DE202018002958U1 - Essgeschirr - Google Patents

Essgeschirr Download PDF

Info

Publication number
DE202018002958U1
DE202018002958U1 DE202018002958.0U DE202018002958U DE202018002958U1 DE 202018002958 U1 DE202018002958 U1 DE 202018002958U1 DE 202018002958 U DE202018002958 U DE 202018002958U DE 202018002958 U1 DE202018002958 U1 DE 202018002958U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fortune
wheel
plate
diameter
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018002958.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018002958.0U priority Critical patent/DE202018002958U1/de
Publication of DE202018002958U1 publication Critical patent/DE202018002958U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • A47G19/08Plate-holders
    • A47G19/10Devices for securing plates to the table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like
    • A47G19/025Plates, dishes or the like with means for amusing or giving information to the user

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Essgeschirr aus Kunststoff in einem Guss mit abnehmbaren Mikrowellen und Spülmaschinen tauglichen Teller, integriertem Medikamentenfach und angrenzendem verschließbaren Glücksrad. Der Boden ist mit Silikonstopper versehen. 20*32*3 cm (Abb.1)dadurch gekennzeichnetdass der Teller (Pos 1) einen herausnehmbaren Tellerboden (2) mit Silikonabdichtung am Rand und integriertem Trennwandzylinder, für mögliche Trennwandeinbringung, mittig angebracht (Abb.2), mit darunter liegendem Schlüsselfach mit Schlüssel für das Glücksrad (4) (Abb.3) und im Tellerrand ein Medikamentenfach (3) aufweist (Abb.2).Das angrenzende Glücksrad (4) bestehend aus einem kreisrunden Gehäuse inklusive einer Drehscheibe mit vier Feldern (6), welche mit Tafelbeschichtung zum Beschriften ausgestattet ist. Einem mittig liegendem Verschlusszylinder (5) mit Schlüsselloch für den Schlüssel und einem abnehmbaren Deckel (7) (Abb.1) zum verschließen des Glücksrad .

Description

  • Problembeschreibung
  • Viele Eltern oder Alleinerziehende haben das Problem, dass Ihre Kinder nicht ihren Teller aufessen. Oft ist dies mit viel Diskussion und Ärger verbunden.
  • Wie viele Statistiken beweisen liegt heutzutage überreiches Angebot an Fast-Food vor.
  • Dadurch haben viele Kinder mit Übergewicht und Ernähren sich zu ungesund.
  • Es gibt auch Millionen von Kindern welche schlechte Esser sind oder krankheitsbedingt an Untergewicht leiden.
  • Auch in Krankenhäusern, wo gesunde Ernährung für die geschwächten Kinder sehr wichtig ist, ist das Problem, dass viele Kinder das Essen nicht mögen. Oft aus dem Grund weil es einfach nicht von Mama und Papa kommt.Auch Medikamente werden häufig widerwillig eingenommen.
  • In Kindergärten gibt es das Problem, dass die Erzieher/in viel damit zu kämpfen haben das jedes Kind aufisst, oder zumindest ausreichend isst. Zu mal es schwierig ist, sich um viele Kinder gleichzeitig zu kümmern.
  • Gängige Methoden
  • Eine weltweite Marktanalyse hat ergeben, dass es kaum Produkte gibt, welche diese Probleme lösen können. Es gibt Essgeschirr mit bunten Motiven, welche mehr Freude beim Essen bereiten sollen. Dies funktioniert bedingt oder gar nicht und Motiviert die Kinder kaum dazu, gesundes Essen bzw. überhaupt irgendeine Mahlzeit komplett oder teilweise zu verzehren.
  • Essgeschirr
  • Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein Essgeschirr aus Mikrowellen tauglichen Kunststoff. Es gibt ein Hauptteller mit doppelten Boden und ein mit dem Hauptteller verbundenes Fach, welches ein Glücksrad beinhaltet.
  • Auf dem Hauptteller wird das Essen angerichtet. Der Clou dabei ist,
    dass sich unter der Fläche für das Essen ein zweites Fach befindet. In diesem zweiten Fach befindet sich ein Schlüssel. Dieser Schlüssel dient dazu um das Fach mit dem Glücksrad zu öffnen. Das Glücksrad besteht aus vier Feldern, welche beschriftet werden können. Z.B. mit Fussball spielen, Malen usw.
  • Dies können die Eltern auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder anpassen. Das Glücksrad lässt sich drehen und wenn dieses z.B. auf Malen stehen bleibt, kann das Kind zum Malen. Mit einem Elternteil zusammen oder auch alleine.
  • Wenn das Kind den Teller nicht aufisst, kommt es nicht an dem Schlüssel und somit nicht an das Glücksrad. Die Kinder werden somit motiviert und assoziieren Essen mit Spaß und Freude.
  • An dem Teller für das Essen ist ein Fach für Medikamente integriert. Genau wie mit dem Essen soll das Kind motiviert werden seine Medikamente zu nehmen, damit es an dem Schlüssel kommt.
  • Am Boden des Essgeschirrs befinden sich Silikonstopper um ein leichtes verrutschen zu vermeiden. Der Essteller ist durch Trennwände unterteilbar. Die Trennwände sind herausnehmbar.

Claims (3)

  1. Essgeschirr aus Kunststoff in einem Guss mit abnehmbaren Mikrowellen und Spülmaschinen tauglichen Teller, integriertem Medikamentenfach und angrenzendem verschließbaren Glücksrad. Der Boden ist mit Silikonstopper versehen. 20*32*3 cm ( ) dadurch gekennzeichnet dass der Teller (Pos 1) einen herausnehmbaren Tellerboden (2) mit Silikonabdichtung am Rand und integriertem Trennwandzylinder, für mögliche Trennwandeinbringung, mittig angebracht ( ), mit darunter liegendem Schlüsselfach mit Schlüssel für das Glücksrad (4) ( ) und im Tellerrand ein Medikamentenfach (3) aufweist ( ). Das angrenzende Glücksrad (4) bestehend aus einem kreisrunden Gehäuse inklusive einer Drehscheibe mit vier Feldern (6), welche mit Tafelbeschichtung zum Beschriften ausgestattet ist. Einem mittig liegendem Verschlusszylinder (5) mit Schlüsselloch für den Schlüssel und einem abnehmbaren Deckel (7) ( ) zum verschließen des Glücksrad .
  2. Teller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass der Teller einen Durchmesser von 20 cm und eine Höhe von 3 cm hat. Die Essfläche ist 2 cm Tief ( ) mit herausnehmbaren Tellerzwischenboden (2), welcher einen Durchmesser von 15 cm hat. Mittig ist ein Zylinder angebracht, welcher mit zwei 90 Grad zueinander stehenden schlitzen, für mögliche Trennwände versehen ist. (Zylinder Durchmesser 1 cm, Höhe 2cm). Das darunter liegende Schlüsselfach hat den Durchmesser des Tellerbodens und eine Höhe von 1 cm. Das im Tellerrand integrierte Medikamentenfach (3) hat die Maße 2.5*4*3 cm. ( )
  3. Glücksrad nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass das Glücksrad (4) ein Gehäuse von einem Durchmesser von 12 cm und 2 cm Höhe mit aufklebbaren roten Markierungspfeil. ( ). Eine auf einem Lager drehende Scheibe (6) ( ) die einen Durchmesser von 10 cm hat und mit vier Feldern unterteilt ist, welche mit einer zu beschrifteten Beschichtung versehen ist. Mit zentral integriertem Verschlusszylinder (5) mit Schlüsselloch für den Schlüssel zum Aufschließen des Glücksrades (Abb.l und ). Mit abnehmbaren Deckel (7) Durchmesser 12 cm welches einen Eingang zum Verschlusszylinder hat ( und )
DE202018002958.0U 2018-06-22 2018-06-22 Essgeschirr Expired - Lifetime DE202018002958U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002958.0U DE202018002958U1 (de) 2018-06-22 2018-06-22 Essgeschirr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002958.0U DE202018002958U1 (de) 2018-06-22 2018-06-22 Essgeschirr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018002958U1 true DE202018002958U1 (de) 2018-10-18

Family

ID=64109548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002958.0U Expired - Lifetime DE202018002958U1 (de) 2018-06-22 2018-06-22 Essgeschirr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018002958U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018002958U1 (de) Essgeschirr
DE202017107355U1 (de) Verpackung für eine Vielzahl von Produkten, insbesondere Süßwaren
DE202016102584U1 (de) Intelligenter Mehrzweck-Essenaufhörteller
DE202009016175U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE463592C (de) Taschenfoermiger, mit Verschlussdeckel versehener Aufbewahrungs- und Verkaufsbehaelter zum Aufeinanderstellen
DE102015011184B4 (de) Stehtisch mit Getränkekisten-Halter
DE19949849A1 (de) Bauelement zum Herstellen von Möbeln
DE3411061A1 (de) Trichterfoermiger ring zur erleichterung des hineinsteckens eines schluessels in tuerschloesser
DE680346C (de) Briefkasten in Verbindung mit einem Abstellraum fuer Milch und Broetchen
DE1766650A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Verteilen von beispielsweise Medikamentenschaelchen
US3679213A (en) Transparent container and lettered cubes puzzle
DE465844C (de) Vorrichtung zum Aufeinanderstapeln von Gefaessen, wie Toepfen, Schuesseln, Kruegen, Naepfen, Tassen o. dgl.
EP2481611B1 (de) Farbschalenset für einen Farbkasten und Farbkasten
DE2110808A1 (de) Verpackung fuer die Herstellung,den Vetrieb und den Verzehr von Creme-Speisen
JPH0312292Y2 (de)
DE19820126A1 (de) Kochtopf
DE20020571U1 (de) Box, insbesondere zur Aufnahme von Flaschen
US2176184A (en) Condiment holder
DE202018103238U1 (de) Tablett
DE202019004204U1 (de) Spielfeld Goldberg
US638433A (en) Combined flour-bin and spice-cabinet.
DE20211335U1 (de) Verpackung für Esswaren
DE202019105273U1 (de) Einsteckvorrichtung für Spielmöbelelemente und modulares Spielmöbelsystem umfassend mindestens eine Einsteckvorrichtung und mindestens ein Spielmöbelelement
DE1929679U (de) Moebelement.
DE102012022407A1 (de) Regal zur Warenpräsentation

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years