DE202016003282U1 - Be- und Entladevorrichtung für das Heben und Senken von Werkstücken in einer Gleitschleifanlage - Google Patents

Be- und Entladevorrichtung für das Heben und Senken von Werkstücken in einer Gleitschleifanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202016003282U1
DE202016003282U1 DE202016003282.9U DE202016003282U DE202016003282U1 DE 202016003282 U1 DE202016003282 U1 DE 202016003282U1 DE 202016003282 U DE202016003282 U DE 202016003282U DE 202016003282 U1 DE202016003282 U1 DE 202016003282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
trough
clamping
workpiece
devices according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016003282.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roesler Holding GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016003282.9U priority Critical patent/DE202016003282U1/de
Publication of DE202016003282U1 publication Critical patent/DE202016003282U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/12Accessories; Protective equipment or safety devices; Installations for exhaustion of dust or for sound absorption specially adapted for machines covered by group B24B31/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers
    • B24B31/064Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers the workpieces being fitted on a support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spann- und Hebevorrichtung zum Heben und Senken von mindestens einem auf einer, mit einem Stempel (1) verbundenen Aufnahme (2), geführt durch einen durch die Grundplatte (6) des Troges (8) ragende Führungseinheit (3) und geschütz durch eine sich dem Hub anpassenden Teleskopabdeckung (10), mit einer Spannvorrichtung fixiertem Werkstück z. B. einer Aluminiumfelge in einer Gleitschleifanlage (8), dadurch gekennzeichnet, dass es dem System ermöglicht unabhängig von der Bauhöhe und Bauform des Troges, dass Werkstück vollständig zum aufspannen und/oder entnehmen aus dem sich darin befindlichen Schleifgranulates (9) zu bewegen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Spann- und Hebevorrichtung zum Heben und Senken von mindestens einem auf einer, mit einem Stempel (1) verbundenen Aufnahme (2), geführt durch einen durch die Grundplatte (6) des Troges ragende Führungseinheit (3) und geschütz durch eine sich dem Hub anpassenden Teleskopabdeckung (10), mit einer Spannvorrichtung fixiertem Werkstück z. B. einer Aluminiumfelge in einer Gleitschleifanlage (8) und schlägt zur Ertüchtigung der Vorrichtung vor den Hub unabhängig von der Bauhöhe und Bauform des Troges so zu gestalten, dass das Werkstück vollständig aus dem sich darin befindlichen Schleifgranulates (9) bewegt werden kann.
  • Im Stand der Technik sind Hebesysteme bekannt, welche auf einem System gespannte Werkstücke in einer Gleitschleifanlage mit einem begrenzten Hub, heben und senken.
  • Bei derartigen Hebesystemen besteht nicht die Möglichkeit, dass auf dem System gespannte Werkstück z. B. einer Alumiumfelge, komplett aus dem sich im Trog der Gleitschleifanalge befindliche Schleifgranulat zu fahren und dennoch die notwendige Eintauchtiefe für die Bearbeitung zu gewährleisten.
  • Hierdurch ist es nicht mögich, dass Werkstück bei gefülltem Trog aufzuspannen bzw. bei Bearbeitungsende zu entnehmen.
  • Durch die bauartbedingt, fallen bekannte Systeme aufgrund der hohen Belastungen schon nach kurzer Einsatzdauer aus.
  • Ein weiterer Nachteil bei derartigen Systemen ist, dass durch das Heben und Senken bauartbedingt Scher- und Quetschstellen enstehen, welche das Granulat beschädigen können und somit den weiteren Schleifprozess negative beeinflussen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hebesystem vorzuschlagen, welches unabhängig von der Bauhöhe des Troges ermöglicht, dass auf dem System gespannte Werkstück vollständig aus dem sich im Trog der Gleitschleifanlage befindliche Schleifgranulat zu fahren und somit ein Wechseln der Werkstücke ohne ein Entleeren des sich im Trog befindlichen Schleifgranulates ermöglicht und ohne das System und das sich darin befindliche Granulat zu beschädigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Führung des Hebesystems für den sich darin befindlichen Stempel mit Aufnahmevorrichtung durch die Bodenplatte des Troges der Gleitschleifanlage ragt und somit einen höheren und stabileren Hub ohne Teleskopführungen ermöglicht.
  • Bauart bedingt ist es somit möglich den Stempel über die komplette Hublänge sicher von allen Seiten zu Führen ohne das dabei das aufgespannte Werkstück die Vorrichtung durch die auftretenden Schwingungen beschädigt.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Werkstoffpaarung der Führung für den Stempel so ausgeführt, dass diese den auftretenden Belastungen dauerhaft standhält und auf die Geometrie des Stempels angepasst werden kann.
  • Damit wird sichergestellt, dass der Stempel nur ein geringfügiges Spiel aufweist um den Stempel mit aufgespannten Werkstück prozesssicher in die Endlagen zu bewegen.
  • Durch die allseitig angebrachten Anschläge wird die Führung in den Endlagen entlastet und des System in Endlage durch die Anpresskräfte des Antriebes fixiert.
  • Angetrieben wird das Hebesystem wahlweise pneumatisch, hydraulisch oder elektromechanisch.
  • Erfindungsgemäß ist der Hub des Hebesystems so gewählt, dass dieser unabhängig von der Bauhöhe und Bauart des Troges mehr als der Granulathöhe und dem Betrag des Aufbaus des Werkstückes inkl. Aufnahme entspricht.
  • Gemäß der vorteilhaften Gestaltung des Systems ist die Hubvorrichtung im Trog der Gleitschleifanlage durch eine Teleskopabdeckung geschützt, welche die Belastung der Schleifkörper reduziert und das System vor mechanischen Einflüssen schützt.

Claims (6)

  1. Die Erfindung bezieht sich auf eine Spann- und Hebevorrichtung zum Heben und Senken von mindestens einem auf einer, mit einem Stempel (1) verbundenen Aufnahme (2), geführt durch einen durch die Grundplatte (6) des Troges (8) ragende Führungseinheit (3) und geschütz durch eine sich dem Hub anpassenden Teleskopabdeckung (10), mit einer Spannvorrichtung fixiertem Werkstück z. B. einer Aluminiumfelge in einer Gleitschleifanlage (8), dadurch gekennzeichnet, dass es dem System ermöglicht unabhängig von der Bauhöhe und Bauform des Troges, dass Werkstück vollständig zum aufspannen und/oder entnehmen aus dem sich darin befindlichen Schleifgranulates (9) zu bewegen.
  2. Spann und Hebevorrichtungen nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit (3) durch die Grundplatte (6) des Troges (8) ragt.
  3. Spann und Hebevorrichtungen nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für das Werkstück mit einem Stempel verbunden ist, welcher es ermöglicht unabhängig von der Bauhöhe und Bauform des Troges, dass Werkstück vollständig aus dem sich darin befindlichen Schleifgranulates (9) zu bewegen.
  4. Spann und Hebevorrichtungen nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Stempels pneumatisch, hyraulisch oder elektromechanisch erfolgen kann.
  5. Spann und Hebevorrichtungen nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit und der Stempel durch eine Teleskopabdeckung geschützt sind.
  6. Spann- und Hebevorrichtungen nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebesystem ein in sich geschlossenes (dichtes) System ist.
DE202016003282.9U 2016-05-21 2016-05-21 Be- und Entladevorrichtung für das Heben und Senken von Werkstücken in einer Gleitschleifanlage Active DE202016003282U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003282.9U DE202016003282U1 (de) 2016-05-21 2016-05-21 Be- und Entladevorrichtung für das Heben und Senken von Werkstücken in einer Gleitschleifanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003282.9U DE202016003282U1 (de) 2016-05-21 2016-05-21 Be- und Entladevorrichtung für das Heben und Senken von Werkstücken in einer Gleitschleifanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016003282U1 true DE202016003282U1 (de) 2016-07-22

Family

ID=56682419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003282.9U Active DE202016003282U1 (de) 2016-05-21 2016-05-21 Be- und Entladevorrichtung für das Heben und Senken von Werkstücken in einer Gleitschleifanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016003282U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106363523A (zh) * 2016-11-10 2017-02-01 浙江跃岭股份有限公司 车辆轮毂无尘抛光研磨装置
DE102019103472A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Marco Hörl Gleitschleif-Vorrichtung
EP3795298A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-24 Haug Intelligente Poliersysteme GmbH Vorrichtung zum gleitschleifen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106363523A (zh) * 2016-11-10 2017-02-01 浙江跃岭股份有限公司 车辆轮毂无尘抛光研磨装置
DE102019103472A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Marco Hörl Gleitschleif-Vorrichtung
EP3795298A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-24 Haug Intelligente Poliersysteme GmbH Vorrichtung zum gleitschleifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000625U1 (de) Eine Entgratungsvorrichtung für Metallrohrabschnitte zur elektromechanischen Bearbeitung
DE202016003282U1 (de) Be- und Entladevorrichtung für das Heben und Senken von Werkstücken in einer Gleitschleifanlage
EP2384857A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks
EP2246150A3 (de) 4-Achsen-Werkzeugmaschine mit Sägeeinrichtung
DE10009026C1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Werkstücken
DE2500859C3 (de) Hydraulisches Kletterhubwerk
DE202017005641U1 (de) Vorrichtung zum manuellen Messerschleifen mit zwei linear beweglichen Schleifstählen
DE102009004125A1 (de) Vorrichtung zum druckbeaufschlagenden Fixieren thermisch zu behandelnder Werkstücke
DE1577475C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten, Kantenrunden oder Glätten der Oberfläche von Werkstücken
EP2939767A3 (de) Materialstangenlademagazin
DE2518061C2 (de) Tragrahmen
DE1628021A1 (de) Vorrichtung zum Vorschub und Aufschrauben von Muttern
DE102011052976A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Schleifmaschine
DE202020004221U1 (de) Spannzwinge mit beispielhaft integrierter elektrischer, hydraulischer sowie pneumatischer Spannfunktion, speziell geeignet für technisch bekannte Loch- bzw. Schweißtische
DE102016101939A1 (de) Ringwalzmaschine sowie Verfahren zum Heben und Senken der Dornwalze einer Ringwalzmaschine
DE4107493A1 (de) Greifereinrichtung fuer systembehaelter
DE202019005263U1 (de) Spannbügel mit Exzenter oder ähnlicher Griffbedienung, auf einer Führungsschiene als Lochtisch-Spannzwinge gleitend
DE2700693C2 (de)
EP3795373A1 (de) Vorrichtung zum automatischen wechseln von fahrzeug- oder flugzeugrädern
DE202007015059U1 (de) Folgeplattenpumpen-Führungsgestell und Folgeplattenpumpe
CH638839A5 (de) Vorrichtung fuer das entfernen von deckelbeschlaegen von den deckelstaeben einer karde.
DE10124443A1 (de) Werkzeugmaschine zur Demontage festsitzender Muttern
DE90946C (de)
DE1989014U (de) Werkzeug mit einer werkstueck-auswerf- bzw. werk stueck-abstreifvorrichtung.
DE102019131837A1 (de) Werkstückspanneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROESLER HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERB, PATRICK, 87437 KEMPTEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years