DE202018106187U1 - Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs - Google Patents

Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE202018106187U1
DE202018106187U1 DE202018106187.9U DE202018106187U DE202018106187U1 DE 202018106187 U1 DE202018106187 U1 DE 202018106187U1 DE 202018106187 U DE202018106187 U DE 202018106187U DE 202018106187 U1 DE202018106187 U1 DE 202018106187U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand tool
handle structure
support arm
slot
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106187.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yih Cheng Factory Co Ltd
Original Assignee
Yih Cheng Factory Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yih Cheng Factory Co Ltd filed Critical Yih Cheng Factory Co Ltd
Priority to DE202018106187.9U priority Critical patent/DE202018106187U1/de
Publication of DE202018106187U1 publication Critical patent/DE202018106187U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • B25G1/085Handle constructions with provision for storing tool elements for screwdrivers, wrenches or spanners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/02Screwdrivers operated by rotating the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug, aufweisend:einen Handgriffkörper (10), der mit einer Kammer (111) gebildet ist, wobei eine Öffnung (112) auf einer Seite der Kammer (111) gebildet ist;eine umklappbare Abdeckung (20), die ein Ende aufweist, das drehbar an einem unteren Ende des Handgriffkörpers (10) angebracht ist und dazu dient, die Öffnung (112) in Entsprechung abzudecken, wobei ein Werkzeugaufnahmeraum (A) zwischen der umklappbaren Abdeckung (20) und der Kammer (111) des Handgriffkörpers (10) gebildet ist; undeinen Installationssatz (30), der am Handgriffkörper (10) angeordnet und in Entsprechung zu dem anderen Ende der umklappbaren Abdeckung (20) vorgesehen ist.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Handwerkzeuge und insbesondere eine Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Um den zum Aufbewahren von Handwerkzeugen benötigten Platz einzusparen und die Auswahl an verfügbaren Handwerkzeugen im Gebrauch zu erhöhen, hat sich ein übliches Handwerkzeug nach und nach in ein zusammengesetztes Handwerkzeug weiterentwickelt, insbesondere ein Handwerkzeug, das aus einem Handgriff und Werkzeugköpfen verschiedener Art und Spezifikation besteht, so dass ein Benutzer verschiedene Werkzeugköpfe zur Installation am Handgriff auswählen kann, um ein Verbindungselement zu lösen oder festzuziehen.
  • Was die Aufbewahrung der verschiedenen Werkzeugköpfe betrifft, liegt jedoch ein großes Problem bei üblichen zusammengesetzten Handwerkzeugen vor, indem zwei Arten von Aufbewahrungseinrichtungen vorliegen, um dem Benutzer die Auswahl des gewünschten Werkzeugkopfes zu ermöglichen und einen Verlust des Werkzeugkopfes zu verhindern, wobei eine der zwei Arten darin besteht, dass die Werkzeugköpfe im Inneren des Handgriffs untergebracht werden können, und die andere eine Aufbewahrung der Werkzeugköpfe in einem speziell dazu ausgelegten Werkzeugkasten ist. Wenn die Werkzeugköpfe im Werkzeugkasten aufbewahrt werden, muss der Benutzer sowohl das Handwerkzeug als auch den Werkzeugkasten mitführen, was die Nachteile schlechter Mobilität und verringerter Flexibilität mit sich bringt; wenn die Werkzeugköpfe im Handgriff untergebracht werden sollen, muss der Handgriff ringförmig mit einer Vielzahl von Einsteckschlitzen an seinem axialen Umfang gebildet sein, wobei die Werkzeugköpfe nacheinander in die Einsteckschlitze eingesteckt werden, und wenn der Benutzer ein Handwerkzeug auswählen will, lassen sich die Abmessung und die Spezifikation des Werkzeugkopfes nur anhand der Größe des Vorderendes bestimmen, wodurch sich das Problem der Auswahl des falschen Werkzeugkopfes ergeben kann und zudem ein zusätzlicher Vorgang zum Auswählen eines geeigneten Werkzeugkopfes erforderlich ist; darüber hinaus kann im Inneren des Handgriffs nur eine geringe Anzahl an Werkzeugköpfen aufbewahrt werden, so dass sich Nachteile der mangelnden Eignung im praktischen Gebrauch und der unbequemen Bedienung ergeben.
  • Entsprechend hat sich der Anmelder der vorliegenden Erfindung der Aufgabe gewidmet, die genannten Nachteile zu beheben.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung soll eine Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug bereitstellen, die die Vorteile aufweist, dass eine große Anzahl von Werkzeugköpfen stabil befestigt und die Werkzeugköpfe mittels der Anordnung von Komponenten leicht herausgenommen und aufbewahrt werden können, so dass die Merkmale einer einfachen Bedienung und einer bequemen Aufbewahrung erzielt werden.
  • Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug bereit, die einen Handgriffkörper, eine umklappbare Abdeckung und einen Installationssatz beinhaltet; wobei eine Kammer im Handgriffkörper gebildet ist und eine Öffnung auf einer Seite der Kammer gebildet ist; die umklappbare Abdeckung ein Ende aufweist, das drehbar am Handgriffkörper angeordnet ist und dazu dient, die Öffnung in Entsprechung abzudecken, wobei ein Werkzeugaufnahmeraum zwischen der umklappbaren Abdeckung und der Kammer des Handgriffkörpers gebildet ist; und der Installationssatz am Handgriffkörper angeordnet und in Entsprechung zu einem anderen Ende der umklappbaren Abdeckung vorgesehen ist.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik weist die vorliegende Erfindung die folgenden vorteilhaften Merkmale auf. Da der Installationssatz an einem oberen Teil des Handgriffkörpers angeordnet ist, kann der Benutzer die umklappbare Abdeckung mit einer Hand auf- oder zuklappen, was die Bedienung bequemer gestaltet; und durch die Installation einer Drehfeder kann die umklappbare Abdeckung nach der Freigabe der umklappbaren Abdeckung schnell aufgeklappt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht der Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine schematische Ansicht, die den Aufbau der Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 ist eine Querschnittansicht, die den Aufbau der Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 4 ist eine Querschnittansicht, die einen Bedienungszustand der Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 5 ist eine Querschnittansicht, die einen weiteren Bedienungszustand der Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 stellt die vorliegende Erfindung eine Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug bereit, deren wesentliche Elemente ein Handgriffkörper 10, eine umklappbare Abdeckung 20 und ein Installationssatz 30 sind.
  • Die wesentlichen Elemente des Handgriffkörpers 10 sind ein Greifteil 11 und ein oberer Teil 12, der sich vom Greifteil 11 nach oben erstreckt. Eine Kammer 111 ist auf einer Seite des Greifteils 11 gebildet, und eine Öffnung 112 ist auf einer Seite der Kammer 111 gebildet. Ein Schaftverbindungsloch 113 ist am Handgriffkörper 10 gebildet und an einem unteren Abschnitt der Kammer 111 angeordnet, und ein Verbindungsschlitz 114, der mit der Kammer 111 in Verbindung steht, ist am Handgriffkörper 10 gebildet und an einem oberen Abschnitt der Kammer 111 angeordnet. Ein Einführschlitz 121 ist an einer distalen Fläche des oberen Teils 12 gebildet und steht mit dem Verbindungsschlitz 114 in Verbindung. Ein Federaufnahmeschlitz 122 ist am oberen Teil 12 gebildet und auf einer Außenseite des Einführschlitzes 121 angeordnet, und ein Paar Blöcke 123 ist an einem unteren Abschnitt des Einführschlitzes 121 vorgesehen und in einem Bereich in der Nähe des Verbindungsschlitzes 114 angeordnet. Ein Rohrverbindungsloch ist an einer oberen distalen Fläche des oberen Teils 12 gebildet.
  • Die umklappbare Abdeckung 20 weist ein Ende auf, das drehbar an einem unteren Ende des Handgriffkörpers 10 angebracht ist und dazu dient, die Öffnung 112 in Entsprechung abzudecken, und ein Werkzeugaufnahmeraum A ist zwischen der umklappbaren Abdeckung 20 und der Kammer 111 des Handgriffkörpers 10 gebildet.
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist die umklappbare Abdeckung 20 im Wesentlichen als längliches rechteckiges Element gebildet, doch sei angemerkt, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf diese längliche rechteckige Form beschränkt ist. Ein Drehfederaufnahmeschlitz 21 und ein Schaftloch 22, das mit dem Drehfederaufnahmeschlitz 21 in Verbindung steht, sind an einem unteren Abschnitt der umklappbaren Abdeckung 20 gebildet, und ein Stützarmaufnahmeschlitz 211, der mit dem Drehfederaufnahmeschlitz 21 in Verbindung steht, und eine Stützarmblockadekante 212 sind jeweils an seitlichen Kanten des Drehfederaufnahmeschlitzes 21 gebildet.
  • In dem Schaftloch 22 kann ein Schaftstab 25 angeordnet werden, und ein Abschnitt des Schaftstabs 25, der außerhalb des Schaftlochs 22 freiliegt, ist im Schaftverbindungsloch 113 aufgenommen, sodass ein Ende der umklappbaren Abdeckung 20 und der Handgriffkörper 10 drehbar verbunden sein können.
  • Der Drehfederaufnahmeschlitz 21 ist zum Aufnehmen und Befestigen einer Drehfeder 26 vorgesehen. Die Drehfeder 26 weist einen ersten Stützarm 261 und einen zweiten Stützarm 262 auf, und ein distales Ende des zweiten Stützarms 262 ist gestreckt und weist einen Anlageteil 263 auf. Der erste Stützarm 261 ist in Entsprechung zum Stützarmaufnahmeschlitz 211 angebracht, der zweite Stützarm 262 steht in Entsprechung zur Stützarmblockadekante 212 in Anlage, der Anlageteil 263 liegt an der Stützarmblockadekante 212 nach außen frei und die Drehfeder 26 ist mittig auf ein Ende des Schaftstabs 25 gesetzt.
  • Der Werkzeugaufnahmeraum A beinhaltet eine Vielzahl von Einstecksitzen 27. Die Einstecksitze 27 können in der Kammer 111 des Handgriffkörpers 10 angeordnet sein; gemäß dieser Ausführungsform können die Einstecksitze 27 auch innerhalb der umklappbaren Abdeckung 20 angeordnet sein. Die wesentlichen Elemente der Einstecksitze 27 sind jeweils eine U-förmige Halteplatte 271 und ein Verriegelungsstück 272, das in Entsprechung zu einer geöffneten Seite der U-förmigen Halteplatte 271 angeordnet ist, wodurch verschiedene Arten von Werkzeugköpfen 5 (beispielsweise ein Flachschraubendreher, ein Kreuzschraubendreher oder eine Steckhülse) angeordnet werden können. Außerdem ist ein Haken 28 an einem oberen Abschnitt der umklappbaren Abdeckung 20 gebildet.
  • Der Installationssatz 30 ist am oberen Teil 12 des Handgriffkörpers 10 angeordnet und in Entsprechung zu dem anderen Ende der umklappbaren Abdeckung 20 vorgesehen. Gemäß dieser Ausführungsform sind die wesentlichen Elemente des Installationssatzes 30 eine bewegliche Einheit 31 und eine Feder 32. Die bewegliche Einheit 31 weist ein Plattenelement 311 und ein Kappenelement 313 auf, das mit einem distalen Ende des Plattenelements 311 verbunden ist. Ein Hakenschlitz 312 ist an einem unteren Abschnitt des Plattenelements 311 gebildet, und ein Paar Vorsprünge 314 erstreckt sich von Außenseiten des Plattenelements 311 und ist in Entsprechung zur Position des Hakenschlitzes 312 angeordnet. Das Plattenelement 311 der beweglichen Einheit 31 ist in den Einführschlitz 121 eingeführt, und das Plattenelement 311 kann im Einführschlitz 121 durch eine gegenseitige Blockierungs- und Rückhaltewirkung der einzelnen Vorsprünge 314 und Blöcke 123 positioniert sein. Die Feder 32 ist in Entsprechung zum Federaufhahmeschlitz 122 angeordnet und dient dazu, elastisch gegen das Kappenelement 313 zu drücken.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet die Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug ferner ein Verbindungsrohr 40. Das Verbindungsrohr 40 ist zum Verbinden in Entsprechung zum Rohrverbindungsloch 13 eingeführt, sodass die verschiedenen Werkzeugköpfe 5 installiert oder ersetzt werden können.
  • Es wird Bezug genommen auf 4 und 5, wobei der Greifteil 11 des Handgriffkörpers 10 in einem Bedienungszustand von der Handfläche und vier Fingern einer Hand eines Benutzers gehalten wird und der obere Teil 12 vom Daumen des Benutzers gehalten wird; in einem anderen Bedienungszustand wird das Kappenelement 313 der beweglichen Einheit 31 vom Daumen eben dieser einzelnen Hand nach unten gedrückt, der Anlageteil 263 der Drehfeder 26 gelangt elastisch in Anlage an eine Innenwand der Kammer 111, und der erste Stützarm 261 wird im Stützarmaufnahmeschlitz 211 aufgenommen, sodass ein vorgegebenes Moment zum Aufklappen nach oben auf die umklappbare Abdeckung 20 ausgeübt wird, und wenn das Plattenelement 311 und der Hakenschlitz 312 durch Drücken nach unten verlagert werden, kann sich der Haken 28 aus dem Hakenschlitz 312 lösen, wodurch die umklappbare Abdeckung 20 mit dem Schaftstab 25 als Drehmittelpunkt nach oben aufklappen kann; nun wird der gewünschte Werkzeugkopf 5 mit der anderen Hand des Benutzers ausgewählt, um in Entsprechung zum Verbindungsrohr 40 für den Betrieb eingesteckt zu werden.
  • Angesichts der vorstehenden Offenbarung ist die von der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug neuartig und im Gebrauch praktischer als der Stand der Technik.

Claims (10)

  1. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug, aufweisend: einen Handgriffkörper (10), der mit einer Kammer (111) gebildet ist, wobei eine Öffnung (112) auf einer Seite der Kammer (111) gebildet ist; eine umklappbare Abdeckung (20), die ein Ende aufweist, das drehbar an einem unteren Ende des Handgriffkörpers (10) angebracht ist und dazu dient, die Öffnung (112) in Entsprechung abzudecken, wobei ein Werkzeugaufnahmeraum (A) zwischen der umklappbaren Abdeckung (20) und der Kammer (111) des Handgriffkörpers (10) gebildet ist; und einen Installationssatz (30), der am Handgriffkörper (10) angeordnet und in Entsprechung zu dem anderen Ende der umklappbaren Abdeckung (20) vorgesehen ist.
  2. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Handgriffkörper (10) einen Greifteil (11) und einen obere Teil (12) aufweist, der sich vom Greifteil (11) erstreckt, die Kammer (111) innerhalb des Greifteils (11) gebildet ist und der Installationssatz (30) am oberen Teil (12) angeordnet ist.
  3. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 2, wobei der Installationssatz (30) eine bewegliche Einheit (31) und eine Feder (32) aufweist, die bewegliche Einheit (31) ein Plattenelement (311) und ein Kappenelement (313) aufweist, das mit dem Plattenelement (311) verbunden ist, ein Einführschlitz (121) am oberen Teil (12) gebildet ist, ein Federaufnahmeschlitz (122) am oberen Teil (12) gebildet und auf einer Außenseite des Einführschlitzes (121) abbiegebock (Spulen) ist, das Plattenelement (311) in den Einführschlitz (121) eingeführt ist und die Feder (32) im Federaufnahmeschlitz (122) aufgenommen ist und dazu dient, gegen das Kappenelement (313) zu drücken.
  4. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 3, wobei das Plattenelement (311) mit einem Hakenschlitz (312) gebildet ist und Außenseiten des Plattenelements (311) in Entsprechung zum Hakenschlitz (312) ein Paar sich erstrecktende Vorsprünge (314) aufweisen, die umklappbare Abdeckung (20) mit einem Haken (28) gebildet ist, der Haken (28) in Entsprechung zum Hakenschlitz (312) eingehakt und verriegelt ist, ein Paar Blöcke (123) an einem unteren Abschnitt des Einführschlitzes (121) gebildet ist und der Block (123) zum Beibehalten eines Verlagerungsbereichs des Vorsprungs (314) dient.
  5. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Handgriffkörper (10) mit einem Schaftverbindungsloch (113) gebildet ist, die umklappbare Abdeckung (20) mit einem Schaftloch (22) gebildet ist, und ein Schaftstab (25) zum Durchdringen des Schaftlochs (22) und des Schaftverbindungslochs (113) vorgesehen sind, sodass die umklappbare Abdeckung (20) und der Handgriffkörper (10) drehbar verbunden sein können.
  6. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 5, wobei die umklappbare Abdeckung (20) mit einem Drehfederaufnahmeschlitz (21) gebildet ist, der mit dem Schaftloch (22) in Verbindung steht, und eine Drehfeder (26) auf den Schaftstab (25) gesetzt und im Drehfederaufnahmeschlitz (21) aufgenommen ist.
  7. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 6, wobei ein Stützarmaufnahmeschlitz (211), der mit dem Drehfederaufnahmeschlitz (21) in Verbindung steht, und eine Stützarmblockadekante (212) jeweils an der umklappbaren Abdeckung (20) gebildet und an seitlichen Kanten des Drehfederaufnahmeschlitzes (21) angeordnet sind, die Drehfeder (26) einen ersten Stützarm (261) und einen zweiten Stützarm (262) aufweist, der erste Stützarm (261) in Entsprechung zum Stützarmaufnahmeschlitz (211) angebracht ist und der zweite Stützarm (262) in Entsprechung zur Stützarmblockadekante (212) in Anlage steht.
  8. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 7, wobei ein distales Ende des zweiten Stützarms (262) durch einen Anlageteil (263) verlängert ist und der Anlageteil (263) an der Stützarmblockadekante (212) nach außen freiliegt und elastisch an einer Innenwand der Kammer (111) anliegt.
  9. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Werkzeugaufnahmeraum (A) eine Vielzahl von Einstecksitzen (27) beinhaltet und die Einstecksitze (27) im Inneren der umklappbaren Abdeckung (20) gebildet sind.
  10. Handgriffstruktur für ein Handwerkzeug nach Anspruch 9, wobei der Einstecksitz (27) eine U-förmige Halteplatte (271) und ein Verriegelungsstück (272) aufweist, das in Entsprechung zu einer geöffneten Seite der U-förmigen Halteplatte (271) angeordnet ist.
DE202018106187.9U 2018-10-30 2018-10-30 Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs Active DE202018106187U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106187.9U DE202018106187U1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106187.9U DE202018106187U1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106187U1 true DE202018106187U1 (de) 2018-12-19

Family

ID=64951650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106187.9U Active DE202018106187U1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106187U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846681C2 (de) Schraubendreherhandgriff
DE60129737T2 (de) Tragbare haltevorrichtung für ein werkstück
DE10031485A1 (de) Werkzeughalter
DE202008004536U1 (de) Scharniervorrichtung
DE19731183A1 (de) Behälter für Halbleiterplättchen (Wafer)
DE102016009864A1 (de) Werkzeuglager-Vorrichtung
DE202015100103U1 (de) Werkzeugkoffer
DE102019129464B4 (de) Stemmwerkzeug mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende
DE102012102095A1 (de) Gelenkkopfschlüssel
DE102016115659A1 (de) Speichervorrichtung für ein fahrrad
DE102016102058B4 (de) Drehmomentschlüssel mit der Möglichkeit zur Aufnahme von Antriebsköpfen
DE4325390A1 (de) Gehäuse
DE202018106187U1 (de) Handgriffstruktur eines Handwerkzeugs
EP2412494B1 (de) Knarrenkasten mit Aufstellfunktion
DE102017113510B4 (de) Trägervorrichtung für ein Fahrrad
DE102004036228A1 (de) Werkzeugkasten
DE202012102613U1 (de) Werkzeugkasten
DE202012101277U1 (de) Werkzeugkiste
EP2412492B1 (de) Knarrenkasten
DE102016115225A1 (de) Werkzeugkasten
DE102018100383A1 (de) Drehmomentschraubenzieher
DE202016101987U1 (de) Werkzeugkoffer
DE202014103227U1 (de) Flip-Flop-Werkzeugkasten
DE202011050992U1 (de) Ein Untersatz zum Festhalten von Werkzeug
DE202015104517U1 (de) Werkzeugkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years