DE202017107605U1 - Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung - Google Patents

Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202017107605U1
DE202017107605U1 DE202017107605.9U DE202017107605U DE202017107605U1 DE 202017107605 U1 DE202017107605 U1 DE 202017107605U1 DE 202017107605 U DE202017107605 U DE 202017107605U DE 202017107605 U1 DE202017107605 U1 DE 202017107605U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
housing
vehicle seat
pump assembly
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107605.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Priority to DE202017107605.9U priority Critical patent/DE202017107605U1/de
Priority to US16/194,328 priority patent/US10661692B2/en
Publication of DE202017107605U1 publication Critical patent/DE202017107605U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1665Hydraulic or pneumatic actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/522Seat suspension devices using fluid means characterised by dampening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/525Seat suspension devices using fluid means using gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7094Upholstery springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/233Seats; Arm rests; Head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2002/905Details or parts not otherwise provided for the head-rest or seat used as an anchorage point, for an object not covered by groups in B60N, e.g. for a canvas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung, die umfasst:ein Gehäuse;eine Pumpe, die im Inneren des Gehäuses aufgenommen ist; undBefestigungselemente an dem Gehäuse zum Befestigen des Gehäuses an einer Sitzunterteil-Federung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Verschiedene Ausführungsformen betreffen Fahrzeugsitz-Pumpenanordnungen und Fahrzeugsitzanordnungen mit Pumpen-Teilanordnungen.
  • HINTERGRUND
  • Mit dem Stand der Technik sind Sitz-Anordnungen mit aufblasbaren Luftpolstern und Pumpenanordnungen zum Aufblasen der Luftpolster geschaffen worden. Die Pumpenanordnungen befinden sich häufig in einer Sitzlehne der Sitzanordnungen
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß wenigstens einer Ausführungsform ist eine Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung mit einem Gehäuse, einer im Inneren des Gehäuses aufgenommenen Pumpe und Befestigungselementen an dem Gehäuse zum Befestigen des Gehäuses an einer Sitzunterteil-Federung versehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform schließen die Befestigungselemente Haken ein, die so bemessen sind, dass sie Federungsdrähte der Sitzunterteil-Federung aufnehmen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform schließen die Befestigungselemente des Weiteren Sicherungen ein, die die Federungsdrähte in den Haken halten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind Schwingungsdämpfer in dem Gehäuse in Eingriff mit der Pumpe ausgerichtet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthalten die Schwingungsdämpfer Schaumgummi.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält das Gehäuse eine Buchse zum Aufnehmen eines elektrischen Verbinders.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein elektrischer Verbinder in der Buchse aufgenommen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Lichtquelle in dem Gehäuse aufgenommen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält die Lichtquelle wenigstens eine Leuchtdiode.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse einen Sitzanbringungs-Abschnitt auf, befinden sich die Befestigungselemente an dem Sitzanbringungs-Abschnitt und sind die Pumpe sowie die Lichtquelle jeweils an den Sitzanbringungs-Abschnitt angrenzend in dem Gehäuse ausgerichtet, um eine Höhe der Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung auf ein Minimum zu verringern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Lichtquelle von dem Sitzanbringungs-Abschnitt weg ausgerichtet, um einen Bereich unterhalb eines dazugehörigen Fahrzeugsitzes zu beleuchten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform verläuft wenigstens eine Röhre von der Pumpe zum Aufblasen wenigstens eines Polsters in einem dazugehörigen Fahrzeugsitz und umfasst das Gehäuse des Weiteren eine Führung zum Aufnehmen der wenigstens einen Röhre.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält das Gehäuse ein Hauptgehäuse mit einem Sitzanbringungs-Abschnitt, eine Seitenwand, die sich von dem Sitzanbringungs-Abschnitt aus erstreckt, sowie einen Träger, der sich von der Seitenwand aus erstreckt und von dem Sitzanbringungs-Abschnitt beabstandet ist, so dass ein Hohlraum dazwischen sowie eine der Seitenwand zugewandte Öffnung zum Aufnehmen der Pumpe im Inneren des Hohlraums geschaffen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält das Gehäuse eine Abdeckung, die an dem Hauptgehäuse so befestigt ist, dass sie die Öffnung teilweise umschließt und die Pumpe im Inneren des Gehäuses hält.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält eine Fahrzeugsitzanordnung einen Sitzunterteil-Rahmen, der zum Anbringen an einem Fahrzeugboden eingerichtet ist. Eine Sitzunterteil-Federung ist mit dem Sitzunterteil-Rahmen verbunden, um einen Insassen zu tragen. Eine Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung ist mit einem Gehäuse, einer im Inneren des Gehäuses aufgenommenen Pumpe sowie Befestigungselementen an dem Gehäuse zum Befestigen des Gehäuses an der Sitzunterteil-Federung versehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Fahrzeugsitzanordnung mit einem Sitzunterteil-Rahmen versehen, der zum Anbringen an einem Fahrzeugboden eingerichtet ist. Eine Sitzunterteil-Federung ist mit dem Sitzunterteil-Rahmen verbunden, um einen Insassen zu tragen. Eine Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung ist an der Sitzunterteil-Federung angebracht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung von dem Fahrzeugboden nach oben beabstandet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält die Sitz-Pumpenanordnung eine Buchse und ist ein elektrischer Verbinder in der Buchse zur elektrischen Verbindung mit einer Fahrzeugsitz-Heizung aufgenommen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Lichtquelle in dem Gehäuse aufgenommen und so ausgerichtet, dass sie den Fahrzeugboden beleuchtet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform enthält eine Fahrzeugsitzanordnung einen Sitzunterteil-Rahmen, der zum Anbringen an einem Fahrzeugboden eingerichtet ist. Federungsdrähte sind mit dem Sitzunterteil-Rahmen verbunden, um einen Insassen zu tragen. Ein Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt ist mit Haken versehen, die die Federungsdrähte aufnehmen, um das Gehäuse zu tragen. Halter an dem Gehäuse grenzen an die Haken an, um die Federungsdrähte in den Haken zu halten. Eine Gehäuse-Seitenwand erstreckt sich von dem Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt. Ein Gehäuse-Träger erstreckt sich von der Gehäuse-Seitenwand aus und ist von dem Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt beabstandet, um einen Gehäuse-Hohlraum dazwischen und eine der Gehäuse-Seitenwand zugewandte Gehäuse-Öffnung zu schaffen. Der Gehäuse-Träger ist von dem Fahrzeugboden um wenigstens 50 mm nach oben beabstandet, um Zwischenraum zwischen dem Gehäuse-Träger und dem Fahrzeugboden zu schaffen. Schwingungsdämpfer sind im Inneren des Gehäuse-Hohlraums ausgerichtet. Eine Pumpe ist im Inneren des Gehäuse-Hohlraums in Eingriff mit den Schwingungsdämpfern an den Sitzanbringungsabschnitt angrenzend aufgenommen. Eine Abdeckung ist an dem Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt und dem Gehäuse-Träger so befestigt, dass sie die Gehäuse-Öffnung wenigstens teilweise umschließt und die Pumpe im Inneren des Gehäuses hält. Eine Lichtquelle ist im Inneren des Gehäuse-Hohlraums aufgenommen und grenzt an den Sitzanbringungsabschnitt an, um eine Höhe des Gehäuses auf ein Minimum zu verringern. Die Lichtquelle ist von dem Sitzanbringungsabschnitt weg gerichtet, um einen Bereich unterhalb des Sitzunterteil-Rahmens zu beleuchten.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht einer Fahrzeugsitzanordnung, die teilweise demontiert dargestellt ist, im Zusammenwirken mit einer Sitz-Pumpenanordnung;
    • 2 ist eine vergrößerte Perspektivansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1;
    • 3 ist eine Draufsicht auf die Fahrzeugsitzanordnung und die Sitz-Pumpenanordnung in 1 von unten;
    • 4 ist eine Perspektivansicht der Fahrzeugsitzanordnung in 4 von hinten;
    • 5 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1;
    • 6 ist eine Perspektivansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1, die teilweise demontiert dargestellt ist;
    • 7 ist eine weitere auseinandergezogene Perspektivansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1;
    • 8 ist eine Perspektivansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1, die weitergehend montiert dargestellt ist;
    • 9 ist eine als Schnitt ausgeführte Seitenansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1 entlang der Schnittlinie 9-9 in 3;
    • 10 ist eine Schnittansicht der Sitz Pumpenanordnung in 1 von hinten entlang der Schnittlinie 10-10 in 3;
    • 11 ist eine Seitenansicht der Sitz Pumpenanordnung in 1;
    • 12 ist eine Vorderansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1; und
    • 13 ist eine Perspektivansicht der Sitz-Pumpenanordnung in 1, die eine Führung/Schutzeinrichtung für einen Polster-Schlauch eines Insassenerkennungssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie erforderlich, im Detail offenbart, es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht, einige Strukturen können vergrößert oder verkleinert sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Daher sind hier offenbarte konkrete strukturelle und funktionale Details nicht als einschränkend zu verstehen, sondern lediglich als veranschaulichende Basis, anhand der einem Fachmann verschiedene Einsatzmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung vermittelt werden.
  • 1 stellt eine Fahrzeugsitzanordnung dar, die allgemein mit Bezugszeichen 20 gekennzeichnet ist. Die Sitzanordnung 20 kann in einem Kraftfahrzeug, Flugzeug, Wasserfahrzeug oder dergleichen eingesetzt werden. Obwohl die Sitzanordnung 20 als eine Fahrzeugsitzanordnung 20 dargestellt und beschrieben wird, sieht die Erfindung vor, dass die Sitzanordnung 20 für beliebige andere Sitz-Einsatzzwecke genutzt wird, bei denen eine Pumpenanordnung zum Einsatz kommt.
  • Die Sitzanordnung 20 enthält ein Sitzunterteil 22 mit einem Rahmen, der auch als Sitzpolsterwanne 24 bezeichnet wird. Die Sitzpolsterwanne 24 wird von einer Schienenanordnung 26 getragen, die an einem Fahrzeugboden 28 befestigt ist. Die Schienenanordnung ist auch in 2-4 dargestellt. Die Schienenanordnung 26 kann zur Verstellung in einer Längsrichtung, der Höhe der Sitzanordnung 20 relativ zu dem Fahrzeugboden 28 sowie einer Neigung der Sitzanordnung 20 relativ zu dem Fahrzeugboden 28 verstellt werden. Als Alternative dazu kann die Sitzpolsterwanne 24 ohne Verstellbarkeit direkt oder mit Treibern an dem Fahrzeugboden 28 befestigt sein.
  • Das Sitzunterteil 22 enthält, wie unter Bezugnahme auf 2 zu sehen ist, eine Federung, die durch Federungsdrähte 30 gebildet wird, die an der Sitzpolsterwanne 24 angebracht sind. Die Federungsdrähte 30 bestehen aus einer starren Federlegierung und tragen ein Polster sowie den Insassen und bieten dabei strukturellen Halt und ermöglichen gleichzeitig Komfort durch Flexibilität.
  • Die Sitzanordnung 20 enthält aufblasbare Luftpolster (nicht dargestellt), mit denen die Sitzposition, die Haltung, der Komfort und die Steifigkeit der Sitzfläche flexibel verstellt werden können. Die aufblasbaren Luftpolster können sich in verschiedenen Bereichen in dem Sitzunterteil 22 oder in einer Sitzlehne (nicht dargestellt) befinden, die sich von dem Sitzunterteil 22 erstreckt. Mit dem Stand der Technik ist eine Pumpenanordnung für Sitzanordnungen mit aufblasbaren Luftpolstern geschaffen worden. Beim Stand der Technik ist die Pumpenanordnung im Inneren der Sitzlehne installiert. Durch die Pumpenanordnung im Inneren der Sitzlehne ist jedoch die Flexibilität der Sitzlehne beeinträchtigt worden, da sie Platz im Inneren der Sitzlehne einnimmt, der es ansonsten dem Insassen ermöglichen würde, sich an die Sitzlehne anzulehnen. Des Weiteren werden, wenn sich die Sitz-Pumpenanordnung in der Sitzlehne befindet, unerwünschte Schwingungen und Geräusche von dem Insassen wahrgenommen.
  • Die Sitzanordnung 20 enthält, wie unter Bezugnahme auf 1-4 zu sehen ist, eine Pumpenanordnung 32, die unter der Sitzpolsterwanne 24 angebracht ist. Wenn die Pumpenanordnung 32 unter der Sitzpolsterwanne 24 installiert wird, ist die Pumpenanordnung 32 nicht zu sehen und wird die Flexibilität der Sitzlehne nicht beeinträchtigt. Die Pumpenanordnung 32 wird an Federungsdraht 30 angebracht, um die Pumpenanordnung 32 von dem Fahrzeugboden 28 anzuheben und Raum für die Füße eines Insassen zu schaffen. Durch diese Erhöhung wird mehr Raum geschaffen als wenn die Pumpenanordnung 32 an der Schienenanordnung 26 angebracht wäre oder wenn die Pumpenanordnung 32 an einem Querträger 34 (3 und 4) des Sitzunterteils 22 angebracht wäre.
  • Die Pumpenanordnung 32 ist in 5-9 detaillierter dargestellt. Die Pumpenanordnung 32 enthält ein Hauptgehäuse 36. Das Hauptgehäuse 36 weist drei Wände, die einen Sitzanbringungsabschnitt 38 bilden, eine Seitenwand 40, die sich von dem Sitzanbringungsabschnitt 38 aus erstreckt, sowie einen unteren Träger 42 auf, der sich von der Seitenwand 40 aus erstreckt und von dem Sitzanbringungsabschnitt 38 beabstandet ist. Der Sitzanbringungsabschnitt 38, die Seitenwand 40 und der untere Träger 42 bilden, wie unter Bezugnahme auf 5 zu sehen ist, zusammen einen Hohlraum 44 mit einer Öffnung 46.
  • Die Pumpenanordnung 32 enthält, wie unter Bezugnahme auf 5 und 6 zu sehen ist, eine Pumpe 48, die über die Öffnung 46 des Hauptgehäuses 36 in dem Hohlraum 44 installiert wird. Die Pumpenanordnung 32 enthält, wie unter Bezugnahme auf 9 zu sehen ist, Schwingungsdämpfer 50 zwischen der Pumpe 48 und dem Hauptgehäuse 36, die von der Pumpe 48 auf die Sitzanordnung 20 übertragene Schwingungen auf ein Minimum verringern. Die Schwingungsdämpfer 50 können aus Schaumgummi oder jedem beliebigen geeigneten Material mit Dämpfungseigenschaften bestehen.
  • Die Pumpenanordnung 32 enthält, wie unter erneuter Bezugnahme auf 7-9 zu sehen ist, eine Abdeckung 52, die an dem Hauptgehäuse 36 so befestigt ist, dass sie die Öffnung 46 teilweise umschließt und die Pumpe 48 im Inneren des Hohlraums 44 des Hauptgehäuses 36 hält. Die Schwingungsdämpfer 50 (9) befinden sich auch zwischen der Pumpe 48 und der Abdeckung 52. Die Abdeckung 52 enthält eine Vielzahl von Sicherungen bzw. Haltern 54, die mit entsprechenden Haltern 56 an dem Hauptgehäuse 36 in Eingriff sind, um die Abdeckung 52 an dem Hauptgehäuse 36 zu befestigen. Als Alternative dazu kann die Abdeckung 52 weggelassen werden und kann die Pumpe 48 an dem Hauptgehäuse 36 befestigt werden. Gemäß einer weiteren Alternative kann die Abdeckung 52 entlang einer Kante mit einem flexiblen Scharnier, das häufig als Filmscharnier bezeichnet wird, an dem Hauptgehäuse 36 befestigt werden.
  • Die Sitz-Pumpenanordnung 32 enthält, wie unter erneuter Bezugnahme auf 2 zu sehen ist, eine Vielzahl von Befestigungselementen an dem Hauptgehäuse 36 zum Befestigen der Sitz-Pumpenanordnung 32 an den Federungsdrähten 30. Das Hauptgehäuse 36 enthält eine Vielzahl von Haken 58, die sich von dem Sitzanbringungsabschnitt 38 aus erstrecken. Die Haken 58 sind so bemessen, dass sie die Federungsdrähte 30 aufnehmen. Eine Vielzahl von Haltern bzw. Sicherungen 60 befinden sich auch an dem Sitzanbringungsabschnitt 38. Die Sicherungen 60 sind mit Vorderkanten, die zulassen, dass die Federungsdrähte 30 in die Haken 58 eintreten, und Anschlagkanten, die mit den Federungsdrähten 30 in Eingriff kommen und die Federungsdrähte 30 in den Haken 58 halten, an die Haken 58 angrenzend ausgerichtet.
  • Die Pumpenanordnung 32 ermöglicht kompakte und geschützte Unterbringung der Komponenten, ohne dass der Sitzkomfort nachteilig beeinflusst wird. Die Pumpenanordnung 32 wird von den Federungsdrähten 30 getragen und bewegt sich mit den Federungsdrähten 30, so dass die Flexibilität der Sitzfederung nicht beeinträchtigt wird. Die Pumpe 48 ist durch die Schwingungsdämpfer 50, das Hauptgehäuse 36 und die Abdeckung 52, die Federungsdrähte sowie Sitzpolster und Bezug gegenüber dem Insassen isoliert, so dass jegliche auf den Insassen wirkende Schwingungen auf ein Minimum verringert werden. Der untere Träger 52 des Hauptgehäuses 36 ist von dem Fahrzeugboden 28 um 50 bis 67 mm beabstandet, um Kontakt mit dem Fahrzeugboden 28 zu vermeiden, Luftstrom unterhalb des Sitz-unterteils 22 zu ermöglichen und Kontakt mit Füßen eines Insassen zu vermeiden, der hinter der Sitzanordnung 20 sitzt.
  • Die Pumpenanordnung 32 ermöglicht auch Aufnahme, Lagerung und Schutz anderer Komponenten der Sitzanordnung 20. Eine Lichtquelle, wie beispielsweise eine Leuchtdiode (LED) 62, befindet sich, wie unter Bezugnahme auf 4 und 10 zu sehen ist, im Inneren des Hohlraums 44 des Haupt-Gehäuses 36. Eine Öffnung 64 (4 und 5) ist durch die Seitenwand 40 hindurch ausgebildet und lässt zu, dass die Leuchte 62 den Fahrzeugboden 28 unterhalb und hinter der Sitzanordnung 20 beleuchtet. Die Leuchte 62 und die Pumpe 48 sind, wie unter erneuter Bezugnahme auf 10 zu sehen ist, jeweils in Längsrichtung und an den Sitzanbringungsabschnitt 38 des Hauptgehäuses 36 angrenzend ausgerichtet. Da die Pumpe 48 und die Leuchte 62 nicht übereinander angeordnet werden, wird damit Kompaktheit der Pumpenanordnung 32 erreicht.
  • 11 stellt eine an dem Hauptgehäuse 36 vorhandene Buchse 66 dar. Ein elektrischer Verbinder, wie beispielsweise ein Verbinder 68 für die Fahrzeugsitzheizung, ist in der Buchse 66 aufgenommen. 12 und 13 stellen eine Führung 70 an der Abdeckung 52 zur Aufnahme eines Polster-Schlauchs 72 einer Polster-Sensormatte dar. Die flexible Sitz-Pumpenanordnung 32 schützt die inneren Komponenten gegenüber Einflüssen von außen, so beispielsweise von dem Fahrzeugboden oder den Füßen eines hinteren Insassen.
  • Obwohl oben verschiedene Ausführungsformen beschrieben werden, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Vielmehr sind die in der Patentbeschreibung verwendeten Formulierungen beschreibende und keine beschränkenden Formulierungen, und es versteht sich, dass verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Des Weiteren können die Merkmale verschiedener Umsetzungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu schaffen.

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung, die umfasst: ein Gehäuse; eine Pumpe, die im Inneren des Gehäuses aufgenommen ist; und Befestigungselemente an dem Gehäuse zum Befestigen des Gehäuses an einer Sitzunterteil-Federung.
  2. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Befestigungselemente Haken umfassen, die so bemessen sind, dass sie Federungsdrähte der Sitzunterteil-Federung aufnehmen.
  3. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 2, wobei die Befestigungselemente des Weiteren Sicherungen umfassen, die die Federungsdrähte in den Haken halten.
  4. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 1, die des Weiteren Schwingungsdämpfer umfasst, die in dem Gehäuse in Eingriff mit der Pumpe ausgerichtet sind.
  5. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 4, wobei die Schwingungsdämpfer Schaumgummi umfassen.
  6. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse eine Buchse zum Aufnehmen eines elektrischen Verbinders umfasst.
  7. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 6, die des Weiteren einen elektrischen Verbinder umfasst, der in der Buchse aufgenommen ist.
  8. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine Lichtquelle umfasst, die in dem Gehäuse aufgenommen ist.
  9. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 8, wobei die Lichtquelle wenigstens eine Leuchtdiode umfasst.
  10. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 8, wobei das Gehäuse einen Sitzanbringungs-Abschnitt aufweist; sich die Befestigungselemente an dem Sitzanbringungs-Abschnitt befinden; und die Pumpe sowie die Lichtquelle jeweils an den Sitzanbringungs-Abschnitt angrenzend in dem Gehäuse ausgerichtet sind, um eine Höhe der Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung auf ein Minimum zu verringern.
  11. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 10, wobei die Lichtquelle von dem Sitzanbringungs-Abschnitt weg ausgerichtet ist, um einen Bereich unterhalb eines dazugehörigen Fahrzeugsitzes zu beleuchten.
  12. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 10, die des Weiteren wenigstens eine Röhre umfasst, die sich von der Pumpe zum Aufblasen wenigstens eines Polsters in einem dazugehörigen Fahrzeugsitz erstreckt; und wobei das Gehäuse des Weiteren eine Führung zum Aufnehmen der wenigstens einen Röhre umfasst.
  13. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse des Weiteren ein Hauptgehäuse mit einem Sitzanbringungs-Abschnitt, eine Seitenwand, die sich von dem Sitzanbringungs-Abschnitt aus erstreckt, sowie einen Träger umfasst, der sich von der Seitenwand aus erstreckt und von dem Sitzanbringungs-Abschnitt beabstandet ist, um einen Hohlraum dazwischen sowie eine der Seitenwand zugewandte Öffnung zum Aufnehmen der Pumpe im Inneren des Hohlraums zu schaffen.
  14. Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 13, wobei das Gehäuse des Weiteren eine Abdeckung umfasst, die an dem Hauptgehäuse so befestigt ist, dass sie die Öffnung teilweise umschließt und die Pumpe im Inneren des Gehäuses hält.
  15. Fahrzeugsitzanordnung, die umfasst: einen Sitzunterteil-Rahmen, der zum Anbringen an einem Fahrzeugboden eingerichtet ist; eine Sitzunterteil-Federung, die mit dem Sitzunterteil-Rahmen verbunden ist, um einen Insassen zu tragen; und eine Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung nach Anspruch 1, die an der Sitzunterteil-Federung befestigt ist.
  16. Fahrzeugsitzanordnung, die umfasst: einen Sitzunterteil-Rahmen, der zum Anbringen an einem Fahrzeugboden eingerichtet ist; eine Sitzunterteil-Federung, die mit dem Sitzunterteil-Rahmen verbunden ist, um einen Insassen zu tragen; und eine Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung, die an der Sitzunterteil-Federung angebracht ist.
  17. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 16, wobei die Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung von dem Fahrzeugboden nach oben beabstandet ist.
  18. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 16, wobei die Sitz-Pumpenanordnung eine Buchse umfasst; und die Fahrzeugsitzanordnung des Weiteren einen elektrischen Verbinder umfasst, der in der Buchse zur elektrischen Verbindung mit einer Fahrzeugsitz-Heizung aufgenommen ist.
  19. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 16, die des Weiteren eine Lichtquelle umfasst, die in dem Gehäuse aufgenommen und so ausgerichtet ist, dass sie den Fahrzeugboden beleuchtet.
  20. Fahrzeugsitzanordnung, die umfasst: einen Sitzunterteil-Rahmen, der zum Anbringen an einem Fahrzeugboden eingerichtet ist; Federungsdrähte, die mit dem Sitzunterteil-Rahmen verbunden sind, um einen Insassen zu tragen; einen Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt; Haken an dem Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt, die die Federungsdrähte aufnehmen; Halter an dem Gehäuse, die an die Haken angrenzen, und die Federungsdrähte in den Haken halten; eine Gehäuse-Seitenwand, die sich von dem Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt aus erstreckt; einen Gehäuse-Träger, der sich von der Gehäuse-Seitenwand aus erstreckt und von dem Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt beabstandet ist, um einen Gehäuse-Hohlraum dazwischen und eine der Gehäuse-Seitenwand zugewandte Gehäuse-Öffnung zu schaffen, wobei der Gehäuse-Träger von dem Fahrzeugboden um wenigstens 50 mm nach oben beabstandet ist, um Zwischenraum zwischen dem Gehäuse-Träger und dem Fahrzeugboden zu schaffen; Schwingungsdämpfer, die im Inneren des Gehäuse-Hohlraums ausgerichtet sind; eine Pumpe, die im Inneren des Gehäuse-Hohlraums in Eingriff mit den Schwingungsdämpfern an den Sitzanbringungsabschnitt angrenzend aufgenommen ist; eine Abdeckung, die an dem Gehäuse-Sitzanbringungsabschnitt und dem Gehäuse-Träger so befestigt ist, dass sie die Gehäuse-Öffnung wenigstens teilweise umschließt und die Pumpe im Inneren des Gehäuses hält; sowie eine Lichtquelle, die im Inneren des Gehäuse-Hohlraums aufgenommen ist und an den Sitzanbringungsabschnitt angrenzt, um eine Höhe des Gehäuses auf ein Minimum zu verringern, wobei die Lichtquelle von dem Sitzanbringungsabschnitt weg gerichtet ist, um einen Bereich unterhalb des Sitzunterteil-Rahmens zu beleuchten.
DE202017107605.9U 2017-12-14 2017-12-14 Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung Active DE202017107605U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107605.9U DE202017107605U1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung
US16/194,328 US10661692B2 (en) 2017-12-14 2018-11-17 Vehicle seat pump assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107605.9U DE202017107605U1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107605U1 true DE202017107605U1 (de) 2019-03-18

Family

ID=65996746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107605.9U Active DE202017107605U1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10661692B2 (de)
DE (1) DE202017107605U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019103072B4 (de) * 2019-02-07 2021-02-11 Alfmeier Präzision SE Luftkissenvorrichtung und Sitz mit der Luftkissenvorrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1351456A (en) * 1970-02-17 1974-05-01 Hickinbotham W P Suspension unit for vehicle seats and the like
US4954051A (en) * 1987-10-02 1990-09-04 National Seating Company Air spring seat and air pump
US4792186A (en) * 1987-11-16 1988-12-20 Cooper Tire & Rubber Company Valve for controlling two-way flow
DE4438750A1 (de) * 1994-10-29 1996-05-02 Pierburg Gmbh Elektrisch angetriebene Luftpumpe
US5967608A (en) 1998-05-06 1999-10-19 Bytec Incorporated Pneumatic lumbar adjustment system
JP3120848U (ja) 2006-02-02 2006-04-20 呉 志賢 車両用室内led照明装置変換接続構造
TWM301163U (en) 2006-04-26 2006-11-21 Jr-Shian Wu Contact structure improvement of car's inside LED lamp transformation
CN201101687Y (zh) 2007-09-28 2008-08-20 卡帕斯企业股份有限公司 组合式人体姿势调整与肌肉舒展装置
EP2654511B1 (de) * 2010-12-23 2015-09-30 Kongsberg Automotive AB Motor und pumpenanordnung zur montage in einem fahrzeugsitz
DE102011114543B4 (de) 2011-09-30 2013-09-12 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
JP2013129245A (ja) 2011-12-20 2013-07-04 Ts Tech Co Ltd 乗物用シート
DE102013110923B4 (de) * 2013-10-01 2019-07-04 Grammer Ag Fahrzeugsitz oder Fahrzeugkabine mit einer Federungseinrichtung und Nutzkraftfahrzeug
DE102013110926B4 (de) * 2013-10-01 2019-09-05 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz oder Fahrzeugkabine mit einer Federungseinrichtung und Nutzkraftfahrzeug
JP2015003731A (ja) 2014-10-07 2015-01-08 テイ・エス テック株式会社 エアポンプ装備自動車用シート
US10648464B2 (en) * 2016-06-22 2020-05-12 Faurecia Automotive Seating, Llc Pneumatic pump

Also Published As

Publication number Publication date
US10661692B2 (en) 2020-05-26
US20190184882A1 (en) 2019-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6672666B2 (en) Mesh seat with displaceable bolsters
US9315131B2 (en) Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel
US3198578A (en) Vehicle seat
DE102017207622B4 (de) Sitzbaugruppe mit einer an einem Rückenlehnenrahmen angeordneten Schale
DE102013202935B4 (de) Kopfstütze mit Ablage
DE102014225306A1 (de) Modulares rücksitzpolster
DE202018102854U1 (de) Fahrzeugsitzpolster mit Schnappverschlussbefestigungselementen zum Verbinden mit Schnappverschlussaufnahmeelementen an einer strukturellen Stütze
DE102011122061A1 (de) Passagiersitz mit einer Gepäckaufnahmevorrichtung
US20190031065A1 (en) Sensor disposition structure in seat
DE102016212387A1 (de) Sitz-Stützschichtanordnung
DE102017220077A1 (de) Tragevorrichtung für eine Fahrzeugsitz-Baugruppe
DE102017125488A1 (de) Leichte modulare rücken- und polsterbaugruppen
DE102017211170A1 (de) Sitzeinrichtung mit einer Polsterunterbaugruppe
DE102019201693A1 (de) Sitzanordnung mit daran geklebten Klammern
DE102017221406A1 (de) Vibrationsreduktionsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102017100235A1 (de) Integrierte, voneinander unabhängige oberschenkelstützen
DE102013203716A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202017107605U1 (de) Fahrzeugsitz-Pumpenanordnung
DE102013005071A1 (de) Fußablage für einen Fahrzeuginsassen
DE102012006607A1 (de) Kissen zum Abstützen des Kopfes eines Sitzinsassen
US4577905A (en) Vehicle armrest
US8651573B2 (en) Vehicle seat assembly having a self adjusting seat cushion
DE102015005374A1 (de) Sitzanordung zur Anordnung eines Kindersitzes in einem Fahrzeug und Fahrzeug mit der Sitzanordnung
DE102018200666A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102021115982A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years