DE202016006964U1 - Stand-Flaschenöffner - Google Patents

Stand-Flaschenöffner Download PDF

Info

Publication number
DE202016006964U1
DE202016006964U1 DE202016006964.1U DE202016006964U DE202016006964U1 DE 202016006964 U1 DE202016006964 U1 DE 202016006964U1 DE 202016006964 U DE202016006964 U DE 202016006964U DE 202016006964 U1 DE202016006964 U1 DE 202016006964U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle opener
drip tray
bottle
column
openers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006964.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016006964.1U priority Critical patent/DE202016006964U1/de
Publication of DE202016006964U1 publication Critical patent/DE202016006964U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/16Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing flanged caps, e.g. crown caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Abstract

zu 1 Stand-Flaschenöffner zum Öffnen von Flaschen mit Kapselverschluss, dieser steht selbständig, dadurch gekennzeichnet, dass dieser auf einer Auffangschale und eingebautem Bluetooth Lautsprecher (15) und einer Innenbeleuchtung (16), aufgebaut ist.

Description

  • Der Standflaschenöffner basiert auf einer Auffangschale, die die herunter fallenden Kapseln/Kronkorken, beim Öffnen der Flaschen auffängt.
  • Die Materialien können vielfältig sein, z. B. Holz, Kunststoff oder verschiedene Metallsorten, somit variieren auch die Farben und Formen.
  • Auf der Auffangschale angebracht, ist die Hohlsäule, an der die Kapselheber/Öffner befestigt sind. Die Säule ist so hoch, das eine große Flasche geöffnet werden kann. Der Durchmesser, der Säule ist so bemessen, dass ein herkömmliche Bluetoothlautsprecher im inneren der Säule Platz findet.
  • Zusätzlich ist im Inneren der Säule, ist eine kleine akku- oder batteriebetriebene Lampe installiert. Das Licht der Lampe, tritt an der Stelle, der Säule aus, an der die Kapselheber angebracht sind, hinter den Öffnern sind entsprechende Öffnungen. Um das Innere der Säule, also den Lautsprechern und die Lampe, vor Umwelteinflüssen, Staub oder Regen zu schützen, ist eine Kappe oder Deckel verbaut.
  • Die Materialien der Säule, sowie des Deckels sind sowie, die der übrigen Bauteile, weit gefächert, Holz, Kunststoff und diverse Metalle sind auch hier denkbar.
  • Bezugszeichenliste
  • Erläuterung zu Schutzansprüchen der Fig. 1
  • 1
    Auffangschale
    2
    Säule
    3
    Flaschenöffner
    4
    Abdeckhaube
    5
    Einschub
    6
    Holzwerkstück
    7
    Bohrungen für Holzschrauben, zur Befestigung der Säule mit dem Holzwerkstück
    8
    Bohrungen mit Gewinde, zur Befestigung der Flaschenöffner an der Säule
    9
    Bohrungen für Lichtaustritt
    10
    Schrauben
  • Fig. 2 und Fig. 3
    • 1. Stand-Flaschenöffner zum Öffnen von Flaschen mit Kapselverschluss, dieser steht selbständig, dadurch gekennzeichnet, dass dieser auf einer Auffangschale und eingebautem bluetooth Lautsprecher und einer Innenbeleuchtung, aufgebaut ist.
    • 2. Der Einschub des Stand-Flaschenöffners ist ein Bauteil für sich. Das Bauteil besteht aus einem Blechring (2) im oberen Bereich, welcher vom Außen-durchmesser bzw. Außenmaß so bemessen ist, das er in die Säule hinein passt, gleichzeitig aber so groß ist, das der bluetooth Lautsprecher (1), in den Blechring (2) geschoben werden kann. Ein Bodenblech (3) dient als Sitz, damit der Lautsprecher (1) nicht zu weit im Einschub verschwindet. Auf ein weiteres Bodenblech (4) steht das batteriebetriebene Teelicht (6). Zusammengehalten/Zusammengebaut wird der Einschub mittels Streifenlochbleche (5), die mit dem oberen Blechring (2) und den Bodenblechen (3 und 4) verschraubt sind.

Claims (8)

  1. zu 1 Stand-Flaschenöffner zum Öffnen von Flaschen mit Kapselverschluss, dieser steht selbständig, dadurch gekennzeichnet, dass dieser auf einer Auffangschale und eingebautem Bluetooth Lautsprecher (15) und einer Innenbeleuchtung (16), aufgebaut ist.
  2. Stand-Flaschenöffner nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangschale (1) einen äußeren Rand besitzt, der dazu dient, den herunterfallenden Kronkorken aufzufangen bzw. aufzuhalten.
  3. Stand-Flaschenöffner nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Auffangschale eine Säule (2) befestigt ist, diese Säule ist je nach Ausführung in runder, eckiger oder ovaler Ausführung.
  4. Stand-Flaschenöffner nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hohlsäule (2), in runder Ausführung, 3 Flaschenöffner (3), bei eckiger Ausführung, 4 Flaschenöffner (3) befestigt sind. Die Öffner (3) sind in einer Höhe und Größe der zu öffnenden Flaschen angeordnet, von der Auffangschale (1) ausgehend angebracht, mittig vom Öffner (3) gemessen. Hinter dem Flaschenöffner (3), in der Mitte sind Öffnungen, damit Licht innerhalb der Säule (2) austreten und die Öffner (3) von hinten beleuchtet werden können, Die Bohrungen/Öffnungen (9) sind so groß bemessen, das sie durch die Flaschenöffner (3) verdeckt werden.
  5. Stand-Flaschenöffner nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlsäule (2) eine Abdeckhaube (4) besitzt, sie stülpt sich über die Säule (2) und schütz den darunter eingebauten Bluetooth Lautsprecher (15), vor Umwelteinflüssen (Regen, Staub etc.).
  6. Stand-Flaschenöffner nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einschubhülse (5) in die Hohlsäule (2) eingefügt ist. Die Einschubhülse (5) besitzt eine Aufnahme für einen Bluetooth Lautsprecher (15) und ein batteriebetriebenes Teelicht (16), welches sich in eingefügtem Zustand, auf Höhe des großen Lochs (9) befindet. Somit werden die Flaschenöffner (3) von innen beleuchtet. Die unteren Schrauben der Flaschenöffner (3) sind in der Länge so bemessen, das sie als Auflage der Einschubhülse (5) dienen.
  7. Stand-Flaschenöffner nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Standflaschenöffner in der Farbgestaltung und den Materialien der einzelnen Gewerke, angefangen von der Auffangschale (1) über die Hohlsäule (2), die angeschraubten Öffner (3), bis hin zur Abdeckhaube (4), sehr variabel ist. Es sind mögliche Varianten aus Holz (gewachsener Ast), oder Aluminium (Säule (2)), oder auch Edelstahl (Abdeckhaube (4)), denkbar und realisierbar, auch Kunststoff wäre ein geeigneter Werkstoff.
  8. Stand-Flaschenöffner nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusammenbau selbsterklärend, wie folgt ausgeführt wird: Auf die Auffangschale (1) wird das Holzwerkstück (6) verschraubt. Das verwendete Holzwerkstück wird von unten, mit der Auffangschale (1) mittels Holzschrauben (10) verschraubt. Nun wird die Hohlsäule (2) auf das Holzwerkstück (6) gestülpt und ebenfalls mit Holzschrauben (10), durch die Löcher (7) verschraubt. Als nächster Schritt folgt die Montage der Flaschenöffner (3), diese werden mit Senkkopfschrauben befestigt. Im Vorfeld mussten somit die entsprechenden Gewindebohrungen (8) in die Hohlsäule (2) gebohrt und geschnitten werden.
DE202016006964.1U 2016-11-12 2016-11-12 Stand-Flaschenöffner Expired - Lifetime DE202016006964U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006964.1U DE202016006964U1 (de) 2016-11-12 2016-11-12 Stand-Flaschenöffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006964.1U DE202016006964U1 (de) 2016-11-12 2016-11-12 Stand-Flaschenöffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006964U1 true DE202016006964U1 (de) 2017-05-19

Family

ID=59010328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006964.1U Expired - Lifetime DE202016006964U1 (de) 2016-11-12 2016-11-12 Stand-Flaschenöffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006964U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB443876A (en) * 1935-09-14 1936-03-09 Peter Kavanagh Improvements in and relating to devices for removing crown-corks or the like from bottles
DE10242306A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-18 Offelder, Rüdiger Mehrzweckschiebeführungsflaschenöffner mit einem Kronkorkensammelbehälter und möglichen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen
GB2430927A (en) * 2005-10-04 2007-04-11 Allan David Jacobs Bottle carrier combined with bottle opener
DE202008012752U1 (de) * 2008-09-25 2008-11-27 Eitel, Manfred Armin Flaschenöffner mit integrierter Schallquelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB443876A (en) * 1935-09-14 1936-03-09 Peter Kavanagh Improvements in and relating to devices for removing crown-corks or the like from bottles
DE10242306A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-18 Offelder, Rüdiger Mehrzweckschiebeführungsflaschenöffner mit einem Kronkorkensammelbehälter und möglichen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen
GB2430927A (en) * 2005-10-04 2007-04-11 Allan David Jacobs Bottle carrier combined with bottle opener
DE202008012752U1 (de) * 2008-09-25 2008-11-27 Eitel, Manfred Armin Flaschenöffner mit integrierter Schallquelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017101445U1 (de) Leuchtenschirm
DE202016006964U1 (de) Stand-Flaschenöffner
EP3251870B1 (de) Adventskalender mit motivscheibe und beleuchtung
DE202015001014U1 (de) Lampenschirm zur Aufnahme von auswechselbaren Material- und Motivelementen
DE202011107862U1 (de) Berührungsempfindliche LED-Türgriffe
DE202012105063U1 (de) Aufstecklampenschirm
DE202005003677U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für flache, durchsichtige Objekte
DE202004014177U1 (de) Regal
DE102014207632A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Beleuchtung von Arbeitsbereichen
DE102016005010B4 (de) Multifunktionales Möbelstück
DE202012012811U1 (de) Versenkbare Schreibtischleuchte
DE102005012544A1 (de) Leuchte
DE102010013978B4 (de) Warndreieck mit Blinkrelais und Blinkleuchte
DE1207647B (de) In eine Behaelterwandung einsetzbares Schauglas
AT9417U1 (de) Befestigungsvorrichtung für dünnwandige bauteile
NL1043043B1 (nl) Bevestigingsmiddelen voor het bevestigen van zaken aan een dragend element en werkwijze waarbij zulke bevestigingsmiddelen worden toegepast.
EP1563219B1 (de) Leuchte mit stützschaft
DE102005010451A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für flache durchsichtige Objekte
DE102004044024B4 (de) Vorrichtung zur hängenden Anordung einer Leuchte
DE202015003843U1 (de) Sonnenschirmtisch
DE202007009581U1 (de) Lampe
EP1744115A3 (de) Trocknungsanlage
DE202015003436U1 (de) Lampenhalterahmen
DE202015003923U1 (de) Aufklappbare Auflage mit Beleuchtung und verstellbarem Auszug
DE102014006793A1 (de) Glasbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years