DE202020102345U1 - Freestanding add-on tent - Google Patents

Freestanding add-on tent Download PDF

Info

Publication number
DE202020102345U1
DE202020102345U1 DE202020102345.4U DE202020102345U DE202020102345U1 DE 202020102345 U1 DE202020102345 U1 DE 202020102345U1 DE 202020102345 U DE202020102345 U DE 202020102345U DE 202020102345 U1 DE202020102345 U1 DE 202020102345U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
add
roof
motor vehicle
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102345.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ikamper Co Ltd
Original Assignee
Ikamper Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikamper Co Ltd filed Critical Ikamper Co Ltd
Priority to DE202020102345.4U priority Critical patent/DE202020102345U1/en
Publication of DE202020102345U1 publication Critical patent/DE202020102345U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Dachzeltanordnung (1) aufweisend ein auf einem Kraftfahrzeug (2) montiertes Dachzelt 3 und ein damit seitlich des Kraftahrzeuges (2) gekoppeltes Anbauzelt (7), wobei das Anbauzelt (7) zumindest teilweise auf dem Boden aufsteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauzelt (7) ein zu dem Fahrzeug (2) hin gerichtetes Vordach (6) und/oder dass das Dachzelt (3) ein zu dem Anbauzelt (7) gerichtetes Vordach (6) aufweist und mit diesem zumindest mittelbar über ein formschlüssiges Kopplungsmittel lösbar mit dem Dachzelt (3) gekoppelt ist und das Anbauzelt (7) selbstständig freistehend ausgebildet ist.

Figure DE202020102345U1_0000
Roof tent arrangement (1) comprising a roof tent 3 mounted on a motor vehicle (2) and an add-on tent (7) coupled therewith to the side of the motor vehicle (2), the add-on tent (7) at least partially standing on the ground, characterized in that the add-on tent ( 7) a canopy (6) directed towards the vehicle (2) and / or that the roof tent (3) has a canopy (6) directed towards the add-on tent (7) and at least indirectly releasable with the roof tent via a form-fitting coupling means (3) is coupled and the extension tent (7) is designed to be independently free-standing.
Figure DE202020102345U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dachzeltanordnung gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a roof tent arrangement according to the features in the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Dachzelte bzw. Autodachzelte bekannt. Hierbei handelt es sich um einen entsprechenden Zeltaufbau, welcher auf einem Autodach, genauer genommen auf einem Trägersystem über einem Autodach montiert ist. Diese Autodachzelte können in einem geschlossenen Zustand auf dem Autodach verbleiben und das Auto kann frei bewegt werden, mithin kann zu einem entsprechenden Zielort gefahren werden.Roof tents or car roof tents are known from the prior art. This is a corresponding tent structure, which is mounted on a car roof, more precisely on a carrier system over a car roof. These car roof tents can remain in a closed state on the car roof and the car can be moved freely, hence it can be driven to a corresponding destination.

Ist das Auto, nachfolgend auch Kraftfahrzeug genannt, an dem Zielort angekommen, so wird das Dachzelt durch Aufklappen aufgebaut und es entsteht ein geschützter Raum, insbesondere Schlafraum, in dem Dachzelt. Dieser Raum ist jedoch nur begrenzt hinsichtlich seines Gesamtvolumens, jedoch auch hinsichtlich seiner Höhe. Beispielsweise kann man in einem Dachzelt, insbesondere als ausgewachsene Person, nicht zwangsläufig stehen.When the car, hereinafter also referred to as a motor vehicle, has arrived at the destination, the roof tent is set up by opening it up and a protected space, in particular a bedroom, is created in the roof tent. However, this space is only limited in terms of its total volume, but also in terms of its height. For example, one cannot necessarily stand in a roof tent, especially as a full-grown person.

Gibt es nunmehr einen größeren Raum- bzw. Platzbedarf, so sind aus dem Stand der Technik Sonnensegel, aber auch Anbauzelte bekannt. Diese sind an dem Dachzelt befestigt und stellen einen zusätzlichen geschützten Raum seitlich des Kraftfahrzeuges zur Verfügung. Hierin kann beispielsweise ein Tisch oder auch eine Kochgelegenheit angeordnet sein.If there is now a larger space or space requirement, sun sails, but also extension tents, are known from the prior art. These are attached to the roof tent and provide an additional protected space to the side of the motor vehicle. A table or a cooking facility can be arranged here, for example.

Solche Anordnungen sind beispielsweise bekannt aus der US 2019/376 309 A2 oder auch der KR 2013 0042299 A1 oder auch der US 9,995,055 B1 .Such arrangements are known, for example, from US 2019/376 309 A2 or also the KR 2013 0042299 A1 or also the US 9,995,055 B1 .

Nachteilig bei diesen Anordnungen ist, dass die Anordnung nur in ihrer Gesamtheit an Ort und Stelle aufgebaut ist. Es ist beispielsweise nicht möglich, mit dem Kraftfahrzeug temporär einen Ausflug zu unternehmen, zu einem späteren Zeitpunkt jedoch sodann wiederum ohne erneuten vollständigen Aufbauvorgang die Dachzeltanordnung zum Campen bzw. temporären Wohnen derart zu verwenden.The disadvantage of these arrangements is that the arrangement is only built in place in its entirety. It is, for example, not possible to go on a temporary excursion with the motor vehicle, but then again to use the roof tent arrangement for camping or temporary living at a later point in time without a renewed complete construction process.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit zu schaffen, eine Dachzeltanordnung mit Anbauzelt bereitzustellen, welche dem Nutzer die Möglichkeit gibt, sich mit dem Kraftfahrzeug zu entfernen, ohne ein vollständiges Auf- und Abbauen der jeweiligen Dachzeltanordnung zu benötigen.The object of the present invention is therefore to create a possibility of providing a roof tent arrangement with an add-on tent which gives the user the opportunity to move away with the motor vehicle without having to completely assemble and dismantle the respective roof tent arrangement.

Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit der Dachzeltanordnung gemäß den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst.The aforementioned object is achieved according to the invention with the roof tent arrangement according to the features in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous configurations are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Dachzeltanordnung weist ein auf einem Kraftfahrzeug montiertes Dachzelt auf. Ferner weist die Dachzeltanordnung ein mit dem Dachzelt seitlich des Kraftfahrzeuges gekoppeltes Anbauzelt auf. Das Anbauzelt kann auch Vorzelt oder Hilfszelt, jedoch auch Zusatzzelt genannt werden. Das Anbauzelt selbst steht zumindest teilweise, insbesondere vollständig auf dem Boden auf. The roof tent arrangement according to the invention has a roof tent mounted on a motor vehicle. Furthermore, the roof tent arrangement has an add-on tent coupled to the roof tent on the side of the motor vehicle. The extension tent can also be called an awning or auxiliary tent, but also an additional tent. The cultivation tent itself stands at least partially, in particular completely, on the ground.

Erfindungsgemäß weist das Anbauzelt ein zu dem Kraftfahrzeug hin gerichtetes Vordach auf. Alternativ oder ergänzend weist das Dachzelt ein zu dem Anbauzelt gerichtetes Vordach auf. Das Anbauzelt und das Dachzelt sind zumindest mittelbar über ein formschlüssiges Kopplungsmittel lösbar miteinander gekoppelt. Erfindungsgemäß ist das Anbauzelt selbstständig freistehend ausgebildet.According to the invention, the add-on tent has a canopy directed towards the motor vehicle. As an alternative or in addition, the roof tent has a canopy directed towards the add-on tent. The add-on tent and the roof tent are detachably coupled to one another at least indirectly via a form-fitting coupling means. According to the invention, the extension tent is designed to be independently free-standing.

Hier liegt der erfindungswesentliche Vorteil. Das Anbauzelt kann somit eigenständig aufgebaut werden. Dies kann bereits vor Aufstellung des Dachzeltes geschehen. Auch kann das Dachzelt aufgestellt werden und dann das Anbauzelt entsprechend aufgebaut werden. Das Anbauzelt ist eigenständig freistehend ausgebildet. Das Anbauzelt kann somit auch aufgebaut werden ohne das Dachzelt. Dadurch, dass nunmehr Dachzelt und Anbauzelt lösbar miteinander gekoppelt sind, ergibt sich ein wesentlicher erfindungsgemäßer Vorteil. Ist die Campingsituation geschaffen, mithin die Dachzeltanordnung aufgebaut, möchte jedoch der jeweils Reisende einen Ausflug unternehmen, so kann er einfach das Anbauzelt von dem Dachzelt trennen. Das Anbauzelt ist dann selbstständig freistehend ausgebildet. Das Dachzelt selbst kann zusammengeklappt werden und mit dem Kraftfahrzeug ein entsprechender Ausflug, beispielsweise eine Besorgungsfahrt erledigt werden oder eine Sehenswürdigkeit besichtigt werden. Entsprechende Utensilien, beispielsweise eine Sitzgarnitur oder auch ein entsprechender Küchenaufbau können in dem Anbauzelt verbleiben. Hierzu ist bevorzugt das Anbauzelt, insbesondere die Seite des Anbauzeltes, die eigentlich zum Kraftfahrzeug hin gerichtet ist, verschließbar.This is the essential advantage of the invention. The extension tent can thus be set up independently. This can be done before the roof tent is set up. The roof tent can also be set up and then the extension tent can be set up accordingly. The extension tent is designed to be independent. The add-on tent can therefore also be set up without the roof tent. The fact that the roof tent and the add-on tent are now detachably coupled to one another results in an essential advantage according to the invention. Once the camping situation has been created and the roof tent arrangement has been set up, but the respective traveler would like to go on an excursion, he can simply separate the add-on tent from the roof tent. The add-on tent is then designed to be independently free-standing. The roof tent itself can be folded up and a corresponding excursion, for example an errand trip, can be done with the motor vehicle or a sightseeing attraction can be visited. Corresponding utensils, for example a seat set or a corresponding kitchen structure, can remain in the extension tent. For this purpose, the add-on tent, in particular the side of the add-on tent that is actually directed towards the motor vehicle, can be closed.

Hat nun eine Rückkehr mit dem Auto zum Anbauzelt stattgefunden, so kann das Kraftfahrzeug wiederum neben dem selbständig freistehenden Anbauzelt in Position gebracht werden, wobei das Dachzelt ausgeklappt wird und anschließend wiederum das Dachzelt mit dem Anbauzelt gekoppelt wird.If the car has now returned to the add-on tent, the motor vehicle can again be brought into position next to the independently detached add-on tent, the roof tent being unfolded and the roof tent then being coupled to the add-on tent.

Besonders bevorzugt ist hierzu das lösbare Kopplungsmittel ein Reißverschluss. Ein Reißverschluss bietet die Möglichkeit, dass über die gesamte Länge der Kopplung eine sichere Verbindung hergestellt wird. Eine optionale den Reißverschluss überdeckende Überlappung kann sowohl Regenwasser als auch Spritzwasser sowie Wind fernhalten. Es ist jedoch auch vorstellbar, dass ein Klettverschluss, Druckknöpfe oder ein anderes Kopplungsmittel verwendet wird. Insbesondere wird jeweils eine Überlappung hergestellt, so dass entsprechende Witterungseinflüsse durch Wasser und Wind abgeleitet bzw. an einem Durchdringen gehindert werden.For this purpose, the releasable coupling means is particularly preferably a zip fastener. A zipper allows a secure connection to be made over the entire length of the coupling. An optional the zipper Overlapping overlap can keep rainwater as well as splash water and wind away. It is also conceivable, however, to use a Velcro fastener, snap fasteners or some other coupling means. In particular, an overlap is produced in each case, so that the corresponding weather influences by water and wind are diverted or prevented from penetrating.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist zwischen dem Anbauzelt und dem Dachzelt ein Brückenelement angeordnet, wobei das Brückenelement eine Seite des Anbauzeltes mit dem Dachzelt verbindet. Dies ist die Seite des Anbauzeltes, die im aufgebauten Zustand zum Kraftfahrzeug hin gerichtet ist. Das Brückenelement ist lösbar mit dem Anbauzelt gekoppelt und ergänzend oder alternativ lösbar mit dem Dachzelt gekoppelt. Insbesondere ist das Brückelement mit einem Vordach des Dachzeltes gekoppelt. Das Brückenelement ist insbesondere aus einem textilen Werkstoff hergestellt. Besonders bevorzugt ist das Brückenelement als textile Bahn bzw. Streifenabschnitt ausgebildet. Das Brückenelement weist hierzu bevorzugt eine Breite größer 30 cm, insbesondere größer 40 cm, besonders bevorzugt größer 50 cm auf. Besonders bevorzugt weist das Brückenelement eine Breite von 150 cm bis 200 cm, insbesondere 50 cm bis 150 cm, ganz besonders bevorzugt 60 cm bis 140 cm auf.In a particularly preferred development, a bridge element is arranged between the add-on tent and the roof tent, the bridge element connecting one side of the add-on tent to the roof tent. This is the side of the add-on tent that faces the motor vehicle when it is set up. The bridge element is detachably coupled to the add-on tent and additionally or alternatively detachably coupled to the roof tent. In particular, the bridge element is coupled to a canopy of the roof tent. The bridge element is made in particular from a textile material. The bridge element is particularly preferably designed as a textile web or strip section. For this purpose, the bridge element preferably has a width greater than 30 cm, in particular greater than 40 cm, particularly preferably greater than 50 cm. The bridge element particularly preferably has a width of 150 cm to 200 cm, in particular 50 cm to 150 cm, very particularly preferably 60 cm to 140 cm.

Mit dem Brückenelement ist es somit möglich, eine Verbindung von Anbauzelt und Dachzelt zu schaffen. Bei Entfernung des Brückenelementes ist jedoch ein hinreichend großer Abstand zwischen Kraftfahrzeug und Anbauzelt gegeben, so dass ein sicheres Abfahren und erneutes Anfahren mit dem Kraftfahrzeug an das selbstständig freistehende Anbauzelt ermöglicht wird. Darüber hinaus kann der bestehende Abstand zwischen dem Anbauzelt und der Seite des Kraftfahrzeuges, welcher im zusammengebauten Zustand durch das Brückenelement geschützt ist, bei Nichtvorhandensein des Brückenelementes dazu genutzt werden, das Dachzelt zusammenzuklappen.With the bridge element it is thus possible to create a connection between the extension tent and the roof tent. When the bridge element is removed, however, there is a sufficiently large distance between the motor vehicle and the add-on tent, so that the motor vehicle can safely drive off and start again with the independent, free-standing add-on tent. In addition, the existing distance between the add-on tent and the side of the motor vehicle, which is protected by the bridge element in the assembled state, can be used to fold up the roof tent in the absence of the bridge element.

Mithin entsteht ein entsprechender Arbeits- bzw. Montageraum. Insbesondere erfolgt jedoch eine Distanzierung von Anbauzelt zu Kraftfahrzeug, so dass ein entsprechend sicheres Abfahren bzw. Anfahren an die Seite des aufgebauten Anbauzeltes mit einem Kraftfahrzeug ermöglicht ist, gerade auch bei unebenen Untergründen, welche beispielsweise zu einer entsprechenden Wankbewegung des Kraftfahrzeuges und damit Schiefstellung in Parkposition bzw. während des Ab- bzw. Anfahrvorganges führen kann.This creates a corresponding work or assembly space. In particular, however, the extension tent is distanced from the motor vehicle, so that a correspondingly safe driving or approaching the side of the built extension tent with a motor vehicle is made possible, especially on uneven surfaces, which for example lead to a corresponding rolling movement of the motor vehicle and thus inclination in the parking position or during the start-up or start-up process.

Weiterhin besonders bevorzugt weist das Anbauzelt auf der zu dem Kraftfahrzeug gerichteten Seite eine verschließbare Öffnung auf. Diese verschließbare Öffnung ist bevorzugt bei vollständig montierter Dachzeltanordnung geöffnet. Mithin wird ein Wohn- bzw. Lebensraum geschaffen, welcher dazu genutzt wird, dass die entsprechenden Personen aus dem Dachzelt auch in das Anbauzelt treten können, hier jedoch geschützt sind. Die schließbare Öffnung kann auch nur im vollständig montierten Zustand der Dachzeltanordnung auf die Vertikalrichtung bezogen oberen Bereich temporär geöffnet werden, so dass eine Verbindung, insbesondere Verbindungstunnel oder Verbindungsabschnitt, zu dem Innenraum des Dachzeltes gegeben ist.Furthermore, it is particularly preferable for the add-on tent to have a closable opening on the side facing the motor vehicle. This closable opening is preferably open when the roof tent arrangement is fully assembled. As a result, a living space is created which is used so that the corresponding people can also step out of the roof tent into the annex tent, but are protected here. The closable opening can also only be temporarily opened in the completely assembled state of the roof tent arrangement in relation to the vertical direction, the upper area, so that a connection, in particular a connecting tunnel or connecting section, is given to the interior of the roof tent.

Die verschließbare Öffnung ist bei abgekoppeltem Dachzelt und insbesondere weggefahrenem Kraftfahrzeug vollständig verschließbar, so dass das Anbauzelt selbstständig freistehend ausgebildet ist und insbesondere allseits geschlossen ist, so dass darin befindliche Gegenstände und/oder Personen vor äußeren Witterungseinflüssen geschützt sind.The closable opening is completely closable when the roof tent is uncoupled and, in particular, when the motor vehicle has been driven away, so that the add-on tent is designed to be independent and in particular closed on all sides, so that objects and / or people located therein are protected from external weather conditions.

Weiterhin besonders bevorzugt weist das Anbauzelt ein Gestänge auf. Dieses Gestänge kann aus mechanischem Stangenmaterial, beispielsweise aus Kohlefaser oder auch aus metallischem Werkstoff ausgebildet sein. Das Gestänge kann jedoch auch durch einen jeweiligen Luftkanal ausgebildet sein, so dass sich mit Überdruck gefüllte Luftkanäle als Luftstangen ergeben, die auch eine stützende Wirkung haben. Bevorzugt ist jedoch die Stangenanordnung durch im Aufbauzustand zwei bogenförmige Stangen ausgebildet. Hierbei ist eine erste Stangenanordnung auf einer zum Kraftfahrzeug hin gerichteten Seite angeordnet. Der Bogen verläuft in Wesentlichen parallel zu der Seite des Kraftfahrzeuges. Eine weitere Anordnung ist dazu parallel versetzt auf einer dem Kraftfahrzeug abgewandten Seite des Anbauzeltes aufgebaut.Furthermore, it is particularly preferable for the add-on tent to have rods. This linkage can be formed from mechanical rod material, for example from carbon fiber or also from metallic material. The linkage can, however, also be formed by a respective air duct, so that air ducts filled with excess pressure result as air rods which also have a supporting effect. However, the rod arrangement is preferably formed by two arc-shaped rods in the assembled state. Here, a first rod arrangement is arranged on a side facing the motor vehicle. The arch runs essentially parallel to the side of the motor vehicle. Another arrangement is set up offset parallel to this on a side of the add-on tent facing away from the motor vehicle.

Insbesondere ist die Stangenanordnung auf der Seite des Kraftfahrzeuges mit einem entsprechenden Abstand zum Kraftfahrzeug angeordnet. Dieser Abstand beträgt bevorzugt mehr als 30 cm, insbesondere mehr als 40 cm, besonders bevorzugt mehr als 50 cm. Die Stangenanordnung ist dann nochmals mit beispielsweise einer Leine oder einem Seil in Richtung zum Kraftfahrzeug hin abgespannt. Hierdurch ergibt sich gerade die freistehende Stehmöglichkeit des Anbauzeltes.In particular, the rod arrangement is arranged on the side of the motor vehicle at a corresponding distance from the motor vehicle. This distance is preferably more than 30 cm, in particular more than 40 cm, particularly preferably more than 50 cm. The rod arrangement is then again tensioned with, for example, a line or a rope in the direction of the motor vehicle. This results in the free-standing standing option of the extension tent.

Auch ist es jedoch denkbar, dass beispielsweise im Wesentlichen quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung ausgebildete Abstandshalter oder Abstandsstangen angeordnet sind, wodurch ein eigenständiges Freistehen des Anbauzeltes ermöglicht ist.However, it is also conceivable that, for example, spacers or spacer rods designed essentially transversely to the longitudinal direction of the motor vehicle are arranged, which enables the annex tent to stand independently.

Erfindungswesentlicher Vorteil ist jedoch, dass der Hauptkörper des Anbauzeltes bzw. der Hauptraum des Anbauzeltes von einer Seite des Kraftfahrzeuges entsprechend beabstandet angeordnet ist, so dass sich zum einen eine freistehende Funktion ergibt, zum anderen für den An- und Abfahrvorgang ein hinreichender Sicherheitsabstand gegeben ist.An essential advantage of the invention, however, is that the main body of the add-on tent or the main space of the add-on tent is arranged at a corresponding distance from one side of the motor vehicle, so that on the one hand there is a free-standing Function results, on the other hand, there is a sufficient safety distance for the approach and retraction process.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung, insbesondere bei Nutzung eines Brückenelementes, ist, dass ein jeweiliger Höhenunterschied überwunden werden kann. Dieser Höhenunterschied ergibt sich zum einen durch entsprechend unebene Untergründe von bis zu mehreren Zentimetern. Diese Höhe kann durch insbesondere das Brückenelement ausgeglichen werden.Another advantage of the invention, especially when using a bridge element, is that a respective height difference can be overcome. This difference in height results on the one hand from correspondingly uneven surfaces of up to several centimeters. This height can be compensated for by the bridge element in particular.

Ein weiterer wesentlicher Erfindungsaspekt ist jedoch, dass durch das Brückenelement auch unterschiedliche Höhen der Kraftfahrzeuge ausgeglichen werden können. Beispielsweise ist eine normale PKW-Höhe, beispielsweise eines Kombis oder einer Limousine, niedriger als die PKW-Höhe eines Geländewagens bzw. Jeeps. Ein Höhenunterschied von bis zu 50 cm, 60 cm oder 70 cm kann jedoch erfindungsgemäß mit dem Brückenelement ausgeglichen werden.Another essential aspect of the invention, however, is that different heights of the motor vehicles can also be compensated for by the bridge element. For example, a normal car height, for example a station wagon or a limousine, is lower than the car height of an off-road vehicle or jeep. A height difference of up to 50 cm, 60 cm or 70 cm can, however, be compensated according to the invention with the bridge element.

Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind in den nachfolgenden Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfacheren Verständnis der Erfindung. Es zeigen:

  • 1 eine Dachzeltanordnung in perspektivischer Ansicht,
  • 2 eine Detailansicht der Kopplung mit Überlappung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Dachzeltanordnung mit Brückenelement,
  • 4 eine Entfernung des Brückenelementes und
  • 5 eine Seitenansicht des selbstständig stehenden Anbauzeltes,
  • 6 eine Seitenansicht der Dachzeltanordnung mit aufgebautem Anbauzelt,
  • 7 und 8 eine Ansicht der Seite des Anbauzeltes zum Kraftfahrzeug hin gerichtet in geöffnetem und geschlossenem Zustand,
  • 9 eine Draufsicht der Dachzeltanordnung ohne Kraftfahrzeug.
Further advantages, features, properties and aspects of the present invention are shown in the following figures. These serve to make the invention easier to understand. Show it:
  • 1 a roof tent arrangement in perspective view,
  • 2 a detailed view of the coupling with overlap,
  • 3 a perspective view of the roof tent arrangement with bridge element,
  • 4th a removal of the bridge element and
  • 5 a side view of the stand-alone extension tent,
  • 6th a side view of the roof tent arrangement with a built-up tent,
  • 7th and 8th a view of the side of the add-on tent facing the motor vehicle in the open and closed state,
  • 9 a top view of the roof tent assembly without a motor vehicle.

Gleiche oder ähnliche Bauteile werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, auch wenn eine wiederholte Erwähnung aus Vereinfachungsgründen entfällt.Identical or similar components are denoted by the same reference symbols, even if they are not mentioned again for reasons of simplicity.

1 zeigt eine Dachzeltanordnung 1 in perspektivischer Ansicht. Dargestellt ist ein auf einem Kraftfahrzeug 2 angeordnetes Dachzelt 3. Das Dachzelt 3 selbst ist hier als Hartschalendachzelt ausgebildet. Es weist folglich eine Hartschale 4 auf, einen Stoffteil 5 sowie ein von dem Stoffteil 5 gegenüber abstehendes Vordach 6. Ferner angeordnet ist hier das Anbauzelt 7. Das Anbauzelt 7 steht vollständig auf einem nicht näher dargestellten Boden auf und ist an einer Seite 8 des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet. Das Anbauzelt 7 ist über ein Kopplungsmittel in Form eines Reißverschlusses 9 mit dem Vordach 6 des Dachzeltes 3 gekoppelt. 1 shows a roof tent arrangement 1 in perspective view. A is shown on a motor vehicle 2 arranged roof tent 3 . The roof tent 3 itself is designed here as a hard-shell roof tent. It therefore has a hard shell 4th on, a piece of fabric 5 as well as one of the fabric part 5 opposite projecting canopy 6th . The extension tent is also arranged here 7th . The grow tent 7th stands completely on a floor, not shown, and is on one side 8th of the motor vehicle 2 arranged. The grow tent 7th is via a coupling means in the form of a zipper 9 with the canopy 6th of the roof tent 3 coupled.

Die Kopplung selbst ist beispielsweise dargestellt in 2. Hier ist ein Teil des Anbauzeltes 7 über den Reißverschluss 9 mit dem Vordach 6 gekoppelt. Von dem Vordach 6 selbst abstehend ist ein Überwurf 10, welcher den Reißverschluss 9 überlappt, hier jedoch zur besseren Sichtbarkeit zurückgeklappt ist. Der Überwurf 10 sorgt dafür, dass keine Witterungseinflüsse, beispielsweise Regen oder Wind, in gerade die Kopplungsstelle hineingeraten.The coupling itself is shown for example in 2 . Here is part of the grow tent 7th over the zipper 9 with the canopy 6th coupled. From the canopy 6th even protruding is a throw 10 which the zipper 9 overlaps, but is folded back here for better visibility. The throw 10 ensures that no weather influences, for example rain or wind, get into the coupling point.

Ein erfindungsgemäßer Vorteil ist nunmehr dargestellt in 3 und 4. Ein Teil des Anbauzeltes 7 ist als Brückenelement 11 ausgebildet. Dieses Brückenelement 11 ist in Form einer textilen Stoffbahn ausgebildet, die ebenfalls mit einem Kopplungsmittel in Form eines Reißverschlusses 9 auch mit dem Anbauzelt 7 selbst verbunden ist und, wie in 1 dargestellt, mit dem Dachzelt. Nunmehr kann der Reißverschluss 9 gemäß 3 geöffnet werden und das Brückenelement 11 von dem Anbauzelt 7 getrennt werden. Alternativ oder später könnte es auch zunächst von dem Dachzelt 3 getrennt werden. Es entsteht somit ein Abstand 12 zwischen der Seite 8 des Kraftfahrzeuges 2 und dem Anbauzelt 7, so dass, nicht näher dargestellt, das Kraftfahrzeug 2 problemlos von dem Anbauzelt 7 weg gefahren werden kann.An advantage according to the invention is now shown in FIG 3 and 4th . Part of the add-on tent 7th is as a bridge element 11 educated. This bridge element 11 is designed in the form of a textile web, which is also equipped with a coupling means in the form of a zipper 9 also with the extension tent 7th itself is connected and, as in 1 shown with the roof tent. Now the zipper can 9 according to 3 be opened and the bridge element 11 from the grow tent 7th be separated. Alternatively or later it could also start from the roof tent 3 be separated. This creates a gap 12th between the side 8th of the motor vehicle 2 and the grow tent 7th so that, not shown in detail, the motor vehicle 2 easily from the grow tent 7th can be driven away.

Das Anbauzelt 7 selbst ist dann selbstständig freistehend ausgebildet, was insbesondere in 6 dargestellt ist. Das Brückenelement 11 ist entfernt, genauso wie das Kraftfahrzeug 2. Hierzu weist das Anbauzelt 7 zwei Stangenanordnungen 13, 15 auf. Eine erste Stangenanordnung 13, welche auf einer Seite 14 des Anbauzeltes 7 angeordnet ist, die zum Kraftfahrzeug 2 hin gerichtet ist, sowie eine zweite Stangenanordnung 15, welche auf einer dem Kraftfahrzeug 2 abgewandten Seite angeordnet ist.The grow tent 7th itself is then designed to be independently free-standing, which is particularly evident in 6th is shown. The bridge element 11 is removed, as is the motor vehicle 2 . The extension tent shows this 7th two rod arrangements 13th , 15th on. A first rod arrangement 13th which on one side 14th of the cultivation tent 7th is arranged to the motor vehicle 2 is directed towards, as well as a second rod arrangement 15th , which on one of the motor vehicle 2 facing away from the side is arranged.

Hierdurch ist ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung gezeigt in den 7 und 8. Die 7 und 8 zeigen eine Blickrichtung aus der Perspektive des Kraftfahrzeuges auf die Seite 14 des Anbauzeltes 7. Hier ist eine verschließbare Öffnung 16 gezeigt, welche mit einem Vorhang 17 in Form von zwei Seitenelementen, welche in 7 seitlich hochgeklappt sind, in 8 jedoch verschlossen sind. Somit kann das Anbauzelt 7 vollständig autark betrieben werden und losgelöst vom Dachzelt 3 genutzt werden. Eine nicht näher dargestellte in dem Anbauzelt 7 befindliche Sitzgarnitur oder auch ein entsprechender Küchenaufbau ist somit vor Witterungseinflüssen geschützt.As a result, another essential advantage of the invention is shown in FIG 7th and 8th . the 7th and 8th show a direction of view from the perspective of the motor vehicle on the side 14th of the cultivation tent 7th . Here is a lockable opening 16 shown which with a curtain 17th in the form of two side elements, which in 7th are folded up at the side, in 8th but are locked. Thus, the grow tent can 7th operated completely independently and detached from the roof tent 3 be used. One not shown in detail in the cultivation tent 7th located seat set or a Corresponding kitchen construction is thus protected from the weather.

9 zeigt nochmal den erfindungsgemäßen Aufbau in einer Draufsicht, wobei hier aus Vereinfachungsgründen kein Kraftfahrzeug auf die Bildrichtung unterhalb des Dachzeltes dargestellt ist. Erfindungswesentlich ist hierbei das Brückenelement 11, welches einen entsprechenden Abstand 12 zu dem nicht näher dargestellten Kraftfahrzeug überbrückt. Das Brückenelement 11 kann sowohl an dem Kraftfahrzeug 2 als auch an dem Dachzelt 3 lösbar gekoppelt sein und entfernt werden, so dass dann das verbleibende Anbauzelt 7 eigenständig steht. Hierzu kann beispielsweise eine Abspannung 18 an dem Anbauzelt 7 verbleiben, um ein zu dem Kraftfahrzeug 2 hin gerichtetes Gestänge bzw. eine Stangenanordnung 13, 15 entsprechend abzustützen. Dies ist auch noch einmal in 5 dargestellt. 9 shows again the structure according to the invention in a top view, with no motor vehicle being shown here in the direction of the image below the roof tent for reasons of simplicity. The bridge element is essential to the invention 11 which is a corresponding distance 12th bridged to the motor vehicle not shown. The bridge element 11 can both on the motor vehicle 2 as well as on the roof tent 3 be detachably coupled and removed, so that then the remaining grow tent 7th stands independently. For this purpose, an anchoring system can be used, for example 18th at the grow tent 7th remain to one to the motor vehicle 2 towards directed linkage or a rod arrangement 13th , 15th support accordingly. This is also in again 5 shown.

In 5 ist nochmals ein weiterer Aspekt dargestellt. Das Brückenelement 11 erstreckt sich vom Bereich des Vordaches 6 bis zu einem unteren Bodenbereich. Das Dachzelt 3 selbst weist optional einen seitlichen Überstand 19 auf, mit welchem das Dachzelt 3 über die Seite 8 des Kraftfahrzeuges 2 übersteht. Das Brückenelement 11 kann somit zum einen das Anbauzelt 7 mit dem Dachzelt 3 bzw. dem Vordach 6 des Dachzeltes 3 verbinden. Der seitliche Überstand 19 kann ferner durch das Brückenelement 11 ausgeglichen werden, indem das Brückenelement 11 an einem Seitenteil breiter ausgebildet ist als in einem Kopfteil, indem es das Vordach 6 mit dem Anbauzelt 7 verbindet. Das Brückenelement 11 selbst kann beispielsweise auch eine zusätzliche Öffnung bzw. Türelement 20 aufweisen, so dass man von hier seitlich in die Dachzeltanordnung 1 hineingelangt.In 5 another aspect is shown. The bridge element 11 extends from the area of the canopy 6th down to a lower floor area. The roof tent 3 itself optionally has a lateral overhang 19th on with which the roof tent 3 over the side 8th of the motor vehicle 2 survives. The bridge element 11 can therefore on the one hand the cultivation tent 7th with the roof tent 3 or the canopy 6th of the roof tent 3 associate. The side overhang 19th can also through the bridge element 11 be balanced by the bridge element 11 is made wider on a side part than in a head part by the canopy 6th with the extension tent 7th connects. The bridge element 11 itself can, for example, also have an additional opening or door element 20th have, so that you can see the roof tent arrangement from here on the side 1 got in.

Das Brückenelement 11 kann auf der Seite 8 des Kraftfahrzeugs 2 im Bereich des Punktes 21 abgespannt sein, so dass hier seitlich eine hinreichende Dichtigkeit bzw. ein hinreichender Witterungsschutz gegeben ist.The bridge element 11 can on the side 8th of the motor vehicle 2 in the area of the point 21 be braced so that there is sufficient tightness or adequate protection against the weather here on the side.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 -1 -
DachzeltanordnungRoof tent arrangement
2 -2 -
KraftfahrzeugMotor vehicle
3 -3 -
DachzeltRoof tent
4 -4 -
HartschaleHard shell
5 -5 -
StoffteilFabric part
6 -6 -
Vordachcanopy
7 -7 -
AnbauzeltGrow tent
8 -8th -
Seite zu 2Page to 2
9 -9 -
Reißverschlusszipper
10-10-
ÜberwurfThrow
11 -11 -
BrückenelementBridge element
12 -12 -
Abstanddistance
13 -13 -
StangenanordnungRod arrangement
14 -14 -
Seite zu 7Page to 7
15 -15 -
StangenanordnungRod arrangement
16 -16 -
Öffnung zu 7Opening to 7
17 -17 -
Vorhangcurtain
18-18-
AbspannungBracing
19 -19 -
ÜberstandGot over
20 -20 -
TürelementDoor element
21 -21 -
PunktPoint

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 2019376309 A2 [0005]US 2019376309 A2 [0005]
  • KR 20130042299 A1 [0005]KR 20130042299 A1 [0005]
  • US 9995055 B1 [0005]US 9995055 B1 [0005]

Claims (9)

Dachzeltanordnung (1) aufweisend ein auf einem Kraftfahrzeug (2) montiertes Dachzelt 3 und ein damit seitlich des Kraftahrzeuges (2) gekoppeltes Anbauzelt (7), wobei das Anbauzelt (7) zumindest teilweise auf dem Boden aufsteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauzelt (7) ein zu dem Fahrzeug (2) hin gerichtetes Vordach (6) und/oder dass das Dachzelt (3) ein zu dem Anbauzelt (7) gerichtetes Vordach (6) aufweist und mit diesem zumindest mittelbar über ein formschlüssiges Kopplungsmittel lösbar mit dem Dachzelt (3) gekoppelt ist und das Anbauzelt (7) selbstständig freistehend ausgebildet ist.Roof tent arrangement (1) comprising a roof tent 3 mounted on a motor vehicle (2) and an add-on tent (7) coupled therewith to the side of the motor vehicle (2), the add-on tent (7) at least partially standing on the ground, characterized in that the add-on tent ( 7) a canopy (6) directed towards the vehicle (2) and / or that the roof tent (3) has a canopy (6) directed towards the add-on tent (7) and at least indirectly releasable with the roof tent via a form-fitting coupling means (3) is coupled and the extension tent (7) is designed to be independently free-standing. Dachzeltanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauzelt (7) ein Vorzelt ist und/oder dass das Anbauzelt (7) mit einem Vordach (6) des Dachzeltes (3) gekoppelt ist.Roof tent arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the add-on tent (7) is an awning and / or that the add-on tent (7) is coupled to a canopy (6) of the roof tent (3). Dachzeltanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lösbare Koppelungsmittel ein Reißverschluss (9) ist.Roof tent arrangement (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the releasable coupling means is a zip fastener (9). Dachzeltanordnung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anbauzelt (7) und dem Dachzelt (3) ein Brückenelement (11) angeordnet ist, welches eine Seite (14) des Anbauzeltes (7) mit dem Dachzelt (3) verbindet.Roof tent arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a bridge element (11) is arranged between the add-on tent (7) and the roof tent (3) which connects one side (14) of the add-on tent (7) with the roof tent (3) ) connects. Dachzeltanordnung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenelement (11) lösbar mit dem Anbauzelt (7) gekoppelt ist und/oder dass das Brückenelement (11) lösbar mit dem Dachzelt (3) gekoppelt ist.Roof tent arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge element (11) is detachably coupled to the add-on tent (7) and / or that the bridge element (11) is detachably coupled to the roof tent (3). Dachzeltanordnung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenelement (11) aus einem Textilmaterial ausgebildet ist.Roof tent arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge element (11) is formed from a textile material. Dachzeltanordnung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauzelt (7) auf der zu dem Kraftfahrzeug (2) gerichteten Seite (8) eine verschließbare Öffnung (16) aufweist.Roof tent arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the add-on tent (7) has a closable opening (16) on the side (8) facing the motor vehicle (2). Dachzeltanordnung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauzelt (7) ein Gestänge aufweist, insbesondere zwei gegenüberliegende Stangenanordnungen (13, 15), wobei eine Stangenanordnung (13) auf der Seite zum Kraftfahrzeug (2) hin gerichtet ist und eine gegenüberliegende Stangenanordnung (15) auf der dem Kraftfahrzeug (2) abgewandten Seite angeordnet ist.Roof tent arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the add-on tent (7) has rods, in particular two opposite rod arrangements (13, 15), one rod arrangement (13) on the side facing the motor vehicle (2) and an opposing rod arrangement (15) is arranged on the side facing away from the motor vehicle (2). Dachzeltanordnung (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hauptkörper des Anbauzeltes (7) von einer Seite (8) des Kraftfahrzeuges (2) beabstandet angeordnet ist, wobei eine Distanz zu dem Kraftfahrzeug (2) von dem Brückenlement (11) überdeckt ist, wobei die Distanz bevorzugt größer 30cm, insbesondere größer 40cm und ganz besonders bevorzugt größer 50cm ist.Roof tent arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a main body of the add-on tent (7) is arranged at a distance from one side (8) of the motor vehicle (2), a distance to the motor vehicle (2) from the bridge element (11) ) is covered, the distance preferably being greater than 30 cm, in particular greater than 40 cm and very particularly preferably greater than 50 cm.
DE202020102345.4U 2020-04-27 2020-04-27 Freestanding add-on tent Active DE202020102345U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102345.4U DE202020102345U1 (en) 2020-04-27 2020-04-27 Freestanding add-on tent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102345.4U DE202020102345U1 (en) 2020-04-27 2020-04-27 Freestanding add-on tent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102345U1 true DE202020102345U1 (en) 2021-08-02

Family

ID=77389165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102345.4U Active DE202020102345U1 (en) 2020-04-27 2020-04-27 Freestanding add-on tent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020102345U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023214336A1 (en) * 2022-05-04 2023-11-09 Thule Sweden Ab Rooftop tent annex system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130042299A (en) 2011-10-18 2013-04-26 한광진 Tent mounted on a roof of vehicle
US9995055B1 (en) 2015-09-02 2018-06-12 Tepui Outdoors, Inc. Adaptable tent system with interconnecting member
US20190376309A1 (en) 2016-12-16 2019-12-12 Patriot Campers Pty Ltd. Deployable shelter structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130042299A (en) 2011-10-18 2013-04-26 한광진 Tent mounted on a roof of vehicle
US9995055B1 (en) 2015-09-02 2018-06-12 Tepui Outdoors, Inc. Adaptable tent system with interconnecting member
US20190376309A1 (en) 2016-12-16 2019-12-12 Patriot Campers Pty Ltd. Deployable shelter structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023214336A1 (en) * 2022-05-04 2023-11-09 Thule Sweden Ab Rooftop tent annex system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652519A1 (en) CAMPING TENT FOR MOTORCYCLES AND CYCLISTS
DE202020102345U1 (en) Freestanding add-on tent
EP3372754B1 (en) Awning for a vehicle, in particular for a caravan or for a mobile home
DE202008011521U1 (en) Awning for vehicles
EP2492413B1 (en) Awning
DE102011111730A1 (en) Awning structure for vehicle e.g. camper, has air-permeable accessory that is extended between forward edge of roofing portion and wall portion to limit roof-side ventilation space by ventilation portion, roofing portion and accessory
EP1892357A2 (en) Caravan awning
DE102015002558B3 (en) "Flügelzeltbus"
WO2021089151A1 (en) Adapter element and modular system
DE3101981A1 (en) COMMERCIAL VEHICLES, IN PARTICULAR MOTORHOMES, CAMPING TRAILERS, TRUCKS OR THE LIKE
DE4229281A1 (en) Self-supporting camping tent - consists of curved tent with a firm edging strip. Bow shaped supports are fed into the roofing material and set into pockets in the edging strip.
DE60210712T2 (en) Motor vehicle with an openable rigid roof and with a movable divider screen
DE1455862A1 (en) Collapsible caravan
DE102017011326A1 (en) Construction machine, in particular road construction machine, and method for adjusting a flexible side wall element of a side weather protection device of a construction machine
DE2904112A1 (en) Pull out awning for caravan - has recessed sprung roller and folding support struts
DE102008029257A1 (en) Device, particularly wind deflector or partition for motor vehicle, has holding unit which consists of cover and is mounted vertically to motor vehicle headliner by fastener in motor vehicle
DE3500463C2 (en)
DE702443C (en) Emergency garage for cars
DE202023102745U1 (en) Cover for a recreational vehicle with pop-up roof
DE102021209634A1 (en) Roof system for a motor vehicle, motor vehicle
DE202012104349U1 (en) Sun protection for the front area of a mobile home, lorry or boat.
DE102006051617B4 (en) Awning for a camper
DE7908277U1 (en) Awning
DE202018104762U1 (en) Attachment tent intended for use with a vehicle
EP1264055A1 (en) Weather protection device that is composed of elements and can be fixed to a scaffolding

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years