ein Außengewinde zum Verschrauben mit der Deckelvorrichtung angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Deckelvorrichtung mit der Aufnahmevorrichtung verschraubt, wobei vorzugsweise das Innengewinde des zweiten Teilbereichs der Deckelvorrichtung in das Außengewinde der Aufnahmevorrichtung eingreift.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Aufnahmevorrichtung außenseitig Rippenelemente umfasst, um den mit einer heißen oder kalten Flüssigkeit befüllbaren Trinkbehälter von einem Nutzer halten zu können. Somit bilden die Rippenelemente bzw. die dazwischen angeordneten Rillen einen Schutz gegen Verbrennung.
  • Vorzugsweise sind die Rippenelemente außenseitig umlaufend an der Aufnahmevorrichtung, insbesondere in Umfangsrichtung der Aufnahmevorrichtung, angeordnet.
  • Ferner ist es möglich, dass die Rippenelemente mindestens 30% der Außenseite der Aufnahmevorrichtung bedecken.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen schematisch:
    • 1 eine 3-dimensionale Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Trinkbecher;
    • 2 eine Seitenansicht auf den Trinkbecher aus 1;
    • 3 eine obere Draufsicht auf den Trinkbecher aus 1;
    • 4 eine untere Draufsicht auf den Trinkbecher aus 1;
    • 5 eine seitliche Ansicht auf eine Verschlussvorrichtung des Trinkbechers aus 1;
    • 6 eine 3-dimensionale Unteransicht auf die Verschlussvorrichtung aus 5;
    • 7 eine 3-dimensionale Oberansicht auf die Verschlussvorrichtung aus 5;
    • 8 eine Seitenansicht auf eine Deckelvorrichtung des Trinkbechers aus 1;
    • 9 eine obere Draufsicht auf die Deckelvorrichtung aus 8;
    • 10 eine untere Draufsicht auf die Deckelvorrichtung aus 8; und
    • 11 eine 3-dimensionale Ansicht auf eine Aufnahmevorrichtung des Trinkbechers aus 1.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Gegenstände verwendet.
  • Der Einfachheit und Kürze halber werden einzelne Figurengruppen, wie zum Beispiel die Figurengruppe mit den 1 bis 4, oder die Figurengruppe mit den 5 bis 7, oder die Figurengruppe mit den 8 bis 10 beschrieben, ohne auf jede Figur einzeln gesondert einzugehen.
  • So zeigt 1 eine 3-dimensionale Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Trinkbecher 40, von welchem 2 eine Seitenansicht, 3 eine obere Draufsicht und 4 eine untere Draufsicht auf den Trinkbecher aus 1 darstellt.
  • Genauer beschrieben zeigen die 1 bis 4 einen Trinkbehälter 40 zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport.
  • Der Trinkbehälter 40 hat eine Verschlussvorrichtung 1 zum teilweisen und vollständigen Öffnen sowie zum vollständigen Verschließen des Trinkbehälters 40, insbesondere einer Deckelvorrichtung 20 des Trinkbehälters 40.
  • Ferner hat der Trinkbehälter 40 eine Deckelvorrichtung 20 zum lösbaren Befestigen an einer Öffnung 42 des Trinkbehälters 40 sowie eine Aufnahmevorrichtung 41 zum Aufnehmen von Flüssigkeit (vergleiche auch 11).
  • In den 1 bis 4 ist die Verschlussvorrichtung 1 an der Deckelvorrichtung 20 angeordnet und die Deckelvorrichtung 20 mit der Aufnahmevorrichtung 41 verschraubt.
  • 5 zeigt eine seitliche Ansicht auf die Verschlussvorrichtung 1 des Trinkbechers 40 aus 1, wobei 6 eine 3-dimensionale Unteransicht auf die Verschlussvorrichtung 1 aus 5 und 7 eine 3-dimensionale Oberansicht auf die Verschlussvorrichtung 1 aus 5 darstellt.
  • Die Verschlussvorrichtung 1 setzt sich aus einem Deckelelement 2, das eine geschlossene Fläche bildet und die Form einer Kreisfläche aufweist, um ein Hindurchtreten von Flüssigkeit zu verhindern, und einem Befestigungselement 3 zum lösbaren Befestigen der Verschlussvorrichtung 1 an der Deckelvorrichtung 20 des Trinkbehälters 40 zusammen.
  • Das Befestigungselement 3 hat eine hohlzylinderförmige Seitenwand 4, an welcher außenseitig ein Gewinde 5 angeordnet ist, um die Verschlussvorrichtung 1 an der Deckelvorrichtung 20 des Trinkbehälters 40 lösbar zu befestigen.
  • Ferner weist das Befestigungselement 3 diverse Durchlässe 6 für Flüssigkeit auf, die die hohlzylinderförmige Seitenwand 4 durchdringen, sodass Flüssigkeit aus dem Inneren I des Befestigungselements 3 durch den jeweiligen Durchlass 6 nach außen fließen und selbstverständlich auch von außen nach innen zurückfließen kann.
  • Wie insbesondere die 5 und 6 zeigen, ist jeder Durchlass 6 in einem Teil eines Gewindegangs 7 des außenseitigen Gewindes 5 angeordnet und durchdringt die hohlzylinderförmige Seitenwand 4.
  • Dabei ist jeder Durchlass 6 im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet.
  • In axialer Richtung A des Befestigungselements 3, zu welcher das Deckelelement 2 senkrecht orientiert ist, sind die einzelnen Durchlässe 6 zwischen dem Deckelelement 2 und einem Teilstück des außenseitig angeordneten Gewindes 5 angeordnet.
  • Genauer dargestellt, sind die Durchlässe 6 in axialer Richtung A zwischen einem Dichtteil 8 der hohlzylinderförmigen Seitenwand 4 des Befestigungselements 3 und einem Teilstück des außenseitig angeordneten Gewindes 5 angeordnet.
  • Des Weiteren sind in Umfangsrichtung U die Durchlässe 6 zwischen zwei Enden des außenseitigen Gewindes 5 angeordnet, die an dem Dichtteil 8 der hohlzylinderförmigen Seitenwand 4 des Befestigungselements 3 enden.
  • Wie bereits erwähnt, hat die hohlzylinderförmige Seitenwand 4 einen Dichtteil 8 und ferner das außenseitig angeordnete Gewinde 5, das vom Deckelelement 2 durch den Dichtteil 8 beabstandet ist.
  • An dem Dichtteil 8 ist ein Dichtelement 9 zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung 1 an einer Deckelvorrichtung 20 angeordnet, dass die Form eines O-Ringes aufweist.
  • 6 ist zu entnehmen, dass die Fläche des Deckelelements 2 im Vergleich zur Grundfläche des Befestigungselements 3 größer ausgebildet ist, sodass zwischen Deckelelement 2 und Befestigungselement 3 ein Absatz 10 ausgebildet ist.
  • An dem Absatz 10 und an dem Dichtteil 8 ist das Dichtelement 9 zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung 1 an der Deckelvorrichtung 20 angeordnet.
  • Wie insbesondere 7 zeigt, hat die Verschlussvorrichtung 1 mehrere Griffelemente 11, mit welchen ein Nutzer per Hand eine Drehung der Verschlussvorrichtung 1 erzeugen kann.
  • Hierbei sind die Griffelemente 11 an einer zweiten Seite des Deckelelements 2 angeordnet, wobei die zweite Seite, die das Befestigungselement 3 aufweist, gegenüberliegend zu einer ersten Seite des Deckelelements 2 angeordnet ist.
  • Wie in 7 ferner dargestellt, ist jedes Griffelement 11 dreieckförmig ausgebildet, wobei jedes Griffelement 11 von radial innen des Deckelelements 2 nach radial außen des Deckelelements 2 ansteigt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier Griffelemente 11 gekreuzt an dem Deckelelement 2 angeordnet.
  • Nun ist auch in Zusammenschau mit 1 klar, dass die Anordnung und Ausbildung der Griffelemente 11 dazu dienen, im Inneren die Nase eines Nutzers aufzunehmen, wenn der Trinkbehälter 40 aus 1 zum Trinken geneigt wird.
  • Unter Bezugnahme auf 5 und 6 sei noch erwähnt, dass das Befestigungselement 3 und das Gewinde 5 vier Gewindegänge 7 aufweist, die als Trapezgewinde ausgebildet sind.
  • 8 zeigt eine Seitenansicht auf die Deckelvorrichtung 20 des Trinkbechers 40 aus 1, wobei 9 eine obere Draufsicht auf die Deckelvorrichtung 20 aus 8 und 10 eine untere Draufsicht auf die Deckelvorrichtung 20 aus 8 zeigen.
  • Die Deckelvorrichtung 20 zum lösbaren Befestigen an einer Öffnung 42 des Trinkbehälters 40 hat ein hohlzylindrisches Seitenwandelement 21 mit einem ersten 22 und einem zweiten Teilbereich 23.
  • Die zwei Teilbereiche 22, 23 teilen das Seitenwandelement 21 in axialer Richtung A, in welcher sich das Seitenwandelement 21 erstreckt, auf, wobei der erste Teilbereich 22 zum Trinken von Flüssigkeit ausgebildet ist und der zweite Teilbereich 23 ein Verbindungsstück bildet.
  • Mit dem Verbindungsstück ist die Deckelvorrichtung 20 an dem Trinkbehälter 40 befestigbar.
  • Ferner hat die Deckelvorrichtung 20, wie in den 9 und 10 gezeigt, ein Trennelement 24, das im Inneren ID des hohlzylindrischen Seitenwandelements 21 derart angeordnet ist, dass es zwischen dem ersten und zweiten Teilbereich 22, 23 angeordnet ist.
  • Dabei ist das Trennelement 24 in Form einer Kreisringscheibe mit einem Durchgang 25 in seinem Inneren für Flüssigkeit ausgebildet, sodass dieses eine Engstelle zwischen den Teilbereichen 22, 23 bildet.
  • Auch zeigen die 9 und 10, dass das Trennelement 24 einen Gewindeteil 26 umfasst, um die Verschlussvorrichtung 1 lösbar befestigbar in dem Durchgang 25 anzuordnen.
  • Der Gewindeteil 26 schließt sich unmittelbar an den Durchgang 25 an und ist auf einer Seite des Durchgangs 25 angeordnet.
  • Des Weiteren ist der Gewindeteil 26 als Innengewinde und als Trapezgewinde mit vier Gewindegängen ausgebildet, wobei der Gewindeteil 26 pro Gewindegang ein Teilstück eines Innengewindes umfasst.
  • Ferner ist der Gewindeteil 26 derart an dem Durchgang 25 angeordnet, dass der Gewindeteil 26 am Innendurchmesser des kreisringförmigen Trennelements 24 und an einer Unterseite 28 des Trennelements 24 angeordnet ist.
  • Zusätzlich zur Unterseite 28 hat das Trägerelement 24 auch eine Oberseite 27, wobei sich der zweite Teilbereich 23 von der Unterseite 28 und vom Trennelement 24 wegerstreckt.
  • Zudem zeigt 10, dass der zweite Teilbereich 23 ein Innengewinde 29 zum Verschrauben der Deckelvorrichtung 20 mit dem Trinkbehälter 40 bzw. mit dessen Aufnahmevorrichtung 41 umfasst. Hierbei ist das Innengewinde 29 an dem Seitenwandelement 21 ausgebildet.
  • Des Weiteren ist 10 zu entnehmen, dass der zweite Teilbereich 23 ein Trennwandelement 30 als Auslaufschutz umfasst, das hohlzylinderförmig ausgebildet, an der Unterseite 28 des Trennelements 24 angeordnet ist und sich vom Trennelement 24 wegerstreckt.
  • Auch ist in 10 dargestellt, dass das Trennwandelement 30 zwischen dem Gewindeteil 26 des Trennelements 24 zum lösbaren Befestigen der Verschlussvorrichtung 1 und dem Seitenwandelement 21, insbesondere dessen zweiten Teilbereich 23, angeordnet ist.
  • Ferner ist das Trennwandelement 30 in axialer Richtung A kürzer ausgebildet ist als der zweite Teilbereich 23, wobei zwischen dem Trennwandelement 30 und dem Seitenwandelement 21 eine Wand bzw. eine Aufnahmevorrichtung 41 des Trinkbehälters 40 aufgenommen werden kann.
  • 11 zeigt eine 3-dimensionale Ansicht auf eine Aufnahmevorrichtung 41 des Trinkbechers aus 1.
  • Die Aufnahmevorrichtung 41 ist dabei hohlzylinderförmig mit einer Öffnung 42 und einem der Öffnung 42 gegenüberliegenden Boden 43 ausgebildet.
  • Außenseitig der Öffnung 42 der Aufnahmevorrichtung 41 ist ein Außengewinde 44 zum Verschrauben mit der Deckelvorrichtung 20 angeordnet, wobei das Innengewinde 29 des zweiten Teilbereichs 23 der Deckelvorrichtung 20 in das Außengewinde 44 der Aufnahmevorrichtung 41 eingreifen kann, wie in 1 und 2 gezeigt.
  • Ferner zeigt 11, dass die Aufnahmevorrichtung 41 außenseitig Rippenelemente 45 hat, um den mit einer heißen Flüssigkeit befüllbaren Trinkbehälter 40 von einem Nutzer halten zu können.
  • Die Rippenelemente 45 sind außenseitig umlaufend an der Aufnahmevorrichtung 41 in Umfangsrichtung U angeordnet und bedecken ca. 50 % der Außenseite der Aufnahmevorrichtung 41.
  • Im Lichte der obigen Beschreibung der einzelnen Teile des Trinkbehälters 40, nämlich der Verschlussvorrichtung 1, der Deckelvorrichtung 20 und der Aufnahmevorrichtung 41, wird nun nachstehend nochmals zu den 1 und 2 ausgeführt.
  • So ist in den 1 und 2 das Befestigungselement 3 der Verschlussvorrichtung 1 an dem Trennelement 24 der Deckelvorrichtung 20 angeordnet, wobei das Gewinde 5 der hohlzylinderförmigen Seitenwand 4 des Befestigungselements 3 in den Gewindeteil 26 des Trennelements 24 eingreift, um die Verschlussvorrichtung 1 lösbar befestigbar an der Deckelvorrichtung 40 anzuordnen.
  • Ferner ist die Deckelvorrichtung 20 mit ihrem Innengewinde 29 in dem Außengewinde 44 der Aufnahmevorrichtung 41 eingeschraubt.
  • Mittels der vorgenannten Ausgestaltung der Verschlussvorrichtung 1 und der Deckelvorrichtung 20 sind für den Gebrauch des Trinkbehälters 40 zwei Zustände realisierbar.
  • So verschließt in einem ersten Zustand die Verschlussvorrichtung 1 den Durchgang 25 der Deckelvorrichtung 20 dichtend, sodass das Austreten von Flüssigkeit durch den Durchgang 25 und aus dem Trinkbehälter 40 verhindert werden kann.
  • In einem zweiten Zustand gibt die Verschlussvorrichtung 1 den Durchgang 25 der Deckelvorrichtung 20 teilweise frei, sodass Flüssigkeit durch den Durchgang 25 und durch die Durchlässe 6 der Verschlussvorrichtung 1 und aus dem Trinkbehälter 40 fließen kann.
  • Anders ausgedrückt, haben der Gewindeteil 26 des Trennelements 24 und das Gewinde 5 der hohlzylinderförmigen Seitenwand 4 des Befestigungselements 3 teilweise sich verändernde Gewinde, um einen Anschlag beim relativen Drehen der Verschlussvorrichtung 1 zur Deckelvorrichtung 20 zu generieren. Somit ist die Verschlussvorrichtung 1 erst nach Überwinden eines Widerstandes, der von dem Anschlag erzeugt wird, von der Deckelvorrichtung 20 vollständig trennbar.
  • Im zweiten Zustand begrenzt also der Anschlag die relative Verdrehung zwischen Verschlussvorrichtung 1 und Deckelvorrichtung 20, sodass im zweiten Zustand der Trinkbehälter 40 mittels der Verschlussvorrichtung 1 um die Durchlässe 6 geöffnet werden kann.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, ist im ersten Zustand der Trinkbehälter 40 geschlossen, sodass keine Flüssigkeit aus dem Inneren des Trinkbehälters 40 nach außen dringen kann.
  • Im zweiten Zustand hingegen, welcher durch relatives Drehen der Verschlussvorrichtung 1 zur Deckelvorrichtung 20 erreichbar ist, ist die Verschlussvorrichtung 1 um ein bestimmtes Maß aus der Deckelvorrichtung 20 herausdrehbar.
  • Im Ergebnis ist die Verschlussvorrichtung 1 in axialer Richtung A um die Höhe der Durchlässe 6 herausgedreht bzw. beabstandet, sodass die Durchlässe 6 eine Flüssigkeit aus dem Inneren des Trinkbehälters 40 nach außen strömen lassen können.
  • Um die Verschlussvorrichtung von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand zu bringen, wird die Verschlussvorrichtung 1 relativ zur Deckelvorrichtung 20 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
  • Durch Drehung der Verschlussvorrichtung 1 relativ zur Deckelvorrichtung 20 im Uhrzeigersinn, ist der Trinkbehälter 40 wieder verschließbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verschlussvorrichtung
    2
    Deckelelement
    3
    Befestigungselement
    4
    hohlzylinderförmige Seitenwand
    5
    Gewinde
    6
    Durchlass
    7
    Gewindegang
    8
    Dichtteil
    9
    Dichtelement
    10
    Absatz
    11
    Griffelement
    20
    Deckelvorrichtung
    21
    hohlzylindrisches Seitenwandelement
    22
    erster Teilbereich
    23
    zweiter Teilbereich
    24
    Trennelement
    25
    Durchgang
    26
    Gewindeteil
    27
    Oberseite
    28
    Unterseite
    29
    Innengewinde
    30
    Trennwandelement
    40
    Trinkbehälter
    41
    Aufnahmevorrichtung
    42
    Öffnung
    43
    Boden
    44
    Außengewinde
    45
    Rippenelement
    A
    axiale Richtung
    I
    Innere des Befestigungselements
    ID
    Inneren des hohlzylindrischen Seitenwandelements

Claims (26)

  1. Verschlussvorrichtung (1) zum teilweisen und vollständigen Öffnen sowie zum vollständigen Verschließen eines Trinkbehälters (40), insbesondere einer Deckelvorrichtung (20) eines Trinkbehälters (40), aufweisend: - ein Deckelelement (2), das eine geschlossene Fläche bildet, um ein Hindurchtreten von Flüssigkeit zu verhindern, - ein Befestigungselement (3) zum lösbaren Befestigen der Verschlussvorrichtung (1) an einer Deckelvorrichtung (20) eines Trinkbehälters (40), - wobei das Befestigungselement (3) eine hohlzylinderförmige Seitenwand (4) aufweist, an welcher außenseitig ein Gewinde (5) angeordnet ist, um die Verschlussvorrichtung (1) an einer Deckelvorrichtung (20) eines Trinkbehälters (40) lösbar zu befestigen, - wobei das Befestigungselement (3) mindestens einen Durchlass (6) für Flüssigkeit umfasst, der die hohlzylinderförmige Seitenwand (4) durchdringt, sodass Flüssigkeit aus dem Inneren (I) des Befestigungselements (3) durch den mindestens einen Durchlass (6) nach außen fließen kann.
  2. Verschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1, - wobei der mindestens eine Durchlass (6) in einem Teil eines Gewindegangs (7) des außenseitigen Gewindes (5) angeordnet ist und die hohlzylinderförmige Seitenwand (4) durchdringt, - wobei vorzugsweise der mindestens eine Durchlass (6) dreieckförmig ausgebildet ist.
  3. Verschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, - wobei in axialer Richtung (A) des Befestigungselements (3), zu welcher das Deckelelement (2) senkrecht orientiert ist, der mindestens eine Durchlass (6) zwischen dem Deckelelement (2) und einem Teilstück des außenseitig angeordneten Gewindes (5) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise zwischen dem Deckelelement (2) oder einem Dichtteil (8) der hohlzylinderförmigen Seitenwand (4) des Befestigungselements (3) und einem Teilstück des außenseitig angeordneten Gewindes (5) der mindestens eine Durchlass (6) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise in Umfangsrichtung (U) der mindestens eine Durchlass (6) zwischen zwei Enden des außenseitigen Gewindes angeordnet ist, die am Deckelelement (2) oder an einem Dichtteil (8) der hohlzylinderförmigen Seitenwand (4) des Befestigungselements (3) enden.
  4. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei die hohlzylinderförmige Seitenwand (4) einen Dichtteil (8) und das außenseitig angeordnete Gewinde (5) aufweist.
  5. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei das außenseitig angeordnete Gewinde (5) vom Deckelelement durch einen Dichtteil (8) beabstandet ist, an welchem ein Dichtelement (9) zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung (1) an einer Deckelvorrichtung (20) anordenbar ist.
  6. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei die Verschlussvorrichtung (1) ein Dichtelement (9) zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung (1) an einer Deckelvorrichtung (20) aufweist, - wobei vorzugsweise das Dichtelement (9) an dem Deckelelement (2) anliegt.
  7. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei die Fläche des Deckelelements (2) im Vergleich zur Grundfläche des Befestigungselements (3) größer ausgebildet ist, sodass zwischen Deckelelement (2) und Befestigungselement (3) ein Absatz (10) ausbildbar ist.
  8. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei an dem Absatz (10) und/oder an dem Dichtteil (8) das Dichtelement (9) zum dichtenden Verschließen der Verschlussvorrichtung (1) an einer Deckelvorrichtung (20) angeordnet ist.
  9. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei die Verschlussvorrichtung (1) mindestens ein Griffelement (11) aufweist, mit welchem ein Nutzer per Hand eine Drehung der Verschlussvorrichtung (1) erzeugen kann, - wobei vorzugsweise das mindestens eine Griffelement (11) an einer zweiten Seite des Deckelelements (2) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise die zweite Seite gegenüberliegend zu einer ersten Seite des Deckelelements (2) angeordnet ist.
  10. Verschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 9, - wobei das mindestens eine Griffelement (11) dreieckförmig ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise das mindestens eine Griffelement (11) von radial innen des Deckelelements (2) nach radial außen des Deckelelements (2) ansteigt, - wobei vorzugsweise mindestens zwei, insbesondere vier, Griffelemente (11) in einer Linie oder gekreuzt an dem Deckelelement (2) angeordnet sind.
  11. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei das Befestigungselement (3) und/oder das Gewinde (5) mindestens zwei Gewindegänge (7), insbesondere vier Gewindegänge (7), aufweist, - wobei das Gewinde (5) als Trapezgewinde ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise das Deckelelement (2) die Form einer Kreisfläche aufweist, - wobei vorzugsweise das Befestigungselement (3) an einer ersten Seite des Deckelelements (2) angeordnet ist.
  12. Deckelvorrichtung (20) zum lösbaren Befestigen an einer Öffnung (42) eines Trinkbehälters (40) aufweisend: - ein hohlzylindrisches Seitenwandelement (21) mit einem ersten (22) und einem zweiten Teilbereich (23), wobei die zwei Teilbereiche (22, 23) das Seitenwandelement (21) in axialer Richtung (A), in welcher sich das Seitenwandelement (21) erstreckt, aufteilen, - wobei der erste Teilbereich (22) zum Trinken von Flüssigkeit ausgebildet ist, - wobei der zweite Teilbereich (23) ein Verbindungsstück bildet, mit welchem die Deckelvorrichtung (20) an einem Trinkbehälter (40) befestigbar ist, und - ein Trennelement (24), das im Inneren (ID) des hohlzylindrischen Seitenwandelements (21) derart angeordnet ist, dass es zwischen dem ersten und zweiten Teilbereich (22, 23) angeordnet ist, - wobei das Trennelement (24) in Form einer Kreisringscheibe mit einem Durchgang (25) in seinem Inneren für Flüssigkeit ausgebildet ist, sodass dieses eine Engstelle zwischen den Teilbereichen (22, 23) bildet.
  13. Deckelvorrichtung (20) nach Anspruch 12, - wobei das Trennelement (24) einen Gewindeteil (26) umfasst, um eine Verschlussvorrichtung (1) lösbar befestigbar in dem Durchgang (25) anzuordnen, - wobei sich vorzugsweise der Gewindeteil (26) unmittelbar an den Durchgang (25) anschließt und auf einer Seite des Durchgangs (25), bevorzugterweise nur auf einer Seite des Durchgangs (25), angeordnet ist.
  14. Deckelvorrichtung (20) nach Anspruch 13, - wobei der Gewindeteil (26) als Innengewinde mit mindestens einem Gewindegang, insbesondere mit vier Gewindegängen, ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise der Gewindeteil (26) pro Gewindegang ein Teilstück eines Innengewindes umfasst, - wobei vorzugsweise der Gewindeteil (26) ein Trapezgewinde aufweist.
  15. Deckelvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 13 bis 14, - wobei der Gewindeteil (26) derart an dem Durchgang (25) angeordnet ist, dass das Gewindeteil (26) am Innendurchmesser des kreisringförmigen Trennelements (24) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise der Gewindeteil (26) an einer Unterseite (28) des Trennelements (24) angeordnet ist.
  16. Deckelvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, - wobei das Trennelement (24) eine Ober- (27) und eine Unterseite (28) umfasst, - wobei sich der zweite Teilbereich (23) von der Unterseite (28) und vorzugsweise vom Trennelement (24) wegerstreckt.
  17. Deckelvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, - wobei der zweite Teilbereich (23) ein Innengewinde (29) zum Verschrauben der Deckelvorrichtung (20) mit einem Trinkbehälter (40) umfasst, das an dem Seitenwandelement (21) ausgebildet ist.
  18. Deckelvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 12 bis 17, - wobei der zweite Teilbereich (23) ein Trennwandelement (30) als Auslaufschutz umfasst, - wobei vorzugsweise das Trennwandelement (30) an einer Unterseite (28) des Trennelements (24) angeordnet ist, - wobei sich vorzugsweise das Trennwandelement (30) vom Trennelement (24) wegerstreckt.
  19. Deckelvorrichtung (20) nach Anspruch 18, - wobei das Trennwandelement (30) zwischen einem Gewindeteil (26) des Trennelements (24) zum lösbaren Befestigen einer Verschlussvorrichtung (1) und dem Seitenwandelement (21), insbesondere dessen zweiten Teilbereich (23), angeordnet ist, - wobei vorzugsweise das Trennwandelement (30) in axialer Richtung (A) kürzer ausgebildet ist als der zweite Teilbereich (23), - wobei vorzugsweise zwischen dem Trennwandelement (30) und dem Seitenwandelement (21) eine Wand eines Trinkbehälters (40) aufnehmbar ist.
  20. Trinkbehälter (40) zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport aufweisend: - eine Verschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, und - eine Deckelvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 12 bis 19, - wobei die Verschlussvorrichtung (1) an der Deckelvorrichtung (20) angeordnet ist.
  21. Trinkbehälter (40) nach Anspruch 20, - wobei das Befestigungselement (3) der Verschlussvorrichtung (1) an dem Trennelement (24) der Deckelvorrichtung (20) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise das Gewinde (5) der hohlzylinderförmigen Seitenwand (4) des Befestigungselements (3) in den Gewindeteil (26) des Trennelements (24) eingreift, um die Verschlussvorrichtung (1) lösbar befestigbar an der Deckelvorrichtung (40) anzuordnen.
  22. Trinkbehälter (40) nach Anspruch 20 oder 21, - wobei in einem ersten Zustand die Verschlussvorrichtung (1) den Durchgang (25) der Deckelvorrichtung (20) dichtend verschließt, sodass das Austreten von Flüssigkeit durch den Durchgang (25) und aus dem Trinkbehälter (40) verhinderbar ist, - wobei in einem zweiten Zustand die Verschlussvorrichtung (1) den Durchgang (25) der Deckelvorrichtung (20) teilweise freigibt, sodass Flüssigkeit durch den Durchgang (25) und durch den mindestens einen Durchlass (6) der Verschlussvorrichtung (1) und aus dem Trinkbehälter (40) fließen kann.
  23. Trinkbehälter (40) nach einem der Ansprüche 20 bis 22, - wobei der Gewindeteil (26) des Trennelements (24) und/oder das Gewinde (5) der hohlzylinderförmigen Seitenwand (4) des Befestigungselements (3) zumindest teilweise ein sich veränderndes Gewinde aufweisen, um einen Anschlag beim relativen Drehen der Verschlussvorrichtung (1) zur Deckelvorrichtung (20) zu generieren, sodass die Verschlussvorrichtung (1) erst nach Überwinden eines Widerstandes, der von dem Anschlag erzeugt wird, von der Deckelvorrichtung (20) trennbar ist, - wobei vorzugsweise im zweiten Zustand der Anschlag die relative Verdrehung zwischen Verschlussvorrichtung und Deckelvorrichtung (20) begrenzt.
  24. Trinkbehälter (40) nach einem der Ansprüche 20 bis 23, - wobei der Trinkbehälter (40) eine Aufnahmevorrichtung (41) zum Aufnehmen von Flüssigkeit umfasst.
  25. Trinkbehälter (40) nach Anspruch 24, - wobei die Aufnahmevorrichtung (41) hohlzylinderförmig mit einer Öffnung (42) und einem der Öffnung (42) gegenüberliegenden Boden (43) ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise außenseitig der Öffnung (42) der Aufnahmevorrichtung (41) ein Außengewinde (44) zum Verschrauben mit der Deckelvorrichtung (20) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise die Deckelvorrichtung (20) mit der Aufnahmevorrichtung (41) verschraubt ist, - wobei vorzugsweise das Innengewinde (29) des zweiten Teilbereichs (23) der Deckelvorrichtung (20) in das Außengewinde (44) der Aufnahmevorrichtung (41) eingreift.
  26. Trinkbehälter (40) nach Anspruch 24 oder 25, - wobei die Aufnahmevorrichtung (41) außenseitig Rippenelemente (45) umfasst, um den mit einer heißen Flüssigkeit befüllbaren Trinkbehälter (40) von einem Nutzer halten zu können, - wobei vorzugsweise die Rippenelemente (45) außenseitig umlaufend an der Aufnahmevorrichtung (41), insbesondere in Umfangsrichtung (U) der Aufnahmevorrichtung (41), angeordnet sind, - wobei vorzugsweise die Rippenelemente (45) mindestens 30% der Außenseite der Aufnahmevorrichtung (41) bedecken.
DE202019102007.5U 2018-10-10 2019-04-08 Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport Active DE202019102007U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EM57930640001 2018-10-10
EM005793064-0001 2018-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019102007U1 true DE202019102007U1 (de) 2019-04-15

Family

ID=66336868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019102007.5U Active DE202019102007U1 (de) 2018-10-10 2019-04-08 Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019102007U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2818153B1 (de) Trinkbehälter mit einem Trinkgefäß und einem Trinkaufsatz
DE60008723T2 (de) Verschlussvorrichtung mit einem ausgabeventil
DE1586926A1 (de) Rueckstroemungsfreie Verschlusseinrichtung fuer zusammendrueckbare Behaelter
EP3689192A1 (de) Trinkaufsatz für ein trinkgefäss und trinkgefäss mit einem solchem aufsatz
WO2016131681A1 (de) Brusthaube
DE102006018612A1 (de) Stopfen
EP0296103A2 (de) Kunststoffverschluss mit zentralem Dichtstift
DE102004052631B4 (de) Anschlussorgan zur Abgabe der Flüssigkeit aus einem Tank bzw. Behälter
DE202019102007U1 (de) Trinkbehälter zum Trinken von Flüssigkeiten, wie heißem Kaffee, und zu deren Transport
DE202015100294U1 (de) Trinkflaschenverschluss für mit kohlensäurehaltigen Getränken befüllbare Trinkflaschen
DE69401002T2 (de) Sicherheitsausgiessstopfen
DE69931264T2 (de) Auslaufgeschütztes trinkbecher
DE202011003247U1 (de) Entgasungseinsatz
DE602004003915T2 (de) Kühlkreislauf für einen personenkraftwagen und der entsprechende personenkraftwagen
EP3575230A1 (de) Trinkflasche und standfuss für eine trinkflasche
AT509897A1 (de) Handschraubverschluss
DE202007000536U1 (de) Kochgefäß
WO2016045653A2 (de) Ausgiesser
EP1747771A1 (de) Nasendusche
EP3603459B1 (de) Getränkebehältnis, insbesondere getränkeflasche, getränkekarton oder getränkedose, mit einem trinkhalm, der zur regulierung der zuflussmenge eingerichtet ist
CH715711A1 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
DE102012212267B3 (de) Verschlusskörper zum Verschließen einer Trinkflasche und Trageanordnung
DE102013002746B3 (de) Belüftungsventil und Behälterdeckel mit Belüftungsventil
DE202018100988U1 (de) Gefäß für die trinkfertige Zubereitung eines Aufgussgetränks
DE202018002710U1 (de) Trinkflasche und Standfuß für eine Trinkflasche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years