DE202017101082U1 - Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen - Google Patents

Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE202017101082U1
DE202017101082U1 DE202017101082.1U DE202017101082U DE202017101082U1 DE 202017101082 U1 DE202017101082 U1 DE 202017101082U1 DE 202017101082 U DE202017101082 U DE 202017101082U DE 202017101082 U1 DE202017101082 U1 DE 202017101082U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
pedestal
led lighting
tubes
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017101082.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen City Wanjiacan Lighting Co Ltd
Original Assignee
Xiamen City Wanjiacan Lighting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen City Wanjiacan Lighting Co Ltd filed Critical Xiamen City Wanjiacan Lighting Co Ltd
Publication of DE202017101082U1 publication Critical patent/DE202017101082U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/06Lighting devices or systems producing a varying lighting effect flashing, e.g. with rotating reflector or light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/109Outdoor lighting of gardens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen, umfassend ein Podest (1), ein Drehungsgetriebe (2), eine Stützplatte (3), einen Lampenkäfig (4) und sechs Beleuchtungsröhren (5), wobei auf dem Podest (1) ein Stützsockel (6) angeordnet ist. Das Drehungsgetriebe (2) ist in dem Stützsockel (6) angebracht. Im oberen Teil des Drehungsgetriebes (2) ist eine Drehscheibe (7) angeordnet, mit der eine Stützsäule (8) gewindemäßig verbunden ist. Die Stützsäule (8) trägt die Stützplatte (3), auf der ein Lampenkäfig (4) angeschweißt ist. In dem Lampenkäfig (4) ist ein Lampenschirm (9) angeordnet. Auf der Oberfläche der Stützplatte (3) ist ferner eine ringförmige Sockelplatte (10) angebracht, die sechs Röhrensockel (11) aufweist, in denen die Beleuchtungsröhren (5) stehen. An der unteren Seite der Stützplatte (3) ist entlang dem Rand eine kreisförmige Einsteckrille (12) vorgesehen, in der ein Schutzschirm (13) steckt, der mit vier Befestigungsschrauben (14) an der Stützplatte (3) befestigt ist. Auf der Oberfläche des Podests (1) ist eine kreisförmige Wasserrille (15) vorgesehen, die mit einer Anzahl von Abflussrillen (16) verbunden ist. Ferner weist das Podest (1) einen Fuß (17) und vier Bodenschrauben (18) auf, die zur Einpflanzung im Erdboden stecken.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Beleuchtungsanlagen, insbesondere eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen.
  • Technischer Hintergrund
  • In den Großstädten wird heutzutage immer mehr auf nächtliche Beleuchtungsanlage für Straßenränder, Grünanlagen und Parks geachtet, um die Städte schöner zu machen und im Übrigen die bestehende, normale Straßenbeleuchtung zu ergänzen. Allerdings werden solche dekorative Beleuchtungsanlagen herkömmlicherweise fest in dem Erden eingepflanzt, so dass sie in der Regel nur stilles und wechslungsloses Licht ausstrahlen, da in der Regel nur komplizierte Beleuchtungsanlagen, die an Gebäuden angebracht sind, bewegliche und abwechselnde Beleuchtungen ermöglichen.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen anzugeben, bei der die Beleuchtungsröhren in verschiedenen Farben ausgeführt sind und durch das Rotieren die farbigen Lichter alle Richtungen abwechselnd abdecken.
  • Diese Aufgabe wird durch das folgende technische Konzept gelöst: Die erfindungsgemäße rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen umfasst ein Podest, ein Drehungsgetriebe, eine Stützplatte, einen Lampenkäfig und sechs Beleuchtungsröhren, wobei auf dem Podest ein Stützsockel angeordnet ist. Das Drehungsgetriebe ist in dem Stützsockel angebracht. Im oberen Teil des Drehungsgetriebes ist eine Drehscheibe angeordnet, mit der eine Stützsäule gewindemäßig verbunden ist. Die Stützsäule trägt die Stützplatte, auf der ein Lampenkäfig angeschweißt ist. In dem Lampenkäfig ist ein Lampenschirm angeordnet. Auf der Oberfläche der Stützplatte ist ferner eine ringförmige Sockelplatte angebracht, die sechs Röhrensockel aufweist, in denen die Beleuchtungsröhren stehen. An der unteren Seite der Stützplatte ist entlang dem Rand eine kreisförmige Einsteckrille vorgesehen, in der ein Schutzschirm steckt, der mit vier Befestigungsschrauben an der Stützplatte befestigt ist. Auf der Oberfläche des Podests ist eine kreisförmige Wasserrille vorgesehen, die mit einer Anzahl von Abflussrillen verbunden ist. Ferner weist das Podest einen Fuß und vier Bodenschrauben auf, die zur Einpflanzung im Erdboden stecken.
  • Vorzugsweise ist an der Innenwand des Lampenschirms eine Anzahl von Erhebungen vorgesehen, die eine Positionsscheibe tragen, wobei die oberen Enden der Beleuchtungsröhren in den entsprechenden Einkerbungen der Positionsscheibe stecken.
  • Vorzugsweise ist oberhalb des Lampenkäfigs ein Deckel angeordnet, wobei der Lampenschirm aus durchsichtigem Stoff und die Beleuchtungsröhren aus LED-Röhren bestehen.
  • Vorzugsweise ist der Schutzschirm rohrförmig ausgeführt.
  • Vorzugsweise sind die sechs Röhrensockel kreisförmig mit gleichmäßigem Abstand auf der Sockelplatte angeordnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen rotierenden LED-Beleuchtungsanlage für Grünanalgen werden die sechs Beleuchtungsröhren in verschiedenen Farben ausgeführt. Durch das Rotieren können die farbigen Lichter alle Richtungen abwechselnd abdecken.
  • Erläuterung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen rotierenden LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen;
  • 2 zeigt eine Draufsicht der Sockelplatte der erfindungsgemäßen rotierenden LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen;
  • 3 zeigt eine Draufsicht des Podests der erfindungsgemäßen rotierenden LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen;
  • 4 zeigt eine Draufsicht des Schutzschirms der erfindungsgemäßen rotierenden LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Podest
    2
    Drehungsgetriebe
    3
    Stützplatte
    4
    Lampenkäfig
    5
    Beleuchtungsröhre
    6
    Stützsockel
    7
    Drehscheibe
    8
    Stützsäule
    9
    Lampenschirm
    10
    Sockelplatte
    11
    Röhrensockel
    12
    Einsteckrille
    13
    Schutzschirm
    14
    Befestigungsschraube
    15
    Kreisförmige Wasserrille
    16
    Abflussrille
    17
    Fuß
    18
    Bodenschraube
    19
    Erhebung
    20
    Positionsscheibe
    21
    Deckel
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst die erfindungsgemäße LED-Beleuchtungsanlage ein Podest 1, ein Drehungsgetriebe 2, eine Stützplatte 3, einen Lampenkäfig 4 und sechs Beleuchtungsröhren 5, wobei auf dem Podest 1 ein Stützsockel 6 angeordnet ist. Das Drehungsgetriebe 2 ist in dem Stützsockel 6 angebracht. Im oberen Teil des Drehungsgetriebes 2 ist eine Drehscheibe 7 angeordnet, mit der eine Stützsäule 8 gewindemäßig verbunden ist. Die Stützsäule 8 trägt die Stützplatte 3, auf der ein Lampenkäfig 4 angeschweißt ist. In dem Lampenkäfig 4 ist ein Lampenschirm 9 angeordnet. Auf der Oberfläche der Stützplatte 3 ist ferner eine ringförmige Sockelplatte 10 angebracht, die sechs Röhrensockel 11 aufweist, in denen die Beleuchtungsröhren 5 stehen. An der unteren Seite der Stützplatte 3 ist entlang dem Rand eine kreisförmige Einsteckrille 12 vorgesehen, in der ein Schutzschirm 13 steckt, der mit vier Befestigungsschrauben 14 an der Stützplatte 3 befestigt ist. Auf der Oberfläche des Podests 1 ist eine kreisförmige Wasserrille 15 vorgesehen, die mit einer Anzahl von Abflussrillen 16 verbunden ist. Ferner weist das Podest 1 einen Fuß 17 und vier Bodenschrauben 18 auf, die zur Einpflanzung im Erdboden stecken.
  • Vorzugsweise ist an der Innenwand des Lampenschirms 9 eine Anzahl von Erhebungen 19 vorgesehen, die eine Positionsscheibe 20 tragen, wobei die oberen Enden der Beleuchtungsröhren 5 in den entsprechenden Einkerbungen der Positionsscheibe 20 stecken.
  • Vorzugsweise ist oberhalb des Lampenkäfigs 4 ein Deckel 21 angeordnet, wobei der Lampenschirm 9 aus durchsichtigem Stoff und die Beleuchtungsröhren 5 aus LED-Röhren bestehen.
  • Vorzugsweise ist der Schutzschirm 13 rohrförmig ausgeführt.
  • Vorzugsweise sind die sechs Röhrensockel 11 kreisförmig mit gleichmäßigem Abstand auf der Sockelplatte 10 angeordnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen rotierenden LED-Beleuchtungsanlage für Grünanalgen werden die sechs Beleuchtungsröhren in verschiedenen Farben ausgeführt. Durch das Rotieren können die farbigen Lichter alle Richtungen abwechselnd abdecken.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Das oben dargestellte Ausführungsbeispiel dient nur der Veranschaulichung und hat keine einschränkende Wirkung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten, die mit dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung identisch sind oder diesem gleichkommen, werden auch von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung gedeckt.

Claims (5)

  1. Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen, umfassend ein Podest (1), ein Drehungsgetriebe (2), eine Stützplatte (3), einen Lampenkäfig (4) und sechs Beleuchtungsröhren (5), wobei auf dem Podest (1) ein Stützsockel (6) angeordnet ist. Das Drehungsgetriebe (2) ist in dem Stützsockel (6) angebracht. Im oberen Teil des Drehungsgetriebes (2) ist eine Drehscheibe (7) angeordnet, mit der eine Stützsäule (8) gewindemäßig verbunden ist. Die Stützsäule (8) trägt die Stützplatte (3), auf der ein Lampenkäfig (4) angeschweißt ist. In dem Lampenkäfig (4) ist ein Lampenschirm (9) angeordnet. Auf der Oberfläche der Stützplatte (3) ist ferner eine ringförmige Sockelplatte (10) angebracht, die sechs Röhrensockel (11) aufweist, in denen die Beleuchtungsröhren (5) stehen. An der unteren Seite der Stützplatte (3) ist entlang dem Rand eine kreisförmige Einsteckrille (12) vorgesehen, in der ein Schutzschirm (13) steckt, der mit vier Befestigungsschrauben (14) an der Stützplatte (3) befestigt ist. Auf der Oberfläche des Podests (1) ist eine kreisförmige Wasserrille (15) vorgesehen, die mit einer Anzahl von Abflussrillen (16) verbunden ist. Ferner weist das Podest (1) einen Fuß (17) und vier Bodenschrauben (18) auf, die zur Einpflanzung im Erdboden stecken.
  2. Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand des Lampenschirms (9) eine Anzahl von Erhebungen (19) vorgesehen ist, die eine Positionsscheibe (20) tragen, wobei die oberen Enden der Beleuchtungsröhren (5) in den entsprechenden Einkerbungen der Positionsscheibe (20) stecken.
  3. Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Lampenkäfigs (4) ein Deckel (21) angeordnet ist, wobei der Lampenschirm (9) aus durchsichtigem Stoff und die Beleuchtungsröhren (5) aus LED-Röhren bestehen.
  4. Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzschirm (13) rohrförmig ausgeführt ist.
  5. Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sechs Röhrensockel (11) kreisförmig mit gleichmäßigem Abstand auf der Sockelplatte (10) angeordnet sind.
DE202017101082.1U 2016-03-11 2017-02-26 Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen Expired - Lifetime DE202017101082U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201620186853.3 2016-03-11
CN201620186853.3U CN205560610U (zh) 2016-03-11 2016-03-11 一种旋转式led草坪灯

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101082U1 true DE202017101082U1 (de) 2017-04-24

Family

ID=56816690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101082.1U Expired - Lifetime DE202017101082U1 (de) 2016-03-11 2017-02-26 Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN205560610U (de)
DE (1) DE202017101082U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108800066A (zh) * 2018-06-29 2018-11-13 池州市德聚软件开发有限公司 一种led灯固定结构

Also Published As

Publication number Publication date
CN205560610U (zh) 2016-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103598B4 (de) Fahrzeugeinrichtung
DE102005002783A1 (de) Beleuchtete Fliese aus Glas
DE202006004865U1 (de) Beleuchtungskörper
DE102007057214A1 (de) Ablaufelement mit Beleuchtung
DE202017101082U1 (de) Eine rotierende LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen
DE202017101085U1 (de) Eine LED-Beleuchtungslampe für Grünanlagen
DE202017101081U1 (de) Eine rotierende LED-Dekorationsbeleuchtung für Grünanlagen
EP0344627A2 (de) Explosionsgeschützte Leuchte
WO2000016004A1 (de) Farbeffektleuchte
DE202017101084U1 (de) Eine LED-Beleuchtungsanlage für Grünanlagen
DE202011001121U1 (de) LED-Kühlventilator
DE202012100962U1 (de) Maschinenleuchte
DE202005014624U1 (de) Mehrfarbenleuchte
DE202017100574U1 (de) Eine doppel-fächerförmige LED-Straßenbeleuchtungsanlage
EP1918635B1 (de) Stimmungsleuchte
DE102015007429A1 (de) Autarke Florasäule
EP1346672B1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten von Gegenständen und Räumen
DE566508C (de) Anordnung zur Beleuchtung von Saeulen mit Anzeigeschildern
EP2165114B1 (de) Leuchte
DE102021005343A1 (de) Stapelrahmen System
DE689334C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung von Fliesslicht bei Transparenten
DE102017102421A1 (de) Lampe
DE102010035992B4 (de) Dekorspiegel mit integrierten Lichtquellen
DE102019104012A1 (de) Leuchteranordnung
DE202017100647U1 (de) Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years