DE202018103367U1 - Anordnung zum Erwärmen eines Waschfluids - Google Patents

Anordnung zum Erwärmen eines Waschfluids Download PDF

Info

Publication number
DE202018103367U1
DE202018103367U1 DE202018103367.0U DE202018103367U DE202018103367U1 DE 202018103367 U1 DE202018103367 U1 DE 202018103367U1 DE 202018103367 U DE202018103367 U DE 202018103367U DE 202018103367 U1 DE202018103367 U1 DE 202018103367U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
heating element
heating
inner layer
flow path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018103367.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202018103367U1 publication Critical patent/DE202018103367U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • F24H1/103Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance with bare resistances in direct contact with the fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/487Liquid supply therefor the liquid being heated
    • B60S1/488Liquid supply therefor the liquid being heated electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/35Ohmic-resistance heating
    • F16L53/38Ohmic-resistance heating using elongate electric heating elements, e.g. wires or ribbons
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Heizanordnung für ein Waschfluid, umfassend:eine äußere Schicht über einer inneren Schicht eines Schlauches, wobei die innere Schicht eine äußere Grenze eines Fluidströmungspfads bereitstellt; undmindestens ein Heizelement, das von der inneren Schicht gehalten wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Erwärmen eines Waschfluids für ein Fahrzeug.
  • STAND DER TECHNIK
  • Viele Fahrzeuge nutzen ein Waschfluid, um Verschmutzungen von einer Windschutzscheibe oder einem anderen Fenster zu entfernen. Einige Fahrzeuge nutzen ein Waschfluid, um Verschmutzungen von Kameras und Sensoren eines Fahrzeugs zu entfernen. Die Verschmutzungen können Schmutz, Staub, Eis usw. sein. Das Waschfluid kann durch Düsen auf eine gewünschte Fläche des Fahrzeugs gesprüht werden.
  • Einige Fahrzeuge erwärmen das Waschfluid, was hilft, die Verschmutzungen zu beseitigen. Bekannte Systeme zum Erwärmen eines Waschfluids sind teuer und aufwendig. Ferner können bekannte Systeme erhebliche Zeit in Anspruch nehmen, um eine Temperatur des Waschfluids auf ein gewünschtes Niveau zu bringen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Heizanordnung für ein Waschfluid gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem eine äußere Schicht über einer inneren Schicht eines Schlauches. Die innere Schicht stellt eine äußere Grenze eines Fluidströmungspfads bereit. Ein Heizelement wird von der inneren Schicht gehalten.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform der vorhergehenden Heizanordnung für ein Waschfluid stellt die innere Schicht die äußere Grenze über einen gesamten Umfang des Fluidströmungspfads bereit.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid weist die innere Schicht eine Materialzusammensetzung auf, die einen Grundwerkstoff und einen Zusatzstoff, der wärmeleitfähiger als der Grundwerkstoff ist, beinhaltet.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid ist die Materialzusammensetzung der inneren Schicht eine erste Materialzusammensetzung und die äußere Schicht weist eine zweite Materialzusammensetzung auf, die von der ersten Materialzusammensetzung verschieden ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid ist der Grundwerkstoff ein thermoplastisches Vulkanisat.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid umfasst der Zusatzstoff Graphit.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid ist das Heizelement konfiguriert, ein Fluid innerhalb des Fluidströmungspfads zu erwärmen.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid kontaktiert das Heizelement direkt ein Fluid innerhalb des Fluidströmungspfads, sodass das Heizelement einen Abschnitt der äußeren Grenze bereitstellt.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid umfasst das Heizelement ein erstes Heizelement auf einer ersten Seite des Fluidströmungspfads und ein zweites Heizelement auf einer gegenüberliegenden, zweiten Seite des Fluidströmungspfads.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid umfasst das Heizelement einen Nichrome Widerstandsdraht.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid stellen die innere Schicht und das Heizelement zusammen eine extrudierte Komponente bereit.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid ist der Schlauch ein erster Schlauch und die Anordnung beinhaltet ferner einen elektrisch leitfähigen Anschluss, der den ersten Schlauch fluidisch an einen zweiten Schlauch koppelt.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid umfasst der elektrisch leitfähige Anschluss ein Nylon, das mit einem Metall oder einer Metalllegierung vermischt ist.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid ist eine Düse fluidisch an den Anschluss gekoppelt. Die Düse ist konfiguriert, Fluid von dem Fluidströmungspfad zu einer Fläche eines Fahrzeugs zu befördern.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Heizanordnungen für ein Waschfluid befördert der Fluidströmungspfad ein Waschfluid, das Verschmutzungen von einer Fläche eines Fahrzeugs beseitigt.
  • Ein Verfahren zum Erwärmen eines Waschfluids gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem das Befördern eines Fluids entlang eines Fluidströmungspfads innerhalb einer Schicht eines Schlauches und Erwärmen des Fluids mit mindestens einem Heizelement, das von der inneren Schicht gehalten wird. Das Heizelement stellt mindestens einen Abschnitt einer äußeren Grenze des Fluidströmungspfads bereit.
  • Eine weitere nicht einschränkende Ausführungsform des vorhergehenden Verfahrens beinhaltet das Anpassen des Erwärmens als Reaktion auf eine Temperatur des Fluids.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Verfahren ist die Schicht eine innere Schicht des Schlauches und die innere Schicht ist innerhalb einer äußeren Schicht positioniert.
  • Eine weitere nicht einschränkende Ausführungsform des vorhergehenden Verfahrens beinhaltet direktes Inkontaktbringen des Fluids mit dem mindestens einen Heizelement.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer der vorhergehenden Verfahren stellen das mindestens eine Heizelement und die Schicht zusammen eine extrudierte Komponente bereit.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele gehen für den Fachmann aus der ausführlichen Beschreibung hervor. Die Figuren, die der ausführlichen Beschreibung beiliegen, können kurz wie folgt beschrieben werden:
    • 1 zeigt eine Vorderansicht eines Fahrzeugs, das eine Heizanordnung für ein Waschfluid gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einschließt.
    • 2 zeigt eine teilweise schematische Ansicht der Heizanordnung für ein Waschfluid der 1.
    • 3 zeigt einen Schnitt durch einen Schlauch der Anordnung für ein Waschfluid entlang Linie III-III in 2.
    • 4 zeigt den Schnitt der 3 in der Perspektive, wobei eine äußere Schicht des Schlauches teilweise entfernt ist, um eine innere Schicht des Schlauches freizulegen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Offenbarung betrifft das Erwärmen eines Waschfluids mit einer Heizanordnung für ein Waschfluid. Das Erwärmen kann innerhalb eines Schlauches der Heizanordnung für ein Waschfluid stattfinden.
  • Unter Bezugnahme auf 1 beinhaltet ein beispielhaftes Fahrzeug 10 eine Heizanordnung für ein Waschfluid 14. In dieser beispielhaften Ausführungsform kann die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 bei Aufforderung ein Fluid F gegen eine Windschutzscheibe 18 lenken. Das Fluid F kann die Windschutzscheibe 18 durch Beseitigen von Verschmutzungen von der Windschutzscheibe 18, wie beispielsweise Staub, Schmutz oder Eis, reinigen. Die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 kann das Fluid F erwärmen, um das Beseitigen von Verschmutzungen zu ermöglichen.
  • In diesem Beispiel lenkt die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 das Fluid F als Reaktion auf einen Befehl eines Bedieners, wie beispielsweise ein Bediener, der einen Schalter innerhalb einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs 10 betätigt. The Heizanordnung für ein Waschfluid 14 kann stattdessen oder zusätzlich das Fluid F automatisch als Reaktion auf eine andere Bedingung als einen direkten Befehl vom Bediener lenken. Beispielsweise könnte die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 das Fluid F gegen die Windschutzscheibe 18 als Reaktion darauf lenken, dass das Fahrzeug 10 ferngesteuert startet und Bedingungen detektiert, unter denen Eis auf der Windschutzscheibe 18 wahrscheinlich ist.
  • Die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 ist in Verbindung mit der Windschutzscheibe 18 dargestellt. In anderen Beispielen könnte die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 stattdessen oder zusätzlich dazu genutzt werden, Fluid F auf andere Fenster und Flächen des Fahrzeugs 10 zu sprühen. Beispielsweise könnte die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 das Fluid F gegen eine Heckscheibe des Fahrzeugs 10 oder auf eine Kamera oder einen Sensor des Fahrzeugs 10 lenken. Das Fluid F würde in solchen Beispielen das Beseitigen von Verschmutzungen von der Heckscheibe, der Kamera oder dem Sensor ermöglichen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 beinhaltet die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Fluidreservoir 22, eine erste Schlauchanordnung 26, eine zweite Schlauchanordnung 30, einen Anschluss 34, eine erste Düse 38 und eine zweite Düse 42. Das Fluidreservoir 22 kann eine Einlassleitung 44 beinhalten. Bei Bedarf kann ein Bediener das Fluidreservoir 22 über die Einlassleitung 44 mit Fluid F befüllen, um einen Vorrat an Fluid F aufzufüllen.
  • Der Anschluss 34 nimmt Fluid F von der ersten Schlauchanordnung 26 auf. Der Anschluss 34 lenkt dann einen ersten Teil des Fluids zur ersten Düse 38 und einen zweiten Teil des Fluids zur zweiten Schlauchanordnung 30. In diesem Beispiel ist der Anschluss 34 ein T-Stück.
  • Die erste Schlauchanordnung 26 befördert Fluid F vom Fluidreservoir 22 zum Anschluss 34. Die zweite Schlauchanordnung 30 befördert etwas von dem Fluid F vom Anschluss 34 zur zweiten Düse 42.
  • Die erste Düse 38 sprüht den ersten Teil des Fluids F gegen eine Fläche der Windschutzscheibe 18 auf einer Beifahrerseite. Die zweite Düse 42 sprüht den zweiten Teil des Fluids F gegen eine Fläche der Windschutzscheibe 18 auf einer Fahrerseite.
  • Die beispielhafte Heizanordnung für ein Waschfluid 14 beinhaltet zusätzlich eine Pumpe 46 und ein Steuermodul 50. Die Pumpe 46 wird als Reaktion auf Befehle von dem Steuermodul 50 aktiviert. Bei Aktivierung bewegt die Pumpe 46 Fluid F vom Fluidreservoir 22 durch die erste Schlauchanordnung 26 und andere Teilbereiche der Heizanordnung für ein Waschfluid 14. Die Pumpe 46 ist in diesem Beispiel neben dem Fluidreservoir 22. In anderen Beispielen befindet sich die Pumpe 46 an anderer Stelle innerhalb der Heizanordnung für ein Waschfluid 14.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 und 4 mit weiterer Bezugnahme auf 2 beinhaltet die erste Schlauchanordnung 26 im Allgemeinen eine äußere Schicht 60, eine innere Schicht 64 und mindestens ein Heizelement 68. Die zweite Schlauchanordnung 30 ist ähnlich aufgebaut wie die in den 3 und 4 dargestellte erste Schlauchanordnung 26.
  • Die erste Schlauchanordnung 26 stellt einen Fluidströmungspfad 70 zum Befördern des Fluids F bereit. Eine Strömungsrichtung entlang des Fluidströmungspfades 70 erstreckt sich über die Seite in 3 hinaus. In diesem Beispiel weist der Fluidströmungspfad 70 an einem gegebenen Querschnitt senkrecht zur Strömungsrichtung eine äußere Grenze 72 auf, die primär durch die innere Schicht 64 bereitgestellt ist. Das Heizelement 68 stellt in diesem Beispiel ebenfalls einen Teil der äußeren Grenze 72 bereit. In anderen Beispielen ist das Heizelement 68 weiter innerhalb der inneren Schicht 64 zurückgesetzt, sodass die äußere Grenze 72 gänzlich durch die innere Schicht 64 bereitgestellt ist, aber das Heizelement 68 befindet sich immer noch direkt neben dem Fluidströmungspfad 70.
  • Das Heizelement 68 kann selektiv aktiviert werden, um das Fluid F, das sich entlang des Fluidströmungspfads 70 der ersten Schlauchanordnung 26 bewegt, zu erwärmen. Das Heizelement 68 erzeugt als Reaktion auf eine Spannung von der Stromquelle 74 Wärmeenergie. Das Steuermodul 50 kann die Stromquelle 74 steuern, um selektiv eine Spannung an das Heizelement 68 anzulegen, um Wärmeenergie zu erzeugen. In einigen Beispielen befiehlt das Steuermodul 50 der Stromquelle 74 das Erwärmen des Heizelements 68 als Reaktion auf eine bestimmte Umweltbedingung, wie beispielsweise eine Temperatur unter einem Grenzwert, bei der Eis auf der Windschutzscheibe 18 auftreten könnte.
  • Das Positionieren des Heizelements 68 direkt neben dem Fluidströmungspfad 70 kann eine Wärmeenergieübertragung von dem Heizelement 68 auf das Fluid F ermöglichen. In diesem Beispiel stellt das Heizelement 68 einen Teil der äußeren Grenze 72 bereit und ist somit direkt dem Fluid F, das von der ersten Schlauchanordnung 26 transportiert wird, ausgesetzt. Wenn das Heizelement 68 so positioniert ist, würde sich das Heizelement 68 wahrscheinlich innerhalb des Fluidströmungspfads 70 bewegen, sollte sich das Heizelement 68 von der inneren Schicht 64 ablösen. Die Strömung des Fluids F könnte sich dann um einen Außenumfang des Heizelements 68 bewegen, was eine Wärmeenergieübertragung von dem Heizelement 68 auf das Fluid F weiter ermöglichen kann.
  • Die äußere Schicht 60 isoliert die innere Schicht 64 und das Heizelement 68 elektrisch und thermisch. Die äußere Schicht 60 schützt außerdem die innere Schicht 64 und das Heizelement 68. In einigen Beispielen kann die äußere Schicht 60 die zweite Schlauchanordnung 30 verstärken. Die äußere Schicht 60 ist in diesem Beispiel aus einem thermoplastischen Vulkanisat (TPV) Material hergestellt.
  • Die innere Schicht 64 ist aus einer Materialzusammensetzung hergestellt, die die Leitung von Wärmeenergie ermöglicht. Die innere Schicht 64 wird dazu genutzt, Wärmeenergie von dem Heizelement 68 über den Fluidströmungspfad 70 zu verteilen, um eine Übertragung von Wärmeenergie auf das Fluid F weiter zu ermöglichen, und um „Hot Spots“ innerhalb des Fluids F zu vermeiden.
  • Die beispielhafte innere Schicht 64 beinhaltet TPV, weist aber eine Materialzusammensetzung auf, die von der Materialzusammensetzung der äußeren Schicht 60 verschieden ist. In einer bestimmten nicht einschränkenden Ausführungsform ist die innere Schicht 64 aus TPV hergestellt, das einen Zusatzstoff 76, wie beispielsweise expandierten Graphit, einschließt. Die innere Schicht 64 kann zum Beispiel zwanzigprozentiger expandierter Graphit sein, der eine Wärmeleitfähigkeit der inneren Schicht 64 auf gleicher Ebene um etwa 3,0 Watt/Meter-Kelvin gegenüber TPV ohne expandierten Graphit als Zusatzstoff erhöht. Ungefüllte Thermoplaste können eine Wärmeleitfähigkeit von 0,2 bis 0,4 Watt/Meter-Kelvin aufweisen.
  • Der Graphit-Zusatzstoff in dieser beispielhaften Ausführungsform ist ein expandierter Graphit mit einem hohen Aspektverhältnis, der noch wärmeleitfähiger sein kann als konventionelle Kohlenstoffmaterialien, wie beispielsweise Standardgraphit und Kohlenstofffasern. Ein beispielhafter Graphit-Zusatzstoff, der für Beimischung in die innere Schicht 64 geeignet ist, wird unter dem Handelsnamen TIMREX® C-Therm vertrieben.
  • Während die beispielhafte Ausführungsform den expandierten Graphit-Zusatzstoff verwendet, könnten andere Beispiele der inneren Schicht 64 andere Zusatzstoffe, wie beispielsweise Graphen, Kohlenstoffnanoröhrchen oder andere Kohlenstoffmaterialien, beinhalten.
  • Das Heizelement 68 erzeugt wiederum Wärmeenergie, die sich auf das Fluid F und auf die innere Schicht 64 überträgt. In einigen Beispielen hat sich erwiesen, dass das Erwärmen des Heizelements 68 von 60 auf 80 Grad Celsius genügend Wärmeenergie zum Erwärmen des Fluids F bereitstellt.
  • Das Heizelement 68 kann ein Nickel-Chrom-Werkstoff sein, der nominal aus achtzig Prozent Nickel und zwanzig Prozent Chrom besteht und ASTM B267-Standards für Widerstandsdraht entspricht.
  • In dieser beispielhaften nicht einschränkenden Ausführungsform umfasst das Heizelement 68 zwei separate Nichrome 80 24 Spur AWG Widerstandsdrähte. Die Drähte sind um 180 Grad in Umfangsrichtung voneinander versetzt, sodass sich die Drähte auf gegenüberliegenden Seiten des Fluidströmungspfads 70 befinden.
  • Der Widerstand jedes der Drähte beträgt etwa 1,6089 Ohm pro Fuß. Um jeden Draht von 60 auf 80 Grad Celsius zu erwärmen, können etwa 1 Ampere Strom pro Fuß des Widerstandsdrahts benötigt werden.
  • Das Heizelement 68 kann ausgestaltet sein, um Oxidation standzuhalten, die auftreten kann, wenn das Heizelement 68 aus einem Material auf Metallbasis besteht. Beispielsweise könnte das Heizelement 68 beschichtet sein, um Oxidation standzuhalten.
  • Das Heizelement 68 erstreckt sich über die gesamte Länge der ersten Schlauchanordnung 26 zu dem Anschluss 34 und außerhalb der ersten Schlauchanordnung 26 zu einer Stromquelle 74. Ein Heizelement 68' erstreckt sich über die gesamte Länge der zweiten Schlauchanordnung 30 zu dem Anschluss 34 und außerhalb der zweiten Schlauchanordnung 30 zu der Stromquelle 74. Bei Aktivierung versorgt die Stromquelle 74 die Heizelemente 68' mit Strom, damit die Heizelemente 68' Wärmeenergie erzeugen.
  • Der Anschluss 34 kann in diesem Beispiel ein elektrisch leitfähiges Material sein, wie beispielsweise ein Metall oder Material auf Metallbasis oder ein Material mit einem elektrisch leitfähigen Zusatzstoff. Dieser Anschlusstyp 34 ist geeignet, Elektrizität zwischen dem Heizelement 68 in der ersten Schlauchanordnung 26 und dem Heizelement 68' in der zweiten Schlauchanordnung 30 zu leiten. Der Anschluss 34 stellt, wenn er elektrisch leitfähig ist, eine Leiterbahn durch den Anschluss 34 zwischen dem Heizelement 68 und dem Heizelement 68' bereit.
  • In einer bestimmten nicht einschränkenden Ausführungsform ist der Anschluss 34 ein Nylonmaterial, das mit einem Metall oder einer Metalllegierung vermischt ist. Der Anschluss 34 könnte zum Beispiel etwa achtzig Prozent Nylon und zwanzig Prozent rostfreier Stahl sein. Das Nylon kann ein Nylon von EMI 263 Qualität sein. Diese Materialzusammensetzung weist einen Durchgangswiderstand von weniger als 1 Ohm-Zentimeter und einen Oberflächenwiderstand von weniger als 1×104 Ohm/12 auf. Diese Materialzusammensetzung macht den Anschluss 34 elektrisch leitfähiger als einen Anschluss, der ausschließlich aus konventionellem Nylon gebildet ist, das einen Durchgangswiderstand von mehr als 1×1012 Ohm-Zentimeter und einen Oberflächenwiderstand von größer als 1×1012 Ohm/12, gemessen nach ASTM D257, aufweist. Das modifizierte Nylon kann den spezifischen Widerstand gegenüber dem konventionellen Nylon erhöhen, um eine Kommunikation von elektrischem Strom zwischen der ersten Schlauchanordnung 26 und der zweiten Schlauchanordnung 30 zu ermöglichen. Der elektrische Widerstand innerhalb des Anschlusses 34 kann ebenfalls Wärmeenergie erzeugen, um das Fluid F zu erwärmen.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen sind ein oder mehrere Temperatursensoren 80 in die Heizanordnung für ein Waschfluid 14 eingebaut, um eine Temperatur des Fluids F zu überwachen. In einigen Beispielen sind die Temperatursensoren 80 Thermistoren. Das Steuermodul 50 kann zum Beispiel auf eine Rückmeldung von dem Temperatursensor 80 reagieren, der eine Temperatur von Fluid F innerhalb der zweiten Schlauchanordnung 30 überwacht. Wenn die überwachte Temperatur einen Grenzwert überschreitet, kann das Steuermodul 50 die Stromversorgung des Heizelements 68 durch die Stromquelle 74 unterbinden, um eine Überhitzung des Fluids F innerhalb der erwärmten Heizanordnung für ein Waschfluid 14 zu verhindern.
  • Das Fluid F kann in einigen Beispielen Wasser, Alkohol und ein Tensid beinhalten. Ein solches Fluid kann bei Temperaturen bis zu 170 °F sieden. Das Steuermodul 50 kann auf der Basis einer Rückmeldung von dem Temperatursensor 80 selektiv die Stromquelle 74 aktivieren und deaktivieren, um ein Sieden solch eines Fluids F zu verhindern. Obwohl als Deaktivierung der Stromquelle 74 zum Vermeiden des Siedens beschrieben, könnte das Steuermodul 50 das Erwärmen durch Reduzieren der Energie an das Heizelement 68 steuern, sodass das Heizelement 68 weniger Wärmeenergie erzeugt.
  • Das Steuermodul 50 kann mit ausführbaren Befehlen zur Anbindung und Steuerung verschiedener Komponenten der Heizanordnung für ein Waschfluid 14 ausgestattet sein, einschließlich der Auslösung des Pumpens durch Aktivieren der Pumpe 46 und Auslösen des Erwärmens durch Aktivieren der Stromquelle 74.
  • Das Steuermodul 50 kann eine Verarbeitungseinheit und einen nicht-transitorischen Speicher zum Ausführen der verschiedenen Steuerstrategien und -modi der Heizanordnung für ein Waschfluid 14 beinhalten. Die Verarbeitungseinheit ist in einer Ausführungsform konfiguriert, um ein oder mehrere in dem Speicher des Steuermoduls 50 gespeicherten Programme auszuführen. Ein erstes beispielhaftes Programm kann, wenn es ausgeführt wird, bestimmen, wann die Pumpe 46 aktiviert werden soll und ob die Stromquelle 74 zu aktivieren ist. Das Steuermodul 50 könnte ebenfalls verschiedene andere Funktionen steuern, die mit der Heizanordnung für ein Waschfluid 14 im Zusammenhang stehen, einschließlich dem Deaktivieren der Stromquelle 74, um das Erwärmen des Fluids F zu stoppen, oder des Reduzierens von Energie an die Stromquelle 74, um das Erwärmen des Fluids F zu mindern.
  • In diesem Beispiel ist das Heizelement 68 zusammen mit dem Material, das die innere Schicht 64 und die äußere Schicht 60 bildet, extrudiert. Die innere Schicht 64, die äußere Schicht 60 und das Heizelement stellen somit eine extrudierte Komponente bereit. Nach dem Extrudieren werden die innere Schicht 64 und die äußere Schicht 60 gebildet und das Heizelement 68 wird durch die innere Schicht 64 gehalten. Ein Fachmann auf diesem Gebiet würde verstehen, wie man eine extrudierte Komponente von nicht-extrudierten Komponenten, wie beispielsweise Spritzgusskomponenten, strukturell unterscheidet.
  • In einem anderen Beispiel ist das Heizelement 68 mit der inneren Schicht 64 extrudiert, sodass das Heizelement und die innere Schicht 64 zusammen eine extrudierte Komponente bereitstellen. Die äußere Schicht 60 ist dann an ein Äußeres der inneren Schicht 64 angefügt.
  • Merkmale der offenbarten Beispiele beinhalten eine Anordnung und ein Verfahren, die ein Waschfluid relativ schnell erwärmen können, ohne das Erwärmen eines Waschfluidreservoirs zu erfordern. Das System und Verfahren können verwendet werden, um vorhandene Waschfluidsysteme, die kein Waschfluid erwärmen, zu ersetzen.
  • Die vorhergehende Beschreibung ist beispielhaft und nicht einschränkend. Für den Fachmann können Variationen oder Modifikationen der offenbarten Beispiele, die nicht zwangsweise von dem Wesen dieser Offenbarung abweichen, ersichtlich werden. Somit kann der rechtliche Schutzumfang, der dieser Offenbarung gewährt wird, nur durch eine genaue Untersuchung der folgenden Ansprüche bestimmt werden.

Claims (10)

  1. Heizanordnung für ein Waschfluid, umfassend: eine äußere Schicht über einer inneren Schicht eines Schlauches, wobei die innere Schicht eine äußere Grenze eines Fluidströmungspfads bereitstellt; und mindestens ein Heizelement, das von der inneren Schicht gehalten wird.
  2. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 1, wobei die innere Schicht die äußere Grenze über einen gesamten Umfang des Fluidströmungspfads bereitstellt.
  3. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 1, wobei die innere Schicht eine Materialzusammensetzung aufweist, die einen Grundwerkstoff und einen Zusatzstoff, der wärmeleitfähiger als der Grundwerkstoff ist, beinhaltet und wobei wahlweise die Materialzusammensetzung der inneren Schicht eine erste Materialzusammensetzung und die äußere Schicht eine zweite, von der ersten Materialzusammensetzung verschiedene Materialzusammensetzung ist.
  4. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 3, wobei der Grundwerkstoff ein thermoplastisches Vulkanisat ist und wobei der Zusatzstoff Graphit umfasst.
  5. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Heizelement konfiguriert ist, ein Fluid innerhalb des Fluidströmungspfads zu erwärmen.
  6. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Heizelement ein Fluid innerhalb des Fluidströmungspfads direkt kontaktiert, sodass das mindestens eine Heizelement einen Abschnitt der äußeren Grenze bereitstellt, und wobei wahlweise das mindestens eine Heizelement ein erstes Heizelement auf einer ersten Seite des Fluidströmungspfads und ein zweites Heizelement auf einer gegenüberliegenden, zweiten Seite des Fluidströmungspfads umfasst.
  7. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Heizelement einen Nichrome Widerstandsdraht umfasst und wobei wahlweise die innere Schicht und das mindestens eine Heizelement zusammen eine extrudierte Komponente bereitstellen.
  8. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 1, wobei der Schlauch ein erster Schlauch ist und ferner beinhaltend einen elektrisch leitfähigen Anschluss, der den ersten Schlauch mit dem zweiten Schlauch fluidisch koppelt, und wobei wahlweise der elektrisch leitfähige Anschluss ein Nylon, das mit einem Metall oder einer Metalllegierung vermischt ist, umfasst.
  9. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 8, ferner umfassend eine Düse, die fluidisch an den Anschluss gekoppelt ist, wobei die Düse konfiguriert ist, um Fluid vom Fluidströmungspfad zu einer Fläche eines Fahrzeugs zu befördern.
  10. Heizanordnung für ein Waschfluid nach Anspruch 1, wobei der Fluidströmungspfad ein Waschfluid befördert, das Verschmutzungen von einer Fläche eines Fahrzeugs entfernt.
DE202018103367.0U 2017-06-16 2018-06-14 Anordnung zum Erwärmen eines Waschfluids Expired - Lifetime DE202018103367U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/625,106 2017-06-16
US15/625,106 US20180363945A1 (en) 2017-06-16 2017-06-16 Washer fluid heating assembly and heating method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103367U1 true DE202018103367U1 (de) 2018-07-17

Family

ID=63045688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103367.0U Expired - Lifetime DE202018103367U1 (de) 2017-06-16 2018-06-14 Anordnung zum Erwärmen eines Waschfluids

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180363945A1 (de)
CN (1) CN208915131U (de)
DE (1) DE202018103367U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206265A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Continental Automotive Gmbh Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines transparenten Elements einer optischen oder optoelektronischen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180363945A1 (en) 2018-12-20
CN208915131U (zh) 2019-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019118747A1 (de) Beheizte trittbrettbaugruppe und verfahren
DE10393741B4 (de) Umhüllter Leiter und damit erzeugte Heizvorrichtung
DE202018103125U1 (de) Aufklappbare Scheibenwaschdüse mit Abtaufunktion
DE102010036453B4 (de) Wischwaschpumpe mit einer Funktion zur Erwärmung von Wischwaschflüssigkeit für ein Fahrzeug
EP1472119A1 (de) Vorrichtung f r ein frontabdeckteil eines kraftfahrzeugs
DE202018103367U1 (de) Anordnung zum Erwärmen eines Waschfluids
DE212017000219U1 (de) Tank für demineralisiertes Wasser in einem Fahrzeug
DE2406836A1 (de) Vorrichtung zum automatischen betrieb von heizscheiben an kraftfahrzeugen
DE102014119573A1 (de) Waschflüssigkeitserwärmungsvorrichtung, die in einen waschbehälter integriert ist
DE102010060939B4 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Waschanlagenflüssigkeit
DE60116609T2 (de) Flüssigkeit enthaltendes heizelement und verfahren zum erfassen von temperaturveränderungen
DE102014119452A1 (de) Waschflüssigkeitserwärmungsvorrichtung, die in einen Waschbehälter integriert ist
DE102005032698A1 (de) beheizbarer Schweibenwischer
DE2201681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE19826846C1 (de) Reinigungsvorrichtung
EP2125404B1 (de) Luftstromerwärmungsvorrichtung mit heizvlies
EP3035771B1 (de) Elektrisch leitfähiges polymeres flächengebilde
DE102014015993A1 (de) Reinigungsvorrichtung für wenigstens eine Komponente eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung für wenigstens eine Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE102014119343B4 (de) Spritzwaschdüse für ein Fahrzeug
CN209955946U (zh) 用于机动车辆的雨刮器
DE102016113484A1 (de) Transportleitung für Scheibenwaschflüssigkeit reduzierter Größe, die mit zumindest einem Koaxialkabel ausgestattet ist
DE102019207235A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geformten Produkts und Kühlergrill der das Gleiche verwendet
DE19811019C2 (de) Spritzwasserleitung zum Reinigen von Kfz-Scheiben
DE102016215242A1 (de) Waschdüse für Fahrzeuge
DE112020001864T5 (de) Kehrsystem und Reinigungsroboter

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years