DE202017101314U1 - Wickelstation für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Wickelstation für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202017101314U1
DE202017101314U1 DE202017101314.6U DE202017101314U DE202017101314U1 DE 202017101314 U1 DE202017101314 U1 DE 202017101314U1 DE 202017101314 U DE202017101314 U DE 202017101314U DE 202017101314 U1 DE202017101314 U1 DE 202017101314U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
cavity
reel
backrest
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101314.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202017101314U1 publication Critical patent/DE202017101314U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • A47D15/005Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers
    • A47D15/008Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers in beds, play-pens or cradles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • A47D5/006Dressing-tables or diaper changing supports for children foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2803Adaptations for seat belts
    • B60N2/2812Adaptations for seat belts for securing the child to the child seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Wickelstation für ein Kraftfahrzeug, umfassend: einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzkissen und einer Rückenlehne; einen Hohlraum in einer rückwärtigen Fläche der Rückenlehne; eine an der Rückenlehne vorgesehene Abdeckung, die zwischen einer ersten Position, in der der Hohlraum bedeckt und verborgen ist, und einer zweiten Position, in der der Hohlraum geöffnet ist, beweglich ist; und ein Aufbewahrungsnetz an einer ersten Fläche der Abdeckung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument betrifft generell den Bereich Ausrüstung für Kraftfahrzeuge und insbesondere eine Wickelstation für ein Kraftfahrzeug, die in einen Fahrzeugsitz des Kraftfahrzeugs derart integriert ist, dass sie bei Bedarf schnell zugänglich und einfach zu benutzen ist.
  • HINTERGRUND
  • Eltern, die in einem Kraftfahrzeug mit einem Baby reisen, müssen anhalten, um die Windel des Kindes zu wechseln. In einer solchen Situation gibt es generell zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Ort mit einer Toilette aufzusuchen, die eine Wickelstation hat, oder einen Ort, an dem das Baby auf den Rücken gelegt werden kann, um die Windel zu wechseln. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Windel im Fahrzeug zu wechseln. Beide Möglichkeiten sind mit Nachteilen behaftet.
  • Was die erste Möglichkeit betrifft, ist es gelegentlich aufgrund der Witterungsbedingungen oder aus anderen Gründen nicht möglich, eine Toilette mit Wickelstation in der Nähe oder einen angemessenen Platz außerhalb des Fahrzeugs zu finden, auf dem das Baby zum Windelwechseln hingelegt werden kann. Was die zweite Möglichkeit betrifft, kann das Wechseln einer Windel in einem Kraftfahrzeug aufgrund von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Tatsache, dass Kraftfahrzeuge in der Regel keine Merkmale aufweisen, die zur Funktion als Wickelstation geeignet sind, eine schwierige Aufgabe sein, zudem erschwert der begrenzte Platz die Ausführung der Arbeit.
  • Dieses Dokument betrifft eine neue und verbesserte Wickelstation, die direkt in einen Fahrzeugsitz des Kraftfahrzeugs integriert ist. Vorteilhaft ist die Wickelstation insbesondere so entworfen, dass sie als Wickelstation dient und dadurch die Aufgabe zum Nutzen der betroffenen Eltern erleichtert.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hier beschriebenen Zwecken und Nutzen wird eine Wickelstation für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt. Diese Wickelstation umfasst einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzkissen und einer Rückenlehne. In einer rückwärtigen Fläche der Rückenlehne ist ein Hohlraum vorgesehen. Die Rückenlehne ist mit einer Abdeckung versehen. Diese Abdeckung ist zwischen einer ersten Position, in der der Hohlraum bedeckt und verborgen ist, und einer zweiten Position, in der der Hohlraum geöffnet ist, beweglich. Außerdem ist an einer ersten Fläche der Abdeckung ein Aufbewahrungsnetz vorgesehen.
  • Die Wickelstation ist außerdem mit einem Haltegurt ausgestattet. Der Haltegurt ist an der Rückenlehne vorgesehen und erstreckt sich über den Hohlraum und kann zum sicheren Halten eines Kindes im Hohlraum während des Windelwechselns verwendet werden. Dadurch sind vorteilhaft beide Hände frei, um eine neue Windel, Wischtücher und andere erforderliche Gegenstände aus dem Aufbewahrungsnetz zu entnehmen, um das Windelwechseln abzuschließen.
  • In einer denkbaren Ausführungsform umfasst die Abdeckung ein erstes Feld und ein zweites Feld. Das erste Feld kann über ein erstes Gelenk mit der Rückenlehne verbunden sein und das zweite Feld kann über ein zweites Gelenk mit der Rückenlehne verbunden sein. In einer besonders nützlichen Ausführungsform ist das erste Gelenk neben einer ersten Seite der Rückenlehne vorgesehen und ein zweites Gelenk ist neben einer zweiten Seite der Rückenlehne vorgesehen, sodass die Felder in entgegengesetzter Richtung öffnen und beim Öffnen verlängerte Seitenwände ausbilden, die sich an gegenüberliegenden Seiten des Hohlraums von der Rückenlehne erstrecken.
  • Das Aufbewahrungsnetz kann ein erstes Netz umfassen, das am ersten Feld vorgesehen ist, und ein zweites Netz, das am zweiten Feld vorgesehen ist. Das erste und das zweite Netz können beide aus einem elastischen Material hergestellt sein. Demzufolge bildet das erste Netz eine erste dehnbare Aufbewahrungstasche aus, die über eine erste Zugriffsöffnung zugänglich ist, und das zweite Netz bildet eine zweite dehnbare Aufbewahrungstasche aus, die über eine zweite Zugriffsöffnung zugänglich ist.
  • Weiterhin kann die erste Fläche der Abdeckung zum Hohlraum hin ausgerichtet sein, wenn die Abdeckung in der ersten Position ist, sodass das erste Netz und das zweite Netz beide im Hohlraum verborgen sind, wenn die Abdeckung in der ersten, geschlossenen Position ist.
  • In einer denkbaren Ausführungsform enthält die Wickelstation außerdem ein keilförmiges Kissen. Das keilförmige Kissen kann so bemessen und geformt sein, dass es genau in den Hohlraum passt, sodass es und alle Wickelgegenstände bei geschlossener Abdeckung vollständig verborgen sind. Wenn die Abdeckung geöffnet wird, kann das keilförmig Kissen andererseits so im Hohlraum angebracht werden, dass es als Hilfe zum Halten des Kindes in einer gewünschten Position während des Windelwechselns verwendbar ist.
  • In einer besonders nützlichen Ausführungsform ist der die integrierte Wickelstation aufnehmende Fahrzeugsitz ein Beifahrersitz des Kraftfahrzeugs.
  • In der nachfolgenden Beschreibung sind mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Wickelstation dargestellt und beschrieben. Es ist offensichtlich, dass die Wickelstation in anderen, unterschiedlichen Ausführungsformen ausführbar ist und dass mehrere Details davon Modifizierungen in verschiedenen offensichtlichen Aspekten erfahren können, ohne dabei von der in den anhängenden Ansprüchen beschriebenen Wickelstation abzuweichen. Demgemäß sind die Zeichnungen und Beschreibung als Veranschaulichung und nicht als Begrenzung zu betrachten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beiliegenden Zeichnungen, die einen Teil der Beschreibung darstellen, stellen verschiedene Aspekte der Wickelstation dar und erklären zusammen mit der Beschreibung bestimmte Grundsätze davon. Es zeigen:
  • 1 ist eine Rückansicht der Wickelstation, in dem der Fahrzeugsitz und die integrierte Wickelstation mit der Abdeckung in der geschlossenen Position dargestellt sind, sodass die Wickelstation und alle zum Windelwechseln verwendeten Gegenstände verborgen sind.
  • 1a stellt die nach vorne gekippte Rückenlehne in der Windelwechselposition dar.
  • 1b ist eine perspektivische Ansicht, die das Öffnen der zwei Felder der Abdeckung darstellt, sodass ein Hohlraum in der rückwärtigen Fläche der Rückenlehne und ein Haltegurt zum Halten des Kindes während des Windelwechselns sichtbar sind.
  • 1c ist eine Detailansicht eines der Abdeckungsfelder, in dem das aus elastischem Material hergestellte Netz dargestellt ist, das eine dehnbare Aufbewahrungstasche zum Halten von Wickelgegenständen, wie Windeln und Wischtüchern, ausbildet.
  • 1d zeigt ein Baby in der Wickelstation in der Windelwechselposition.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer alternativen Ausführungsform der Wickelstation mit einem keilförmigen Kissen, das genau in den Hohlraum an der rückwärtigen Fläche der Rückenlehne passt, wenn es nicht benutzt wird.
  • 2a ist eine perspektivische Ansicht der zweiten, in 2 dargestellten Ausführungsform, wobei das kreisförmige Kissen aus dem Hohlraum entnommen und neue ausgerichtet wurde, um das Kind unter dem Haltegurt in einer horizontaleren Position zum Wickeln zu stützen.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der Wickelstation sind nachstehend unter Bezugnahme auf die Beispiele, die die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen, ausführlich beschrieben.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • 11d zeigen eine erste Ausführungsform der Wickelstation 10 für ein Kraftfahrzeug. Diese Wickelstation 10 umfasst einen Fahrzeugsitz 12 mit einem Sitzkissen 14 und einer beweglichen Rückenlehne 16. In 1 befindet sich die Rückenlehne 16 in der aufrechten Fahrtposition. In 2 ist die Rückenlehne 16 nach vorne in die Windelwechselposition gekippt.
  • 11b zeigen eine Abdeckung mit der allgemeinen Bezugsziffer 18, die an der Rückenlehne 16 vorgesehen ist. Die Abdeckung 18 ist zwischen einer ersten oder geschlossenen Position (dargestellt in 1 und 1a), in der ein in einer rückwärtigen Fläche 22 der Rückenlehne vorgesehener Hohlraum 20 bedeckt und verborgen ist, und einer zweiten, offenen Position, in der der Hohlraum geöffnet ist (siehe 1b), beweglich. Wie in 1b dargestellt, ist an einer ersten Fläche der Abdeckung 18 ein Aufbewahrungsnetz 24 vorgesehen. Außerdem ist an der Rückenlehne 16 ein Kinderhaltegurt vorgesehen. Wie aus der Figur ersichtlich, ist der Haltegurt 26 an beiden Enden mit der Rückenlehne 16 verbunden und erstreckt sich über den Hohlraum 20. Eine aus dem Stand der Technik bekannte Schnappverschluss-Gurtschnalle 28 ermöglicht das Öffnen des Haltegurts 26 und das Sichern eines Kindes in einer Windelwechselposition im Hohlraum 20, wie in 1d dargestellt.
  • Wie in 11d dargestellt, umfasst die Abdeckung 18 ein erstes Feld 30 und ein zweites Feld 32. Das erste Feld 30 ist über ein erstes Gelenk 34 neben einer ersten Seite der Rückenlehne 16 mit der Rückenlehne 16 verbunden. Das zweite Feld 32 ist andererseits über ein zweites Gelenk 36 neben einer zweiten Seite der Rückenlehne 16 verbunden. Auf diese Weise öffnen die Felder 30, 32 in entgegengesetzter Richtung (siehe Bewegungspfeile in 1b) und bilden im geöffneten Zustand verlängerte Seitenwände, die sich von der Rückenlehne 16 an gegenüberliegenden Seiten des Hohlraums 20 erstrecken.
  • Wie in 1b und 1c dargestellt, umfasst das Aufbewahrungsnetz 24 ein erstes Netz 38, das am ersten Feld 30 vorgesehen ist, und ein zweites Netz 40, das am zweiten Feld 32 vorgesehen ist. Das erste und das zweite Netz 38, 40 können beide aus einem dehnbaren elastischen Material hergestellt sein. Demzufolge bildet das erste Netz 38 eine erste dehnbare Aufbewahrungstasche 42 aus, die über eine erste Zugriffsöffnung 44 im ersten Netz zugänglich ist, und das zweite Netz 40 bildet eine zweite dehnbare Aufbewahrungstasche 46 aus, die über eine zweite Zugriffsöffnung 48 im zweiten Netz zugänglich ist. Entweder eine oder beide Öffnungen 44, 48 können, falls erwünscht, mit einem Reißverschluss 49 verschlossen werden, wie in 1c dargestellt. 1d zeigt ausführlich, wie Wickelgegenstände, wie eine saubere Windel D und Wischtücher W zweckmäßig in der zweiten Tasche 46 aufbewahrt werden können, von wo aus sie einfach erreichbar und während des Windelwechselns bequem zugänglich sind. Wie aus 1d ersichtlich, hält der Haltegurt 26 das Kind B während des Windelwechselns sicher im Hohlraum 20 fest, sodass der Betreuer beide Hände zum Zugreifen auf die neue Windel D sowie die Wischtücher W und zum Abschließen des Windelwechselns frei hat.
  • Nach dem Windelwechseln des Kindes kann die Schnalle 28 des Haltegurts geöffnet und das Kind B zurück in den Kindersitz (nicht dargestellt) gelegt werden. Die Wischtücher W können zurück in die Tasche 42 gelegt und die zwei Felder 30, 32 der Abdeckung 18 können geschlossen werden, um so den Hohlraum 20 und alle Wickelgegenstände, die in den Taschen 42, 46 aufbewahrt sind, vollständig zu verbergen. Die Rückenlehne 16 kann dann in die aufrechte Fahrtposition zurückgeklappt werden, siehe 1. Zum Halten der Abdeckung 18 und insbesondere der Felder 30, 32 in der ersten oder geschlossenen Position kann ein Schließmechanismus, wie zusammenwirkende Magneten oder andere Mittel (nicht dargestellt), vorgesehen sein. Es ist offensichtlich, dass die Felder 30, 32 im geschlossenen Zustand ein ästhetisch angenehmes Aussehen annehmen können.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und 2a ist eine alternative Ausführungsform der Wickelstation 50 dargestellt. Die Wickelstation 50 enthält verschiedene Bestandteile, die denen der ersten Ausführungsform der Wickelstation 10, die in 11d dargestellt ist, entsprechen und diese Bestandteile sind mit identischen Bezugsziffern gekennzeichnet. Die Beschreibung der Bedienung dieser Bestandteile in Bezug auf die Ausführungsform der Wickelstation 10, die in 11d dargestellt ist, gilt ebenfalls für die Ausführungsform der Wickelstation 50, die in 2 und 2a dargestellt ist, und wird, um die Beschreibung kurz zu halten, nicht wiederholt.
  • Insbesondere enthält die Wickelstation 50 ein keilförmiges Kissen 52 aus einem weichen, schwammartigen Werkstoff, wie Memory-Schaumstoff. Wie dargestellt enthält das keilförmige Kissen 52 ein dickes Ende 54 und ein dünnes Ende 56. Das keilförmig Kissen 52 ist so bemessen und geformt, dass es vollständig in den Hohlraum 20, der in der rückwärtigen Fläche 22 der Rückenlehne 16 vorgesehen ist, aufgenommen wird und genau dort hineinpasst. Es ist somit offensichtlich, dass das keilförmige Kissen 52 im Hohlraum 20 hinter der Abdeckung 18 aufbewahrt und verborgen werden kann, wenn die Abdeckungsfelder 30 und 32 geschlossen sind.
  • Wenn die Windel eines Kindes gewechselt werden soll, werden die Abdeckungsfelder 30, 32 geöffnet und das keilförmige Kissen 52 wird aus dem Hohlraum 20 entnommen und um 180 Grad gedreht, sodass das dicke Ende 54 neben dem unteren Ende 58 der Rückenlehne 16 angeordnet ist und das dünne Ende 56 in Richtung der Nackenstütze 60 ausgerichtet ist. Somit ist offensichtlich, dass die Neigung des keilförmigen Kissens 52 entgegengesetzt zur Neigung der Rückenlehne 16 in der in 2a dargestellten Windelwechselposition ausgerichtet ist. Folglich wird das Kind B auf dem keilförmig Kissen 52 mit dem Haltegurt 26 gehalten, wobei das Kind in einer mehr horizontalen Position gehalten wird als ohne entsprechende Ausrichtung des keilförmigen Kissens 52 möglich.
  • Nach dem Windelwechseln des Kindes kann das keilförmig Kissen 52 gedreht und wieder so ausgerichtet werden, dass es genau in den Hohlraum 20 passt, wie in 2 dargestellt, und die Abdeckungsfelder 30, 32 können geschlossen werden, um das keilförmig Kissen dahinter zu verbergen.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen zur Darstellung und Beschreibung. Sie sind nicht als vollständig oder auf die genauen, hier offenbarten Ausführungsformen begrenzt zu betrachten. Angesichts der vorstehenden Lehren sind offensichtliche Modifikationen und Abwandlungen möglich. Derartige Modifikationen und Abwandlungen fallen in den Schutzumfang der anhängenden Ansprüche, wenn diese gemäß der Breite, in mit der sie für, legal und gerecht beansprucht sind, ausgelegt werden.

Claims (20)

  1. Wickelstation für ein Kraftfahrzeug, umfassend: einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzkissen und einer Rückenlehne; einen Hohlraum in einer rückwärtigen Fläche der Rückenlehne; eine an der Rückenlehne vorgesehene Abdeckung, die zwischen einer ersten Position, in der der Hohlraum bedeckt und verborgen ist, und einer zweiten Position, in der der Hohlraum geöffnet ist, beweglich ist; und ein Aufbewahrungsnetz an einer ersten Fläche der Abdeckung.
  2. Wickelstation noch Anspruch 1, ferner enthaltend einen Haltegurt, der an der Rückenlehne vorgesehen ist, wobei sich der Haltegurt über den Hohlraum erstreckt.
  3. Wickelstation nach Anspruch 2, wobei die Abdeckung ein erstes Feld und ein zweites Feld umfasst.
  4. Wickelstation nach Anspruch 3, wobei das erste Feld über ein erstes Gelenk mit der Rückenlehne verbunden ist und das zweite Feld über ein zweites Gelenk mit der Rückenlehne verbunden ist.
  5. Wickelstation nach Anspruch 4, wobei das erste Gelenk neben einer ersten Seite der Rückenlehne vorgesehen und ein zweites Gelenk neben einer zweiten Seite der Rückenlehne vorgesehen ist, sodass die Felder in entgegengesetzter Richtung öffnen und beim Öffnen verlängerte Seitenwände ausbilden, die sich an gegenüberliegenden Seiten des Hohlraums von der Rückenlehne erstrecken.
  6. Wickelstation nach Anspruch 5, wobei das Aufbewahrungsnetz ein erstes Netz umfasst, das am ersten Feld vorgesehen ist, und ein zweites Netz, das am zweiten Feld vorgesehen ist.
  7. Wickelstation nach Anspruch 6, wobei das erste Netz und das zweite Netz beide aus einem elastischen Material hergestellt sind, wobei das erste Netz eine erste dehnbare Aufbewahrungstasche ausbildet, die über eine erste Zugriffsöffnung zugänglich ist, und das zweite Netz eine zweite dehnbare Aufbewahrungstasche ausbildet, die über eine zweite Zugriffsöffnung zugänglich ist.
  8. Wickelstation noch Anspruch 7, wobei die erste Fläche zum Hohlraum hin ausgerichtet ist, wenn die Abdeckung in der ersten Position ist, sodass das erste Netz und das zweite Netz beide im Hohlraum verborgen sind, wenn die Abdeckung in der ersten Position ist.
  9. Wickelstation nach Anspruch 8, weiterhin enthaltend ein keilförmiges Kissen, das so bemessen und geformt ist, dass es genau in den Hohlraum passt.
  10. Wickelstation nach Anspruch 1, wobei die erste Fläche der Abdeckung bei geschlossener Abdeckung zum Hohlraum hin ausgerichtet ist.
  11. Wickelstation nach Anspruch 1, weiterhin enthaltend ein keilförmiges Kissen, das so bemessen und geformt ist, dass es genau in den Hohlraum passt.
  12. Wickelstation nach Anspruch 1, wobei die Abdeckung ein erstes Feld und ein zweites Feld umfasst.
  13. Wickelstation nach Anspruch 12, wobei das erste Feld über ein erstes Gelenk mit der Rückenlehne verbunden ist und das zweite Feld über ein zweites Gelenk mit der Rückenlehne verbunden ist.
  14. Wickelstation nach Anspruch 13, wobei das erste Gelenk neben einer ersten Seite der Rückenlehne vorgesehen und ein zweites Gelenk neben einer zweiten Seite der Rückenlehne vorgesehen ist, sodass die Felder in entgegengesetzter Richtung öffnen und beim Öffnen verlängerte Seitenwände ausbilden, die sich an gegenüberliegenden Seiten des Hohlraums von der Rückenlehne erstrecken.
  15. Wickelstation nach Anspruch 14, wobei das Aufbewahrungsnetz ein erstes Netz umfasst, das am ersten Feld vorgesehen ist, und ein zweites Netz, das am zweiten Feld vorgesehen ist.
  16. Wickelstation nach Anspruch 15, wobei das erste Netz und das zweite Netz beide aus einem elastischen Material hergestellt sind, wobei das erste Netz eine erste dehnbare Aufbewahrungstasche ausbildet, die über eine erste Zugriffsöffnung zugänglich ist, und das zweite Netz eine zweite dehnbare Aufbewahrungstasche ausbildet, die über eine zweite Zugriffsöffnung zugänglich ist.
  17. Wickelstation noch Anspruch 16, wobei die erste Fläche zum Hohlraum hin ausgerichtet ist, wenn die Abdeckung in der ersten Position ist, sodass das erste Netz und das zweite Netz beide im Hohlraum verborgen sind, wenn die Abdeckung in der ersten Position ist.
  18. Wickelstation nach Anspruch 17, weiterhin enthaltend ein keilförmiges Kissen, das so bemessen und geformt ist, dass es genau in den Hohlraum passt.
  19. Wickelstation nach Anspruch 18, wobei der Fahrzeugsitz ein Beifahrersitz des Kraftfahrzeugs ist.
  20. Wickelstation für ein Kraftfahrzeug, umfassend: einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzkissen und einer Rückenlehne; einen Hohlraum in einer rückwärtigen Fläche der Rückenlehne; ein keilförmiges Kissen, das genau in den Hohlraum passt; und eine an der Rückenlehne vorgesehene Abdeckung, die zwischen einer ersten Position, in der das keilförmig Kissen im Hohlraum bedeckt und verborgen ist, und einer zweiten Position, in der der Hohlraum geöffnet ist, beweglich ist.
DE202017101314.6U 2016-04-18 2017-03-08 Wickelstation für ein Kraftfahrzeug Active DE202017101314U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/131,435 US10160363B2 (en) 2016-04-18 2016-04-18 Baby changing station for a motor vehicle
US15/131,435 2016-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101314U1 true DE202017101314U1 (de) 2017-03-31

Family

ID=58584371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101314.6U Active DE202017101314U1 (de) 2016-04-18 2017-03-08 Wickelstation für ein Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10160363B2 (de)
CN (1) CN207345556U (de)
DE (1) DE202017101314U1 (de)
MX (1) MX2017004955A (de)
RU (1) RU2693594C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020202750A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Psa Automobiles Sa Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit dem Fahrzeugsitz

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10595646B2 (en) * 2015-07-16 2020-03-24 Paperclip Parent, Llc Portable diaper changing station with privacy walls
US11172767B1 (en) * 2015-07-16 2021-11-16 Paperclip Parent, Llc Portable personal bag with built-in privacy changing station
US10232747B2 (en) * 2016-09-08 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile office seatback module
US20180265010A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Ford Global Technologies, Llc Two-tier cushion storage system and integrated feature options
US10543865B1 (en) * 2017-10-04 2020-01-28 Megan Elizabeth Ballard Stroller changing table
US11529896B2 (en) * 2021-03-11 2022-12-20 Faurecia Automotive Seating, Llc Seat back and adjustable platform assembly

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555659A (en) * 1950-03-01 1951-06-05 Rose Joseph Baby bed construction for automobiles
US3094354A (en) * 1962-04-16 1963-06-18 Roland J Bernier Car seat assembly
SE443335B (sv) * 1982-05-18 1986-02-24 Volvo Ab Fordonssete med barnsits
DE3445353A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-20 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Fahrzeugsitz
US4583253A (en) * 1985-02-15 1986-04-22 Hall Dennis E Baby sleeper for automobiles
JPH09118160A (ja) * 1995-10-24 1997-05-06 Tokyo Seat Kk 格納式補助シート
US5716091A (en) * 1996-05-20 1998-02-10 Irvin Automotive Products, Inc. Flipper panel with storage bin
US5788324A (en) * 1997-05-20 1998-08-04 Chrysler Corporation Seat assembly with fold-out armrest
US6059358A (en) * 1998-01-02 2000-05-09 Johnson Controls Technology Company Seat back mounted fold down auto office
JPH11334434A (ja) 1998-05-25 1999-12-07 Ikeda Bussan Co Ltd 車両用シートのシートバック
DE19835148C1 (de) * 1998-08-04 1999-12-02 Daimler Chrysler Ag In einem Fahrzeug verwendbare Wickelunterlage
US6390260B1 (en) * 1999-11-03 2002-05-21 Roegner Deanna Baby carrying case and traveling bed
US6702375B1 (en) * 2000-02-29 2004-03-09 Johnson Controls Technology Company Activity center for a vehicle
DE10138854A1 (de) 2001-07-29 2003-02-13 Franz Riha Beifahrersitz mit integriertem Kindersitz
US6860550B2 (en) * 2002-11-26 2005-03-01 Daimlerchrysler Corporation Bucket seat fold out diaper changing table
JP4123521B2 (ja) * 2004-03-31 2008-07-23 テイ・エス テック株式会社 車両用コンソール
US7188896B2 (en) * 2004-06-30 2007-03-13 General Motors Corporation Headphone structure and storage therefor
EP1787855B1 (de) * 2005-11-21 2012-03-14 Volvo Car Corporation Fahrzeug Kindersitzanordnung
US7438356B2 (en) * 2005-12-29 2008-10-21 Tranquilease, Llc Portable heated stadium seat and method
US7523985B2 (en) * 2006-02-06 2009-04-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat assembly having integrated belt, storage compartments and registers
US7611183B2 (en) * 2007-01-05 2009-11-03 International Truck Intellectual Property Company, Llc Passenger seat having driver-accessible storage modules
US20080272630A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-06 International Automotive Components Group North America, Inc. Seat assembly having a removable load floor panel
US20100205747A1 (en) * 2008-05-30 2010-08-19 Rose Marie Iskowitz Portable baby changing station for use in automobiles
JP5646993B2 (ja) * 2007-08-03 2014-12-24 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニーJohnson Controls Technology Company 車両のシート配置システム
US7562931B2 (en) * 2007-08-29 2009-07-21 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle seat assembly
US20090114690A1 (en) * 2007-10-18 2009-05-07 Landay Lisa A Portable accessory organizer pack
US7797774B1 (en) * 2008-04-01 2010-09-21 Beyert Rosemary D Diaper changing system for use in a vehicle
JP2011230658A (ja) * 2010-04-28 2011-11-17 Honda Motor Co Ltd 車両用シート
US8657356B2 (en) * 2011-11-18 2014-02-25 GM Global Technology Operations LLC Collapsible bin for a vehicle seat
US9204951B2 (en) * 2012-04-03 2015-12-08 Patricia M Brooks Protective container for oral appliances
RU138938U1 (ru) * 2013-06-19 2014-03-27 Владимир Петрович Сизиков Стол пеленальный
US9049910B1 (en) * 2013-07-09 2015-06-09 Brenda A. Bakali Carry bag assembly with detachable secondary pouches for use when walking a pet
US20150130231A1 (en) 2013-11-14 2015-05-14 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat assembly with changing station
CA3007149A1 (en) * 2015-12-02 2017-06-08 4Dcm, Llc Portable changing table
US20170291710A1 (en) * 2016-04-08 2017-10-12 Karla H. Barr-Perea Cloth Tray Cover For Tray Tables Found On Airplanes, Trains Or Cars, Having Assorted Pockets Of Diverse Utility, Including A Clear Sleeve Pocket On The Surface Of The Tray, An Adjustable Viewing Pocket For Electronic Devices, And A Collapsible Drink Holder For Use When The Tray Table Is In The Locked Position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020202750A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Psa Automobiles Sa Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit dem Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
MX2017004955A (es) 2018-08-16
US20170295951A1 (en) 2017-10-19
CN207345556U (zh) 2018-05-11
RU2017113072A3 (de) 2019-06-05
RU2693594C2 (ru) 2019-07-03
RU2017113072A (ru) 2018-10-17
US10160363B2 (en) 2018-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017101314U1 (de) Wickelstation für ein Kraftfahrzeug
EP0978243B1 (de) In einem Kraftfahrzeug verwendbare Wickelunterlage
DE1655057A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE60034906T2 (de) Veränderbare Kopfstütze
EP1612078B1 (de) Windstopeinrichtung
DE102017003646B4 (de) Transportguthaltevorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102012107598A1 (de) Schonbezug mit Mehrschieber-Reißverschluss
DE19739179B4 (de) Vorrichtung zum Transport eines Haustieres in oder auf einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP1344678B1 (de) Kindersicherheitssitz zum Aufstellen auf und Befestigen an einem Kraftfahrzeugsitz
DE202018100184U1 (de) Kindersitzunterlage für ein in einem Kraftfahrzeug angeordnetes Kinderrückhaltesystem
EP0589071B1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Fahrgastes von niederer Statur an einem mit Sicherheitsgurt ausgerüsteten Fahrzeugsitz
DE202008012921U1 (de) Flugzeugsitz
DE19909142C1 (de) Laderaumabtrennung für ein Kraftfahrzeug
EP3750746B1 (de) Kindersitzunterlage für ein in einem kraftfahrzeug angeordnetes kinderrückhaltesystem
DE102006010459B3 (de) Armlehnen-Anordnung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102014215178B4 (de) Kartentasche
DE19818503C2 (de) Multifunktionales Gestell
DE102004043132B3 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und einem Sitzteil
DE102018100662B4 (de) Kindersitzunterlage für ein in einem Kraftfahrzeug angeordnetes Kinderrückhaltesystem
DE10014316B4 (de) Liegevorrichtung zum Einsetzen in einen Personenkraftwagen
DE19705500C2 (de) Sicherheitssitz für Verkehrsmittel, insbesondere Kraftfahrzeuge und Flugzeuge
DE102007034105A1 (de) Kraftfahrzeug-Autositz, Sitzfläche mit Rückenlehne in eine Korbfunktion mit einzubeziehen
DE102014219867A1 (de) Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze
DE10211498C1 (de) Kindersicherheitssitz zum Aufstellen auf und Befestigen an einem Kraftfahrzeugsitz
DE102012014786A1 (de) Heckklappe mit integriertem Staufach

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002440000

Ipc: B60N0002900000

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years