DE202016002922U1 - Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte - Google Patents

Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte Download PDF

Info

Publication number
DE202016002922U1
DE202016002922U1 DE202016002922.4U DE202016002922U DE202016002922U1 DE 202016002922 U1 DE202016002922 U1 DE 202016002922U1 DE 202016002922 U DE202016002922 U DE 202016002922U DE 202016002922 U1 DE202016002922 U1 DE 202016002922U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
cat
kaam
stripping
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016002922.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Papageienparadies Wagner E K
Papageienparadies Wagner EK
Original Assignee
Papageienparadies Wagner E K
Papageienparadies Wagner EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papageienparadies Wagner E K, Papageienparadies Wagner EK filed Critical Papageienparadies Wagner E K
Priority to DE202016002922.4U priority Critical patent/DE202016002922U1/de
Publication of DE202016002922U1 publication Critical patent/DE202016002922U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0157Mats; Sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0107Cat trays; Dog urinals; Toilets for pets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte (nachfolgend abgekürzt KAAM) in vollflächiglängs geteilter Form derart gefertigt, dass sich eine Obermatte und eine Untermatte ergeben, wobei die Katzentoilette auf der Obermatte abgestellt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung gehört in das Gebiet der Heimtier-Haltungs-Hygiene.
  • Bekanntermaßen und üblicherweise verrichten viele in menschlicher Obhut gehaltene Katzen ihre Notdurft in sogenannten Katzentoiletten. Diese werden mit Einstreu versehen, meist Katzenstreu genannt. Nach dem Eliminieren flüssiger und/oder fester Exkremente werden diese instinkt- und verhaltensbedingt durch die Katzen scharrend vergraben. Sowohl bei diesen scharrenden Bewegungen als auch beim Verlassen der Katzentoilette durch die Katze geraten Katzenstreu-Partikel außerhalb der eigentlichen Katzentoilette. Dies passiert entweder durch direktes Hinausbefördern von mit Schwung bewegten Katzenstreu-Teilen oder aber durch Verschleppung an den Katzenpfoten haftender Streu-Partikel in die direkte Umgebung, aber eben außerhalb der Katzentoilette.
  • Um diese verstreute Katzenstreu besser einsammeln und entsorgen zu können, platzieren manche Katzenbesitzer die Katzentoilette auf einer Unterlage, damit nicht der Wohnungsboden direkt mit herausbeförderter Katzenstreu verunreinigt wird. Oft werden dazu kleine Teppiche, eigens zurecht geschnittene Stoffunterlagen, Pappenstücke/Kartonagen, Zeitungspapier o. ä. verwendet in der Hoffnung, dass die Katze die herausbeförderte Katzenstreu von dort aus nicht noch weiter in der Wohnung verbreitet.
  • Problem
  • Die genannten Katzentoiletten-Umgebungshilfen weisen oft genug einen lediglich improvisativen Charakter auf und sehen meistens unschön aus. Auch funktionale Mängel sind derart gegeben, dass aus der Toilette gelangte Streupartikel auch nicht auf den ”Umgebungsmatten der Katzentoilette” verbleiben, falls derartige Matten ziemlich glatt sind. Sind diese Matten dagegen von weicher und tiefgründiger Struktur wie etwa hochflorige Teppiche oder von haarig-faseriger Textur, sind die herausbeförderten Streupartikel von dort nur sehr schwer und mit hohem Aufwand zu entfernen.
  • Hinzu kommt, dass bei herkömmlichen Katzentoiletten-Umgebungsmatten in Abhängigkeit von deren Materialwahl durchaus Rutschgefahr für die Katzen bestehen kann und/oder derartige Matten struktur- und texturbedingt häufig nicht gerne durch die Tiere begangen werden.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Wirkungen
  • Die Erfindung löst die genannten Probleme in der Art, dass eine rutschfeste, und in voller Fläche zweigeteilte – bestehend aus Ober- und Untermattenteil-Katzentoiletten-Platzierungs-Matte angeboten wird. Aus Gründen der einfachen Handhabbarkeit sind Ober- und Untermattenteil miteinander verbunden, jedoch so, dass leicht an die Untermatte herangekommen werden kann. Das Obermattenteil der Erfindung ist durch eng aneinander liegende Öffnungen gekennzeichnet, die so bemessen sind, dass Katzenstreu hindurch auf die geschlossene Untermatte fallen kann, aber die Katzen nicht durch die Öffnungen hindurchtreten bzw. sich darin verfangen können. Dies wird durch lauffreundliche und pfotenschonende, noppenartige Erhebungen zwischen den Öffnungen gewährleistet, welche gleichzeitig das Abstreifen anhaftender Streupartikel von den Katzenpfoten in die Auffang- und Durchleiteöffnungen hinein zur Untermatte bewirken. Die als eine Art flache Schale ausgebildete Untermatte wird ja nach Bedarf entleert und gereinigt.
  • Weiterbildung der Erfindung
  • Eine derartige Katzenstreu-Abstreif- und Auffangmatte kann aus vielerlei Materialien gefertigt werden, wegen der erwünschten Struktur mit vielen Noppen zwischen vielen Öffnungen und zugleich aus hygienischen Gründen bieten sich unschädliche und ungiftige Kunststoffe an. Die Größe der Matte ist frei wählbar, sollte jedoch so dimensioniert werden, dass um die eigentliche Katzentoilette herum ein sinnvoller Abstreif- und Auffangbereich entsteht. Auch die farbliche Ausführung ist variabel machbar, ggf. in farblich zur eigentlichen Katzentoilette passender Optik.

Claims (8)

  1. Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte (nachfolgend abgekürzt KAAM) in vollflächiglängs geteilter Form derart gefertigt, dass sich eine Obermatte und eine Untermatte ergeben, wobei die Katzentoilette auf der Obermatte abgestellt wird.
  2. KAAM nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Obermatte und die Untermatte zu Zwecken der einfachen Handhabung an einer Stelle miteinander verbunden sind, z. B. im Falle einer rechteckigen Mattenausführung an einer Längsseite, so dass sich eine Art Matten-Mappe ergibt.
  3. KAAM nach Anspruch 1. oder 2. und dadurch gekennzeichnet, dass die Untermatte geschlossen und nicht durchgängig für von Oben kommende Katzenstreupartikel ist und als eine Art flache Auffangschale dient.
  4. KAAM nach einem der Ansprüche 1. bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass die Obermatte sehr dicht an dicht liegende Öffnungen aufweist, welche durchlässig für nach Unten fallende Katzenstreupartikel sind.
  5. KAAM nach einem der Ansprüche 1. bis 4. dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Öffnungen dadurch zu tiefliegenden Öffnungen werden, dass rund um die Öffnungen noppenartige Erhebungen auf der Obermatte zu finden sind, welche katzenpfotenfreundlich gestaltet sein müssen und das Abstreifen von an den Katzenpfoten haftenden Streupartikeln ermöglichen.
  6. KAAM nach einem der Ansprüche 1. bis 5. dadurch gekennzeichnet, dass das Fertigungsmaterial unschädlich und ungiftig für Mensch und Tier ist und gleichzeitig modernen Hygieneansprüchen im Hinblick auf Reinigungs- und Desinfektionsmöglichkeiten genügt.
  7. KAAM nach einem der Ansprüche 1. bis 6. dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Mappen-Matte frei wählbar ist, jedoch mindestens so, dass sich rund um die Katzentoilette ein großzügiger Abstreif- und Auffangbereich ergibt.
  8. KAAM nach einem der Ansprüche 1. bis 7. dadurch gekennzeichnet, dass die farbliche Ausführung frei wählbar ist, beispielsweise sich an der Farbe der Katzentoilette orientieren kann.
DE202016002922.4U 2016-05-04 2016-05-04 Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte Active DE202016002922U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002922.4U DE202016002922U1 (de) 2016-05-04 2016-05-04 Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002922.4U DE202016002922U1 (de) 2016-05-04 2016-05-04 Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002922U1 true DE202016002922U1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56364274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002922.4U Active DE202016002922U1 (de) 2016-05-04 2016-05-04 Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002922U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012455T2 (de) Haustiertoilette
DE202013005320U1 (de) Mopp-Presse
DE60019932T2 (de) Sanitärvorrichtung für haustiere
DE60111837T2 (de) Kleiner streubehälter für tiere
DE4127835C2 (de) Kleintiertoilette
DE202016002922U1 (de) Katzenstreu-Abstreif- und Auffang-Matte
DE102006043432B3 (de) Batteriekäfiganordnung für Legehennen
DE202017006729U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Transport von Tierausscheidungen
EP1062868A1 (de) Sanitäreinrichtung für Tiere und Betriebsverfahren für eine Sanitäreinrichtung für Tiere
DE202005006984U1 (de) Hilfsmittel für die Fußhygiene
DE202012007186U1 (de) Fütterungsvorrichtung zur Bereitstellung von zu verfütterndem Raufutter, wie Heu
DE3028579A1 (de) Katzenabort
WO2019120352A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und/oder transport von tierausscheidungen, verwendung und verfahren
CH714711A1 (de) Stalleinlage zum Abdecken eines Stallbodens.
DE8609826U1 (de) Toilette für Haustiere
DE102016012570B4 (de) Reinigungseinlage für Katzentoiletten
DE3150097C2 (de) Kasten zur Aufnahme der Fäkalien von Haustieren
DE202013008215U1 (de) Katzenkloüberbau mit integrierter Kohlefiltervorrichtung, Kunststoffverkleidung und Lagerstauraum für Streuverpackungen
DE848432C (de) Kleintierfuttergeraet, insbesondere fuer Kaninchenstaelle
DE202004007191U1 (de) Eine Katzentoilette in der man durch Sieben kontaminiertes von nichtkontaminiertem Katzenstreu trennen kann
DE202012008561U1 (de) Kratzbaum
DE10100601A1 (de) Tragebox für Kleintiere, insbesondere Katzen
EP3881674A1 (de) Schichtsystem und verfahren zu dessen herstellung
DE202022107230U1 (de) Haustier-Sanitäreinrichtung
DE202004018402U1 (de) Kippbare Halbschalen-Wannen-Toilette für Katzen

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years