DE202017106478U1 - Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen - Google Patents

Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE202017106478U1
DE202017106478U1 DE202017106478.6U DE202017106478U DE202017106478U1 DE 202017106478 U1 DE202017106478 U1 DE 202017106478U1 DE 202017106478 U DE202017106478 U DE 202017106478U DE 202017106478 U1 DE202017106478 U1 DE 202017106478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat bar
pipe
einhängehilfe
hanging
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017106478.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202017106478U1 publication Critical patent/DE202017106478U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/135Securing or supporting by load bracing means
    • B60P7/15Securing or supporting by load bracing means the load bracing means comprising a movable bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Eine Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen, insbesondere von Brettern oder Einstecklatten, mit einer auf einem Abstandselement montierten U-förmigen Flachstange, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Flachstange (3) mit einem rutschfesten Material (8) ausgekleidet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen, insbesondere von Einstecklatten. Die Einhängehilfe für Ein- und Aushängen von Einstecklatten ist dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Flachstange mit einem rutschfestem Material kleidet ist und die Flachstange an der kürzeren Seite am Abstandselement drehbar angebracht wird. Die Einhängehilfe für Ein- und Aushängen von Einstecklatten ist vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr am Abstandselement angebracht ist und sich über das Abstandselement hinaus erstreckt, so dass die am Rohr montierte Unterlegscheibe am Abstandselement abgestützt ist. Auf der Unterlegscheibe ist bevorzugt eine gebogene Flachstange vorgesehen, die durch einen Rohrstutzen gesichert wird und als Rohrflansch ausgebildet ist, wobei ein Flansch den Flachstab in einer vorbestimmten, drehbaren Stellung hält. Die Dicke des rutschfesten Materials ist vorzugsweise größer als die Höhe des Rohrflansches.
  • Stand der Technik:
  • Der Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen, insbesondere von Einstecklatten. Die Einhängehilfe ist zum Ein- und Aushängen von Einstecklatten vorgesehen, die Holzbretter oder Holzbalken genannt werden, die die Ladung in Transportfahrzeugen sichern und die auf einer Höhe über die Seiten der Ladungskasten positioniert sind. Grundsätzlich beträgt diese Höhe über drei Meter.
  • LKW-Kasten, vor allem unter der Plane, sind mit Einstecklatten ausgerüstet, die in den Rungenaufnahmen positioniert sind. Die Einstecklatten sitzen frei in den Rungenaufnahmen in verschiedenen Höhen. Beim Laden und Entladen ist es notwendig, die Latten auszuhängen und erneut einzuhängen. Beim Entfernen von Einstecklatten, vor allem von jenen, die ganz oben eingehängt sind, kann es zu ihrem unkontrollierten Herabfallen kommen, bei dem die Einstecklatten beschädigt oder deformiert werden können. Manchmal kommt es dabei sogar zur Verletzung des Nutzers.
  • Aus der Patentanmeldung P.386707 ist eine Einhängehilfe für Einstecklatten mit dem die Seitenwände des Aufliegers oder Fahrzeuganhängers bedienenden Haken bekannt, der speziell zum Aushängen und erneutem Einhängen von den die Bordwände bildenden Einstecklatten bestimmt ist. Die Einhängehilfe hat die Form einer Metallstange mit dem Kreisquerschnitt, die dauerhaft mit dem Haken verbunden ist, wobei dessen Oberarm nach unten gebogen ist und dabei den Werkzeugscheitel bildet und der untere Arm nach oben gebogen ist, positioniert unterhalb des Werkzeugscheitels, wobei die Arme symmetrisch zueinander in einer Ebene angeordnet sind. Vorteilhaft ist die Positionierung in einer gemeinsamen Ebene des unteren Hakenoberarms in Form eines großen Buchstaben „U“ und des oberen Hakenoberarms in Form des invertierten großen Buchstaben „U“, wobei die Enden der Arme symmetrisch den Haken bilden, der mit seiner Form dem Fragezeichen ähnelt.
  • Beschreibung der Erfindung:
  • Die Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen, insbesondere von Brettern oder Einstecklatten, mit einer U-förmigen Flachstange, die auf einem Abstandselement angebracht ist, wird nach dem Muster dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Flachstange mit einem rutschfesten Material ausgekleidet ist und die Flachstange auf dem Abstandselement drehbar abgestützt wird.
  • An diesem Abstandselement ist das Rohr günstig positioniert und sein Ende ragt über das Element so heraus, dass die am Rohr befestigte Unterlegscheibe am Abstandselement abgestützt wird und auf der Unterlegscheibe die gebogene Flachstange sitzt, die durch einen Rohrstutzen gesichert wird. Der Rohrstutzen ist als Rohrflansch ausgebildet, wobei der Flansch die Flachstange in einer vorbestimmten, drehbaren Stellung hält. Vorteilhaft ist die Dicke des rutschfesten Materials, die größer als die Höhe des Rohrflansches ist.
  • Die Lösung nach dem Gebrauchsmuster ermöglicht das Ein- und Aushängen von Einstecklatten, die den Transport schützen. Das rutschfeste Material sichert die Einstecklatten vom Abrutschen so, dass die zuerst mit einem und dann mit dem anderen Einstecklattenende ausgehängt wird und bei der Aushängung die Einstecklatte herabfallen könnte. Ähnliches kann beim Einhängen von Einstecklatten passieren, wo es beim Einhängen eines Einstecklattenendes in die Rungenaufnahme notwendig wird, das andere Einstecklattenende auf die entsprechende Aufnahme der zweiten Rungen einzuhängen.
  • Der Gebrauchsmustergegenstand wird auf der Zeichnung dargestellt, auf dem die und die Ansichten der Einhängehilfe schildern, dagegen , Querschnitt des Details „A“ mit
  • Im Abstandelement in Form eines Rohres 1 ist das Rohr 2 eingesetzt und durch den Splint 6 gesichert. Das Ende des Rohres 2 ragt über das Rohr 1 so heraus, dass am Rohr 1 die Unterlegscheibe abgestützt wird, die wiederum auf dem Rohr 2 sitzt. Auf der Unterlegscheibe 5 ist die u-förmige Flachstange 3, die durch den Stahlverbinder 4 gesichert wird. Die Flachstange 3 ist in eine Öse ausgerüstet, die zum praktischen Aufhängen der Einhängehilfe dient, so dass es bequem ist, die Einhängehilfe bei Ein- oder Aushängen von Latten zu benutzen. Der Rohrstutzen 4 hat die Form eines Rohres mit Flansch, der die Flachstange 3 in einer vorbestimmten, drehbaren Stellung hält. Das drehbare Einsetzen der Flachstange 3 am Abstandselement 1 erleichtert das Handhaben mit der Einhängehilfe und die Anpassung der Flachstange 3 an die Lage der ein- oder ausgehängten Latte. Die Innenseite der gebogenen Flachstange 3 ist mit einem rutschfesten Material 8 ausgekleidet, wobei seine Dicke größer ist als die Höhe des Rohrflansches 4. Die Dicke der rutschfesten Sicherung 8, die größer als die Höhe des Rotflansches 4 ist, bittet eine Abrutschsicherung der Latte im unteren Teil der Flachstange 3, was einen besonderen Einfluss auf die stabile und für den Nutzer sichere Haltung der Latte hat. Das untere Ende des Abstandselements 1 endet mit dem Griff 7.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohr/Abstandselements
    2
    Rohr
    3
    Flachstange
    4
    Rohrflansch
    5
    Unterlegscheibe
    6
    Splint
    7
    Griff
    8
    rutschfestes Material/Gleitschutzverkleidung

Claims (4)

  1. Eine Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen, insbesondere von Brettern oder Einstecklatten, mit einer auf einem Abstandselement montierten U-förmigen Flachstange, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Flachstange (3) mit einem rutschfesten Material (8) ausgekleidet ist.
  2. Die Einhängehilfe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Flachstange (3) an der kürzeren Seite am Abstandselement (1) drehbar angebracht ist.
  3. Die Einhängehilfe nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) am Abstandselement (1) angebracht ist und sich über das Abstandselement (1) hinaus erstreckt, so dass die am Rohr (2) montierte Unterlegscheibe (5) am Abstandselement abgestützt ist, wobei auf der Unterlegscheibe (5) eine gebogene Flachstange (3) vorgesehen ist, die durch einen Rohrstutzen (4) gesichert wird und als Rohrflansch ausgebildet ist, wobei ein Flansch die Flachstange (3) in einer vorbestimmten, drehbaren Stellung hält.
  4. Die Einhängehilfe nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Gleitschutzverkleidung (8) größer ist als die Höhe des Rohrflansches.
DE202017106478.6U 2016-11-03 2017-10-26 Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen Expired - Lifetime DE202017106478U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL125726U PL69432Y1 (pl) 2016-11-03 2016-11-03 Przyrzad dopodnoszenia iopuszczania długich przedmiotów, zwłaszcza listew
PLW.125726 2016-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017106478U1 true DE202017106478U1 (de) 2017-11-10

Family

ID=58793942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017106478.6U Expired - Lifetime DE202017106478U1 (de) 2016-11-03 2017-10-26 Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017106478U1 (de)
PL (1) PL69432Y1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
PL69432Y1 (pl) 2017-10-31
PL125726U1 (pl) 2017-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017106478U1 (de) Einhängehilfe zum Ein- und Aushängen von langen Gegenständen
EP0424650B1 (de) LKW mit Ladebrücke
EP1833711A2 (de) Sattelwagen
DE2236934A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer plattenmaterial
DE20314696U1 (de) Einkaufstasche zur Anbringung in Einkaufswagen
DE196119C (de)
DE102010023885A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Ladungssicherungselementen
DE631621C (de) Vorrichtung zum Verladen von Faessern o. dgl.
EP2428434A3 (de) Schließanordnung für einen Fahrzeugbau
DE178415C (de)
DE102006036932A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgut
CH611560A5 (en) Device for holding unit loads, in particular containers, in the loading area of a vehicle
DE202016104201U1 (de) Schwenk- und klappbare Verlade-Vorrichtung für Transportfahrzeuge
DE2243737C3 (de) Aufhängeschiene aus Kunststoff zum Einordnen von Schriftgutbehältern in eine Tragschiene
DE6906734U (de) Sich selbst einstellender halter fuer werkstuecke
DE1811470A1 (de) Beweglicher Haken
AT37601B (de) Verpackung für Konditorwaren.
DE576755C (de) Fahrrad mit Anhaengewagen
DE20014007U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Deichselhubwagens an der Ladebordwand eines Lastkraftwagens
DE202012008595U1 (de) Aushebesicherung für eine Regaltraverse
DE323461C (de) Tragvorrichtung fuer Lasten
DE202011004602U1 (de) Haltevorrichtung für einen Wäschekorb an einer Stange
DE230524C (de)
DE102019121025A1 (de) Einhängebehältnis zum Einhängen an eine Traverse, Anordnung mit einem Einhängebehältnis und Regalsystem
DE202007004218U1 (de) Kettenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years