DE202018104715U1 - Surface coating material and construction construction area - Google Patents

Surface coating material and construction construction area Download PDF

Info

Publication number
DE202018104715U1
DE202018104715U1 DE202018104715.9U DE202018104715U DE202018104715U1 DE 202018104715 U1 DE202018104715 U1 DE 202018104715U1 DE 202018104715 U DE202018104715 U DE 202018104715U DE 202018104715 U1 DE202018104715 U1 DE 202018104715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating material
surface coating
volume
wood
building construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104715.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baerenklau Peggy De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018104715.9U priority Critical patent/DE202018104715U1/en
Publication of DE202018104715U1 publication Critical patent/DE202018104715U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D197/00Coating compositions based on lignin-containing materials
    • C09D197/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Flächenbeschichtungsmaterial zur Beschichtung von Wänden, Decken, Böden und dergleichen, bestehend aus:
- 80-90 Volumen% Holzpartikel mit einer Partikelgröße im Bereich von 0,5 bis 15 mm;
- Bindematerial, welches Methylcellulose, Kunstharz und Stärkeether umfasst.
Surface coating material for coating walls, ceilings, floors and the like, consisting of:
- 80-90% by volume of wood particles having a particle size in the range of 0.5 to 15 mm;
Binding material comprising methylcellulose, synthetic resin and starch ether.

Description

Die Erfindung betrifft ein Flächenbeschichtungsmaterial, welches sich insbesondere zur Beschichtung von Wänden, Decken oder Böden in Bauwerken eignet. Das Flächenbeschichtungsmaterial kann darüber hinaus auf nahezu beliebigen Flächen, die im Wohn- oder Gewerbebereich Anwendung finden, aufgetragen werden, insbesondere zur optischen Gestaltung aber auch zur Beeinflussung der physikalischen Eigenschaften dieser Flächen. So ist beispielsweise die Beschichtung von Türblättern oder Möbeloberflächen denkbar. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Baukonstruktionsfläche, die mit einem derartigen Flächenbeschichtungsmaterial beschichtet ist. Bei solchen Baukonstruktionsflächen kann es sich um nahezu beliebige Flächen an Bauwerken, vorzugsweise im Innenbereich aber auch im Außenbereich handeln.The invention relates to a surface coating material, which is particularly suitable for coating walls, ceilings or floors in buildings. In addition, the surface coating material can be applied to almost any surface used in the residential or commercial sector, in particular for optical design but also for influencing the physical properties of these surfaces. For example, the coating of door leaves or furniture surfaces is conceivable. Furthermore, the invention relates to a building construction surface coated with such a surface coating material. Such building construction surfaces may be almost any surfaces of buildings, preferably indoors but also outdoors.

An Baukonstruktionsflächen werden unterschiedlichste Anforderungen gestellt. Beispielsweise müssen Innenwände teilweise tragende Funktionen übernehmen und gleichzeitig einen elementaren Beitrag zur Innenraumgestaltung in optischer und akustischer Hinsicht leisten. Außerdem sind bauphysikalische Anforderungen, insbesondere in Bezug auf ein für Bewohner angenehmes Raumklima zu erfüllen. Um diesen zahlreichen Anforderungen gerecht zu werden, bestehen die Wände üblicherweise aus mehreren Schichten, deren Parameter sich teilweise konträr zu den jeweiligen Anforderungen verhalten. So ist beispielsweise für eine hohe Tragfähigkeit der Wand ein hartes Material zu wählen, welches regelmäßig aber ungünstige akustische Eigenschaften besitzt. Eine Beschichtung der Wand beispielsweise mit Mineralwolle oder Schaumstoff kann zwar die akustischen Eigenschaften verbessern, insbesondere die akustische Dämpfung steigern, zeigt aber zumeist nicht die für Wohn- oder Gewerbezwecke gewünschte optische Gestaltung. Mit dem Auftragen von Farbschichten lassen sich bestimmte Gestaltungsanforderungen erfüllen, jedoch führt dies häufig zu einem Porenverschluss der Oberfläche, wodurch die feuchteregulierenden Eigenschaften bestimmter Materialien beeinträchtigt werden. Allgemein dominiert heutzutage der Wunsch nach Verwendung natürlicher Baumaterialien, wobei gleichzeitig eine hohe Gestaltungsfreiheit aufrecht erhalten werden soll, um vor allem im Innenbereich mit geringem Aufwand eine Gestaltung ändern zu können, wenn sich die Nutzungsart eines Raumes oder die Gestaltungswünsche der Nutzer ändern.Construction requirements are subject to a wide variety of requirements. For example, interior walls have to take on partially supporting functions and at the same time make an elementary contribution to the interior design in optical and acoustic terms. In addition, building physics requirements, especially in terms of a pleasant for residents indoor climate to meet. In order to meet these numerous requirements, the walls usually consist of several layers, the parameters of which in some cases contradict the respective requirements. For example, for a high load capacity of the wall to choose a hard material, which has regular but unfavorable acoustic properties. Although a coating of the wall, for example with mineral wool or foam can improve the acoustic properties, in particular increase the acoustic attenuation, but usually does not show the desired for residential or commercial purposes optical design. The application of color layers can fulfill certain design requirements, but this often leads to a pore closure of the surface, whereby the moisture-regulating properties of certain materials are impaired. In general, the desire for using natural building materials dominates today, while at the same time maintaining a high degree of design freedom, in order to be able to change design, especially in the interior, with little effort, if the type of use of a room or the design wishes of the users change.

In den meisten Fällen werden Baukonstruktionsflächen mit Putz- und/oder Farbschichten versehen, wofür zahlreiche Materialien und Beschichtungstechnologien zur Verfügung stehen.In most cases, construction surfaces are provided with plaster and / or paint layers, for which numerous materials and coating technologies are available.

Beispielsweise beschreibt die DE 101 34 200 A1 ein Bindemittel für lose Feststoffe sowie dessen Verwendung. Das Bindemittel besteht überwiegend aus einer Kunststoffdispersion auf Acrylat- oder Urethanbasis. Dem Bindemittel können in geringen Anteilen Farbpigmente und lose Feststoffe, beispielsweise auch Holzspänne oder Holzstaub zugesetzt werden. Das derart konfigurierte Bindemittel wird als flüssiges oder pastöses Malmittel zum Bemalen von Oberflächen verwendet. Nachteilig an derartigen Bindemitteln ist, dass die bauphysikalischen Eigenschaften der damit hergestellten Beschichtung nahezu ausschließlich von der Kunststoffdispersion bestimmt werden, die eine im Wesentlichen dichte Oberfläche ausbildet, wodurch beispielsweise die feuchteregulierende Eigenschaft eines hinter der Beschichtung liegenden Mauerwerks verschlechtert wird.For example, this describes DE 101 34 200 A1 a binder for loose solids and its use. The binder consists mainly of a plastic dispersion based on acrylate or urethane. The binder may be added in minor proportions color pigments and loose solids, for example, wood chips or wood dust. The thus configured binder is used as a liquid or pasty medium for painting surfaces. A disadvantage of such binders is that the structural-physical properties of the coating produced therewith are determined almost exclusively by the plastic dispersion which forms a substantially dense surface, whereby, for example, the moisture-regulating property of a masonry lying behind the coating is impaired.

Aus der DE 2 036 837 A ist ein Putzmörtel und ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt. Der Putzmörtel besteht aus 50 bis 95 % groben Teilchen mit einem durchschnittlichen Durchmesser 0,2 bis 3 Millimeter, bei denen es sich um Sand, Steinsplitt, Holzteilchen, Kunstharz, Gummi oder dergleichen handeln kann. Außerdem umfasst der Putzmörtel 50 bis 5 % farbigen Ton oder Lehm sowie 1 bis 15 Gewichtsprozent Faserstückchen mit einer Länge unter zwei Millimetern. Die gegebenenfalls verwendeten Holzteilchen bilden lediglich einen Zuschlagsstoff für den Putzmörtel.From the DE 2 036 837 A is a plaster mortar and a method for its production is known. The plaster consists of 50 to 95% coarse particles with an average diameter of 0.2 to 3 millimeters, which may be sand, stone chippings, wood particles, synthetic resin, rubber or the like. In addition, the plaster comprises 50 to 5% colored clay or clay and 1 to 15 weight percent pieces of fiber less than two millimeters in length. The optionally used wood particles merely form an aggregate for the plaster.

Die DE 298 12 365 U1 beschreibt eine Wandbeschichtung, die in der Verarbeitungsphase mittels eines Spritzverfahrens oder mittels mechanischer Verarbeitung in flüssigem bis pastösem Zustand vorliegt und aus aufbereiteten Abfallmaterialien, mineralischen Bestandteilen sowie aus Methylcellulose besteht. Der Wandbeschichtung können auch Holzmaterialien beigemischt werden.The DE 298 12 365 U1 describes a wall coating which is in the processing phase by means of a spraying process or by mechanical processing in a liquid to pasty state and consists of processed waste materials, mineral constituents and methylcellulose. The wall coating can also be mixed with wood materials.

Die DE 10 2006 054 607 A1 offenbart pastösen Anstrichstoff aus einer wässrigen Dispersion eines Styrol-Acrylsäureester-Copolymerisats. Dem Anstrichstoff können Holzspäne und imprägnierte Holzhobelspäne für dekorative Zwecke beigemischt werden.The DE 10 2006 054 607 A1 discloses pasty paint from an aqueous dispersion of a styrene-acrylic acid ester copolymer. The paint can be mixed with wood chips and impregnated wood shavings for decorative purposes.

Ausgehend vom Stand der Technik besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein verbessertes Flächenbeschichtungsmaterial bereit zu stellen, welches sich insbesondere zur Beschichtung von Wänden, Decken und Böden eignet und neben einer sehr variablen optischen Gestaltung vor allem verbesserte bauphysikalische Eigenschaften aufweist. Insbesondere soll es das Flächenbeschichtungsmaterial gestatten, eine akustische Dämmwirkung zu entfalten sowie feuchteregulierend auf das Raumklima einzuwirken, wenn die Flächenbeschichtung im Innenbereich erfolgt. Weiterhin wird eine Aufgabe der Erfindung darin gesehen, eine verbesserte Baukonstruktionsfläche zur Verfügung zu stellen.Starting from the prior art, an object of the present invention is to provide an improved surface coating material, which is particularly suitable for coating walls, ceilings and floors and in addition to a very variable optical design has above all improved physical properties. In particular, it should allow the surface coating material to develop an acoustic insulation effect as well as moisturizing effect on the room climate when the surface coating takes place indoors. Furthermore, a Object of the invention is seen in providing an improved construction area available.

Die genannten Aufgaben werden durch ein Flächenbeschichtungsmaterial gemäß dem beigefügten Anspruch 1 sowie durch eine Baukonstruktionsfläche gemäß dem beigefügtem Anspruch 7 erfüllt. Die Unteransprüche nennen bevorzugte Ausführungsformen, schließen andere Ausführungen aber nicht aus.The above objects are achieved by a surface coating material according to the appended claim 1 and by a building construction surface according to the enclosed claim 7. The subclaims indicate preferred embodiments, but do not exclude other embodiments.

Ein erfindungsgemäßes Flächenbeschichtungsmaterial zur Beschichtung von Wänden, Decken, Böden und gleichartigen Flächen in Wohn- und Gewerbebauten besteht zu 80 bis 90 Volumen% aus Holzpartikeln mit einer Partikelgröße im Bereich von 0,5 bis 15 Millimeter, bezogen auf die Haupterstreckungsebene der Partikel, sowie im Übrigen, d. h. mit 10 bis 20 Volumen% aus einem Bindematerial, welches Methylcellulose, Kunstharz und Stärkeether umfasst.An inventive surface coating material for coating walls, ceilings, floors and similar surfaces in residential and commercial buildings consists of 80 to 90% by volume of wood particles having a particle size in the range of 0.5 to 15 millimeters, based on the main extension plane of the particles, as well as in By the way, d. H. with 10 to 20% by volume of a binder material comprising methylcellulose, synthetic resin and starch ether.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht das Flächenbeschichtungsmaterial zu etwa 85 Volumen% aus Holzpartikeln und zu etwa 15 Volumen% aus dem Bindematerial mit den genannten Komponenten. Diese Angaben beziehen sich auf den trockenen Zustand, in welchem das Flächenbeschichtungsmaterial geliefert und über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden kann. Die Bestandteile des Flächenbeschichtungsmaterials sind möglichst gleichmäßig miteinander vermischt, so dass eine pulverförmige oder grobkörnige, jedenfalls rieselfähige Substanz bereitgestellt wird.According to a particularly preferred embodiment, the surface coating material consists of about 85% by volume of wood particles and about 15% by volume of the binder material with said components. This information refers to the dry state in which the surface coating material can be delivered and stored for a longer period of time. The constituents of the surface coating material are mixed with one another as uniformly as possible so that a pulverulent or coarse-grained, at least free-flowing substance is provided.

Um das Flächenbeschichtungsmaterial in einen verarbeitungsfähigen Zustand zu bringen, in welchem es auf die zu beschichtende Fläche aufgetragen werden kann, wird Wasser hinzugegeben, etwa in der gleichen Volumenmenge wie die Holzpartikel, d. h. 80 bis 90 Volumen% bezogen auf das trockene Flächenbeschichtungsmaterial. Durch die Zugabe von Wasser wird das Bindematerial in einen pastösen, klebstoffartigen Zustand überführt, sodass das Flächenbeschichtungsmaterial insgesamt einen flüssigen, dickflüssigen bis breiigen Zustand aufweist, in welchem es auf nahezu beliebige Tragflächen aufgetragen werden kann. Für den Beschichtungsvorgang können herkömmliche Technologien wie Spachteln, Streichen oder Spritzen verwendet werden.In order to bring the surface coating material into a workable state, in which it can be applied to the surface to be coated, water is added, in about the same volume amount as the wood particles, d. H. 80 to 90% by volume based on the dry surface coating material. The addition of water converts the binding material into a paste-like, adhesive-like state, so that the surface coating material as a whole has a liquid, viscous to mushy state in which it can be applied to virtually any wing. Conventional technologies such as trowelling, brushing or spraying can be used for the coating process.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Anteil des Bindematerials zu etwa 60 Volumen% aus Methylcellulose, während Kunstharz und Stärkeether besonders bevorzugt jeweils etwa 20 Volumen% des Bindematerials ausmachen.In a preferred embodiment, the amount of binding material is about 60% by volume of methylcellulose, while resin and starch ethers most preferably each make up about 20% by volume of the binding material.

Die Holzpartikel bestehen je nach Anwendungsfall aus Hobelspänen, Sägespänen, Hackschnitzeln und/oder Rindenpartikeln. Eine vergleichsweise grobe Oberflächenstruktur lässt sich erzielen, wenn überwiegend Holzspäne, Hackschnitzel und/oder Rindenpartikel verwendet werden. Umso höher der Anteil der Sägespäne gewählt ist, umso gleichmäßiger und optisch geschlossener lässt sich die Oberfläche beim Auftragen des Flächenbeschichtungsmaterials gestalten. Die optischen und feuchteregulierenden Eigenschaften des Flächenbeschichtungsmaterials lassen sich auch durch die gezielte Auswahl der Holzart, aus welcher die Holzpartikel bestehen, beeinflussen.The wood particles consist of depending on the application of wood shavings, sawdust, wood chips and / or bark particles. A comparatively coarse surface structure can be achieved if predominantly wood chips, wood chips and / or bark particles are used. The higher the proportion of sawdust selected, the smoother and optically more closed the surface can be designed when applying the surface coating material. The optical and moisture-regulating properties of the surface coating material can also be influenced by the targeted selection of the type of wood from which the wood particles are made.

Bei der Methylcellulose, die den Hauptbestandteil des Bindematerials bildet, handelt es sich um eine aus der Cellulose abgeleitete chemische Verbindung, die bei Zugabe von Wasser einen breiigen Klebstoff ausbildet, wie er beispielsweise von Tapetenkleistern bekannt ist. Beim Stärkeether handelt es sich um eine modifizierte Kartoffel- bzw. Maisstärke, wie sie beispielsweise in Putz für die Verbesserung der Standfestigkeit und als Verdicker in Farbsystemen eingesetzt wird. Kunstharze sind synthetisch hergestellte Harze, die beispielsweise in der ISO 4618:2014 näher beschrieben werden.The methylcellulose, which constitutes the main constituent of the binding material, is a chemical compound derived from cellulose which, when added with water, forms a pulpy adhesive, such as that known from wallpaper pastes. The starch ether is a modified potato or corn starch, as used for example in plaster for improving the stability and as a thickener in paint systems. Synthetic resins are synthetically produced resins, which are described in more detail, for example, in ISO 4618: 2014.

Die erfindungsgemäße Baukonstruktionsfläche umfasst eine Tragfläche, die mit einem Flächenbeschichtungsmaterial gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen zumindest teilweise beschichtet ist.The construction construction surface according to the invention comprises a support surface which is at least partially coated with a surface coating material according to one of the previously described embodiments.

Die mit dem Flächenbeschichtungsmaterial zu beschichtende Tragfläche ist vorzugsweise eine Innen- oder Außenwand, eine Decke oder auch ein Boden eines Bauwerks. Dabei ist das Material der Tragfläche und deren ursprüngliche Oberflächenbeschaffenheit von untergeordneter Bedeutung. Beispielsweise kann die Tragfläche durch eine Innenseite einer Ziegelwand gebildet sein, durch eine verspachtelte Gipskartonplatte einer Ständerwand oder durch eine Holzspanplatte. Die ausreichende Haftung des Flächenbeschichtungsmaterials an der zu beschichtenden Tragfläche lässt sich durch geeignete Zusätze im Bindematerial einstellen.The bearing surface to be coated with the surface coating material is preferably an inner or outer wall, a ceiling or even a floor of a building. The material of the wing and its original surface condition is of secondary importance. For example, the support surface may be formed by an inner side of a brick wall, by a plastered gypsum plaster board of a stud wall or by a chipboard. The sufficient adhesion of the surface coating material to the wing to be coated can be adjusted by suitable additives in the binding material.

Auf Grund des geringen Anteils des Bindematerials im Flächenbeschichtungsmaterial ist die sich einstellende Oberfläche nach Trocknung des aufgetragenen Flächenbeschichtungsmaterials wesentlich von den gewählten Holzpartikeln bestimmt. Wenn eine grobe Struktur gewünscht ist, können vergleichsweise große Hobelspäne als Holzpartikel verwendet werden, die vollständig sichtbar bleiben. Außerdem entsteht eine Oberfläche mit großer Porenoffenheit, woraus stark schalldämpfende Eigenschaften resultieren.Due to the small proportion of the binding material in the surface coating material, the self-adjusting surface after drying of the applied surface coating material is substantially determined by the selected wood particles. If a coarse structure is desired, relatively large shavings can be used as wood particles that remain completely visible. In addition, a surface with high pore openness, resulting in strong sound-absorbing properties.

Ein weiterer besonderer Vorteil des Flächenbeschichtungsmaterials besteht darin, dass es ganz überwiegend aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt werden kann, wobei die Umweltverträglichkeit noch weiter dadurch gesteigert werden kann, dass die Holzpartikel aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen werden.Another particular advantage of the surface coating material is that it is predominantly made from a renewable resource can be produced, whereby the environmental compatibility can be further increased by the fact that the wood particles are obtained from sustainable forestry.

Auf das Raumklima eines Innenraums, welcher mindestens eine Baukonstruktionsfläche mit dem Flächenbeschichtungsmaterial aufweist, wirkt sich außerdem die geringe Wärmeleitfähigkeit des Flächenbeschichtungsmaterials positiv aus, die zu einer zusätzlichen Wärmedämmung führt.In addition, the low thermal conductivity of the surface coating material, which leads to additional thermal insulation, has a positive effect on the indoor climate of an interior which has at least one construction construction surface with the surface coating material.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Baukonstruktionsfläche wird die Tragfläche in einen ordnungsgemäßen Rohbauzustand versetzt und je nach Oberflächenbeschaffenheit beispielsweise mit einer Grundierung versehen, um die Haftung des Flächenbeschichtungsmaterials zu verbessern. Das Flächenbeschichtungsmaterial, welches in trockener, rieselfähiger Form geliefert wird, wird durch Zugabe von Wasser zu einer streich, spachtel- oder spritzförmigen Masse angerührt, die nachfolgend auf die Tragfläche aufgebracht wird. Nach Trocknung des Flächenbeschichtungsmaterials kann dieses abschließend mit einer Holzlasur, einer Holzfarbe, einem Wachs oder einem Öl endbehandelt werden, wenn dies für einen zusätzlichen Schutz oder für eine bestimmte Farbgebung gewünscht ist.To produce the construction surface according to the invention, the wing is placed in a proper shell condition and, depending on the surface condition, for example, provided with a primer to improve the adhesion of the surface coating material. The surface coating material, which is supplied in a dry, free-flowing form, is stirred by the addition of water to a coat, spatula or spray-like mass, which is subsequently applied to the support surface. After drying of the surface coating material, this may be finally finished with a wood stain, a wood color, a wax or an oil, if desired for additional protection or for a particular color.

Wenn das Flächenbeschichtungsmaterial vor dem Auftrag auf die Tragschicht in einen eher dickflüssigen oder breiigen Zustand gebracht wird, durch Zugabe von weniger Wasser, lassen sich auch Oberflächenformen modellieren, was zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Die Schichtdicke des auf der Tragfläche aufgetragenen Flächenbeschichtungsmaterials kann zwischen 1 und 20 mm, vorzugsweise 1 bis 5 mm betragen.If the surface coating material is brought into a rather viscous or mushy state before application to the base layer, by adding less water, also surface shapes can be modeled, which offers additional design options. The layer thickness of the surface coating material applied to the support surface may be between 1 and 20 mm, preferably 1 to 5 mm.

Wenn das beschriebene Flächenbeschichtungsmaterial zu einem späteren Zeitpunkt von der Tragfläche entfernt werden soll, so ist dies nach erneutem Anfeuchten des Materials einfach mit Hilfe eines Spachtels oder dergleichen möglich.If the surface coating material described is to be removed from the support surface at a later time, this is possible after renewed moistening of the material simply by means of a spatula or the like.

Sofern das Flächenbeschichtungsmaterial im Außenbereich eingesetzt werden soll, werden dem Bindematerial wasserbeständige Zusätze beigemischt die nach dem Aushärten ein erneutes Erweichen beim Auftreten von hoher Luftfeuchtigkeit oder von Spritzwasser verhindern.If the surface coating material is to be used outdoors, water-resistant additives are added to the binding material which, after hardening, prevent renewed softening when high levels of humidity or water spray occur.

Nachfolgend wird ein typisches Ausführungsbeispiel angegeben:The following is a typical embodiment:

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flächenbeschichtungsmaterials werden bei dieser Ausführungsform Holzpartikel verwendet, die etwa zu 3/4 aus Hobelspänen aus Buchenholz und etwa 1/4 aus Sägespänen aus Kiefernholz zusammengesetzt sind. 85 Volumen% der Gesamtmenge des herzustellenden Flächenbeschichtungsmaterials werden durch die Holzpartikel gebildet, während 15 Volumen% durch das Bindematerial gebildet sind. Das Bindematerial umfasst seinerseits 60 Volumen% Methylcellulose, 20 Volumen% Kunstharz und 20 Volumen% Stärkeether. Bindematerial und Holzpartikel werden in einem Mischer gleichförmig mit einander vermischt und nachfolgend als Trockenmasse bereitgestellt. Vor der Anbringung des Flächenbeschichtungsmaterials auf der Tragfläche einer Innenwand, die in diesem Fall durch eine Gipskartonplatte gebildet ist, wird der Trockenmasse etwa 85 Volumen% Wasser unter geleichmäßigem Rühren hinzugegeben, bis ein dickflüssiger, spachtelfähiger Brei entsteht. Dieser angerührte Brei wird durch manuelles Spachteln auf die Tragfläche aufgetragen. Nach Abschluss der Spachtelarbeiten lässt man das aufgetragene Flächenbeschichtungsmaterial z.B. 1 bis 3 Tage trocknen, bis der Restfeuchtegehalt unter 30 % abgesunken ist. Danach kann bei Bedarf eine Holzlasur aufgetragen werden, um die Dauerhaftigkeit der Flächenbeschichtung zu erhöhen und gegebenenfalls eine Farbgebung vorzunehmen. Die Beschichtung der Baukonstruktionsfläche ist damit abgeschlossen.To produce the surface coating material according to the invention, wood particles are used in this embodiment, which are composed of about 3/4 of wood chips from beech wood and about 1/4 of sawdust from pine wood. 85% by volume of the total amount of the surface coating material to be produced is formed by the wood particles, while 15% by volume is constituted by the binder material. The binding material in turn comprises 60% by volume of methylcellulose, 20% by volume of synthetic resin and 20% by volume of starch ether. Tying material and wood particles are uniformly mixed with each other in a mixer and subsequently provided as dry matter. Prior to application of the surface coating material to the support surface of an inner wall, in this case formed by a plasterboard, the dry mass is added to about 85 volume% water with moderate agitation until a thick, spatulable slurry is formed. This mash is applied to the wing by manual troweling. After completion of the putty work, the applied area coating material is allowed to e.g. Dry for 1 to 3 days until the residual moisture content has fallen below 30%. Thereafter, if necessary, a wood stain can be applied in order to increase the durability of the surface coating and optionally to make a color. The coating of the construction area is completed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10134200 A1 [0004]DE 10134200 A1 [0004]
  • DE 2036837 A [0005]DE 2036837 A [0005]
  • DE 29812365 U1 [0006]DE 29812365 U1 [0006]
  • DE 102006054607 A1 [0007]DE 102006054607 A1 [0007]

Claims (11)

Flächenbeschichtungsmaterial zur Beschichtung von Wänden, Decken, Böden und dergleichen, bestehend aus: - 80-90 Volumen% Holzpartikel mit einer Partikelgröße im Bereich von 0,5 bis 15 mm; - Bindematerial, welches Methylcellulose, Kunstharz und Stärkeether umfasst.Surface coating material for coating walls, ceilings, floors and the like, consisting of: - 80-90% by volume of wood particles having a particle size in the range of 0.5 to 15 mm; Binding material comprising methylcellulose, synthetic resin and starch ether. Flächenbeschichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus 85 Volumen% Holzpartikeln und 15 Volumen% Bindematerial besteht.Surface coating material according to Claim 1 , characterized in that it consists of 85% by volume of wood particles and 15% by volume of binding material. Flächenbeschichtungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindematerial aus etwa 60 Volumen% Methylcellulose sowie aus Kunstharz und Stärkeether besteht.Surface coating material according to Claim 1 or 2 , characterized in that the binding material consists of about 60% by volume of methylcellulose and of synthetic resin and starch ether. Flächenbeschichtungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzpartikel aus Hobelspänen, Sägespänen, Hackschnitzeln und/oder Rindenpartikeln bestehen, die vorzugsweise eine durchschnittliche Partikelgröße von 1 bis 10 mm, besonders bevorzugt von 4 bis 8 mm besitzen.Surface coating material according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the wood particles consist of wood shavings, sawdust, wood chips and / or bark particles, which preferably have an average particle size of 1 to 10 mm, particularly preferably 4 to 8 mm. Flächenbeschichtungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass seine Bestandteile im trockenen Zustand gleichmäßig durchmischt sind.Surface coating material according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that its components are uniformly mixed in the dry state. Flächenbeschichtungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es unter Zugabe von Wasser, insbesondere in einer den Holzpartikeln etwa gleichen Volumenmenge, zu einer auf eine Fläche auftragbaren Beschichtungsmasse verarbeitet werden kann.Surface coating material according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that it can be processed with the addition of water, in particular in a volume of wood about the same volume, to a coatable on a surface coating mass. Baukonstruktionsfläche umfassend eine Tragfläche, die mit einem Flächenbeschichtungsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zumindest abschnittsweise beschichtet ist.A building construction surface comprising a bearing surface provided with a surface coating material according to any one of Claims 1 to 6 at least partially coated. Baukonstruktionsfläche nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragfläche eine Wand, eine Decke oder ein Boden eines Bauwerks ist.Building construction area after Claim 7 , characterized in that the supporting surface is a wall, a ceiling or a floor of a building. Baukonstruktionsfläche nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenbeschichtungsmaterial mit einer Schichtdicke von 1 bis 20 mm auf der Tragfläche aufgetragen ist.Building construction area after Claim 7 or 8th , characterized in that the surface coating material is applied with a layer thickness of 1 to 20 mm on the support surface. Baukonstruktionsfläche nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenbeschichtungsmaterial auf die Tragfläche aufgespachtelt oder aufgespritzt ist.Building construction area according to one of Claims 7 to 9 , characterized in that the surface coating material is troweled or sprayed onto the support surface. Baukonstruktionsfläche nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenbeschichtungsmaterial mit einer Lasur oder Farbe oberflächenbehandelt ist.Building construction area according to one of Claims 7 to 10 , characterized in that the surface coating material is surface treated with a glaze or paint.
DE202018104715.9U 2018-08-16 2018-08-16 Surface coating material and construction construction area Active DE202018104715U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104715.9U DE202018104715U1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Surface coating material and construction construction area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104715.9U DE202018104715U1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Surface coating material and construction construction area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104715U1 true DE202018104715U1 (en) 2018-09-18

Family

ID=63714429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104715.9U Active DE202018104715U1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Surface coating material and construction construction area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104715U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036837A1 (en) 1970-07-24 1972-01-27 Shikoku Kasei Co, Ltd , Marugame, Kagawa (Japan) Plaster compsn - contg short fibres and water-soluble adhesive
DE29812365U1 (en) 1998-07-01 1999-01-28 Kschiwan Joerg Wall coating
DE10134200A1 (en) 2001-07-13 2003-02-06 Staedtler J S Gmbh & Co Kg Binder for loose solids, useful for making e.g. modeling materials or three-dimensional paints, comprises acrylate- or urethane-based dispersion
DE102006054607A1 (en) 2006-11-21 2008-05-29 Danijel Golub Paste-like coating substance, useful e.g. for interior and exterior area, obtained by mixing mineralic auxiliary materials into raw material, forming a paste-like coating substance through mixing with solvents, cross-linking and dissolving

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036837A1 (en) 1970-07-24 1972-01-27 Shikoku Kasei Co, Ltd , Marugame, Kagawa (Japan) Plaster compsn - contg short fibres and water-soluble adhesive
DE29812365U1 (en) 1998-07-01 1999-01-28 Kschiwan Joerg Wall coating
DE10134200A1 (en) 2001-07-13 2003-02-06 Staedtler J S Gmbh & Co Kg Binder for loose solids, useful for making e.g. modeling materials or three-dimensional paints, comprises acrylate- or urethane-based dispersion
DE102006054607A1 (en) 2006-11-21 2008-05-29 Danijel Golub Paste-like coating substance, useful e.g. for interior and exterior area, obtained by mixing mineralic auxiliary materials into raw material, forming a paste-like coating substance through mixing with solvents, cross-linking and dissolving

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3083522B1 (en) Dry building material mixture and thermal insulation plaster produced therefrom
EP2607330B1 (en) Dampening system comprising a dampening element and a plaster mass to be applied to the dampening element
DE102014101707A1 (en) thermal insulation board
DE102017000236A1 (en) Building material mixing A generic building material mixture is used for example as a plaster. In particular, the plaster mass in the set condition should have an extremely high electromagnetic shielding vorranging by Absoption. The aim is that the radiation within the material thickness in the screen is destroyed.
EP1647536A2 (en) Stucco mortar composition for decorative and structurant surface coating and process for preparation of said mortar composition
DE102009056015A1 (en) Dry building panel, has main surface provided with surface coating, where panel is made of mold material that comprises crushed coconut shells, sodium bicarbonate, bonding agent and additives such as loam, sand, calcium carbonate or gypsum
CH684945A5 (en) Fine plaster mass.
CH517051A (en) Heat-insulating plaster - contg hydraulic binder and finely granular porous filler
CH684944A5 (en) Concealed Mass for interiors.
DE202018104715U1 (en) Surface coating material and construction construction area
DE202004010559U1 (en) Building material composition based on loam and/or clay, useful for surface coating of walls and/or ceilings, comprises a natural resin, sand, wax, chalk, pigments, cellulose, bees wax, dolomite and/or talcum
EP2754646A1 (en) Interior construction system
DE202015009375U1 (en) Multilayer structure obtainable by a method of preparing a surface for decoration
DE19903756C2 (en) plaster
CH703178A1 (en) Coating composition, in particular for ceilings and / or walls.
DE102018115893A1 (en) Flame and / or fire retardants and their preparation and use, for paints and products based thereon and their precursors and intermediates
EP3708362A1 (en) Composite, method for producing the same and use of the composite
DE102013101181A1 (en) Building material mixture, in particular for replicating a stone slab surface, replica of a stone slab surface and method for simulating a stone slab surface
AT510031B1 (en) building board
EP2532534A1 (en) Kit for producing panels with concrete appearance
RU2694808C1 (en) Method of making a finishing panel
DE202004005123U1 (en) Antiplaster (sic) receptor based on cotton fibers for room decoration gives an outstanding optical finish and is easily worked
DE2051755A1 (en) Plaster - made from hard synthetic foam base
DE1021288B (en) Process for the production of a plaster compound for visible surfaces
DE102008013020A1 (en) Adhesive, preferably dispersion-parquet-adhesive, useful as anti-slip coating for smooth steps or floor tiles in both indoor and outdoor applications, comprises binder, heavy fillers, light fillers, resin and/or resin ester, and water

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAERENKLAU, PEGGY, DE

Free format text: FORMER OWNER: MUELLER, ANDRE, 07426 KOENIGSEE-ROTTENBACH, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years