DE202017004128U1 - Snack aus instantsierten Hülsenfrüchten - Google Patents

Snack aus instantsierten Hülsenfrüchten Download PDF

Info

Publication number
DE202017004128U1
DE202017004128U1 DE202017004128.6U DE202017004128U DE202017004128U1 DE 202017004128 U1 DE202017004128 U1 DE 202017004128U1 DE 202017004128 U DE202017004128 U DE 202017004128U DE 202017004128 U1 DE202017004128 U1 DE 202017004128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snack
legumes
legume
flavoring
flavoring ingredients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017004128.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEIN, OLIVER, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017004128.6U priority Critical patent/DE202017004128U1/de
Publication of DE202017004128U1 publication Critical patent/DE202017004128U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/117Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor
    • A23L7/126Snacks or the like obtained by binding, shaping or compacting together cereal grains or cereal pieces, e.g. cereal bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/01Pulses or legumes in form of whole pieces or fragments thereof, without mashing or comminuting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/161Puffed cereals, e.g. popcorn or puffed rice
    • A23L7/165Preparation of puffed cereals involving preparation of meal or dough as an intermediate step
    • A23L7/17Preparation of puffed cereals involving preparation of meal or dough as an intermediate step by extrusion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Ernährungsphysiologisch günstiger, knuspriger Snack auf Basis von Hülsenfrüchten, dadurch gekennzeichnet, dass der Snack im Wesentlichen eine Mischung aus einer instantisierten Hülsenfrucht, insbesondere Linsen, Bohnen oder Erbsen oder einer Mischung verschiedener Hülsenfrüchte, mit einem Mengenanteil von mindestens 50% Masse, einem Extrudat auf Reis-, Hülsenfrüchte-Gemüse- oder Getreidebasis, geschmacksgebenden Bestandteile und einem Binder enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Snack, der in seinen Hauptbestandteilen aus instantisierten Hülsenfrüchten und Reis besteht.
  • Dem Verbraucher werden Snacks der unterschiedlichsten Art angeboten, die vorwiegend frittiert oder extrudiert sind. Ein großer Teil dieser auf Kartoffeln, Mais oder Reis basierenden Snacks enthalten einen hohen Fettanteil, der unter anderen als Geschmacksträger dient beziehungsweise technologisch bedingt ist.
  • Bekannt sind weiterhin getreidebasierende, gebackene Snacks.
  • Im Bestreben nach fettreduzierten, ernährungsphysiologisch günstigen Snacks werden solche aus Vollkorn oder Hülsenfrüchte angeboten.
  • Ein auf Hülsenfrüchte basierender Snack wird in der Druckschrift US6 274 189 B1 beschrieben. Die Hülsenfrüchte liegen als Ausgangmaterial in Form von Mehl oder gebrochen vor. In einem aufwendigen Prozess wird das Ausgangsmaterial durch erhitzen in Wasser hydratisiert und zu einem Presskuchen verarbeitet, der dann mit zusätzlichen Bestandteilen, wie Weizenmehl, Buchweizenmehl und Aromen zu einem Teig gemischt wird. Dieser Teig wird gekocht, anschließend als endloses Band extrudiert und in Stücke geschnitten oder als Chip geformt. Die so entstandenen Snacks werden getrocknet, getoastet oder frittiert, wobei wieder zusätzliches Fett zugesetzt wird.
  • Aus der Druckschrift WO94/02032 ist ein Snack aus verschiedenen Hülsenfrüchten bekannt. Die äußere Form entspricht der als Ausgangsmaterial verwendeten Hülsenfrucht, wie Bohnen, Linsen und Erbsen. Der knusprige Snack kann mit Salz, Kräutern, Gewürzen usw. aromatisiert sein, wobei das Aroma in einer aus Hülsenfrucht aufgebrachten Ummantelung aus dem Mehl der Hülsenfrucht enthalten ist oder aufgesprüht ist. Besonders bei kleinen Hülsenfrüchten ist der Verzehr umständlich.
  • Ein weiteres Lebensmittelprodukt, basiert auf Hülsenfrüchten, wird in der Druckschrift WWO 2007/044943 A1 offenbart, in dem mehr diätische Fasern vorhanden sind als im Ausgangsmaterial. Eine Mischung zur Herstellung des Lebenmittelproduktes umfasst mindestens ein Mehl aus einer Hülsenfrucht und ein getrocknetes körniges Produkt einer Hülsenfrucht. Der Mischung können weitere Bestandteile, wie Produkte aus Weizen, Reis, Sonnenblumen oder Kartoffeln sowie Zucker, Gewürze, Vitamine, Öl oder Fett, Stärke und Milchprodukte zugesetzt sein. Diese Mischung wird zunächst mittels Extruder zu Crispies verarbeitet bzw. gepufft. Die Crispies werden anschließend gewürzt, mit einem Binder gemischt und zu einem Nahrungsmittel in Form von Chips, Riegel, Bonbons, Keksen und ähnlich geformt.
  • Mit dem Zusatz von Öl oder Fett in der Mischung zur Herstellung der Crispies entsteht ein ernährungsphysiologisch nicht mehr so günstiges Lebensmittelprodukt.
  • Die Herstellung des Endproduktes ist äußerst aufwendig.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen ernährungsphysiologisch günstigen, knusprigen Snack unterschiedlicher Geschmacksrichtungen mit einem ansprechenden Aussehen und mit verzehrfreundlichen Abmessungen auf Basis von Hülsenfrüchten zu entwickeln, der bis auf das im Ausgangmaterial vorhandenen, frei von zusätzlichen Fetten ist sowie mit geringem Aufwand herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch die im Schutzansprüchen 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich den Unteransprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßer Snack auf Basis von Hülsenfrüchten enthält im Wesentlichen eine Mischung aus einer instantisierten Hülsenfrucht ganz oder in Stücken, insbesondere Linsen, Bohnen oder Erbsen oder eine Mischung verschiedener Hülsenfrüchte mit einem Mengenanteil von mindestens 50% Masse, aus einem Extrudat auf Reis-, Hülsenfrucht-, Getreide- oder Gemüsebasis, aus geschmacksgebenden Bestandteilen und aus einem Binder.
  • Der Snack ist auf in der Lebensmitteltechnologie übliche Weise hergestellt, indem eine trockene Mischung in instantisierten, vorzugsweise vorgekochten, Hülsenfrüchten, mit einem Extrudat auf Reis-, Hülsenfrucht-, Getreide- oder Gemüsebasis, z. B. Reiscrispies, und geschmacksgebenden Bestandteilen, z. B. Fruchtsaftkonzentrat gemischt werden, wobei der Anteil der Hülsenfruchtkomponente beispielsweise 50% Masse beträgt. Als Extrudat auf Gemüsebasis wird dabei auch ein Extrudat auf Hülsenfrüchtebasis verstanden.
  • Dieser Mischung wird unter Fortsetzung des Mischvorgangs ein Binder, vorzugsweise mit Fruchtsaftkonzentrat angemischtes Pektin zugesetzt.
  • In bekannter Weise wird die erhaltene Masse portioniert, geformt oder in Formen gegeben.
  • Die Ausformung der Masse erfolgt dabei so, dass der Snack in mundgerechte Größe, vorzugsweise ähnlich einer Praline, sowie eine optisch ansprechende Form aufweist. Als geometrisch bestimmte Form werden dabei einerseits Formungen wie kugelig, quaderförmig, konisch usw., andererseits Phantasieformungen wie herzförmig, sternförmig oder anders designend verstanden. Die grobe Stückigkeit verleiht der Oberfläche einen eignen strukturierte Oberfläche eine eigene strukturierte Charakteristik, die ebenfalls die optisch ansprechende äußere Gestallt mit bestimmt. Die Geschmacksgebende Bestandteile können nach Partikelgröße und Farbe so gewählt werden, dass dieser Zusatz eine farbliche Gestaltung des erfindungsgemäßen Snacks bewirken können.
  • Die geformte Masse bzw. die in den Formen befindliche Masse wird in einer Trocknung bei einer Temperatur von 60 bis 150 Grad Celsius unterzogen. Dies bewirkt zugleich eine Erhärtung des Binders.
  • Nach einer Abkühlphase ist der Snack verzehrfertig.
  • Die Hülsenfrüchte liegen im Snack ganz oder grob gebrochen vor.
  • Ausführungsvarianten des Snacks mit verschiedensten Geschmacksrichtungen werden durch die Auswahl der Geschmacksgebenden Bestandteile realisiert. Weitere Ausführungsvarianten ergeben sich durch Beimischung etwaiger weiterer Bestandteile zu der Mischung aus instantisierten Hülsenfrüchten, Extrudaten, geschmacksgebenden Bestandteile und Binder. Die Erzeugung universeller Geschmacksrichtungen ist dadurch gut realisierbar, dass die übrigen Bestandteile des Erfindungsgemäßen Snacks, nämlich instantisierten Hülsenfrüchte, Extrudat und Binder weitgehend geschmacksneutral ausgeführt werden können.
  • Als geschmacksgebende Bestandteile können außer Gewürze auch getrocknete Kräuter oder Gemüse, diese jeweils in unterschiedlichen Schnittgrößen bis hin zu pulverisierten, beigemischt werden.
  • In gleicher Weise kann getrocknetes Obst ebenfalls in unterschiedliche Schnittgrößen bis hin zu pulverisiert, sowie Fruchtsaft und/oder Fruchtsaftkonzentrat beigemischt werden.
  • Als geschmacksgebende Bestandteile werden auch Salz und Zucker verstanden.
  • In einer weiteren Ausführung enthält die geschmacksgebende Beimischung Erzeugnisse der Fleischindustrie, wie granuliertes getrocknetes Fleisch, sowie weitere Zutaten und Aromen.
  • Auf ähnliche Wiese kann der Snack durch die Beimischung von geschmacksgebenden Erzeugnissen der milchverarbeitenden Industrie beispielsweise geschmacklich eine Käse Note aufweisen.
  • Eine weitere Kombination kann der Snack durch die Beimischung von geschmacksgebenden Kaffeeindustrie beispielsweise geschmacklich eine Kaffee Note aufweisen als Espresso to go.
  • Ebenfalls möglich ist es, geschmacksgebende Erzeugnisse der fischverarbeitenden Industrie beizumischen, si dass ein Geschmackseindruck beispielsweise wie von Räucherfisch bei dem Snack vorliegt.
  • Denkbar ist es weiterhin, dass die in der Mischung einsetzten Hülsenfrüchte leicht geröstet sind.
  • Möglich sind auch Kombinationen der dargestellten geschmacksgebenden Bestandteile, so beispielsweise eine Kombination von geschmacksgebenden Beimischungen aus der Fleischindustrie und der milchverarbeitenden Industrie, um besonderes charakteristische Geschmacksnoten zu erzielen.
  • Neben der Wahl der geeigneten instantisierten Hülsenfrüchte kann durch die Extrudate die bei Snacks als vorteilhaft empfundene Knusprigkeit in gewünschter Weise eingestellt werden.
  • Der besondere Vorteil des Snacks besteht in dessen ernährungsphysiologische günstigen Eigenschaften, er weist einen hohen Eiweißgehalt auf, ist ballaststoffreich, fettreduziert sowie auch Gluten frei herstellbar.
  • Ein weiterer Vorteil des Snacks besteht darin, dass eine Geschmacksgebung und farblich-optische Gestaltung ausschließlich durch natürliche Bestandteile und unter Verzicht auf Aromen, Essenzen und künstlichen Zusatzstoffen erfolgen kann.
  • Diese günstigen Eigenschaften können durch die Verwendung von aus kontrolliert biologischen Anbau stammenden Hülsenfrüchten und Ausgansprodukten für die weiteren Bestandteile des Snacks weiter gesteigert werden.
  • Möglich ist die Zugabe von weiteren, insbesondere gesundheitsfördernden Zusatzstoffen, für die der Snack damit als Träger dienen kann.
  • Der knusprige Snack ohne zusätzliches Fett weist mit der sichtbaren körnigen Struktur der Hülsenfrüchte sowie gegebenenfalls durch die Extrudate, zusammen mit den unterschiedlichen Farben der verschiedenen beigemischen geschmacksgebenden Bestandteile, einen interessanten optischen Eindruck auf, der durch die ansprechende Formgebung noch verstärkt wird.
  • Der Snack ist in seiner Größe Variabel herstellbar, so dass verschiedene vermarktungsorientierte optimierte Größen, wie beispielsweise eine angenehme Mundfüllung mit einem Snack, möglich sind. Andere größere Ausführungen ermöglichen es, das Produkt auch als Zwischenmahlzeit einzusetzen.
  • Der Snack zeichnet sich weiterhin durch eine gute Haltbarkeit aus und ist mit bekannten Verfahren der Lebensmittelindustrie einfach herstellbar.
  • Zusammenfassung:
  • Es wird ein ernährungsphysiologisch günstiger Snack unterschiedlicher Geschmacksrichtungen mit verzehrfreundlichen geometrischen Abmessungen auf Basis von Hülsenfrüchten beschrieben, der bis auf das Ausgangsmaterial vorhandene, frei von zusätzlichen Fetten sowie mit geringem Aufwand herstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß enthält der Snack im Wesentlichen eine Mischung aus einer instantisierten Hülsenfrucht, insbesondere Linsen, Bohnen oder Erbsen oder einer Mischung verschiedener Hülsenfrüchte mit einem Mengenanteil von mindestens 50% Masse, einem Extrudat auf Reis-, Gemüse- oder Getreidebasis, geschmacksgebenden Bestandteilen und einem Binder.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6274189 B1 [0005]
    • WO 94/02032 [0006]

Claims (20)

  1. Ernährungsphysiologisch günstiger, knuspriger Snack auf Basis von Hülsenfrüchten, dadurch gekennzeichnet, dass der Snack im Wesentlichen eine Mischung aus einer instantisierten Hülsenfrucht, insbesondere Linsen, Bohnen oder Erbsen oder einer Mischung verschiedener Hülsenfrüchte, mit einem Mengenanteil von mindestens 50% Masse, einem Extrudat auf Reis-, Hülsenfrüchte-Gemüse- oder Getreidebasis, geschmacksgebenden Bestandteile und einem Binder enthält.
  2. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder Pektin ist.
  3. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geschmacksgebenden Bestandteile getrocknete Gewürze, Kräuter, Gemüse oder Früchte, jeweils in unterschiedlichen Schnittgrößen bis pulverisiert, enthalten.
  4. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den geschmacksgebenden Bestandteile ausschließlich um natürliche geschmacksgebenden Bestandteile getrocknete Gewürze, Kräuter, Gemüse oder Früchte, jeweils in unterschiedliche Schnittgrößen bis pulverisiert, sowie Zucker und Salz handelt.
  5. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den geschmacksgebenden Bestandteile auch Fruchtsaftkonzentrate, natürliche und Naturidentische Aromen oder Essenzen enthalten
  6. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geschmacksgebenden Bestandteile Erzeugnisse der fleischverarbeitenden Industrie, die beim Verzehr einen Geschmackseindruck von Fleisch oder Wurst hinterlassen, enthalten.
  7. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geschmacksgebenden Bestandteile Erzeugnisse der milchverarbeitenden Industrie enthalten
  8. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geschmacksgebenden Bestandteile Erzeugnisse der fleischverarbeitenden Industrie und der milchverarbeitenden Industrie sowie Kräuter und Gewürze enthalten.
  9. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geschmacksgebenden Bestandteile Erzeugnisse der fischerarbeitenden Industrie enthalten
  10. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Snack eine mundgerechte Größe in der Größe einer Praline aufweist.
  11. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine geometrisch bestimmte Formaufweist.
  12. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Snack geformte Mischung bei einer Temperatur von 60 bis 150°C getrocknet ist.
  13. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenfrüchte geröstet sind
  14. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenfrüchte im Snack ganz oder grob zerkleinert vorliegen.
  15. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bestandteile aus kontrolliertem biologischen Anbau stammen.
  16. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Gluten frei ist.
  17. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass keine Fette zugesetzt sind.
  18. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Konservierungsstoffe zugesetzt sind
  19. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gesundheitsfördernde Zusätze beigemischt sind.
  20. Snack auf Basis von Hülsenfrüchten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Farbwirkung der Geschmacksgebenden Bestandteile die Farbwirkung des Snacks bestimmt wird.
DE202017004128.6U 2017-08-05 2017-08-05 Snack aus instantsierten Hülsenfrüchten Expired - Lifetime DE202017004128U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004128.6U DE202017004128U1 (de) 2017-08-05 2017-08-05 Snack aus instantsierten Hülsenfrüchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004128.6U DE202017004128U1 (de) 2017-08-05 2017-08-05 Snack aus instantsierten Hülsenfrüchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017004128U1 true DE202017004128U1 (de) 2017-10-23

Family

ID=60268594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004128.6U Expired - Lifetime DE202017004128U1 (de) 2017-08-05 2017-08-05 Snack aus instantsierten Hülsenfrüchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017004128U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994002032A1 (en) 1992-07-17 1994-02-03 Sterner Mark H Leguminous snack food and process of making the same
US6274189B1 (en) 1997-03-21 2001-08-14 Massoud Kazemzadeh Reduced-flatulence, legume-based snack foods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994002032A1 (en) 1992-07-17 1994-02-03 Sterner Mark H Leguminous snack food and process of making the same
US6274189B1 (en) 1997-03-21 2001-08-14 Massoud Kazemzadeh Reduced-flatulence, legume-based snack foods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929085T2 (de) Körnerförmiges nahrungsmittel
KR101992212B1 (ko) 영양 만두의 제조방법
EP3508067A1 (de) Verfahren zur herstellung von pflanzlichem fleischersatz mit verbesserter textur
KR100878329B1 (ko) 조직콩단백질을 이용한 콩소시지 제조방법
KR102092598B1 (ko) 압착을 통해 두께가 얇아지고 식감이 향상된 닭 가슴살 가공식품의 제조방법 및 이 제조방법을 통해 제조된 닭 가슴살 가공식품.
Sodipo et al. Nutritional evaluation of unripe plantain, moringa seed and defatted sesame seed cookies
KR102009407B1 (ko) 딸기 핫도그의 제조 방법
KR102003132B1 (ko) 새우를 함유하는 튀김만두 및 이의 제조방법
KR101851984B1 (ko) 치즈 스테이크의 제조방법 및 이에 의해 제조된 치즈 스테이크
DE60113268T2 (de) Proteinhyperreicher und hypokalorischer gefrorener ungekochter essbarer teig zur herstellung von kartoffelähnlichen produkten und verfahren zu ihrer herstellung
DE202007017373U1 (de) Snack auf Basis von Hülsenfrüchten
CN104054787A (zh) 一种坚果肉松夹心黑米酥及其制备方法
JP4409264B2 (ja) 餅様食品用ミックス粉、それを用いた餅様食品の製造方法及び該方法によって得られた餅様食品
JP4697282B2 (ja) 野菜含有ハードキャンディ及びその製造方法
DE202017004128U1 (de) Snack aus instantsierten Hülsenfrüchten
KR101402044B1 (ko) 프레첼 과자의 제조 방법
KR20130095547A (ko) 닭 가슴살 토르티야 및 그 제조방법
KR102504480B1 (ko) 냉동 츄러스 및 그 제조방법
KR20210049282A (ko) 쌀 고로케의 제조방법 및 쌀 고로케
KR101669869B1 (ko) 보리 소시지 및 그 제조방법
DE102014016279A1 (de) Lebensmittel mit einem veganen Wurstbrät sowie Verfahren zu dessen Herstellung
KR20140104199A (ko) 투톤 칼라떡 및 그 제조방법
Anandito et al. Formulation of emergency food in biscuit-form made from proso millet flour (Panicum miliaceum) and snakehead fish (Channa striata)–tempeh flour koya
EP1600064B1 (de) Fleischfreies Lebensmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102006001049A1 (de) Lebensmittelerzeugnis mit einer Füllung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHEIN, OLIVER, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BIRZELE, STEFAN, 99326 ILMTAL, DE; WENDLAND, SIMON, 98617 MEININGEN, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years