DE202018104762U1 - Attachment tent intended for use with a vehicle - Google Patents

Attachment tent intended for use with a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202018104762U1
DE202018104762U1 DE202018104762.0U DE202018104762U DE202018104762U1 DE 202018104762 U1 DE202018104762 U1 DE 202018104762U1 DE 202018104762 U DE202018104762 U DE 202018104762U DE 202018104762 U1 DE202018104762 U1 DE 202018104762U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
attachment
tarpaulin
vehicle
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018104762.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018104762.0U priority Critical patent/DE202018104762U1/en
Publication of DE202018104762U1 publication Critical patent/DE202018104762U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Anbauzelt (1), das zur Verwendung mit einem Fahrzeug (3) vorgesehen ist und das eine Zeltplane (8) aufweist, die zur Positionierung an dem Fahrzeug (3) im Bereich einer Zugangsöffnung des Fahrzeugs (3) ausgelegt ist, gekennzeichnet durch eine Basis (2), die zur Auflage auf einem Untergrund ausgelegt ist, wobei die Basis (2) und die Zeltplane (8) zur lösbaren Befestigung miteinander eingerichtet oder fest miteinander verbunden sind und wobei die Basis (2) einen Auffahrbereich (5) umfasst, der dafür ausgelegt ist, dass mindestens ein Rad (4) des Fahrzeugs (3) im aufgebauten Zustand des Anbauzelts (1) darauf steht.Attachment tent (1) intended for use with a vehicle (3) and comprising a tarpaulin (8) adapted for positioning on the vehicle (3) in the region of an access opening of the vehicle (3), characterized by a base (2) which is designed to rest on a substrate, the base (2) and the tarpaulin (8) for releasable attachment with each other or are fixedly connected to each other and wherein the base (2) comprises a collision area (5) is designed so that at least one wheel (4) of the vehicle (3) stands in the assembled state of the attachment tent (1) on it.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zelt, das zur Verwendung mit einem Fahrzeug vorgesehen ist. Dabei ist das Zelt zur Positionierung im Bereich einer Zugangsöffnung des Fahrzeugs vorgesehen und ermöglicht dadurch einen Übergang zwischen dem Zeltinnenraum und dem Innenraum des Fahrzeugs. Derartige Zelte werden daher nachfolgend als Anbauzelte bezeichnet, da diese an die Fahrzeuge, mit denen diese jeweils in Kombination verwendet werden, angebaut werden.The invention relates to a tent intended for use with a vehicle. In this case, the tent is provided for positioning in the region of an access opening of the vehicle and thereby allows a transition between the tent interior and the interior of the vehicle. Such tents are therefore referred to below as cultivation tents, as these are attached to the vehicles with which they are used in combination.

Solche Anbauzelte sind in vielfältigen Ausgestaltungsformen bekannt. Weit verbreitet sind beispielsweise sogenannte Vorzelte, die insbesondere in Verbindung mit Kraftfahrzeugen in Form von Kastenwägen mit seitlicher Schiebetür, bei (motorisierten) Wohnmobilen oder auch bei (Wohnanhängern) zum Einsatz kommen. Dabei wird üblicherweise ein oberer Abschnitt einer Zeltplane des Anbauzelts an einer Dachkante des Fahrzeugs, beispielsweise an einer dortigen Regenrinne oder Kederschiene, befestigt. Derartige Vorzelte umfassen zudem ein Zeltgestell, um die Zeltplane aufgespannt zu halten.Such cultivation tents are known in many forms. For example, so-called awnings are widely used, which are used in particular in connection with motor vehicles in the form of box cars with sliding side doors, in (motorized) motorhomes or in (caravans). In this case, an upper section of a tarpaulin of the attachment tent is usually fastened to a roof edge of the vehicle, for example to a rain gutter or piping rail there. Such awnings also include a tent frame to keep the tarpaulin stretched.

Ein solches Zeltgestell ist bei einer anderen, ebenfalls relativ weit verbreiteten Art von zur Verwendung mit einem Kraftfahrzeug vorgesehenen Anbauzelten, die nachfolgend als Heckklappenzelte bezeichnet werden, nicht zwingend erforderlich, da bei diesen die Seitenwände dreiseitig an einer geöffneten Heckklappe des Kraftfahrzeugs befestigt werden, so dass die Heckklappe prinzipiell das Dach des Anbauzelts ausbildet oder zumindest einen Dachabschnitt des Zelts trägt.Such a tent frame is not mandatory in another, also relatively widespread type of intended for use with a motor vehicle cultivation tents, which are hereinafter referred to as tailgate tents, since in these the side walls are mounted on three sides on an open tailgate of the motor vehicle, so that the tailgate basically forms the roof of the attachment tent or at least carries a roof section of the tent.

Eine Befestigung des unteren Rands der Zeltplane am Untergrund erfolgt sowohl bei Vorzelten als auch bei Heckklappenzelten üblicherweise mittels Bodenankern, die häufig auch als „Heringe“ bezeichnet werden. Eine solche Bodenbefestigung mittels Bodenankern weist mehrere Nachteile auf. Zum einen kann, je nach Beschaffenheit des Untergrunds, ein Einbringen der Bodenanker schwierig bis unmöglich oder auch unzulässig (beispielsweise bei einem asphaltierten Untergrund) sein. Weiterhin mangelt es derart an einem Untergrund befestigten Zeltplanen häufig an einer ausreichenden Fixierung, insbesondere bei windigem Wetter. Dies kann zu einer akustischen Belästigung infolge einer flatternden Zeltplane und/oder sogar zu einem Lösen der Zeltplane von dem Untergrund führen.An attachment of the lower edge of the tarpaulin on the ground is done both for awnings and tailgate tents usually using ground anchors, which are often referred to as "herrings". Such ground attachment by means of ground anchors has several disadvantages. On the one hand, depending on the nature of the ground, an introduction of the ground anchor difficult or impossible or even inadmissible (for example, in a paved surface). Furthermore, there is a lack of such attached to a substrate tents often sufficient fixation, especially in windy weather. This can lead to an acoustic annoyance due to a fluttering tarpaulin and / or even to a release of the tarpaulin from the ground.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein zur Verwendung mit einem Fahrzeug vorgesehenes Anbauzelt anzugeben, das auf möglichst einfache Weise eine stabile Anbindung an den Untergrund gewährleistet.The invention had the object of specifying a proposed for use with a vehicle attachment tent that ensures the simplest possible way a stable connection to the ground.

Diese Aufgabe wird mittels eines Anbauzelts gemäß dem Schutzanspruch 1 sowie mittels einer Kombination aus einem solchen Anbauzelt und einem Fahrzeug gemäß dem Schutzanspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen des erfindungsgemäßen Anbauzelts und damit der erfindungsgemäßen Kombination sind Gegenstände der weiteren Schutzansprüche und/oder ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.This object is achieved by means of a mounting tent according to the protection claim 1 and by means of a combination of such a growing tent and a vehicle according to the protection claim 15 solved. Advantageous embodiments of the attachment tent according to the invention and thus the combination according to the invention are objects of the further claims for protection and / or emerge from the following description of the invention.

Ein erfindungsgemäßes Anbauzelt, das zur Verwendung mit einem Fahrzeug, insbesondere mit einem Kraftahrzeug (vorzugsweise ein Kastenwagen oder ein Hochdachkombi) oder mit einem Wohnanhänger, vorgesehen ist, umfasst zumindest eine Zeltplane, die zur Positionierung und insbesondere zur (lösbaren) Befestigung an dem Fahrzeug vorgesehen ist, wobei das Zelt vorzugsweise mindestens eine Zugangsöffnung des Fahrzeugs randseitig umgibt. Die Zugangsöffnung des Fahrzeugs kann dabei insbesondere von einer geöffneten Heckklappe oder von einer geöffneten Seitenschiebetür des (Kraft-)Fahrzeugs oder von einer seitlichen oder hinteren Zugangstür eines Wohnanhängers freigegeben sein. Weiterhin umfasst ein erfindungsgemäßes Anbauzelt eine Basis, die zur Auflage auf einem Untergrund ausgelegt ist, wobei die Basis und die Zeltplane zur lösbaren Befestigung miteinander eingerichtet oder fest miteinander verbunden sind und wobei die Basis einen Auffahrbereich umfasst, der dafür ausgelegt ist, dass mindestens ein Rad des Fahrzeugs im aufgebauten Zustand des Zelts darauf steht beziehungsweise stehen kann. Die Basis eines erfindungsgemäßen Zelts ist demnach derart ausgebildet, dass diese einerseits sicherstellt, dass der bodennahe Abschnitt der Zeltplane räumlich aufgespannt gehalten wird. Gleichzeitig wird durch die erfindungsgemäße Belastung der Basis infolge des oder der auf dem Auffahrbereich stehenden Rads/Räder des Fahrzeugs sichergestellt, dass die Basis einen sicheren Kontakt zu dem Untergrund aufweist. Eine Verankerung der Basis und damit der Zeltplane in dem Untergrund ist dadurch überflüssig, wodurch einerseits der mit einer solchen Verankerung einhergehende Arbeitsaufwand entfällt und andererseits das Anbauzelt auch auf solchen Untergründen nutzbar ist, auf denen eine solche Verankerung nicht möglich oder nicht zulässig ist.An inventive attachment tent, which is intended for use with a vehicle, in particular with a motor vehicle (preferably a panel van or a high roof combination) or with a caravan, comprises at least one tarpaulin provided for positioning and in particular for (releasable) attachment to the vehicle is, wherein the tent preferably surrounds at least one access opening of the vehicle edge. The access opening of the vehicle may in particular be released from an open tailgate or from an open side sliding door of the (power) vehicle or from a side or rear access door of a residential trailer. Furthermore, a growing tent according to the invention comprises a base, which is designed to rest on a substrate, wherein the base and the tarpaulin for releasable attachment are set together or fixed together and wherein the base comprises a Auffahrbereich, which is designed so that at least one wheel of the vehicle in the established state of the tent stands or can stand on it. The base of a tent according to the invention is therefore designed such that on the one hand it ensures that the ground-level section of the tarpaulin is kept spatially spanned. At the same time, as a result of the load on the base according to the invention as a result of the wheel or wheels of the vehicle standing on the drive-on area, it is ensured that the base has a secure contact with the ground. An anchoring of the base and thus the tarpaulin in the ground is thereby superfluous, which on the one hand eliminates the associated with such an anchoring effort and on the other hand, the attachment tent is also usable on such surfaces on which such anchoring is not possible or not permitted.

Um eine möglichst hohe Stabilität eines erfindungsgemäßen Anbauzelts zu gewährleisten, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass der Auffahrbereich dafür ausgelegt ist, dass mindestens oder genau zwei Räder des Fahrzeugs im aufgebauten Zustand des Anbauzelts darauf stehen (können). Um dabei eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Anbauzelts mit unterschiedlichen Fahrzeugen zu gewährleisten, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die entsprechenden Radkombinationen, d.h. entweder ein Vorder- und ein Hinterrad derselben Spur, definiert durch den dazwischenliegenden Radstand, oder die zwei Räder derselben Achse, definiert durch die zwischen diesen Rädern ausgebildete Spurweite, dieser Fahrzeuge, mit dem Auffahrbereich der Basis entsprechend nutzbar sind. Um dementsprechend eine Verwendung mit zumindest mehreren der üblicherweise mit Anbauzelten genutzten Fahrzeuge zu gewährleisten, kann vorzugsweise vorgesehen sein dass der Auffahrbereich derart ausgelegt ist, dass zwei Räder, deren Radstand innerhalb eines Bereichs von beispielsweise 1,0 m (z.B. zwischen 2,5 m und 3,5 m) oder deren Spurweite innerhalb eines Bereichs von beispielsweise 0,5 m (z.B. zwischen 1,7 m und 2,20 m) variieren kann, auf dem Auffahrbereich stehen können. Um dies zu erreichen kann der Auffahrbereich entsprechend (unveränderlich) dimensioniert sein. Möglich ist es aber auch, den Auffahrbereich entsprechend veränderbar auszugestalten, beispielsweise indem dieser von zwei beispielsweise plattenförmigen Auffahrelementen ausgebildet ist, die zueinander verschiebbar an einer Grundstruktur der Basis befestigt oder an unterschiedlichen Positionen mit der Grundstruktur der Basis befestigbar sind.In order to ensure the highest possible stability of a mounting tent according to the invention, it can preferably be provided that the ramp-up area is designed so that at least or exactly two wheels of the vehicle stand (can) on it in the installed state of the attachment tent. In order to ensure a use of a mounting tent according to the invention with different vehicles, may preferably be provided that the corresponding wheel combinations, ie either a front and a rear wheel of the same Track, defined by the intermediate wheelbase, or the two wheels of the same axle, defined by the track formed between these wheels, of these vehicles, are usable with the Auffahrbereich the base accordingly. Accordingly, in order to ensure use with at least several of the vehicles usually used with cultivation tents, it can preferably be provided that the collision area is designed such that two wheels whose wheelbase within a range of, for example, 1.0 m (eg between 2.5 m and 3.5 m) or whose track width can vary within a range of, for example, 0.5 m (for example, between 1.7 m and 2.20 m), can stand on the ramp-up area. In order to achieve this, the ramp-up area can be dimensioned correspondingly (invariably). However, it is also possible to design the ramp-up area to be correspondingly variable, for example by being formed by two, for example, plate-shaped ramp-up elements, which are fastened to one another on a basic structure of the base or fastened at different positions with the basic structure of the base.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Anbauzelts kann vorgesehen sein, dass die Basis mindestens ein an den Auffahrbereich angrenzendes Überfahrhinderniss aufweist, das dafür vorgesehen ist, dass das oder die Räder des Fahrzeugs dieses kontaktieren, wenn diese an einer hierfür vorgesehenen Position auf dem Auffahrbereich stehen, und das derart ausgebildet ist, dass dieses lediglich mit einer Antriebsleistung des Fahrzeugs überfahrbar ist, die deutlich höher als diejenige liegt, die für ein Auffahren des Fahrzeugs auf den Auffahrbereich erforderlich ist. Dadurch kann einem Fahrzeugführer des Fahrzeugs auf einfache Weise signalisiert werden, wann eine vorteilhafte Stellung des oder der Räder auf dem Auffahrbereich erreicht ist. Zudem kann die Grundstruktur der Basis auf diese Weise vor einer Beschädigung durch ein versehentliches Auffahren des Fahrzeugs auf hierfür nicht vorgesehene Abschnitte der Basis geschützt werden.According to a preferred embodiment of a mounting tent according to the invention, provision can be made for the base to have at least one override obstacle adjacent to the ramp-up area, which is provided for the vehicle wheel or wheels to contact the latter when they are at a position provided for this purpose on the ramp-up area, and which is designed such that it is only traversable with a drive power of the vehicle, which is significantly higher than that which is required for a drive-up of the vehicle to the drive-up area. This allows a driver of the vehicle to be signaled in a simple manner, when an advantageous position of the wheel or wheels is reached on the Auffahrbereich. In addition, the basic structure of the base can be protected in this way from being damaged by accidentally driving the vehicle onto portions of the base not intended for this purpose.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zeltplane eines erfindungsgemäßen Anbauzelts, die beispielsweise einen Dachabschnitt, drei Seitenabschnitte und gegebenenfalls einen Bodenabschnitt umfassen kann, zur lösbaren Befestigung an einer geöffneten Heckklappe und/oder an einem Rand einer Zugangsöffnung des Fahrzeugs ausgelegt ist. Dadurch kann eine möglichst spaltfreie Anbindung des Anbauzelts an das Fahrzeug erreicht und zudem die Karosserie des Fahrzeugs dazu genutzt werden, die Zeltplane zu stabilisieren beziehungsweise auszuspannen. Grundsätzlich möglich ist es jedoch auch, dass die Zeltplane mittels eines entsprechenden Zeltgestells vollständig autark freistehend ausgebildet ist.It is preferably provided that the tarpaulin of a mounting tent according to the invention, which may for example comprise a roof section, three side sections and optionally a bottom section, is designed for releasable attachment to an open tailgate and / or at an edge of an access opening of the vehicle. This allows a possible gap-free connection of the attachment tent to the vehicle achieved and also the body of the vehicle can be used to stabilize or retract the tarpaulin. In principle, however, it is also possible that the tarpaulin is completely self-sufficient freestanding means of a corresponding tent frame.

Vorteilhaft befestigen lässt sich die Zeltplane eines erfindungsgemäßen Anbauzelts an dem mit diesem in Kombination verwendeten Fahrzeug, wenn das Anbauzelt einen Zeltplanenabschnitt umfasst, der dazu ausgelegt ist, auf der geöffneten Heckklappe und/oder auf dem Dach des Fahrzeugs aufzuliegen.Advantageously, the tarpaulin of a mounting tent according to the invention can be attached to the vehicle used in combination with it, when the attachment tent comprises a tarpaulin section, which is designed to rest on the open tailgate and / or on the roof of the vehicle.

Sofern die Zeltplane zur Befestigung an der geöffneten Heckklappe eines mit dem Anbauzelt in Kombination verwendeten Fahrzeugs ausgelegt ist, kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass das Anbauzelt mindestens ein Stützelement, das zur Sicherstellung einer Mindestöffnungsstellung der Heckklappe vorgesehen und entsprechend ausgelegt ist, umfasst. Dadurch kann ein ungewolltes Schließen der Heckklappe infolge der Belastung durch die Zeltplane vermieden und auch die strukturelle Belastung der Heckklappe beziehungsweise der Scharniere, über die diese an die Restkarosserie des Fahrzeugs angebunden ist, relativ gering gehalten werden.If the tarpaulin is designed for attachment to the open tailgate of a vehicle used with the attachment tent in combination, may further preferably be provided that the attachment tent at least one support element which is provided to ensure a minimum opening position of the tailgate and designed accordingly includes. As a result, unwanted closing of the tailgate due to the load imposed by the tarpaulin avoided and the structural burden of the tailgate or the hinges, via which it is connected to the residual body of the vehicle, are kept relatively low.

Sofern die Zeltplane zur Befestigung an der geöffneten Heckklappe eines mit dem Anbauzelt verwendeten Fahrzeugs ausgelegt ist, kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass die Zeltplane derart dimensioniert ist, dass diese im Leerzustand des Fahrzeugs die Heckklappe nur teilweise geöffnet hält und/oder das Stützelement derart dimensioniert ist, dass die von dieser sichergestellte Mindestöffnungsstellung geringer als die Maximalöffnungsstellung der Heckklappe ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sich der Öffnungswinkel der Heckklappe noch ein Stück weit vergrößern kann, wenn das Fahrzeug infolge einer wechselnden Belastung, beispielsweise durch eine den Innenraum des Fahrzeugs betretende Person, einfedert. Eine strukturelle Überlastung der Heckklappe beziehungsweise der Scharniere und Gasdruckfedern, über die diese an die Restkarosserie des Fahrzeugs angebunden ist, kann dadurch vermieden werden.If the tarpaulin is designed for attachment to the open tailgate of a vehicle used with the attachment tent, may further preferably be provided that the tarpaulin is dimensioned such that it holds the tailgate open only partially in the empty state of the vehicle and / or dimensioned the support element is that the minimum opening position ensured by this is less than the maximum opening position of the tailgate. It can thus be ensured that the opening angle of the tailgate can still increase to some extent when the vehicle springs in as a result of changing load, for example due to a person entering the interior of the vehicle. A structural overload of the tailgate or the hinges and gas springs, via which it is connected to the residual body of the vehicle, can be avoided.

Vorteilhaft möglich ist aber auch, dass das Anbauzelt ein oder mehrere Abstützelemente zur Höhenfixierung des Fahrzeugs umfasst, die ein solches Einfedern des Fahrzeugs zumindest teilweise, beispielsweise im Bereich des Hecks beziehungsweise der Hinterachse, verhindern. Hierzu können das oder die Abstützelemente insbesondere dazu ausgelegt sein, zwischen dem Unterboden des Fahrzeugs, vorzugsweise im Bereich eines für die Aufnahme eines Wagenhebers vorgesehenen Abschnitts des Unterbodens, und einer Stützfläche, beispielsweise dem Untergrund oder einem Teil der Basis, insbesondere des Auffahrbereichs, abstützend angeordnet zu werden. Dabei kann/können das oder die Abstützelemente vorzugsweise höhenverstellbar ausgebildet sein. Weiterhin kann/können diese(s) in vorteilhafter Weise lösbar oder beweglich, beispielsweise verschwenkbar mit der Basis, insbesondere im Bereich des Auffahrbereichs, verbunden sein.Advantageously, however, is also possible that the attachment tent comprises one or more support elements for height adjustment of the vehicle, which prevent such a compression of the vehicle at least partially, for example in the region of the rear or the rear axle. For this purpose, the one or more supporting elements may be designed in particular to support between the underbody of the vehicle, preferably in the region of a provided for receiving a jack portion of the subsoil, and a support surface, for example, the ground or a portion of the base, in particular the Auffahrbereichs to become. This can / can the or Support elements preferably be designed adjustable in height. Furthermore, these can be connected in an advantageous manner detachably or movably, for example pivotably, to the base, in particular in the area of the ramp-up area.

Um einen vorteilhaften Transport und/oder eine vorteilhafte Lagerung eines erfindungsgemäßen Anbauzelts bei Nichtnutzung zu gewährleisten, kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass die Basis zerlegbar ist und somit aus mehreren Bestandteilen besteht, die lösbar miteinander verbindbar sind. Eine solche Verbindung kann dabei vorzugsweise über einfache Steckverbindungen realisiert werden, wodurch ein möglichst schneller Aufbau der Basis und damit des Anbauzelts realisiert werden kann.In order to ensure an advantageous transport and / or advantageous storage of a cultivation tent according to the invention when not in use, may further preferably be provided that the base is dismantled and thus consists of several components that are detachably connected to each other. Such a connection can preferably be realized via simple connectors, whereby the fastest possible construction of the base and thus the attachment tent can be realized.

Die Basis eines erfindungsgemäßen Anbauzelts kann vorzugsweise einen zur lösbaren Befestigung mit der Zeltplane eingerichteten oder mit der Zeltplane fest verbundenen Rahmen oder Boden umfassen. Ein eine Freifläche begrenzender Rahmen kann den Vorteil einer platzsparenden Zerlegbarkeit, die einen vorteilhaften Transport und eine vorteilhafte Lagerung gewährleistet, aufweisen. Als nachteilig daran kann angesehen werden, dass die durch den Rahmen begrenzte Freifläche den Untergrund, auf dem das Anbauzelt aufgebaut ist, freigibt. Soll dann verhindert werden, dass dieser Abschnitt des Untergrunds auch die Bodenfläche des Anbauzelts darstellt, müsste dieser separat mittels beispielsweise einer Plane oder mittels beliebigen anderen Bodenelementen abgedeckt werden. Sofern die Basis dagegen bereits einen Boden umfasst, kann auf vorteilhafte Weise eine wohnliche Atmosphäre innerhalb des aufgebauten Zettels realisiert werden. Nachteilig daran ist, dass ein solcher Boden, sofern dieser nicht zerlegbar ausgebildet ist, nur unter entsprechend großem Platzbedarf transportier- und lagerbar ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, einen solchen Boden zerlegbar auszugestalten, womit jedoch gegebenenfalls eine erhöhte konstruktive Komplexität der Basis und damit des Anbauzelts einhergehen würde. The base of a cultivation tent according to the invention may preferably comprise a frame or ground fixedly attached to the tarpaulin or fixedly connected to the tarpaulin. An open space limiting frame may have the advantage of a space-saving disassembly, which ensures advantageous transport and advantageous storage. A disadvantage of this can be considered that the limited by the frame open space releases the ground on which the attachment tent is constructed. If it is then intended to prevent this section of the subsurface also representing the floor surface of the attachment tent, this would have to be covered separately by means of, for example, a tarpaulin or by means of any other floor elements. If, on the other hand, the base already comprises a floor, a comfortable atmosphere within the set-up slip can be realized in an advantageous manner. The disadvantage of this is that such a floor, if this is not designed to be dismantled, can only be transported and stored under a correspondingly large space requirement. In principle, it is also possible to design such a floor such that it can be dismantled, which would, however, possibly involve an increased structural complexity of the base and thus of the attachment tent.

Gemäß einer besonders einfachen und damit vorteilhaften Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Anbauzelts, dessen Basis einen Rahmen umfasst, kann vorgesehen sein, dass der Rahmen mehrere, insbesondere drei, vorzugsweise gerade verlaufende Seitenteile und ein Querverbindungselement aufweist, die über Steckverbindungen miteinander verbindbar sind, wobei das Querverbindungselement den Auffahrbereich ausbildet oder mit mindestens einem den Auffahrbereich ausbildenden Bauteil verbunden oder lösbar verbindbar ist.According to a particularly simple and thus advantageous embodiment of a mounting tent according to the invention, the base comprises a frame, it can be provided that the frame has a plurality, in particular three, preferably straight side parts and a cross-connection element, which are connectable to each other via connectors, wherein the cross-connecting element Auffahrbereich forms or connected to at least one the Auffahrbereich forming component or is detachably connectable.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Anbauzelts, dessen Basis einen Boden umfasst, kann vorgesehen sein, dass der Boden eine zur Auflage auf dem Untergrund vorgesehene, zentrale Bodenfläche und einen zur lösbaren Befestigung mit der Zeltplane eingerichteten oder mit der Zeltplane fest verbundenen Rand aufweist. Der Rand ist dabei weiterhin erhöht gelegenen, d.h. dieser ist von dem Untergrund beabstandet angeordnet, wenn die zentrale Bodenfläche auf diesem aufliegt.According to an advantageous embodiment of an attachment tent according to the invention, the base of which comprises a floor, it can be provided that the floor has a central floor surface provided for support on the ground and an edge fixedly connected to the tarpaulin for attachment to the tarpaulin. The border is still elevated, i. this is spaced from the ground, when the central bottom surface rests on this.

Weiterhin bevorzugt kann für ein erfindungsgemäßes Anbauzelt vorgesehen sein, dass die Basis zumindest abschnittweise eine insbesondere nach oben gerichtete (d.h. ein mittlerer Bereich eines entsprechend gekrümmten Abschnitts liegt höher als die daran angrenzenden Bereiche dieses Abschnitts) Krümmung ausbildet. Eine solche Krümmung ist dafür vorgesehen und dementsprechend auch dimensioniert und ausgerichtet, dass eine elastische Deformation der Basis infolge der Belastung durch ein oder mehrere auf dem Auffahrbereich stehende Räder des Fahrzeugs kompensiert werden, wodurch die Basis möglichst gleichmäßig auf dem Untergrund auffliegen soll.Furthermore, it can preferably be provided for a mounting tent according to the invention that the base, at least in sections, forms a curvature, in particular an upward (that is to say a middle region of a correspondingly curved section is higher than the regions of this section adjacent thereto). Such a curvature is provided for and accordingly dimensioned and aligned so that an elastic deformation of the base due to the load by one or more standing on the Auffahrbereich wheels of the vehicle can be compensated, whereby the base should fly as evenly as possible on the ground.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Aufbauen eines erfindungsgemäßen Anbauzelts gemäß den Verfahrensschritten, die im Rahmen der bereits erfolgten oder noch erfolgenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Anbauzelts erläutert wurden/werden.The invention also relates to a method for building a mounting tent according to the invention according to the method steps, which have been explained in the context of the already made or still occurring description of the attachment tent according to the invention / are.

Die unbestimmten Artikel („ein“, „eine“, „einer“ und „eines“), insbesondere in den Patentansprüchen und in der die Patentansprüche allgemein erläuternden Beschreibung, sind als solche und nicht als Zahlwörter zu verstehen. Entsprechend damit konkretisierte Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und mehrfach vorhanden sein können.The indefinite articles ("a", "an", "an" and "an"), in particular in the patent claims and in the description generally describing the claims, are to be understood as such and not as numerical words. Corresponding to this concretized components are thus to be understood that they are present at least once and may be present more than once.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausgestaltungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt, jeweils in vereinfachter Darstellung:

  • 1 bis 3: verschiedene Stadien während eines Aufbaus eines erfindungsgemäßen Anbauzelts gemäß einer ersten Ausgestaltungsform;
  • 4 bis 6: verschiedene Stadien während eines Aufbaus eines erfindungsgemäßen Anbauzelts gemäß einer zweiten Ausgestaltungsform;
  • 7 bis 9: verschiedene konstruktive Details des Anbauzelts gemäß der zweiten Ausgestaltungsform;
  • 10: ein Stadium während eines Aufbaus eines erfindungsgemäßen Anbauzelts gemäß einer dritten Ausgestaltungsform;
  • 11 bis 13: verschiedene konstruktive Details des Anbauzelts gemäß der dritten Ausgestaltungsform; und
  • 14: ein erfindungsgemäßes Anbauzelt gemäß einer vierten Ausgestaltungsform.
The invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings. In the drawings shows, in a simplified representation:
  • 1 to 3 : various stages during a construction of a cultivation tent according to the invention according to a first embodiment;
  • 4 to 6 various stages during a construction of a cultivation tent according to the invention according to a second embodiment;
  • 7 to 9 various constructional details of the attachment tent according to the second embodiment;
  • 10 a stage during construction of a cultivation tent according to a third embodiment of the invention;
  • 11 to 13 : various structural details of the attachment tent according to the third embodiment; and
  • 14 : An inventive attachment tent according to a fourth embodiment.

Die 1 bis 6 und 10 zeigen, für verschiedene Ausgestaltungsformen erfindungsgemäßer Anbauzelte 1, verschiedene Stadien während eines Aufbaus dieser Anbauzelte 1, wobei die grundsätzlichen Schritte eines solchen Aufbaus für sämtliche dieser Anbauzelte 1 identisch sind. Diese grundsätzlichen Schritte umfassen das Ablegen beziehungsweise Montieren einer Basis 2 des Anbauzelts auf dem Untergrund, auf dem das jeweilige Anbauzelt aufgebaut werden soll. Anschließend wird das dazugehörige Fahrzeug 3 bewegt (vgl. 1), bis zwei Räder 4 auf einem Auffahrbereich 5 der jeweiligen Basis 2 stehen. Dabei wird durch die Integration von Überfahrhindernissen 6 in die Basis 2 jeweils an einer Stelle angrenzend an den Auffahrbereich 5 sichergestellt, dass ein Fahrzeugführer, der das Fahrzeug 3 rückwärts auf den Auffahrbereich 5 auffährt, erkennen kann, wann die Räder 4 des Fahrzeugs 3 in einer vorteilhaften Position auf dem Auffahrbereich 5 stehen. Weiterhin wird durch diese Überfahrhindernisse 6 verhindert, dass das Fahrzeug 1 bis über den Auffahrbereich 5 hinausgehend auf andere Abschnitte der Basis 2 aufgefahren wird, wodurch ansonsten die hierfür nicht ausgelegten Abschnitte der Basis 2 beschädigt werden könnten. Das Fahrzeug 3 wird anschließend durch insbesondere ein Betätigen einer dazugehörigen Feststellbremse und durch ein Einlegen eines Gangs eines manuellen Schaltgetriebes oder durch ein Einlegen der Parkstellung eines automatischen Schaltgetriebes des Fahrzeugs 1 lagegesichert. Die Auffahrbereiche 5 bei sämtlichen der in den verschiedenen Ausgestaltungsformen in den Zeichnungen dargestellten Anbauzelte 1 sind in Form von jeweils zwei plattenförmigen Auffahrelementen 7 ausgebildet, die sich von einer Grundstruktur der Basis 2 erstrecken. Die Grundstruktur ist dabei derjenige Bereich der Basis 2, der im aufgebauten Zustand des jeweiligen Anbauzelts 1 von einer zugehörigen Zeltplane 8 überdeckt wird.The 1 to 6 and 10 show, for different embodiments of inventive cultivation tents 1 , various stages during a construction of these growing tents 1 , wherein the basic steps of such a structure for all of these growing tents 1 are identical. These basic steps include placing a base 2 of the cultivation tent on the ground on which the respective cultivation tent is to be built. Subsequently, the corresponding vehicle 3 moved (cf. 1 ), up to two wheels 4 on a ramp 5 the respective base 2 stand. This is achieved by the integration of override obstacles 6 in the base 2 each at a location adjacent to the ramp area 5 Ensures that a driver of the vehicle 3 backwards to the ramp area 5 ascends, can recognize when the wheels 4 of the vehicle 3 in an advantageous position on the ramp-up area 5 stand. Furthermore, by these Überfahrhindernisse 6 prevents the vehicle 1 to over the ramp area 5 going out to other sections of the base 2 is driven up, which otherwise the not designed sections of the base 2 could be damaged. The vehicle 3 is then by in particular an actuation of an associated parking brake and by engaging a gear of a manual transmission or by engaging the parking position of an automatic transmission of the vehicle 1 secured in position. The ramp areas 5 in all of the mounting tents illustrated in the drawings in the various embodiments 1 are in the form of two plate-shaped Auffahrelementen 7 trained, different from a basic structure of the base 2 extend. The basic structure is that area of the base 2 , in the built state of the respective cultivation tent 1 from an associated tarpaulin 8th is covered.

Bei den in den 1 bis 13 dargestellten Anbauzelten 1 handelt es sich um sogenannte Heckzelte, die für eine Positionierung angrenzend an das Heck des zugehörigen Fahrzeugs 3 vorgesehen sind und die im aufgebauten Zustand einen Übergang zwischen dem Innenraum des Anbauzelts 1 und dem Innenraum des Fahrzeugs 3 über die dann offene Heckklappenöffnung gewähren. Die geöffnete Heckklappe 9 dient dabei auch der Befestigung beziehungsweise dem Aufspannen der Zeltplane 8, indem ein Dachabschnitt 10 der Zeltplane 8 auf der geöffneten Heckklappe 9 aufliegt. Die in den 1 bis 13 dargestellten Anbauzelte 1 können demnach auch als Heckklappenzelte bezeichnet werden.In the in the 1 to 13 illustrated cultivation tents 1 they are so-called tail tents, which are for positioning adjacent to the rear of the associated vehicle 3 are provided and in the built state, a transition between the interior of the attachment tent 1 and the interior of the vehicle 3 grant over the then open tailgate opening. The opened tailgate 9 It also serves to attach or to stretch the tarpaulin 8th by placing a roof section 10 the tarpaulin 8th on the open tailgate 9 rests. The in the 1 to 13 illustrated cultivation tents 1 can therefore also be referred to as tailgate tents.

Die in den 1 bis 13 dargestellten Anbauzelte 1 unterscheiden sich sowohl in der Ausgestaltungen ihrer Basen 2 als auch ihrer Zeltplanen 8.The in the 1 to 13 illustrated cultivation tents 1 differ both in the designs of their bases 2 as well as their tarpaulins 8th ,

Bei dem Anbauzelt 1 gemäß den 1 bis 3 ist eine Basis 2 vorgesehen, deren Grundstruktur von einem Rahmen 11 ausgebildet ist, der aus mehreren lösbar miteinander verbundenen Rahmenelementen besteht. Dabei umfasst der Rahmen 11 drei gerade verlaufende Seitenteile 12, die jeweils der lösbaren Verbindung mit einem unteren Rand eines Wandabschnitts 13 der Zeltplane 8 vorgesehen sind. Weiterhin umfasst der Rahmen 11 ein ebenfalls gerade verlaufendes Querverbindungselement 14, das mit jeweils einem Ende von zwei seitlichen (12a) der Seitenteile 12 verbunden und dabei in paralleler Ausrichtung zu dem dritten (12b) der Seitenteile 12, das kopfseitig angeordnet ist, ausgerichtet ist. Das kopfseitige Seitenteil 12b wiederum ist, mittels jeweils eines Winkelverbindungselements 15, mit den anderen Enden der zwei seitlichen Seitenteile 12a verbunden.At the cultivation tent 1 according to the 1 to 3 is a base 2 provided, the basic structure of a frame 11 is formed, which consists of several releasably interconnected frame elements. This includes the frame 11 three straight side panels 12 , each of the releasable connection with a lower edge of a wall portion 13 the tarpaulin 8th are provided. Furthermore, the frame includes 11 a likewise straight transverse connecting element 14 , each with one end of two lateral ( 12a ) of the side parts 12 connected in parallel alignment with the third ( 12b ) of the side parts 12 , which is arranged on the head side, is aligned. The head side panel 12b in turn, by means of a respective angle connecting element 15 , with the other ends of the two lateral sides 12a connected.

Die Winkelverbindungselemente 15 bilden jeweils eine Aufnahmeöffnung 16 aus, in die ein zweiteiliges, stabförmiges Stützelement 17 eingesteckt werden kann. Die beiden Stützelemente 17 stellen eine Mindestöffnungsstellung der Heckklappe 9 sicher und verhindern folglich, dass sich die Heckklappe 9 infolge einer Belastung mittels der noch anzubringenden Zeltplane 8 weiter als vorgesehen schließt.The angle connecting elements 15 each form a receiving opening 16 out, in which a two-part, rod-shaped support element 17 can be inserted. The two support elements 17 Make a minimum opening position of the tailgate 9 safe and consequently prevent the tailgate 9 due to a load by means of the yet to be attached tarpaulin 8th further than intended closes.

Die Zeltplane 8 des in den 1 bis 3 dargestellten Anbauzelts 1 umfasst einen Dachabschnitt 10, der dafür ausgelegt ist, auf der Oberseite der geöffneten Heckklappe 9 abgelegt zu werden. Von diesem Dachabschnitt 10 erstrecken sich zwei seitliche Wandabschnitte 13a, die Seitenwände des Anbauzelts 1 ausbilden, sowie ein kopfseitiger Wandabschnitt 13b, der die Stirnwand des Anbauzelts 1 ausbildet. Für einen handlichen Transport und eine platzsparende Lagerung kann die Zeltplane 8 ausgehend von unteren Rändern der seitlichen Wandabschnitte 13a her aufgerollt sein, wobei der kopfseitige Wandabschnitt 13b gefaltet auf dem Dachabschnitt 10 aufliegen kann (vgl. 1).The tarpaulin 8th in the 1 to 3 illustrated cultivation tent 1 includes a roof section 10 that is designed to be on top of the open tailgate 9 to be filed. From this roof section 10 extend two lateral wall sections 13a , the side walls of the attachment tent 1 form, and a head-side wall section 13b , the front wall of the attachment tent 1 formed. For a handy transport and a space-saving storage, the tarpaulin 8th starting from lower edges of the lateral wall sections 13a be rolled up, the head-side wall section 13b folded on the roof section 10 can rest (cf. 1 ).

Für den weiteren Aufbau des Anbauzelts 1 gemäß den 1 bis 3 wird die Zeltplane 8, mit ihrem Dachabschnitt 10 auf der Oberseite der Heckklappe 9 des Fahrzeugs 3 abgelegt und im Bereich von Scharnieren der Heckklappe 9 befestigt. Anschließend werden die beiden seitlichen Wandabschnitten 13a heruntergerollt und ihre jeweiligen unteren Ränder mit dem zugeordneten Seitenteil 12a des Rahmens 11 der Basis 2 verbunden (vgl. 2). Anschließend kann bei Bedarf auch der kopfseitige Wandabschnitt 13b, der gleichzeitig als Tür des Anbauzelts 1 dient, entsprechend herabgelassen und mit dem zugeordneten Seitenteil 12b des Rahmens 11 der Basis 2 verbunden werden (vgl. 3).For the further construction of the attachment tent 1 according to the 1 to 3 will the tarpaulin 8th , with its roof section 10 on the top of the tailgate 9 of the vehicle 3 stored and in the range of hinges of the tailgate 9 attached. Subsequently, the two lateral wall sections 13a rolled down and their respective lower edges with the associated side part 12a of the frame 11 the base 2 connected (cf. 2 ). Subsequently, if necessary, the head-side wall section 13b who at the same time as the door of cultivation tent 1 serves, lowered accordingly and with the associated side part 12b of the frame 11 the base 2 be connected (see. 3 ).

Bei dem Anbauzelt 1 gemäß den 4 bis 9 umfasst die Basis 2 einen wannenförmigen Boden 18 mit einer zentralen Bodenfläche 19, die zur Auflage auf dem Untergrund vorgesehen ist, sowie einen erhöht gelegenen Rand 20, der mit der Zeltplane 8 verbundenen ist. Weiterhin umfasst die Basis 2 zwei gerade verlaufende, stabförmige Seitenelemente 21, die jeweils mit einer von zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Bodens 18 verbunden sind, wobei die Längserstreckungen der Seitenelemente 21 größer als die Längserstreckungen der zugeordneten Seiten des Bodens 18 sind, so dass jeweils ein Abschnitt der Seitenelemente 21 den Boden 18 überragt. Die Enden dieser Abschnitte der Seitenelemente 21 sind über ein Querverbindungselement 14 miteinander verbunden, in das die plattenförmigen Auffahrelemente 7 integriert sind und das zudem zwei Überfahrhindernisse 6 ausbildet, von denen jeweils eines einem der Auffahrelemente 7 zugeordnet ist. Zur Befestigung der Seitenelemente 21 mit dem Querverbindungselement 14 werden die Seitenelemente 21 in entsprechend ausgebildete Steckaufnahmen 22 des Querverbindungselements 14 eingesteckt (vgl. 8) und darin gegebenenfalls zusätzlich, beispielsweise mittels jeweils einer Schraubverbindung, gesichert.At the cultivation tent 1 according to the 4 to 9 includes the base 2 a trough-shaped floor 18 with a central floor area 19 , which is intended to rest on the ground, as well as an elevated edge 20 with the tarpaulin 8th is connected. Furthermore, the base includes 2 two straight, rod-shaped side elements 21 , each with one of two opposite sides of the floor 18 are connected, wherein the longitudinal extent of the side elements 21 greater than the longitudinal extents of the associated sides of the floor 18 are, so each one section of the page elements 21 the ground 18 surmounted. The ends of these sections of the page elements 21 are about a cross connection element 14 connected to each other, in which the plate-shaped Auffahrelemente 7 are integrated and in addition two override obstacles 6 forms, of which one each of the Auffahrelemente 7 assigned. For fastening the side elements 21 with the cross connection element 14 become the page elements 21 in accordance trained plug-in receptacles 22 of the cross connection element 14 plugged in (cf. 8th ) and possibly additionally, for example by means of a screw, secured.

Eine Verbindung zwischen dem Boden 18 und den beiden Seitenelementen 21 kann gemäß der 9 mittels jeweils einer oder mehrerer Gewindebolzen 23 erfolgen, die abgestützt innerhalb des jeweiligen Seitenelements 21 aufgenommen sind und auf die ausgehend von der von den Seitenelementen 21 abgewandten Seite des Bodens 18 jeweils eine Mutter 24, die vorzugsweise auch ein Griffelement 25 für eine möglichst einfache manuelle beziehungsweise werkzeuglose Montage umfasst, aufgeschraubt werden kann.A connection between the ground 18 and the two side elements 21 can according to the 9 by means of one or more threaded bolts 23 done, which are supported within the respective side element 21 are recorded and on the starting from the of the side elements 21 opposite side of the floor 18 one mother each 24 , which preferably also a handle element 25 includes as simple as possible manual or tool-free installation, can be screwed.

Eine Verbindung zwischen der Zeltplane 8 und dem Rand 20 des Bodens 18 kann gemäß der 9 mittels einer schraubbaren Klemmverbindung erfolgen, indem jeweils ein Randabschnitt von zwei seitlichen Wandabschnitten 13a und einem kopfseitigen Wandabschnitt 13b der Zeltplane 8 zwischen dem entsprechenden Abschnitt des Rands 20 des Bodens 18 und einer Druckplatte 26 geklemmt gehalten ist. Dabei werden die Druckplatten 26 mittels Schraubverbindungen 27 gegen die zugeordneten Abschnitte des Rands 20 des Bodens 18 gedrückt. Die Gewindebolzen dieser Schraubverbindungen 27 können dabei auch durch Durchgangsöffnungen in der Zeltplane 8 ragen, wodurch die klemmende Verbindung zwischen der Zeltplane 8 und dem Boden 18 durch eine formschlüssige Verbindung ergänzt ist.A connection between the tarpaulin 8th and the edge 20 of the soil 18 can according to the 9 take place by means of a screw-clamp connection, in each case by an edge portion of two lateral wall sections 13a and a head-side wall portion 13b the tarpaulin 8th between the corresponding section of the edge 20 of the soil 18 and a printing plate 26 is held clamped. This will be the printing plates 26 by means of screw connections 27 against the associated portions of the edge 20 of the soil 18 pressed. The threaded bolts of these screw connections 27 can also be through openings in the tarpaulin 8th protrude, reducing the jamming connection between the tarpaulin 8th and the floor 18 is complemented by a positive connection.

Die seitlichen Wandabschnitte 13a der Zeltplane 8 sind zusätzlich mittels elastischer Spannelemente 28, beispielsweise aus einem Elastomer, mit dem Querverbindungselement 14, konkret mit jeweils einer von zwei auf den Überfahrhindernissen 6 angeordneten Befestigungsösen 29 verbunden, um eine möglichst vollständig gespannte Zeltplane 8 zu bewirken.The lateral wall sections 13a the tarpaulin 8th are additionally by means of elastic clamping elements 28 , For example, made of an elastomer, with the cross-connection element 14 , concretely with one in each case two on the override obstacles 6 arranged eyelets 29 connected to a tents as completely as possible 8th to effect.

Wie es sich insbesondere aus der 5 ergibt, gehen die verschiedenen Abschnitte der Zeltplane 8, d.h. die zwei seitlichen Wandabschnitte 13a, der kopfseitige Wandabschnitt 13b und der Dachabschnitt 10, integral ineinander über oder diese sind fest miteinander verbunden.As it turns out in particular from the 5 results, go the different sections of the tarpaulin 8th ie the two lateral wall sections 13a , the head-end wall section 13b and the roof section 10 , integral with each other or these are firmly connected.

Für den Aufbau des Anbauzelts 1 gemäß den 4 bis 9 werden der Boden 18 mit der daran befestigten Zeltplane 8, die Seitenelemente 21, das Querverbindungselement 14 mit den integrierten Auffahrelementen 7 sowie zwei jeweils zweiteilig ausgeführte und über eine Steckaufnahme 22 miteinander verbindbare, stabförmige Stützelemente 17 dem Fahrzeug 1 entnommen und der Boden 18 in der bereits beschriebenen Weise mit den Seitenelementen 21 und die Seitenelemente 21 mit dem Querverbindungselement 14 verbunden (vgl. 4). Nachdem das Fahrzeug 1 auf die Auffahrelemente 7 des Querverbindungselements 14 aufgefahren wurde, wird der Dachabschnitt 10 der Zeltplane 8 bei in etwa zur Hälfte geöffneter Heckklappe 9 auf die Heckklappe 9 aufgezogen und mittels geeigneter Befestigungselemente an beispielsweise der scharnierseitigen Kante der Heckklappe 9 befestigt (vgl. 5). Anschließend wird die Heckklappe 9 so weit wie dies durch die Dimensionierung der Zeltplane 8 möglich ist, geöffnet (was gegebenenfalls durch die Wirkung von Gasdruckfedern der Heckklappe 9 selbsttätig erfolgt) und dieser Öffnungszustand durch das Anbringen der Stützelemente 17 gesichert. Die Stützelemente 17 werden dazu in entsprechend dimensionierte Aufnahmeöffnungen (nicht sichtbar) der Seitenelemente 21 eingesteckt. Anschließend kann ein abschließendes Spannen der Zeltplane 8 durch das Befestigen der Spannelemente 28 an den Befestigungsösen 29 des Querverbindungselements 14 erfolgen.For the construction of the attachment tent 1 according to the 4 to 9 become the ground 18 with the attached tarpaulin 8th , the page elements 21 , the cross connection element 14 with integrated drive-on elements 7 as well as two each in two parts and a plug-in receptacle 22 interconnectable, rod-shaped support elements 17 the vehicle 1 taken and the ground 18 in the manner already described with the side elements 21 and the page elements 21 with the cross connection element 14 connected (cf. 4 ). After the vehicle 1 on the ramps 7 of the cross connection element 14 was raised, the roof section 10 the tarpaulin 8th at about half open tailgate 9 on the tailgate 9 mounted and by means of suitable fasteners on, for example, the hinge-side edge of the tailgate 9 attached (cf. 5 ). Subsequently, the tailgate 9 as far as this by sizing the tarpaulin 8th is possible to open (which may be due to the action of gas pressure springs of the tailgate 9 done automatically) and this opening state by attaching the support elements 17 secured. The support elements 17 To do this, in appropriately sized receiving openings (not visible) of the side elements 21 plugged in. Subsequently, a final tensioning of the tarpaulin 8th by attaching the clamping elements 28 at the eyelets 29 of the cross connection element 14 respectively.

Die Zeltplane 8 bildet in zumindest einer ihrer seitlichen Wandabschnitte 13a eine Türöffnung 30 aus, die mittels eines Türabschnitts 31 der Zeltplane 8 verschließbar ist. Mittels beispielsweise eines Reißverschlusses kann der Türabschnitt 31 der Zeltplane 8 in der geschlossenen Stellung fixiert werden, während der Türabschnitt 31 zur Freigabe der Türöffnung 30 zusammengerollt und mittels Bändern fixiert werden kann (vgl. 6).The tarpaulin 8th forms in at least one of its lateral wall sections 13a a door opening 30 out, by means of a door section 31 the tarpaulin 8th is closable. By means of, for example, a zipper, the door section 31 the tarpaulin 8th be fixed in the closed position while the door section 31 to release the door opening 30 rolled up and fixed by means of ribbons (cf. 6 ).

Das Anbauzelt 1 gemäß den 10 bis 13 unterscheidet sich von demjenigen gemäß den 4 bis 9 im Wesentlichen ausschließlich in der Ausgestaltung seiner Basis 2 und, dadurch bedingt, in der Art der Befestigung zwischen der Basis 2 und einer Zeltplane 8 des Anbauzelts 1.The cultivation tent 1 according to the 10 to 13 differs from the one according to the 4 to 9 essentially exclusively in the design of its base 2 and, as a result, in a kind of fastening between the base 2 and a tarpaulin 8th of the cultivation tent 1 ,

Die Basis 2 dieses Anbauzelts 1 umfasst, ähnlich zu dem Anbauzelt 1, das in den 1 bis 3 dargestellt ist, einen Rahmen 11, der zwei seitliche Seitenteile 12a und ein kopfseitiges Seitenteil 12b umfasst, die jeweils in Form eines gerade verlaufenden Stabs ausgebildet sind. Jeweils zwei dieser Seitenteile 12 sind über ein Winkelverbindungselement 15 miteinander verbunden, wobei die entsprechenden Enden der Seitenteile 12 in ein jeweils zugeordnetes Winkelverbindungselement 15 eingesteckt und gegebenenfalls darin zusätzlich, beispielsweise mittels einer Schraubverbindung 27, lagegesichert sind. Die Winkelverbindungselemente 15 bilden zudem jeweils eine Aufnahmeöffnung 16 aus, in die ein wiederum zweiteilig ausgebildetes, stabförmiges Stützelement 17 einsteckbar ist. Ebenfalls über Steckverbindungen sind die zwei anderen Enden der seitlichen Seitenteile 12a mit einem balkenförmigen Querverbindungselement 14 der Basis 2 verbunden, das hierzu entsprechende Steckaufnahmen 22 aufweist. Das Querverbindungselement 14 bildet zudem zwei plattenförmige Auffahrelemente 7 sowie zwei jeweils einem dieser Auffahrelemente7 zugeordnete Überfahrhindernisse 6 aus. Auf den Überfahrhindernissen 6 ist wiederum jeweils eine Befestigungsöse 29 vorgesehen, an denen Spannelemente (in den 10 bis 13 nicht dargestellt) befestigt werden können, um ein zusätzliches Spannen der Zeltplane 8 zu bewirken.The base 2 this attachment tent 1 includes, similar to the attachment tent 1 that in the 1 to 3 is shown, a frame 11 , the two lateral sides 12a and a head-side part 12b includes, each formed in the form of a straight rod. Two of these sides each 12 are about an angle connector 15 connected together, with the corresponding ends of the side panels 12 in a respective associated angular connection element 15 inserted and optionally in addition, for example by means of a screw connection 27 , are location secured. The angle connecting elements 15 each also form a receiving opening 16 from, in the turn a two-piece trained, rod-shaped support element 17 is pluggable. Also via connectors are the two other ends of the side panels 12a with a bar-shaped cross-connection element 14 the base 2 connected, the corresponding plug-in receptacles 22 having. The cross connection element 14 also forms two plate-shaped ramps 7 and two each one of these Auffahrelemente7 associated Überfahrhindernisse 6 out. On the crossing obstacles 6 is in turn each a fixing lug 29 provided on which clamping elements (in the 10 to 13 not shown) can be attached to an additional tensioning of the tent 8th to effect.

Für eine Verbindung der Zeltplane 8 mit dem Rahmen 11 der Basis 2 bilden die unteren Ränder der seitlichen Wandabschnitte 13a und des kopfseitigen Wandabschnitts 13b jeweils eine längs verlaufende Tasche 32 aus, durch die sich die Seitenteile 12 des Rahmens 11 erstrecken können.For a connection of tarpaulin 8th with the frame 11 the base 2 form the lower edges of the lateral wall sections 13a and the head-end wall portion 13b one longitudinal pocket each 32 out, through which the side panels 12 of the frame 11 can extend.

Wie es sich aus der 13 ergibt, umfasst die Zeltplane 8 weiterhin noch einen Bodenabschnitt 33, der einen Teil oder den gesamten von dem Rahmen 11 umgebenden Abschnitt des Untergrunds abdecken kann. Die Bodenfläche des Anbauzelts 1 wird folglich von diesem Bodenabschnitt 33 der Zeltplane 8 und nicht von dem Untergrund selbst ausgebildet, wodurch die Nutzbarkeit des Anbauzelts 1 verbessert sein kann.As befits the 13 results, includes the tarpaulin 8th still another floor section 33 that part or all of the frame 11 covering the surrounding part of the subsoil. The bottom surface of the attachment tent 1 thus becomes of this ground section 33 the tarpaulin 8th and not formed by the substrate itself, which increases the usability of the attachment tent 1 can be improved.

Für den Aufbau des Anbauzelts 1 gemäß den 10 bis 13 werden die einzelnen Elemente des Anbauzelts 1 dem Fahrzeug entnommen. Dabei kann vorgesehen sein, dass sämtliche Bauteile der Basis 2, zumindest jedoch die Seitenteile 12, und die Stützelemente 17 innerhalb der Zeltplane 8 eingerollt sind oder die Zeltplane 8 und einige oder sämtliche Bauteile der Basis 2 sowie die Stützelemente 17 in einer Transporttasche 35 aufgenommen sind (vgl. 10). Anschließend wird der Bodenabschnitt 33 der Zeltplane 8 an der für den Aufbau des Anbauzelts 1 vorgesehenen Stelle ausgebreitet und die Seitenteile 12 der Basis 2 durch die hierfür vorgesehenen Taschen 32 der Zeltplane 8 hindurch geschoben und in die jeweils zugeordneten Steckaufnahmen 22 der Winkelverbindungselemente 15 und des Querverbindungselements 14 eingesteckt. Nach der dadurch erfolgten Montage der Basis 2 kann das Fahrzeug 3 auf die Auffahrelemente 7 aufgefahren werden. Anschließend wird der Dachabschnitt 10 der Zeltplane 8 bei in etwa zur Hälfte geöffneter Heckklappe 9 auf die Heckklappe 9 aufgezogen und mittels geeigneter Befestigungselemente an beispielsweise der scharnierseitigen Kante der Heckklappe 9 befestigt. Anschließend wird die Heckklappe 9 so weit, wie dies durch die Dimensionierung der Zeltplane 8 möglich ist, geöffnet und dieser Öffnungszustand durch das Anbringen der Stützelemente 17 gesichert. Daraufhin kann ein abschließendes Spannen der Zeltplane 8 durch das Befestigen der Spannelemente an den Befestigungsösen 29 des Querverbindungselements 14 erfolgen.For the construction of the attachment tent 1 according to the 10 to 13 become the individual elements of the attachment tent 1 taken from the vehicle. It can be provided that all components of the base 2 but at least the side parts 12 , and the support elements 17 inside the tarpaulin 8th are rolled up or the tarpaulin 8th and some or all components of the base 2 and the support elements 17 in a transport bag 35 are included (cf. 10 ). Subsequently, the bottom section 33 the tarpaulin 8th at the for the construction of the attachment tent 1 provided site and the side panels 12 the base 2 through the pockets provided for this purpose 32 the tarpaulin 8th pushed through and into the respective associated plug-in receptacles 22 the angle connecting elements 15 and the cross connection element 14 plugged in. After the resulting assembly of the base 2 can the vehicle 3 on the ramps 7 be ascended. Subsequently, the roof section 10 the tarpaulin 8th at about half open tailgate 9 on the tailgate 9 mounted and by means of suitable fasteners on, for example, the hinge-side edge of the tailgate 9 attached. Subsequently, the tailgate 9 as far as this by sizing the tarpaulin 8th is possible, opened and this opening state by attaching the support elements 17 secured. Then a final tightening of the tarpaulin 8th by attaching the clamping elements to the eyelets 29 of the cross connection element 14 respectively.

Um eine möglichst gute Anbindung der Zeltplane 8 an die Basis 2 zu realisieren, kann ergänzend vorgesehen sein, dass die Winkelverbindungselemente 15 der Basis 2 jeweils einen Verbindungsvorsprung 36 ausbilden, der bei gespannter Zeltplane 8 in eine zugeordnete Verbindungsöffnung 37 der Zeltplane 8 eingreift (vgl. 12)For the best possible connection of the tarpaulin 8th to the base 2 to realize, can be additionally provided that the angle connecting elements 15 the base 2 each a connection projection 36 train, with taut tarpaulin 8th in an associated connection opening 37 the tarpaulin 8th engages (cf. 12 )

Die 14 zeigt eine mögliche Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Anbauzelts 1 in Form eines Vorzelts, das zur Verwendung mit einem (Kraft-)Fahrzeug 3 in Form eines Kastenwagens, der eine seitliche Schiebetür 38 aufweist, vorgesehen ist.The 14 shows a possible embodiment of a cultivation tent according to the invention 1 in the form of an awning, for use with a (power) vehicle 3 in the form of a van, the side sliding door 38 has, is provided.

Auch dieses Anbauzelt 1 umfasst eine Basis 2. Diese ist wiederum in Form eines Rahmens 11 ausgebildet, der ähnlich zu demjenigen des Anbauzelts 1 gemäß den 10 bis 13 ausgebildet ist. Der Rahmen 11 umfasst folglich zwei seitliche Seitenteile 12a sowie ein kopfseitiges Seitenteil 12b, die über Winkelverbindungselemente 15 miteinander verbunden sind. Jeweils ein Ende der seitlichen Seitenteile 12a ist zudem in einer Steckaufnahme 22 jeweils eines plattenförmigen Auffahrelementes 7 eingesteckt. Diese Steckaufnahmen 22 der Auffahrelemente 7 stellen gleichzeitig Überfahrhindernisse 6 dar, durch die jeweils eine korrekte Positionierung eines Rads 4 des Fahrzeugs 3 auf den Auffahrelementen 7 signalisiert werden kann.Also this growing tent 1 includes a base 2 , This again is in the form of a frame 11 trained, similar to that of the attachment tent 1 according to the 10 to 13 is trained. The frame 11 thus comprises two lateral sides 12a and a head-side panel 12b using angle connectors 15 connected to each other. One end each of the lateral sides 12a is also in a plug-in receptacle 22 each of a plate-shaped Auffahrelementes 7 plugged in. These plug shots 22 the ramp-up elements 7 at the same time make obstacles clear 6 in each case by the correct positioning of a wheel 4 of the vehicle 3 on the ramps 7 can be signaled.

Das Anbauzelt 1 umfasst weiterhin ein Zeltgestell 34, das neben in etwa vertikal ausgerichteten und in Aufnahmeöffnungen der Winkelverbindungselemente 15 eingesteckten Stützelementen 17a noch zusätzliche Stützelemente 17b, 17c umfasst, von denen drei Stützelemente 17b im Wesentlichen horizontal verlaufen und dabei eine Dachstützstruktur ausbilden, indem diese einerseits mit den oberen Enden der vertikalen Stützelemente 17a verbunden sind und andererseits bis zu dem Dach 39 des Fahrzeugs 3 geführt sind. Zusätzliche, schräg verlaufende Stützelemente 17c gewährleisten eine verbesserte Stabilität des Zeltgestells 34. Diese schräg verlaufenden Stützelemente 17c können dabei, wie es in der 14 dargestellt ist, jeweils von dem kopfseitigen Seitenteil 12b des Rahmens 11 der Basis 2 bis zu einem Winkelverbindungselement 40 der Stützstruktur verlaufen, in das jeweils die Enden eines vertikal verlaufenden Stützelements 17a, eines schräg verlaufenden Stützelemente 17c sowie von zwei horizontal verlaufenden Stützelementen 17b eingesteckt sind.The cultivation tent 1 also includes a tent frame 34 , in addition to approximately vertically aligned and in receiving openings of the angle connecting elements 15 inserted support elements 17a additional support elements 17b . 17c includes, of which three support elements 17b essentially horizontally and thereby form a roof support structure by this one hand with the upper ends of the vertical support elements 17a connected and on the other hand up to the roof 39 of the vehicle 3 are guided. Additional, inclined support elements 17c ensure improved stability of the tent frame 34 , These inclined support elements 17c can, as it is in the 14 is shown, in each case from the head-side part 12b of the frame 11 the base 2 up to an angle connector 40 extend the support structure, in each case the ends of a vertically extending support member 17a , a sloping support elements 17c as well as two horizontally extending support elements 17b are plugged in.

Eine Verbindung der Zeltplane 8 mit den Seitenteilen 12 des Rahmens 11 der Basis 2 und mit den vertikalen und horizontalen Stützelementen 17a, 17b kann wiederum, wie bei dem Anbauzelt 1 gemäß den 10 bis 13 dadurch erfolgen, dass die Zeltplane 8 entsprechende Taschen 32 ausbildet, durch die zumindest die Seitenteile 12 des Rahmens 11 geführt sind. Auch können die Winkelverbindungselemente 15 des Rahmens 2 wiederum jeweils einen Verbindungsvorsprung 36 (in der 14 nicht dargestellt), der in eine zugeordnete Verbindungsöffnung 37 (in der 14 nicht dargestellt) der Zeltplane 8 eingreift, aufweisen.A connection of the tarpaulin 8th with the side parts 12 of the frame 11 the base 2 and with the vertical and horizontal support elements 17a . 17b can turn, as in the attachment tent 1 according to the 10 to 13 be done by the tarpaulin 8th corresponding bags 32 forms, through which at least the side parts 12 of the frame 11 are guided. Also, the angle connecting elements 15 of the frame 2 each again a connection projection 36 (in the 14 not shown), in an associated connection opening 37 (in the 14 not shown) of the tarpaulin 8th engages.

Für den Aufbau des Anbauzelts 1 gemäß der 14 kann vorgesehen sein, dass zunächst die Basis 2 montiert und anschließend das Fahrzeug 3 mit den beiden Rädern 4 auf die Auffahrelemente 7 aufgefahren wird. Anschließend kann das Zeltgestell 34 montiert werden, wobei die Zeltplane 8 gespannt wird. Abschließend kann ein Befestigen des entlang des Daches 39 des Fahrzeugs 3 verlaufenden Rands eines Dachabschnitts 10 der Zeltplane 8 an dem Fahrzeug 3 verbunden werden, beispielsweise durch ein Befestigen an einer entsprechenden Kederschiene 41 oder einer Regenrinne des Fahrzeugs 3 und/oder mittels Spanngurten 42, die quer über das Dach 39 des Fahrzeugs 3 zu der gegenüberliegenden Seite des Daches 39 geführt und dort mittels geeigneter Befestigungselemente (nicht dargestellt) festgelegt werden.For the construction of the attachment tent 1 according to the 14 can be provided that initially the base 2 mounted and then the vehicle 3 with the two wheels 4 on the ramps 7 ascending. Then the tent frame 34 be mounted, with the tarpaulin 8th is tense. Finally, a fixing of the along the roof 39 of the vehicle 3 extending edge of a roof section 10 the tarpaulin 8th on the vehicle 3 be connected, for example by attaching to a corresponding piping rail 41 or a gutter of the vehicle 3 and / or by means of tension straps 42 , across the roof 39 of the vehicle 3 to the opposite side of the roof 39 guided and fixed there by means of suitable fasteners (not shown).

Ergänzend kann auch noch ein Spannen von seitlichen Wandabschnitten 13a der Zeltplane 8 erfolgen, indem jeweils ein Befestigungselement in eine von zwei Befestigungsösen 29, die auf den Steckaufnahmen 22 der Auffahrelemente 7 angeordnet sind, eingehakt wird.In addition, even a tensioning of lateral wall sections 13a the tarpaulin 8th done by placing a fastener in one of two eyelets 29 on the plugins 22 the ramp-up elements 7 are arranged, is hooked.

Auch bei dem Anbauzelt 1 gemäß der 14 ist eine Türöffnung vorgesehen, die mittels eines Türabschnitts 31 der Zeltplane 8 verschließbar ist. Gemäß dem dargestellten Ausgestaltungsbeispiel ist die Kombination aus Türöffnung und Türabschnitt 31 in einem kopfseitigen Wandabschnitte 13b der Zeltplane 8 vorgesehen. Alternativ oder ergänzend kann eine solche Kombination aus Türöffnung und Türabschnitt 31 jedoch auch in einer oder in beiden seitlichen Wandabschnitten 13a vorgesehen sein.Also at the cultivation tent 1 according to the 14 a door opening is provided by means of a door section 31 the tarpaulin 8th is closable. According to the illustrated exemplary embodiment, the combination of door opening and door section 31 in a head-end wall sections 13b the tarpaulin 8th intended. Alternatively or additionally, such a combination of door opening and door section 31 but also in one or both side wall sections 13a be provided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Anbauzeltgrowing tent
22
Basis des AnbauzeltsBase of the cultivation tent
33
(Kraft-)Fahrzeug(Force) Vehicle
44
Rad des FahrzeugsWheel of the vehicle
55
Auffahrbereich der BasisRamp area of the base
66
Überfahrhinderniss der BasisOverride obstacle of the base
77
AuffahrelementAuffahrelement
88th
Zeltplanetarpaulin
99
Heckklappe des FahrzeugsTailgate of the vehicle
1010
Dachabschnitt der ZeltplaneRoof section of tarpaulin
1111
Rahmen der BasisFrame the base
1212
Seitenteil des RahmensSide part of the frame
12a12a
seitliches Seitenteil des Rahmenslateral side part of the frame
12b12b
kopfseitiges Seitenteil des Rahmenshead side panel of the frame
1313
Wandabschnitt der ZeltplaneWall section of tarpaulin
13a13a
seitlicher Wandabschnitt der Zeltplanelateral wall section of the tarpaulin
13b13b
kopfseitiger Wandabschnitt der Zeltplanehead-side wall section of the tarpaulin
1414
Querverbindungselement der BasisCross connection element of the base
1515
Winkelverbindungselement der BasisAngle connector of the base
1616
Aufnahmeöffnungreceiving opening
1717
Stützelementsupport element
17a17a
vertikal ausgerichtetes Stützelementvertically aligned support element
17b17b
horizontal ausgerichtetes Stützelementhorizontally oriented support element
17c17c
schräg ausgerichtetes Stützelementobliquely oriented support element
1818
Bodenground
1919
zentrale Bodenfläche des Bodenscentral floor surface of the floor
2020
Rand des BodensEdge of the ground
2121
Seitenelement der BasisPage element of the base
2222
Steckaufnahmeplug-in receptacle
2323
Gewindebolzenthreaded bolt
2424
Muttermother
2525
Griffelement der MutterHandle element of the nut
2626
Druckplatteprinting plate
2727
Schraubverbindungscrew
2828
Spannelementclamping element
2929
Befestigungsösesecuring eye
3030
Türöffnung der ZeltplaneDoor opening of the tarpaulin
3131
Türabschnitt der ZeltplaneDoor section of tarpaulin
3232
Tasche der ZeltplaneBag of tarpaulin
3333
Bodenabschnitt der ZeltplaneGround section of the tarpaulin
3434
Zeltgestelltent frame
3535
TransporttascheCarrying case
3636
Verbindungsvorsprungconnecting projection
3737
Verbindungsöffnung der ZeltplaneConnection opening of the tarpaulin
3838
Schiebetür des FahrzeugsSliding door of the vehicle
3939
Dach des FahrzeugsRoof of the vehicle
4040
Winkelverbindungselement des ZeltgestellsAngle connection element of the tent frame
4141
Kederschienetentrail
4242
Spanngurtstrap

Claims (15)

Anbauzelt (1), das zur Verwendung mit einem Fahrzeug (3) vorgesehen ist und das eine Zeltplane (8) aufweist, die zur Positionierung an dem Fahrzeug (3) im Bereich einer Zugangsöffnung des Fahrzeugs (3) ausgelegt ist, gekennzeichnet durch eine Basis (2), die zur Auflage auf einem Untergrund ausgelegt ist, wobei die Basis (2) und die Zeltplane (8) zur lösbaren Befestigung miteinander eingerichtet oder fest miteinander verbunden sind und wobei die Basis (2) einen Auffahrbereich (5) umfasst, der dafür ausgelegt ist, dass mindestens ein Rad (4) des Fahrzeugs (3) im aufgebauten Zustand des Anbauzelts (1) darauf steht.Attachment tent (1) intended for use with a vehicle (3) and comprising a tarpaulin (8) adapted for positioning on the vehicle (3) in the region of an access opening of the vehicle (3), characterized by a base (2) which is designed to rest on a substrate, the base (2) and the tarpaulin (8) for releasable attachment with each other or are fixedly connected to each other and wherein the base (2) comprises a collision area (5) is designed so that at least one wheel (4) of the vehicle (3) stands in the assembled state of the attachment tent (1) on it. Anbauzelt (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffahrbereich (5) dafür ausgelegt ist, dass mindestens oder genau zwei Räder (4) des Fahrzeugs (3) im aufgebauten Zustand des Anbauzelts (1) darauf stehen.Attachment tent (1) according to Claim 1 , characterized in that the Auffahrbereich (5) is designed so that at least or exactly two wheels (4) of the vehicle (3) in the constructed state of the attachment tent (1) stand thereon. Anbauzelt (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffahrbereich (5) derart ausgelegt ist, dass zwei Räder, deren Radstand innerhalb eines Bereichs von 1,0 m oder deren Spurweite innerhalb eines Bereichs von 0,5 m variieren kann, gleichzeitig auf dem Auffahrbereich (5) stehen können.Attachment tent (1) according to Claim 2 , characterized in that the collision area (5) is designed such that two wheels whose wheelbase can vary within a range of 1.0 m or whose track width within a range of 0.5 m, simultaneously on the Auffahrbereich (5) can. Anbauzelt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) mindestens ein an den Auffahrbereich (5) angrenzendes Überfahrhinderniss (6) aufweist.Attachment tent (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base (2) has at least one override obstacle (6) adjacent to the collision area (5). Anbauzelt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeltplane (8) zur Befestigung an einer geöffneten Heckklappe (9) und/oder an einem Rand einer Zugangsöffnung des Fahrzeugs (3) ausgelegt istAttachment tent (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the tarpaulin (8) is designed for attachment to an open tailgate (9) and / or on an edge of an access opening of the vehicle (3) Anbauzelt (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeltplane (8) einen Zeltplanenabschnitt umfasst, der dazu ausgelegt ist, auf der geöffneten Heckklappe (9) und/oder auf einem Dach (39) des Fahrzeugs (3) aufzuliegen.Attachment tent (1) according to Claim 5 , characterized in that the tarpaulin (8) comprises a tarpaulin section, which is adapted to rest on the opened tailgate (9) and / or on a roof (39) of the vehicle (3). Anbauzelt (1) gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeltplane (8) zur Befestigung an der geöffneten Heckklappe (9) ausgelegt ist und das Anbauzelt (1) ein Stützelement 17 zur Sicherstellung einer Mindestöffnungsstellung der Heckklappe (9) umfasst.Attachment tent (1) according to Claim 5 or 6 , characterized in that the tarpaulin (8) for attachment to the open tailgate (9) is designed and the attachment tent (1) comprises a support member 17 for ensuring a minimum opening position of the tailgate (9). Anbauzelt (1) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeltplane (8) zur Befestigung an der geöffneten Heckklappe (9) ausgelegt ist, wobei die Zeltplane (8) derart dimensioniert ist, dass diese im Leerzustand des Fahrzeugs (3) die Heckklappe (9) nur teilweise geöffnet hält und/oder das Stützelement (17) derart dimensioniert ist, dass die von diesem sichergestellte Mindestöffnungsstellung geringer als die Maximalöffnungsstellung der Heckklappe (9) ist.Attachment tent (1) according to one of Claims 5 to 7 , characterized in that the tarpaulin (8) for attachment to the open tailgate (9) is designed, wherein the tarpaulin (8) is dimensioned such that it in the empty state of the vehicle (3) the tailgate (9) only partially open and / or the support element (17) is dimensioned such that the ensured by this minimum opening position is less than the maximum opening position of the tailgate (9). Anbauzelt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein oder mehrere Abstützelemente zur Höhenfixierung des Fahrzeugs (3).Attachment tent (1) according to one of the preceding claims, characterized by one or more support elements for fixing the height of the vehicle (3). Anbauzelt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) zerlegbar ist.Attachment tent (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base (2) can be dismantled. Anbauzelt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) einen zur lösbaren Befestigung mit der Zeltplane (8) eingerichteten oder mit der Zeltplane (8) fest verbundenen Rahmen (11) oder Boden (18) umfasst.Mounted tent (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base (2) comprises a frame (11) or base (18), which is provided for detachable attachment to the tarpaulin (8) or integral with the tarpaulin (8). Anbauzelt (1) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) einen Rahmen (11) umfasst, der drei Seitenteile (12) und ein Querverbindungselement (14) aufweist, die über Steckverbindungen miteinander verbindbar sind, wobei das Querverbindungselement (14) den Auffahrbereich (5) ausbildet oder mit mindestens einem den Auffahrbereich (5) ausbildenden Auffahrelement (7) verbunden oder lösbar verbindbar ist.Attachment tent (1) according to Claim 11 , characterized in that the base (2) comprises a frame (11) having three side parts (12) and a cross-connection element (14) which are connectable to each other via connectors, wherein the cross-connection element (14) forms the collision area (5) or connected to at least one Auffahrbereich (5) forming Auffahrelement (7) or detachably connectable. Anbauzelt (1) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) einen Boden (18) umfasst, der eine zur Auflage auf dem Untergrund vorgesehene, zentrale Bodenfläche (19) und einen zur lösbaren Befestigung mit der Zeltplane (8) eingerichteten oder mit der Zeltplane (8) fest verbundenen, erhöht gelegenen Rand (20) aufweist.Attachment tent (1) according to Claim 11 , characterized in that the base (2) comprises a bottom (18), which provided for resting on the ground, the central bottom surface (19) and one for releasable attachment to the tarpaulin (8) equipped or with the tarpaulin (8) firmly connected, elevated edge (20). Anbauzelt (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) zumindest abschnittweise eine Krümmung ausbildet.Attachment tent (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base (2) at least partially forms a curvature. Kombination eines Anbauzelts (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und eines Fahrzeugs (3).Combination of a mounting tent (1) according to one of the preceding claims and a vehicle (3).
DE202018104762.0U 2018-08-20 2018-08-20 Attachment tent intended for use with a vehicle Expired - Lifetime DE202018104762U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104762.0U DE202018104762U1 (en) 2018-08-20 2018-08-20 Attachment tent intended for use with a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104762.0U DE202018104762U1 (en) 2018-08-20 2018-08-20 Attachment tent intended for use with a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104762U1 true DE202018104762U1 (en) 2018-10-01

Family

ID=63895897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104762.0U Expired - Lifetime DE202018104762U1 (en) 2018-08-20 2018-08-20 Attachment tent intended for use with a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104762U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652519A1 (en) CAMPING TENT FOR MOTORCYCLES AND CYCLISTS
DE102005036590B4 (en) Camper
DE202010000002U1 (en) jig
DE202007010786U1 (en) Commercial vehicle construction with roof
DE958988C (en) Tent in connection with a motor vehicle
DE102013012386A1 (en) Tarpaulin for tarpaulin structure of commercial vehicle, such as truck, container or trailer, has tarpaulin material, where tarpaulin material is fixed in area of opening of tarpaulin structure to clamping unit of top frame of structure
EP2708393B1 (en) Vehicle structure for the transport of bulk or stackable transport goods
DE19739254C1 (en) Frontal awning for caravan
DE202018104762U1 (en) Attachment tent intended for use with a vehicle
EP3428086A1 (en) System for transporting and/or storing transportable fence elements
DE19626973C2 (en) Attachment for vehicles
EP3967837A1 (en) Awning for a vehicle, in particular for a caravan or for a mobile home
DE202020102345U1 (en) Freestanding add-on tent
DE10013239A1 (en) Trailer trailer
DE202009013165U1 (en) Quick kit of a base for a lounger, especially for installation in motor vehicles
DE20319261U1 (en) Mobile theatre has mobile base with side and front walls hinged to a base panel
DE4435582C1 (en) Device for enclosing area
DE2922129A1 (en) Public park transportable appliance - has columns on base for attachment of metal walls with lifting tackle sockets
DE2841550A1 (en) CAMPING TENT FOLDING TROLLEY
EP2845769A1 (en) Vehicle luggage and associated method
EP3775439B1 (en) Folding platform for vehicles
EP3445209B1 (en) Support device for supporting at least one person located on it
EP4290034A1 (en) Tent
DE8509975U1 (en) Sun and protective cover for motor vehicles - in particular mobile homes - and caravans
DE102015102147A1 (en) Interior roof rack

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years