DE202016001632U1 - Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertür von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen - Google Patents

Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertür von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202016001632U1
DE202016001632U1 DE202016001632.7U DE202016001632U DE202016001632U1 DE 202016001632 U1 DE202016001632 U1 DE 202016001632U1 DE 202016001632 U DE202016001632 U DE 202016001632U DE 202016001632 U1 DE202016001632 U1 DE 202016001632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional step
vans
additional
step according
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016001632.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016001632.7U priority Critical patent/DE202016001632U1/de
Publication of DE202016001632U1 publication Critical patent/DE202016001632U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertüren von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatz-Trittstufe (1) eine rutschsichere Oberfläche (2) aufweist, an den kurzen Seiten mit Sicherheitskappen (3) versehen ist und mittels der Längsnute an der Unterseite (4), sowie fahrzeugspezifische Stahlkonsolen (5) unter dem Fahrer- und Beifahrereinstiegsbereich von Kleintransportern unterschiedlichster Hersteller nachträglich angebaut werden kann. Die Tragkraft je Stufe mindestens 150 kg beträgt.

Description

  • Stand der Technik:
  • Es werden heute keine vergleichbaren Systeme für die Verwendung und den Einsatz an den o. a. Fahrzeugen im Zubehörhandel angeboten.
  • Das Problem
  • Bei den o. a. Fahrzeugtypen befindet sich die erste Trittstufe, bauartbedingt, im Inneren der Fahrkabine in einer Höhe von ca. 46 cm vom jeweiligen Terrain. Um diese Höhendifferenz zu überwinden, wird auf der Fahrerseite in erster Linie das Lenkrad, durch heraufziehen der Person, als Einstiegshilfe „missbraucht”. Auf der Beifahrerseite wird der Einstieg noch schwieriger, da hier überhaupt keine Einstiegshilfe vorhanden ist. Besonders für kleinere Menschen, Kinder, Jugendliche, Personen mit Rücken- oder Knieproblemen oder älteren Personen, ist es eine körperliche Tortur, diese nicht ergonomische Höhendifferenz von ca. 46 cm mit einem Schritt zu überwinden.
  • Die Problemlösung
  • Durch die von mir entwickelte Zusatz-Trittstufe wird die Höhendifferenz um 12 cm, auf 34 cm reduziert.
  • Die Stufen (1) selbst sind an die jeweilige Fahrzeugkonstruktion in vertikaler Richtung einstell- und anpassbar. Dieses geschieht mittels durchgängig vertikale Längsprofile (2) an der Unterseite jeder Trittstufe. So können die Zusatz-Trittstufen den unterschiedlichen Fahrzeugaufbauten, wie denen von Caravan- und Campingfahrzeugen, individuell angepasst werden.
  • Die einzelne Stufe, hat ein Maß von (L × B × H) 790 × 130 × 80 mm.
  • Das verwendete Material der Stufen ist ein hochstabiles Aluminiumprofil.
  • An den kurzen Enden befindlichen sich je eine, fest verschraubte, abgerundete und schlagfeste Sicherheits-Kunststoffabdeckung.
  • In die Oberfläche des Aluminiumbauteils ist eine rutschhemmende Profilierung eingearbeitet (1). Diese Profilierung sichert die Personen beim Ein- und Ausstiegen bei feuchter oder nasser Stufe zusätzlich gegen Abrutschen.
  • Eine, optional an der Unterseite der Zusatz-Trittstufe, installierte Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Fahrzeugtür ein und leuchtet der Einstiegsbereich des Fahrzeugs aus.
  • Die Zusatz-Trittstufen werden durch fahrzeugspezifische und mitgelieferte Edelstahlkonsolen (3 und 4) am und unter dem Fahrzeugholm fest verschraubt.
  • Die, für den jeweiligen Fahrzeugtyp, vorgegebenen Anbaupunkte der Konsolen am Fahrzeugholm und unter dem Fahrzeug sind durch eine beigefügte Anbauanleitung konkret vorgegeben und festgelegt.
  • Die Konsolen selbst werden für die einzelnen Fahrzeugtypen technisch und konstruktiv angefertigt.
  • Die Konstruktion der Konsolen für die Zusatz-Trittstufe gewährleistet eine spätere statische Traglast von mindestens 150 kg pro Trittstufe.
  • Die erreichten Vorteile
  • Mit Hilfe meiner Zusatz-Trittstufen gelingt der Einstieg in das o. a. Fahrzeug völlig kraftschonend sowie schmerz- und ermüdungsfrei.
  • Das Betreten und Verlassen der Fahrer- und Beifahrerseite mittels meiner neuen Entwicklung, stellt für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine große Hilfe, Unterstützung und Sicherheitsfaktoren dar.
  • Besonders beim Verlassen der Fahrzeuge in der Dunkelheit lässt sich die Distanz bis zum Boden – der Serienfahrzeuge von 46 cm – oftmals nicht auszumachen. Stürze, Verletzungen und Verkehrsunfälle (Sturz auf die Fahrbahn) werden mit meiner Entwicklung verhindert.
  • Eine optionale, automatische Bodenausleuchtung, beim Öffnen der Türen, unter den Zusatz-Eintrittsstufen bietet in der Dunkelheit zusätzliche Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.

Claims (11)

  1. Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertüren von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatz-Trittstufe (1) eine rutschsichere Oberfläche (2) aufweist, an den kurzen Seiten mit Sicherheitskappen (3) versehen ist und mittels der Längsnute an der Unterseite (4), sowie fahrzeugspezifische Stahlkonsolen (5) unter dem Fahrer- und Beifahrereinstiegsbereich von Kleintransportern unterschiedlichster Hersteller nachträglich angebaut werden kann. Die Tragkraft je Stufe mindestens 150 kg beträgt.
  2. Die Zusatz-Trittstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stufe (1) die Maße von mindestens 790 mm Breite, 130 mm Länge und 80 mm Höhe aufweist.
  3. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Basismaterial aus einem hochstabilen Aluminiumprofil (1) besteht.
  4. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (1) auf der Oberfläche mit einer eingearbeiteten, rutschhemmenden Längsprofilierung (2) ausgestattet ist.
  5. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Unterseite der Stufe (1) zwei eingearbeitete Längsnute (4) zur Aufnahme von Schraubmuttern befinden. Diese Längsnute (4) dienen zur Befestigung von Schraubmuttern für die unterschiedlichen Haltekonsolen (5) an den Fahrzeugholmen der gängigen Herstellerfahrzeuge.
  6. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass auf die äußeren, kurzen Seiten der Stufe (1) zwei abgerundete und schlagfeste Kunststoff-Sicherheitsabdeckungen (3) auf das Aluminiumprofil gesteckt werden. Zur zusätzlichen Sicherung mittels Schrauben werden die 2 Längsnuten (4) unter der Trittstufe verwendet.
  7. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Trittstufe (1) in Ihrer Beschaffenheit, hier Pkt. 1 bis Pkt. 6, für alle angebotenen Kleintransporter identisch sind.
  8. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei den angebotenen Varianten von Kleintransportern lediglich die passenden, zur Verfügung stehenden, Haltekonsolen (5) verbaut werden müssen.
  9. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekonsolen (5) aus fachmännisch verschweißtem (6), rostfreiem Stahl hergestellt werden.
  10. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch die unterschiedlichen Kleintransporter, die Konsolen exakt für die jeweilige Kleintransporterbau- und modellreihen produziert und angeboten werden.
  11. Die Zusatz-Trittstufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatz-Trittstufe in Ihrer Gesamtheit mit einer Fahrzeugspezifischen „Allgemeinen Betriebserlaubnis” (ABE) oder einem TÜV Teilegutachten versehen ist.
DE202016001632.7U 2016-03-14 2016-03-14 Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertür von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen Active DE202016001632U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001632.7U DE202016001632U1 (de) 2016-03-14 2016-03-14 Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertür von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001632.7U DE202016001632U1 (de) 2016-03-14 2016-03-14 Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertür von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001632U1 true DE202016001632U1 (de) 2016-05-09

Family

ID=56081833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001632.7U Active DE202016001632U1 (de) 2016-03-14 2016-03-14 Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertür von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001632U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109080547A (zh) * 2018-07-12 2018-12-25 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车侧踏板安装支架结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109080547A (zh) * 2018-07-12 2018-12-25 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车侧踏板安装支架结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609945B4 (de) Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür
DE202012012771U1 (de) Dachträgerfuß
EP3311889A1 (de) Laufband eines laufbandtrainers sowie laufbandtrainer
DE202016001632U1 (de) Zusatz-Trittstufe für die Fahrer- und Beifahrertür von Kleintransportern, Camping- und Freizeitfahrzeugen
DE102009032515A1 (de) Trittstufensystem für ein Fahrzeug
DE102008057537A1 (de) Schwenkbare Trittstufe
DE102012023157A1 (de) Sicherungsvorrichtung und Verkehrsmittel mit einer Sicherungsvorrichtung
DE102016116370A1 (de) Selbstbalancierende Transportvorrichtung, insbesondere Rollstuhl mit Stützvorrichtung
DE2707604A1 (de) Fusstuetze
DE102015210524A1 (de) Vorrichtung zum Verstauen eines sperrigen oder länglichen Gegenstands
DE102010049155B4 (de) Halterung für Fahrräder oder Motorräder
EP1544029A3 (de) An einem Fahrzeugboden anbringbare Fussstütze
CH703285A1 (de) Einsatzfahrzeug mit einem Trittbrett als Einstieghilfe.
DE102008039423B4 (de) Parkvorrichtung
DE102009039470A1 (de) Fußstütze für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE202012009377U1 (de) Elektro-Bike-Heber
DE202016004243U1 (de) Wohnwagen mit integrierten geschlossenen Auszügen zum Vergrößern der Nutzfläche und des Raum-Volumens
DE102004002106B3 (de) Kopfstützensystem für einen Rollstuhl
EP1884403B1 (de) Plattform für Hubladebühnen für Kraftfahrzeuge
DE102018000943A1 (de) Zusammenrolllbares Regalsystem zur zeitweisen Anbringung an Außenseiten von Fahrzeugen im Stillstand
DE1106623B (de) Abdeckplane fuer Kraftfahrzeuge
DE202005004789U1 (de) Freizeitfahrzeug
DE102010037164A1 (de) Vorrichtung zum Verladen von rollbaren Gegenständen
DE20317149U1 (de) Parkhilfe
AT218397B (de) Rollständer

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years