DE202017101113U1 - Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Werkzeugen - Google Patents

Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Werkzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202017101113U1
DE202017101113U1 DE202017101113.5U DE202017101113U DE202017101113U1 DE 202017101113 U1 DE202017101113 U1 DE 202017101113U1 DE 202017101113 U DE202017101113 U DE 202017101113U DE 202017101113 U1 DE202017101113 U1 DE 202017101113U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
tools
brush
brushing device
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101113.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plasma Plus & Co KG GmbH
Original Assignee
Plasma Plus & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasma Plus & Co KG GmbH filed Critical Plasma Plus & Co KG GmbH
Priority to DE202017101113.5U priority Critical patent/DE202017101113U1/de
Publication of DE202017101113U1 publication Critical patent/DE202017101113U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0069Other grinding machines or devices with means for feeding the work-pieces to the grinding tool, e.g. turntables, transfer means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B29/00Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B29/00Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
    • B24B29/005Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents using brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/005Feeding or manipulating devices specially adapted to grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/02Frames; Beds; Carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/066Work supports, e.g. adjustable steadies adapted for supporting work in the form of tools, e.g. drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/002Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor for travelling workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/005Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor for mass articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Bürsten und/oder Polieren von Bauteilen, Werkzeugen (1), Werkstücken oder dergleichen, mit einem der Beladung und/oder der Entladung der Werkzeuge (1) dienenden Be- und/oder Entladebereich (2) und mit einem der Bearbeitung der Werkzeuge (1) dienenden Bearbeitungsbereich (3), in welchem eine an einem Bürstenarm (4) gelagerte und rotierend antreibbare Bürste (5) zur Bearbeitung von mindestens einem der Werkzeuge (1) vorhanden ist, sowie mit einem sich zum Teil in oder über den Bearbeitungsbereich (3) und zum Teil in oder über den Be- und/oder Entladebereich (2) erstreckenden, um eine Zentraldrehachse (6) rotierend antreibbaren Drehteller (7) oder Drehring, der über seinen Umfang verteilt drehbar gelagerte Werkzeughalter (8) zur Aufnahme der Werkzeuge (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine motorische Antriebseinrichtung (9) vorhanden ist zum drehenden Antreiben von mindestens einem der sich im Bearbeitungsbereich (3) befindenden Werkzeughalter (8a), und dass mindestens einer der sich im Be- und/oder Entladebereich (2) befindenden Werkzeughalter (8b) unangetrieben am Drehteller (7) oder Drehring gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Bürsten und/oder Polieren von Bauteilen, Werkzeugen (1), Werkstücken oder dergleichen, mit einem der Beladung und/oder der Entladung der Werkzeuge dienenden Be- und/oder Entladebereich und mit einem der Bearbeitung der Werkzeuge dienenden Bearbeitungsbereich. Im Bearbeitungsbereich befindet sich eine an einem Bürstenarm gelagerte und rotierend antreibbare Bürste zur Bearbeitung von mindestens einem der Werkzeuge. Weiterhin ist ein Drehteller oder ein Drehring vorgesehen, der um eine Zentraldrehachse rotierend antreibbar ist und der sich zum Teil in oder über den Bearbeitungsbereich und zum Teil in oder über den Be- und/oder Entladebereich erstreckt. Der Drehteller oder der Drehring weist über seinen Umfang verteilt drehbar gelagerte Werkzeughalter auf zur Aufnahme von zu bearbeitenden Werkzeugen.
  • Eine derartige Bürsteinrichtung ist beispielsweise aus der EP 1 825 954 A1 bekannt. Hierbei sind mehrere Bürsten auf unterschiedlicher Höhe angeordnet, um Werkzeuge unterschiedlicher Länge bearbeiten zu können. Weiterhin werden die Werkzeughalter verdreht durch ein Verdrehen des die Werkzeughalter aufweisenden Drehtellers. Dies bedeutet, dass beim Taktvorgang des Drehtellers zugleich auch eine Verdrehung aller am Drehteller angeordneter Werkzeughalter erfolgt. Damit ist der Nachteil verbunden, dass ein Werker oder Maschinenbediener während der Bearbeitung der Werkzeuge durch die Bürsten keine Möglichkeit hat, die Werkzeuge aus von den Bürsten entfernt liegenden Werkzeughaltern zu entnehmen oder einzusetzen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bürsteinrichtung derart weiterzubilden, um die vorgenannten Nachteile zu überwinden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Bürsteinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass eine motorische Antriebseinrichtung vorhanden ist zum drehenden Antreiben von mindestens einem der sich im Bearbeitungsbereich befindenden Werkzeughalter. Weiterhin ist mindestens einer der sich im Be- und/oder Entladebereich befindenden Werkzeughalter unangetrieben am Drehteller oder Drehring gelagert. Die vorliegende Erfindung weist also den Vorteil auf, dass die Drehbewegung der Werkzeughalter von der Drehbewegung des Drehringes bzw. des Drehtellers entkoppelt ist. Der Werker bzw. der Maschinenbediener kann also gefahrlos Werkzeuge in Werkzeughalter einsetzen, die sich im Be- und/oder Entladebereich befinden, auch während die Bürste eines oder mehrere der drehend angetriebenen Werkzeuge im Bearbeitungsbereich bearbeitet.
  • Um Werkzeuge mit unterschiedlichem (Schaft-)Länge und/oder (Schaft-)Durchmesser bearbeiten zu können, hat es sich als sinnvoll erwiesen, wenn der Bürstenarm und/oder die Bürste mehrachsig motorisch verfahrbar oder verstellbar ist. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Bürste entlang einer im Wesentlichen parallel zur Zentraldrehachse ausgerichteten Vertikalachse verfahrbar ist, wenn die Bürste entlang einer im Wesentlichen senkrecht zur Zentraldrehachse ausgerichteten Horizontalachse verfahrbar ist, und wenn die Bürste um eine im Wesentlichen parallel oder identisch zur Horizontalachse orientierte Rotationsachse verschwenkbar ist. Mit der Rotation der Bürste um eine Bürstendrehachse ist damit ein fünfachsiges System zur Bearbeitung von Werkzeugen geschaffen, wobei insbesondere Schaftwerkzeuge, wie Bohrer, Meisel usw. bearbeitet werden können. Durch diese Ausgestaltung können verschiedene sich im Bearbeitungsbereich befindende Werkzeuge von der Bürste „angefahren“ und geglättet, entgratet, deren kantenverrundet bzw. entzundernd bearbeitet werden. Die Verstellung entlang der Vertikalachse dient der Bearbeitung von Werkzeugen mit unterschiedlichen Werkzeuglängen. Die Verstellmöglichkeit der Bürste entlang der Horizontalachse ermöglicht die Bearbeitung von Werkzeugen unterschiedlichem Werkzeugdurchmesser und realisiert weiterhin unterschiedliche Anpressdrücke der Bürste an das Werkzeug. Die Verstellmöglichkeit um die Rotationsachse erlaubt eine Bearbeitung von Werkzeugen mit unterschiedlich ausgeformten Spannuten. Die Rotation der Bürste um die Bürstendrehachse ist vorzugsweise durch einen Servermotor realisiert, der ein konstantes Drehmoment ausübt. Die Geschwindigkeit der Bürste beträgt vorzugsweise zwischen 200 und 2.500 Umdrehungen/Minute, weiterhin vorzugsweise zwischen 800 bis 2.000 Umdrehungen/Minute, weiterhin vorzugsweise zwischen 1.300 und 1.500 Umdrehungen/Minute.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform lassen sich Werkzeugdurchmesser von 3 mm bis 32 mm bearbeiten. In einer alternativen oder ergänzenden Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung lassen sich Werkzeuglängen von bis zu 400 mm bearbeiten.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass ein den Be- und/oder Entladebereich vom Bearbeitungsbereich trennender Schleusenbereich vorgesehen ist, durch den die mit oder ohne einem Werkwerkzeug bestückten Werkzeughalter zwischen dem Be- und/oder Entladebereich und dem Bearbeitungsbereich beim Verdrehen des Drehtellers oder des Drehrings um die Zentraldrehachse hindurchtreten können. Durch die Ausgestaltung eines Schleusenbereichs wird der Werker bzw. Maschinenbediener zusätzlich davor geschützt, in den Bearbeitungsbereich zu gelangen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein erster Schleusenbereich vorgesehen, durch den die Werkzeughalter bzw. Werkzeuge in den Bearbeitungsbereich eingeschleust oder diesen zugeführt werden. Weiterhin ist ein zweiter Schleusenbereich vorgesehen, bei dem die Werkzeughalter bzw. bearbeiteten Werkzeuge aus dem Bearbeitungsbereich ausgeschleust oder ausgeführt werden.
  • Eine andere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass im Schleusenbereich, insbesondere im ersten Schleusenbereich eine optische Sensoreinrichtung angeordnet ist, die derart ausgestaltet ist, die Abmessungen der in den Bearbeitungsbereich einzubringenden und/oder zu bearbeitenden Werkzeuge zu erfassen. In einer alternativen oder ergänzenden Ausführungsform ist die Sensoreinrichtung ausgestaltet, die Schneiden des zu bearbeitenden Werkzeugs zu erkennen. Die Sensoreinrichtung ist also ausgestaltet als ein automatisches Werkzeugvermessungssystem für Durchmesser und Länge zu agieren, wobei optional eine Schneidenerkennung möglich ist. In einer alternativen Ausgestaltung ist die Sensoreinrichtung aus einer Lichtschranke oder einem optischen Kamerasystem, insbesondere einem optischen Zeilenkamerasystem gebildet.
  • Um zusätzlich Bearbeitungsstaub oder Bearbeitungsrückstände von den bearbeiteten Werkzeugen abtragen zu können, hat es sich als sinnvoll erwiesen, wenn der Schleusenbereich, insbesondere der zweite Schleusenbereich eine Abstreifeinrichtung zum Abstreifen von Schleif- und/oder Polierrückständen von den bearbeiteten Werkzeugen angeordnet ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind vor, dass im Bearbeitungsbereich eine Absaugeinrichtung angeordnet ist, die vorzugsweise auf der der Bürste abgewandten Werkzeugseite positioniert ist. Diese integrierte Staubabsaugung sorgt dafür, dass der Abrieb und der Staub, der beim Bürstvorgang entsteht, aus dem Bearbeitungsbereich abgesaugt werden kann.
  • Um wirksam diesen Staub absaugen zu können, hat es sich als sinnvoll erwiesen, wenn sich die Absaugeinrichtung parallel zum Werkzeug erstreckt und insbesondere einen Absaugschlitz umfasst.
  • Um die am Drehteller oder Drehring gelagerten Werkzeughalter auf einfache Weise rotierend antreiben zu können, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn den Werkzeughaltern jeweils ein Treibrad zum drehenden Antreiben der Werkzeughalter zugeordnet ist, und wenn die Antriebseinrichtung eine mit dem jeweiligen Treibrad des Werkzeughalters des momentan bearbeiteten Werkzeugs wechselwirkenden Riemenantrieb mit einem Riemen, insbesondere mit einem Zahnriemen, einem Kettenantrieb mit einer Kette oder einem Zahnradantrieb mit einem Zahnrad umfasst.
  • Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, hat es sich als bevorzugt gezeigt, wenn eine Spannvorrichtung zur Spannung des Riemens des Riemenantriebs oder der Kette des Kettenantriebs vorgesehen ist.
  • Um in einem Taktschritt möglichst viele Werkzeuge bearbeiten zu können, hat es sich als sinnvoll erwiesen, wenn die motorische Antriebseinrichtung ausgestaltet ist, mehrere der sich im Bearbeitungsbereich befindenden Werkzeughalter gleichzeitig drehend anzutreiben.
  • Um dem Werker bzw. dem Maschinenbediener auf einfache Weise anzeigen zu können, welche Schaftwerkzeuge bereits bearbeitet sind und aus den Werkzeughaltern zu entnehmen sind bzw. welche Werkzeughalter neu zu bestücken sind, ist eine vorteilhafte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass der Drehteller oder Drehring in mit Indikatoren versehene Segmente unterteilt ist. Insbesondere hat es sich als sinnvoll erwiesen, wenn der Indikator eine Farbkodierung oder eine Bezifferung für die Werkzeughalter umfasst.
  • Um eine sehr kompakte Maschine bereitstellen zu können, hat es sich als sinnvoll erwiesen, wenn die Bürsteinrichtung ein Gehäuse aufweist, das eine Einhausung für den Bearbeitungsbereich und eine zumindest eine offene Seite aufweisende Umhausung des Be- und/oder Ladebereichs umfasst. Über die offene Seite ist dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, die Werkzeughalter mit zu bearbeitenden Werkzeugen zu bestücken bzw. bearbeitete Werkzeuge aus den Werkzeughaltern zu entnehmen.
  • Um Verletzungen aufgrund des sich drehenden Drehtellers oder Drehrings zu vermeiden, ist eine bevorzugte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass an der offenen Seite der Umhausung ein Lichtschrankensystem, vorzugsweise ein Lichtschrankenvorhang angeordnet ist. Dreht sich der Drehteller bzw. der Drehring und greift ein Benutzer durch die Lichtschranke oder den Lichtvorhang des Lichtschrankensystems, so schaltet sich die Maschine schlagartig ab bzw. wird die Drehung des Drehtellers bzw. des Drehrings schlagartig gestoppt.
  • Um beispielsweise eine abgenutzte Bürste austauschen zu können, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Einhausung an mindestens einer ihrer Seiten einen Wartungszugang, vorzugsweise mit einer Wartungstüre umfasst.
  • Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Frontansicht der erfindungsgemäßen Bürsteinrichtung,
  • 2a eine erste Perspektivansicht auf den Bearbeitungsbereich,
  • 2b eine zweite Perspektivansicht auf den Bearbeitungsbereich,
  • 3 eine perspektivische Seitenansicht der Bürsteinrichtung in einem Ausschnitt gezeigt,
  • 4 eine Prinzipdarstellung der am Drehteller gelagerten Werkzeughalter und deren Antrieb,
  • 5 eine Ansicht (schematisch) des Antriebs des Drehtellers und des Antriebs für die Werkzeughalter,
  • 6a den Bürstenarm mit Bürste in einer ersten Stellung gezeigt,
  • 6b den Bürstenarm mit Bürste in einer weiteren Stellung gezeigt,
  • 7 eine Detailansicht der Sensoreinrichtung,
  • 8 eine Explosionsdarstellung eines mehrteilig gestalteten Werkzeughalters, und
  • 9 eine Explosionsdarstellung eines Werkzeughalters für ein nicht-rotationssymmetrisches Werkzeug (beispielhaft in Form einer Wendeschneidplatte).
  • In 1 ist eine Bürsteinrichtung bzw. eine Bürstmaschine zum Schleifen und/oder Bürsten und/oder Polieren von Bauteilen, Werkstücken, Werkzeugen 1 und dergleichen, insbesondere von Schaftwerkzeugen wie Bohrer, Fräser, Senker usw. gezeigt. Die Bürsteinrichtung weist ein Gehäuse 24 auf, welches zwei Bereiche der Bürsteinrichtung voneinander trennt. Das Gehäuse 24 umfasst eine Einhausung 25 eines in der Figur hinten dargestellten hinteren Bereichs und eine Umhausung 26 eines vorderen Bereichs, welcher nach vorne eine offene Seite 27 aufweist. Der hintere Bereich ist als ein der Bearbeitung der Werkzeuge 1 dienender Bearbeitungsbereich 3 gebildet. In diesem Bearbeitungsbereich 3 ist eine an einem Bürstenarm 4 gelagerte und rotierend antreibbare Bürste 5 zur Bearbeitung der Schaftwerkzeuge angeordnet. Der vordere Bereich ist als ein der Beladung und der Entladung von Werkzeugen 1 dienender Be- und/oder Entladebereich 2 gebildet.
  • Die Bürsteinrichtung weist einen Drehteller 7 auf, der um eine Zentraldrehachse 6 rotierend antreibbar ist. Die Bereiche des Drehtellers 7 erstrecken sich zum Teil in oder über den Be- und/oder Entladebereich 4 sowie zum Teil in oder über den Bearbeitungsbereich 3. Der Drehteller 7 weist über seinen Umfang gleichmäßig verteilt drehbar gelagerte Werkzeughalter 8 zur Aufnahme der Werkzeuge 1 auf.
  • Ein nicht näher dargestellter Steuerrechner lässt sich über ein Touchscreen 31 bedienen. Weiterhin lassen sich über den Touchscreen 31 vordefinierte Programme starten und/oder einprogrammieren. Die eingegebenen Steuerparameter steuern die Drehbewegung des Drehtellers 7, die Bewegungen des Bürstenarms 4 und/oder der Bürste 5 sowie eine motorische Antriebseinrichtung 9, die dem drehenden Antreiben von sich im Bearbeitungsbereich 3 befindenden Werkzeughaltern 8b dient. Die sich im Be- und/oder Entladebereich 2 befindenden Werkzeughalter 8a sind hingegen von der Antriebsrichtung 9 unangetrieben am Drehteller 7 gelagert. Über die Signaleinrichtung 32 der Bürsteinrichtung lassen sich unterschiedliche Leuchtsignale ausgeben, die den derzeitigen Betriebsmodus der Bürsteinrichtung anzeigen oder auf etwaige Fehler hinweisen.
  • Wie sich aus 1 weiterhin ergibt, ist an der offenen Seite 27 der Umhausung 26 des Be- und/oder Entladebereichs 2 ein Lichtschrankensystem 28 angebracht, um Verletzungen eines Benutzers oder Bedieners vorzubeugen. Die Einhausung 25 weist an einer ihrer Seiten einen Wartungszugang 29 mit einer Wartungstüre auf. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind zwei sich gegenüber liegende Wartungszugänge 29 vorhanden.
  • Wie sich aus 2a und 2b näher ergibt, ist eine den Be- und/oder Entladebereich 2 vom Bearbeitungsbereich 3 trennende Trennwand 33 vorgesehen, sowie ein erster Schleusenbereich 14a, der dem Zuführen der Schaftwerkzeuge in den Bearbeitungsbereich 3 dient. Weiterhin ist ein zweiter Schleusenbereich 14b vorgesehen, der dem Ausführen der von der Bürste 5 bearbeiteten Werkzeuge 1 aus dem Bearbeitungsbereich 3 dient. Die Schleusenbereiche 14 sind derart ausgestaltet, dass die mit oder ohne einem Werkzeug 1 bestückten Werkzeughalter 8 zwischen dem Be- und/oder Entladebereich 2 und dem Bearbeitungsbereich 3 beim Verdrehen des Drehtellers 7 um die Zentraldrehachse 6 durch sie hindurchtreten können.
  • Der zweite Schleusenbereich 14b weist vorliegend eine Abstreifeinrichtung 21 bzw. eine Staubrückhalteeinrichtung auf zum Abstreifen von Schleif- und/oder Polierrückständen von den bearbeiteten Werkzeugen 1. Diese Abstreifeinrichtung 21 ist vorliegend in Form von abstehenden Borsten, insbesondere mit kammähnlich ausgerichteten Borsten gebildet.
  • In 2a ist der erste Schleusenbereich 14a näher zu erkennen, wobei dieser eine optische Sensoreinrichtung 15 aufweist, die derart ausgestaltet ist, die Abmessungen der in den Bearbeitungsbereich 3 einzubringenden und zu bearbeitenden Werkzeuge 1 zu erfassen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist diese Sensoreinrichtung 15 aus einem optischen Kamerasystem gebildet. Die Sensoreinrichtung 15 ist in einer Kommunikationsverbindung mit dem nicht näher dargestellten Steuerrechner. Damit können die eingebrachten Werkzeuge 1 automatisch vermessen werden und insbesondere deren Durchmesser, deren Länge und ggf. deren Schneiden erkannt werden.
  • Weiterhin wird aus den 2a und 2b ersichtlich, dass im Bearbeitungsbereich 3 eine Absaugeinrichtung 22 angeordnet ist, und zwar auf der der Bürste 5 abgewandten Werkzeugseite. Diese Absaugeinrichtung 22 weist einen sich parallel zum Werkzeug 1 erstreckenden Absaugschlitz 23 auf und führt die abgesaugten Bestandteile durch eine Leitung, die sich durch eine Durchführung des Drehtellers 7 hindurch erstreckt.
  • In der Detailansicht der 3 wurden Abdeckplatten ausgeblendet, wodurch Bauteile der motorischen Antriebseinrichtung 9 erkennbar werden. Weiterhin ist auch der Bürstenarm 4 und die daran gelagerte Bürste 5 zu erkennen, worauf weiter unten noch näher eingegangen sei.
  • Die Antriebseinrichtung 9 ist in der gezeigten Ausführungsform als ein Riemenantrieb 17 gebildet, wobei der Riemen 18 in 3 der Übersicht halber nicht dargestellt ist. Die Antriebseinrichtung 9 umfasst ein motorisch angetriebenes Ritzel 35, das einen Zahnriemen 18a antreibt, der über insgesamt vier Umlenkrollen 37a, 37b, 37c, 37d an Treibrädern 16 der Werkzeughalter 8, 8b kämmt.
  • In der riemenlos dargestellten Prinzipansicht nach 4 wird erkennbar, dass jeder der Werkzeughalter 8 durch Durchführungen des Drehtellers 7 hindurchgeführt ist und auf seiner dem Schaftwerkzeug abgewandten Seite des Drehtellers 7 das Treibrad 16 in Form eines Zahnrades umfasst. Die Drehbewegung des Zahnriemens 18a wird vom Ritzel 35 über die erste Umlenkrolle 37a, eine Spannvorrichtung 19 zum Spannen des Riemens 18 und die zweite Umlenkrolle 37b auf mehrere sich im Bearbeitungsbereich 3 befindende Treibrädern 16 der Werkzeughalter 8b übertragen. Von dort ist der Zahnriemen 18a über die dritte Umlenkrolle 37c und die vierte Umlenkrolle 37d erneut zum Ritzel 35 geführt, womit ein geschlossener Kreislauf entsteht.
  • Dieser Kreislauf ist auch in der Detailansicht nach 5 näher zu erkennen. Neben den Bestandteilen der Antriebseinrichtung 9 ist zugleich auch der Antrieb des Drehringes gezeigt. Er umfasst einen Motor 38, der ein Zahnrad 39 antreibt, welches seinerseits mit einem drehfest mit dem Drehring verbundenes Antriebszahnrad 40 verzahnt. Somit ist also ein erster Motor 38 vorgesehen, um die Drehung des Drehtellers 7 um die Zentraldrehachse 6 zu bewirken und ein zweiter Motor 36, um die Drehung der Werkzeughalter 8, 8b zu bewirken.
  • Wie sich aus 4 weiterhin entnehmen lässt, ist der Drehteller 7 in mit Indikatoren 30 versehene Segmente 20 unterteilt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegen insgesamt vier der Segmente 20 vor, wobei deren Indikatoren 30 gekennzeichnet sind durch unterschiedliche Farbgebungen. So ist beispielsweise das erste Segment 20a grün koloriert, das zweite Segment 20b gelb koloriert, das dritte Segment 20c blau koloriert und das vierte Segment rot koloriert. Andere Farbgebungen sind möglich. Dies erleichtert es dem Benutzer festzustellen, welche Werkzeugchargen als nächstes zur Bearbeitung anstehen bzw. bereits bearbeitet wurden. Als zusätzliche Hilfestellung ist jedes Segment 20 noch mit einer Bezifferung 41 versehen. Jedes Segment 20 umfasst zehn der Werkzeughalter 8 und ist auch dementsprechend nummeriert.
  • Abschließend sei näher auf die Verstellmöglichkeiten der Bürste 5 bzw. des Bürstenarms 4 anhand der (schematischen) Detaildarstellungen nach 6a und 6b eingegangen. Der Bürstenarm 4 und/oder die Bürste 5 sind mehrachsig motorisch verfahrbar bzw. verstellbar.
  • Die Bürste 5 ist entlang einer im Wesentlichen parallel zur Zentraldrehachse 6 ausgerichteten Vertikalachse 11 verfahrbar, wobei in der Stellung nach 6 die Bürste 5 ihre höchste Stellung eingenommen hat. In der Stellung nach 6b ist die Bürste 5 an ihrer untersten Position der Vertikalachse 11 angeordnet.
  • Weiterhin ist die Bürste 5 entlang einer im Wesentlichen senkrecht zur Zentraldrehachse 6 ausgerichteten Horizontalachse 12 verfahrbar zur Bearbeitung von Werkzeugen 1 mit unterschiedlichen Werkzeugdurchmessern und zur Bereitstellung von unterschiedlichen Anpressdrücken der Bürste 5 an das Werkzeug 1.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Bürste 5 weiterhin um eine identisch zur Horizontalachse 12 orientierte Rotationsachse 13 verschwenkbar, wobei in 6a die erste Verschwenkendstellung und in 6b die zweite Verschwenkendstellung dargestellt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel lässt sich die Bürste 5 um ca. 160° verschwenken. Dies fördert die Bearbeitbarkeit von Werkzeugen 1 mit unterschiedlichen Spannuten und mit unterschiedlichen Nutsteigungen.
  • Über das Fixiermittel 43, welches eine Schraube oder auch nur ein Sicherungsstift umfassen kann, lässt sich die Bürste 5 austauschen, sollte sie einmal zu sehr abgenutzt sein. Außerdem können unterschiedliche Bürstentypen je nach Anwendungsfall eingesetzt werden. Beispielsweise haben sich Bürsten aus AL2O3 (z.B. F800) für die Nachbehandlung im Anschluss an eine Beschichtung als sinnvoll erwiesen. Bürsten aus AL2O3 (z.B. F500) haben sich als bevorzugt für die Nachbehandlung oder für einen Reinigungsschritt vor einer Beschichtung von Werkzeugen als vorteilhaft gezeigt. Es kommen weiterhin Diamantbürsten für die Vorbehandlung (z.B. F400) oder auch schlichtweg zum Polieren (z.B. F1000) in Frage. Letztlich haben sich auch Bürsten auf Siliziumcarbitbasis mit verschiedenen Körnungen als sinnvolle Mittel zur Bearbeitung von Schaftwerkzeugen erwiesen.
  • Der nicht näher dargestellte Steuerrechner und weitere nicht näher dargestellte Sensoren stellen für alle Achsen 6, 10, 11, 12, 13 eine Lage- und/oder Geschwindigkeitskontrolle bereit, um eine möglichst große Betriebssicherheit zu bieten.
  • In 9 ist eine alternative Ausführungsform eines Werkzeughalters 8 gezeigt, an dem ein nicht-rotationssymmetrisches Werkstück 56 (vorliegend in Form einer Wendeschneidplatte) befestigbar ist. Hierzu verfügt der Werkzeughalter 8 über ein Gewinde 54, in das eine Befestigungsschraube 55 eindrehbar ist. Das Werkstück 56 hat einen Durchgang 57, sodass die Befestigungsschraube 55 das Werkstück 56 an der Stirnseite 58 des Werkzeughalters 8 befestigt. Alternativ ist es auch möglich, dass der Werkzeughalter 8 ein Klemmelement an oder nahe seiner Stirnseite 58 aufweist, durch welches das Werkstück 56 am Werkzeughalter 8 lagerbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Werkzeug (Bauteil, Schaftwerkzeug, Bohrwerkzeug)
    2
    Be- und/oder Entladebereich
    3
    Bearbeitungsbereich
    4
    Bürstenarm
    5
    Bürste
    6
    Zentraldrehachse
    7
    Drehteller
    8
    Werkzeughalter
    8a
    sich im Be- und/oder Entladebereich befindender Werkzeughalter
    8b
    sich im Bearbeitungsbereich befindender Werkzeughalter
    9
    Antriebseinrichtung
    10
    Bürstendrehachse
    11
    Vertikalachse
    12
    Horizontalachse
    13
    Rotationsachse
    14
    Schleusenbereich
    14a
    erster Schleusenbereich (Einschleusen/Zuführen)
    14b
    zweiter Schleusenbereich (Ausschleusen/Ausführen)
    15
    Sensoreinrichtung
    16
    Treibrad
    17
    Riemenantrieb
    18
    Riemen
    18a
    Zahnriemen
    19
    Spannvorrichtung
    20
    Segment
    20a
    erstes Segment
    20b
    zweites Segment
    20c
    drittes Segment
    20d
    viertes Segment
    21
    Abstreifeinrichtung (Staubrückhalteeinrichtung)
    22
    Absaugeinrichtung
    23
    Absaugschlitz
    24
    Gehäuse
    25
    Einhausung (Gehäuse des Bearbeitungsbereichs)
    26
    Umhausung (Gehäuse des Be- und/oder Entladebereichs)
    27
    offene Seite
    28
    Lichtschrankensystem
    29
    Wartungszugang
    30
    Indikator
    31
    Touchscreen
    32
    Signaleinrichtung
    33
    Trennwand
    34
    Durchführung
    35
    Ritzel (der Antriebseinrichtung)
    36
    Motor (der Antriebseinrichtung)
    37a
    Umlenkrolle
    37b
    Umlenkrolle
    37c
    Umlenkrolle
    37d
    Umlenkrolle
    38
    Motor
    39
    Zahnrad
    40
    Antriebszahnrad
    41
    Bezifferung
    42
    Kabelführung
    43
    Fixiermittel (z.B. Mutter)
    44
    Sensorelement (vorzugweise optisch)
    45
    Steuerung (der Sensoreinrichtung)
    46
    Sicherungsmittel (z.B. Sicherungsstift)
    47
    Lager / Kugellager
    48
    Ring
    49
    Treibradabschnitt (mit unrundem Querschnitt, z.B. mit Abflachungen)
    50
    Zwischenadapter
    51
    Anschlagbund
    52
    Tulpenkopf (unrunder Querschnitt / Aufnahme für Werkzeugadapter)
    53
    Werkzeugadapter (zur Aufnahme von Werkzeugen; unterschiedliche Werkzeugadapter besitzen unterschiedliche Innendurchmesser als Werkzeugaufnahme und/oder unterschiedliche Aussendurchmesser)
    54
    Gewinde
    55
    Befestigungsschraube
    56
    Werkstück
    57
    Durchgang
    58
    Stirnseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1825954 A1 [0002]

Claims (17)

  1. Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Bürsten und/oder Polieren von Bauteilen, Werkzeugen (1), Werkstücken oder dergleichen, mit einem der Beladung und/oder der Entladung der Werkzeuge (1) dienenden Be- und/oder Entladebereich (2) und mit einem der Bearbeitung der Werkzeuge (1) dienenden Bearbeitungsbereich (3), in welchem eine an einem Bürstenarm (4) gelagerte und rotierend antreibbare Bürste (5) zur Bearbeitung von mindestens einem der Werkzeuge (1) vorhanden ist, sowie mit einem sich zum Teil in oder über den Bearbeitungsbereich (3) und zum Teil in oder über den Be- und/oder Entladebereich (2) erstreckenden, um eine Zentraldrehachse (6) rotierend antreibbaren Drehteller (7) oder Drehring, der über seinen Umfang verteilt drehbar gelagerte Werkzeughalter (8) zur Aufnahme der Werkzeuge (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine motorische Antriebseinrichtung (9) vorhanden ist zum drehenden Antreiben von mindestens einem der sich im Bearbeitungsbereich (3) befindenden Werkzeughalter (8a), und dass mindestens einer der sich im Be- und/oder Entladebereich (2) befindenden Werkzeughalter (8b) unangetrieben am Drehteller (7) oder Drehring gelagert ist.
  2. Bürsteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenarm (4) und/oder die Bürste (5) mehrachsig motorisch verfahrbar oder verstellbar ist.
  3. Bürsteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (5) entlang einer im Wesentlichen parallel zur Zentraldrehachse (6) ausgerichteten Vertikalachse (11) verfahrbar ist, dass die Bürste (5) entlang einer im Wesentlichen senkrecht zur Zentraldrehachse (6) ausgerichteten Horizontalachse (12) verfahrbar ist, und dass die Bürste (5) um eine im Wesentlichen parallel oder identisch zur Horizontalachse (12) orientierte Rotationsachse (13) verschwenkbar ist.
  4. Bürsteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Be- und/oder Entladebereich (2) vom Bearbeitungsbereich (3) trennender Schleusenbereich (14) vorgesehen ist, durch den die mit oder ohne einem Werkzeug (1) bestückten Werkzeughalter (8) zwischen dem Be- und/oder Entladebereich (2) und dem Bearbeitungsbereich (3) beim Verdrehen des Drehtellers (7) oder des Drehrings um die Zentraldrehachse (6) hindurchtreten können.
  5. Bürsteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Schleusenbereich (14) eine optische Sensoreinrichtung (15) angeordnet ist, die derart ausgestaltet ist, die Abmessungen der in den Bearbeitungsbereich (3) einzubringenden und zu bearbeitenden Werkzeuge (1) zu erfassen.
  6. Bürsteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (15) aus einer Lichtschranke oder einem optischen Kamerasystem, insbesondere einem optischen Zeilenkamerasystem gebildet ist.
  7. Bürsteinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Schleusenbereich (14) eine Abstreifeinrichtung (21) zum Abstreifen von Schleif- und/oder Polierrückständen von den bearbeiteten Werkzeugen (1) angeordnet ist.
  8. Bürsteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bearbeitungsbereich (3) eine Absaugeinrichtung (22) angeordnet ist, die vorzugsweise auf der der Bürste (5) abgewandten Werkzeugseite positioniert ist.
  9. Bürsteinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (22) einen sich parallel zum Werkzeug (1) erstreckenden Absaugschlitz (23) umfasst.
  10. Bürsteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass den Werkzeughaltern (8) jeweils ein Treibrad (16) zum drehenden Antreiben der Werkzeughalter (8) zugeordnet ist, und dass die Antriebseinrichtung (9) einen mit dem jeweiligen Treibrad (16) des Werkzeughalters (8) des momentan bearbeiteten Werkzeugs (1) wechselwirkenden Riemenantrieb (17) mit einem Riemen (18), insbesondere mit einem Zahnriemen (18a), einen Kettenantrieb mit einer Kette oder einen Zahnradantrieb mit einem Zahnrad umfasst.
  11. Bürsteinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannvorrichtung (19) zur Spannung des Riemens (2) des Riemenantriebs (17) oder der Kette des Kettenantriebes vorgesehen ist.
  12. Bürsteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die motorische Antriebseinrichtung (9) ausgestaltet ist, mehrere der sich im Bearbeitungsbereich (3) befindenden Werkzeughalter (8a) gleichzeitig drehend anzutreiben.
  13. Bürsteinrichtung nach einem der Ansrprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehteller (7) oder Drehring in mit Indikatoren (30) versehene Segmente (20a, 20b, 20c, 20d) unterteilt ist.
  14. Bürsteinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (30) eine Farbkodierung und/oder eine Bezifferung (41) der Werkzeughalter (8) umfasst.
  15. Bürsteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (24) vorgesehen ist, das eine Einhausung (25) für den Bearbeitungsbereich (3) und eine zumindest eine offene Seite (27) aufweisende Umhausung (26) des Be- und/oder Entladebereichs (2) umfasst.
  16. Bürsteinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der offenen Seite (27) der Umhausung (26) ein Lichtschrankensystem (28), vorzugsweise ein Lichtschrankenvorhang angeordnet ist.
  17. Bürsteinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (25) an mindestens einer ihrer Seiten einen Wartungszugang (29), vorzugsweise eine Wartungstüre umfasst.
DE202017101113.5U 2017-02-28 2017-02-28 Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Werkzeugen Active DE202017101113U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101113.5U DE202017101113U1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Werkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101113.5U DE202017101113U1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Werkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101113U1 true DE202017101113U1 (de) 2017-03-16

Family

ID=58490016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101113.5U Active DE202017101113U1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101113U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108098519A (zh) * 2018-01-04 2018-06-01 苏州智吉兴敏电子科技有限公司 一种自动式竹编工艺品打光装置及方法
CN114211336A (zh) * 2021-12-27 2022-03-22 海宁祁连山电子有限公司 高频抗干扰低损耗的铁氧体磁芯用去毛边设备
DE102022118950A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Thyssenkrupp Ag Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Prüfung einer Vielzahl von Batteriezellen und Verfahren zur Bearbeitung und/oder Prüfung einer Vielzahl von Batteriezellen
CN117884999A (zh) * 2024-03-14 2024-04-16 四川英创力电子科技股份有限公司 一种电路板生产用基板双面打磨生产线及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825954A1 (de) 2006-01-16 2007-08-29 OC Oerlikon Balzers AG Bürstvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825954A1 (de) 2006-01-16 2007-08-29 OC Oerlikon Balzers AG Bürstvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108098519A (zh) * 2018-01-04 2018-06-01 苏州智吉兴敏电子科技有限公司 一种自动式竹编工艺品打光装置及方法
CN114211336A (zh) * 2021-12-27 2022-03-22 海宁祁连山电子有限公司 高频抗干扰低损耗的铁氧体磁芯用去毛边设备
DE102022118950A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Thyssenkrupp Ag Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Prüfung einer Vielzahl von Batteriezellen und Verfahren zur Bearbeitung und/oder Prüfung einer Vielzahl von Batteriezellen
CN117884999A (zh) * 2024-03-14 2024-04-16 四川英创力电子科技股份有限公司 一种电路板生产用基板双面打磨生产线及方法
CN117884999B (zh) * 2024-03-14 2024-05-14 四川英创力电子科技股份有限公司 一种电路板生产用基板双面打磨生产线及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051904B3 (de) Werkzeugmaschine
DE202017101113U1 (de) Bürsteinrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Werkzeugen
DE3119597A1 (de) "reinigungsvorrichtung fuer maschinenspindeln"
EP0229909B1 (de) Tiefbohrmaschine
DE1905003A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
WO2018024627A1 (de) Innenfräs-maschine
DE4021090C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit Mitteln zur Änderung der radialen Position von Schneidwerkzeugen
DE3245850C2 (de)
DE3913139C2 (de)
DE102019123911A1 (de) Werkzeughalter für Werkzeughalterrevolverdrehmaschinen
DE4037944A1 (de) Hand-nachbearbeitungs- und/oder reinigungsgeraet fuer innen- und/oder aussengewinde
EP0023984A1 (de) Vorrichtung an Verzahnungsmaschinen mit Stirnmesserköpfen, zum Entfernen von Spänen an den Schneiden der Messer
DE29907571U1 (de) Späneleiteinrichtung für ein Zerspanaggregat und Zerspanaggregat mit einer solchen Späneleiteinrichtung
DE4406597A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandausnehmungen
DE102008046086B4 (de) Schleifmaschine
EP0033922A2 (de) Kantenschleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Glas- oder Steinplatten
DE202015003373U1 (de) Werkzeugschnellwechselsystem mit Späneleiteinrichtung
DE102012024548A1 (de) Universalbearbeitungseinheit
DE3529481A1 (de) Maschine zur statischen und rotatorischen bearbeitung von werkstuecken
EP3311967A1 (de) Holzbearbeitungsvorrichtung
EP2986415B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten, insbesondere schleifen, eines optischen werkstücks
DE102006047343C5 (de) Schleifmaschine
EP0095110B1 (de) Schleifvorrichtung zum Nachschleifen der montierten Bremsscheibe einer Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
EP3771511A1 (de) Handbetätigte schneidemaschine und werkzeug für eine handbetätigte schneidemaschine
DE102005024166B4 (de) Maschine und Fräsgruppe für die Bearbeitung von Tür- und Fensterteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years