DE202018001371U1 - Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät und mobiles C-Bogen-Röntgensystem - Google Patents

Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät und mobiles C-Bogen-Röntgensystem Download PDF

Info

Publication number
DE202018001371U1
DE202018001371U1 DE202018001371.4U DE202018001371U DE202018001371U1 DE 202018001371 U1 DE202018001371 U1 DE 202018001371U1 DE 202018001371 U DE202018001371 U DE 202018001371U DE 202018001371 U1 DE202018001371 U1 DE 202018001371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
trolley
ray
mobile
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018001371.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE202018001371.4U priority Critical patent/DE202018001371U1/de
Publication of DE202018001371U1 publication Critical patent/DE202018001371U1/de
Priority to CN201920301634.9U priority patent/CN210843438U/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/462Displaying means of special interest characterised by constructional features of the display

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Gerätetrolley (1) zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät (8), aufweisend ein Trolleygestell (2) und einen fahrbaren Trolleyfuß (3) mit zumindest einem Rad (5), und aufweisend eine erste Kopplungseinheit (4), welche dazu ausgebildet ist, mit einer weiteren Kopplungseinheit (4), welche an dem mobilen C-Bogen-Röntgengerät (8) angeordnet ist, eine lösbare Verbindung einzugehen, wobei der Gerätetrolley (1) derart ausgebildet ist, dass er im gekoppelten Zustand zusammen mit dem C-Bogen-Röntgengerät (8) eine Einheit bildet und gemeinsam verfahrbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät gemäß dem Patentanspruch 1 sowie ein mobiles C-Bogen-Röntgensystem gemäß dem Patentanspruch 9.
  • Der Aufbau eines bekannten mobilen C-Bogen-Röntgensystems sieht im Allgemeinen vor, neben dem mobilen C-Bogen-Röntgengerät, welches auf einem Gerätewagen mit Rädern befestigt ist, einen zusätzlichen mobilen Gerätetrolley zu benutzen. Der Gerätetrolley ist im Allgemeinen ebenfalls ein Gerätewagen mit einem Trolleyfuß, auf welchem eine große Anzeigeeinheit, eine Bedieneinheit und weitere Komponenten befestigt sind, und welche ebenfalls auf Rädern verfahrbar ist. Vor jeder Benutzung müssen sowohl das C-Bogen-Röntgengerät als auch der Gerätetrolley zu ihrem Einsatzort transportiert werden. Dies kann beispielsweise durch zwei Personen manuell durchgeführt werden oder eine Person legt den Weg zweimal zurück. Auch kann bei Vorhandensein mehrerer C-Bogen-Röntgensysteme die Zuordnung des C-Bogen-Röntgengeräts zu dem passenden Gerätetrolley nicht eindeutig klar sein. Alternativ existiert ein mobiles C-Bogen-Röntgensystem, bei welchem auf dem Gerätewagen des C-Bogen-Röntgengeräts alle Komponenten einschließlich einer integrierten Anzeigeeinheit angeordnet sind. Dadurch wird der Gerätewagen häufig sehr groß und unhandlich und die Positionierung wird für einen Benutzer erschwert, was gerade bei mobilen C-Bogen-Röntgengeräten nicht gewünscht ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beheben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät gemäß dem Patentanspruch 1 und von einem mobilen C-Bogen-Röntgensystem gemäß dem Patentanspruch 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der zugehörigen Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße mobile Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät, weist ein Trolleygestell, einen fahrbaren Trolleyfuß mit zumindest einem Rad und eine erste Kopplungseinheit auf, welche Kopplungseinheit dazu ausgebildet ist, mit einer weiteren Kopplungseinheit, welche an dem mobilen C-Bogen-Röntgengerät angeordnet ist, eine lösbare Verbindung einzugehen, wobei der Gerätetrolley derart ausgebildet ist, dass er im gekoppelten Zustand zusammen mit dem C-Bogen-Röntgengerät eine Einheit bildet und gemeinsam verfahrbar ist. Die Erfindung umfasst außerdem ein mobiles C-Bogen-Röntgensystem mit einem einen Gerätewagen aufweisenden, verfahrbaren C-Bogen-Röntgengerät, wobei das C-Bogen-Röntgengerät eine Kopplungseinheit aufweist, und mit dem erfindungsgemäßen Gerätetrolley.
  • Durch den mit dem mobilen C-Bogen-Röntgengerät verbindbaren Gerätetrolley wird eine Einheit erzeugt, welche auf einfache Weise von einer Einzelperson bewegt, z.B. verschoben, werden kann. Das mobile C-Bogen-Röntgengerät kann auch motorisch verfahrbar sein, in diesem Fall kann auch die Einheit auf besonders einfache Weise bewegt werden. Gerätetrolley und C-Bogen-Röntgengerät können bei Bedarf, also zum Beispiel zur Fortbewegung, schnell und mit wenig Aufwand gekoppelt werden und anschließend bei Bedarf, also zum Beispiel wenn eine oder mehrere Röntgenaufnahmen durchgeführt werden sollen, wieder voneinander gelöst werden. Durch den erfindungsgemäßen Gerätetrolley bzw. das erfindungsgemäße mobile C-Bogen-Röntgensystem wird der Arbeitsablauf im OP vereinfacht, das mobile C-Bogen-Röntgensystem wird besonders schnell zu seinem Einsatzort gebracht und somit können Patienten schneller und besser versorgt werden.
  • In vorteilhafter Weise weist der Gerätetrolley zumindest eine Anzeigeeinheit und/oder eine Bedienungseinheit zur Bedienung des C-Bogen-Röntgengeräts auf. Die Anzeigeeinheit kann z.B. von einem großen Flachbildschirm gebildet werden. Die Bedieneinheit kann z.B. lösbar an dem Gerätetrolley befestigbar sein, z.B. mittels einer Docking Station. Es kann sich bei der Bedieneinheit z.B. um ein Touchpad, ein Tablet oder ein anderes Smart Device handeln. Wenn die Bedieneinheit lösbar angeordnet ist, kann z.B. am C-Bogen-Röntgengerät eine weitere Docking Station vorhanden sein, an welche die Bedieneinheit ebenfalls lösbar angeschlossen werden kann. Die Bedieneinheit kann zusätzlich auch mobil verwendet werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Form des Gerätetrolleys derart an das C-Bogen-Röntgengerät angepasst, dass der Gerätetrolley im gekoppelten Zustand mit dem C-Bogen-Röntgengerät zumindest teilweise eine gemeinsame Oberfläche bildet. In diesem Zusammenhang ist insbesondere auch die Form des Gerätewagens des C-Bogen-Röntgengeräts derart an den Gerätetrolley angepasst, dass er im gekoppelten Zustand mit dem Gerätetrolley zumindest teilweise eine gemeinsame Oberfläche bildet. Eine derart miteinander verbundene Einheit kann besonders einfach und praktisch verfahren oder verschoben werden. Es kann z.B. ein Trolleygestell des Gerätetrolleys in Form einer Stange oder Teleskopstange in eine stangenförmige Aussparung im Gerätewagen des C-Bogen-Röntgengeräts eingesteckt oder geklippt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Gerätetrolley einen asymmetrisch ausgebildeten Trolleyfuß mit einem ersten Fußteil und einem zweiten Fußteil auf, welche beide zumindest ein Rad aufweisen, und wobei das erste Fußteil derart ausgebildet ist, dass es im Rahmen der Kopplung unter das mobile C-Bogen-Röntgengerät schiebbar ist. Hierfür kann zusätzlich an dem Gerätewagen des C-Bogen-Röntgengeräts, z.B. seitlich oder an der Unterseite, eine Aussparung zum Einfügen des ersten Fußteils vorgesehen sein. Das erste Fußteil kann für eine besonders gute Stabilität der Einheit und praktische Verschiebbarkeit länger als das zweite Fußteil ausgebildet sein. Das erste Fußteil kann z.B. in einer gerundeten oder eckigen U-Form oder V-Form gebildet sein, das C-Bogen-Röntgengerät kann entsprechende Aussparungen aufweisen. Das erste Fußteil kann auch z.B. zwei Räder aufweisen. Das zweite Fußteil kann von einem deutlich kleineren U oder V mit ebenfalls 2 Rädern gebildet sein.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die erste Kopplungseinheit zumindest einen Verbindungsstecker zur (uni- oder bidirektionalen) Energie- und/oder Kommunikationsübertragung auf. Insbesondere weist die weitere Kopplungseinheit des C-Bogen-Röntgengeräts zumindest eine Einstecköffnung zur Energie- und/oder Kommunikationsübertragung auf, in welche der Verbindungsstecker im gekoppelten Zustand eingesteckt werden kann. Hierdurch können auf einfache Weise an der Anzeigeeinheit des Gerätetrolleys Bilddaten oder andere Informationen aus dem C-Bogen-Röntgengerät angezeigt werden. Außerdem kann im getrennten Zustand eine Verbindung über die beiden Kopplungseinheiten auch mittels eines Kabels hergestellt werden. Alternativ können für den getrennten Fall auch andere Anschlüsse für das oder die Kabel vorgesehen sein.
  • Insbesondere weist der zumindest eine Verbindungsstecker eine entfernbare Steckerkappe zum Schutz vor Flüssigkeiten auf. Hierdurch wird der Stecker im nicht gekoppelten Zustand vor Verunreinigungen geschützt und kann für die Kopplung zur Seite geschoben werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Gerätetrolley eine Kommunikationseinheit zur kabellosen Informationsübertragung, insbesondere eine Funkeinheit, auf. Ein Gegenstück, ebenfalls eine Kommunikationseinheit zur kabellosen Informationsübertragung, insbesondere eine Funkeinheit, kann an dem C-Bogen-Röntgengerät angeordnet sein.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Gerätetrolley zumindest eine Energieversorgungseinheit, insbesondere eine Batterie, auf. Diese kann vorgesehen sein, um im nichtgekoppelten Zustand eine Energieversorgung der Anzeigeeinheit bzw. der Bedieneinheit zu gewährleisten.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das C-Bogen-Röntgengerät Handgriffe zum Anschieben des Gerätewagens durch einen Nutzer auf, welche im mit dem Gerätetrolley gekoppelten Zustand verlängerbar ausgebildet sind. Bekannte Griffe am Gerätewagen des C-Bogen-Röntgengeräts können ausklappbar oder verlängerbar (Teleskopartig) ausgebildet sein, um die gekoppelte Einheit aus Gerätetrolley und C-Bogen-Röntgengerät einfach manuell bewegen zu können.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das C-Bogen-Röntgengerät eine Hebevorrichtung auf, welche zum Koppeln des Gerätetrolleys mit dem C-Bogen-Röntgengerät durch Anheben des Gerätetrolleys ausgebildet ist. Hier kann z.B. vorgesehen sein, dass eine solche Hebevorrichtung nach Positionieren des Gerätetrolleys diesen automatisch oder manuell durch einen Fußhebel initiiert in einen gekoppelten Zustand mit dem C-Bogen-Röntgengerät bewegt, wodurch die Kopplungseinrichtungen bzw. Steckverbindungen miteinander verbunden werden.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im Folgenden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert, ohne dass dadurch eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele erfolgt. Es zeigen:
    • 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Gerätetrolleys zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät;
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines C-Bogen-Röntgensystems mit einem Gerätetrolley und einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät in ungekoppelter Form;
    • 3 eine Draufsicht auf ein C-Bogen-Röntgensystem mit einem Gerätetrolley und einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät in gekoppelter Form;
    • 4 eine Seitenansicht eines Gerätetrolleys und eines mobilen C-Bogen-Röntgengeräts während ihrer Kopplung;
    • 5 eine perspektivische Ansicht eines C-Bogen-Röntgensystems mit einem Gerätetrolley und einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät in gekoppelter Form.
  • In der 1 ist ein mobiler Gerätetrolley 1 gezeigt, welcher ein Trolleygestell 2 und einen Trolleyfuß 3 aufweist. Der Trolleyfuß 3 ist asymmetrisch ausgebildet, mit einem ersten U-förmigen Fußteil mit zwei Rädern 5 und einem zweiten U-förmigen Fußteil mit zwei Rädern 5, wobei das erste Fußteil größer als das zweite Fußteil ausgebildet ist und unter ein C-Bogen-Röntgengerät geschoben werden kann. Der Gerätetrolley weist eine Anzeigeeinheit 6, z.B. einen großen Monitor, auf sowie eine Docking Station (nicht gezeigt) zur Energie- und/oder Datenversorgung, in welche ein Touchscreen 7 zur Bedienung eingelegt werden kann. Außerdem weist der Gerätetrolley eine Kopplungseinheit 4 auf, mittels welcher er mit dem C-Bogen-Röntgengerät gekoppelt werden kann. Die Kopplungseinheit weist außerdem eine Verbindungseinheit (nicht gezeigt), z.B. einen Verbindungsstecker, zur (eventuell bidirektionalen) Energie- und Kommunikationsübertragung auf.
  • Ein C-Bogen-Röntgensystem 16, bestehend aus dem Gerätetrolley 1 (wie in 1 gezeigt) und einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät 8 ist in der 2 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Der Gerätetrolley 1 und das mobile C-Bogen-Röntgengerät 8 sind dazu ausgebildet, eine lösbare Verbindung einzugehen, im gekoppelten Zustand eine Einheit zu bilden und gemeinsam verfahrbar zu sein. Das mobile C-Bogen-Röntgengerät weist einen auf einem Gerätewagen 9 angeordneten C-Bogen 10 mit einer Röntgenquelle 11 und einem Röntgendetektor 12 auf. Der Gerätewagen 9 hat Räder 5, mittels denen er verfahrbar ist, wobei die Räder auch elektromotorisch angetrieben sein können. Zur Kopplung mit dem Gerätetrolley weist das C-Bogen-Röntgengerät 8 eine Kopplungseinheit 14 auf, welche mit der Kopplungseinheit 4 des Gerätetroleys gekoppelt werden kann. Die Kopplungseinheit 14 des C-Bogen-Röntgengeräts 8 weist z.B. zumindest eine Einstecköffnung zur Energie- und/oder Kommunikationsübertragung, in welche ein Verbindungsstecker des Gerätetrolleys 1 im gekoppelten Zustand eingesteckt werden kann. Außerdem weist das C-Bogen-Röntgengerät 8 eine Aussparung 17 auf, in welche das Trolleygestell 2 bei Kopplung eingeschoben wird. Außerdem sind Griffe 13 zum Anschieben des Gerätewagens 9 vorhanden. An dem C-Bogen-Röntgengerät 8 kann außerdem eine Docking Station (nicht gezeigt) zur Energie- und/oder Datenversorgung angeordnet sein, in welche der Touchscreen 7 ebenfalls eingelegt werden kann. Der Trolleyfuß 3 kann teilweise unter den Gerätewagen 9 geschoben werden, hierfür können am Gerätewagen 9 ebenfalls Aussparungen vorhanden sein (nicht gezeigt).
  • In der 3 ist eine Draufsicht auf ein mobiles C-Bogen-Röntgensystem 16 gezeigt, bei welchem das mobile C-Bogen-Röntgengerät 8 mit dem Gerätetrolley 1 gekoppelt ist und welches von einer Bedienperson 15 mittels der Griffe 13 verfahren wird. Die Griffe können derart ausgebildet sein, dass sie im gekoppelten Zustand verlängerbar oder ausklappbar sind, um für die Bedienperson die Beinfreiheit zu erhöhen.
  • In der 4 ist mittels eines Richtungspfeils 18 angezeigt, wie eine Kopplung zwischen dem Gerätetrolley 1 und dem mobilen C-Bogen-Röntgengerät 8 durchgeführt werden kann: durch leichtes Anheben des Gerätetrolleys 1 und dadurch Zustandekommen einer Verbindung der Kopplungseinheiten 4; 14. Das Anheben kann durch eine Hebevorrichtung an dem C-Bogen-Röntgengerät 8 durchgeführt werden, z.B. nach Positionieren des Gerätetrolleys kann dieser automatisch oder manuell z.B. durch Drücken eines Fußhebels angehoben werden, wodurch die Kopplungseinrichtungen bzw. Steckverbindungen miteinander verbunden werden, z.B. durch Einrasten.
  • In der 5 ist in perspektivischer Ansicht ein mobiles C-Bogen-Röntgensystem 16 gezeigt, bei welchem das mobile C-Bogen-Röntgengerät 8 mit dem Gerätetrolley 1 gekoppelt ist.
  • Bei Bedarf, z.B. zum Transport, werden das C-Bogen-Röntgengerät und der Gerätetrolley gekoppelt und bei Bedarf, auch während des Einsatzes im OP und bei Röntgenaufnahmen weiterbestehen.
  • Die Anzeigeeinheit des Gerätetrolleys kann zusätzlich eine Energieversorgungseinheit wie z.B. eine Batterie besitzen. Der Gerätetrolley kann außerdem eine Kommunikationseinheit zur kabellosen Informationsübertragung, insbesondere eine Funkeinheit, aufweisen. Ein Gegenstück, ebenfalls eine Kommunikationseinheit zur kabellosen Informationsübertragung, insbesondere eine Funkeinheit, kann an dem C-Bogen-Röntgengerät angeordnet sein. Der Gerätetrolley kann auch ein Kabel aufweisen, welches im nicht-gekoppelten Zustand eine Energie- und/oder Kommunikationsverbindung zum mobilen C-Bogen-Röntgengerät aufbauen kann.
  • Die Erfindung lässt sich in folgender Weise kurz zusammenfassen: Die Erfindung umfasst einen mobilen Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät, aufweisend ein Trolleygestell und einen fahrbaren Trolleyfuß mit zumindest einem Rad, und aufweisend eine erste Kopplungseinheit, welche dazu ausgebildet ist, mit einer weiteren Kopplungseinheit, welche an dem mobilen C-Bogen-Röntgengerät angeordnet ist, eine lösbare Verbindung einzugehen, wobei der Gerätetrolley derart ausgebildet ist, dass er im gekoppelten Zustand zusammen mit dem C-Bogen-Röntgengerät eine Einheit bildet und gemeinsam verfahrbar ist. Außerdem umfasst die Erfindung ein mobiles C-Bogen-Röntgensystem mit einem einen Gerätewagen aufweisenden, verfahrbaren C-Bogen-Röntgengerät, wobei das C-Bogen-Röntgengerät eine weitere Kopplungseinheit aufweist, und mit einem mobilen Gerätetrolley wie zuvor beschrieben.

Claims (13)

  1. Gerätetrolley (1) zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät (8), aufweisend ein Trolleygestell (2) und einen fahrbaren Trolleyfuß (3) mit zumindest einem Rad (5), und aufweisend eine erste Kopplungseinheit (4), welche dazu ausgebildet ist, mit einer weiteren Kopplungseinheit (4), welche an dem mobilen C-Bogen-Röntgengerät (8) angeordnet ist, eine lösbare Verbindung einzugehen, wobei der Gerätetrolley (1) derart ausgebildet ist, dass er im gekoppelten Zustand zusammen mit dem C-Bogen-Röntgengerät (8) eine Einheit bildet und gemeinsam verfahrbar ist.
  2. Gerätetrolley (1) nach Anspruch 1, aufweisend zumindest eine Anzeigeeinheit (6) und/oder eine Bedienungseinheit zur Bedienung des C-Bogen-Röntgengeräts (8).
  3. Gerätetrolley (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dessen Form derart an das C-Bogen-Röntgengerät (8) angepasst ist, dass der Gerätetrolley (1) im gekoppelten Zustand mit dem C-Bogen-Röntgengerät (8) zumindest teilweise eine gemeinsame Oberfläche bildet.
  4. Gerätetrolley nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Kopplungseinheit (4) zumindest einen Verbindungsstecker zur Energie- und/oder Kommunikationsübertragung aufweist.
  5. Gerätetrolley nach Anspruch 4, wobei der zumindest eine Verbindungsstecker eine entfernbare Steckerkappe zum Schutz vor Flüssigkeiten aufweist.
  6. Gerätetrolley nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend eine Kommunikationseinheit zur kabellosen Informationsübertragung, insbesondere eine Funkeinheit.
  7. Gerätetrolley nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend zumindest eine Energieversorgungseinheit, insbesondere eine Batterie.
  8. Gerätetrolley nach Anspruch 3, aufweisend einen asymmetrisch ausgebildeten Trolleyfuß (3) mit einem ersten Fußteil und einem zweiten Fußteil, welche beide zumindest ein, insbesondere zwei, Räder (5) aufweisen, und wobei das erste Fußteil derart ausgebildet ist, dass es im Rahmen der Kopplung unter das mobile C-Bogen-Röntgengerät (8) schiebbar ist.
  9. Mobiles C-Bogen-Röntgensystem (16) mit einem einen Gerätewagen (9) aufweisenden, verfahrbaren C-Bogen-Röntgengerät (8), wobei das C-Bogen-Röntgengerät (8) eine Kopplungseinheit (14) aufweist, und mit einem Gerätetrolley (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Mobiles C-Bogen-Röntgensystem nach Anspruch 9, welches derart ausgebildet ist, dass das C-Bogen-Röntgengerät (8) im gekoppelten Zustand zusammen mit dem Gerätetrolley (1) eine Einheit bildet und gemeinsam verfahrbar ist.
  11. Mobiles C-Bogen-Röntgensystem nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Form des Gerätewagens (9) des C-Bogen-Röntgengeräts derart an den Gerätetrolley (1) angepasst ist, dass er im gekoppelten Zustand mit dem Gerätetrolley (1) zumindest teilweise eine gemeinsame Oberfläche bildet.
  12. Mobiles C-Bogen-Röntgensystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das C-Bogen-Röntgengerät (8) Griffe (13) zum Anschieben des Gerätewagens (9) durch eine Bedienperson aufweist, welche Griffe (13) im mit dem Gerätetrolley (1) gekoppelten Zustand verlängerbar oder ausklappbar ausgebildet sind.
  13. Mobiles C-Bogen-Röntgensystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei das C-Bogen-Röntgengerät (8) eine Hebevorrichtung aufweist, welche zum Koppeln des Gerätetrolleys (1) mit dem C-Bogen-Röntgengerät (8) zum Anheben des Gerätetrolleys (1) ausgebildet ist.
DE202018001371.4U 2018-03-14 2018-03-14 Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät und mobiles C-Bogen-Röntgensystem Active DE202018001371U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001371.4U DE202018001371U1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät und mobiles C-Bogen-Röntgensystem
CN201920301634.9U CN210843438U (zh) 2018-03-14 2019-03-11 设备手推车及c形臂x射线系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018001371.4U DE202018001371U1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät und mobiles C-Bogen-Röntgensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018001371U1 true DE202018001371U1 (de) 2018-04-25

Family

ID=62117593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018001371.4U Active DE202018001371U1 (de) 2018-03-14 2018-03-14 Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät und mobiles C-Bogen-Röntgensystem

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN210843438U (de)
DE (1) DE202018001371U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN210843438U (zh) 2020-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922855C1 (de) Patientenüberwachungsvorrichtung
DE102018116864B4 (de) Mehrachsen-Trägerwagen
DE102012005668B4 (de) Beatmungsgerät und Wandhalterung für ein Beatmungsgerät
DE102006022297A1 (de) System, Verfahren und Vorrichtung für einen chirurgischen Patiententisch
EP0424404B1 (de) Energieführungsträger
WO2017009441A1 (de) Ankoppelungseinheit
DE202018001371U1 (de) Gerätetrolley zur Verwendung mit einem mobilen C-Bogen-Röntgengerät und mobiles C-Bogen-Röntgensystem
DE19639977A1 (de) Medizinisches Röntgensystem
DE4239625C1 (en) Medical transfusion equipment connecting column - forms connection with data exchange equipment and has two conductors secured by clamp with jaws and electrical contacts
DE102019005179A1 (de) Roboterprogrammiervorrichtung, die ein mobiles endgerät verwendet
DE102009010602A1 (de) Mobiles C-Bogen-Röntgengerät, Patiententisch und Gesamtsystem
DE102014208924B4 (de) Patientenliege
DE102014220902B4 (de) Anschlussvorrichtung und System zum Anschluss medizintechnischer Geräte
WO2016184614A1 (de) Ladegerät für eine energieversorgungseinheit in einem rahmenelement eines fahrzeugs
DE3324730A1 (de) Verbindungsaufbau fuer ein endoskop
DE102015008269A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Muskelstimulation
WO2012020114A1 (de) Steckdosenanordnung
DE102014204787A1 (de) Faltbarer Rollstuhl mit elektrischem Antrieb und Batterieträger
DE102018102975A1 (de) Verfahren zum Ausführen von Arbeitsleistungen, insbesondere von Handwerkerarbeitsleistungen auf einer Baustelle, und Vorrichtung zum Empfang von Informationen, insbesondere innerhalb einer Ausführung des vorgenannten Verfahrens
DE102015103693B3 (de) Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie
WO2013178641A1 (de) Elektrische anschluss- und verbindungsdose für ein solarzellenmodul
EP1522915B1 (de) Vorrichtung zum Ankoppeln von Rechnern an einer Trägereinheit
DE202015007565U1 (de) Einrichtung zur Röntgenuntersuchung
EP2813315B1 (de) Schweissvorrichtung
DE202021105586U1 (de) Kontaktlose Energieversorgung eines beweglichen medizinischen Geräts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years