DE202017105935U1 - Sicherheitsmerkmal für Verpackungen - Google Patents

Sicherheitsmerkmal für Verpackungen Download PDF

Info

Publication number
DE202017105935U1
DE202017105935U1 DE202017105935.9U DE202017105935U DE202017105935U1 DE 202017105935 U1 DE202017105935 U1 DE 202017105935U1 DE 202017105935 U DE202017105935 U DE 202017105935U DE 202017105935 U1 DE202017105935 U1 DE 202017105935U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opto
microtext
electronically readable
security element
readable font
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017105935.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constantia Pirk GmbH and Co KG
Original Assignee
Constantia Hueck Folien GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constantia Hueck Folien GmbH and Co KG filed Critical Constantia Hueck Folien GmbH and Co KG
Priority to DE202017105935.9U priority Critical patent/DE202017105935U1/de
Publication of DE202017105935U1 publication Critical patent/DE202017105935U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/305Associated digital information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details
    • G06K19/06056Constructional details the marking comprising a further embedded marking, e.g. a 1D bar code with the black bars containing a smaller sized coding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Sicherheitselement für Gegenstände und Verpackungen aufweisend eine optoelektronisch lesbare Schrift, die mit optischen Geräten auslesbar ist und die aus verschieden breiten, parallelen Strichen, die durch verschieden breite Lücken getrennt sind, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement einen Mikrotext aufweist, der im Bereich der Striche und/oder Lücken der optoelektronisch lesbaren Schrift angeordnet ist.

Description

  • Der Fälschungsschutz von Verpackungen wird im Markt aufgrund der Zunahme von Fälschungen ein immer wichtigeres Anliegen. Es gibt verschiedene Anfragen von Kunden, ihre bestehende Verpackung die im Markt erfolgreich platziert ist, mit einem oder mehreren Sicherheitsmerkmalen auszustatten. Die Aufgabenstellung gestaltet sich sehr oft als schwierig, da der Kunde sein bestehendes erfolgreiches Verpackungsdesign nicht ändern möchte um den Wiedererkennungswert nicht zu beeinträchtigen. Zur Erhöhung der Fälschungssicherheit sollen jedoch zusätzliche Sicherheitsmerkmale integriert werden, die dann aber auch den notwendigen Platz im Design finden müssen.
  • Optoelektronisch lesbare Schriften, sog. Strichcodes oder Barcodes, sind nahezu auf allen Verpackungen von Produkten vorhanden. Diese Strichcodes werden durch Scanner aus- bzw. eingelesen
  • Aus WO 2015/131163 A ist ein Identifikationssystem für Produkte bekannt, bei dem eine optoelektronisch lesbare Schrift, die aus unterschiedlich breiten parallelen Strichen besteht, wobei die Striche durch unterschiedlich breite Lücken voneinander getrennt sind mit einem zusätzlichen Sicherheitsmerkmal versehen ist. Das zusätzliche Sicherheitsmerkmal wird dabei beispielsweise durch eine in die Lücken zwischen den Strichen gedruckte Information, beispielsweise ein Ablaufdatum, oder durch ein mit freiem Auge sichtbares oder nicht sichtbares Muster, das der optoelektronischen Schrift hinterlegt wird, gebildet.
  • Aus WO 2004/097714 A sind Barcodes, die eingebettete Sicherheitsmerkmale aufweisen, bekannt. Dabei ist in mindestens einem der parallelen Striche ein Sicherheitsmerkmal gedruckt, wobei das Sicherheitsmerkmal im Wesentlichen aus Buchstaben und/oder Zahlen besteht und in einer Farbe gedruckt ist, die unterschiedlich ist zur Farbe der Striche. Dieses zusätzliche Sicherheitsmerkmal beeinträchtigt allerdings die Lesbarkeit der ursprünglichen optoelektronisch lesbaren Schrift.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, in eine optoelektronisch lesbaren Schrift ein zusätzliches Sicherheitselement zu integrieren, das die Lesbarkeit der optoelektronischen Schrift nicht beeinträchtigt, keine Designänderung einer Verpackung notwendig macht, aber in jeder Verpackung einfach zu integrieren ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Sicherheitselement für Gegenstände und Verpackungen aufweisend eine optoelektronisch lesbare Schrift, die mit optischen Geräten auslesbar ist und die aus verschieden breiten, parallelen Strichen, die durch verschieden breite Lücken getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement einen Mikrotext aufweist, der im Bereich der Striche und/oder Lücken der optoelektronisch lesbaren Schrift angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß wird dabei ein Mikrotext im Bereich der optoelektronischen Schrift gedruckt. Der Mikrotext weist üblicherweise eine Größe < 800 µm auf und dient daher als zusätzliches Sicherheitsmerkmal. Soll der Mikrotext jedoch lediglich eine zusätzliche Information bilden, kann der Mikrotext auch größer ausgeführt sein. Vorzugsweise weist der Mikrotext die gleiche Farbe auf, wie die Balken der optoelektronisch lesbaren Schrift. Jene Bestandteile des Mirkotexts, die im Bereich der Balken gedruckt werden, sind dann nicht mehr erkennbar. Soll die Aufmerksamkeit des Betrachters jedoch auf die durch den Mikrotext gebildete Information gelenkt werden, kann der Mikrotext auch in einer anderen Farbe gedruckt werden, die sich von der Farbe der Balken der optoelektronisch lesbaren Schrift unterscheidet, oder lediglich in den Lücken der optoelektronisch lesbaren Schrift angeordnet sein. Der Mikrotext kann aus Buchstaben und/oder Zahlen oder sich wiederholenden Buchstaben- oder Zahlenfolgen, sowie aus einer Kombination von sich wiederholenden Buchstaben- und Zahlenfolgen bestehen. In einer weiteren Ausführungsform kann der Mikrotext auch Symbole enthalten.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist die optoelektronisch lesbare Schrift im Bereich des unteren oder oberen Endes der parallelen Striche einen Zahlencode auf, der den nummerischen Wert des durch die Striche und Lücken definierten Codes der optoelektronisch lesbaren Schrift wiedergibt. Dieser Zahlencode kann beispielsweise als gedruckter Mikrotext in den Bereich der durch die Lücken getrennten Striche der optoelektronisch lesbaren Schrift als zusätzliches Sicherheitsmerkmal gedruckt sein.
  • Die Situierung des Mikrotexts im Bereich der optoelektronisch lesbaren Schrift kann sowohl im oberen Bereich als auch im unteren Bereich, aber auch in anderen Bereichen, beispielsweise etwa mittig erfolgen. Ferner ist es möglich den Mikrotext auch zwei- oder mehrzeilig auszuführen. Im Wesentlichen kann der Mikrotext an jeder beliebigen Stelle der optoelektronisch lesbaren Schrift ausgeführt sein, es ist lediglich zu beachten, dass die Lesevorrichtungen (Scanner) die optoelektronisch lesbare Schrift noch einwandfrei erfassen können. Da der Lesebereich der Scanner lediglich einen Teil der Fläche der optoelektronisch lesbaren Schrift umfasst, ist die Anordnung des Mikrotextes im Bereich der optoelektronisch lesbaren Schrift im Wesentlichen frei wählbar.
  • Mit freien Auge ist der Mikrotext nur schwer lesbar, er beeinträchtigt daher auch nicht wesentlich das Erscheinungsbild der optoelektronisch lesbaren Schrift. Die Lesbarkeit durch Scanner wird durch den Mikrotext in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Die 1 bis 6 zeigen erfindungsgemäße Ausführungsformen des Sicherheitsmerkmals. Darin bedeuten A die optoelektronisch lesbare Schrift, 1 die Striche der optoelektronisch lesbaren Schrift, 2 die Lücken der optoelektronisch lesbaren Schrift, 3 den nummerischen Wert des durch die Striche und Lücken definierten Codes der optoelektronisch lesbaren Schrift, 4 den Mikrotext.
  • In 1 ist dabei eine Ausführungsform dargestellt, bei dem der Mikrotext 4 etwa mittig angeordnet ist und den numerischen Code der optoelektronisch lesbaren Schrift wiedergibt.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Mikrotext zweizeilig ausgeführt ist und ebenfalls den numerischen Code der optoelektronisch lesbaren Schrift wiedergibt.
  • In 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der Mikrotext aus Buchstaben bzw. Buchstabenfolgen besteht.
  • In 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Mikrotext aus Symbolen besteht und im oberen Bereich der optoelektronischen Schrift angeordnet ist.
  • In 5 ist eine Ausführungsform dargestellt, in der der Mikrotext aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen besteht.
  • In 6 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Mikrotext aus einer Kombination von Zahlen und Symbolen besteht und im unteren Bereich der optoelektronischen Schrift angeordnet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2015/131163 A [0003]
    • WO 2004/097714 A [0004]

Claims (9)

  1. Sicherheitselement für Gegenstände und Verpackungen aufweisend eine optoelektronisch lesbare Schrift, die mit optischen Geräten auslesbar ist und die aus verschieden breiten, parallelen Strichen, die durch verschieden breite Lücken getrennt sind, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement einen Mikrotext aufweist, der im Bereich der Striche und/oder Lücken der optoelektronisch lesbaren Schrift angeordnet ist.
  2. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optoelektronisch lesbare Schrift am unteren oder oberen Ende der parallelen Striche einen Zahlencode aufweist, der den nummerischen Wert des durch die Striche und Lücken definierten Codes der optoelektronisch lesbaren Schrift wiedergibt.
  3. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrotext eine Größe < 800 µm aufweist.
  4. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrotext aus Buchstaben, Zahlen und/oder Symbolen oder sich wiederholenden Buchstaben-, Zahlen- oder Symbolfolgen oder aus einer Kombination von sich wiederholenden Buchstaben-, Zahlen- oder Symbolfolgen besteht.
  5. Sicherheitselement, nach einem der der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrotext aus dem Zahlencode besteht, der den nummerischen Wert des durch die Striche und Lücken definierten Codes der optoelektronisch lesbaren Schrift wiedergibt.
  6. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrotext im sowohl im oberen Bereich oder im unteren Bereich, oder in der Mitte der optoelektronisch lesbaren Schrift angeordnet ist.
  7. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrotext in den Lücken und/oder in den Strichen der optoelektronisch lesbaren Schrift gedruckt ist.
  8. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrotext in derselben Farbe gedruckt ist, wie die Balken der optoelektronisch lesbaren Schrift.
  9. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrotext in einer zur Farbe der Balken der optoelektronisch lesbaren Schrift unterschiedlichen Farbe gedruckt ist.
DE202017105935.9U 2017-09-28 2017-09-28 Sicherheitsmerkmal für Verpackungen Expired - Lifetime DE202017105935U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105935.9U DE202017105935U1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Sicherheitsmerkmal für Verpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105935.9U DE202017105935U1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Sicherheitsmerkmal für Verpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105935U1 true DE202017105935U1 (de) 2017-10-13

Family

ID=60254819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105935.9U Expired - Lifetime DE202017105935U1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Sicherheitsmerkmal für Verpackungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017105935U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004097714A2 (en) 2003-04-24 2004-11-11 Watson Label Products Corp. Barcodes including embedded security features and space saving interleaved text
WO2015131163A1 (en) 2014-02-27 2015-09-03 1 D Protect, Inc. Method, system, and apparatus for creating an enhancing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004097714A2 (en) 2003-04-24 2004-11-11 Watson Label Products Corp. Barcodes including embedded security features and space saving interleaved text
WO2015131163A1 (en) 2014-02-27 2015-09-03 1 D Protect, Inc. Method, system, and apparatus for creating an enhancing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1226308B2 (de) Sicherheitselement und wertgegenstand
EP0998396B2 (de) Sicherheitsdokument
EP1404531B1 (de) Sicherheitselement
AT412392B (de) Wertdokument mit einem optischen sicherheitsbereich
DE102006053362A1 (de) Sicherheitsdokument mit abkratzbarer Sicherheitsschicht, sowie Transferfolie
EP2933376B1 (de) Passpapier-bahn zur herstellung eines passbuchs
EP2911887B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von sicherheitsmerkmale und sicherheitsmerkmal
DE202017105935U1 (de) Sicherheitsmerkmal für Verpackungen
EP0769179B2 (de) Beugungsoptisch wirksame strukturanordnung
DE102007052174A1 (de) Folienelement zur Sicherung eines Gegenstandes
DE102016013242A1 (de) Sicherheitselement mit optisch variablem Durchsichtselement
EP2635445B1 (de) Wert- und/oder sicherheitsdokument mit kodierter information
EP1775675A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers
WO2019180258A1 (de) Bund aus einem aufgewickelten metallband mit einer markierung und verwendung dieser markierung
DE102014110727B4 (de) Siegel
DE10159521A1 (de) Produktidentifikation durch Mikrocodierung von grafischen Zeichen
WO2016000817A1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
DE4438460B4 (de) Datenträger mit maschinell lesbarer Codierung
EP3121026B1 (de) Nummerierdruckwerk zum bedrucken eines sicherheitsdokuments und sicherheitsdokument
DE3941326A1 (de) Ausweiskarte mit zwei datensaetzen
DE3401673C2 (de) Verwendung eines an sich bekannten Farbdruckverfahrens auf ein Etikett einer Flasche
DE202021002500U1 (de) Wertgegenstand wie Münze, Medaille oder Barren mit verstecktem Sicherheitsmerkmal
DE102016008584A1 (de) Karte, insbesondere Datenträgerkarte
EP1480838B1 (de) Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument
DE102010013285A1 (de) Identifikationsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONSTANTIA PIRK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONSTANTIA HUECK FOLIEN GMBH & CO. KG, 92712 PIRK, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Representative=s name: REITSTOETTER KINZEBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years