DE202016105217U1 - Klemmeinrichtung - Google Patents

Klemmeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202016105217U1
DE202016105217U1 DE202016105217.3U DE202016105217U DE202016105217U1 DE 202016105217 U1 DE202016105217 U1 DE 202016105217U1 DE 202016105217 U DE202016105217 U DE 202016105217U DE 202016105217 U1 DE202016105217 U1 DE 202016105217U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
dovetail
tripod
hole
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016105217.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CULLMANN GERMANY GmbH
Original Assignee
CULLMANN GERMANY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CULLMANN GERMANY GmbH filed Critical CULLMANN GERMANY GmbH
Priority to DE202016105217.3U priority Critical patent/DE202016105217U1/de
Publication of DE202016105217U1 publication Critical patent/DE202016105217U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/041Allowing quick release of the apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2085Undercarriages with or without wheels comprising means allowing sideward adjustment, i.e. left-right translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/40Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by means of coilable or bendable legs or spiral shaped legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction

Abstract

Klemmeinrichtung zur Befestigung an einem Stativ (40), mit einem Gehäuse (2), umfassend ein zentrales Durchgangsloch (4) zur Aufnahme einer Mittelsäule (5), und eine über eine Handhabe manuell betätigbare Arretiervorrichtung (3) zum Klemmen oder Freigeben einer Mittelsäule (5) in dem Durchgangsloch (4) dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen parallel oder senkrecht zu der Mittelachse des Durchgangslochs (4) angeordneten Schwalbenschwanz (20) aufweist, der an einer Unterseite des Gehäuses (2) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (2) über den Schwalbenschwanz (20) mit einem Stativ (40) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemmeinrichtung zur Aufnahme einer Mittelsäule gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • In der Praxis werden solche Klemmeinrichtungen verwendet, um ein Stativ für optische Geräte, wie beispielsweise Fotoapparate oder Videokameras, zu erweitern. Mit Hilfe einer solchen Klemmeinrichtung ist es beispielsweise möglich, an ein Stativ mehr als ein optisches Gerät anzuschließen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klemmeinrichtung für ein Stativ zu schaffen, die eine Mittelsäule haltert, möglichst flexibel einsetzbar und dabei komfortabel und einfach zu bedienen ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Klemmeinrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Klemmeinrichtung ein Gehäuse aufweist und das Gehäuse einen parallel oder senkrecht zu der Mittelachse des Durchgangslochs angeordneten Schwalbenschwanz aufweist, der an einer Unterseite des Gehäuses angeordnet ist, wobei das Gehäuse über den Schwalbenschwanz mit einem Stativ verbindbar ist. Über den Schwalbenschwanz kann eine einfach zu bedienende Verbindung mit einem Stativ geschaffen werden. Dabei erfolgt durch am Schwalbenschwanz angeordnete geneigte Flächen eine automatische Zentrierung und Halterung der Klemmeinrichtung.
  • Es ist vorgesehen, dass das Gehäuse ein zentrales Durchgangsloch zur Aufnahme einer Mittelsäule umfasst und eine über eine Handhabe manuell betätigbare Arretiervorrichtung zum Klemmen oder Freigeben der Mittelsäule in dem Durchgangsloch aufweist. Bei gelöster Arretiervorrichtung kann die Mittelsäule in dem Durchgangsloch in axialer Richtung, also entlang der Achse des Durchgangslochs, verschoben oder aus dem Durchgangsloch entfernt oder in das Durchgangsloch eingesetzt werden. Nachdem die Mittelsäule an einer gewünschten Position positioniert wurde, kann über die Handhabe die Arretiervorrichtung festgestellt und damit die Mittelsäule fixiert werden. An der Mittelsäule können optische Geräte, beispielsweise Kameras, Fotoapparate oder Blitzgeräte oder Lampen gehaltert werden.
  • Um eine mechanisch stabile Ausgestaltung zu schaffen, kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse mit dem Schwalbenschwanz einstückig verbunden ausgebildet ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Schwalbenschwanz als ein separates Teil ausgebildet und an dem Gehäuse befestigt ist, beispielsweise vernietet oder verklebt. Zur Befestigung des Gehäuses an einem Stativ kann vorgesehen sein, dass der Schwalbenschwanz in eine entsprechende Schwalbenschwanzführung eingreift, die am Stativ angeordnet ist.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung kann das Gehäuse einen zweiten Schwalbenschwanz aufweisen, wobei der erste Schwalbenschwanz zur Verbindung mit einem Stativ und der zweite Schwalbenschwanz zum Anschluss von Zubehör vorgesehen ist. Um das Zubehör komfortabel anschließen zu können, kann der zweite Schwalbenschwanz an der Oberseite des Gehäuses angeordnet sein.
  • Als Zubehör kann z. B. ein Blitz, ein Filter, eine Lampe oder ein Mikrofon direkt an dem zweiten Schwalbenschwanz der Klemmeinrichtung befestigt werden. Das Zubehör kann auch über einen bewegbaren Arm, vorzugsweise einen Schwanenhals, befestigt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der erste Schwalbenschwanz zur Verbindung mit einem Stativ ein senkrecht zu der Mittelachse verlaufendes in dem Schwalbenschwanz zentral angeordnetes Gewindeloch aufweist. Über das Gewindeloch kann eine stabile Schraubverbindung hergestellt werden. Alternativ oder ergänzend kann der erste Schwalbenschwanz zur Verbindung mit einem Stativ eine senkrecht zu der Mittelachse verlaufende in dem Schwalbenschwanz zentral angeordnete Schraube oder Gewindestange aufweisen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der zweite Schwalbenschwanz mindestens ein Gewinde, vorzugsweise an seiner Oberseite, zur Befestigung von Zubehör aufweist. Vorzugsweise kann das mindestens eine Gewinde des zweiten Schwalbenschwanzes auf dem Gehäuse parallel zu der Mittelachse oder senkrecht zu der Mittelachse angeordnet sein.
  • In besonderen Ausführungen kann vorgesehen sein, dass in dem zentralen Gewindeloch eine Befestigungsschraube zur Verbindung der Klemmeinrichtung mit einem Stativ angeordnet ist. Vorzugsweise kann das Gehäuse ein Gehäuseloch aufweisen, durch das ein Werkzeug zur Betätigung der Befestigungsschraube hindurchsteckbar ist, um diese zu drehen. Als Werkzeug kann beispielsweise ein Schraubendreher oder ein Mehrkantschlüssel verwendet werden. Das Gehäuseloch für das Werkzeug kann vorzugsweise auf der Oberseite der Klemmeinrichtung angeordnet sein. Das Gewindeloch oder ein entsprechendes Loch für eine Schraube kann vorzugsweise an der Unterseite der Klemmeinrichtung angeordnet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass in dem zentralen Durchgangsloch mindestens ein Führungsring angeordnet ist, der eine in dem Durchgangsloch gehalterte Mittelsäule umgreift und ein Schiebelager für die Mittelsäule ausbildet. Um ein Verkippen der Mittelsäule zu verhindern, können vorzugsweise zwei in axialer Richtung zueinander beabstandete Führungsringe vorgesehen sein. Vorzugsweise kann ein Führungsring aus Polytetrafluorethylen oder Polyoxymethylen (POM) ausgebildet sein. Über den Führungsring oder die Führungsringe wird verhindert, dass die Mittelsäule direkt an einer Gehäusewand entlanggleitet bzw. sich beim Gleiten in dem Durchgangsloch verklemmt.
  • In besonderen Ausführungen kann vorgesehen sein, dass in dem ersten Schwalbenschwanz der Klemmeinrichtung zwei Anschlagstifte oder zwei Anschlagschrauben angeordnet sind, die über die Grundfläche des Schwalbenschwanzes überstehen, um mit am Stativ angeordneten Ausnehmungen zusammen zu wirken. Damit kann ein Herausrutschen der Klemmeinrichtung aus der Schwalbenschwanzführung verhindert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Arretiervorrichtung eine über eine Handhabe drehbare Klemmmutter aufweist, die eine in dem Durchgangsloch angeordnete Klemmbuchse gegen einen in der Gehäusewand angeordneten Konus verschiebt, um die Mittelsäule zu klemmen oder zu lösen. Durch Drehen der Klemmmutter wird diese in axialer Richtung des Durchgangslochs verschoben. Dabei wirkt die Klemmmutter über einen Vorsprung auf die Klemmbuchse und verschiebt diese gegen das Gehäuse. Im Bereich der Klemmbuchse weist das Gehäuse einen Konus auf, der in Richtung in das Durchgangsloch hinein seinen Durchmesser verkleinert. Dadurch wird die Klemmbuchse beim Anziehen der Klemmmutter in das Durchgangsloch hinein gedrückt, verkleinert ihren Innendurchmesser und verklemmt die Mittelsäule.
  • In einer praktischen Anwendung kann eine Verkaufseinheit vorgesehen sein, die eine der vorher beschriebenen Ausführungen einer Klemmeinrichtung umfasst und zusätzlich mindestens eine Mittelsäule aufweist, die in das zentrale Durchgangsloch einsetzbar ist.
  • In bevorzugten Ausführungen kann ein Stativ zur Halterung eines optischen Geräts umfassend ein schwenkbares Kugelgelenk, an dessen Oberseite ein Anschluss zum Haltern eines optischen Geräts angeordnet ist, vorgesehen sein, wobei eine Klemmeinrichtung nach einer der vorangehenden Ausführungen über den Anschluss mit dem Kugelgelenk verbindbar ist. Vorzugsweise kann der Anschluss als Schwalbenschwanzführung ausgebildet sein. Es sind Ausführungen möglich, in denen der Anschluss als Gewindeloch oder Gewinde am Stativ ausgebildet ist.
  • Es kann ein Stativ vorgesehen sein, welches wenigstens eine vertikal verschiebbare Mittelsäule aufweist, wobei vorgesehen ist, dass die Mittelsäule von dem Stativ abnehmbar ist und in das zentrale Durchgangsloch der Klemmeinrichtung einsetzbar ist, wobei die Klemmeinrichtung nach einer der vorangehenden Ausführungen ausgebildet ist.
  • In vorteilhaften Ausführungen umfasst das Stativ wenigstens zwei Mittelsäulen mit unterschiedlicher Länge, wobei vorgesehen ist, dass die länger Mittelsäule in das zentrale Durchgangsloch der Klemmeinrichtung einsetzbar ist und dass die kurze Mittelsäule an dem Stativ vertikal verschiebbar zur Halterung der Klemmeinrichtung angeordnet ist, wobei die Klemmeinrichtung nach einer der vorangehenden Ausführungen ausgebildet ist. Vorzugsweise kann zwischen der kürzeren Mittelsäule und der Klemmeinrichtung ein Kugelgelenk zum verschwenken der Klemmeinrichtung angeordnet sein, wodurch vorzugsweise die Winkellage zwischen der kürzeren und der längeren Mittelsäule einstellbar ist.
  • Um die Mittelsäule in der Klemmeinrichtung horizontal auszurichten, kann vorgesehen sein, dass die Klemmeinrichtung eine Libelle oder eine Wasserwaage aufweist, um eine horizontal verlaufende Lage einfach einzustellen.
  • In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt und anhand der folgenden Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung;
  • 1a eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels der Klemmeinrichtung der 1;
  • 1b eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels der Klemmeinrichtung der 1;
  • 1c eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels der Klemmeinrichtung der 1;
  • 2 ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung;
  • 2a ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung montiert auf ein Kugelgelenk;
  • 3 ein drittes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung;
  • 3a Ansicht von unten des dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels der Klemmeinrichtung der 3;
  • 3b Schnittdarstellung des dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels der Klemmeinrichtung der 3;
  • 4 ein viertes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung;
  • 4a Schnittdarstellung des vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels der Klemmeinrichtung der 4;
  • 5 ein fünftes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung;
  • 5a Schnittdarstellung des fünften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels der Klemmeinrichtung der 5;
  • 6 Gesamtanordnung umfassend eine Klemmeinrichtung montiert auf ein Kugelgelenk auf einem Stativ;
  • 6a Explosionsdarstellung der Gesamtanordnung der 6;
  • 1 bis 1c zeigen eine Klemmeinrichtung 1 mit einem Gehäuse 2 und einer Arretiervorrichtung 3. In dem Gehäuse 2 und der Arretiervorrichtung 3 ist ein zentrales Durchgangsloch 4 angeordnet, in dem eine in den 1 bis 1c nicht gezeigte Mittelsäule 5 aufgenommen werden kann. Das Gehäuse 2 besteht aus einen Gehäuseblock 12 und einem Anschlussstück 13, die miteinander verschraubt sind.
  • Die Arretiervorrichtung 3 weist eine Klemmmutter 8 auf, die mit ihrem Innengewinde 10 mit dem Anschlussstück 13 über ein Außengewinde 11 zusammenwirkt. Als Handhabe der Klemmmutter 8 sind drei Flügel ausgebildet, die zueinander versetzt um 120° radial nach außen zeigen. An der Innenseite der Bohrung der Klemmmutter 8 weist diese einen Vorsprung 9 auf. Die Klemmbuchse 6 ist ein ringförmiger Hohlzylinder mit einer die Außenseite umlaufenden Nut 7 an ihrem oberen Ende und vier Schlitzen 16 an der der Nut 7 abgewandten Seite. Der Vorsprung 9 der Klemmmutter 8 wirkt mit der Nut 7 der Klemmbuchse 6 zusammen. Die Klemmbuchse 6 ist in einer konischen Bohrung 15 des Anschlussstücks 13 angeordnet. Durch Verdrehen der Klemmmutter 8 wird die Klemmbuchse 6 in der konischen Bohrung 15 verschoben, wodurch der Innendurchmesser der Klemmbuchse 6 veränderbar ist und die in den 1 bis 1c nicht gezeigte Mittelsäule 5 geklemmt oder freigegeben werden kann.
  • In dem zentralen Durchgangsloch 4 des Anschlussstücks 13 ist in einer Nut ein Führungsring 17 angeordnet. Der Führungsring 17 dient zur Lagerung der Mittelsäule 5 in dem zentralen Durchgangsloch 4. Die Nut des Führungsrings 17 kann sich vorzugsweise auch durch einen Zwischenraum beim Verschrauben des Anschlussstücks 13 und des Gehäuseblocks 12 ausbilden. In dem zentralen Durchgangsloch 4 des Gehäuseblocks 12 ist ein zweiter Führungsring 17 in einer Nut gelagert und dient zur Führung der Mittelsäule 5.
  • Der Gehäuseblock 12 weist an seiner Unterseite einen Schwalbenschwanz 20 auf, der einstückig in dem Gehäuseblock 12 ausgebildet ist. Der Schwalbenschwanz 20 kann mit einer korrespondierenden Schwalbenschwanzführung an einem Stativ 40 zur Befestigung der Klemmeinrichtung 1 zusammenwirken. Ein zweiter Schwalbenschwanz 21 ist an der Oberseite des Gehäuseblocks 12 ausgebildet und kann zum Anschluss von Zubehör genutzt werden. An der Unterseite des Gehäuseblocks 12 sind zwei Anschlagschrauben 22 angeordnet, die über die Grundfläche des Schwalbenschwanzes 20 überstehen. Diese Anschlagschrauben 22 können mit korrespondierenden Ausnehmungen am Stativ zusammenwirken, um ein vollständiges Herausrutschen der Klemmeinrichtung 1 aus der Schwalbenschwanzführung zu verhindern.
  • 1c zeigt einen Schnitt durch die Klemmeinrichtung 1. Im unteren Bereich des Gehäuseblocks 12 ist ein zentrales Gewindeloch 24 angeordnet, über das die Klemmeinrichtung 1 mit dem Stativ 40 verbunden werden kann. Vorzugsweise ist das zentrale Gewindeloch 24 mit einen 3/8'' Gewinde ausgebildet und mittig in der Unterseite des Gehäuseblocks 12 angeordnet. Im oberen Bereich des Gehäuseblocks 12 sind zwei Gewindestifte 23 zueinander versetzt auf der Deckfläche angeordnet. Die Gewindestifte 23 können parallel versetzt zum zentralen Durchgangsloch oder im rechten Winkel zur Achse des zentralen Durchgangslochs 4 versetzt auf der Deckfläche des Gehäuseblocks 12 angeordnet sein. Die Gewindestifte 23 dienen zur Aufnahme von Zubehör wie z. B. ein Blitz, ein Filter, eine Lampe oder ein Mikrofon. Vorzugsweise kann ein bewegbarer Arm auf den Gewindestiften 23 montiert werden, an dessen Ende das Zubehör befestigt werden kann.
  • Die 2 und 2a zeigen eine erste Befestigungsmöglichkeit der Klemmeinrichtung 1 an einem Stativ 40. Auf dem in den 2 und 2a nicht gezeigten Stativ 40 ist ein Kugelgelenk 35 angeordnet, welches eine Gelenkkugel 36 und eine im Stativkopfgehäuse 37 angeordnete Gelenkpfanne umfasst. Die Gelenkkugel 36 ist in der Gelenkpfanne um drei senkrecht aufeinander stehende Achsen schwenkbar. Die Gelenkkugel weißt ein zylinderförmiges Anschlussstück 38 auf, auf dem eine Gehäuseklemmeinrichtung 30 angeordnet ist, die mit den Schwalbenschwanz 20 des Gehäuses 2 zusammenwirkt. Die Gehäuseklemmeinrichtung 30, die auch Schwalbenschwanzführung genannt wird, besteht aus einer prismenförmigen Kulissenführung mit als Klemmbacken ausgebildeten seitlichen Wänden und einem Boden. Wie in der 2a gezeigt, ist eine Wand der Schwalbenschwanzführung über eine Handhabe und ein Gewinde mit dem Boden der Schwalbenschwanzführung derart verbunden, dass der Schwalbenschwanz 20 des Gehäuses 2 geklemmt oder freigegeben werden kann. Es sind auch Ausführungen möglich, in der beide Klemmbacken verschiebbar gelagert sind und die Klemmbacken mit einem Getriebe derart bewegungsverbunden sind, dass die Klemmbacken simultan gegensinnig bewegbar sind.
  • In den 3 bis 3b wird ein weiteres Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung 1 gezeigt, in dem die Klemmeinrichtung 1 mittels des zentralen Gewindelochs 24 an einer Gewindestange auf dem Stativ 40 befestigt werden kann. Dazu wird die Klemmeinrichtung 1 auf die Gewindestange aufgeschraubt.
  • In den 4, 4a, 5 und 5a ist ein Ausführungsbeispiel der Klemmeinrichtung 1 mit dem zentralen Gewindeloch 24 und einem Gehäuseloch 26 gezeigt. In dem Ausführungsbeispiel der 4 und 4a kann die Klemmeinrichtung 1 durch das zentrale Gewindeloch 24 auf einer Gewindestange des Stativs aufgeschraubt werden. Die 5 und 5a zeigen, dass eine Befestigungsschraube 27 in dem zentralen Gewindeloch 24 angeordnet ist, welche sich mit einem Werkzeug (das in den 5 und 5a nicht gezeigt ist) zur Befestigung der Klemmeinrichtung 1 am Stativ 40 in ein zylinderförmiges Anschlussstück 38 des Stativs 40 oder ein entsprechendes Gewinde einer Mittelsäule 5 einschrauben lässt. In weiteren Ausführungen ist es möglich, dass das zentrale Gewindeloch 24 ohne Gewinde in dem Gehäuse 1 ausgebildet ist und von der Befestigungsschraube 27 durchgriffen wird. Vorzugsweise weist die Befestigungsschraube 27 einen Senkkopf auf, wenn die Schraube durch ein zentrales Loch mit dem Stativ verbunden wird.
  • Die 6 und 6a zeigen eine Gesamtanordnung mit einem Stativ 40 und eine Explosionszeichnung mit einer in der Klemmeinrichtung 1 angeordneten Mittelsäule 5. Auf der Klemmeinrichtung 1 ist ein Arm 42 angeordnet, auf dem Zubehör wie z. B. einen Blitz, einen Filter, eine Lampe oder ein Mikrofon angeordnet werden kann. Die Mittelsäule 5 kann parallel zum zentralen Durchgangsloch 4 verschoben werden und durch die Arretiervorrichtung 3 der Klemmeinrichtung 1 fixiert oder freigegeben werden. An einem Ende der Mittelsäule 5 kann ein optisches Gerät wie eine Kamera oder eine Videokamera oder ein Kugelgelenk montiert werden. Das zweite Ende der Mittelsäule weist einen Hacken auf, der zum einen das Herausfallen einer nicht fixierten Mittelsäule 5 verhindert und/oder an dem, falls notwendig, ein Gewicht angebracht werden kann. Die Klemmeinrichtung 1 ist mit dem Schwalbenschwanz 20 über eine Gehäuseklemmeinrichtung 30, auch Schwalbenschwanzführung genannt, mit einem Kugelgelenk 35 verbunden. Das Kugelgelenk 35 ist auf einer kurzen verschiebbaren Mittelsäule 5 befestigt, welche über eine eigene Mittelsäulenklemmeinrichtung am Stativ 40 befestigt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Klemmeinrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Arretiervorrichtung
    4
    Durchgangsloch
    5
    Mittelsäule
    6
    Klemmbuchse
    7
    Nut der Klemmbuchse 6
    8
    Klemmmutter
    9
    Vorsprung der Klemmmutter 8
    10
    Innengewinde der Klemmmutter 8
    11
    Außengewinde des Anschlussstücks 13
    12
    Gehäuseblock
    13
    Anschlussstück
    15
    konische Bohrung
    16
    Schlitz
    17
    Führungsring
    20
    erster Schwalbenschwanz
    21
    zweiter Schwalbenschwanz
    22
    Anschlagschrauben
    23
    Gewindestift
    24
    zentrales Gewindeloch
    27
    Befestigungsschraube
    30
    Gehäuseklemmeinrichtung
    35
    Kugelgelenk
    36
    Gelenkkugel
    37
    Stativkopfgehäuse
    40
    Stativ
    42
    Arm

Claims (21)

  1. Klemmeinrichtung zur Befestigung an einem Stativ (40), mit einem Gehäuse (2), umfassend ein zentrales Durchgangsloch (4) zur Aufnahme einer Mittelsäule (5), und eine über eine Handhabe manuell betätigbare Arretiervorrichtung (3) zum Klemmen oder Freigeben einer Mittelsäule (5) in dem Durchgangsloch (4) dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen parallel oder senkrecht zu der Mittelachse des Durchgangslochs (4) angeordneten Schwalbenschwanz (20) aufweist, der an einer Unterseite des Gehäuses (2) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (2) über den Schwalbenschwanz (20) mit einem Stativ (40) verbindbar ist.
  2. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit dem Schwalbenschwanz (20) einstückig verbunden ausgebildet ist.
  3. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen zweiten Schwalbenschwanz (21) aufweist, wobei der erste Schwalbenschwanz (20) zur Verbindung mit einem Stativ (40) und der zweite Schwalbenschwanz (21) zum Anschluss von Zubehör vorgesehen ist, und vorzugsweise vorgesehen ist, dass der zweite Schwalbenschwanz (21) an der Oberseite des Gehäuses (2) angeordnet ist.
  4. Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwalbenschwanz (20) zur Verbindung mit einem Stativ (40) ein senkrecht zu der Mittelachse verlaufendes in dem Schwalbenschwanz zentral angeordnetes Gewindeloch (24) aufweist.
  5. Klemmeinrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwalbenschwanz (20) zur Verbindung mit einem Stativ (40) eine senkrecht zu der Mittelachse verlaufende in dem Schwalbenschwanz (20) zentral angeordnete Schraube (27) aufweist.
  6. Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schwalbenschwanz (21) mindestens ein Gewinde (23) zur Befestigung von Zubehör aufweist.
  7. Klemmeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gewinde (23) des zweiten Schwalbenschwanzes (21) parallel zu der Mittelachse oder senkrecht zu der Mittelachse des zentralen Durchgangslochs (4) angeordnet ist.
  8. Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zentralen Gewindeloch (24) eine Befestigungsschraube (27) zur Verbindung der Klemmeinrichtung (1) mit einem Stativ (40) angeordnet ist.
  9. Klemmeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) ein Gehäuseloch (26) aufweist, durch das ein Werkzeug zur Betätigung der Befestigungsschraube (27) hindurchsteckbar ist, um diese zu drehen, vorzugsweise, dass das Gehäuseloch (26) in dem zweiten Schwalbenschwanz (21) angeordnet ist.
  10. Klemmeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zentralen Durchgangsloch (4) mindestens ein Führungsring (17) angeordnet ist, der eine in dem Durchgangsloch (4) gehalterte Mittelsäule (5) umgreift und ein Schiebelager für die Mittelsäule (5) ausbildet.
  11. Klemmeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (17) aus einem Polytetrafluorethylen oder einem Polyoxymethylen (POM) ausgebildet ist.
  12. Klemmeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Schwalbenschwanz (20) zwei Anschlagstifte oder zwei Anschlagschrauben (22) angeordnet sind, die über die Grundfläche des Schwalbenschwanzes (20) überstehen, um mit am Stativ (40) angeordneten Ausnehmungen zusammenzuwirken.
  13. Klemmeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (3) eine über eine Handhabe drehbare Klemmmutter (8) aufweist, die eine in dem Durchgangsloch (4) angeordnete Klemmbuchse (6) gegen einen in der Gehäusewand angeordneten Konus (15) verschiebt, um eine Mittelsäule (5) zu klemmen oder zu lösen.
  14. Verkaufseinheit umfassend eine Klemmeinrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mindestens eine Mittelsäule (5) zum Einsetzten in das zentrale Durchgangsloch (4).
  15. Stativ (40) zur Halterung eines optischen Geräts umfassend ein schwenkbares Kugelgelenk (35), an dessen Oberseite ein Anschluss zum Haltern eines optischen Geräts angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 über den Anschluss mit dem Kugelgelenk (35) verbindbar ist.
  16. Stativ nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss als Schwalbenschwanzführung ausgebildet ist und den ersten Schwalbenschwanz (20) haltert.
  17. Stativ nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss als Gewindeloch (24) oder Gewinde (27) ausgebildet ist.
  18. Stativ (40) umfassend wenigstens eine vertikal verschiebbare Mittelsäule (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelsäule (5) von dem Stativ (40) abnehmbar und in das zentrale Durchgangsloch (4) einer Klemmeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 einsetzbar ist.
  19. Stativ (40) umfassend wenigstens zwei Mittelsäulen (5) mit unterschiedlicher Länge, dadurch gekennzeichnet, dass die längere Mittelsäule (5) in das zentrale Durchgangsloch (4) der Klemmeinrichtung (1) einsetzbar ist, und dass die kurze Mittelsäule (5) an dem Stativ (40) vertikal verschiebbar und zur Halterung einer Klemmeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
  20. Stativ nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der kürzeren Mittelsäule (5) und der Klemmeinrichtung (1) ein Kugelgelenk (35) zum Verschwenken der Klemmeinrichtung (1) angeordnet ist.
  21. Stativ nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Kugelgelenk (35) die Winkellage zwischen der kürzeren und der längeren Mittelsäule (5) einstellbar ist.
DE202016105217.3U 2016-09-19 2016-09-19 Klemmeinrichtung Expired - Lifetime DE202016105217U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105217.3U DE202016105217U1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Klemmeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105217.3U DE202016105217U1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Klemmeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105217U1 true DE202016105217U1 (de) 2016-10-04

Family

ID=57179141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105217.3U Expired - Lifetime DE202016105217U1 (de) 2016-09-19 2016-09-19 Klemmeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105217U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113031372A (zh) * 2021-04-18 2021-06-25 深圳市飞鱼星科技有限公司 一种便携式运动相机稳定器
CN114172101A (zh) * 2021-12-24 2022-03-11 国网山东省电力公司烟台市福山区供电公司 一种防脱式楔形耐张线夹

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113031372A (zh) * 2021-04-18 2021-06-25 深圳市飞鱼星科技有限公司 一种便携式运动相机稳定器
CN114172101A (zh) * 2021-12-24 2022-03-11 国网山东省电力公司烟台市福山区供电公司 一种防脱式楔形耐张线夹
CN114172101B (zh) * 2021-12-24 2023-08-29 国网山东省电力公司烟台市福山区供电公司 一种防脱式楔形耐张线夹

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740356C2 (de)
EP2432623A1 (de) Variables spannwerkzeug
DE202016105217U1 (de) Klemmeinrichtung
CH687221A5 (de) Automatische Klemmvorrichtung fuer Drahtseile oderRundprofile sowie Verwendung derselben.
EP2097199A1 (de) Systempendelvorrichtung und verfahren
EP1029638A1 (de) Roboterteil mit einem Schlauchhalter
DE102012111548B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines rohrförmigen Werkstückes
EP2649902A2 (de) Teleskophalter mit Klemmeinrichtung
DE102014205663B4 (de) Halteanordnung für ein Funktionsbauteil einer Beleuchtungsvorrichtung, sowie Beleuchtungsvorrichtung
EP2806202A1 (de) Stativ
DE10145199B4 (de) Kardanische Aufhängevorrichtung für eine Kamera-Balance-Vorrichtung
DE202017101199U1 (de) Adapter für Mobilgerät mit Kamerafunktion
DE102013013776A1 (de) Schraubzwinge
DE1965242C2 (de) Spanndübel zum Befestigen von Heizkörpern
DE19951149A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Spannen eines Seiles
DE3441225A1 (de) Ausziehbares dreibeinstativ
EP2532939B1 (de) Vorrichtung für eine hängende Befestigung eines Projektors
DE202005020944U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Leuchtkörpers mit exzentrischem Schwerpunkt
DE2711993A1 (de) Gelaender- und haltestangenanordnung
DE202007005669U1 (de) Prismenstabstativ
DE19739733A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Flachelements mit einem Stabelement
WO2015150202A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen eines optischen gerätes
DE102014113272A1 (de) Führungsgriff für einen Stativkopf
DE19906106C1 (de) Nähmaschine mit lösbar befestigter Lagerbuchse
AT39176B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an photographischen Kameras.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years