DE202017006808U1 - Aggregate connection for a vehicle - Google Patents

Aggregate connection for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202017006808U1
DE202017006808U1 DE202017006808.7U DE202017006808U DE202017006808U1 DE 202017006808 U1 DE202017006808 U1 DE 202017006808U1 DE 202017006808 U DE202017006808 U DE 202017006808U DE 202017006808 U1 DE202017006808 U1 DE 202017006808U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connection
aggregate
contact
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006808.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE202017006808.7U priority Critical patent/DE202017006808U1/en
Publication of DE202017006808U1 publication Critical patent/DE202017006808U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks
    • A47G25/82Shoe horns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G20/00Cultivation of turf, lawn or the like; Apparatus or methods therefor
    • A01G20/40Apparatus for cleaning the lawn or grass surface
    • A01G20/43Apparatus for cleaning the lawn or grass surface for sweeping, collecting or disintegrating lawn debris
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H15/00Removing undesirable matter, e.g. rubbish, from the land, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5216Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases characterised by the sealing material, e.g. gels or resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/005Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for making dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof connection, coupling, or casing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/088Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings or inlets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/504Bases; Cases composed of different pieces different pieces being moulded, cemented, welded, e.g. ultrasonic, or swaged together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Aggregatanschluss (100) für ein Fahrzeug, mit einem elektrisch isolierenden, einseitig offenen Gehäuse (104) und einem elektrisch leitfähigem Kontaktblech (102), das eine aus dem Gehäuse (104) herausragende Kontaktzunge (110), eine Anzahl im Gehäuse (104) angeordneter Pins (112) und einen die Kontaktzunge (110) und die Anzahl Pins (112) verbindenden Verbindungsabschnitt (114) umfasst, wobei der Verbindungsabschnitt (114) fluiddicht mit dem Gehäuse (104) verbunden ist.A vehicular genset connector (100) having an electrically insulating, one-way open housing (104) and an electrically conductive contact plate (102) having a contact tab (110) protruding from the housing (104), a plurality disposed within the housing (104) Pins (112) and a connecting portion (114) connecting the contact tongue (110) and the number of pins (112), wherein the connecting portion (114) is fluid-tightly connected to the housing (104).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aggregatanschluss für ein Fahrzeug.The present invention relates to an aggregate connection for a vehicle.

Stand der TechnikState of the art

In modernen Kraftfahrzeugen wird eine Vielzahl von Kabeln benötigt, um die einzelnen Verbraucher mit elektrischer Energie zu versorgen und einen Datenaustausch zwischen Komponenten zu ermöglichen. An vielen Orten werden Kabelschächte verwendet, um die Kabel zu bündeln und gegen Abnützung zu schützen. Dabei werden die Vielzahl von Kabeln in der Regel zu einem Kabelbaum vorkonfektioniert. Zum Verlegen von mehreren Bündeln elektrischer Leiter umfasst der oft aus hartelastischem Kunststoff gefertigte Kabelschacht U-förmige Kanäle, die örtlich durch Querbügel verschließbar sein können. An den Kabelenden sind Stecker oder Kabelschuhe angeordnet. Bei der Montage im Fahrzeug können Stecker direkt und einfach mit entsprechenden Gegenstücken durch eine einfache Steckverbindung verbunden werden. Die Erdung des Kabelbaums erfolgt über eine separate Verbindung eines Erdungskabels mit einem elektrisch leitenden Bauteil, beispielsweise dem Motorgehäuse. Masseanschlüsse sind im Fahrzeug in der Regel als ein Bolzen vorgesehen, mit dem ein Kabelschuh verbunden werden kann. Die Kabelschuhe werden an den jeweiligen Kabelenden gecrimpt und zusätzlich, um das Kabelende fluiddicht abzudichten, verlötet. Einige OEMs fordern einen zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit mittels eines Strumpfschlauches. Die Schritte des Crimpen, Löten sowie Anbringen eines Strumpfschlauches sind auf verschiedenen Arbeitsstationen durchzuführen. Für die Vercrimpung wird ein extra Werkzeug sowie eine zusätzliche Prüfstation beschafft. Der Kabelschuh muss für jeden Querschnitt neu beschafft und entwickelt werden. Der Kabelschuh wird somit auch extra für die Anwendung validiert, wobei auch wieder Prüfkosten für das Testing anfallen. Somit ist das Anordnen von Kabelschuhen am Leitungssatz an den Kabelenden zeit- und kostenintensiv.In modern motor vehicles, a variety of cables is needed to provide the individual consumers with electrical energy and to allow data exchange between components. Cable ducts are used in many places to bundle the cables and protect them against wear. The variety of cables are usually prefabricated to a cable harness. For laying a plurality of bundles of electrical conductors, the cable duct, which is often made of hard-elastic plastic, comprises U-shaped channels, which can be locally closed by cross straps. At the cable ends plug or cable lugs are arranged. When mounted in the vehicle plugs can be directly and easily connected to corresponding counterparts by a simple plug connection. The grounding of the wiring harness via a separate connection of a grounding cable with an electrically conductive component, such as the motor housing. Ground connections are usually provided in the vehicle as a bolt to which a cable lug can be connected. The cable lugs are crimped at the respective cable ends and additionally soldered in order to seal the cable end in a fluid-tight manner. Some OEMs are demanding extra moisture protection with a sock hose. The steps of crimping, soldering and attaching a sock tube are to be performed on different workstations. For crimping an extra tool and an additional test station is procured. The cable lug must be newly procured and developed for each cross section. The cable lug is therefore also validated for the application, whereby testing costs for the testing are again incurred. Thus, the placement of cable lugs on the wiring harness at the cable ends is time consuming and costly.

Der aktuelle Stand der Technik findet sich also in der Verwendung eines Kabelschuhs zur Massebildung an einer vorhandenen Befestigungsmöglichkeit an einem leitenden Motorbauteil mittels Schraube und Gewindebohrung oder alternativ mittels Mutter an Gewindebolzen. Dabei gibt es sowohl in der Kabelbaum-Fertigung die Herausforderung der Vercrimpung und Verlötung des Kabelschuhs, sowie die korrekte Montage des Kabelschuhs am Massepunkt durch den Kunden. Zusätzlich werden weitere Befestigungspunkte für die verwendeten Kabelführungen und Schächte benötigt.The current state of the art is thus found in the use of a cable lug for grounding on an existing mounting option on a conductive engine component by means of screw and threaded hole or alternatively by means of nut to threaded bolt. There is the challenge of crimping and soldering the cable lug, as well as the correct mounting of the cable lug at the ground point by the customer, both in harness manufacturing. In addition, further attachment points are required for the cable guides and shafts used.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, unter Einsatz konstruktiv möglichst einfacher Mittel einen kostengünstigen Anschluss eines Kabels an einen Kontaktbolzen wie beispielsweise einen Massebolzen in einem Fahrzeug zu schaffen. Der Anschluss an den Kontaktbolzen soll somit eine im Stand der Technik bestehende elektrische Masse-Anbindung ersetzen.An object of the invention is therefore to provide a cost-effective connection of a cable to a contact pin such as a ground bolt in a vehicle using structurally simplest possible means. The connection to the contact pin should thus replace an existing in the prior art electrical ground connection.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den begleitenden Figuren angegeben.The object is solved by the subject matters of the independent claims. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims, the description and the accompanying figures.

Ein erfindungsgemäßer Aggregatanschluss für ein Fahrzeug umfasst ein Kontaktblech und ein einseitig offenes Gehäuse. Das Gehäuse ist derart ausgeformt, dass durch eine Öffnung ein Stecker einführbar ist. Das einseitig offene Gehäuse schafft mit den darin angeordneten Pins ein Steckerteil oder eine Buchse als Gegenstück zu einem Steckerteil oder Stecker, welches an einem Kabelbaum oder ähnlichem wie einem Kabelende angeordnet ist. Dabei kann die Kombination aus dem als Teil des Aggregatanschlusses ausgebildetem Steckerteil und einem an dem Kabel oder Kabelbaum ausgebildeten Steckerteil fluiddicht ausgebildet sein und aktuellen Standards und Vorgaben für Dichtigkeit entsprechen. Das Kontaktblech weist drei Abschnitte auf: eine Kontaktzunge, eine Anzahl Pins sowie einen die Kontaktzunge und die Anzahl Pins verbindenden Verbindungsabschnitt. Die Anzahl Pins sind im Innenraum des Gehäuses angeordnet. Die Kontaktzunge ragt aus dem Gehäuse heraus. Das Gehäuse ist fluiddicht mit dem Verbindungsabschnitt verbunden. Das Gehäuse trennt somit fluiddicht die Kontaktzunge von den Pins. Das Gehäuse weist einen Boden sowie einen Kragen auf. Die dem Boden gegenüberliegende Seite des Gehäuses ist offen. Die offene Seite des Gehäuses wird auch als Öffnung bezeichnet. Je nach Gestaltung des Kontaktblechs durchdringt dieses das Gehäuse im Bereich des Bodens oder im Bereich des Kragens. Der Boden kann eine im Wesentlichen rechteckige, ovale oder runde Form aufweisen. Der Kragen weist eine zylindrische Form auf, deren Kontur an die Form bzw. eine Außenkontur des Bodens angepasst ist. Unter einem Kontaktblech kann ein Kabelschuh verstanden werden, der jedoch nicht mit einer oder mehreren Leitungen vercrimpt wird, sondern vielmehr je Leitung einen Pin vorsieht, wobei eine Anzahl von Leitungen in einem Stecker zusammengefasst werden können. In dem Stecker ist dann je Pin ein mit einer Leitung verbundenes Kontaktelement vorgesehen, wobei die Kontaktelemente des Steckers jeweils einen Pin kontaktieren, wenn der Stecker in das Gehäuse des Aggregatanschlusses eingesteckt wird.An inventive aggregate connection for a vehicle comprises a contact plate and a housing open on one side. The housing is formed such that a plug can be inserted through an opening. The unilaterally open housing creates with the pins arranged therein a plug part or a socket as a counterpart to a plug part or plug, which is arranged on a wire harness or the like as a cable end. In this case, the combination of the plug part formed as part of the unit connection and a plug part formed on the cable or cable harness can be made fluid-tight and correspond to current standards and specifications for tightness. The contact plate has three sections: a contact tongue, a number of pins and a connecting portion connecting the contact tongue and the number of pins. The number of pins are arranged in the interior of the housing. The contact tongue protrudes out of the housing. The housing is fluid-tightly connected to the connecting portion. The housing thus fluid-tightly separates the contact tongue from the pins. The housing has a bottom and a collar. The bottom of the opposite side of the housing is open. The open side of the housing is also referred to as an opening. Depending on the design of the contact plate, this penetrates the housing in the region of the bottom or in the region of the collar. The floor may have a substantially rectangular, oval or round shape. The collar has a cylindrical shape whose contour is adapted to the shape or an outer contour of the bottom. Under a contact plate can be understood a cable lug, which is not crimped with one or more lines, but rather per line provides a pin, wherein a number of lines can be combined in one plug. In the connector then a per pin connected to a line contact element is provided, wherein the contact elements of the plug each contact a pin when the plug is inserted into the housing of the unit port.

Insbesondere handelt es sich bei dem Aggregatanschluss um einen Aggregatanschluss und/oder Masseanschluss für einen motorseitigen Kabelsatz in einem Kraftfahrzeug. Die Dichtigkeitsanforderung des Kabelsatzes mit aktuell gängigen Steckverbindungen kann dabei berücksichtigt werden. In particular, the unit connection is an aggregate connection and / or ground connection for a motor-side cable set in a motor vehicle. The tightness requirement of the cable set with currently common plug connections can be taken into account.

Vorteilhafterweise können bei einem Kabelbaum abgedichtete Stecker vorgesehen sein, die bei einer Montage unkompliziert mit entsprechenden Gegenstücken (Buchsen) gekoppelt werden. Eine derartige Steckermontage ist auch hochautomatisiert möglich, wodurch eine gleichbleibende Qualität gesichert werden kann und gleichzeitig kostengünstig produziert werden kann. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von Steckern auch im Bereich eines Masseanschlusses ist, dass keine Schraubverbindung notwendig ist, sodass eine einfache werkzeugfreie Montage und Demontage möglich ist. So lassen sich weitere Vorteile auch im Servicefall darstellen.Advantageously, in a wiring harness sealed plug can be provided, which are easily coupled with appropriate counterparts (sockets) during assembly. Such a connector assembly is also highly automated possible, whereby a consistent quality can be secured and at the same time can be produced inexpensively. Another advantage of the use of plugs in the area of a ground connection is that no screw connection is necessary, so that a simple tool-free assembly and disassembly is possible. Thus, further advantages can also be shown in the case of service.

Der vorgestellte Aggregatanschluss kombiniert somit einen Kabelschuh mit einer Steckverbindung, wobei ein abgedichteter Anschluss beispielsweise einer Anzahl von Massekabeln an einen Masseanschluss erreicht wird.The presented unit connection thus combines a cable lug with a plug connection, whereby a sealed connection, for example, of a number of ground cables to a ground connection is achieved.

Der hier vorgestellte Aggregatanschluss schafft eine Integration eines Steckanschlusses in eine Kabelführung, auch als Kabelschacht bezeichnet, mittels eines als Kontaktblech ausgeformten Blechteils, welches in seiner Funktion dem Aggregatanschluss entspricht und die Befestigung der Kabelführung mit darstellt.The unit connection presented here creates an integration of a plug connection in a cable guide, also referred to as a cable duct, by means of a sheet metal part formed as a contact plate, which corresponds in function to the unit connection and represents the attachment of the cable guide.

Durch die Integration des Steckanschlusses in die Kabelführungsgeometrie kann anstelle eines normierten Kabelschuhs ein standardisierter Stecker verwendet werden, dessen Montage in der Kabelbaum-Fertigung automatisiert werden kann - was zu Kostenersparnissen und Fehlerreduzierungen führt und auch den Montageaufwand beim OEM verringert. Des Weiteren verringert sich der Demontageaufwand der Masse im Servicefall, da lediglich ein Steckkontakt abgezogen und später wieder angesteckt werden muss, statt eine Schraubverbindung zu lösen und später wieder mit Drehmoment anzuziehen. Alternativ wird der Aggregatanschluss mit einem Bolzen oder einer Schraubverbindung an der Masse befestigt, so dass eine elektrische und mechanische Verbindung entsteht.By integrating the plug-in connection into the cable routing geometry, a standardized plug can be used instead of a standard cable lug, the assembly of which can be automated in harness production - which leads to cost savings and error reductions and also reduces the assembly effort at the OEM. Furthermore, the dismantling effort of the mass decreases in case of service, since only a plug contact must be removed and later re-infected, instead of loosening a screw and tighten again later with torque. Alternatively, the unit connection is fastened to the ground with a bolt or a screw connection, so that an electrical and mechanical connection is created.

Der Aggregatanschluss ist vorteilhafterweise gegen Feuchtigkeit (fluiddicht) ausgebildet. So kann der Verbindungsabschnitt insbesondere entsprechend IPX9K, wie diese in der ISO20653 definiert ist, fluiddicht mit dem Gehäuse verbunden sein. Auch kann eine Verbindung zwischen einem in den Aggregatanschluss eingesteckten Stecker und dem Aggregatanschluss entsprechend IPX9K, wie diese in der ISO20653 definiert ist, fluiddicht mit dem Gehäuse verbunden sein. Dabei kann die Dichtigkeitsanforderung des Kabelsatzes mit aktuell gängigen Steckverbindungen berücksichtigt werden.The aggregate connection is advantageously formed against moisture (fluid-tight). Thus, the connection portion can be connected in a fluid-tight manner to the housing, in particular in accordance with IPX9K, as defined in ISO20653. Also, a connection between a connector plugged into the power connector and the power connector corresponding to IPX9K as defined in ISO20653 may be fluid-tightly connected to the housing. In this case, the tightness requirement of the cable set can be taken into account with currently common plug-in connections.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kontaktzunge einen Durchbruch auf, durch den beispielsweise ein Massebolzen hindurchführbar ist. Ferner ist in einer Ausführungsform die Kontaktzunge als ein Messerkontakt ausgebildet. Dabei kann die Kontaktzunge als ein Messerkontakt mit einem Durchbruch ausgebildet sein. So kann ein Massebolzen durch den Durchbruch hindurchgeführt werden, und dann die Kontaktzunge mit dem Massebolzen verschraubt werden. Oder mit anderen Worten wird nach dem anordnen der Kontaktzunge an dem Massebolzen auf diesen ein Schraubelement aufgeschraubt, um die Kontaktzunge elektrisch und mechanisch zu fixieren.In a preferred embodiment, the contact tongue has an opening through which, for example, a ground bolt can be passed. Furthermore, in one embodiment, the contact tongue is designed as a blade contact. In this case, the contact tongue may be formed as a blade contact with a breakthrough. So a ground bolt can be passed through the opening, and then screwed the contact tongue with the ground bolt. Or in other words, after arranging the contact tongue on the ground bolt screwed onto this a screw to fix the contact tongue electrically and mechanically.

Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff. Dabei kann das Gehäuse konstruktiv derart gestaltet sein, dass das Gehäuse oder Einzelteile des Gehäuses mit möglichst wenig Aufwand und bevorzugt ohne den Einsatz von Schiebern in Spritzgusswerkzeugen herstellbar sind. So kann das Gehäuse auch zweiteilig ausgebildet sein, wenn die beiden Teile fluiddicht miteinander verbindbar sind.The housing is preferably made of a suitable plastic. In this case, the housing can be structurally designed such that the housing or individual parts of the housing can be produced with as little effort and preferably without the use of slides in injection molding tools. Thus, the housing may also be formed in two parts, when the two parts are fluid-tightly connected to each other.

Optional ist vorgesehen, dass das Kontaktblech im Bereich des Verbindungsabschnitts derart vorbehandelt ist, dass die fluiddichte Verbindung zu dem Gehäuse hergestellt wird. So kann das Kontaktblech im Bereich des Verbindungsabschnitts Rippen oder Rillen aufweisen und zusätzlich oder alternativ die Oberfläche des Verbindungsabschnitts für eine verbesserte Haftung oberflächenbehandelt sein, wie beispielsweise sandgestrahlt, Plasma behandelt oder sonstige haftungsverlagernde Maßnahmen durchgeführt worden sein.Optionally, it is provided that the contact sheet is pretreated in the region of the connecting portion such that the fluid-tight connection to the housing is produced. Thus, the contact plate in the region of the connecting portion ribs or grooves and additionally or alternatively, the surface of the connecting portion for improved adhesion to be surface treated, such as sandblasted, plasma treated or other haftungsverlagernde measures have been performed.

Ferner kann zwischen dem Gehäuse und dem Kontaktblech ein Dichtungselement beispielsweise aus Gummi oder Silikon angeordnet sein. Ein derartiges Dichtungselement kann in einer weiteren Variante auch nur teilweise zwischen dem Kontaktblech und dem Gehäuse angeordnet sein, um die fluiddichte Verbindung zu verbessern oder zu gewährleisten.Further, between the housing and the contact plate, a sealing element may be arranged, for example made of rubber or silicone. Such a sealing element may also be arranged only partially between the contact plate and the housing in a further variant in order to improve or ensure the fluid-tight connection.

Bevorzugt sind die Pins des Kontaktblechs in Richtung der Öffnung des Gehäuses ausgerichtet, um bei einem Einstecken eines entsprechenden Steckers einfach und sicher kontaktiert zu werden.Preferably, the pins of the contact sheet are aligned in the direction of the opening of the housing to be contacted simply and safely when inserting a corresponding plug.

In einer Ausführungsform ragt die Kontaktzunge aus dem Boden des Gehäuses heraus. Mit anderen Worten ragt die Kontaktzunge in dieser Ausführungsform auf der der Öffnung des Gehäuses gegenüberliegenden Seite aus dem Gehäuse heraus. Vorteilhafterweise kann in einer derartigen Ausführungsform das Kontaktblech einfach und kostengünstig durch Stanzen ohne zusätzliches Biegen hergestellt werden.In one embodiment, the contact tongue projects out of the bottom of the housing. In other words, the contact tongue projects in this embodiment on the opening of the housing opposite side out of the housing. Advantageously, in such an embodiment, the contact sheet can be easily and inexpensively manufactured by punching without additional bending.

Ferner kann an einer Innenwand des Gehäuses eine Dichtlippe angeordnet sein. Die Dichtlippe kann derart ausgebildet sein, um eine fluiddichte Verbindung zwischen dem Gehäuse und einem die Pins kontaktierenden Stecker zu schaffen. Weiterhin kann an einer Innenwand des Gehäuses eine erste Rasteinrichtung vorgesehen sein, die ausgebildet ist, mit einer zweiten Rasteinrichtung an dem die Pins kontaktierenden Stecker zu verrasten, um den Stecker in dem Aggregatanschluss zu halten.Furthermore, a sealing lip can be arranged on an inner wall of the housing. The sealing lip may be configured to provide a fluid-tight connection between the housing and a plug contacting the pins. Furthermore, a first latching device can be provided on an inner wall of the housing, which is designed to engage with a second latching device on the plug contacting the pins in order to hold the plug in the unit connection.

Das Gehäuse kann an einer Außenseite eine Befestigungseinrichtung aufweisen. So kann das Gehäuse als Befestigungseinrichtung eine Anzahl Klipse, Rasthaken oder Durchbrüche zur Schraubbefestigung aufweisen, um das Gehäuse an einem Aggregat des Fahrzeugs wie beispielsweise dem Motor zu befestigen.The housing may have a fastening device on an outer side. Thus, the housing may have as fastening means a number of clips, snap-in hooks or apertures for screw fastening in order to fix the housing to an assembly of the vehicle such as the engine.

Das Gehäuse kann mit einem Kabelschacht einstückig verbunden sein. So können Befestigungseinrichtungen des Kabelschachts den Aggregatsanschluss an einem Aggregat des Fahrzeugs wie beispielsweise dem Motor befestigen.The housing may be integrally connected to a cable duct. Thus, fastening devices of the cable duct can fasten the unit connection to an assembly of the vehicle, such as the engine.

Der Aggregatsanschluss kann einen Trägerabschnitt aufweisen. Vorteilhafterweise ist der Trägerabschnitt mit dem Gehäuse mechanisch verbunden. Dabei kann der Trägerabschnitt einen Durchbruch aufweisen, der derart angeordnet ist, dass der Durchbruch in der Kontaktzunge des Kontaktblechs hierzu überlappend angeordnet ist, sodass ein durchgehender Durchbruch entsteht. So ist ein Massebolzen oder eine Schraube durch beide Durchbrüche führbar.The aggregate connection can have a carrier section. Advantageously, the support portion is mechanically connected to the housing. In this case, the carrier portion may have an opening which is arranged such that the opening in the contact tongue of the contact plate is arranged overlapping thereto, so that a continuous breakthrough occurs. So a ground bolt or screw through both openings is feasible.

Ein Herstellungsverfahren für einen Aggregatsanschluss für ein Fahrzeug umfasst zumindest einen Schritt des Bereitstellens und einen Schritt des Anordnens. Im Schritt des Bereitstellens wird ein elektrisch leitfähiges Kontaktblech bereitgestellt. Das Kontaktblech weist eine Kontaktzunge und eine Anzahl Pins auf, wobei die Kontaktzunge und die Anzahl Pins über einen Verbindungsabschnitt verbunden sind. Im Schritt des Anordnens wird ein elektrisch isolierendes Gehäuse zu dem Kontaktblech angeordnet. Das Gehäuse weist eine Öffnung auf. Dabei sieht die Anordnung vor, dass die Kontaktzunge aus dem Gehäuse herausragt, die Pins sind in dem Gehäuse angeordnet. Weiterhin ist das Kontaktblech im Bereich des Verbindungsabschnitts fluiddicht mit dem Gehäuse verbunden. So durchdringt quasi das Kontaktblech das Gehäuse und auf einer Seite der durchdrungenen Wand ragt die Kontaktzunge aus dem Gehäuse heraus und auf der anderen Seite die Anzahl Pins in das Gehäuse hinein.A manufacturing method of an aggregate terminal for a vehicle includes at least a step of providing and a step of arranging. In the step of providing an electrically conductive contact plate is provided. The contact plate has a contact tongue and a number of pins, wherein the contact tongue and the number of pins are connected via a connecting portion. In the step of arranging, an electrically insulating case is arranged to the contact plate. The housing has an opening. In this case, the arrangement provides that the contact tongue protrudes from the housing, the pins are arranged in the housing. Furthermore, the contact plate in the region of the connecting portion is fluid-tightly connected to the housing. Thus, the contact plate penetrates the housing as it were, and on one side of the penetrated wall the contact tongue projects out of the housing and on the other side the number of pins protrudes into the housing.

Bevorzugt sieht das Herstellungsverfahren vor, dass der Schritt des Anordnens als Spritzgießen eingerichtet ist. So wird in einer bevorzugten Ausführungsform das Gehäuse in einem Spritzgussverfahren derart geformt, dass es fluiddicht mit dem Verbindungsabschnitt verbunden ist. Dabei ist optional vorgesehen, dass ein 2K-Verfahren angewendet wird, um die fluiddichte Verbindung herzustellen.Preferably, the manufacturing method provides that the step of arranging is arranged as injection molding. Thus, in a preferred embodiment, the housing is molded in an injection molding process such that it is fluid-tightly connected to the connection section. It is optionally provided that a 2K method is used to produce the fluid-tight connection.

Im Schritt des Anordnens kann in einem ersten Teilschritt ein Vorspritzling fluiddicht mit dem Verbindungsabschnitt verbunden werden, wobei der Vorspritzling einen Boden des Gehäuses ausbildet, und in einem zweiten Teilschritt ein Kragen des Gehäuses ausgebildet wird. Der Kragen stellt die dichte Schnittstelle zwischen dem Aggregatsanschluss und einem Steckverbinder dar. Dabei können der Boden des Gehäuses und der Kragen des Gehäuses aus dem gleichen Kunststoff gefertigt werden. Optional kann der Boden in einem 2K-Verfahren hergestellt werden. Sowohl der Boden als auch der Kragen können bei einer zweiteiligen Fertigung Rippen oder Rillen aufweisen, um die formschlüssige und/oder materialschlüssige Verbindung der zwei Elemente zu verbessern. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, den Boden nach dem Spritzgießen zu temperieren, um eine materialschlüssige Verbindung zwischen dem Boden und dem Kragen zu verbessern oder zu ermöglichen.In the step of arranging, in a first substep, a preform can be fluid-tightly connected to the connecting portion, wherein the preform forms a bottom of the housing, and in a second partial step, a collar of the housing is formed. The collar is the tight interface between the unit connector and a connector dar. Here, the bottom of the housing and the collar of the housing can be made of the same plastic. Optionally, the floor can be made in a 2K process. Both the bottom and the collar can have ribs or grooves in a two-part production in order to improve the positive and / or material-locking connection of the two elements. In this case, provision may be made, in particular, for the temperature to be tempered after the injection molding in order to improve or enable a material-fit connection between the floor and the collar.

Ferner kann im Schritt des Anordnens während des Spritzgießens des Kragens zusätzlich ein Kabelschacht und ergänzend oder zusätzlich eine Halteeinrichtung für den Aggregatanschluss oder der den Aggregatanschluss umfassenden Kabelschacht spritzgegossen werden. Unter einem Kabelschacht kann eine Kabelführung verstanden werden.Furthermore, in the step of arranging during the injection molding of the collar additionally a cable duct and additionally or additionally a holding device for the aggregate connection or the cable connection comprising the aggregate connection can be injection-molded. Under a cable duct, a cable management can be understood.

Der gesamte Aggregatanschluss kann auch als einzelnes Assemblier-Teil in einen nachgeschalteten Montageprozess formschlüssig an der Kabelführung assembliert werden. Der Aggregatanschluss dient in diesem Fall immer auch der Befestigung des Kabelsatzes (Kabelbaum) am Fahrzeug bzw. Motor. Die Halteeinrichtung kann als ein Montageelement wie beispielsweise ein Schwalbenschwanz ausgebildet sein. An der Kabelführung kann ein entsprechendes Gegenstück ausgebildet sein, um den Aggregatanschluss mit der Kabelführung zu verbinden und/oder zu verrasten. Alternativ kann die Halteeinrichtung eine Durchführung oder Bohrung aufweisen, um mit der Kabelführung, einem Masseanschluss des Fahrzeugs oder einem Befestigungspunkt des Fahrzeugs verschraubt zu werden. In einer weiteren optionalen Ausführungsform kann die Halteeinrichtung einstückig mit der Kabelführung verbunden sein.The entire aggregate connection can also be assembled as a single assembly part in a subsequent assembly process in a form-fitting manner on the cable guide. In this case, the unit connection always serves to attach the cable harness (wiring harness) to the vehicle or engine. The holding device may be formed as a mounting element such as a dovetail. At the cable guide, a corresponding counterpart may be formed to connect the unit port with the cable guide and / or to lock. Alternatively, the holding device may have a passage or bore to be screwed to the cable guide, a ground terminal of the vehicle or an attachment point of the vehicle. In a further optional embodiment, the holding device may be integrally connected to the cable guide.

Figurenliste list of figures

Nachfolgend wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Aggregatanschluss gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 einen Aggregatanschluss gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Kontaktblech gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 einen Aggregatanschluss gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ein Kontaktblech gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ein Kontaktblech mit einem Stecker gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel;
  • 7 ein Herstellungsverfahren für einen Aggregatanschluss gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Hereinafter, an advantageous embodiment of the invention will be explained with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 an aggregate terminal according to a first embodiment of the present invention;
  • 2 an aggregate terminal according to a second embodiment of the present invention;
  • 3 a contact sheet according to a third embodiment of the present invention;
  • 4 an aggregate terminal according to a fourth embodiment of the present invention;
  • 5 a contact plate according to a fifth embodiment of the present invention;
  • 6 a contact plate with a plug according to the fifth embodiment;
  • 7 a manufacturing method for an aggregate terminal according to an embodiment of the present invention.

Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen und dienen nur der Erläuterung der Erfindung. Gleiche oder gleichwirkende Elemente sind durchgängig mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The figures are merely schematic representations and serve only to illustrate the invention. Identical or equivalent elements are consistently provided with the same reference numerals.

Im Folgenden werden die Bezugszeichen der leichteren Lesbarkeit halber weiterverwendet, auch wenn die Elemente nicht in den Figuren dargestellt sind. Dies trifft insbesondere auf das Herstellungsverfahren in Fig. 7 für den hier beschriebenen Aggregatanschluss zu.Hereinafter, the reference numerals will continue to be used for easier readability, even if the elements are not shown in the figures. This applies in particular to the production method in FIG. 7 for the unit connection described here.

1 zeigt einen Aggregatanschluss 100 für ein Fahrzeug. Der Aggregatanschluss 100 umfasst ein elektrisch leitfähiges Kontaktblech 102 sowie ein Gehäuse 104. Das Gehäuse 104 weist an einer Seite eine Öffnung 106 auf. Auf der der Öffnung 106 gegenüberliegenden Seite, im folgenden auch als Boden 108 des Gehäuses bezeichnet, durchdringt das Kontaktblech 102 das Gehäuse 104. Das Kontaktblech 102 weist drei Teilabschnitte auf:

  • eine Kontaktzunge 110, eine Anzahl Pins 112 sowie einen die Kontaktzunge 110 und die Anzahl Pins 112 verbindenden Verbindungsabschnitt 114. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Kontaktblech 102 zwei Pins 112 auf. Wenn der Aggregatanschluss 100 als Masseanschluss in einem Motorkabelbaum vorgesehen ist, so entspricht beispielsweise die Anzahl der Pins 112 der Anzahl der Zylinder des Motors, sodass typischerweise drei oder vier Pins 112 vorgesehen sind, oder beispielsweise bei einem 6-Zylinder-Motor dann entsprechend sechs Pins 112. Im Rahmen eines Gleichteilekonzepts kann es vorteilhaft sein sowohl für 3-Zylinder- als auch 4-Zylinder-Motoren jeweils das Kontaktblech 102 mit vier Pins 112 vorzusehen, wobei dann in einem den Aggregatanschluss 100 kontaktierenden Stecker im Falle des 3-Zylinder-Motors eine Buchse unbelegt ist oder als Blindkontakt ausgeführt ist.
1 shows an aggregate connection 100 for a vehicle. The aggregate connection 100 includes an electrically conductive contact plate 102 as well as a housing 104 , The housing 104 has an opening on one side 106 on. On the opening 106 opposite side, in the following also as ground 108 of the housing, penetrates the contact plate 102 the housing 104 , The contact sheet 102 has three sections:
  • a contact tongue 110 , a number of pins 112 as well as the contact tongue 110 and the number of pins 112 connecting connecting section 114 , In the illustrated embodiment, the contact plate 102 two pins 112 on. If the aggregate connection 100 is provided as a ground connection in a motor harness, so for example corresponds to the number of pins 112 the number of cylinders of the engine, so typically three or four pins 112 are provided, or for example in a 6-cylinder engine then corresponding to six pins 112 , In the context of a common-part concept, it may be advantageous for both 3-cylinder and 4-cylinder engines each contact plate 102 with four pins 112 provide, in which case the aggregate connection 100 contacting plug in the case of the 3-cylinder engine, a socket is unoccupied or designed as a dummy contact.

Die Kontaktzunge 110 weist optional wie in 1 dargestellt einen Durchbruch 116 auf. Dieser ist ausgeformt, um über einen (nicht explizit) dargestellten Massebolzen 132 das Kontaktblech 102 mit einer Fahrzeugmasse zu verbinden.The contact tongue 110 indicates optional as in 1 presented a breakthrough 116 on. This is shaped to over a (not explicitly) illustrated mass pin 132 the contact sheet 102 to connect with a vehicle mass.

Das Gehäuse 104 wird gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel gebildet aus dem Boden 108 sowie dem Kragen 118. Der Kragen 118 weist eine zylindrische Form auf. Der Kragen 118 ist derart ausgeformt, um einen korrespondierenden Stecker (in 2 dargestellt) aufzunehmen, wobei eine fluiddichte Verbindung zwischen dem Gehäuse 104 und dem hier nicht explizit dargestellten Stecker geschaffen wird. Die in den Innenraum des Gehäuses 104 weisende Oberfläche des Kragens 118 wird auch als Innenwand 120 bezeichnet. Um die beschriebene fluiddichte Verbindung zwischen dem Gehäuse 104 und einem einzustecken den Stecker zu schaffen, ist in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel an der Innenwand 120 zumindest eine Dichtlippe 122 vorgesehen. Die Dichtlippe 122 ist in einer ersten Variante einstückig mit dem Kragen 118 ausgebildet. In einer alternativen Variante ist die Dichtlippe 122 aus einem weicheren Material wie beispielsweise im Wesentlichen Silikon oder Gummi hergestellt und formschlüssig mit dem Kragen 118 verbunden. So kann nach dem einstecken des Steckers eine form - und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Kragen 118 und der Dichtlippe 122 geschaffen werden.The housing 104 will be used according to the 1 illustrated embodiment formed from the ground 108 as well as the collar 118 , The collar 118 has a cylindrical shape. The collar 118 is shaped to be a corresponding plug (in 2 shown), wherein a fluid-tight connection between the housing 104 and the plug not explicitly shown here is created. The in the interior of the housing 104 facing surface of the collar 118 is also called interior wall 120 designated. To the described fluid-tight connection between the housing 104 and to insert a plug is in a preferred embodiment on the inner wall 120 at least one sealing lip 122 intended. The sealing lip 122 is in a first variant integral with the collar 118 educated. In an alternative variant, the sealing lip 122 made of a softer material such as substantially silicone or rubber and form-fitting with the collar 118 connected. Thus, after the insertion of the plug, a positive and / or non-positive connection between the collar 118 and the sealing lip 122 be created.

In einem Ausführungsbeispiel ist an einer Außenseite 124 des Aggregatanschluss 100 eine Befestigungseinrichtung 126 vorgesehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Befestigungseinrichtung 126 als ein Trägerabschnitt 128 ausgeformt. Der Trägerabschnitt 128 steht hierbei senkrecht zu dem Boden 108. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist weiterhin der Trägerabschnitt 128 einstückig mit dem Boden 108 ausgeformt. Dabei wird ein Randbereich der Kontaktzunge 110 von dem Trägerabschnitt 128 umschlossen. Weiterhin weist der Trägerabschnitt 128 einen Durchbruch 130 auf, der in Flucht zu dem Durchbruch 116 der Kontaktzunge 100 ausgerichtet ist, sodass ein Bolzen 132 hindurchführbar ist.In one embodiment, on an outside 124 the aggregate connection 100 a fastening device 126 intended. In the illustrated embodiment, the fastening device 126 as a carrier section 128 formed. The support portion 128 is perpendicular to the ground 108 , In the illustrated embodiment, further, the support portion 128 integral with the ground 108 formed. In this case, an edge region of the contact tongue 110 from the support section 128 enclosed. Furthermore, the support section 128 a breakthrough 130 on, in flight to the breakthrough 116 of the contact tongue 100 aligned so that a bolt 132 can be passed.

Wenn es sich bei dem Bolzen 132 um einen Schraubbolzen handelt, so kann beispielsweise der Aggregatanschluss 100 mittels einer Schraubenmutter hieran befestigt werden, wodurch sowohl eine elektrische als auch eine mechanische Verbindung hergestellt wird. If it is at the bolt 132 is a bolt, for example, the aggregate connection 100 be attached thereto by means of a nut, whereby both an electrical and a mechanical connection is made.

In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Boden 108 als ein Vorspritzling 134 an das Kontaktblech 102 angespritzt. Um die fluiddichte Verbindung zwischen dem Kontaktblech 102 und dem Vorspritzling 134 zu schaffen, weist das Kontaktblech 102 im Bereich des Verbindungsabschnitts 114 Rippen 136 auf. Zusätzlich oder alternativ weist der Verbindungsabschnitt 114 eine Oberflächenvorbehandlung beispielsweise in Form von Sandstrahlen auf, um einen Kontakt zu dem Vorspritzling derart zu verbessern, dass eine fluiddichte Verbindung entsteht.In the in 1 illustrated embodiment is the bottom 108 as a preform 134 to the contact plate 102 molded. To the fluid-tight connection between the contact plate 102 and the preform 134 to create, has the contact plate 102 in the area of the connection section 114 ribs 136 on. Additionally or alternatively, the connecting portion 114 a surface pretreatment, for example in the form of sandblasting, in order to improve contact with the pre-molded part in such a way that a fluid-tight connection results.

Der Fachmann wird weiterhin das Material des Vorspritzlings 134 derart wählen, dass es ein gleiches oder stärkeres Schrumpfungsverhalten während des Abkühlens nach dem Spritzgießen des Vorspritzlings 134 im Verhältnis zum Kontaktblech 102 im Bereich des Verbindungsabschnitts 114 aufweist. Auf diese Art wird der Vorspritzling 134 quasi auf das Kontaktblech 102 aufgeschrumpft, um die geforderte fluiddichte Verbindung herzustellen.The skilled person will continue to use the material of the preform 134 such that it has an equal or greater shrinkage behavior during cooling after injection molding of the pre-molded part 134 in relation to the contact plate 102 in the area of the connection section 114 having. In this way the pre-molded part becomes 134 almost on the contact plate 102 shrunk to produce the required fluid-tight connection.

In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an einer Masse 138 welche beispielsweise einen Teil eines Motorblocks eines Fahrzeugs repräsentiert, ein Massebolzen 132 ausgebildet, welcher durch den Durchbruch 130 des Trägerabschnitt 128 und den Durchbruch 116 der Kontaktzunge 110 ragt, um dann von der der Masse 138 gegenüberliegenden Seite der Kontaktzunge 110 mittels einer nicht dargestellten Mutter befestigt zu werden.In the in 1 illustrated embodiment is connected to a mass 138 which represents, for example, a part of an engine block of a vehicle, a ground bolt 132 is formed, which through the opening 130 the beam section 128 and the breakthrough 116 the contact tongue 110 sticks out, then from the mass 138 opposite side of the contact tongue 110 to be fastened by means of a nut, not shown.

Der Aggregatanschluss 100 besteht als schachtintegrierte Steckanschluss aus einem als Kontaktblech 102 ausgeformten Blechteil, welches auf einer Seite in eine definierte Schachtkontur eingepasst ist und auf der anderen Seite über die Darstellung der standardisierten Pins 112 verfügt.The aggregate connection 100 exists as a shaft-integrated plug-in connection from a contact plate 102 formed sheet metal part, which is fitted on one side in a defined shaft contour and on the other side on the representation of the standardized pins 112 features.

2 zeigt eine weitere Variante eines Aggregatanschluss es 100. Zusätzlich ist hierbei ein Stecker 240 mit zwei Buchsen 242 mit darin angeordneten Federkontakten 244 dargestellt. Über die Federkontakte 244 wird ein elektrischer Kontakt von den Pins 112 zu mit dem Stecker 240 verbundenen Leitungen 246 hergestellt. Zwischen dem Steckergehäuse 248 und dem Gehäuse 104 des Aggregatanschlusses 100 ist eine Dichtlippe 122 angeordnet. Die an dieser Stelle geforderte fluiddichte Verbindung zwischen dem Gehäuse 104 und dem Stecker 240 kann auch durch eine passende Passung hergestellt werden. 2 shows a further variant of an aggregate connection it 100. In addition, here is a plug 240 with two sockets 242 with spring contacts arranged therein 244 shown. About the spring contacts 244 gets an electrical contact from the pins 112 too with the plug 240 connected lines 246 produced. Between the connector housing 248 and the housing 104 of the aggregate connection 100 is a sealing lip 122 arranged. The required at this point fluid-tight connection between the housing 104 and the plug 240 can also be made by a suitable fit.

In 2 wird der Stecker 240 durch Reibung über die Dichtlippe 122 in dem Gehäuse 104 gehalten. Optional ist eine nicht dargestellte Verrastung zwischen dem Stecker 240 und dem Gehäuse 104 vorgesehen. Weiterhin ist optional vorgesehen, dass eine derartige Verrastung als Doppelverrastung ausgebildet ist, um erhöhten Sicherheitsanforderungen seitens eines OEMs gerecht zu werden oder um entsprechende Regularien zu erfüllen.In 2 becomes the plug 240 by friction over the sealing lip 122 in the case 104 held. Optionally, a not shown latching between the plug 240 and the housing 104 intended. Furthermore, it is optionally provided that such a lock is designed as a double lock in order to meet increased safety requirements on the part of an OEM or to fulfill appropriate regulations.

3 zeigt eine Variante, bei der ein Kontaktblech 102 eines Aggregatanschlusses 100 in Führungen eines Kabelschachts 350 eingeführt ist und dann mit dem Kabelschacht 350 verrastet. Hierfür weist das Kontaktblech 102 eine weitere Aussparung 352 auf, in die eine Rastnase 354 des Kabelschachts 350 einrastet. Der Aggregatanschluss 100 wird mit dem Kabelschacht 350 also über eine Rastverbindung mit Anreihelement Nut und Feder verbunden. Weiterhin weist das Kontaktblech 102 vier Pins 112 auf, die senkrecht zur Haupterstreckung Richtung des Kontaktblech es 102 angeordnet sind. In diesem Fall sind die Pins 112 durch entsprechende Aufnahmen des Kontaktblechs 102 gesteckt. Auch in dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Kontaktblech 102 einen Durchbruch 116 auf, um beispielsweise einen Masseanschluss entsprechend der bereits beschriebenen Lösungen mittels einer Schraube oder eines Bolzens herzustellen. 3 shows a variant in which a contact plate 102 an aggregate connection 100 in guides of a cable duct 350 is inserted and then with the cable tray 350 locked. For this purpose, the contact plate 102 another recess 352 on, in which a detent 354 of the cable tray 350 locks. The aggregate connection 100 comes with the cable tray 350 So connected via a snap-in connection with Anreihelement tongue and groove. Furthermore, the contact plate 102 four pins 112 on, which are arranged perpendicular to the main extension direction of the contact plate it 102. In this case, the pins are 112 by appropriate recordings of the contact sheet 102 plugged. Also in the in 3 illustrated embodiment, the contact plate 102 a breakthrough 116, for example, to produce a ground terminal according to the solutions already described by means of a screw or a bolt.

In 3 ist kein Gehäuse 104 dargestellt, da dieses sonst das Einrasten des Kontaktblechs 102 im Kabelschacht 350 verdecken würde. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 104 derart ausgeformt, dass die Kontaktzunge 110 aus dem Kragen 118 des Gehäuses 104 heraus steht.In 3 is not a housing 104 represented, since this otherwise the engagement of the contact plate 102 in the cable tray 350 would obscure. In this embodiment, the housing 104 is formed such that the contact tongue 110 from the collar 118 of the housing 104 stands out.

4 zeigt eine vollintegrierte Lösung eines Aggregatanschlusses 100 in einen Kabelschacht 350 stellvertretend allgemein für einen Schacht oder eine Kabelführung. In einer Aufsicht ist die Kontaktzunge 110 des Kontaktblechs 102 sowie die hierzu senkrecht ausgerichteten Pins 112 im Inneren eines einseitig offenen Gehäuses 104 zu erkennen. Der Boden 108 des Gehäuses 104 weist eine ovale Form auf. Das Gehäuse 104 ist einstückig mit dem Kabelschacht 350 verbunden. Eine Steckrichtung für einen Stecker zum Kontaktieren der Pins 112 ist senkrecht zur Kontaktzunge 110 bzw. in Erstreckungsrichtung der Pins 112. 4 shows a fully integrated solution of an aggregate connection 100 in a cable duct 350 generally representative of a shaft or a cable guide. In a supervision is the contact tongue 110 of the contact sheet 102 as well as the perpendicular aligned pins 112 inside a unilaterally open housing 104 to recognize. The floor 108 of the housing 104 has an oval shape. The housing 104 is integral with the cable tray 350 connected. A plug-in direction for a plug for contacting the pins 112 is perpendicular to the contact tongue 110 or in extension direction of the pins 112 ,

Bisherige Anbindungskonzepte für Masseschlüsse sahen lediglich die Befestigung des Kabelschuhs vor. Für die benötigten Kabelführungen und -schächte mussten zusätzliche Befestigungspunkte zur Verfügung gestellt werden. Bei den hier verwendeten als Kontaktblech 102 ausgeformten Blecheinlegeteilen wird der Masseschluss über die gleichzeitige Befestigung des Gesamtbauteils Kabelschacht/Kabelführung gewährleistet und somit eine Verringerung des Montageaufwandes erreicht und eine Kombination aus Befestigung und Masseschluss hergestellt. Dazu wird in dem Aggregatanschluss 100 eine entsprechende Bohrung/Durchbruch 116, 130 eingefügt, welche als Durchgangsloch für wahlweise eine Schraube (bei vorhandener Bohrung im Nachbarbauteil) oder einen am Nachbarteil vorhandenen Bolzen dient. Bei einem vorhandenen Bolzen erfolgt die Befestigung und Sicherstellung des Masseschlusses mittels einer Schraubmutter.Previous connection concepts for ground faults only provided for the attachment of the cable lug. Additional mounting points had to be made available for the required cable ducts and shafts. In the case of the contact sheet used here 102 molded sheet metal inserts the short to ground is ensured by the simultaneous attachment of the entire component cable duct / cable management and thus a Reduction of assembly costs achieved and made a combination of fastening and ground fault. This is done in the aggregate connection 100 a corresponding hole / breakthrough 116 . 130 inserted, which serves as a through hole for either a screw (if there is a hole in the neighboring component) or a bolt present on the neighboring part. With an existing bolt, the fastening and securing of the short to ground takes place by means of a screw nut.

5 zeigt ein Kontaktblech 102. Bei dem Kontaktblech kann es sich um ein Kontaktblech 102 für das in 4 dargestellte Ausführungsbeispiel handeln. Das Kontaktblech 102 umfasst eine Kontaktzunge 110 einen Verbindungsabschnitt 114 und vier Pins 112. Weiterhin ist eine Haltelasche 560 ausgeformt. Bei dem Kontaktblech 102 handelt es sich um ein Stanzteil, bei dem nach dem Stanzen der Pins 112 sowie der Haltelasche 560 diese senkrecht zur Haupterstreckung des Kontaktblechs 102 bzw. der Kontaktzunge 110 gebogen wurden. Um die Festigkeit der Pins 112 zu gewährleisten und ein Bruchrisiko zu vermindern ist dabei im Fußbereich der Pins 112 ein Biegeabschnitt 562 vorgesehen. 6 zeigt das in 5 dargestellte Kontaktblech 102 mit einem aufgesteckten Stecker 240, jedoch ohne ein Gehäuse 104 des hier beschriebenen Aggregatanschlusses 100. Deutlich ausgearbeitet ist eine Rasteinrichtung 662 an dem Stecker 240, welche eine Aussparung für eine Lasche und eine Rastnase des nicht dargestellten Gehäuses 104 aufweist. 5 shows a contact plate 102 , The contact plate may be a contact plate 102 for the in 4 illustrated embodiment act. The contact sheet 102 includes a contact tongue 110 a connection section 114 and four pins 112 , Furthermore, a retaining tab 560 formed. At the contact plate 102 it is a stamped part, in which after punching the pins 112 and the retaining tab 560 this perpendicular to the main extension of the contact plate 102 or the contact tongue 110 were bent. To the strength of the pins 112 to ensure and reduce the risk of breakage is in the footer of the pins 112 a bending section 562 intended. 6 shows that in 5 illustrated contact plate 102 with a plugged plug 240 but without a case 104 of the aggregate connection described here 100 , Clearly elaborated is a locking device 662 on the plug 240 , which has a recess for a tab and a latching lug of the housing, not shown 104 having.

Es kann eine beliebige Anzahl von Pins 112 im Blechfertigungsverfahren dargestellt werden. Am gebräuchlichsten werden Varianten mit drei oder vier Pins 112 sein. Die Geometrie der Pins 112 ist ein jede Art von Steckergeometrie anpassbar, da es sich um standardisierte Schnittstellen handelt. So wird die Funktionalität entsprechend der Gegensteckerbauteile gewährleistet. Ausschlaggebend hierfür sind die Definitionen des Aggregatanschlusses, der sowohl die Verrastung für die Steckerverriegelung definiert, als auch die notwendigen Parameter für die Pindarstellung und die nötigen Anforderungen für die Dichtheit des Anschlusses, sowie des Steckers beinhaltet und sicherstellt. Je nach Variante sind die Pins in abgewinkeltem Zustand als auch ohne Winkelung gefertigt und werden entsprechend verwendet. Dies führt zur Flexibilität im Einsatzbauraum.It can be any number of pins 112 be presented in the sheet metal manufacturing process. The most common are variants with three or four pins 112 be. The geometry of the pins 112 Any type of plug geometry is customizable, since these are standardized interfaces. So the functionality is ensured according to the mating connector components. Decisive for this are the definitions of the aggregate connection, which defines both the latching for the plug lock, as well as the necessary parameters for the pin representation and the necessary requirements for the tightness of the connection, as well as the plug includes and ensures. Depending on the variant, the pins are manufactured in an angled state as well as without angulation and are used accordingly. This leads to flexibility in the installation space.

Das Kontaktblech 102 wird fertigungstechnisch und konstruktiv so ausgeführt, dass es in eine vorhandene Schnittstelle an einem Schacht oder einer Führung eingeführt und verrastet wird, wobei die Verrastung entweder auf Seiten des Schachts/der Führung liegen kann oder auch in das Kontaktblech 102 integriert werden kann.The contact sheet 102 Manufacturing engineering and design is carried out so that it is inserted and latched into an existing interface on a shaft or a guide, the latching can be either on the side of the shaft / the guide or in the contact plate 102 can be integrated.

Das Kontaktblech 102 kann in seiner Ausführung auch so gestaltet werden, dass es bereits im Kunststoffspritzwerkzeug eingelegt und umspritzt wird. Bei dieser Variante wird durch die Umschließung der Anschlüsse mit Kunststoff sowie einer den Anforderungen eines üblichen Aggregateanschlusses gerechten Prüfung (z.B. Klimaprüfung, Schwallwasser, Schock- und Sturztest) und Fertigungstoleranz die Dichtheit des Bauteils, sowie auch des dort später angebrachten Steckkontaktes gewährleistet und eine Schädigung der Leitung bzw. von weiteren Aggregateanschlüssen am anderen Ende der Leitung verhindert. Dies ersetzt vorteilhafterweise die bisherige Vorgehensweise des Aufbringens von Schrumpfschläuchen auf die Leitungsenden bzw. der Verlötung der Leitungen im Crimpbereich bei Verwendung eines Kabelschuhs.The contact sheet 102 can also be designed in its design so that it is already inserted in the plastic injection mold and molded around. In this variant, the tightness of the component, as well as the plug-in contact attached later there is ensured by the enclosure of the connections with plastic and a the requirements of a standard aggregate connection test (eg climatic test, splash water, shock and crash test) and manufacturing tolerance and damage to the Prevents line or other aggregate connections at the other end of the line. This advantageously replaces the previous procedure of applying shrink tubing to the line ends or the soldering of the lines in the crimping area when using a cable lug.

7 zeigt einen Ablaufplan eines Herstellungsverfahrens für einen Aggregatanschluss 100. Das Verfahren umfasst zumindest einen Schritt S1 des Bereitstellens sowie einen Schritt S2 des Anordnens. Im Schritt S1 des Bereitstellens wird ein elektrisch leitfähiges Kontaktblech 102 bereitgestellt. Das Kontaktblech umfasst eine Kontaktzunge 110 und eine Anzahl Pins 112 die über einen Verbindungsabschnitt 114 miteinander verbunden sind. Im Schritt S2 des Anordnens wird ein elektrisch-isolierendes Gehäuse 104 derart angeordnet, dass die Kontaktzunge 110 aus dem Gehäuse 104 herausragt und die Pins 112 in einem Innenraum des Gehäuses 104 angeordnet sind. Im Bereich des Verbindungsabschnitts 114 durchdringt das Kontaktblech das Gehäuse 104, wobei eine fluiddichte Verbindung zwischen dem Kontaktblech 102 und dem Gehäuse 104 ausgebildet ist. 7 shows a flowchart of a manufacturing process for an aggregate connection 100 , The method comprises at least one providing step S1 and one arranging step S2. In step S1 of providing, an electrically conductive contact plate 102 is provided. The contact plate comprises a contact tongue 110 and a number of pins 112 via a connection portion 114 connected to each other. In the step S2 of arranging, an electrically insulating case 104 arranged such that the contact tongue 110 out of the case 104 sticking out and the pins 112 in an interior of the housing 104 are arranged. In the area of the connection section 114 The contact plate penetrates the housing 104 , wherein a fluid-tight connection between the contact plate 102 and the housing 104 is trained.

In einer Variante des hier beschriebenen Herstellungsverfahrens wird das Gehäuse 104 im Schritt S2 des Anordnens in einem Spritzgussverfahren geformt.In a variant of the manufacturing method described here, the housing 104 formed in step S2 of the placing in an injection molding process.

Um die beschriebene fluiddichte Verbindung zwischen dem Kontaktblech 102 und dem Gehäuse 104 auszubilden, sind verschiedene Varianten vorgesehen. In einer ersten Variante wird auf dem Verbindungsabschnitt 114 in einem ersten Teilschritt des Schritts S2 des Anordnens ein Vorspritzling 134 fluiddicht angeordnet. Der Vorspritzling 134 wird mit dem Kontaktblech 102 quasi verklebt. Dabei weist der Vorspritzling 134 in einer Variante eine von dem restlichen Gehäuse 104 abweichende Viskosität auf. So kann der Vorspritzling 134 Silikon, Gummi oder Kunststoff aufweisen. In einem zweiten Teilschritt des Schritts S2 des Anordnens wird ein Kragen 118 des Gehäuses 104 ausgeformt.To the described fluid-tight connection between the contact plate 102 and the housing 104 form, various variants are provided. In a first variant is on the connecting section 114 in a first sub-step of the step S2 of arranging a pre-molded part 134 arranged fluid-tight. The preform 134 is with the contact plate 102 virtually glued. In this case, the pre-molded part 134 in a variant one of the remaining housing 104 deviating viscosity. Thus, the preform 134 may include silicone, rubber or plastic. In a second sub-step of the step S2 of arranging a collar 118 of the housing 104 formed.

Weiterhin wird optional in einem dritten Teilschritt des Schritts S2 des Anordnens eine Dichtlippe 122 im Inneren des Gehäuses 104 angeordnet.Furthermore, optionally in a third sub-step of the step S2 of arranging a sealing lip 122 inside the case 104 arranged.

In einem Ausführungsbeispiel wird das Gehäuse 104 in einem 2K-Verfahren hergestellt.In one embodiment, the housing becomes 104 produced in a 2K process.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
AggregatanschlussPhysical connection
102102
Kontaktblechcontact sheet
104104
Gehäusecasing
106106
Öffnungopening
108108
Bodenground
110110
Kontaktzungecontact tongue
112112
PinPin code
114114
Verbindungsabschnittconnecting portion
116116
Durchbruchbreakthrough
118118
Kragencollar
120120
Innenwandinner wall
122122
Dichtlippesealing lip
124124
Außenseiteoutside
126126
Befestigungseinrichtungfastening device
128128
Trägerabschnittsupport section
130130
Durchbruchbreakthrough
132132
Bolzen, MassebolzenBolts, ground bolts
134134
VorspritzlingPreform
136136
Ripperib
138138
Masse Dimensions
240240
Stecker, SteckverbinderPlug, plug connector
242242
BuchseRifle
244244
Federkontaktspring contact
246246
Leitungmanagement
248248
Steckergehäuse plug housing
350350
Kabelschachtcable shaft
352352
Aussparung recess
560560
Haltelascheretaining tab
562562
Biegeabschnittbending section

Claims (10)

Aggregatanschluss (100) für ein Fahrzeug, mit einem elektrisch isolierenden, einseitig offenen Gehäuse (104) und einem elektrisch leitfähigem Kontaktblech (102), das eine aus dem Gehäuse (104) herausragende Kontaktzunge (110), eine Anzahl im Gehäuse (104) angeordneter Pins (112) und einen die Kontaktzunge (110) und die Anzahl Pins (112) verbindenden Verbindungsabschnitt (114) umfasst, wobei der Verbindungsabschnitt (114) fluiddicht mit dem Gehäuse (104) verbunden ist.A vehicular genset connector (100) having an electrically insulating, one-way open housing (104) and an electrically conductive contact plate (102) having a contact tab (110) protruding from the housing (104), a plurality disposed within the housing (104) Pins (112) and a connecting portion (114) connecting the contact tongue (110) and the number of pins (112), wherein the connecting portion (114) is fluid-tightly connected to the housing (104). Aggregatanschluss (100) gemäß Anspruch 1, bei dem der Verbindungsabschnitt (114) fluiddicht mit dem Gehäuse (104) entsprechend IPX9K nach ISO 20653 verbunden ist.Aggregate connection (100) according to Claim 1 in which the connecting portion (114) is fluid-tightly connected to the housing (104) according to IPX9K according to ISO 20653. Aggregatanschluss (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die Kontaktzunge (110) als ein Messerkontakt ausgebildet ist und/oder einen Durchbruch (116) aufweist.Aggregate connection (100) according to any one of the preceding claims, wherein the contact tongue (110) is formed as a blade contact and / or has an opening (116). Aggregatanschluss (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Gehäuse (104) Kunststoff umfasst und/oder spritzgegossen ist.An aggregate connector (100) according to any one of the preceding claims, wherein the housing (104) comprises plastic and / or is injection molded. Aggregatsanschluss (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die Kontaktzunge (110) auf einer einer Öffnung (106) des einseitig offenen Gehäuses (104) gegenüber liegenden Seite (108) aus dem Gehäuse (104) herausragt.Aggregate terminal (100) according to any one of the preceding claims, wherein the contact tongue (110) on one of an opening (106) of the unilaterally open housing (104) opposite side (108) protrudes from the housing (104). Aggregatsanschluss (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die Pins (112) in Richtung der Öffnung (106) des Gehäuses (104) ausgerichtet sind.The aggregate connector (100) of any one of the preceding claims, wherein the pins (112) are oriented toward the opening (106) of the housing (104). Aggregatsanschluss (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem an einer Innenwand (120) des Gehäuses (104) eine Dichtlippe (122) angeordnet ist, um eine fluiddichte Verbindung zwischen dem Gehäuse (104) und einem die Pins (112) kontaktierenden Stecker (240) zu schaffen.An aggregate connector (100) according to any one of the preceding claims, wherein a sealing lip (122) is disposed on an inner wall (120) of the housing (104) to provide a fluid tight connection between the housing (104) and a plug contacting the pins (112) To create (240). Aggregatsanschluss (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Gehäuse (104) an einer Außenseite (124) eine Befestigungseinrichtung (126) aufweist.Aggregate connection (100) according to one of the preceding claims, wherein the housing (104) on an outer side (124) has a fastening device (126). Aggregatsanschluss (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Gehäuse (104) mit einem Kabelschacht (350) einstückig verbunden ist.An aggregate connector (100) as claimed in any one of the preceding claims, wherein the housing (104) is integrally connected to a cable duct (350). Aggregatsanschluss (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei dem die Kontaktzunge (110) in einem Trägerabschnitt (128) angeordnet ist, wobei der Trägerabschnitt (128) einen Durchbruch (130) aufweist, der zu dem Durchbruch (116) in der Kontaktzunge (110) derart angeordnet ist, dass ein Bolzen (132) und/oder eine Schraube durch beide Durchbrüche (116, 130) hindurchführbar ist.Aggregate connection (100) according to one of Claims 3 to 9 in that the contact tongue (110) is arranged in a carrier section (128), wherein the carrier section (128) has an opening (130) which is arranged to the opening (116) in the contact tongue (110) such that a bolt (132) and / or a screw through both apertures (116, 130) can be passed.
DE202017006808.7U 2017-04-25 2017-04-25 Aggregate connection for a vehicle Active DE202017006808U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006808.7U DE202017006808U1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 Aggregate connection for a vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006808.7U DE202017006808U1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 Aggregate connection for a vehicle
DE102017108823.7A DE102017108823A1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 AGGREGATE CONNECTION FOR A VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006808U1 true DE202017006808U1 (en) 2018-06-19

Family

ID=64745276

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006808.7U Active DE202017006808U1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 Aggregate connection for a vehicle
DE102017108823.7A Ceased DE102017108823A1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 AGGREGATE CONNECTION FOR A VEHICLE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108823.7A Ceased DE102017108823A1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 AGGREGATE CONNECTION FOR A VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017006808U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114336144A (en) * 2021-12-13 2022-04-12 陕西航空电气有限责任公司 Aeroengine ignition cable interface structure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201419A1 (en) 2020-02-05 2021-08-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Electrical contacting module, motor vehicle and method for producing an electrical contacting module

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0218281U (en) * 1988-07-22 1990-02-06
JP3870467B2 (en) * 1996-03-12 2007-01-17 株式会社デンソー Molded product having electrical connection and molding method thereof
JP2002010438A (en) * 2000-06-20 2002-01-11 Sumitomo Wiring Syst Ltd Protector
DE10127488A1 (en) * 2001-06-07 2003-01-16 Siemens Ag Plug connection, eg for use in vehicles, is produced by stamping out a plug pin, placing the plug pin in an injection mould, and injecting plastic material around it
JP2004192882A (en) * 2002-12-10 2004-07-08 Sumitomo Wiring Syst Ltd Ground joint connector
DE10313833A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 Tyco Electronics Pretema Gmbh Assembly and method for producing the same
JP2006114245A (en) * 2004-10-12 2006-04-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd Earth joint connector
DE102005007048A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lamp base and electric lamp
JP2011065931A (en) * 2009-09-18 2011-03-31 Yazaki Corp Ground joint connector
JP5704025B2 (en) * 2011-09-08 2015-04-22 株式会社オートネットワーク技術研究所 Joint connector
JP5668655B2 (en) * 2011-09-20 2015-02-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 Conductive plate and joint connector
JP5720516B2 (en) * 2011-09-28 2015-05-20 株式会社オートネットワーク技術研究所 Earth connector
JP5729608B2 (en) * 2011-10-06 2015-06-03 株式会社オートネットワーク技術研究所 Connectors and joint connectors
WO2014038675A1 (en) * 2012-09-07 2014-03-13 矢崎総業株式会社 Connector affixation structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114336144A (en) * 2021-12-13 2022-04-12 陕西航空电气有限责任公司 Aeroengine ignition cable interface structure
CN114336144B (en) * 2021-12-13 2024-05-03 陕西航空电气有限责任公司 Aeroengine ignition cable interface structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017108823A1 (en) 2018-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3745541B1 (en) Socket for a combined electrical connection and data connection
DE102013212233A1 (en) Device for the mechanical and electrical connection of cable cores of a cable with cable connections of an electrical assembly
EP2695246B1 (en) Sealing of housings for contact elements
DE102015119131B4 (en) Connector assembly and method of making a connector assembly
DE102012102842B4 (en) Fixing and sealing of plug connection modules in a housing wall
DE102012207601B4 (en) Control unit, in particular for a motor vehicle, and method for producing a control unit
DE102018210892A1 (en) Plug connection element for a motor vehicle and method for producing such a plug connection element
DE202017006808U1 (en) Aggregate connection for a vehicle
EP1088374A1 (en) Leadthrough adapter for switchgear cabinets
WO2017081537A1 (en) Plug connector and motor or valve cover element comprising a plug connector
DE102019204226B4 (en) Plug for a plug connection on an electrical unit, and method for producing a plug for a plug connection on an electrical unit
DE102010039747A1 (en) Contact element for contacting a consumer with a control device, arrangement of a consumer and a control device, and method for assembling such an arrangement
DE102014215058A1 (en) Connecting device for connecting electrical lines and method for mounting such a connection device
DE102017122591A1 (en) Electrical connection device and sealing arrangement for an electrical connector and method for the production thereof
DE102018104915A1 (en) Sealing device for a line and electrical connector
DE102006036097B3 (en) Plug connector for interconnecting two electrical lines, particularly for leading electrical line from transmission area to clutch area for use with e.g. motor vehicle, has component which is connected by screw thread with housing
EP1336228B1 (en) Actuator for controlling fittings
EP3109953A1 (en) Coupling part for an electric line
DE10161102A1 (en) Wire plug-in connector for transmitting electric power between a cable and a printed circuit board with strip conductors in a casing has a locked but detachable plug socket and a connector strip
DE102015206800B4 (en) Electric central slave cylinder with plug held in the carrier and hybrid module with such an actuator
DE102022133217B3 (en) SEALED ELECTRICAL FEEDTHROUGH THROUGH A HOUSING WALL
EP3863158A1 (en) E-axle module
DE102013013715A1 (en) Electrical contact arrangement and method for producing such an electrical contact arrangement
DE102021108515A1 (en) CARRIER PLATE WITH ELECTRICAL INTERFACES OF A TRACTION BATTERY, METHOD FOR MANUFACTURING A CARRIER PLATE AND TRACTION BATTERY
DE102011055581A1 (en) Contact insert for trailer socket, has through-hole opening whose inner diameter partially corresponds to outer diameter of outer mantle surface of contacts and is smaller than outer diameter of mounting protrusion on mantle surface

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years