DE202016102777U1 - Channel for the transport of liquids, in particular sewer - Google Patents

Channel for the transport of liquids, in particular sewer Download PDF

Info

Publication number
DE202016102777U1
DE202016102777U1 DE202016102777.2U DE202016102777U DE202016102777U1 DE 202016102777 U1 DE202016102777 U1 DE 202016102777U1 DE 202016102777 U DE202016102777 U DE 202016102777U DE 202016102777 U1 DE202016102777 U1 DE 202016102777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
components
channel according
cross
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102777.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berding Beton GmbH
Original Assignee
Berding Beton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berding Beton GmbH filed Critical Berding Beton GmbH
Priority to DE202016102777.2U priority Critical patent/DE202016102777U1/en
Publication of DE202016102777U1 publication Critical patent/DE202016102777U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Kanal zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasserkanal, dessen Querschnitt im unteren Bereich von einer Kanalsohle (2) und seitlich daran anschließenden Kanalwänden (3) begrenzt ist, wobei auf der Kanalsohle (2) über einen Teil der Breite des Kanals (1) und einen Teil der Höhe des Kanals (1) eine Vielzahl vorgefertigter Bauteile (8) angeordnet ist, so dass der ohne vorgefertigte Bauteile (8) verbleibende Bereich der Kanalsohle (2) ein Gerinne (13) für einen Teilabfluss bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalsohle (2) im Querschnitt einen gekrümmten Verlauf aufweist mit einem Sohltiefpunkt (5), in dessen Bereich über die Länge des Kanals (1) das Gerinne (13) ausgebildet ist und seitlich daran anschließenden Gefällebereichen (6), und dass die vorgefertigten Bauteile (8) in einem oder beiden Gefällebereichen (6) unter Erhaltung des Gerinnes (2) angeordnet sind, wobei die Bauteile (8) durch Haltemittel in ihrer Lage gesichert sind.Channel for the transport of liquids, in particular a sewer, the cross-section of which is delimited at the bottom by a channel base (2) and laterally adjoining channel walls (3), wherein on the channel base (2) over part of the width of the channel (1) and a Part of the height of the channel (1) a plurality of prefabricated components (8) is arranged, so that the area of the channel sole (2) remaining without prefabricated components (8) forms a channel (13) for a partial discharge, characterized in that the channel sole (2) has a curved profile in cross-section with a bottom low point (5), in the region over the length of the channel (1) the channel (13) is formed and laterally adjoining gradient regions (6), and that the prefabricated components (8 ) in one or both gradient regions (6) while maintaining the channel (2) are arranged, wherein the components (8) are secured by retaining means in their position.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kanal zum Transport von Flüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. The invention relates to a channel for the transport of liquids according to the preamble of patent claim 1.

Beim Bau kommunaler Abwassersysteme wird durch geeignete Bemessung der Kanäle auf Basis hydraulischer Berechnungen das Ziel verfolgt, der Bildung von Schmutzablagerungen im Kanal vorzubeugen, da mit den Ablagerungen unter anderem starke Geruchsemissionen und chemische Zersetzungsvorgänge der Kanalbauteile einhergehen. Zu diesem Zweck ist die Einhaltung bestimmter Grenzgrößen wie Sohlgefälle, Fließgeschwindigkeit, Wandschubspannung und Abflussquerschnitt von Bedeutung. Da diese Größen von der Menge des abzuleitenden Wasser abhängen, ergeben sich regelmäßig dann Probleme, wenn die Abflussmengen stark schwanken oder die der Bemessung zugrunde gelegten Abflussmengen nicht mehr mit der Realität übereinstimmen. In the construction of municipal sewage systems, by appropriate design of the channels based on hydraulic calculations, the aim is to prevent the formation of dirt deposits in the channel, since the deposits are accompanied, inter alia, by strong odor emissions and chemical decomposition processes of the channel components. For this purpose, compliance with certain limit values such as bottom slope, flow velocity, wall shear stress and discharge cross-section is important. Since these variables depend on the amount of water to be discharged, problems usually arise when the discharge quantities fluctuate greatly or the discharge quantities on which the design is based no longer correspond to reality.

Bei kommunalen Abwassersystemen unterscheidet man zwischen Trennkanalisation und Mischkanalisation. Da bei der Trennkanalisation Regenwasser und Abwasser in getrennten Leitungen abgeleitet werden, ist es möglich, den Kanalquerschnitt auf den im Wesentlichen konstanten Trockenwetterabfluss auszulegen. Hingegen werden bei der Mischkanalisation der Regenwetterabfluss und Trockenwetterabfluss in einem Kanal abgeleitet. Die durch unterschiedliche Regenereignisse bedingten stark schwankenden Abflussmengen machen es unmöglich, ein für den Regenwetterabfluss und Trockenwetterabfluss gleichermaßen gut geeigneten Kanalquerschnitt zur Verfügung zu stellen. Ein Kanal für die Mischkanalisation stellt daher immer einen Kompromiss dar, bei dem einerseits der Querschnitt ausreichend groß sein muss, um die Wassermengen eines Regenereignisses bewältigen zu können, andererseits aber zumindest im Sohlbereich ausreichend klein sein sollte, um eine Mindestfließgeschwindigkeit des Trockenwetterabflusses zu gewährleisten. In municipal sewage systems, a distinction is made between separation sewerage and mixed sewerage. Since rainwater and wastewater are discharged in separate lines in the sewer separation, it is possible to design the channel cross-section to the substantially constant dry weather runoff. On the other hand, in mixed sewage systems, rainwater runoff and dry weather runoff are discharged in one channel. The strongly fluctuating discharge rates caused by different rain events make it impossible to provide a channel cross section that is equally well suited for rainy weather runoff and dry weather runoff. A channel for the mixed sewerage is therefore always a compromise, on the one hand, the cross-section must be large enough to handle the amounts of water of a rain event, but on the other hand should be sufficiently small at least in the bottom area to ensure a minimum flow rate of dry weather runoff.

Aufgrund geringer Fließgeschwindigkeiten und langer Fließzeiten sind Mischwasserkanäle in hohem Maße durch biogene Schwefelsäurekorrosion gefährdet. Durch mikrobielle Umsetzung von im Abwasser enthaltenen Proteinen unter anaeroben oder aeroben Bedingungen entstehen flüchtige Schwefelverbindungen. Darüber hinaus werden durch den bakteriellen Stoffwechsel unter anaeroben Bedingungen Sulfate zu Schwefelwasserstoff reduziert. Durch Diffusion und Turbulenzen gelangen diese chemisch aggressiven Substanzen aus dem Abwasser in die Kanalatmosphäre und damit an die Kanalinnenwand, wo sie mit dem Luftsauerstoff zu elementaren Schwefel oxidieren und dort zur biogenen Schwefelsäurekorrosion führen. Due to low flow velocities and long flow times, mixed water channels are highly endangered by biogenic sulfuric acid corrosion. By microbial conversion of proteins contained in the wastewater under anaerobic or aerobic conditions, volatile sulfur compounds are formed. In addition, the bacterial metabolism under anaerobic conditions sulfates reduced to hydrogen sulfide. By diffusion and turbulence, these chemically aggressive substances from the wastewater into the channel atmosphere and thus to the channel inner wall, where they oxidize with the atmospheric oxygen to elemental sulfur and lead there to biogenic sulfuric acid corrosion.

Um die vorbeschriebenen negativen Auswirkungen möglichst gering zu halten, werden bei der Mischkanalisation Leitungsquerschnitte bevorzugt, die im Sohlbereich eine geringe Breite aufweisen, beispielsweise Eiprofile oder aber Trockenwetter-Rinnen. Auf diese Weise wird der Fließquerschnitt für den Trockenwetterabfluss möglichst klein gehalten, um höher Fließgeschwindigkeiten und kürzere Fließzeiten zu erreichen. Mit Zunahme der Fließgeschwindigkeit vergrößert sich die Schleppkraft des Trockenwetterabflusses und damit dessen Spülwirkung, so dass Ablagerungen in weniger starkem Maße auftreten. In order to keep the above-described negative effects as low as possible, in the case of mixed sewerage, it is preferred to use line cross sections which have a small width in the bottom region, for example egg profiles or dry weather channels. In this way, the flow cross section for the dry weather runoff is kept as small as possible in order to achieve higher flow rates and shorter flow times. As the flow rate increases, the drag force of the dry weather runoff, and hence its scavenging effect, increases to a lesser extent.

Um diesen Gedanken auch bei bestehenden Kanalsystemen umsetzen zu können, ist es beispielsweise aus der EP 1 193 353 bekannt, nachträglich durch geeignete Einbauten im Sohlbereich ein Trockenwettergerinne mit wunschgemäßem Fließquerschnitt auszubilden. Die in der EP 1 193 353 vorgeschlagene Lösung hat sich bislang bewährt, findet jedoch ihre Grenzen bei sehr großen Kanalquerschnitten, insbesondere bei Kanalquerschnitten mit planer Kanalsohle. To implement this idea even with existing channel systems, it is for example from the EP 1 193 353 known to subsequently form a dry weather channel with desired flow cross-section by suitable installations in the bottom area. The in the EP 1 193 353 proposed solution has been proven, but finds its limits in very large channel cross-sections, especially in channel sections with flat channel bottom.

Für diesen Einsatzbereich ist aus der DE 20 2013 004 936 U1 eine Lösung bekannt, bei der auf der planen Sohle eines Abwasserkanals lediglich über einen Teil der Kanalbreite und Kanalhöhe eine Vielzahl vorgefertigter transportabler Bauteile angeordnet sind, so dass der freibleibende Bereich der Kanalsohle zur Ableitung des Trockenwetterabflusses zur Verfügung steht. Der auf diese Weise verringerte Fließquerschnitt führt zu höheren Fließgeschwindigkeiten und in der Folge zu höheren Schleppspannungen, so dass Ablagerungen auch bei geringen Abflussmengen wie dem Trockenwetterabfluss vermieden werden. Diese Möglichkeit eignet sich gleichermaßen für neu zu bauende Kanäle wie auch für die Nachrüstung bestehender Kanäle. Sollten sich die Abflussmengen im Laufe der Zeit ändern, so kann durch den Umbau der transportablen Bauteile der Kanalquerschnitt an die geänderten Rahmenbedingungen angepasst werden.For this application is from the DE 20 2013 004 936 U1 a solution is known in which a plurality of prefabricated transportable components are arranged on the flat sole of a sewer only over part of the channel width and channel height, so that the remaining area of the sewer base is available for discharging the dry weather runoff. The thus reduced flow cross-section leads to higher flow velocities and consequently to higher drag voltages, so that deposits are avoided even at low discharge rates, such as dry weather runoff. This option is equally suitable for new channels to be built as well as for retrofitting existing channels. If the discharge rates change over time, the channel cross-section can be adapted to the changed conditions by converting the transportable components.

Bei Kanalquerschnitten mit gekrümmter Kanalsohle kommt jedoch hinzu, dass die Bauteile aufgrund der Schwerkraft und der Krümmung der Aufstandsfläche dazu neigen, sich zur Sohlmitte hin zu bewegen, wodurch sich die Gerinnegeometrie für den Trockenwetterabfluss verändert. However, with channel channel curved channel bottom channel sections, due to gravity and curvature of the footprint, the components tend to move toward the center of the sole, thereby changing the dry weather drainage channel geometry.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bekannte Maßnahmen zur Anpassung des Fließquerschnitts eines Kanals an stark schwankende Abflussmengen weiter zu entwickeln, und zwar insbesondere im Hinblick auf Kanalquerschnitte mit über die Breite geneigter oder gekrümmter Kanalsohle. Against this background, the object of the invention is to further develop known measures for adapting the flow cross-section of a channel to strongly fluctuating outflow quantities, in particular with regard to Channel cross sections with inclined or curved channel sole over the width.

Diese Aufgabe wird durch einen Kanal mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. This object is achieved by a channel having the features of patent claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Advantageous embodiments will be apparent from the dependent claims.

Es ist das Verdienst der Erfindung, nunmehr bei Kanalprofilen mit gekrümmter Kanalsohle diese durch Einbauten so verändern zu können, dass bei geringen Abflussmengen lediglich geringe Fließquerschnitte zur Verfügung stehen, während bei großen Abflussmengen mit damit korrespondierenden hohen Spiegelständen im Kanal weiterhin der fast vollständige Kanalquerschnitt zur Ableitung genutzt werden kann. Dies gelingt dank der Erfindung durch die Anordnung von Bauteilen im gekrümmten Sohlbereich, die sich über die gesamte Länge eines Kanalabschnitts erstrecken, jedoch die Sohle nur über eine Teilbreite bedecken, wobei Haltemittel einer Bewegung der Bauteile im Kanal entgegenwirken. Der von Bauteilen freie Bereich der Sohle bildet ein Gerinne, das somit begrenzt ist von den Bauteilen und der Kanalsohle. Dieses Gerinne kann durch entsprechende Anordnung der Bauteile auf eine bestimmte, im Wesentlichen konstante Abflussmenge, beispielsweise den Trockenwetterabfluss, ausgelegt werden.It is the merit of the invention, now with channel profiles with curved channel sole that they can change by internals so that at low flow rates only small flow cross sections are available, while at large outflows with corresponding high mirror levels in the channel, the almost complete channel cross section for dissipation can be used. This is possible thanks to the invention by the arrangement of components in the curved sole region, which extend over the entire length of a channel section, but cover the sole only over a partial width, wherein holding means counteract a movement of the components in the channel. The component-free area of the sole forms a channel, which is thus limited by the components and the channel sole. This channel can be designed by appropriate arrangement of the components to a certain, substantially constant discharge, for example, the dry weather runoff.

Dabei erweist es sich als Vorteil, dass nicht nur neue sondern auch bestehende Kanalsysteme in erfindungsgemäßer Weise ausgerüstet und so an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden können. Durch geeignete Bemessung der einzelnen Bauteile können diese so ausgebildet werden, dass sie über die Schachtöffnungen bestehender Schächte in den Kanal eingeführt und dort zum Einbauort transportiert werden können. Beispielsweise können die Bauteile in monolithischer Bauweise aus Beton mit einer maximalen Höhe zwischen 40 cm und 60 cm, einer maximalen Breite von 40 cm bis 60 cm und einer maximalen Länge von 50 cm bis 70 cm hergestellt sein. Das daraus resultierende Gewicht der Bauteile erlaubt mit entsprechendem Hebezeug eine noch manuelle Handhabung, wobei beim Einbau ein Ablassen in den Kanal bzw. beim Rückbau ein Ausheben aus dem Kanal durch die vorhandenen Schachtöffnungen möglich ist.It proves to be an advantage that not only new but also existing channel systems can be equipped in accordance with the invention and thus adapted to the current requirements. By suitable dimensioning of the individual components, these can be designed so that they can be introduced via the manhole openings existing shafts in the channel and transported there to the installation site. For example, the components can be made in monolithic concrete construction with a maximum height between 40 cm and 60 cm, a maximum width of 40 cm to 60 cm and a maximum length of 50 cm to 70 cm. The resulting weight of the components allowed with appropriate hoist still manual handling, with a drain in the channel or when dismantling a lifting out of the channel through the existing manhole openings is possible during installation.

Ein baulicher Eingriff in den Straßenkörper oder Baugrund ist daher nicht notwendig, so dass eine Beeinträchtigung des Straßenverkehrs oberhalb des Kanals auf ein Minimum beschränkt ist. Die Funktion des bestehenden Kanalbauwerks bleibt während der Baumaßnahme erhalten, so dass keine besonderen Maßnahmen zur Umleitung oder Aufstauung des Abflusses notwendig sind und kein Abwasser aus dem Kanal in den Untergrund gelangt. Aber auch eine Wasserhaltung oder sonstige Regulierung des Grundwasserstandes ist nicht notwendig, da die Bauarbeiten in dem von dem Kanal vor Wasserzutritt geschützten Kanalraum stattfinden können.A structural intervention in the road body or ground is therefore not necessary, so that an impairment of road traffic above the channel is kept to a minimum. The function of the existing sewer structure is maintained during the construction work, so that no special measures for diversion or impoundment of the outflow are necessary and no wastewater from the channel gets into the subsoil. But also a dewatering or other regulation of the groundwater level is not necessary, since the construction work can take place in the protected from the canal before accessing the water channel space.

Daneben eignet sich die Erfindung gleichermaßen zum Bau neuer Kanalbauwerken, wobei sich hier die Möglichkeit eröffnet, der Bemessung die für die Zukunft erwarteten größeren Abflussmengen zugrunde zu legen. Durch den Einbau erfindungsgemäßer Bauteile lassen sich solche für den aktuellen Betrieb noch überdimensionierte Kanalbauwerke an die momentanen Gegebenheiten anpassen. Durch den sukzessiven Rückbau der Bauteile findet dann die Anpassung an zunehmende Abflussmengen statt. Dabei kommt als zusätzlicher Vorteil zum Tragen, dass die erfindungsgemäßen Bauteile ohne großen baulichen Aufwand gelöst und aus dem Kanal abtransportiert werden können.In addition, the invention is equally suitable for the construction of new sewer structures, which opens up the possibility here, the design to be based on the anticipated for the future larger runoff quantities. By installing components according to the invention, such over-dimensioned ductwork for the current operation can be adapted to the current conditions. Due to the gradual dismantling of the components, the adaptation to increasing discharge rates then takes place. It comes as an additional advantage to support that the components of the invention can be solved without great structural complexity and removed from the channel.

Als vorteilhaft erweist sich ferner die Möglichkeit, das Gerinne des Kanals an die hydraulischen Anforderungen anpassen und gegebenenfalls auch später noch einfach ändern zu können, indem Bauteile von der Kanalsohle genommen oder hinzugefügt werden. Eine Anpassung an die hydraulischen Anforderungen kann auch durch geeignete Wahl von Höhe und Breite der Bauteile erfolgen. Die Erfindung zeichnet sich daher durch höchste Flexibilität hinsichtlich deren Verwendung aus.Furthermore, it proves to be advantageous to be able to adapt the channel channel to the hydraulic requirements and, if appropriate, be able to change it later simply by removing or adding components from the channel bottom. An adaptation to the hydraulic requirements can also be done by a suitable choice of height and width of the components. The invention is therefore characterized by maximum flexibility with regard to their use.

Die Erfindung wird nachstehend anhand in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung offenbar werden. Dabei sind gleiche oder funktionsgleiche Merkmale unterschiedlicher Ausführungsformen mit gleichlautenden Bezugszeichen versehen, soweit dies dem leichteren Verständnis der Erfindung dient.The invention is explained in more detail below with reference to embodiments illustrated in the drawings, wherein further features and advantages of the invention will become apparent. The same or functionally identical features of different embodiments are provided with identical reference numerals, as far as this serves to facilitate understanding of the invention.

Es zeigt It shows

1 eine Schrägansicht auf einen erfindungsgemäßen Kanal, 1 an oblique view of a channel according to the invention,

2 einen Teilquerschnitt durch eine erste Ausführungsform des in 1 dargestellten Kanals in dessen Sohlbereich, 2 a partial cross section through a first embodiment of the in 1 represented channel in the sole area,

3 ein Detail des in 2 mit A dargestellten Bereichs, 3 a detail of in 2 area represented by A,

4 eine Abwandlung des in 3 dargestellten Details, 4 a modification of the in 3 details shown,

5 einen Teilquerschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung in dem in 2 mit A gekennzeichneten Bereich, 5 a partial cross section through a second embodiment of the invention in the in 2 area marked A,

6 einen Teilquerschnitt durch eine dritte Ausführungsform der Erfindung in dem in 1 mit B gekennzeichneten Bereich, 6 a partial cross section through a third embodiment of the invention in the in 1 area marked B,

7 einen Teilquerschnitt durch eine vierte Ausführungsform der Erfindung in dem in 1 mit B gekennzeichneten Bereich, 7 a partial cross section through a fourth embodiment of the invention in the in 1 area marked B,

8 einen Teilquerschnitt durch eine fünfte Ausführungsform der Erfindung in dem in 1 mit B gekennzeichneten Bereich, 8th a partial cross section through a fifth embodiment of the invention in the in 1 area marked B,

9 einen Teilquerschnitt durch eine sechste Ausführungsform der Erfindung in dem in 1 mit B gekennzeichneten Bereich, 9 a partial cross section through a sixth embodiment of the invention in the in 1 area marked B,

10 einen Teillängsschnitt einer siebten Ausführungsform der Erfindung, 10 a partial longitudinal section of a seventh embodiment of the invention,

11 einen Teilquerschnitt im Sohlbereich einer achten Ausführungsform der Erfindung, und die 11 a partial cross-section in the bottom region of an eighth embodiment of the invention, and the

12a, b Längsansichten auf zwei unterschiedliche Ausführungsformen von Bauteilen in einem erfindungsgemäßen Kanal. 12a , b longitudinal views of two different embodiments of components in a channel according to the invention.

1 zeigt in übersichtlicher Darstellung einen Längsabschnitts eines erfindungsgemäßen Kanals 1 als Teil einer Mischkanalisation. Der Kanal 1 dient also dem zeitgleichen Ableiten von Trockenwetterabfluss und Regenwetterabfluss in dem vom Kanalprofil zur Verfügung gestellten Fließquerschnitt. 1 shows in a clear representation of a longitudinal section of a channel according to the invention 1 as part of a mixed sewer system. The channel 1 So serves the simultaneous derivation of dry weather runoff and rainwater runoff in the provided by the channel profile flow cross section.

Das Kanalprofil eines erfindungsgemäßen Kanals 1 zeichnet sich durch einen gekrümmten Sohlverlauf aus, wie er beispielsweise bei Kreisquerschnitten aber auch zusammengesetzten Querschnitten vorkommt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Kanalprofil begrenzt von einer Kanalsohle 2, an die seitlich Kanalwände 3 anschließen, die nach oben in ein Kanalgewölbe 4 übergehen. Die Kanalsohle 2 weist über die gesamte Breite eine Krümmung auf, wodurch sich eine wannen- bzw. rinnenartige Ausbildung ergibt mit einem Sohltiefpunkt 5 in der Querschnittsmitte des Kanalprofils und jeweils seitlich daran anschließenden Gefällebereichen 6. Die Gefällebereiche 6 sind folglich entgegengesetzt geneigt, fallen also zum Sohltiefpunkt 5 hin ab. Die Kanallängsachse ist mit dem Bezugszeichen 7 gekennzeichnet.The channel profile of a channel according to the invention 1 is characterized by a curved bottom course, as it occurs for example in circular cross sections but also composite cross sections. In the present embodiment, the channel profile is limited by a channel sole 2 , to the side channel walls 3 connect that up into a canal vault 4 pass. The channel bottom 2 has a curvature over the entire width, resulting in a trough or channel-like training results with a Sohltiefpunkt 5 in the cross-sectional center of the channel profile and in each case laterally adjoining gradient areas 6 , The gradient areas 6 are therefore inclined opposite, so fall to the bottom of the low 5 down. The channel longitudinal axis is denoted by the reference numeral 7 characterized.

In den Gefällebereichen 6 ist jeweils eine Vielzahl vorgefertigter Bauteile 8 auf der Kanalsohle 2 abgesetzt. Jedes Bauteil 8 besitzt eine plane Oberseite 9, eine gekrümmte, den Gefällebereichen 6 folgende Unterseite 10, zwei in Längsrichtung gewandte planparallele Stoßseiten 11 und eine dem Sohltiefpunkt 5 zugewandte Stirnseite 12. Durch kontaktbehaftetes Aneinanderfügen der Bauteile 8 mit ihren Stoßseiten 11 entsteht zu beiden Seiten des Sohltiefpunkts 5 jeweils eine sich in Kanallängsachse 7 erstreckende, von den Oberseiten 9 gebildete Berme, wobei die sich im lichten Abstand gegenüberliegenden Stirnseiten 12 der Bauteile 8 zusammen mit der Kanalsohle 2 ein nach oben offenes Gerinne 13 für den Trockenwetterabfluss formen.In the gradient areas 6 Each is a variety of prefabricated components 8th on the channel bottom 2 discontinued. Every component 8th has a flat top 9 , a curved, the gradient areas 6 following below 10 , two longitudinal plane-parallel abutment faces 11 and one the bottom of the valley 5 facing end face 12 , By contacting each other joining the components 8th with their bump sides 11 arises on both sides of the bottom of the valley 5 one each in channel longitudinal axis 7 extending, from the tops 9 formed Berme, where the opposite in the clear distance end faces 12 of the components 8th together with the channel bottom 2 an upwardly open channel 13 shape for dry weather runoff.

Aufgrund des Eigengewichts der Bauteile 8 und der Neigung der Gefällebereiche 6 besteht eine Tendenz der Bauteile 8 sich in Richtung des Sohltiefpunkts 5 zu bewegen, wodurch die Geometrie des Gerinnes 13 für den Trockenwetterabfluss beeinträchtigt wäre. Gegenstand der 2 bis 12 sind daher unterschiedliche Möglichkeiten zur Sicherung der Bauteile 8 in ihrer vorbestimmten in 1 gezeigten Lage.Due to the weight of the components 8th and the slope of the slope areas 6 there is a tendency of the components 8th towards the bottom of the valley 5 to move, reducing the geometry of the channel 13 would be affected for the dry weather runoff. Subject of the 2 to 12 are therefore different ways to secure the components 8th in their predetermined in 1 shown location.

Eine erste Ausführungsform erfindungsgemäßer Haltemittel ist in den 2 und 3 dargestellt, wobei 2 den Bereich der Kanalsohle 2 als Teilquerschnitt zeigt und 3 ein Detail hiervon. Der Kanalquerschnitt ist symmetrisch zu der mit 14 bezeichneten Symmetrieebene. Man sieht, dass die Unterseiten 10 der Bauteile 8 der Krümmung der Gefällebereiche 6 entspricht, so dass die Bauteile 8 vollflächig an der Kanalsohle 2 anliegen. Die Oberseiten 9 verlaufen im Wesentlichen horizontal, die Stirnseiten 12 vertikal oder mit einer leichten Hinterscheidung zur Bildung eines Überhangs in Richtung der Oberseite 9 (nicht dargestellt). Innerhalb des Kanalquerschnitts sind die Bauteile 8 außermittig angeordnet, wobei deren Stirnseiten 12 jeweils einen lichten Abstand L zur Symmetrieebene 14 einhalten. Auf diese Weise entsteht im Sohltiefpunkt 5 ein Gerinne 13 für den Trockenwetterabfluss mit der Breite des zweifachen Abstandes L und der Höhe der Stirnseiten 12. Bei Regenereignissen steht der gesamte Kanalquerschnitt zur Ableitung des Mischwassers zur Verfügung, der sich oberhalb der Bauteile 8 sprungartig weitet.A first embodiment of inventive holding means is in the 2 and 3 shown, where 2 the area of the channel bottom 2 as a partial cross section shows and 3 a detail of this. The channel cross section is symmetrical with the 14 designated symmetry plane. You can see that the undersides 10 of the components 8th the curvature of the gradient areas 6 matches, so the components 8th full surface at the channel bottom 2 issue. The tops 9 Run substantially horizontally, the end faces 12 vertical or with a slight distinction to form an overhang towards the top 9 (not shown). Within the channel cross section are the components 8th arranged eccentrically, with their end faces 12 in each case a clear distance L to the plane of symmetry 14 comply. In this way arises at the bottom of the valley 5 a channel 13 for the dry weather discharge with the width of twice the distance L and the height of the end faces 12 , In rain events, the entire channel cross-section is available for the discharge of the mixed water, which is above the components 8th leaps and bounds.

Als Haltemittel zur Fixierung der Bauteile 8 ist in das Gerinne 13 eine trogförmige Profilleiste 15 eingelegt, deren sohlparallel verlaufender Boden 16 auf der Kanalsohle 2 aufliegt und deren aufrechte Längswände 17 an den Stirnseiten 12 der Bauteile 8 anliegen. Auf diese Weise stellt die Profilleiste 15 eine Art Abstandhalter dar, der eine Bewegung der Bauteile 8 in Richtung zum Sohltiefpunkt 5 verhindert. Gleichzeitig nimmt die Profilleiste 15 den Trockenwetterabfluss auf und leitet diesen ab. Die Profilleiste 15 besteht vorzugsweise aus einem korrosionsbeständigen Material wie zum Metall, Kunststoff oder einem polymer- oder zementgebundenem Beton.As a holding means for fixing the components 8th is in the channel 13 a trough-shaped profile strip 15 inserted, whose sohlparallel running soil 16 on the channel bottom 2 rests and their upright longitudinal walls 17 on the front sides 12 of the components 8th issue. In this way, the profile bar represents 15 a kind of spacer, which is a movement of the components 8th towards the bottom of the valley 5 prevented. At the same time, the profile strip takes 15 the dry weather runoff and dissipates this. The profile bar 15 is preferably made of a corrosion resistant material such as metal, plastic or a polymer- or cement-bonded concrete.

Zur Befestigung der Profilleiste 15 können Befestigungsmittel (nicht dargestellt) wie zum Beispiel Schrauben oder Nägel vorgesehen sein, mit denen die Längswände 17 gegen die Stirnwände 12 und/oder der Boden 16 gegen die Kanalsohle 2 gespannt sind oder die Profilleiste 15 ist mit den Stirnwänden 12 und/oder dem Boden 16 verklebt.For fastening the profile strip 15 may be provided fastening means (not shown) such as screws or nails, with which the longitudinal walls 17 against the end walls 12 and / or the ground 16 against the channel bottom 2 are curious or the profile bar 15 is with the end walls 12 and / or the ground 16 bonded.

Alternativ oder kumulativ hierzu sieht die in 4 gezeigte Abwandlung vor, dass die Kontaktfläche 18 zwischen Stirnwand 12 und Profilleiste 15 gegenüber der sonstigen Oberfläche der Stirnwand 12 einen Versatz nach innen aufweist, um mit dem Oberflächenversatz eine Aufnahme für die Längswand 17 der Profilleiste 15 zu bilden. Der den Oberflächenversatz bildende Absatz 19 verhindert dabei ein Aufschwimmen der Profilleiste 15 im Gerinne 13. Vorzugsweise ist der Absatz 19 hinterschnitten, um die Lage des oberen Randes der Längswand 17 nicht nur in vertikaler Richtung, sondern auch in einer Richtung senkrecht zur Stirnwand 12 zu sichern.Alternatively or cumulatively, the in 4 shown modification that the contact surface 18 between the front wall 12 and profile bar 15 opposite the other surface of the front wall 12 has an offset to the inside, with the surface offset a receptacle for the longitudinal wall 17 the profile strip 15 to build. The heel forming the surface offset 19 prevents a floating of the profile strip 15 in the channel 13 , Preferably, the paragraph 19 undercut the position of the upper edge of the longitudinal wall 17 not only in the vertical direction, but also in a direction perpendicular to the end wall 12 to secure.

Gegenstand von 5 ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der eine winkelförmige Profilleiste 20 als Haltemittel für die Bauteile 8 dient. Die Profilleiste 20 besitzt einen ersten sohlparallelen Schenkel 21 und einen von der Kanalsohle 2 abstehenden zweiten Schenkel 22, die eine schuhartige Aufnahme für den Fußbereich der Bauteile 8 bilden. Mit dem ersten Schenkel 21 ist die Profilleiste 20 an der Kanalsohle 2 befestigt, beispielsweise durch Verklebung oder Verschraubung, wobei der erste Schenkel 21 zwischen Kanalsohle 2 und Unterseite 10 des Bauteils 8 zu liegen kommt. Die Unterseite 10 kann zu diesem Zweck eine streifenförmige Ausnehmung 23 von der Dicke des ersten Schenkels 21 aufweisen. Der zweite aufrechte Schenkel 22 stützt die Stirnwand 12 des Bauteils 8 ab und blockiert so eine Bewegung des Bauteils 8 in Richtung zum Sohltiefpunkt 5.Subject of 5 is an embodiment of the invention, in which an angle-shaped profile strip 20 as a holding means for the components 8th serves. The profile bar 20 has a first sole-parallel leg 21 and one from the channel bottom 2 protruding second leg 22 which is a shoe-like receptacle for the foot area of the components 8th form. With the first leg 21 is the profile bar 20 at the channel bottom 2 fastened, for example by gluing or screwing, wherein the first leg 21 between channel bottom 2 and bottom 10 of the component 8th to come to rest. The bottom 10 can for this purpose a strip-shaped recess 23 from the thickness of the first leg 21 exhibit. The second upright thigh 22 supports the front wall 12 of the component 8th and blocks a movement of the component 8th towards the bottom of the valley 5 ,

6 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Unterseiten 10 der Bauteile 8 durch eine Klebeschicht 24 flächig mit den Gefällebereichen 6 der Kanalsohle 2 verbunden ist. Ohne die Erfindung darauf einzuschränken können hierbei polymere Kleber, beispielsweise auf Basis von Harz und Härter, oder hydraulisch abbindende Mörtel zum Einsatz kommen. Mit der Klebeschicht 24 können zudem Unregelmäßigkeiten in der Kontaktfläche zwischen Bauteil 8 und Kanalsohle 2 ausgeglichen werden. 6 shows an embodiment of the invention, in which the undersides 10 of the components 8th through an adhesive layer 24 flat with the gradient areas 6 the channel bottom 2 connected is. Without restricting the invention thereto, polymeric adhesives, for example based on resin and hardener, or hydraulically setting mortar may be used. With the adhesive layer 24 In addition, irregularities in the contact surface between component 8th and channel bottom 2 be compensated.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung gemäß 7 sieht die Verwendung von stabförmigen Ankerelementen 25 vor, die sich mit ihrem einen Ende in die Kanalsohle 2 erstrecken und dort verankert sind. Das andere Ende der Ankerelemente 25 ist in einem Hüllrohr durch das Bauteil 8 zu dessen Oberseite 9 geführt, wo es in einer taschenartigen Vertiefung 25 gegen das Bauteil 8 gespannt ist. Diese Art der Rückverankerung der Bauteile 8 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn große Kräfte auf ein Bauteil 8 einwirken, beispielsweise nach einem starken Regenereignis, oder wenn mehrere aneinandergereihte Bauteile in Längsrichtung des Kanals 1 miteinander verbunden sind und mit einem Ankerelement 25 mehrere Bauteile 8 gleichzeitig gesichert werden.A further embodiment of the invention according to 7 sees the use of rod-shaped anchor elements 25 ago, with their one end in the channel bottom 2 extend and anchored there. The other end of the anchor elements 25 is in a cladding tube through the component 8th to its top 9 led, where it is in a pocket-like depression 25 against the component 8th is curious. This type of back anchoring of the components 8th is particularly advantageous when large forces on a component 8th act, for example, after a strong rain event, or if several juxtaposed components in the longitudinal direction of the channel 1 are connected to each other and with an anchor element 25 several components 8th be secured at the same time.

Gegenstand von 8 ist eine Ausführungsform der Erfindung mit parallel zur Längsachse 7 verlaufenden Leisten 26, die im Gefällebereich 6 fest mit der Kanalsohle 2 verdübelt sind. Subject of 8th is an embodiment of the invention with parallel to the longitudinal axis 7 running strips 26 in the slope area 6 stuck to the channel bottom 2 are pegged.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt die Leiste 26 einen Querschnitt, dessen der Symmetrieebene 14 abgewandte Längsseite 27 hinterschnitten ist. Die Leisten 26 können aber ebenso einen rechteckförmigen Querschnitt besitzen oder einen Querschnitt mit zwei hinterschnittenen Längsseiten.In the present embodiment has the bar 26 a cross-section of which the plane of symmetry 14 opposite longitudinal side 27 is undercut. The strips 26 but may also have a rectangular cross section or a cross section with two undercut longitudinal sides.

An der Unterseite 10 der Bauteile 8 verläuft in dem der Leiste 27 zugeordneten Bereich eine Nut 29, die die Leiste 27 beim Absetzen der Bauteile 8 auf die Kanalsohle 2 aufnimmt. Im Fall einer hinterschnittenen Längsseite 28 ist auch die entsprechende Längsseite der Nut 29 mit einer Hinterscheidung versehen. Die Öffnung der Nut 29 ist in diesem Fall so groß, dass die Leiste 27 mit ihrer größeren Breite radial in die Nut 29 eintauchen und dort quer zur Längsachse 7 verschoben werden kann, bis die hinterschnittenen Längsseiten aneinander anliegen. Auf diese Weise erzeugt die Leiste 27 einen Anschlag, der eine ungewollte Bewegung der Bauteile zum Sohltiefpunkt 5 hin verhindert. Die beiden aneinanderliegenden hinterschnittenen Längsseiten bilden gleichzeitig eine Verzahnung, die ein Lösen der Bauteile 8 von der Kanalsohle 2 unterbindet.On the bottom 10 of the components 8th runs in the bar 27 assigned area a groove 29 holding the bar 27 when settling the components 8th on the channel bottom 2 receives. In the case of an undercut longitudinal side 28 is also the corresponding longitudinal side of the groove 29 provided with a distinction. The opening of the groove 29 in this case is so big that the bar 27 with its greater width radially into the groove 29 dive in and there across the longitudinal axis 7 can be moved until the undercut longitudinal sides abut each other. In this way, creates the bar 27 a stop, the unwanted movement of the components to the bottom of the low 5 prevented. The two adjoining undercut longitudinal sides at the same time form a toothing, which is a release of the components 8th from the channel bottom 2 in derogation.

Eine weitere Maßnahme zur dauerhaften Lagesicherung der Bauteile 8 im Kanal 1 geht aus 9 hervor, wobei sich diese Lösung insbesondere bei gemäßigtem Gefälle der Kanalsohle 2 in den Seitenbereichen anbietet. Erfindungsgemäß ist die Anordnung einer rutschhemmenden Matte 30 zwischen der Unterseite 10 des Bauteils 8 und dem Gefällebereich 6 der Kanalsohle 2 vorgesehen. Die rutschhemmende Matte 30 kann allein durch die Wirkung der Haftreibung die Bauteile 8 in ihrer Lage sichern. Alternativ hierzu können aber auch eine oder beide Seiten der rutschhemmenden Matte 30 mit der Kanalsohle 2 und/oder Unterseite 10 der Bauteile 8 verklebt sein. Die rutschhemmende Matte 30 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff oder Kautschuk.Another measure for permanent securing of the components 8th in the canal 1 comes from 9 it emerges, with this solution, especially at moderate slope of the channel bottom 2 in the page areas offers. According to the invention, the arrangement of a slip-resistant mat 30 between the bottom 10 of the component 8th and the slope area 6 the channel bottom 2 intended. The anti-slip mat 30 can alone by the effect of static friction, the components 8th secure in their position. Alternatively, but also one or both sides of the anti-slip mat 30 with the channel bottom 2 and / or bottom 10 of the components 8th be glued. The anti-slip mat 30 is preferably made of a plastic or rubber.

Wie aus 10 ersichtlich können mehrere in Längsrichtung aneinanderliegende Bauteile 8 zu einer Einheit verbunden sein. Zu diesem Zweck dienen Spannanker 31, die innerhalb von Hüllrohren verlaufend zwei, drei, vier oder mehr Bauteile 8 mit ihren Stoßseiten 11 in Richtung der Längsachse 7 zusammenspannen, so dass die verbunden Bauteile 8 wie ein einstückiges Bauteil wirken. Aufgrund der größeren Abmessungen und des größeren Gewichts der gebildeten Einheit liegt diese stabil auf der Kanalsohle 2 ohne die Gefahr, dass sich einzelne Bauteile 8 von der Kanalsohle 2 lösen. Gleichzeitig bleiben die durch die verhältnismäßig kleinen Abmessungen der Bauteile 8 erzielten Vorteile bei deren Transport und Einbau erhalten.How out 10 it is possible to see a plurality of longitudinally adjacent components 8th be connected to a unit. Clamping anchors are used for this purpose 31 extending within ducts running two, three, four or more components 8th with their bump sides 11 in the direction of the longitudinal axis 7 clamp together so that the connected components 8th how to act as a one-piece component. Due to the larger size and the greater weight of the unit formed this is stable on the channel sole 2 without the risk of having individual components 8th from the channel bottom 2 to solve. At the same time they remain due to the relatively small dimensions of the components 8th obtained advantages in their transport and installation received.

Die in 11 gezeigte Ausführungsform der Erfindung betrifft einen erfindungsgemäßen Kanal 1, bei dem die Bauteile 8 nur einseitig angeordnet sind, also in nur einem Gefällebereich 6, während der andere Gefällebereich 6' zusammen mit der Stirnseite 12 der Bauteile 8 das Gerinne 13 für den Trockenwetterabfluss bildet. Der Wasserstand des Trockenwetterabflusses ist mit 32 bezeichnet. Eine solche Ausführungsform der Erfindung eignet sich insbesondere für Kanalquerschnitte mit stark gekrümmter Kanalsohle 2, beispielsweise bei rohrförmigen Querschnitten.In the 11 shown embodiment of the invention relates to a channel according to the invention 1 in which the components 8th are arranged only on one side, so in only one gradient area 6 while the other gradient area 6 ' together with the front side 12 of the components 8th the channel 13 for dry weather runoff. The water level of the dry weather runoff is with 32 designated. Such an embodiment of the invention is particularly suitable for channel cross-sections with a highly curved channel bottom 2 For example, in tubular cross sections.

Die Bauteile 8 dieser Ausführungsform besitzen eine Unterseite 10, die in ihrem Verlauf wiederum der Krümmung der Kanalsohle 2 bzw. des Gefällebereichs 6 folgt. Die Stirnseite 12 der Bauteile 8 liegt in der Symmetrieebene 14, reicht also bis an den Sohltiefpunkt 5 heran. Die Oberseite 9 ist zur Stirnseite 12 hin geneigt, wodurch sich im eingebauten Zustand der Bauteile 8 ein Quergefälle zum Gerinne 13 ergibt. Das Quergefälle ist durch den Pfeil 33 angegeben und beträgt vorzugsweise zwischen 1 % und 15 %. Damit wird gewährleistet, dass nach einem Regenereignis, die Oberseite 9 der Bauteile 8 frei von Abwasser und Ablagerungen ist. Die Unterseite 10 eines Bauteils 8 weist zudem eine zur Kanallängsachse 7 parallele verlaufende Nut 34 auf, die mit entsprechenden Nuten 34 in benachbarten Bauteilen 8 fluchtet.The components 8th This embodiment have a bottom 10 , in turn, in their course, the curvature of the channel bottom 2 or the slope area 6 follows. The front side 12 of the components 8th lies in the plane of symmetry 14 So it reaches to the bottom of the bottom 5 approach. The top 9 is to the front side 12 tilted, resulting in the installed state of the components 8th a cross slope to the channel 13 results. The transverse slope is indicated by the arrow 33 and is preferably between 1% and 15%. This ensures that after a rain event, the top 9 of the components 8th free from sewage and deposits. The bottom 10 a component 8th also has a channel longitudinal axis 7 parallel running groove 34 on, with corresponding grooves 34 in neighboring components 8th flees.

Die Haltemittel zum Sichern der Bauteile 8 in ihrer bestimmungsgemäßen Lage umfassen fluchtende, schienenförmige Leisten 35, die achsparallel zur Kanallängsachse 7 im Gefällebereich 6 der Kanalsohle 2 verlaufen. Die Leisten 35 sind an Ankerschienen 36 befestigt, die in vorbestimmten axialen Abständen tangential zur Kanallängsachse 7 in die Kanalsohle 2 kraftübertragend integriert sind. Die Bauteile 8 können an der Einbaustelle auf die Kanalsohle 2 abgesetzt werden, wobei die Leisten 35 in die Nuten 34 der Baueile 8 eingreifen oder die Bauteile 8 werden nach dem Absetzen auf den schienenförmigen Leisten 35 zur Einbaustelle längs verschoben. Gegebenenfalls kann in die Nut 34 und einen eventuell vorhandenen Spalt zwischen Kanalsohle 2 und Bauteil 8 ein Mörtel 44 injiziert sein.The retaining means for securing the components 8th in their intended position include aligned, rail-shaped strips 35 , which are axially parallel to the channel longitudinal axis 7 in the gradient area 6 the channel bottom 2 run. The strips 35 are at anchor channels 36 attached, which at predetermined axial distances tangentially to the channel longitudinal axis 7 in the channel bottom 2 are integrated force-transmitting. The components 8th can at the installation point on the channel bottom 2 be discontinued, with the last 35 into the grooves 34 the building parts 8th intervene or the components 8th be after weaning on the rail-shaped strips 35 shifted longitudinally to the installation site. Optionally, in the groove 34 and any existing gap between channel bottom 2 and component 8th a mortar 44 be injected.

Zudem ist in 11 ein axial verlaufenden Spannanker 31 dargestellt, der – wie unter 10 schon beschrieben – mehrere aufeinanderfolgende Bauteile 8 in Richtung der Kanallängsachse 7 zu einer Einheit zusammenspannt. Der Spannanker 31 ist innerhalb eines Hüllrohrs 37 geführt, das nach dem Spannen als Korrosionsschutzmaßnahme mit einem Injektionsmörtel verfüllt sein kann. Die endseitigen Verankerungen des Spannankers 31 liegen in Vertiefungen 38 in den Stoßseiten 11 der Bauteile 8 (10). Wie aus 11 ersichtlich sind dabei die Leisten 35 und/oder die Spannanker 31 vorzugsweise so angeordnet, dass sie oberhalb des Wasserstandes 32 des Trockenwetterabflusses liegen, um einen erfindungsgemäßen Einbau der Bauteile 8 möglichst ohne Behinderungen durch den Trockenwetterabfluss vornehmen zu können bzw. ohne den Kanal 1 temporär außer Betrieb nehmen zu müssen.Moreover, in 11 an axially extending tension anchor 31 presented, the - as under 10 already described - several consecutive components 8th in the direction of the channel longitudinal axis 7 united to a unity. The tension anchor 31 is inside a cladding tube 37 led, which can be filled after clamping as a corrosion protection measure with an injection mortar. The end anchorages of the tension anchor 31 lie in depressions 38 in the bump sides 11 of the components 8th ( 10 ). How out 11 The bars are visible 35 and / or the tension anchors 31 preferably arranged so that they are above the water level 32 the dry weather runoff to an inventive installation of the components 8th to be able to make as much as possible without hindrances from the dry weather runoff or without the channel 1 to temporarily take out of service.

Bei den in den 1 bis 11 beschriebenen Bauteilen 8 sind die das Gerinne 13 begrenzenden Stirnseiten 12 sowie die planparallel dazu verlaufenden Bauteilschnittflächen rechteckförmig. Zur Ausbildung einer gegenseitigen Verzahnung können die Bauteile 8 auch eine davon abweichende Gestalt besitzen, was wiederum Gegenstand der 12a und 12b ist.In the in the 1 to 11 described components 8th they are the channel 13 limiting end faces 12 as well as the plane-parallel extending component cut surfaces rectangular. To form a mutual toothing, the components 8th also have a different shape, which in turn is the subject of 12a and 12b is.

12a zeigt ein Bauteil 8, das entlang der oberen Kante der ersten Stoßseite 11 einen rechteckförmigen Vorsprung 39 aufweist und entlang der oberen Kante der gegenüberliegenden zweiten Stoßseite 11' einen rechteckförmigen Rücksprung 40. Vorsprung 39 und Rücksprung 40 sind komplementär geformt und greifen beim Zusammenfügen zweier benachbarter Bauteile 8 formschlüssig ineinander, wodurch eine Verzahnung der Bauteile 8 untereinander erreicht wird. 12a shows a component 8th that runs along the top edge of the first butt side 11 a rectangular projection 39 and along the upper edge of the opposite second abutting side 11 ' a rectangular recess 40 , head Start 39 and return 40 are complementarily shaped and engage in the joining of two adjacent components 8th form fit into each other, creating a toothing of the components 8th is achieved with each other.

Die in 12b dargestellten Bauteile 8 besitzen entlang der oberen Kanten beider Stoßseiten 11, 11' rechteckförmige Rücksprünge 41, so dass ein T-förmiger Querschnitt mit Steg 42 und verbreiterter Basis 43 entsteht. Durch wechselweise gedrehte Anordnung der Bauteile 8 kommt es zu einem formschlüssigen Verzahnen der Stege 42 mit den Basen 43 der Bauteile 8, was ebenfalls ein Herauslösen einzelner Bauteile 8 aus dem Verbund verhindert. In the 12b illustrated components 8th own along the upper edges of both butt sides 11 . 11 ' rectangular recesses 41 so that a T-shaped cross section with web 42 and broadened base 43 arises. By alternately rotated arrangement of the components 8th it comes to a positive interlocking of the webs 42 with the bases 43 of the components 8th , which also a detachment of individual components 8th prevented from the composite.

Es versteht sich, dass die oben beschriebenen einzelnen Ausführungsformen auch in unterschiedlichen Kombinationen miteinander verwirklicht sein können. So ist es beispielsweise möglich die Bauteile 8 mittels der Profilleisten 15, 20 oder Leisten 27, 35 in ihrer Lage zu sichern und gleichzeitig die Unterseite 10 der Bauteile 8 mit der Kanalsohle 2 zu verkleben. Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung, mit Profilleisten 15, 20 oder Leisten 27, 35 oder rutschhemmende Matten 30 gesicherte Bauteile 8 zusätzlich mit Ankerelementen 25 zu halten. Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich durch die Kombination der in den 12a und 12b gezeigten Bauteile 8 im Zusammenhang mit Kanälen 1 gemäß der 1 bis 11.It is understood that the individual embodiments described above can also be realized in different combinations with each other. So it is possible, for example, the components 8th by means of the profile strips 15 . 20 or last 27 . 35 secure in position and at the same time the bottom 10 of the components 8th with the channel bottom 2 to stick together. It is also within the scope of the invention, with profile strips 15 . 20 or last 27 . 35 or slip-resistant mats 30 secured components 8th additionally with anchor elements 25 to keep. Other embodiments of the invention will become apparent by the combination of the in the 12a and 12b shown components 8th in connection with channels 1 according to the 1 to 11 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1193353 [0006, 0006] EP 1193353 [0006, 0006]
  • DE 202013004936 U1 [0007] DE 202013004936 U1 [0007]

Claims (16)

Kanal zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasserkanal, dessen Querschnitt im unteren Bereich von einer Kanalsohle (2) und seitlich daran anschließenden Kanalwänden (3) begrenzt ist, wobei auf der Kanalsohle (2) über einen Teil der Breite des Kanals (1) und einen Teil der Höhe des Kanals (1) eine Vielzahl vorgefertigter Bauteile (8) angeordnet ist, so dass der ohne vorgefertigte Bauteile (8) verbleibende Bereich der Kanalsohle (2) ein Gerinne (13) für einen Teilabfluss bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalsohle (2) im Querschnitt einen gekrümmten Verlauf aufweist mit einem Sohltiefpunkt (5), in dessen Bereich über die Länge des Kanals (1) das Gerinne (13) ausgebildet ist und seitlich daran anschließenden Gefällebereichen (6), und dass die vorgefertigten Bauteile (8) in einem oder beiden Gefällebereichen (6) unter Erhaltung des Gerinnes (2) angeordnet sind, wobei die Bauteile (8) durch Haltemittel in ihrer Lage gesichert sind. Channel for the transport of liquids, in particular a sewer, whose cross-section at the bottom of a channel bottom ( 2 ) and laterally adjoining channel walls ( 3 ), whereby on the channel bottom ( 2 ) over part of the width of the channel ( 1 ) and part of the height of the channel ( 1 ) a plurality of prefabricated components ( 8th ) is arranged so that the without prefabricated components ( 8th ) remaining area of the channel bottom ( 2 ) a channel ( 13 ) forms a partial drain, characterized in that the channel bottom ( 2 ) has a curved profile in cross-section with a bottom low point ( 5 ), in the region over the length of the channel ( 1 ) the channel ( 13 ) is formed and laterally adjoining gradient areas ( 6 ), and that the prefabricated components ( 8th ) in one or both slopes ( 6 ) while maintaining the channel ( 2 ) are arranged, wherein the components ( 8th ) are secured in their position by retaining means. Kanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel eine Profilleiste (15, 20) umfassen mit einer sohlparallelen Seite (16, 21) zur ortsfesten Anlage an der Kanalsohle (2) und mindestens einer aufrechten Seite (17, 22) als Anschlag für das Bauteil (8).Channel according to claim 1, characterized in that the retaining means a profile strip ( 15 . 20 ) comprise a page ( 16 . 21 ) for fixed installation at the channel bottom ( 2 ) and at least one upright side ( 17 . 22 ) as a stop for the component ( 8th ). Kanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (15) einen trogförmigen Querschnitt mit einem Boden (16) als sohlparallele Seite und zwei Längswänden (17) als aufrechte Seiten besitzt und dass die Profilleiste (15) im Sohltiefpunkt (5) unter Bildung des Gerinnes (2) angeordnet ist, wobei die Bauteile (8) mit ihrer der Querschnittsmitte zugewandten Innenseite jeweils an einer Längswand (17) anliegen.Channel according to claim 2, characterized in that the profile strip ( 15 ) a trough-shaped cross section with a bottom ( 16 ) as a sohlparallele side and two longitudinal walls ( 17 ) as upright pages and that the profile bar ( 15 ) at the bottom of the valley ( 5 ) with the formation of the channel ( 2 ) is arranged, wherein the components ( 8th ) with its side facing the cross-sectional center inside each on a longitudinal wall ( 17 ) issue. Kanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (20) von einem Winkelprofil mit einem ersten Schenkel (21) und einem zweiten Schenkel (22) gebildet ist, wobei der erste Schenkel (21) die sohlparallele Seite bildet und der zweite Schenkel (22) die aufrechte Seite zur Abstützung eines Bauteils (8), vorzugsweise wobei sich die Profilleiste (20) mit ihrem ersten Schenkel (21) unter das Bauteil (8) erstreckt. Channel according to claim 2, characterized in that the profile strip ( 20 ) of an angle profile with a first leg ( 21 ) and a second leg ( 22 ), wherein the first leg ( 21 ) forms the sohlparallele side and the second leg ( 22 ) the upright side for supporting a component ( 8th ), preferably wherein the profiled strip ( 20 ) with her first leg ( 21 ) under the component ( 8th ). Kanal nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (8) in der Kontaktfläche (18) mit der aufrechten Seite und/oder sohlparallelen Seite des Haltemittels einen Oberflächenversatz aufweist, in welchem die aufrechte Seite und/oder sohlparallele Seite aufgenommen ist.Channel according to one of claims 2 to 4, characterized in that the component ( 8th ) in the contact area ( 18 ) having the upright side and / or sohlparallelen side of the holding means has a surface offset, in which the upright side and / or sohlparallele side is added. Kanal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der den Oberflächenversatz erzeugende Absatz (19) hinterschnitten ist.A channel according to claim 5, characterized in that the shoulder generating the surface offset ( 19 ) is undercut. Kanal nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kanalsohle (2) im Bereich der Profilleiste (15, 20) oder Leisten (27, 35) Ankerschienen (36) vorgesehen sind, an denen die Profilleiste (15, 20) befestigt ist.Channel according to one of claims 2 to 6, characterized in that in the channel bottom ( 2 ) in the area of the profile strip ( 15 . 20 ) or strips ( 27 . 35 ) Anchor rails ( 36 ) are provided, on which the profile strip ( 15 . 20 ) is attached. Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel eine parallel zur Kanalachse (7) längs verlaufende Leiste (27, 35) umfassen, die im Gefällebereich (6) der Kanalsohle (2) fixiert ist, und dass die Haltemittel eine zur Leiste (27, 35) parallel verlaufende Nut (29, 34) an der Unterseite (10) der Bauteile (8) umfassen, welche zur Aufnahme der Leiste (27, 35) beim Absetzen der Bauteile (8) bestimmt ist.Channel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the holding means a parallel to the channel axis ( 7 ) longitudinal strip ( 27 . 35 ), which are located in the gradient ( 6 ) of the channel bottom ( 2 ) is fixed, and that the holding means one to the bar ( 27 . 35 ) parallel groove ( 29 . 34 ) on the bottom ( 10 ) of the components ( 8th ), which are for receiving the strip ( 27 . 35 ) when discontinuing the components ( 8th ) is determined. Kanal nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite der Nut (29) und die zugeordnete Seite (28) der Leiste (27) hinterschnitten sind, vorzugsweise beide Seiten der Nut (29) und beide Seiten der Leiste (27).Channel according to claim 8, characterized in that at least one side of the groove ( 29 ) and the associated page ( 28 ) of the bar ( 27 ) are undercut, preferably both sides of the groove ( 29 ) and both sides of the bar ( 27 ). Kanal nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (15, 20) und/oder Leiste (27, 35) aus Metall, Kunststoff oder einem zement- oder polymergebundenem Beton bestehen. Channel according to one of claims 2 to 9, characterized in that the profile strip ( 15 . 20 ) and / or bar ( 27 . 35 ) consist of metal, plastic or a cement or polymer-bound concrete. Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel eine rutschhemmende Schicht (30) oder eine Klebeschicht (24) umfassen, die zwischen der Unterseite (10) der Bauteile (8) und den Gefällebereichen (6) der Kanalsohle (2) angeordnet ist.Channel according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holding means a slip-resistant layer ( 30 ) or an adhesive layer ( 24 ) between the underside ( 10 ) of the components ( 8th ) and the gradient areas ( 6 ) of the channel bottom ( 2 ) is arranged. Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel stabförmige Ankerelemente (25) umfassen, die sich von der Oberseite (9) eines Bauteils (8) durch die Unterseite (10) eines Bauteils (8) in die Kanalsohle (2) erstrecken.Channel according to one of claims 1 to 11, characterized in that the holding means rod-shaped anchor elements ( 25 ) extending from the top ( 9 ) of a component ( 8th ) through the bottom ( 10 ) of a component ( 8th ) into the channel bottom ( 2 ). Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bauteile (8) mittels stabförmiger Spannanker (31) zu einer Einheit verbunden sind.Channel according to one of claims 1 to 12, characterized in that several components ( 8th ) by means of rod-shaped clamping anchor ( 31 ) are connected to a unit. Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel oder Spannanker (31) oberhalb des Wasserstands (32) des Trockenwetterabflusses angeordnet sind.Channel according to one of claims 1 to 13, characterized in that the holding means or clamping anchor ( 31 ) above the water level ( 32 ) of the dry weather runoff are arranged. Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (8) derart in einem oder beiden Gefällebereichen (6) angeordnet sind, dass die der Kanalsohle (2) abgewandten Oberseiten der Bauteile (8) ein Quergefälle in Richtung zum Gerinne (13) aufweisen. Channel according to one of claims 1 to 14, characterized in that the components ( 8th ) in one or both gradient areas ( 6 ) are arranged so that the channel bottom ( 2 ) facing away from upper sides of the components ( 8th ) a transverse slope towards the channel ( 13 ) exhibit. Kanal nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Längsrichtung benachbarte Bauteile (8) in ihrer gemeinsamen Kontaktfläche eine Verzahnung ausbilden.Channel according to one of claims 1 to 15, characterized in that two longitudinally adjacent components ( 8th ) form a toothing in their common contact surface.
DE202016102777.2U 2016-05-24 2016-05-24 Channel for the transport of liquids, in particular sewer Active DE202016102777U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102777.2U DE202016102777U1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Channel for the transport of liquids, in particular sewer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102777.2U DE202016102777U1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Channel for the transport of liquids, in particular sewer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102777U1 true DE202016102777U1 (en) 2017-08-25

Family

ID=59215682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102777.2U Active DE202016102777U1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Channel for the transport of liquids, in particular sewer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102777U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1193353A2 (en) 2000-09-29 2002-04-03 Walter Bau-Aktiengesellschaft Sewer with a dry weather channel and method for its making
DE202013004936U1 (en) 2013-05-29 2013-07-17 Berding Beton Gmbh Channel for transporting liquids and component for producing such a channel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1193353A2 (en) 2000-09-29 2002-04-03 Walter Bau-Aktiengesellschaft Sewer with a dry weather channel and method for its making
DE202013004936U1 (en) 2013-05-29 2013-07-17 Berding Beton Gmbh Channel for transporting liquids and component for producing such a channel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH674231A5 (en)
DE2844748A1 (en) DRAINAGE GUTTER
EP2896746B1 (en) Drainage system
CH642701A5 (en) TRAVEL Ceiling made from individual, interconnected elements.
EP1863978A1 (en) Channel body
DE102010045483A1 (en) Cladding and drainage element for the front of components such as balconies, terraces, porticos, flat roof edges and the like
EP3436638A1 (en) Transition structure for bridging a structure joint
DE202006020230U1 (en) Drainage device for draining liquids from traffic areas in road construction
DE202006007527U1 (en) Retention groove module for under ground storage of surface water, has shell parts that include two quarter shells, which adjoin one another in area of crown line of groove wall in such a manner that inlet groove is formed along crown line
EP1655416A2 (en) Cover for manhole shaft, said shaft preferably made from concrete
DE202019102588U1 (en) Attachment of a bridge superstructure and thereby edge element to be used
DE202016102777U1 (en) Channel for the transport of liquids, in particular sewer
EP1857592A1 (en) Method of forming a drainage unit for a road surface and a drainage unit for draining of a road surface
EP3916167A1 (en) Method for laying channel system components in the ground
DE202013004936U1 (en) Channel for transporting liquids and component for producing such a channel
DE202005010487U1 (en) Insert for bottom of sewer inspection shaft is a one piece plastic moulding with drain gully and connecting sleeves to sewer pipes
DE2703583A1 (en) Drain built flush into road or runway surface - has U=section gutter piece and cover plate joined together by adhesive layers or anchors
DE102013207951A1 (en) Drainage system for a traffic area
DE102014108274B4 (en) Flood protection system
DE202021102637U1 (en) Compensating plate and upper part of a road gully
DE3714947A1 (en) Retention system for combined sewage comprising sewage (waste water) and storm water
DE102011120602A1 (en) Drainage gutter for draining of large public area to supply surface water of e.g. waste water treatment unit, has drainage surface provided with recesses and bottom part, where drainage surface and side walls are formed as one-piece
EP2365138B1 (en) Frame
DE202014100718U1 (en) Dewatering device for removing surface water
EP2757195A1 (en) Road construction element for sealing joints

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years