DE202017101615U1 - Drehmomentschlüssel - Google Patents

Drehmomentschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE202017101615U1
DE202017101615U1 DE202017101615.3U DE202017101615U DE202017101615U1 DE 202017101615 U1 DE202017101615 U1 DE 202017101615U1 DE 202017101615 U DE202017101615 U DE 202017101615U DE 202017101615 U1 DE202017101615 U1 DE 202017101615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
switch
working
push rod
handle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101615.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Tools Co Ltd
Original Assignee
William Tools Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Tools Co Ltd filed Critical William Tools Co Ltd
Priority to DE202017101615.3U priority Critical patent/DE202017101615U1/de
Publication of DE202017101615U1 publication Critical patent/DE202017101615U1/de
Priority to TW107109316A priority patent/TWI645944B/zh
Priority to CN201810227714.4A priority patent/CN108621073B/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Drehmomentschlüssel mit einem Schlüsselkörper (2), der eine Hülse (21), eine Arbeitsstange (22), ein Getriebe (3) und eine Kupplung (33) aufweist, die mit der Arbeitssstange (22) und dem Getriebe (3) verbunden ist, wobei die Arbeitsstange (22) einen Arbeitskopf (221) und einen Schaft (222) besitzt, wobei der Schaft (222) gelenkig mit der Hülse (21) verbunden ist, wobei das Getriebe (3) ein Druckelement (31), das mit der Kupplung (33) verbunden ist, eine Druckstange (311), die in der Axialrichtung der Hülse (21) verschoben werden kann, und ein Federelement (32) aufweist, wobei sich das Federelement (32) zwischen der Druckstange (311) und dem Druckelement (31) befindet, und einem Griff (4), der mit der Hülse (21) verbunden ist und einen Griffkörper (41), eine Drehmomentverstelleinheit (42) und eine Arretiereinheit (5) aufweist, wobei die Drehmomentverstelleinheit (42) ein Drehrad (44) beinhaltet, das mit der Druckstange (311) verbunden ist, wobei das Drehrad (41) gegenüber dem Griffkörper (41) gedreht werden kann, um die Druckstange zu bewegen, wobei die Arretiereinheit (5) einen Umschalter (51), mindestens ein Positionierelement (52) und eine Verzahnung (53) an dem Griffkörper (41) beinhaltet, wobei das Positionierelement (52) in der Radialrichtung der Hülse (21) in die Verzahnung (53) eingreifen kann, wobei der Umschalter (51) eine Umschaltung zwischen einer Löseposition und einer Arretierposition durchführen kann, wobei, wenn sich der Umschalter (51) in der Löseposition befindet, das Positionierelement (52) nicht in die Verzahnung (53) eingreift, wobei das Drehrad (44) gegenüber dem Griffkörper (41) gedreht werden kann, und wenn sich der Umschalter (51) in der Arretierposition befindet, das Positionierelement (52) in die Verzahnung (53) eingreift, wobei das Drehrad (44) nicht gegenüber dem Griffkörper (41) gedreht werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Drehmomentschlüssel.
  • Stand der Technik
  • Drehmomentschlüssel, die eine Verstellung des Drehmoments gestatten, weisen üblicherweise am hinteren Ende des Griffs einen Drehknopf auf. Durch Drehen des Drehknopfs kann eine Gewindestange das Federelement drücken oder lösen, wodurch das Drehmoment verstellt werden kann. Aus dem Dokument TWM 421203 ist ein solcher Drehmomentschlüssel bekannt.
  • Bei der Verstellung des Drehmoments dieses Drehmomentschlüssels muss zunächst der Drehknopf aus dem Griff ausgezogen werden, damit der Drehknopf in den Lösezustand eintritt. Danach kann der Drehknopf gedreht werden, um das Drehmoment zu verstellen. Nach der Verstellung muss der Drehknopf in den Griff zurückgedrückt werden, damit der Drehknopf arretiert wird. Diese Handhabung ist umständlich.
  • Daher zielt der Erfinder darauf ab, einen Drehmomentschlüssel anzubieten, die das obengenannte Problem lösen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehmomentschlüssel zu schaffen, der eine schnelle Einstellung des Drehmoments, eine leichte Handhabung, einen einfachen Aufbau und eine leichte Herstellung aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Drehmomentschlüssel gelöst, der umfasst: einen Schlüsselkörper, der eine Hülse, eine Arbeitsstange, ein Getriebe und eine Kupplung aufweist, die mit der Arbeitssstange und dem Getriebe verbunden ist, wobei die Arbeitsstange einen Arbeitskopf und einen Schaft besitzt, wobei der Schaft gelenkig mit der Hülse verbunden ist, wobei das Getriebe ein Druckelement, das mit der Kupplung verbunden ist, eine Druckstange, die in der Axialrichtung der Hülse verschoben werden kann, und ein Federelement aufweist, wobei sich das Federelement zwischen der Druckstange und dem Druckelement befindet, und einen Griff, der mit der Hülse verbunden ist und einen Griffkörper, eine Drehmomentverstelleinheit und eine Arretiereinheit aufweist, wobei die Drehmomentverstelleinheit ein Drehrad beinhaltet, das mit der Druckstange verbunden ist, wobei das Drehrad gegenüber dem Griffkörper gedreht werden kann, um die Druckstange zu bewegen, wobei die Arretiereinheit einen Umschalter, mindestens ein Positionierelement und eine Verzahnung an dem Griffkörper beinhaltet, wobei das Positionierelement in der Radialrichtung der Hülse in die Verzahnung eingreifen kann, wobei der Umschalter eine Umschaltung zwischen einer Löseposition und einer Arretierposition durchführen kann, wobei, wenn sich der Umschalter in der Löseposition befindet, das Positionierelement nicht in die Verzahnung eingreift, wobei das Drehrad gegenüber dem Griffkörper gedreht werden kann, und wenn sich der Umschalter in der Arretierposition befindet, das Positionierelement in die Verzahnung eingreift, wobei das Drehrad nicht gegenüber dem Griffkörper gedreht werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4 und 5 Längsschnittdarstellungen der Bewegung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 und 7 Querschnittdarstellungen gemäß 4 und 5,
  • 8 eine perspektivische Darstellung des Umschalters des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 bis 8 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Drehmomentschlüssels 1, der einen Schlüsselkörper 2 und einen Griff 4 umfasst.
  • Der Schlüsselkörper 2 weist eine Hülse 21, eine Arbeitsstange 22, ein Getriebe 3 und eine Kupplung 33 auf, die mit der Arbeitssstange 22 und dem Getriebe 3 verbunden ist. Die Arbeitsstange 22 besitzt einen Arbeitskopf 221 und einen Schaft 222. Der Schaft 222, die Kupplung 33 und das Getriebe 3 befinden sich in der Hülse 21. Der Schaft 222 ist gelenkig mit der Hülse 21 verbunden. Das Getriebe 3 weist ein Druckelement 31, das mit der Kupplung 33 verbunden ist, eine Druckstange 311, die in der Axialrichtung der Hülse 21 verschoben werden kann, und ein Federelement 32 auf. Das Federelement 32 befindet sich zwischen der Druckstange 311 und dem Druckelement 31. Durch die Bewegung der Druckstange 311 kann das Federelement 32 zusammengedrückt und gelöst werden.
  • Der Griff 4 ist mit der Hülse 21 verbunden und weist einen Griffkörper 41, eine Drehmomentverstelleinheit 2 und eine Arretiereinheit 5 auf. Die Drehmomentverstelleinheit 42 beinhaltet ein Drehrad 44, das mit der Druckstange 311 verbunden ist. Das Drehrad 41 kann gegenüber dem Griffkörper 41 gedreht werden, um die Druckstange zu bewegen. Die Arretiereinheit 5 beinhaltet einen Umschalter 51, mindestens ein Positionierelement 52 und eine Verzahnung 53 an dem Griffkörper 41. Das Positionierelement 52 kann in der Radialrichtung der Hülse 21 in die Verzahnung 53 eingreifen. Der Umschalter 51 kann eine Umschaltung zwischen einer Löseposition und einer Arretierposition durchführen. Wenn sich der Umschalter 51 in der Löseposition befindet, greift das Positionierelement 52 nicht in die Verzahnung 53. Dabei kann das Drehrad 44 gegenüber dem Griffkörper 41 gedreht werden. Wenn sich der Umschalter 51 in der Arretierposition befindet, greift das Positionierelement 52 in die Verzahnung 53 ein, Dabei kann das Drehrad 44 nicht gegenüber dem Griffkörper 41 gedreht werden.
  • Das Positionierelement 52 ist gelenkig mit dem Drehrad 44 verbunden und besitzt einen Eingriffsteil 521 und einen Arbeitsteil 522. Der Eingriffsteil 521 hat Zähne und kann selektiv in die Verzahnung 53 eingreifen. Der Umschalter 51 kann selektiv den Arbeitsteil 522 drücken, der somit in einer Richtung bewegt wird. Wenn sich der Umschalter 51 in der Löseposition befindet, wird der Arbeitsteil 522 weg von der Achslinie der Hülse 21 bewegt. Wenn sich der Umschalter 51 in der Arretierposition befindet, wird der Arbeitsteil 522 zu der Achslinie der Hülse 21 bewegt. Der Umschalter 51 ist drehbar im Drehrad 44 angeordnet und weist mindestens einen Steuerteil 511 für das Positionierelement 52 auf. Der Steuerteil 511 besitzt eine Gleitnut 512, einen ersten Druckvorsprung 513 und einen zweiten Druckvorsprung 514. Der Arbeitsteil 522 wird in der Gleitnut 512 aufgenommen. Der erste und zweite Druckvorsprung 513, 514 befinden sich an den beiden Seiten der Gleitnut 512. In der Radialrichtung der Hülse 21 liegt der erste Druckvorsprung näher an der Achslinie der Hülse 21 als der zweite Druckvorsprung 514. Wenn sich der Umschalter 51 in der Löseposition befindet, drückt der erste Druckvorsprung 513 den Arbeitsteil 522 weg von der Achslinie der Hülse 21. Wenn sich der Umschalter 51 in der Arretierposition befindet, drückt der zweite Druckvorsprung 514 den Arbeitsteil 522 zu der Achslinie der Hülse 21. Das Positionierelement 52 wird wie eine Wippe bewegt, wodurch die Bewegung einfach und benötigt nur einen kleinen Raum. Beim Einsatz muss der Benutzer nur den Umschalter 15 drehen, um eine Umschaltung zwischen der Arretierposition und der Löseposition durchzuführen, so dass die Handhabung leicht ist.
  • Damit der Umschalter 51 reibungslos gedreht werden kann, besitzen der erste und zweite Druckvorsprung 513, 514 vorzugsweise an den einander zugewandten Seiten jeweils eine abgerundete Führungsfläche 515. Der Arbeitsteil 522 kann entlang der abgerundeten Führungsfläche 515 gleiten und in der Radialrichtung der Hülse 21 von dem ersten Druckvorsprung 513 oder dem zweiten Druckvorsprung 514 gedrückt werden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Druckstange 311 eine Gewindestange 312. Das Getriebe 3 weist eine Mutter 43 auf, durch die die Gewindestange 312 gedreht wird. Das Ende der Gewindestange 312 wird drehbar in das Drehrad 44 gesteckt. Die Mutter 43 ist in der Hülse 21 befestigt. Wenn das Drehrad 44 gedreht wird, kann die Gewindestange 312 gedreht und gleichzeitig in der Axialrichtung der Hülse 21 bewegt werden, wodurch das Federelement 32 gedrückt oder gelöst wird, so dass das Drehmoment verstellt werden kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Hülse 21, das Drehrad 44 und der Umschalter 51 koaxial. Das Getriebe 3 weist weiter eine Kraftübertragungsgruppe 55 auf, die ein Federblatt 551 und einen Rollkörper 552 beinhaltet. Der Rollkörper 552 befindet sich zwischen dem Ende der Druckstange 311 und dem Federblatt 551. Die Druckstange 311 kann durch das Federblatt 551 das Federelement 32 gleichmäßig drücken. Durch den Rollkörper 552 kann die Druckstange 311 reibungslos gedreht werden.
  • Vorzugsweise weist das Getriebe 3 weiter einen Anzeigezylinder 54 auf, die eine Skala trägt. Der Anzeigezylinder 54 befindet sich in der Hülse 21 und dem Griffkörper 41. Die Hülse 21 und der Griffkörper 41 besitzen für die Skala jeweils ein Durchgangsloch, durch das der Benutzer den ausgegebenen Drehmomentwert des Drehmomenschlüssels 1 auslesen kann.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Drehmomentschlüssel, der umfasst: einen Schlüsselkörper 2, der eine Hülse 21, eine Arbeitsstange 22, ein Getriebe 3 und eine Kupplung 33 aufweist, die mit der Arbeitssstange 22 und dem Getriebe 3 verbunden ist; und einen Griff 4, der einen Griffkörper 41, eine Drehmomentverstelleinheit 42 und eine Arretiereinheit 5 aufweist, wobei die Drehmomentverstelleinheit 42 ein Drehrad 44 beinhaltet, das mit der Druckstange 311 verbunden ist, wobei das Drehrad 41 gegenüber dem Griffkörper 41 gedreht werden kann, um die Druckstange zu bewegen, wobei die Arretiereinheit 5 einen Umschalter 51, mindestens ein Positionierelement 52 und eine Verzahnung 53 an dem Griffkörper 41 beinhaltet, wobei das Positionierelement 52 in der Radialrichtung der Hülse 21 in die Verzahnung 53 eingreifen kann.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Benutzer nur durch Drehen des Umschalters das Drehmoment verstellen kann, so dass die Handhabung leicht ist. Durch den Eingriff des Positionierelement in die Verzahnung kann das Volumen verkleinert werden. Zudem weist die Erfindung einen einfachen Aufbau auf, so dass die Herstellung leicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehmomentschlüssel
    2
    Schlüsselkörper
    21
    Hülse
    22
    Arbeitsstange
    221
    Arbeitskopf
    222
    Schaft
    3
    Getriebe
    31
    Druckelement
    311
    Druckstange
    312
    Gewindestange
    32
    Federelement
    33
    Kupplung
    4
    Griff
    41
    Griffkörper
    42
    Drehmomentverstelleinheit
    43
    Mutter
    44
    Drehrad
    5
    Arretiereinheit
    51
    Umschalter
    511
    Steuerteil
    512
    Gleitnut
    513
    erster Druckvorsprung
    514
    zweiter Druckvorsprung
    515
    abgerundete Führungsfläche
    52
    Positionierelement
    521
    Eingriffsteil
    522
    Arbeitsteil
    53
    Verzahnung
    54
    Anzeigezylinder
    55
    Kraftübertragungsgruppe
    551
    Federblatt
    552
    Rollkörper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 421203 [0002]

Claims (8)

  1. Drehmomentschlüssel mit einem Schlüsselkörper (2), der eine Hülse (21), eine Arbeitsstange (22), ein Getriebe (3) und eine Kupplung (33) aufweist, die mit der Arbeitssstange (22) und dem Getriebe (3) verbunden ist, wobei die Arbeitsstange (22) einen Arbeitskopf (221) und einen Schaft (222) besitzt, wobei der Schaft (222) gelenkig mit der Hülse (21) verbunden ist, wobei das Getriebe (3) ein Druckelement (31), das mit der Kupplung (33) verbunden ist, eine Druckstange (311), die in der Axialrichtung der Hülse (21) verschoben werden kann, und ein Federelement (32) aufweist, wobei sich das Federelement (32) zwischen der Druckstange (311) und dem Druckelement (31) befindet, und einem Griff (4), der mit der Hülse (21) verbunden ist und einen Griffkörper (41), eine Drehmomentverstelleinheit (42) und eine Arretiereinheit (5) aufweist, wobei die Drehmomentverstelleinheit (42) ein Drehrad (44) beinhaltet, das mit der Druckstange (311) verbunden ist, wobei das Drehrad (41) gegenüber dem Griffkörper (41) gedreht werden kann, um die Druckstange zu bewegen, wobei die Arretiereinheit (5) einen Umschalter (51), mindestens ein Positionierelement (52) und eine Verzahnung (53) an dem Griffkörper (41) beinhaltet, wobei das Positionierelement (52) in der Radialrichtung der Hülse (21) in die Verzahnung (53) eingreifen kann, wobei der Umschalter (51) eine Umschaltung zwischen einer Löseposition und einer Arretierposition durchführen kann, wobei, wenn sich der Umschalter (51) in der Löseposition befindet, das Positionierelement (52) nicht in die Verzahnung (53) eingreift, wobei das Drehrad (44) gegenüber dem Griffkörper (41) gedreht werden kann, und wenn sich der Umschalter (51) in der Arretierposition befindet, das Positionierelement (52) in die Verzahnung (53) eingreift, wobei das Drehrad (44) nicht gegenüber dem Griffkörper (41) gedreht werden kann.
  2. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierelement (52) gelenkig mit dem Drehrad (44) verbunden ist und einen Eingriffsteil (521) und einen Arbeitsteil (522) besitzt, wobei der Eingriffsteil (521) Zähne hat und selektiv in die Verzahnung (53) eingreifen kann, wobei der Umschalter (51) selektiv den Arbeitsteil (522) drücken kann, der somit in einer Richtung bewegt wird, wobei, wenn sich der Umschalter (51) in der Löseposition befindet, der Arbeitsteil (522) weg von der Achslinie der Hülse (21) bewegt wird, und wenn sich der Umschalter (51) in der Arretierposition befindet, der Arbeitsteil (522) zu der Achslinie der Hülse (21) bewegt wird.
  3. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter (51) drehbar im Drehrad (44) angeordnet ist und mindestens einen Steuerteil (511) für das Positionierelement (52) aufweist, wobei der Steuerteil (511) eine Gleitnut (512), einen ersten Druckvorsprung (513) und einen zweiten Druckvorsprung (514) besitzt, wobei der Arbeitsteil (522) in der Gleitnut (512) aufgenommen wird, wobei sich der erste und zweite Druckvorsprung (513, 514) an den beiden Seiten der Gleitnut (512) befinden, wobei in der Radialrichtung der Hülse (21) der erste Druckvorsprung näher an der Achslinie der Hülse (21) als der zweite Druckvorsprung (514) liegt, wobei, wenn sich der Umschalter (51) in der Löseposition befindet, der erste Druckvorsprung (513) den Arbeitsteil (522) weg von der Achslinie der Hülse (21) drückt, wobei wenn sich der Umschalter (51) in der Arretierposition befindet, der zweite Druckvorsprung (514) den Arbeitsteil (522) zu der Achslinie der Hülse (21) drückt.
  4. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Druckvorsprung (513, 514) an den einander zugewandten Seiten jeweils eine abgerundete Führungsfläche (515) besitzen, wobei der Arbeitsteil (522) entlang der abgerundeten Führungsfläche (515) gleiten und in der Radialrichtung der Hülse (21) von dem ersten Druckvorsprung (513) oder dem zweiten Druckvorsprung (514) gedrückt werden kann.
  5. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (21), das Drehrad (44) und der Umschalter (51) koaxial sind.
  6. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (3) weiter einen Anzeigezylinder (54) aufweist, die eine Skala trägt, wobei sich der Anzeigezylinder (54) in der Hülse (21) und dem Griffkörper (41) befindet, wobei die Hülse (21) und der Griffkörper (41) für die Skala jeweils ein Durchgangsloch besitzen.
  7. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (3) weiter eine Kraftübertragungsgruppe (55) aufweist, die ein Federblatt (551) und einen Rollkörper (552) beinhaltet, wobei sich der Rollkörper (552) zwischen dem Ende der Druckstange (311) und dem Federblatt (551) befindet.
  8. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstange (311) eine Gewindestange (312) ist, wobei das Getriebe (3) eine Mutter (43) aufweist, durch die die Gewindestange (312) gedreht wird, wobei die Mutter (43) in der Hülse (21) befestigt ist.
DE202017101615.3U 2017-03-20 2017-03-20 Drehmomentschlüssel Active DE202017101615U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101615.3U DE202017101615U1 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Drehmomentschlüssel
TW107109316A TWI645944B (zh) 2017-03-20 2018-03-19 扭力扳手
CN201810227714.4A CN108621073B (zh) 2017-03-20 2018-03-20 扭力扳手

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101615.3U DE202017101615U1 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Drehmomentschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101615U1 true DE202017101615U1 (de) 2017-04-19

Family

ID=58693578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101615.3U Active DE202017101615U1 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Drehmomentschlüssel

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN108621073B (de)
DE (1) DE202017101615U1 (de)
TW (1) TWI645944B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112792776A (zh) * 2021-02-25 2021-05-14 杭州倍力耐工具有限公司 一种快速设定扭矩的预置式扭矩扳手
WO2022223068A1 (de) * 2021-04-21 2022-10-27 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Drehmomentwerkzeug

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI799675B (zh) * 2020-01-07 2023-04-21 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI704035B (zh) * 2020-01-20 2020-09-11 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI707748B (zh) * 2020-02-13 2020-10-21 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI710433B (zh) * 2020-02-21 2020-11-21 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI714469B (zh) * 2020-03-06 2020-12-21 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI718956B (zh) * 2020-06-01 2021-02-11 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI733547B (zh) * 2020-08-07 2021-07-11 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI749773B (zh) * 2020-09-17 2021-12-11 超立榮實業有限公司 扭力扳手之扭力輸出機構
TWI742888B (zh) * 2020-10-22 2021-10-11 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI766440B (zh) * 2020-11-18 2022-06-01 蔡文凱 扭力扳手扭力調整裝置(二)
TWI745178B (zh) * 2020-11-26 2021-11-01 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI778753B (zh) * 2021-08-19 2022-09-21 和嘉興精密股份有限公司 扭力結構
TWI783787B (zh) * 2021-11-19 2022-11-11 元鑠工具有限公司 扭力扳手
TWI808741B (zh) * 2022-04-29 2023-07-11 欣特實業股份有限公司 具有鎖定扭力的動力式扭力扳手
TWI826188B (zh) * 2022-12-16 2023-12-11 特典工具股份有限公司 扭力扳手

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836781B1 (en) * 2009-05-03 2010-11-23 Mikawa Co., Ltd. Torque-setting device
PL2248634T3 (pl) * 2009-05-07 2013-05-31 Mikawa Co Ltd Urządzenie do ustawiania momentu obrotowego
TWM374933U (en) * 2009-10-21 2010-03-01 William Tools Co Ltd Torque wrench capable of accurately setting-up, easily reading, prevent inadvertently contacting and ensuring torque value
CN201573158U (zh) * 2009-10-22 2010-09-08 特典工具有限公司 扭力扳手
TWM421203U (en) * 2011-08-30 2012-01-21 jie-rong Li Torque wrench with adjustable set torque
US9216497B2 (en) * 2013-08-14 2015-12-22 Yu-Lan Lai Li Positioning torque mechanism for torque wrench
TWI537105B (zh) * 2014-02-21 2016-06-11 Kabo Tool Co Can be quickly adjust the torque of the torque wrench
CN203887775U (zh) * 2014-04-18 2014-10-22 赖李玉兰 扭力扳手的调整扭力值定位结构
CN105459004B (zh) * 2014-09-11 2017-07-04 瞬丰实业有限公司 扭矩调节装置及一种具有此扭矩调节装置的工具
TWM526942U (zh) * 2016-02-18 2016-08-11 Hong-Wen Huang 扭力扳手
CN206263845U (zh) * 2016-11-15 2017-06-20 黄鸿文 扭力扳手
TWM556200U (zh) * 2017-10-13 2018-03-01 Ogc Torque Co Ltd 鎖固型扭力扳手

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112792776A (zh) * 2021-02-25 2021-05-14 杭州倍力耐工具有限公司 一种快速设定扭矩的预置式扭矩扳手
WO2022223068A1 (de) * 2021-04-21 2022-10-27 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Drehmomentwerkzeug
CN117042922A (zh) * 2021-04-21 2023-11-10 哈蔡特沃克霍曼泽维有限责任两合公司 扭矩工具
CN117042922B (zh) * 2021-04-21 2024-02-06 哈蔡特沃克霍曼泽维有限责任两合公司 扭矩工具

Also Published As

Publication number Publication date
TW201834794A (zh) 2018-10-01
CN108621073A (zh) 2018-10-09
TWI645944B (zh) 2019-01-01
CN108621073B (zh) 2020-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017101615U1 (de) Drehmomentschlüssel
DE602005006015T2 (de) Getriebemotor für Rollos
DE69533521C5 (de) Ratschen schraubenschlüssel
DE102009007463B4 (de) Ratschenschlüssel mit drei Betätigungsstellungen
DE202013103841U1 (de) Ratsche mit Feinverzahnung
DE202016107404U1 (de) Rücksteller für den Kolben des Radbremszylinders
DE102016203265A1 (de) Stellanordnung und Klappensteuervorrichtung mit einer Stellanordnung
DE1555932C3 (de) Steuereinrichtung fur ein Wechsel getriebe fur Fahrzeuge
DE102020118345A1 (de) Ratschenschlüssel
DE102011011244A1 (de) Medizinisches Instrument
DE102009005486A1 (de) Ratschenschlüssel mit drei Betätigungsstellungen
DE1791013C2 (de) Kupplung für den Anschluß eines zahnärztlichen Hand- oder Winkelstückes an einen als Kleinstmotor ausgebildeten elektrischen Antriebsmotor
EP2354608B1 (de) Ventilkartusche für eine Sanitärarmatur
DE202010005245U1 (de) Positionierung eines teleskopischen Schraubenziehers
DE1555489B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse,insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
EP2617526A1 (de) Schraubenschlüssel
DE509472C (de) Nachstellvorrichtung fuer Reibkupplungen
EP3005963B1 (de) Elektrische werkzeugmaschine, insbesondere elektrischer schraubendreher für die verwendung in der chirurgie
DE1466204B1 (de) Kanalwaehler- und Feinabstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger,insbesondere Fernsehempfaenger
DE400912C (de) Handwerkzeug mit umstellbarer Raetschvorrichtung
DE1948830C3 (de) Doppelantriebsmechanismus
DE102016224001A1 (de) Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes
DE1920743C3 (de) Antrieb mittels biegsamer Welle fur auswechselbare Dentalwerkzeuge
DE202015102091U1 (de) Schraubenschlüssel
DE10066314C5 (de) Umschaltbarer Ratschenschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years