DE202019005771U1 - Linsenelement - Google Patents

Linsenelement Download PDF

Info

Publication number
DE202019005771U1
DE202019005771U1 DE202019005771.4U DE202019005771U DE202019005771U1 DE 202019005771 U1 DE202019005771 U1 DE 202019005771U1 DE 202019005771 U DE202019005771 U DE 202019005771U DE 202019005771 U1 DE202019005771 U1 DE 202019005771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens element
optical elements
optical
lens
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005771.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EssilorLuxottica SA
Original Assignee
Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP18305436.0A external-priority patent/EP3553594B1/de
Priority claimed from EP18305526.8A external-priority patent/EP3561578A1/de
Application filed by Essilor International Compagnie Generale dOptique SA filed Critical Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Publication of DE202019005771U1 publication Critical patent/DE202019005771U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/022Ophthalmic lenses having special refractive features achieved by special materials or material structures
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • G02C7/061Spectacle lenses with progressively varying focal power
    • G02C7/063Shape of the progressive surface
    • G02C7/066Shape, location or size of the viewing zones
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/04Simple or compound lenses with non-spherical faces with continuous faces that are rotationally symmetrical but deviate from a true sphere, e.g. so called "aspheric" lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • G02C7/061Spectacle lenses with progressively varying focal power
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • G02C7/061Spectacle lenses with progressively varying focal power
    • G02C7/063Shape of the progressive surface
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/08Auxiliary lenses; Arrangements for varying focal length
    • G02C7/086Auxiliary lenses located directly on a main spectacle lens or in the immediate vicinity of main spectacles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2202/00Generic optical aspects applicable to one or more of the subgroups of G02C7/00
    • G02C2202/20Diffractive and Fresnel lenses or lens portions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2202/00Generic optical aspects applicable to one or more of the subgroups of G02C7/00
    • G02C2202/24Myopia progression prevention

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Abstract

Linsenelement, das dafür vorgesehen ist, vor einem Auge einer Person getragen zu werden und das umfasst:
- einen Refraktionsbereich, der eine erste Brechkraft aufweist, die auf Rezeptdaten zum Korrigieren einer abnormalen Refraktion des Auges der Person beruht, und der eine zweite Brechkraft aufweist, die verschieden von der ersten Brechkraft ist;
- eine Vielzahl von mindestens drei optischen Elementen, wobei mindestens ein optisches Element eine optische Funktion eines Nicht-Fokussierens eines Bildes auf der Netzhaut des Auges aufweist, um das Fortschreiten der abnormalen Refraktion des Auges zu verlangsamen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Linsenelement, das dafür vorgesehen ist, vor einem Auge einer Person getragen zu werden, um ein Fortschreiten von abnormalen Refraktionen des Auges wie zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit oder eine Weitsichtigkeit zu unterdrücken.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine Kurzsichtigkeit eines Auges wird durch die Tatsache gekennzeichnet, dass das Auge ferne Objekte vor seiner Netzhaut fokussiert. Eine Kurzsichtigkeit wird üblicherweise mithilfe einer konkaven Linse korrigiert und eine Weitsichtigkeit wird üblicherweise mit einer konvexen Linse korrigiert.
  • Es wurde beobachtet, dass einige Personen, wenn sie mithilfe von herkömmlichen optischen Einstärkengläsern korrigiert werden, insbesondere Kinder, ungenau fokussieren, wenn sie ein Objekt betrachten, das sich in einer kurzen Entfernung befindet, das heißt, sich sozusagen in Nahsichtbedingungen befindet. Wegen dieses Fokussierfehlers seitens eines kurzsichtigen Kindes, das für seine Fernsicht korrigiert wird, wird auch das Bild eines in der Nähe befindlichen Objekts selbst im Foveabereich hinter seiner Netzhaut gebildet.
  • Dieser Fokussierfehler kann einen Einfluss auf das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit dieser Personen haben. Man kann beobachten, dass für die meisten dieser Personen der Kurzsichtigkeitsfehler dazu neigt, sich im Laufe der Zeit zu vergrößern.
  • Daher ist es offensichtlich, dass eine Notwendigkeit für ein Linsenelement besteht, das ein Fortschreiten einer abnormalen Refraktion des Auges wie zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit oder eine Weitsichtigkeit unterdrückt oder zumindest verlangsamt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung ein Linsenelement vor, das dafür vorgesehen ist, vor einem Auge einer Person getragen zu werden und das umfasst:
    • - einen Refraktionsbereich, der eine erste Brechkraft aufweist, die auf Rezeptdaten zum Korrigieren einer abnormalen Refraktion des Auges der Person beruht, und der eine zweite Brechkraft aufweist, die verschieden von der ersten Brechkraft ist;
    • - eine Vielzahl von mindestens drei optischen Elementen, wobei mindestens ein optisches Element eine optische Funktion eines Nicht-Fokussierens eines Bildes auf der Netzhaut des Auges aufweist, um das Fortschreiten der abnormalen Refraktion des Auges zu verlangsamen.
  • Vorteilhafterweise erlaubt das Vorhandensein einer zweiten Brechkraft, die verschieden von der ersten Brechkraft zum Korrigieren der abnormalen Refraktion des Auges der Person in dem Refraktionsbereich ist, ein Vermehren der Defokussierung der Lichtstrahlen vor der Netzhaut im Fall einer Kurzsichtigkeit.
  • Mit anderen Worten haben die Erfinder beobachtet, dass ein Vorhandensein einer zweiten Brechkraft, die verschieden von der Brechkraft zum Korrigieren der abnormalen Refraktion in dem Refraktionsbereich ist, kombiniert mit optischen Elementen, die eine optische Funktion eines Nicht-Fokussierens eines Bildes auf der Netzhaut des Auges aufweisen, hilft, das Fortschreiten einer abnormalen Refraktion des Auges wie zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit oder eine Weitsichtigkeit zu verlangsamen.
  • Die Lösung der Erfindung hilft auch, die Ästhetik der Linse zu verbessern, und hilft eine Akkommodationsverzögerung zu kompensieren.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen, die allein oder in Kombination betrachtet werden können, gelten die folgenden Merkmale:
    • - die Differenz zwischen der ersten Brechkraft und der zweiten Brechkraft ist größer als oder gleich 0,5 D; und/oder
    • - der Refraktionsbereich wird als der Bereich gebildet, der verschieden von den Bereichen ist, die als die Vielzahl von optischen Elementen gebildet werden; und/oder
    • - mindestens ein optisches Element weist eine nicht-sphärische optische Funktion auf; und/oder
    • - mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente weist eine optische Funktion zum Fokussieren eines Bildes in einer von der Netzhaut verschiedenen Position auf; und/oder
    • - in dem Refraktionsbereich weist die Brechkraft eine kontinuierliche Variation auf; und/oder
    • - in dem Refraktionsbereich weist die Brechkraft mindestens eine Diskontinuität auf; und/oder
    • - das Linsenelement wird in fünf komplementäre Zonen unterteilt, eine zentrale Zone, die eine Kraft aufweist, die gleich der ersten Brechkraft ist, und vier Quadranten bei 45°, wobei mindestens einer der Quadranten eine Brechkraft aufweist, die gleich der zweiten Brechkraft ist; und/oder
    • - die zentrale Zone umfasst einen rahmenden Bezugspunkt, welcher der Pupille der Person gegenüberliegt, die unter Standardtragebedingungen geradeaus blickt, und sie weist einen Durchmesser auf, der größer als 4 mm und kleiner als 20 mm ist; und/oder
    • - mindestens der untere Quadrant weist die zweite Brechkraft auf; und/oder
    • - der Refraktionsbereich weist eine Gleitsichtdioptrienfunktion auf; und/oder
    • - mindestens einer des Schläfen- und des Nasenquadranten weist die zweite Brechkraft auf; und/oder
    • - die vier Quadranten weisen eine konzentrische Kraftzunahme auf; und/oder
    • - für jede kreisförmige Zone, die einen Radius aufweist, der zwischen 2 und 4 mm liegt, und die ein geometrisches Zentrum aufweist, das sich in einem Abstand von dem rahmenden Bezugspunkt befindet, welcher der Pupille des Benutzers gegenüberliegt, die unter Standardtragebedingungen geradeaus blickt, und das größer als der oder gleich dem Radius + 5 mm ist, liegt das Verhältnis zwischen der Summe der Bereiche der Teile der optischen Elemente, die sich innerhalb der kreisförmigen Zone befinden, und dem Bereich der kreisförmigen Zone zwischen 20% und 70%; und/oder
    • - die mindestens drei optischen Elemente sind nicht-zusammenhängend; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine sphärische Mikrolinse; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine multifokale refraktive Mikrolinse; und/oder
    • - die mindestens eine multifokale refraktive Mikrolinse umfasst eine asphärische Oberfläche mit einer oder ohne eine Rotationssymmetrie; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine torische refraktive Mikrolinse; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine zylindrische Mikrolinse; und/oder
    • - die mindestens eine multifokale refraktive Mikrolinse umfasst eine torische Oberfläche; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist aus einem doppelbrechenden Material gefertigt; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine diffraktive Linse; und/oder
    • - die mindestens eine diffraktive Linse umfasst eine Metaoberflächenstruktur; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente weist eine Form auf, die konfiguriert ist, um vor der Netzhaut des Auges der Person eine Kaustik zu erzeugen; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine multifokale binäre Komponente; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine verpixelte Linse; und/oder
    • - mindestens eines der optischen Elemente ist eine π-Fresnel-Linse; und/oder
    • - mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, der optischen Elemente befinden sich auf der Vorderseite der ophthalmischen Linse; und/oder
    • - mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, der optischen Elemente befinden sich auf der Rückseite der ophthalmischen Linse; und/oder
    • - mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, der optischen Elemente befinden sich zwischen der Vorderseite und der Rückseite der ophthalmischen Linse; und/oder
    • - mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, optischen Funktionen umfassen optische Aberrationen höherer Ordnung; und/oder
    • - das Linsenelement umfasst eine ophthalmische Linse, die den Refraktionsbereich trägt, und ein Aufsteckelement, das die Vielzahl von mindestens drei optischen Elementen trägt und das geeignet ist, um abnehmbar an der ophthalmischen Linse befestigt zu werden, wenn das Linsenelement getragen wird; und/oder
    • - die optischen Elemente sind so konfiguriert, dass die mittlere Sphäre der optischen Elemente entlang mindestens eines Abschnitts der Linse von einem Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunimmt; und/oder
    • - die optischen Elemente sind so konfiguriert, dass der mittlere Zylinder der optischen Elemente entlang mindestens eines Abschnitts der Linse von einem Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunimmt; und/oder
    • - die optischen Elemente sind so konfiguriert, dass entlang des mindestens einen Abschnitts der Linse die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente von dem Zentrum des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunimmt; und/oder
    • - der Refraktionsbereich umfasst ein optisches Zentrum und die optischen Elemente sind so konfiguriert, dass die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente entlang jedes Abschnitts, der das optische Zentrum der Linse durchquert, von dem optischen Zentrum in Richtung auf den peripheren Anteil der Linse zunehmen; und/oder
    • - der Refraktionsbereich umfasst einen Fernsichtbezugspunkt, einen Nahsichtbezugspunkt und einen Meridian, der den Fern- und den Nahsichtbezugspunkt verbindet, wobei die optischen Elemente so konfiguriert sind, dass die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente unter Standardtragebedingungen entlang eines horizontalen Abschnitts der Linse von dem Schnittpunkt des horizontalen Abschnitts mit dem Meridian in Richtung auf den peripheren Teil der Linse zunehmen; und/oder
    • - die Zunahmefunktionen der mittleren Sphäre und/oder des mittleren Zylinders sind entlang der Abschnitte abhängig von der Position des Abschnitts entlang des Meridians unterschiedlich; und/oder
    • - die Zunahmefunktionen der mittleren Sphäre und/oder des mittleren Zylinders sind entlang der Abschnitte unsymmetrisch; und/oder
    • - die optischen Elemente sind so konfiguriert, dass der mindestens eine Abschnitt unter Standardtragebedingungen ein horizontaler Abschnitt ist; und/oder
    • - die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente nehmen von einem ersten Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Teil des Abschnitts zu und nehmen von einem zweiten Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Teil des Abschnitts ab, wobei der zweite Punkt näher an dem peripheren Teil des Abschnitts liegt als der erste Punkt; und/oder
    • - die Zunahmefunktion der mittleren Sphäre und/oder des mittleren Zylinders entlang des mindestens einen horizontalen Abschnitts ist eine Gauß-Funktion; und/oder
    • - die Zunahmefunktion der mittleren Sphäre und/oder des mittleren Zylinders entlang des mindestens einen horizontalen Abschnitts ist eine quadratische Funktion; und/oder
    • - mindestens ein, zum Beispiel mindestens 70%, zum Beispiel alle, der optischen Elemente sind aktive optische Elemente, die durch eine optische Linsensteuervorrichtung aktiviert werden können; und/oder
    • - das aktive optische Element umfasst ein Material, das einen variablen Brechungsindex aufweist, dessen Wert durch die optische Linsensteuervorrichtung gesteuert wird; und/oder
    • - mindestens ein optisches Element weist eine Umrissform auf, die in einen Kreis einschreibbar ist, der einen Durchmesser aufweist, der größer als oder gleich 0,8 mm und kleiner als oder gleich 3,0 mm ist; und/oder
    • - die optischen Elemente werden auf ein Netzwerk positioniert; und/oder
    • - das Netzwerk ist ein strukturiertes Netzwerk; und/oder
    • - das strukturierte Netzwerk ist ein quadratisches Netzwerk oder ein sechseckiges Netzwerk oder ein dreieckiges Netzwerk oder ein achteckiges Netzwerk; und/oder
    • - das Linsenelement umfasst außerdem mindestens vier optische Elemente, die in mindestens zwei Gruppen von optischen Elementen organisiert sind; und/oder
    • - jede Gruppe von optischen Elementen ist in mindestens zwei konzentrischen Ringen organisiert, die den gleichen Mittelpunkt aufweisen, wobei der konzentrische Ring von jeder Gruppe des optischen Elements durch einen Innendurchmesser, der dem kleinsten Kreis entspricht, der von mindestens einem optischen Element der Gruppe berührt wird, und einen Außendurchmesser definiert wird, der dem größten Kreis entspricht, der von mindestens einem optischen Element der Gruppe berührt wird; und/oder
    • - mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, der konzentrischen Ringe von optischen Elementen sind auf den optischen Mittelpunkt der Oberfläche des Linsenelements zentriert, auf dem die optischen Elemente angebracht sind; und/oder
    • - die konzentrischen Ringe von optischen Elementen weisen einen Durchmesser auf, der zwischen 9,0 mm und 60 mm liegt; und/oder
    • - der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen aus optischen Elementen ist größer als oder gleich 5,0 mm, der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen wird definiert durch die Differenz zwischen dem Innendurchmesser eines ersten konzentrischen Rings und dem Außendurchmesser eines zweiten konzentrischen Rings, wobei der zweite konzentrische Ring näher an der Peripherie des Linsenelements liegt.
  • Figurenliste
  • Nicht-einschränkende Ausführungsformen der Erfindung werden jetzt unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben, wobei:
    • o 1 eine Draufsicht auf ein Linsenelement gemäß der Erfindung ist;
    • o 2 eine allgemeine Profilansicht eines Linsenelements gemäß der Erfindung ist;
    • o 3 ein Beispiel eines Fresnel-Höhenprofils darstellt;
    • o 4 ein Beispiel eines radialen Profils einer diffraktiven Linse darstellt;
    • o 5 ein π-Fresnel-Linsenprofil darstellt;
    • o die 6a bis 6c eine binäre Linsenausführungsform der Erfindung darstellen;
    • o 7a die Astigmatismusachse γ einer Linse in der TABO-Konvention darstellt;
    • o 7b die Zylinderachse γAX in einer Konvention darstellt, die verwendet wird, um eine asphärische Oberfläche zu charakterisieren; und
    • o 8 eine Draufsicht auf ein Linsenelement gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Die Elemente in den Figuren werden zu Zwecken einer Vereinfachung und einer Deutlichkeit dargestellt und sie werden nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeigt. Zum Beispiel können die Abmessungen einiger der Elemente in der Figur unverhältnismäßig groß sein im Vergleich mit anderen Elementen, um dadurch beim Verbessern des Verständnisses der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu helfen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Linsenelement, das dafür vorgesehen ist, vor einem Auge einer Person getragen zu werden.
  • In der ganzen nachfolgenden Beschreibung können die Begriffe wie „oben“, „unten“, „horizontal“, „vertikal“, „über“, „unter“, „vome“, „hinten“ oder andere Wörter verwendet werden, um eine relative Position anzuzeigen. Diese Begriffe sind unter den Tragebedingungen des Linsenelements zu verstehen.
  • In dem Zusammenhang der vorliegenden Erfindung kann sich der Begriff „Linsenelement“ auf eine ungeschliffene optische Linse oder auf ein optisches Brillenglas beziehen, das geschliffen wurde, um in ein spezifisches Brillengestell zu passen, oder auf eine ophthalmische Linse und eine optische Vorrichtung beziehen, die geeignet ist, um auf der ophthalmischen Linse angebracht zu werden. Die optische Vorrichtung kann auf der Vorder- oder der Rückseite der ophthalmischen Linse angebracht werden. Die optische Vorrichtung kann eine optische Korrektur sein. Die optische Vorrichtung kann geeignet sein, um abnehmbar auf der ophthalmischen Linse angebracht zu werden, zum Beispiel eine Klammer, die konfiguriert ist, um an ein Brillengestell geklemmt zu werden, das die ophthalmische Linse umfasst.
  • Ein Linsenelement 10 gemäß der Erfindung ist für eine Person geeignet und dafür vorgesehen, vor einem Auge der Person getragen zu werden.
  • Wie in 1 dargestellt wird, umfasst ein Linsenelement 10 gemäß der Erfindung:
    • - einen Refraktionsbereich 12, und
    • - eine Vielzahl von mindestens drei optischen Elementen 14.
  • Der Refraktionsbereich 12 weist eine erste Brechkraft P1 aufgrund von Rezeptdaten für das Auge der Person auf, für die das Linsenelement geeignet ist. Die Rezeptdaten sind geeignet zum Korrigieren der abnormalen Refraktion des Auges der Person.
  • Der Begriff „Rezeptdaten“ ist so zu verstehen, dass er einen Satz von optischen Eigenschaften einer Brechkraft, eines Astigmatismus und/oder einer prismatischen Abweichung bedeutet, die durch einen Augenarzt oder einen Optiker ermittelt werden, um die Sehstörungen des Auges zum Beispiel mithilfe einer Linse zu korrigieren, die vor seinem Auge angebracht wird. Die Rezeptdaten für ein kurzsichtiges Auge können zum Beispiel die Werte einer Brechkraft und eines Astigmatismus mit einer Achse für die Fernsicht umfassen.
  • Der Refraktionsbereich 12 umfasst außerdem mindestens eine zweite Brechkraft P2, die verschieden von der ersten Brechkraft P1 ist.
  • Im Sinne der Erfindung werden die beiden Brechkräfte als unterschiedlich betrachtet, wenn die Differenz zwischen den beiden Brechkräften größer als oder gleich 0,5 D beträgt.
  • Wenn die abnormale Refraktion des Auges der Person einer Kurzsichtigkeit entspricht, ist die zweite Brechkraft größer als die erste Brechkraft.
  • Wenn die abnormale Refraktion des Auges der Person einer Weitsichtigkeit entspricht, ist die zweite Brechkraft kleiner als die erste Brechkraft.
  • Der Refraktionsbereich wird vorzugsweise als der Bereich gebildet, der verschieden von den Bereichen ist, die als die Vielzahl von optischen Elementen gebildet werden. Mit anderen Worten ist der Refraktionsbereich komplementär zu den Bereichen, die von der Vielzahl von optischen Elementen gebildet werden.
  • Der Refraktionsbereich kann eine kontinuierliche Variation der Brechkraft aufweisen. Der Refraktionsbereich kann zum Beispiel eine Gleitsichtauslegung aufweisen.
  • Die optische Auslegung des Refraktionsbereichs kann umfassen:
    • - ein Montagekreuz, wo die Brechkraft negativ ist,
    • - eine erste Zone, die sich in die Schläfenseite des Refraktionsbereichs erstreckt, wenn das Linsenelement von einem Träger getragen wird. In der ersten Zone nimmt die Brechkraft in Richtung auf die Schläfenseite zu und auf der Nasenseite der Linse ist die Brechkraft der ophthalmischen Linse im Wesentlichen die gleiche wie an dem Montagekreuz.
  • Diese optische Auslegung wird in dem Dokument WO2016/107919 ausführlicher offenbart.
  • Alternativ kann die Brechkraft in dem Refraktionsbereich mindestens eine Diskontinuität aufweisen.
  • Wie in 1 dargestellt wird, kann das Linsenelement in fünf komplementäre Zonen unterteilt werden, eine zentrale Zone 16, die eine Kraft aufweist, die gleich der ersten Brechkraft ist, und vier Quadranten Q1, Q2, Q3, Q4 bei 45°, wobei mindestens einer der Quadranten mindestens einen Punkt aufweist, wo die Brechkraft gleich der zweiten Brechkraft ist.
  • Im Sinne der Erfindung sind die „Quadranten bei 45°“ als gleiche Winkelquadranten von 90° zu verstehen, die in den Richtungen 45°/225° und 135°/315° gemäß der TABO-Konvention ausgerichtet sind, wie in 1 dargestellt wird.
  • Vorzugsweise umfasst die zentrale Zone 16 einen rahmenden Bezugspunkt, welcher der Pupille der Person gegenüberliegt, die unter Standardtragebedingungen geradeaus blickt, und weist einen Durchmesser auf, der größer als oder gleich 4 mm und kleiner als oder gleich 22 mm ist.
  • Die Tragebedingungen sind als die Position des Linsenelements in Bezug auf das Auge des Trägers zu verstehen, die zum Beispiel durch einen pantoskopischen Winkel, einen Abstand von der Hornhaut zur Linse, einen Abstand von der Pupille zur Hornhaut, einen Abstand von einem Rotationszentrum des Auges (Center of Rotation of the Eye, CRE) zur Pupille, einem Abstand des CRE zur Linse und einen Fassungsscheibenwinkel definiert wird.
  • Der Abstand von der Hornhaut zur Linse ist der Abstand entlang der Sehachse des Auges in der primären Position (üblicherweise wird die Horizontale angenommen) zwischen der Hornhaut und der Rückseite der Linse: zum Beispiel gleich 12 mm.
  • Der Abstand von der Pupille zur Hornhaut ist der Abstand entlang der Sehachse des Auges zwischen seiner Pupille und der Hornhaut: üblicherweise gleich 2 mm.
  • Der Abstand von dem CRE zur Pupille ist der Abstand entlang der Sehachse des Auges zwischen seinem Rotationszentrum (CRE) und der Hornhaut: zum Beispiel gleich 11,5 mm.
  • Der Abstand von dem CRE zur Linse ist der Abstand entlang der Sehachse des Auges in der primären Position (üblicherweise wird die Horizontale angenommen) zwischen dem CRE des Auges und der Rückseite der Linse, zum Beispiel gleich 25,5 mm.
  • Der pantoskopische Winkel ist der Winkel in der vertikalen Ebene, an dem Schnittpunkt zwischen der Rückseite der Linse und der Sehachse des Auges in der primären Position (üblicherweise wird die Horizontale angenommen), zwischen der Normalen auf die Rückseite der Linse und der Sehachse des Auges in der primären Position, zum Beispiel gleich -8°.
  • Der Fassungsscheibenwinkel ist der Winkel in der horizontalen Ebene, an dem Schnittpunkt zwischen der Rückseite der Linse und der Sehachse des Auges in der primären Position (üblicherweise wird die Horizontale angenommen), zwischen der Normalen auf die Rückseite der Linse und der Sehachse des Auges in der primären Position, zum Beispiel gleich 0°.
  • Ein Beispiel einer Standardträgerbedingung kann durch einen pantoskopischen Winkel von -8°, einen Abstand von der Hornhaut zur Linse von 12 mm, einen Abstand von der Pupille zur Hornhaut von 2 mm, einen Abstand von dem CRE zur Pupille von 11,5 mm, einen Abstand von dem CRE zur Linse von 25,5 mm und einen Fassungsscheibenwinkel von 0° definiert sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist zumindest der untere Teilquadrant Q4 eine zweite Brechkraft auf, die verschieden von der ersten Brechkraft ist, die den Rezeptdaten zum Korrigieren der abnormalen Refraktion entspricht.
  • Der Refraktionsbereich weist zum Beispiel eine Gleitsichtdioptrienfunktion auf. Die Gleitsichtdioptrienfunktion kann sich zwischen dem oberen Teilquadrant Q2 und dem unteren Teilquadrant Q4 erstrecken.
  • Vorteilhafterweise erlaubt eine solche Konfiguration Dank der Ergänzung der Linse ein Kompensieren einer Akkommodationsverzögerung, wenn die Person zum Beispiel in Nahsichtentfernungen blickt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist mindestens einer des Schläfenquadranten Q3 und des Nasenquadranten Q1 die zweite Brechkraft auf. Der Schläfenquadrant Q3 weist zum Beispiel eine Variation der Brechkraft mit der Exzentrizität der Linse auf.
  • Vorteilhafterweise vergrößert diese Konfiguration den Wirkungsgrad der abnormalen Refraktionssteuerung beim peripheren Sehen mit einem noch größeren Effekt auf der horizontalen Achse.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen die vier Quadranten Q1, Q2, Q3 und Q4 eine konzentrische Kraftzunahme auf.
  • Mindestens ein optisches Element aus der Vielzahl von mindestens drei optischen Elementen 14 weist eine optische Funktion eines Nicht-Fokussierens eines Bildes auf der Netzhaut des Auges der Person auf, wenn das Linsenelement unter Standardtragebedingungen getragen wird.
  • Vorteilhafterweise erlaubt diese optische Funktion des optischen Elements in Kombination mit einem Refraktionsbereich, der mindestens eine Brechkraft aufweist, die verschieden von der Brechkraft der Rezeptdaten ist, ein Verlangsamen des Fortschreitens der abnormalen Refraktion des Auges der Person, die das Linsenelement trägt.
  • Wie in 1 gezeigt wird, können die optischen Elemente nichtzusammenhängende optische Elemente sein.
  • Im Sinne der Erfindung sind zwei optische Elemente nicht-zusammenhängend, wenn man für alle Pfade, welche die zwei optischen Elemente verbinden, mindestens entlang eines Teils von jedem Pfad die Brechkraft messen kann, die auf den Rezeptdaten für das Auge der Person beruht.
  • Wenn die zwei optischen Elemente auf einer sphärischen Oberfläche liegen, sind die beiden optischen Elemente nicht-zusammenhängend, wenn man für alle Pfade, welche die zwei optischen Elemente verbinden, mindestens entlang eines Teils von jedem Pfad die Krümmung der sphärischen Oberfläche messen kann.
  • Wie in 2 dargestellt wird, umfasst ein Linsenelement 10 gemäß der Erfindung eine objektseitige Oberfläche F1, die als eine konvex gekrümmte Oberfläche in Richtung auf eine Objektseite gebildet ist, und eine augenseitige Oberfläche F2, die als eine konkave Oberfläche gebildet ist, die eine andere Krümmung als die Krümmung der objektseitigen Oberfläche F1 aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung befinden sich mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, der optischen Elemente auf der Vorderseite des Linsenelements.
  • Mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, der optischen Elemente können sich auf der Rückseite des Linsenelements befinden.
  • Mindestens ein Teil, zum Beispiel alle, der optischen Elemente können sich zwischen der Vorder- und der Rückseite des Linsenelements befinden. Das Linsenelement kann zum Beispiel Zonen mit unterschiedlichen Brechungsindizes umfassen, welche die optischen Elemente bilden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die zentrale Zone der Linse, die einer Zone entspricht, die auf den optischen Mittelpunkt des Linsenelements zentriert ist, keine optischen Elemente. Das Linsenelement kann zum Beispiel eine leere Zone umfassen, die auf den optischen Mittelpunkt des Linsenelements zentriert ist und die einen Durchmesser aufweist, der gleich 0,9 mm ist, und die keine optischen Elemente umfasst.
  • Der optische Mittelpunkt des Linsenelements kann dem Zentrierpunkt der Linse entsprechen.
  • Alternativ können die optischen Elemente auf der gesamten Oberfläche des Linsenelements angeordnet sein.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen der Erfindung werden die optischen Elemente auf einem Netzwerk angebracht.
  • Das Netzwerk, auf dem die optischen Elemente angebracht werden, kann ein strukturiertes Netzwerk sein.
  • Bei den in 8 dargestellten Ausführungsformen sind die optischen Elemente entlang einer Vielzahl von konzentrischen Ringen angebracht.
  • Die konzentrischen Ringe von optischen Elementen können kreisförmige Ringe sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Linsenelement außerdem mindestens vier optische Elemente. Die mindestens vier optischen Elemente sind in mindestens zwei Gruppen von optischen Elementen organisiert, wobei jede Gruppe von optischen Elementen in mindestens zwei konzentrischen Ringen organisiert ist, die den gleichen Mittelpunkt aufweisen, wobei der konzentrische Ring von jeder Gruppe von optischen Elementen durch einen Innendurchmesser und einen Außendurchmesser definiert wird.
  • Der Innendurchmesser eines konzentrischen Rings von jeder Gruppe von optischen Elementen entspricht dem kleinsten Kreis, der von mindestens einem optischen Element der Gruppe von optischen Elementen berührt wird. Der Außendurchmesser eines konzentrischen Rings von optischen Elementen entspricht dem größten Kreis, der von mindestens einem optischen Element der Gruppe berührt wird.
  • Das Linsenelement kann zum Beispiel n Ringe von optischen Elementen umfassen, wobei sich finner 1 auf den Innendurchmesser des konzentrischen Rings bezieht, der sich am Nächsten zum optischen Mittelpunkt des Linsenelements befindet, wobei sich fouter 1 auf den Außendurchmesser des konzentrischen Rings bezieht, der sich am Nächsten zum optischen Mittelpunkt des Linsenelements befindet, wobei sich finner n auf den Innendurchmesser des Rings bezieht, der sich am Nächsten zur Peripherie des Linsenelements befindet, und wobei sich fouter n auf den Außendurchmesser des konzentrischen Rings bezieht, der sich am Nächsten zu der Peripherie des Linsenelements befindet.
  • Der Abstand Di zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen von optischen Elementen i und i + 1 kann ausgedrückt werden als: D i = | f i n n e r i + 1 f o u t e r i | ,
    Figure DE202019005771U1_0001
    wobei sich fouter i auf den Außendurchmesser eines ersten Rings von optischen Elementen i bezieht und wobei sich finner i+1 auf den Innendurchmesser eines zweiten Rings von optischen Elementen i + 1 bezieht, der dem ersten Ring folgt und sich näher an der Peripherie des Linsenelements befindet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die optischen Elemente in konzentrischen Ringen organisiert, die auf den optischen Mittelpunkt der Oberfläche des Linsenelements zentriert sind, auf dem die optischen Elemente angeordnet sind und der die geometrischen Mittelpunkte von jedem optischen Element verbindet.
  • Das Linsenelement kann zum Beispiel n Ringe von optischen Elementen umfassen, wobei sich f1 auf den Durchmesser des Rings bezieht, der sich am Nächsten zum optischen Mittelpunkt des Linsenelements befindet und wobei sich fn auf den Durchmesser des Rings bezieht, der sich am Nächsten zur Peripherie des Linsenelements befindet.
  • Der Abstand Di zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen von optischen Elementen i und i + 1 kann ausgedrückt werden als: D i = | f i + 1 f i d i + 1 2 d i 2 | ,
    Figure DE202019005771U1_0002

    wobei sich fi auf den Durchmesser eines ersten Rings von optischen Elementen i bezieht und wobei sich fi+1 auf den Durchmesser eines zweiten Rings von optischen Elementen i + 1 bezieht, der dem ersten Ring folgt und sich näher an der Peripherie des Linsenelements befindet, und
    wobei sich di auf den Durchmesser der optischen Elemente auf dem ersten Ring von optischen Elementen bezieht und wobei sich di+1 auf den Durchmesser der optischen Elemente auf dem zweiten Ring von optischen Elementen bezieht, der dem ersten Ring folgt und sich näher an der Peripherie des Linsenelements befindet. Der Durchmesser des optischen Elements entspricht dem Durchmesser des Kreises, in den die Umrissform des optischen Elements eingeschrieben ist.
  • Die konzentrischen Ringe von optischen Elementen können kreisförmige Ringe sein.
  • Vorteilhafterweise stimmen der optische Mittelpunkt des Linsenelements und der Mittelpunkt der konzentrischen Ringe von optischen Elementen überein. Zum Beispiel stimmen der geometrische Mittelpunkt des Linsenelements, der optische Mittelpunkt des Linsenelements und der Mittelpunkt der konzentrischen Ringe von optischen Elementen überein.
  • Im Sinne der Erfindung ist der Begriff „übereinstimmen“ als tatsächlich dicht zusammenliegend zu verstehen zum Beispiel mit einem Abstand von weniger als 1,0 mm.
  • Der Abstand Di zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen kann gemäß i variieren. Der Abstand Di zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen kann zum Beispiel zwischen 2,0 mm und 5,0 mm variieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Abstand Di zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen von optischen Elementen größer als 2,00 mm, vorzugsweise 3,0 mm und noch bevorzugter 5,0 mm.
  • Wenn der Abstand Di zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen von optischen Elementen größer als 2,00 mm ist, erlaubt dies vorteilhafterweise zwischen diesen Ringen von optischen Elementen einen größeren Refraktionsbereich zu schaffen und somit eine bessere Sehschärfe bereitzustellen.
  • Unter der Annahme, dass eine ringförmige Zone des Linsenelements einen Innendurchmesser von mehr als 9 mm und einen Außendurchmesser von weniger als 57 mm aufweist, dass sie einen geometrischen Mittelpunkt aufweist, der in einem Abstand von dem optischen Mittelpunkt des Linsenelements von weniger als 1 mm angebracht ist, liegt das Verhältnis zwischen der Summe von Bereichen der Teile der optischen Elemente, die innerhalb der kreisförmigen Zone angebracht sind, und dem Bereich der kreisförmigen Zone zwischen 20% und 70%, vorzugsweise zwischen 30% und 60% und noch bevorzugter zwischen 40% und 50%.
  • Mit anderen Worten haben die Erfinder beobachtet, dass für einen gegebenen Wert des oben erwähnten Verhältnisses die Organisation von optischen Elementen in konzentrischen Ringen, wobei diese Ringe durch einen Abstand von mehr als 2,0 mm voneinander beabstandet sind, durch ein Bereitstellen von ringförmigen Zonen von Refraktionsbereichen einfacher als der Refraktionsbereich herzustellen sind, der geschaffen wird, wenn die optischen Elemente in einem sechseckigen Netzwerk oder zufällig auf der Oberfläche des Linsenelements angebracht werden, wodurch eine bessere Korrektur der abnormalen Refraktion des Auges und somit eine bessere Sehschärfe bereitgestellt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Durchmesser aller optischen Elemente des Linsenelements identisch.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann der Abstand Di zwischen zwei aufeinanderfolgenden konzentrischen Ringen i und i + 1 zunehmen, wenn i in Richtung auf die Peripherie des Linsenelements zunimmt.
  • Die konzentrischen Ringe von optischen Elementen können einen Durchmesser aufweisen, der zwischen 9 mm und 60 mm liegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Linsenelement optische Elemente, die in mindestens 2 konzentrischen Ringen, vorzugsweise in mehr als 5 und noch bevorzugter in mehr als 10 konzentrischen Ringen angeordnet sind. Die optischen Elemente können zum Beispiel in 11 konzentrischen Ringen angeordnet sein, die auf den optischen Mittelpunkt der Linse zentriert sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist mindestens eines der optischen Elemente eine optische Funktion zum Fokussieren eines Bildes in einer von der Netzhaut verschiedenen Position auf.
  • Vorzugsweise weisen mindestens 50%, zum Beispiel mindestens 80%, zum Beispiel alle, der optischen Elemente eine optische Funktion zum Fokussieren eines Bildes in einer von der Netzhaut verschiedenen Position auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die optischen Elemente so konfiguriert, dass die mittlere Sphäre der optischen Elemente mindestens entlang eines Abschnitts der Linse von einem Punkt des Abschnitts in Richtung auf die Peripherie des Abschnitts zunimmt.
  • Die optischen Elemente können außerdem so konfiguriert sein, dass mindestens entlang eines Abschnitts der Linse zum Beispiel der mittlere Zylinder mindestens entlang des gleichen Abschnitts wie jener, entlang dem die mittlere Sphäre der optischen Elemente zunimmt, von einem Punkt des Abschnitts zum Beispiel dem gleichen Punkt wie für die mittlere Sphäre, in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunimmt.
  • Wenn die optischen Elemente so konfiguriert sind, dass die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente entlang mindestens eines Abschnitts der Linse von einem Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunehmen, erlaubt dies vorteilhafterweise eine Zunahme der Defokussierung der Lichtstrahlen vor der Netzhaut im Fall von Kurzsichtigkeit oder hinter der Netzhaut im Fall von Weitsichtigkeit.
  • Mit anderen Worten haben die Erfinder beobachtet, dass, wenn die optischen Elemente so konfiguriert sind, dass die mittlere Sphäre der optischen Elemente entlang mindestens eines Abschnitts der Linse von einem Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunimmt, dies dabei hilft das Fortschreiten der abnormalen Refraktion des Auges wie zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit oder eine Weitsichtigkeit zu verlangsamen.
  • Wie bekannt ist, wird eine minimale Krümmung CURVmin an einem beliebigen Punkt auf einer asphärischen Oberfläche durch die folgende Formel definiert: C U R V m i n = 1 R m a x ,
    Figure DE202019005771U1_0003
    wobei Rmax der lokale maximale Krümmungsradius ausgedrückt in Metern ist und CURVmin in Dioptrien ausgedrückt wird.
  • Auf ähnliche Weise kann eine maximale Krümmung CURVmax an einem beliebigen Punkt auf einer asphärischen Oberfläche durch die folgende Formel definiert werden: C U R V m a x = 1 R m i n ,
    Figure DE202019005771U1_0004
    wobei Rmin der lokale minimale Krümmungsradius ausgedrückt in Metern ist und CURV max. in Dioptrien ausgedrückt wird.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass, wenn die Oberfläche lokal sphärisch ist, der lokale minimale Krümmungsradius Rmin und der lokale maximale Krümmungsradius Rmax gleich sind und dementsprechend sind die minimale und die maximale Krümmung CURVmin und CURVmax auch identisch. Wenn die Oberfläche asphärisch ist, sind der lokale minimale Krümmungsradius Rmin und der lokale maximale Krümmungsradius Rmax verschieden.
  • Aus diesen Ausdrücken der minimalen und maximalen Krümmung CURVmin und CURVmax können die minimale und maximale Sphäre, die mit SPHmin und SPHmax bezeichnet werden, gemäß der Art der betrachteten Oberfläche abgeleitet werden.
  • Wenn die betrachtete Oberfläche die objektseitige Oberfläche ist (auf die auch als Vorderseite Bezug genommen wird), lauten die Ausdrücke folgendermaßen: S P H m i n = ( n 1 ) C U R V m i n = n 1 R m a x und S P H m i n = ( n 1 ) C U R V m i n = n 1 R m a x
    Figure DE202019005771U1_0005
    wobei n der Brechungsindex des Bestandteilmaterials der Linse ist.
  • Wenn die betrachtete Oberfläche eine augapfelseitige Oberfläche ist (auf die auch als Rückseite Bezug genommen wird), lauten die Ausdrücke folgendermaßen: S P H m i n = ( 1 n ) C U R V m i n = 1 n R m a x und S P H m a x = ( 1 n ) C U R V m a x = 1 n R m i n
    Figure DE202019005771U1_0006
    wobei n der Brechungsindex des Bestandteilmaterials der Linse ist.
  • Wie wohlbekannt ist, kann eine mittlere Sphäre SPHmean an einem beliebigen Punkt auf einer asphärischen Oberfläche auch durch die folgende Formel definiert werden: S P H m e a n = 1 2 ( S P H m i n + S P H m a x ) .
    Figure DE202019005771U1_0007
  • Der Ausdruck der mittleren Sphäre ist daher abhängig von der betrachteten Oberfläche: wenn die Oberfläche die objektseitige Oberfläche ist: S P H m e a n = n 1 2 ( 1 R m i n + 1 R m a x )
    Figure DE202019005771U1_0008
    wenn die Oberfläche eine augapfelseitige Oberfläche ist: S P H m e a n = 1 n 2 ( 1 R m i n + 1 R m a x )
    Figure DE202019005771U1_0009
    ein Zylinder CYL wird auch durch die Formel CYL = |SPHmax - SPHmin| definiert.
  • Die Eigenschaften einer beliebigen asphärischen Fläche der Linse können durch die lokalen mittleren Sphären und Zylinder ausgedrückt werden. Eine Oberfläche kann als lokal asphärisch betrachtet werden, wenn der Zylinder mindestens 0,25 Dioptrien aufweist.
  • Für eine asphärische Oberfläche kann außerdem eine lokale Zylinderachse γAX definiert werden. 7a stellt die Astigmatismusachse γ dar wie sie in der TABO-Konvention definiert wird und 7b stellt die Zylinderachse γAX in einer Konvention dar, die definiert wird, um eine asphärische Oberfläche zu charakterisieren.
  • Die Zylinderachse γAX ist der Winkel der Ausrichtung der maximalen Krümmung CURVmax in Bezug auf eine Bezugsachse und in der gewählten Rotationsrichtung. Bei der oben definierten Konvention ist die Bezugsachse horizontal (der Winkel dieser Bezugsachse ist 0°) und die Rotationsrichtung ist für jedes Auge gegen den Uhrzeigersinn, wenn der Träger angesehen wird (0°≤ γAX ≤ 180°). Ein Achsenwert für die Zylinderachse γAX von +45° stellt daher eine Achse dar, die schräg ausgerichtet ist und die sich, wenn der Träger angesehen wird, von dem Quadranten, der oben rechts angebracht ist, zu dem Quadranten erstreckt, der unten links angebracht ist.
  • Die optischen Elemente können so konfiguriert werden, dass die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder entlang des mindestens einen Abschnitts der Linse von dem Mittelpunkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunimmt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die optischen Elemente so konfiguriert, dass der mindestens eine Abschnitt unter Standardtragebedingungen ein horizontaler Abschnitt ist.
  • Die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder können gemäß einer Zunahmefunktion entlang des mindestens einen horizontalen Abschnitts zunehmen, wobei die Zunahmefunktion eine Gauß-Funktion ist. Die Gauß-Funktion kann in dem Nasen- und dem Schläfenbereich der Linse verschieden sein, um die Asymmetrie der Netzhaut der Person zu berücksichtigen.
  • Alternativ können die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder gemäß einer Zunahmefunktion entlang des mindestens einen horizontalen Abschnitts zunehmen, wobei die Zunahmefunktion eine quadratische Funktion ist. Die quadratische Funktion kann in dem Nasen- und dem Schläfenbereich der Linse verschieden sein, um die Asymmetrie der Netzhaut der Person zu berücksichtigen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung nehmen die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente von einem ersten Punkt des Abschnitts in Richtung auf einen peripheren Teil des Abschnitts zu und nehmen von einem zweiten Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Teil des Abschnitts ab, wobei der zweite Punkt näher an dem peripheren Teil des Abschnitts als der erste Punkt ist.
  • Diese Ausführungsform wird in Tabelle 1 dargestellt, welche die mittlere Sphäre gemäß ihrem radialen Abstand zu dem optischen Mittelpunkt des Linsenelements bereitstellt.
  • In dem Beispiel der Tabelle 1 sind die optischen Elemente Mikrolinsen, die auf einer sphärischen Vorderseite angebracht sind, die eine Krümmung von 329,5 mm aufweist, und das Linsenelement ist aus einem optischen Material gefertigt, das einen Brechungsindex von 1,591 aufweist, wobei die verschriebene Brechkraft des Trägers 6 D beträgt. Das optische Element muss unter Standardtragebedingungen getragen werden und für die Netzhaut des Trägers wird angenommen, dass sie eine Defokussierung von 0,8 D in einem Winkel von 30° aufweist. Tabelle 1
    Abstand zum optischen Mittelpunkt (mm) Mittlere Sphäre des optischen Elements (D).
    0 1,992
    5 2,467
    7,5 2,806
    10 3,024
    15 2,998
    20 2,485
  • Wie in Tabelle 1 dargestellt wird, nimmt die mittlere Sphäre des optischen Elements beginnend in der Nähe des optischen Mittelpunkts des Linsenelements in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zu und nimmt danach in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts ab.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung nimmt der mittlere Zylinder der optischen Elemente von einem ersten Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Teil des Abschnitts zu und nimmt von einem zweiten Punkt des Abschnitts in Richtung auf den peripheren Teil des Abschnitts ab, wobei der zweite Punkt näher an dem peripheren Teil des Abschnitts als der erste Punkt ist.
  • Diese Ausführungsform wird in den Tabellen 2 und 3 dargestellt, welche die Amplitude des Zylindervektors bereitstellen, der auf eine erste Richtung Y, die der lokalen radialen Richtung entspricht, und auf eine zweite Richtung X projiziert wird, die orthogonal zur ersten Richtung ist.
  • In dem Beispiel der Tabelle 2 sind die optischen Elemente Mikrolinsen, die auf einer sphärischen Vorderseite angebracht sind, die eine Krümmung von 167,81 mm aufweist, und das Linsenelement ist aus einem Material gefertigt, das einen Brechungsindex von 1,591 aufweist, wobei die verschriebene Brechkraft des Trägers -6 D beträgt. Das Linsenelement muss unter Standardtragebedingungen getragen werden und für die Netzhaut des Trägers wird angenommen, dass sie eine Defokussierung von 0,8 D in einem Winkel von 30° aufweist. Die Elemente werden bestimmt, um eine periphere Defokussierung von 2 D bereitzustellen.
  • In dem Beispiel der Tabelle 3 sind die optischen Elemente Mikrolinsen, die auf einer sphärischen Vorderseite angebracht sind, die eine Krümmung von 167,81 mm aufweist, und das Linsenelement ist aus einem Material gefertigt, das einen Brechungsindex von 1,591 aufweist, wobei die verschriebene Brechkraft des Trägers -1 D beträgt. Das Linsenelement muss unter Standardtragebedingungen getragen werden und für die Netzhaut des Trägers wird angenommen, dass sie eine Defokussierung von 0,8 D in einem Winkel von 30° aufweist. Die optischen Elemente werden bestimmt, um eine periphere Defokussierung von 2 D bereitzustellen. Tabelle 2
    Blickrichtung (in Grad) Px (in Dioptrien) Py (in Dioptrien) Zylinder (in Dioptrien)
    0 1,987 1,987 1,987
    18,581 2,317 2,431 2,374
    27,002 2,577 2,729 2,653
    34,594 2,769 2,881 2,825
    47,246 2,816 2,659 2,7375
    57,02 2,446 1,948 2,197
    Tabelle 3
    Blickrichtung (in Grad) Px (in Dioptrien) Py (in Dioptrien) Zylinder (in Dioptrien)
    0 1,984 1,984 1,984
    18,627 2,283 2,163 2,223
    27,017 2,524 2,237 2,3805
    34,526 2,717 2,213 2,465
    46,864 2,886 1,943 2,4145
    56,18 2,848 1,592 2,22
  • Wie in den Tabellen 2 und 3 dargestellt wird, nimmt der Zylinder des optischen Elements beginnend in der Nähe des optischen Mittelpunkts des Linsenelements in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zu und nimmt danach in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts ab.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Refraktionsbereich ein optisches Zentrum und die optischen Elemente sind so konfiguriert, dass die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente entlang jedes Abschnitts, der das optische Zentrum der Linse durchquert, von dem optischen Zentrum in Richtung auf den peripheren Anteil des Abschnitts zunehmen.
  • Die optischen Elemente können zum Beispiel regelmäßig auf Kreisen verteilt sein, die auf den optischen Mittelpunkt des Refraktionsbereichs zentriert sind.
  • Die optischen Elemente auf dem Kreis mit einem Durchmesser von 10 mm, der auf den optischen Mittelpunkt des Refraktionsbereichs zentriert ist, können Mikrolinsen sein, die eine mittlere Sphäre von 2,75 D aufweisen.
  • Die optischen Elemente auf dem Kreis mit einem Durchmesser von 20 mm, der auf den optischen Mittelpunkt des Refraktionsbereichs zentriert ist, können Mikrolinsen sein, die eine mittlere Sphäre von 4,75 D aufweisen.
  • Die optischen Elemente auf dem Kreis mit einem Durchmesser von 30 mm, der auf den optischen Mittelpunkt des Refraktionsbereichs zentriert ist, können Mikrolinsen sein, die eine mittlere Sphäre von 5,5 D aufweisen.
  • Die optischen Elemente auf dem Kreis mit einem Durchmesser von 40 mm, der auf den optischen Mittelpunkt des Refraktionsbereichs zentriert ist, können Mikrolinsen sein, die eine mittlere Sphäre von 5,75 D aufweisen.
  • Der mittlere Zylinder der verschiedenen Mikrolinsen kann aufgrund der Form der Netzhaut der Person angepasst werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Refraktionsbereich einen Fernsichtbezugspunkt, einen Nahsichtbezugspunkt und einen Meridian, der den Fern- und den Nahsichtbezugspunkt verbindet. Der Refraktionsbereich kann zum Beispiel eine Gleitsichtlinsenauslegung umfassen, die auf die Rezeptdaten der Person angepasst ist oder geeignet ist, um das Fortschreiten der abnormalen Refraktion des Auges der Person zu verlangsamen, die das Linsenelement trägt.
  • Vorzugsweise sind die optischen Elemente gemäß dieser Ausführungsform so konfiguriert, dass die mittlere Sphäre und/oder der mittlere Zylinder der optischen Elemente unter Standardtragebedingungen entlang eines horizontalen Abschnitts der Linse von dem Schnittpunkt des horizontalen Abschnitts mit der Meridianlinie in Richtung auf den peripheren Teil der Linse zunehmen.
  • Die Meridianlinie entspricht dem geometrischen Ort des Schnittpunkts der Hauptblickrichtung mit der Oberfläche der Linse.
  • Die Zunahmefunktion der mittleren Sphäre und/oder des mittleren Zylinders entlang der Abschnitte können abhängig von der Position des Abschnitts entlang der Meridianlinie unterschiedlich sein.
  • Insbesondere ist die Zunahmefunktion der mittleren Sphäre und/oder des mittleren Zylinders entlang der Abschnitte unsymmetrisch. Die Zunahmefunktion der mittleren Sphäre und/oder des mittleren Zylinders ist zum Beispiel unter Standardtragebedingungen unsymmetrisch entlang eines vertikalen und/oder eines horizontalen Abschnitts.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist mindestens eines der optischen Elemente eine nicht-sphärische optische Funktion auf.
  • Vorzugsweise weisen mindestens 50%, zum Beispiel mindestens 80%, zum Beispiel alle, der optischen Elemente 14 eine nicht-sphärische optische Funktion auf.
  • Im Sinne der Erfindung ist eine „nicht-sphärische optische Funktion“ so zu verstehen, dass sie nicht nur einen einzigen Brennpunkt aufweist.
  • Vorteilhafterweise verringert diese optische Funktion des optischen Elements die Verformung der Netzhaut des Auges des Trägers, was ein Verlangsamen des Fortschreitens der abnormalen Refraktion des Auges der Person erlaubt, die das Linsenelement trägt.
  • Das mindestens eine Element, das eine nicht-sphärische optische Funktion aufweist, ist transparent.
  • Vorteilhafterweise sind die nicht-zusammenhängenden optischen Elemente auf dem Linsenelement nicht sichtbar und beeinträchtigen die Ästhetik des Linsenelements nicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, kann das Linsenelement eine ophthalmische Linse, die den Refraktionsbereich trägt, und ein Aufsteckelement umfassen, das die Vielzahl von mindestens drei optischen Elementen trägt und das geeignet ist, um abnehmbar an der ophthalmischen Linse befestigt zu werden, wenn das Linsenelement getragen wird. Wenn sich die Person zum Beispiel draußen in einer Fernsichtumgebung befindet, kann die Person das Aufsteckelement vorteilhafterweise von der ophthalmischen Linse abnehmen und eventuell durch ein zweites Aufsteckelement ersetzen, dass keines der mindestens drei optischen Elemente aufweist. Das zweite Aufsteckelement kann zum Beispiel eine Sonnenschutzfärbung umfassen. Die Person kann die ophthalmische Linse auch ohne ein zusätzliches Aufsteckelement verwenden.
  • Das optische Element kann unabhängig auf jeder Oberfläche des Linsenelements zu dem Linsenelement hinzugefügt werden.
  • Diese optischen Elemente können in einer definierten Anordnung wie zum Beispiel einem Quadrat, einem Sechseck, einer Zufallsform oder einer anderen Anordnung hinzugefügt werden.
  • Das optische Element kann spezifische Zonen des Linsenelements abdecken wie zum Beispiel das Zentrum oder einen beliebigen anderen Bereich.
  • Die optische Elementdichte oder die Größe der Kraft kann abhängig von den Zonen des Linsenelements angepasst werden. Typischerweise kann das optische Element in der Peripherie des Linsenelements angebracht werden, um den Effekt des optischen Elements auf die Kurzsichtigkeitskontrolle zu vergrößern, um dadurch die periphere Defokussierung aufgrund zum Beispiel der peripheren Form der Netzhaut zu kompensieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist jede kreisförmige Zone einen Radius zwischen 2 mm und 4 mm auf und umfasst einen geometrischen Mittelpunkt, der in einem Abstand von dem optischen Mittelpunkt des Linsenelements von mehr als oder gleich dem Radius +5 mm angebracht ist, wobei das Verhältnis zwischen der Summe von Bereichen der Teile der optischen Elemente, die innerhalb der kreisförmigen Zone angebracht sind, und dem Bereich der kreisförmigen Zone zwischen 20% und 70%, vorzugsweise zwischen 30% und 60% und noch bevorzugter zwischen 40% und 50% liegt.
  • Die optischen Elemente können mithilfe von verschiedenen Technologien wie einer direkten Oberflächenbehandlung, einer Formgebung, einem Gießen oder Spritzgießen, einem Prägen, einem Beschichten mit einem Film oder einer Fotolithografie usw. hergestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente eine Form auf, die konfiguriert ist, um vor der Netzhaut des Auges der Person eine Kaustik zu erzeugen. Mit anderen Worten ist dieses optische Element so konfiguriert, dass jede Abschnittsebene, in welcher der Lichtfluss, falls vorhanden, konzentriert wird, vor der Netzhaut des Auges der Person angebracht wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente, die eine nicht-sphärische optische Funktion aufweisen, eine multifokale refraktive Mikrolinse.
  • Im Sinne der Erfindung weist eine „Mikrolinse“ eine Umrissform auf, die in einen Kreis einschreibbar ist, der einen Durchmesser aufweist, der größer als oder gleich 0,8 mm und kleiner als oder gleich 3,0 mm, vorzugsweise größer als oder gleich 1,0 mm und kleiner als 2,0 mm ist.
  • Im Sinne der Erfindung weist ein optisches Element, das eine „multifokale refraktive Mikrolinse“ ist, bifokale Linsen (mit zwei Brechkräften), trifokale Linsen (mit drei Brechkräften), Gleitsichtlinsen mit einer kontinuierlich variierenden Brechkraft, zum Beispiel asphärische Gleitsichtoberflächenlinsen auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind mindestens eines der optischen Elemente, vorzugsweise mehr als 50%, noch bevorzugter mehr als 80% der optischen Elemente asphärische Mikrolinsen. Im Sinne der Erfindung weisen asphärische Mikrolinsen eine kontinuierliche Brechkraftveränderung im Verlauf ihrer Oberfläche auf.
  • Eine asphärische Mikrolinse kann eine Asphärizität zwischen 0,1 D und 3 D aufweisen. Die Asphärizität einer asphärischen Mikrolinse entspricht dem Verhältnis der Brechkraft, die im Zentrum der Mikrolinse gemessen wird, und der Brechkraft, die in der Peripherie der Mikrolinse gemessen wird.
  • Das Zentrum der Mikrolinse kann durch einen sphärischen Bereich definiert werden, der auf den geometrischen Mittelpunkt der Mikrolinse zentriert ist und einen Durchmesser zwischen 0,1 mm und 0,5 mm, vorzugsweise gleich 2,0 mm aufweist.
  • Die Peripherie der Mikrolinse kann durch eine ringförmige Zone definiert werden, die auf den geometrischen Mittelpunkt der Mikrolinse zentriert ist und einen Innendurchmesser zwischen 0,5 mm und 0,7 mm und einen Außendurchmesser zwischen 0,70 mm und 0,80 mm aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die asphärischen Mikrolinsen eine Brechkraft in ihrem geometrischen Mittelpunkt zwischen 2,0 D und 7,0 D als Absolutwert und eine Brechkraft in ihrer Peripherie zwischen 1,5 D und 6,0 D als Absolutwert auf.
  • Vor dem Beschichten der Oberfläche des Linsenelements, auf der die optischen Elemente angeordnet werden, kann die Asphärizität der asphärischen Mikrolinsen gemäß dem radialen Abstand von dem optischen Mittelpunkt des Linsenelements variieren. Nach dem Beschichten der Oberfläche des Linsenelements, auf der die optischen Elemente angeordnet werden, kann die Asphärizität der asphärischen Mikrolinsen außerdem gemäß dem radialen Abstand von dem optischen Mittelpunkt des Linsenelements zusätzlich variieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die mindestens eine multifokale refraktive Mikrolinse eine torische Oberfläche auf. Eine torische Oberfläche ist eine Rotationsfläche, die erzeugt werden kann, indem ein Kreis oder Bogen um eine Rotationsachse (die eventuell im Unendlichen positioniert ist) rotiert, welche den Mittelpunkt ihrer Krümmung nicht durchquert.
  • Linsen mit einer torischen Oberfläche weisen zwei unterschiedliche radiale, zueinander rechtwinklige Profile auf und produzieren daher zwei unterschiedliche Brechkräfte.
  • Torische und sphärische Oberflächenkomponenten von torischen Linsen produzieren einen astigmatischen Lichtstrahl im Gegensatz zu einem einzigen Brennpunkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das mindestens eine der optischen Elemente, das eine nicht-sphärische optische Funktion aufweist, zum Beispiel alle der optischen Elemente, eine torische refraktive Mikrolinse. Zum Beispiel eine torische refraktive Mikrolinse mit einem Sphärenbrechkraftwert größer als oder gleich 0 Dioptrien (δ) und kleiner als oder gleich +5 Dioptrien (δ) und einem Zylinderbrechkraftwert größer als oder gleich 0.25 Dioptrien (δ).
  • Bei einer spezifischen Ausführungsform kann die torische refraktive Mikrolinse ein reiner Zylinder sein, was bedeutet, dass die minimale Meridianbrechkraft Null ist, während die maximale Meridianbrechkraft rein positiv ist, zum Beispiel weniger als 5 Dioptrien beträgt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente aus einem doppelbrechenden Material gefertigt. Mit anderen Worten wird das optische Element aus einem Material gefertigt, das einen Brechungsindex aufweist, der von der Polarisations- und Ausbreitungsrichtung des Lichts abhängig ist. Die Doppelbrechung kann als die maximale Differenz zwischen den Brechungsindizes quantifiziert werden, die von dem Material gezeigt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente Diskontinuitäten wie zum Beispiel eine diskontinuierliche Oberfläche, zum Beispiel Fresnel-Oberflächen, auf und/oder weist ein Brechungsindexprofil mit Diskontinuitäten auf.
  • 3 stellt ein Beispiel eines Fresnel-Höhenprofils eines optischen Elements dar, das für die Erfindung verwendet werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente aus einer diffraktiven Linse gefertigt.
  • 4 stellt ein Beispiel eines radialen Profils einer diffraktiven Linse eines optischen Elements dar, das für die Erfindung verwendet werden kann.
  • Mindestens eine, zum Beispiel alle, der diffraktiven Linsen umfassen eine Metaoberflächenstruktur, wie sie in dem Dokument WO2017/176921 offenbart wird.
  • Die diffraktive Linse kann eine Fresnel-Linse sein, deren Phasenfunktion ψ(r) π-Phasensprünge bei der nominalen Wellenlänge aufweist, wie in 5 zu sehen ist. Diesen Strukturen kann der Deutlichkeit halber der Name „π-Fresnel-Linsen“ im Gegensatz zu unifokalen Fresnel-Linsen gegeben werden, deren Phasensprünge Vielfache von 2π sind. Die π-Fresnel-Linse, deren Phasenfunktion in 5 gezeigt wird, beugt das Licht hauptsächlich in zwei Beugungsordnungen, denen die Brechwerte 0 δ und ein positiver Brechwert P, zum Beispiel 3 δ zugeordnet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente eine multifokale binäre Komponente.
  • Eine binäre Struktur, wie sie in 6a dargestellt wird, zeigt zum Beispiel hauptsächlich zwei Brechwerte, die mit -P/2 und P/2 bezeichnet werden. Wenn diese einer refraktiven Struktur zugeordnet werden, wie sie in 6b gezeigt wird, deren Brechwert P/2 ist, weist die endgültige Struktur, die in 6c dargestellt wird, die Brechwerte 0 δ und P auf. Der dargestellte Fall gehört zu P = 3 δ.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente eine verpixelte Linse. Ein Beispiel einer multifokalen verpixelten Linse wird in Eyal Ben-Eliezer et al, APPLIED OPTICS, Vol. 44, Nr. 14, 10. Mai 2005 offenbart.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente eine optische Funktion mit optischen Aberrationen höherer Ordnung aus. Zum Beispiel ist das optische Element eine Mikrolinse, die aus kontinuierlichen Oberflächen zusammengesetzt ist, die durch Zemike-Polynome definiert werden.
  • Die Erfindung wurde oben mit der Hilfe von Ausführungsformen ohne eine Einschränkung des allgemeinen erfinderischen Konzepts beschrieben.
  • Viele weitere Modifikationen und Variationen sind für den Fachmann unter Bezugnahme auf die oben erwähnten veranschaulichenden Ausführungsformen offensichtlich, die nur als Beispiele angegeben sind und die nicht als Einschränkung des Umfangs der Erfindung zu verstehen sind, der allein durch die angefügten Ansprüche bestimmt wird.
  • In den Ansprüchen schließt das Wort „umfassen“ keine weiteren Elemente oder Schritte aus und der unbestimmte Artikel „ein“, „eine“ oder „eines“ schließt eine Mehrzahl nicht aus. Die reine Tatsache, dass verschiedene Merkmale in gegenseitig unterschiedlichen Unteransprüchen wiedergegeben werden, bedeutet nicht, dass eine Kombination dieser Merkmale nicht vorteilhaft verwendet werden kann. Die Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als eine Einschränkung des Umfangs der Erfindung auszulegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016107919 [0027]
    • WO 2017176921 [0156]

Claims (15)

  1. Linsenelement, das dafür vorgesehen ist, vor einem Auge einer Person getragen zu werden und das umfasst: - einen Refraktionsbereich, der eine erste Brechkraft aufweist, die auf Rezeptdaten zum Korrigieren einer abnormalen Refraktion des Auges der Person beruht, und der eine zweite Brechkraft aufweist, die verschieden von der ersten Brechkraft ist; - eine Vielzahl von mindestens drei optischen Elementen, wobei mindestens ein optisches Element eine optische Funktion eines Nicht-Fokussierens eines Bildes auf der Netzhaut des Auges aufweist, um das Fortschreiten der abnormalen Refraktion des Auges zu verlangsamen.
  2. Linsenelement nach Anspruch 1, wobei die Differenz zwischen der ersten Brechkraft und der zweiten Brechkraft größer als oder gleich 0,5 D ist.
  3. Linsenelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Refraktionsbereich als der Bereich gebildet ist, der verschieden von den Bereichen ist, die als die Vielzahl von optischen Elementen gebildet sind.
  4. Linsenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein optisches Element eine nicht-sphärische optische Funktion aufweist.
  5. Linsenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eines, zum Beispiel alle, der optischen Elemente eine optische Funktion zum Fokussieren eines Bildes in einer von der Netzhaut verschiedenen Position aufweist.
  6. Linsenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Brechkraft in dem Refraktionsbereich eine kontinuierliche Variation aufweist.
  7. Linsenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Brechkraft in dem Refraktionsbereich mindestens eine Diskontinuität aufweist.
  8. Linsenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Linsenelement in fünf komplementäre Zonen unterteilt ist: eine zentrale Zone, die eine Kraft aufweist, die gleich der ersten Brechkraft ist, und vier Quadranten bei 45°, wobei mindestens einer der Quadranten eine Brechkraft aufweist, die gleich der zweiten Brechkraft ist.
  9. Linsenelement nach Anspruch 8, wobei die zentrale Zone einen rahmenden Bezugspunkt umfasst, welcher der Pupille der Person gegenüberliegt, die unter Standardtragebedingungen geradeaus blickt, und einen Durchmesser aufweist, der größer als 4 mm und kleiner als 20 mm ist.
  10. Linsenelement nach Anspruch 8 oder 9, wobei mindestens der untere Quadrant die zweite Brechkraft aufweist.
  11. Linsenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Refraktionsbereich eine Gleitsichtdioptrienfunktion aufweist.
  12. Linsenelement nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei mindestens einer des Schläfen- und des Nasenquadranten die zweite Brechkraft aufweist.
  13. Linsenelement nach Anspruch 8 oder 9, wobei die vier Quadranten eine konzentrische Kraftzunahme aufweisen.
  14. Linsenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei für jede kreisförmige Zone, die einen Radius aufweist, der zwischen 2 und 4 mm liegt, und die ein geometrisches Zentrum aufweist, das sich in einem Abstand von dem rahmenden Bezugspunkt befindet, welcher der Pupille des Benutzers gegenüberliegt, die unter Standardtragebedingungen geradeaus blickt, und das größer als der oder gleich dem Radius + 5 mm ist, das Verhältnis zwischen der Summe der Bereiche der Teile der optischen Elemente, die sich innerhalb der kreisförmigen Zone befinden, und dem Bereich der kreisförmigen Zone zwischen 20% und 70% liegt.
  15. Linsenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens drei optischen Elemente nicht-zusammenhängend sind.
DE202019005771.4U 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement Active DE202019005771U1 (de)

Applications Claiming Priority (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18305217 2018-03-01
EP18305217.4 2018-03-01
EP18305216.6 2018-03-01
EP18305216 2018-03-01
EP18305385 2018-03-30
EP18305384.2 2018-03-30
EP18305385.9 2018-03-30
EP18305384 2018-03-30
EP18305435.2 2018-04-11
EP18305435 2018-04-11
EP18305436.0A EP3553594B1 (de) 2018-04-11 2018-04-11 Linsenelement
EP18305436.0 2018-04-11
EP18305526.8 2018-04-26
EP18305527.6 2018-04-26
EP18305527 2018-04-26
EP18305526.8A EP3561578A1 (de) 2018-04-26 2018-04-26 Linsenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005771U1 true DE202019005771U1 (de) 2022-01-12

Family

ID=65576373

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000204.8U Active DE212019000204U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE202019005799.4U Active DE202019005799U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE212019000202.1U Active DE212019000202U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE202019005771.4U Active DE202019005771U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE212019000205.6U Active DE212019000205U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE202019005795.1U Active DE202019005795U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE202019005772.2U Active DE202019005772U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000204.8U Active DE212019000204U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE202019005799.4U Active DE202019005799U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE212019000202.1U Active DE212019000202U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000205.6U Active DE212019000205U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE202019005795.1U Active DE202019005795U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement
DE202019005772.2U Active DE202019005772U1 (de) 2018-03-01 2019-03-01 Linsenelement

Country Status (15)

Country Link
US (15) US11899286B2 (de)
EP (8) EP3759548B1 (de)
JP (9) JP7418339B2 (de)
KR (6) KR20200123141A (de)
CN (14) CN217085443U (de)
BR (3) BR112020017586B1 (de)
CA (6) CA3092428C (de)
CO (5) CO2020010242A2 (de)
DE (7) DE212019000204U1 (de)
ES (1) ES2973511T3 (de)
HU (2) HUE065624T2 (de)
PL (1) PL3759545T3 (de)
RU (5) RU2768515C1 (de)
SG (5) SG11202008023XA (de)
WO (5) WO2019166655A1 (de)

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102556272B1 (ko) 2016-08-01 2023-07-17 유니버시티 오브 워싱턴 근시를 치료하기 위한 안과 렌즈들
US11718052B2 (en) 2017-05-08 2023-08-08 Sightglass Vision, Inc. Contact lenses for reducing myopia and methods for making the same
US10901237B2 (en) 2018-01-22 2021-01-26 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lens with an optically non-coaxial zone for myopia control
US10884264B2 (en) 2018-01-30 2021-01-05 Sightglass Vision, Inc. Ophthalmic lenses with light scattering for treating myopia
SG11202008023XA (en) * 2018-03-01 2020-09-29 Essilor Int Lens element
AU2019302757B2 (en) 2018-07-12 2022-09-01 Sightglass Vision, Inc. Methods and devices for reducing myopia in children
HUE065603T2 (hu) * 2019-10-07 2024-06-28 Essilor Int Optikai elem jellemzése
EP3812142A1 (de) 2019-10-23 2021-04-28 Carl Zeiss Vision International GmbH Verfahren zur herstellung eines brillenglases sowie ein erzeugnis umfassend ein brillenglas
WO2021131454A1 (ja) * 2019-12-27 2021-07-01 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズ
WO2021181885A1 (ja) * 2020-03-09 2021-09-16 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズ
US20230129377A1 (en) * 2020-03-17 2023-04-27 Hoya Lens Thailand Ltd. Spectacle lens
WO2021209394A1 (en) 2020-04-14 2021-10-21 Essilor International Compound microlens design for hyperopic peripheral defocus reduction
JP7500717B2 (ja) * 2020-05-14 2024-06-17 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズ
WO2021236687A2 (en) 2020-05-19 2021-11-25 Sightglass Vision, Inc. Ophthalmic lenses, methods of manufacturing the ophthalmic lenses, and methods of dispensing eye care products including the same
CN111694165A (zh) * 2020-07-09 2020-09-22 上海万明眼镜有限公司 一种多功能改善镜片及其制备方法
US20230258963A1 (en) 2020-07-23 2023-08-17 Essilor International Optical deficiency monitoring equipment comprising a pair of eyeglasses
EP3943240A1 (de) 2020-07-24 2022-01-26 Essilor International Zentriervorrichtung und -verfahren
CN220553053U (zh) * 2020-08-07 2024-03-01 卡尔蔡司光学国际有限公司 用于近视控制的渐进多焦点镜片
TW202207889A (zh) * 2020-08-26 2022-03-01 泰國商豪雅鏡片泰國有限公司 眼鏡鏡片、其設計方法及其設計系統
CN112162415A (zh) * 2020-09-25 2021-01-01 江苏淘镜有限公司 一种抗疲劳高清树脂镜片的制造工艺
US11126012B1 (en) 2020-10-01 2021-09-21 Michael Walach Broadview natural addition lens
EP3988288A1 (de) 2020-10-23 2022-04-27 Carl Zeiss Vision International GmbH Verfahren zur herstellung eines brillenglases
EP3988290A1 (de) 2020-10-23 2022-04-27 Carl Zeiss Vision International GmbH Verfahren zur herstellung eines brillenglases
EP3988289A1 (de) 2020-10-23 2022-04-27 Carl Zeiss Vision International GmbH Verfahren zur herstellung eines brillenglases
EP4006624B1 (de) 2020-11-26 2024-04-24 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglas design, brillenglas kit und herstllungsmethod eines brillenglases zur behandlung der fortschreitenden kurzsichtigkeit
EP4006627B1 (de) 2020-11-26 2023-07-12 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglas design, brillenglas kit und herstellungsmethode eines brillenglases
EP4006626A1 (de) 2020-11-26 2022-06-01 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglas design, brillenglas kit und herstellungsmethode eines brillenglases
EP4304807A1 (de) 2021-03-09 2024-01-17 Essilor International Verfahren zur automatischen zentrierung einer ophthalmischen linse
CN113050203B (zh) * 2021-03-12 2022-08-09 中国科学院上海光学精密机械研究所 一种超表面稀疏孔径透镜
CN115236877A (zh) * 2021-04-22 2022-10-25 亮点光学股份有限公司 近视控制隐形眼镜
AU2022270349A1 (en) 2021-05-07 2023-11-23 Essilor International Method for coating lenses with lenslets with an improved control on power shift
EP4089473A1 (de) 2021-05-10 2022-11-16 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglasdesign, brillenglas-kit, verfahren zur herstellung von brillenglas und verfahren zur bereitstellung eines brillenglasdesigns
CN113253481B (zh) * 2021-05-10 2022-11-15 苏州大学 一种具有隐形微结构的眼镜片
EP4094932B1 (de) 2021-05-26 2024-09-04 Essilor International Verbundform zur herstellung eines mikrostrukturierten wärmehärtbaren artikels, herstellungsverfahren und verfahren zur herstellung der form
EP4105010B1 (de) 2021-06-18 2024-08-07 Essilor International Verfahren zur beschichtung von linsen mit lenslets mit verbesserter steuerung der leistungsverschiebung
EP4108438A1 (de) 2021-06-25 2022-12-28 Essilor International Verfahren zur herstellung eines linsenelements
KR20240022468A (ko) * 2021-06-30 2024-02-20 에씰로 앙터나시오날 렌즈 요소
EP4119321A1 (de) 2021-07-13 2023-01-18 Essilor International Verfahren zur herstellung mikrostrukturierter einsätze zum spritzgiessen
EP4122687A1 (de) 2021-07-19 2023-01-25 Essilor International Zusammengesetzter formeinsatz zur herstellung mikrostrukturierter linsen
EP4373658A1 (de) 2021-07-19 2024-05-29 Essilor International Form zur herstellung eines wärmehärtbaren optischen artikels, verfahren zur herstellung der form und verfahren zur herstellung des duroplastischen optischen artikels
EP4122689A1 (de) 2021-07-20 2023-01-25 Essilor International Metalleinsatz mit geringer wärmeleitfähigkeit mit oberflächenmikrostrukturen
JP2023042948A (ja) 2021-09-15 2023-03-28 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズ
JP7177959B1 (ja) 2021-09-15 2022-11-24 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズ
EP4163705A1 (de) 2021-10-05 2023-04-12 Essilor International Linsenelement mit verbesserter visueller leistung
EP4163706A1 (de) 2021-10-05 2023-04-12 Essilor International Linsenelement
EP4400524A1 (de) 2021-10-15 2024-07-17 Mitsui Chemicals, Inc. Lichthärtbare zusammensetzung, gehärteter artikel, laminierter körper, verfahren zur herstellung eines gehärteten artikels und verfahren zur herstellung einer linse
WO2023072930A1 (en) * 2021-10-26 2023-05-04 Essilor International Lens element
MX2024004830A (es) 2021-11-18 2024-05-03 Essilor Int Metodo para determinar una lente oftalmica adaptada para retardar la progresion de una deficiencia visual.
EP4187311A1 (de) 2021-11-26 2023-05-31 Essilor International Computerimplementiertes verfahren, vorrichtung, system und computerprogramm zur versorgung eines benutzers mit einer darstellung der auswirkung einer sehbehinderungskontrolllösung
WO2023114400A1 (en) 2021-12-15 2023-06-22 Sightglass Vision, Inc. Automated process for forming features on ophthalmic lens
EP4197766A1 (de) * 2021-12-16 2023-06-21 Essilor International Verfahren zum mikroformen von mikrostrukturierten folien und linsen
EP4197765A1 (de) 2021-12-16 2023-06-21 Essilor International Verfahren zum einkapseln einer mikrostrukturierten linse durch pipc
EP4197764A1 (de) 2021-12-16 2023-06-21 Essilor International Verfahren zum einkapseln einer mikrostrukturierten linse durch beschichtungstransfer
JP2023092251A (ja) * 2021-12-21 2023-07-03 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズ、および眼鏡レンズの設計方法
WO2023152338A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Essilor International Method for manufacturing a spectacle lens
WO2023155984A1 (en) 2022-02-16 2023-08-24 Carl Zeiss Vision International Gmbh Spectacle lens to reduce the progression of myopia
WO2023166822A1 (ja) 2022-03-03 2023-09-07 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズ、眼鏡レンズの製造方法、眼鏡レンズの設計方法、眼鏡及び眼鏡の製造方法
WO2023175193A2 (en) 2022-03-18 2023-09-21 Carl Zeiss Vision International Gmbh Coated lens and method for manufacturing the same
WO2023180403A1 (en) * 2022-03-25 2023-09-28 Essilor International Lens element
CN117136292A (zh) 2022-03-27 2023-11-28 依视路国际公司 用于表征镜片元件的至少一部分的方法
WO2023203244A1 (en) 2022-04-21 2023-10-26 Essilor International Lens with improved visual performance
CN114911070B (zh) 2022-04-29 2023-10-03 麦得科科技有限公司 用于防近视发展的眼用透镜和使用其的眼镜
WO2023213669A1 (en) * 2022-05-03 2023-11-09 Essilor International Optical lens intended to be worn by a wearer
DE102022111995B4 (de) 2022-05-12 2024-01-18 Rodenstock Gmbh Brillengläser zur Reduzierung der Progression von Myopie sowie Verfahren zur individuellen Brechnung oder Herstellung
CN114895483B (zh) * 2022-05-19 2024-04-16 苏州大学 一种叠加周边离散顺规散光眼镜片及其设计方法
EP4283382A1 (de) 2022-05-27 2023-11-29 Carl Zeiss Vision International GmbH Stiles-crawford-effektbasierter mechanismus und brillenglas zur gewichteten verhinderung des fortschreitens der myopie in der netzhautregion
WO2023237653A1 (en) * 2022-06-09 2023-12-14 Essilor International Optical lens intended to be worn by a wearer
EP4292798A1 (de) 2022-06-14 2023-12-20 Carl Zeiss Vision International GmbH Verfahren zum bereitsstellen von lichtbrechenden mikrostrukturen auf einer brillenglasoberfläche und brillenglasdesign
CN115091664A (zh) * 2022-07-15 2022-09-23 西安交通大学 一种对称式复眼结构的防近视眼镜镜片模具的制备方法
WO2024019071A1 (ja) * 2022-07-19 2024-01-25 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズの設計方法、眼鏡レンズの製造方法、眼鏡レンズ及び眼鏡
WO2024019070A1 (ja) * 2022-07-19 2024-01-25 ホヤ レンズ タイランド リミテッド 眼鏡レンズの設計方法、眼鏡レンズの製造方法、眼鏡レンズ及び眼鏡
JP2024027333A (ja) * 2022-08-17 2024-03-01 東海光学株式会社 屈折異常の進行を抑制するための眼鏡用レンズ
EP4328658A1 (de) 2022-08-26 2024-02-28 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglasdesign und verfahren zur verzögerung und kontrolle des fortschreitens der myopie
EP4335630A1 (de) 2022-09-07 2024-03-13 Essilor International Verfahren zur strukturierung einer maske, verfahren zur herstellung eines einsatzes oder einer form und optischer artikel mit oberflächenmikrostrukturen
EP4349579A1 (de) 2022-10-04 2024-04-10 Essilor International Verfahren zur herstellung einer optischen vorrichtung mit einer mikrostruktur, herstellungssystem zur durchführung solch eines verfahrens und so erhaltene optische vorrichtung
WO2024083751A1 (en) 2022-10-17 2024-04-25 Essilor International An ophthalmic lens adapted to correct a vision impairment and to slow down the progression thereof
EP4365668A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglas mit nichtkonzentrischen mikrostrukturen
CN117148598A (zh) * 2022-11-29 2023-12-01 温州医科大学附属眼视光医院 连续型高阶相位调制的眼镜片及其相位调制方法
WO2024121218A1 (en) * 2022-12-07 2024-06-13 Essilor International A pair of spectacle lenses comprising a first optical lens intended to be worn in front of a first eye of a wearer and a second optical lens intended to be worn in front of a second eye of the wearer
EP4382997A1 (de) 2022-12-08 2024-06-12 Essilor International Verfahren zum entwurf einer kontaktlinse
EP4390520A1 (de) 2022-12-21 2024-06-26 Essilor International Brillenglas
US20240210729A1 (en) * 2022-12-22 2024-06-27 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Opthalmic lens for myopia control
EP4390516A1 (de) 2022-12-23 2024-06-26 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglasdesigndaten und verfahren zur herstellung eines brillenglases
WO2024168652A1 (en) 2023-02-16 2024-08-22 Carl Zeiss Vision International Gmbh Digital twin of a spectacle lens and spectacle lens
EP4417404A1 (de) 2023-02-17 2024-08-21 Carl Zeiss Vision International GmbH Verfahren zur herstellung eines beschichteten brillenglases mit strukturen
CN116360115B (zh) * 2023-05-31 2023-09-15 杭州光粒科技有限公司 一种近眼显示设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016107919A1 (en) 2014-12-31 2016-07-07 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) A spectacle ophthalmic lens intended to be mounted on a spectacle frame
WO2017176921A1 (en) 2016-04-05 2017-10-12 President And Fellows Of Harvard College Meta-lenses for sub-wavelength resolution imaging

Family Cites Families (131)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955047A (en) 1931-12-03 1934-04-17 Howard D Beach Spectacle lens
US3902693A (en) 1973-03-12 1975-09-02 American Optical Corp Mold for casting lenses
DE3381691D1 (de) 1982-10-13 1990-08-02 Ng Trustees & Nominees Ltd Bifokale kontaktlinsen.
US5017000A (en) 1986-05-14 1991-05-21 Cohen Allen L Multifocals using phase shifting
US4981342A (en) * 1987-09-24 1991-01-01 Allergan Inc. Multifocal birefringent lens system
US5798027A (en) 1988-02-08 1998-08-25 Optical Coating Laboratory, Inc. Process for depositing optical thin films on both planar and non-planar substrates
US5359440A (en) 1989-10-23 1994-10-25 Sharp Kabushiki Kaisha Image display apparatus with microlens plate having mutually fused together lenses resulting in hexagonal shaped microlenses
AU7130391A (en) 1990-03-08 1991-09-12 Breger, Joseph Laurence Multifocal simultaneous vision lenses
US5112351A (en) 1990-10-12 1992-05-12 Ioptex Research Inc. Multifocal intraocular lenses
US5982543A (en) 1994-03-17 1999-11-09 Bifocon Optics Forschungs-Und Entwicklungsgmbh Zoned lens
US5517260A (en) 1994-03-28 1996-05-14 Vari-Site, Inc. Ophthalmic lens having a progressive multifocal zone and method of manufacturing same
US5507806A (en) 1994-05-13 1996-04-16 Pharmacia Iovision, Inc. Multi-faceted intraocular lens
US5652638A (en) 1995-05-04 1997-07-29 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Concentric annular ring lens designs for astigmatism
US5864379A (en) * 1996-09-27 1999-01-26 Dunn; Stephen A. Contact lens and process for fitting
US6045578A (en) 1995-11-28 2000-04-04 Queensland University Of Technology Optical treatment method
US5753092A (en) 1996-08-26 1998-05-19 Velocidata, Inc. Cylindrical carriage sputtering system
FR2753805B1 (fr) 1996-09-20 1998-11-13 Essilor Int Jeu de lentilles ophtalmiques multifocales progressives
US6129042A (en) 1996-11-08 2000-10-10 Coburn Optical Industries, Inc. Process and machine for coating ophthalmic lenses
US6030077A (en) 1998-03-11 2000-02-29 Menicon Co., Ltd. Multifocal ocular lens having intermediate region with continuously varying optical power
US6343861B1 (en) * 1998-06-12 2002-02-05 Sola International Holdings, Ltd. Myopia lens
WO2000008516A1 (en) 1998-08-06 2000-02-17 Lett John B W Multifocal aspheric lens
US7281795B2 (en) 1999-01-12 2007-10-16 Calhoun Vision, Inc. Light adjustable multifocal lenses
US6258218B1 (en) 1999-10-22 2001-07-10 Sola International Holdings, Ltd. Method and apparatus for vacuum coating plastic parts
US6554979B2 (en) 2000-06-05 2003-04-29 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for bias deposition in a modulating electric field
US6582076B1 (en) * 2000-08-30 2003-06-24 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lenses useful in correcting astigmatism and presbyopia
US6554425B1 (en) * 2000-10-17 2003-04-29 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lenses for high order aberration correction and processes for production of the lenses
KR100933117B1 (ko) 2001-02-07 2009-12-21 코닝 인코포레이티드 스크린 및 스크린 제조방법
US6752499B2 (en) 2001-07-11 2004-06-22 Thomas A. Aller Myopia progression control using bifocal contact lenses
US6712466B2 (en) 2001-10-25 2004-03-30 Ophthonix, Inc. Eyeglass manufacturing method using variable index layer
US20030117577A1 (en) 2001-12-20 2003-06-26 Jones Larry G. Multifocal ophthalmic lenses
US6654174B1 (en) 2002-05-08 2003-11-25 Pin Chien Huang Micro lens systems and articles thereof
US7437980B2 (en) 2002-05-29 2008-10-21 Massachusetts Institute Of Technology Flux-biased electromagnetic fast tool servo systems and methods
GB0222331D0 (en) 2002-09-26 2002-10-30 Teer Coatings Ltd A method for depositing multilayer coatings with controlled thickness
US6802607B2 (en) 2002-10-31 2004-10-12 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Progressive cylinder ophthalmic lenses
US20040141150A1 (en) 2003-01-21 2004-07-22 Roffman Jeffrey H. Hybrid multifocal contact lenses
US7101042B2 (en) * 2003-08-12 2006-09-05 S.I.B. Investments Llc Multifocal contact lens
US7503655B2 (en) 2003-11-19 2009-03-17 Vision Crc Limited Methods and apparatuses for altering relative curvature of field and positions of peripheral, off-axis focal positions
AU2004296710B2 (en) * 2003-11-19 2009-08-27 Vision Crc Limited Methods and apparatuses for altering relative curvature of field and positions of peripheral, off-axis focal positions
US8306853B2 (en) 2004-02-17 2012-11-06 Colts Laboratories Methods for testing ophthalmic lenses
JP4386753B2 (ja) 2004-02-19 2009-12-16 キヤノンアネルバ株式会社 ウェハーステージ及びプラズマ処理装置
CN101027423B (zh) 2004-08-30 2010-12-01 株式会社爱发科 成膜装置
GB0421389D0 (en) 2004-09-25 2004-10-27 Applied Multilayers Ltd Material deposition apparatus and method
US7506983B2 (en) * 2004-09-30 2009-03-24 The Hong Kong Polytechnic University Method of optical treatment
GB0503401D0 (en) 2005-02-18 2005-03-30 Applied Multilayers Ltd Apparatus and method for the application of material layer to display devices
ATE453504T1 (de) 2005-03-09 2010-01-15 Walman Optical Company Verfahren und vorrichtung zum beschichten von optiken
WO2007002797A2 (en) 2005-06-29 2007-01-04 Reflexite Corporation Method and apparatus for aperture sculpting in a microlens array film
AU2006301940B2 (en) * 2005-10-12 2012-03-29 Carl Zeiss Vision Australia Holdings Limited Ophthalmic lens element for myopia correction
WO2007061389A1 (en) 2005-11-28 2007-05-31 Nanyang Optical Co. Pte Ltd Auxiliary lenses for prescription lenses and method for managing myopia
WO2007072857A1 (ja) * 2005-12-22 2007-06-28 Hoya Corporation 眼鏡レンズのレンズ面切削加工装置、レンズ面切削加工方法および眼鏡レンズ
PT1976455T (pt) 2006-01-12 2018-04-26 Holden Brien Vision Inst Método e aparelho para o controlo da posição da imagem periférica para reduzir a progressão da miopia
FR2898993B1 (fr) * 2006-03-24 2008-08-01 Essilor Int Procede de determination d'une lentille ophtalmique progressive
AU2007258008B2 (en) 2006-06-08 2011-05-12 Vision Crc Limited Means for controlling the progression of myopia
CN200956072Y (zh) * 2006-09-08 2007-10-03 刘伟中 非球面超薄型棱镜式组合透镜眼镜
KR101444480B1 (ko) * 2006-09-15 2014-09-24 칼 자이스 비전 오스트레일리아 홀딩스 리미티드 누진다초점 안 렌즈용 굴절 광학체 및 이를 디자인하는 방법
US7740354B2 (en) * 2006-10-25 2010-06-22 Volk Donald A Multi-layered gradient index progressive lens
FR2912820B1 (fr) 2007-02-15 2009-05-15 Essilor Int Realisation d'un element ophtalmique adapte pour les visions foveale et peripherique
MY147361A (en) * 2007-03-09 2012-11-30 Auckland Uniservices Ltd Contact lens and method
US7978411B2 (en) 2007-05-08 2011-07-12 Micron Technology, Inc. Tetraform microlenses and method of forming the same
US7637612B2 (en) 2007-05-21 2009-12-29 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lenses for prevention of myopia progression
US8690319B2 (en) 2007-05-21 2014-04-08 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lenses for prevention of myopia progression
FR2916864B1 (fr) 2007-05-31 2010-01-08 Essilor Int Verre ophtalmique progressif de correction de myopie et procede de realisation d'un tel verre
SE533395C2 (sv) 2007-06-08 2010-09-14 Sandvik Intellectual Property Sätt att göra PVD-beläggningar
US8317321B2 (en) 2007-07-03 2012-11-27 Pixeloptics, Inc. Multifocal lens with a diffractive optical power region
TWI467266B (zh) * 2007-10-23 2015-01-01 Vision Crc Ltd 眼科鏡片元件
US7926941B2 (en) 2007-12-14 2011-04-19 Pixeloptics Inc. Multiple layer multifocal composite lens
US20110040377A1 (en) 2008-02-05 2011-02-17 Laser Energies, Inc. Compound micro lens implant
US7701636B2 (en) 2008-03-06 2010-04-20 Aptina Imaging Corporation Gradient index microlenses and method of formation
MY155624A (en) * 2008-04-18 2015-11-13 Novartis Ag Myopia control means
US7905595B2 (en) * 2008-04-28 2011-03-15 Crt Technology, Inc. System and method to treat and prevent loss of visual acuity
AU2009282321A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-18 Novartis Ag A lens design and method for preventing or slowing the progression of myopia
CN201614406U (zh) 2008-08-27 2010-10-27 梯尔涂层有限公司 沉积材料形成镀层的设备
US8922898B2 (en) * 2008-09-04 2014-12-30 Innovega Inc. Molded lens with nanofilaments and related methods
FR2936879B1 (fr) * 2008-10-07 2011-03-11 Essilor Int Verre ophtalmique corrigeant la vision foveale et la vision peripherique.
EP3973931A1 (de) 2008-12-22 2022-03-30 Medical College of Wisconsin, Inc. Verfahren und vorrichtung zur begrenzung des augenlängenwachstums
US9022563B2 (en) * 2009-02-12 2015-05-05 Mitsui Chemicals, Inc. Ophthalmic lenses with aspheric optical features
ES2345027B1 (es) * 2009-03-12 2011-09-30 Universidad De Murcia Dispositivo de correccion optica de refraccion en la retina periferica de manera asimetrica para el control de la progresion de la miopia.
EP2415588A4 (de) 2009-03-31 2016-11-09 Hoya Corp Verfahren zur herstellung eines brillenglases mit progressiver leistung
JP2010252277A (ja) 2009-04-20 2010-11-04 Panasonic Corp 固体撮像装置及び電子カメラ
MX2011011795A (es) * 2009-10-22 2012-02-21 Coopervision Int Holding Co Lp Juegos de lentes de contacto y métodos para evitar o frenar la progresión de miopía o hipermetropía.
CN102947748B (zh) * 2010-03-03 2016-03-23 华柏恩视觉研究中心 角膜塑型隐形眼镜
ES2688453T3 (es) * 2010-03-03 2018-11-02 Brien Holden Vision Institute Lentes de contacto para ojos miopes y métodos para tratar la miopía
FR2960305B1 (fr) * 2010-05-21 2013-03-01 Essilor Int Realisation d'un composant optique transparent a structure cellulaire
WO2011163668A2 (en) 2010-06-25 2011-12-29 Pixeloptics, Inc. High performance, low cost multifocal lens having dynamic progressive optical power region
US8113655B1 (en) * 2010-07-22 2012-02-14 Albert Tyrin Training method for accommodative and vergence systems, and multifocal lenses therefor
US8950860B2 (en) 2010-09-09 2015-02-10 The Hong Kong Polytechnic University Method and system for retarding the progression of myopia
JP2013537317A (ja) * 2010-09-13 2013-09-30 ザ ホンコン ポリテクニック ユニヴァーシティー 近視の進行を遅らせる方法及びシステム
CN103596522A (zh) 2011-03-08 2014-02-19 E-视觉智能光学公司 先进的电活性光学装置
WO2012138426A2 (en) 2011-04-04 2012-10-11 Elenza, Inc. An implantable ophthalmic device with multiple static apertures
WO2012168709A2 (en) 2011-06-07 2012-12-13 Power Vision Limited Improvements to the application of coating materials
US9184199B2 (en) 2011-08-01 2015-11-10 Lytro, Inc. Optical assembly including plenoptic microlens array
GB201115124D0 (en) * 2011-09-01 2011-10-19 Crosby David Improved adjustable refractive optical device for context specific use
CN103930823B (zh) * 2011-11-16 2016-06-22 埃西勒国际通用光学公司 用于提供眼镜片的光学系统的方法和用于制造眼镜片的方法
TWI664968B (zh) * 2012-03-15 2019-07-11 標誌製藥公司 使用tor激酶抑制劑之癌症治療
CN102692730B (zh) 2012-06-15 2013-12-04 戴明华 控制离焦及眼屈光度的多元镜片及其应用
US8817167B2 (en) 2012-07-13 2014-08-26 Google Inc. Imaging device with a plurality of depths of field
JP6145990B2 (ja) 2012-10-29 2017-06-14 セイコーエプソン株式会社 マイクロレンズアレイ基板の製造方法
TWI507763B (zh) 2012-11-22 2015-11-11 Control the growth of the optical axis of the lens
DE102012023478A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung zum Manipulieren einer Bildinformation und deren Verwendung
CN103926710B (zh) * 2013-01-15 2015-11-04 九扬贸易有限公司 利用色像差来控制近视并兼具美容的隐形眼镜
US8998408B2 (en) * 2013-01-30 2015-04-07 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Asymmetric lens design and method for preventing and/or slowing myopia progression
BR112015019008A8 (pt) 2013-02-20 2018-08-14 Essilor Int Par de lentes oftálmicas progressivas
US9658469B2 (en) 2013-03-15 2017-05-23 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic devices incorporating metasurface elements
TWI493241B (zh) * 2013-05-24 2015-07-21 Hiline Optical Co Ltd 鏡片裝置及視力控制方法
FR3008196B1 (fr) * 2013-07-08 2016-12-30 Essilor Int Procede de fabrication d'au moins une lentille ophtalmique
US9753309B2 (en) * 2013-11-04 2017-09-05 Myopiaok Limited Contact lens and method for prevention of myopia progression
CN104678572B (zh) 2013-11-29 2018-04-27 豪雅镜片泰国有限公司 眼镜片
IN2014MU00194A (de) * 2014-01-21 2015-08-28 Wockhardt Ltd
SG10201400920RA (en) * 2014-03-24 2015-10-29 Menicon Singapore Pte Ltd Apparatus and methods for controlling axial growth with an ocular lens
JP6675318B2 (ja) * 2014-04-01 2020-04-01 エシロール・アンテルナシオナル 補助画像を出力するように構成された多焦点眼鏡レンズ
US9638936B2 (en) * 2014-08-20 2017-05-02 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. High plus treatment zone lens design for preventing and/or slowing myopia progression
US20170115509A1 (en) * 2014-08-20 2017-04-27 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. High plus center treatment zone lens design and method for preventing and/or slowing myopia progression
US10061143B2 (en) * 2014-08-29 2018-08-28 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Multifocal lens design for preventing and/or slowing myopia progression
CN107407825B (zh) 2015-03-18 2020-08-18 依视路国际公司 用于确定具有不需要的散光的眼科镜片的方法
US10267956B2 (en) 2015-04-14 2019-04-23 California Institute Of Technology Multi-wavelength optical dielectric metasurfaces
MX2017013249A (es) * 2015-04-15 2018-02-15 Vision Ease Lp Lente oftalmico con microlentes graduados.
US10877294B2 (en) 2015-06-23 2020-12-29 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Contact lens comprising non-coaxial lenslets for preventing and/or slowing myopia progression
US11061255B2 (en) * 2015-06-23 2021-07-13 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lens comprising lenslets for preventing and/or slowing myopia progression
CN106405867A (zh) * 2015-07-28 2017-02-15 亨泰光学股份有限公司 隐形眼镜及其加工方法
US10268050B2 (en) * 2015-11-06 2019-04-23 Hoya Lens Thailand Ltd. Spectacle lens
US9977257B2 (en) * 2016-03-22 2018-05-22 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Multifocal lens design and method for preventing and/or slowing myopia progression
TW201809812A (zh) * 2016-06-07 2018-03-16 台灣基督長老教會馬偕醫療財團法人馬偕紀念醫院 眼科鏡片及其製造方法
EP3273292A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-24 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglas und verfahren zu dessen herstellung
KR102556272B1 (ko) 2016-08-01 2023-07-17 유니버시티 오브 워싱턴 근시를 치료하기 위한 안과 렌즈들
US11226497B2 (en) * 2016-10-25 2022-01-18 Brien Holden Vision Institute Limited Devices, systems and/or methods for myopia control
CN114200562A (zh) * 2017-01-27 2022-03-18 奇跃公司 由具有不同取向的纳米梁的超表面形成的衍射光栅
CN107212949B (zh) * 2017-07-12 2019-05-14 无锡蕾明视康科技有限公司 一种多焦点人工晶状体
US10901237B2 (en) * 2018-01-22 2021-01-26 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Ophthalmic lens with an optically non-coaxial zone for myopia control
US10884264B2 (en) * 2018-01-30 2021-01-05 Sightglass Vision, Inc. Ophthalmic lenses with light scattering for treating myopia
SG11202008023XA (en) * 2018-03-01 2020-09-29 Essilor Int Lens element
US10921612B2 (en) * 2018-03-29 2021-02-16 Reopia Optics, Llc. Spectacles and associated methods for presbyopia treatment and myopia progression control
EP4242735A3 (de) * 2018-04-26 2023-11-22 Essilor International Linsenelement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016107919A1 (en) 2014-12-31 2016-07-07 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) A spectacle ophthalmic lens intended to be mounted on a spectacle frame
WO2017176921A1 (en) 2016-04-05 2017-10-12 President And Fellows Of Harvard College Meta-lenses for sub-wavelength resolution imaging

Also Published As

Publication number Publication date
CO2020010439A2 (es) 2021-01-18
HUE065624T2 (hu) 2024-06-28
CA3092418A1 (en) 2019-09-06
JP2022093412A (ja) 2022-06-23
RU2765344C1 (ru) 2022-01-28
US20210311331A1 (en) 2021-10-07
JP7154306B2 (ja) 2022-10-17
CN111226161B (zh) 2022-05-31
BR112020017586B1 (pt) 2024-01-23
DE212019000205U1 (de) 2020-10-07
DE202019005772U1 (de) 2022-02-16
US11067832B2 (en) 2021-07-20
US20230082062A1 (en) 2023-03-16
US11899286B2 (en) 2024-02-13
SG11202007813SA (en) 2020-09-29
US12085784B2 (en) 2024-09-10
RU2757349C1 (ru) 2021-10-13
CA3092428A1 (en) 2019-09-06
US20210116720A1 (en) 2021-04-22
US11567344B2 (en) 2023-01-31
CA3092607A1 (en) 2019-09-06
US20210109379A1 (en) 2021-04-15
US11385476B2 (en) 2022-07-12
CN213122475U (zh) 2021-05-04
BR112020017525A2 (pt) 2020-12-22
US20220082859A1 (en) 2022-03-17
RU2020131393A3 (de) 2022-03-23
SG11202008010SA (en) 2020-09-29
CN111095082A (zh) 2020-05-01
CA3092609C (en) 2023-03-14
CN111095083B (zh) 2021-07-23
BR112020017510A2 (pt) 2020-12-22
CA3092605C (en) 2023-06-27
EP3759545A1 (de) 2021-01-06
US20210003864A1 (en) 2021-01-07
CA3092609A1 (en) 2019-09-06
EP4339695A2 (de) 2024-03-20
WO2019166653A1 (en) 2019-09-06
US20200409180A1 (en) 2020-12-31
BR112020017312B1 (pt) 2023-03-14
JP2021526230A (ja) 2021-09-30
CA3092428C (en) 2023-07-04
CO2020010799A2 (es) 2021-01-18
CN113960809A (zh) 2022-01-21
CN111095083A (zh) 2020-05-01
WO2019166657A1 (en) 2019-09-06
KR20200124235A (ko) 2020-11-02
EP3759548A1 (de) 2021-01-06
DE202019005795U1 (de) 2022-03-07
KR20200124234A (ko) 2020-11-02
US20210109378A1 (en) 2021-04-15
KR20200124237A (ko) 2020-11-02
US11852904B2 (en) 2023-12-26
HUE062437T2 (hu) 2023-11-28
SG11202008022SA (en) 2020-09-29
WO2019166659A1 (en) 2019-09-06
CN216561273U (zh) 2022-05-17
JP7472225B2 (ja) 2024-04-22
ES2973511T3 (es) 2024-06-20
EP3759546A1 (de) 2021-01-06
CA3155413A1 (en) 2019-09-06
JP2022179618A (ja) 2022-12-02
JP2023033375A (ja) 2023-03-10
JP7155275B2 (ja) 2022-10-18
WO2019166654A1 (en) 2019-09-06
CO2020010242A2 (es) 2021-01-29
CN111226161A (zh) 2020-06-02
EP3759546B1 (de) 2023-05-24
US20210116722A1 (en) 2021-04-22
RU2757820C1 (ru) 2021-10-21
BR112020017586A2 (pt) 2020-12-22
CN216310444U (zh) 2022-04-15
JP2024083545A (ja) 2024-06-21
KR20220049606A (ko) 2022-04-21
JP7466450B2 (ja) 2024-04-12
CN114545660B (zh) 2024-03-08
US11353721B2 (en) 2022-06-07
JP2021524050A (ja) 2021-09-09
CA3155413C (en) 2023-08-29
BR112020017525B1 (pt) 2023-12-12
JP7418339B2 (ja) 2024-01-19
US20200393702A1 (en) 2020-12-17
DE212019000204U1 (de) 2020-10-07
SG11202008011VA (en) 2020-09-29
SG11202008023XA (en) 2020-09-29
EP3759548B1 (de) 2024-05-08
WO2019166655A1 (en) 2019-09-06
CN113960808B (zh) 2024-09-13
CN114545660A (zh) 2022-05-27
PL3759545T3 (pl) 2024-05-13
CN114660687A (zh) 2022-06-24
EP3759547A1 (de) 2021-01-06
EP4339695A3 (de) 2024-07-03
US20210048689A1 (en) 2021-02-18
CN111095082B (zh) 2021-11-30
DE202019005799U1 (de) 2022-03-10
RU2768515C1 (ru) 2022-03-24
CN216561274U (zh) 2022-05-17
US10962804B1 (en) 2021-03-30
RU2769091C2 (ru) 2022-03-28
KR20200123141A (ko) 2020-10-28
BR112020017188A2 (pt) 2020-12-22
WO2019166659A9 (en) 2019-11-07
EP3759545B1 (de) 2023-12-20
EP3759544A1 (de) 2021-01-06
CN113960808A (zh) 2022-01-21
BR112020017312A2 (pt) 2020-12-15
US11079612B2 (en) 2021-08-03
US10948744B1 (en) 2021-03-16
JP7532256B2 (ja) 2024-08-13
CA3092607C (en) 2024-05-07
RU2020131393A (ru) 2022-03-23
JP2021526231A (ja) 2021-09-30
KR102481762B1 (ko) 2022-12-27
US11442290B2 (en) 2022-09-13
US11073704B2 (en) 2021-07-27
DE212019000202U1 (de) 2020-10-08
US20210311330A1 (en) 2021-10-07
KR20200124236A (ko) 2020-11-02
CO2020010432A2 (es) 2021-01-18
CO2020011713A2 (es) 2021-06-30
CN111095084A (zh) 2020-05-01
JP2021524051A (ja) 2021-09-09
JP2021526229A (ja) 2021-09-30
US20210199990A1 (en) 2021-07-01
US11385475B2 (en) 2022-07-12
US20220082858A1 (en) 2022-03-17
EP4220283A1 (de) 2023-08-02
CN217085443U (zh) 2022-07-29
EP4020065A1 (de) 2022-06-29
CN217689666U (zh) 2022-10-28
CA3092605A1 (en) 2019-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019005771U1 (de) Linsenelement
EP3561578A1 (de) Linsenelement
DE3016936C2 (de) Brillenlinse mit astigmatischer Wirkung
US20210048690A1 (en) Lens element
DE69634622T2 (de) Methode zur Herstellung einer Multifokallinse mit sphärischen Wirkungen zur Korrektur eines astigmatischen presbyopen Auges
EP4127825B1 (de) Linsenelement
EP3553594B1 (de) Linsenelement
DE202022105628U1 (de) Linsenelement mit verbesserter Sehleistung
DE202022105627U1 (de) Linsenelement mit verbesserter Sehleistung
US11378818B2 (en) Lens element
DE202023102371U1 (de) Optische Linse, die von einem Träger getragen werden soll
DE2814810A1 (de) Kontaktlinse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R197 New subsequently filed claims on ip dossier