DE202016001156U1 - Penisklemme - Google Patents

Penisklemme Download PDF

Info

Publication number
DE202016001156U1
DE202016001156U1 DE202016001156.2U DE202016001156U DE202016001156U1 DE 202016001156 U1 DE202016001156 U1 DE 202016001156U1 DE 202016001156 U DE202016001156 U DE 202016001156U DE 202016001156 U1 DE202016001156 U1 DE 202016001156U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penis
clamping
clamp
clamp according
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016001156.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016001156.2U priority Critical patent/DE202016001156U1/de
Publication of DE202016001156U1 publication Critical patent/DE202016001156U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/48Devices for preventing wetting or pollution of the bed

Abstract

Penisklemme zum dauerhaften Verschließen der Harnröhre. Die Klemmschenkeln (1) u. (4) bilden den Aufnahmebereich (10) für einen Penis zur Penisklemmung zwischen den Klemmschenkeln. Dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (1) u. (4) einen Flachabschnitt bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Penisklemme zum dauerhaften Verschließen der Harnröhre, mit einem Klemmkörper mit Klemmschenkeln zur Bildung eines Aufnahmebereichs für einen Penis zur Penisklemmung zwischen den Klemmschenkeln.
  • Penisklemmen der vorgenannten Art sind aus der DE 20 2011 100 487 U1 bereits bekannt. Sie finden beispielsweise bei Inkontinenz, aber auch im Vorfeld von Blasenspiegelungen oder bei anderen Eingriffen, bei denen ein Katheder über die Harnröhre eingeführt wird, Anwendung. Bei derartigen Anwendungen wird üblicherweise über die Harnröhre ein Gleitmittel bevorzugt mit unterstützenden lokalanästhesierenden und desinfizierenden Eigenschaften vorab zugeführt. Um zu verhindern, dass zugeführtes Mittel nach der Applikation herausläuft, werden Penisklemmen insbesondere im Bereich des Sulcus Coronarius für einige Zeit angesetzt, wodurch die Harnröhre verschlossen wird.
  • Die Eingangs genannte, aus dem Stand der Technik bekannte Penisklemme umschließt den Penis komplett, erzielt einen allseits geschlossenen Aufnahmebereich und behindert auch die Durchblutung, Sie ist daher für dauerhaften Verschluss nicht geeignet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Penisklemme der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die einfach aufgebaut ist, kostengünstig hergestellt werden kann, die Harnröhre zuverlässig abdichtet und dabei die Durchblutung gewährleistet. Sie muss alltagstauglich sein. Sie hebt sich vom Stand der Technik ab und ist neu. Sie muss einfach anzulegen und zu verschließen sein. Sie muss auf den absoluten Dichtheitspunkt einstell- u. begrenzbar sein. Sie darf Druck nur bis zur Dichtheit ausüben und nicht quetschen. Sie muss zum Urinlassen einfach zu öffnen sein und darf dabei nicht abfallen. Sie darf die Durchblutung nicht be- u. verhindern. Sie muss Tag und Nacht, durch Druckminderung, tragbar sein. Sie muss auf jede Penisgröße einstellbar sein. Sie muss widerstandsfähig und leicht zu reinigen sein.
  • Die vorgenannte Aufgabe ist bei einer Penisklemme der eingangs Art erfindungsgemäß zumindest im Wesentlichen dadurch gelöst, dass der Klemmkörper aus zwei Schenkeln besteht der durch ein Scharnier verbunden ist. Die beiden Klemmschenkel bilden den erfindungsgemäßen Klemmkörper, der zur Grundeinstellung auf die jeweilige Penisgröße am Schenkel (1) mit auswechselbaren Einsätzen, in verschiedenen Stärken, vorgesehen ist. Dadurch wird erreicht, dass die Klemme im geschlossenen Zustand parallel Druck durch Weg und nicht durch federnde Belastung bis zur absoluten Dichtheit ausübt. Die seitlich verlaufenden Blutgefäße werden nicht abgedrückt. Die Durchblutung bleibt erhalten. Die Klemme wird durch das Hebelwerk 3 u. 9 verschlossen.
  • Bei der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 1 ist der Schenkel 1 so gestaltet, dass er mit unterschiedlich starken Einsätzen 2 bestückt werden kann. Somit lässt sich die Klemme im Millimeterbereich als Grundeinstellung anpassen. Ferner nimmt der Schenkel 1 die Verschlusshebel 3 und 9 auf.
  • Der Schenkel 4 bildet das Gegenstück zum Schenkel 1 und ist mit einem Scharnier 5 mit dem Schenkel 1 verbunden. Am Schenkel 4 ist der Führungszapfen 6 für die Aufnahme der Einstellschraube 7 angebracht. Er nimmt auch die Stiftschraube 8 für die Begrenzung der Einstellschraube 7 auf.
  • Durch diese Erfindung wird erreicht, dass die Klemme im 3 mm Bereich stufenlos einstellbar ist und nur Druck bis zur absoluten Dichtheit auf den Penis ausübt. Die Klemme kann jederzeit durch die Einstellschraube 7 auf die notwendige Belastung eingestellt werden.
  • In der Praxis wird die Klemme von der Seite her angelegt. Die Einstellschraube 7 ist vom Anschlag 11 drei Umdrehungen nach links herausgedreht. Dabei stößt die Einstellschraube 7 im geschlossenen Zustand oben an den Klemmschenkel 1. Die Klemme öffnet zwangsweise um den eingestellten Wert. Nun wird aus den verschieden starken Einsätzen 2 im 1 mm-Bereich ausgewählt, mit welcher Stärke die absolute Dichtheit bei stärkster körperlicher Belastung erreicht wird. Mit der Einstellschraube 7 wird die Klemme stufenlos eingestellt. Ist die Klemme so eingestellt, dass sie bei stärkster Belastung dicht hält, wir die Stiftschraube 8 bis zum Kontakt mit der Feineinstellschraube eingedreht. Somit kann der Anwender jederzeit eine leichtere Einstellung, wie sie z. B. während der Nacht oder bei nur leichter Belastung notwendig ist, durch herausdrehen der Einstellschraube 8 einstellen. Die Druckbelastung auf die Harnröhre sinkt. Durch Eindrehen der Einstellschraube 7 wieder bis zum Anschlag der Stiftschraube 8 kehrt er zur Grundeinstellung mit absoluter Dichtheit, bei schwerer Belastung, wieder zurück. Durch diese Erfindung wird höchster Tragekomfort erzielt und nur der tatsächlich erforderliche Druck auf den Penis ausgeübt.
  • Diese Erfindung ist sei 6 Jahren in Anwendung, wurde ständig verbessert, angepasst und erfüllt die geforderten Aufgaben.
  • Der Verschluss der Klemme wird durch den Hebel 3 erreicht. Beim Schließen der Klemme werden die Hebel 9 und 3, die federnd gelagert sind, zurückgedrängt, die Einstellschraube 7 kommt oben am Schenkel 1 zum Anschlag. Dabei rastet der Hebel 3 unter den Kopf der Einstellschraube und die Klemme ist geschlossen. Zum Öffnen der Klemme wird der Hebel 3 nach außen gedrückt. Die Klemme öffnet bis zum Anschlag des Hebels 9, der dabei unter den Kopf der Einstellschraube 7 einrastet. Die Klemme öffnet dadurch um ca. 10 mm und Urin kann problemlos abgelassen werden, ohne dass sie sich verschiebt oder abfällt. In diesem Zustand wird zum Abnehmen der Klemme der Hebel 3 nach innen gedrückt, der Hebel 9 zieht sich zurück und die Klemme öffnet.
  • Die Handhabung der Penisklemme ist einfach. Sie wird an den Schenkeln über Scharnier 5 um ca. 60 Grad geöffnet und seitlich über den Penis geschoben. Mit zwei Fingern wird sie zusammengeklappt bis sie mit der Raste 3 schließt.
  • Im übrigen ist zur einfachen und kostengünstigen Herstellung der Penisklemme vorgesehen, dass alle Bestandteile aus Kunststoff hergestellt sind, die entsprechende Kräfte aufnehmen können. Die Klemme ist waschbar.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Nachfolgenden Zeichnungen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht der Penisklemme im geschlossenen Zustand.
  • Die 1 der Klemme zeigt die Penisklemme zum dauerhaften verschließen der Harnröhre durch die Klemmschenkel 1 u. 4. Sie bilden den Aufnahmebereich für den Penis. Sie verlaufen parallel zu einander.
  • Bei Ausführungsform ist es im Übrigen so, dass sämtliche Längskanten bzw. -ränder der Klemmschenkel 1 u. 4 sowie der Einlagen 2, die äußeren Längskanten als auch Längsränder der Klemmschenkel abgerundet sind, so dass keine scharfen Kanten vorgesehen sind, die beim Tragen der Penisklemme 1 zu Verletzungen führen könnten.
  • Im in 1 dargestellten, geschlossenen Zustand lässt sich die Penisklemme platzsparend beispielsweise in einer Verpackung unterbringen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Klemmschenkel oben mit Verschlusshebel-Aufnahme
    2
    Einsätze für die Grundeinstellung der Penisgröße
    3
    Verschlusshebel mit Raste im geschlossenen Zustand
    4
    Klemmschenkel unten mit Führungszapfen u. Aufnahme der Einstell- u. Begrenzungsschraube
    5
    Scharnier
    6
    Führungszapfen mit Gewinde
    7
    Einstell- u. Halteschraube
    8
    Begrenzungsschraube
    9
    Verschlusshebel für Teilöffnung
    10
    Aufnahmebereich
    11
    Anschlag der Einstellschraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011100487 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Penisklemme zum dauerhaften Verschließen der Harnröhre. Die Klemmschenkeln (1) u. (4) bilden den Aufnahmebereich (10) für einen Penis zur Penisklemmung zwischen den Klemmschenkeln. Dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (1) u. (4) einen Flachabschnitt bildet.
  2. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschenkel (1) u. (4) im geschlossen Zustand der Klemme den Aufnahmebereich für den Penis bilden und parallel zueinander verlaufen.
  3. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Einsätze (2) verschiedener Stärke vorgesehen sind.
  4. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschenkel (1) u. (4) durch ein Scharnier (5) verbunden sind.
  5. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (4) einen Führungszapfen (6) mit Innengewinde ausweist.
  6. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstellschraube (7) vorgesehen ist.
  7. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (3) in den Klemmschenkel (1) eingebaut ist.
  8. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stiftschraube (8) in den Klemmschenkel 4 eingebaut ist.
  9. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (9) in den Klemmschenkel (1) eingebaut ist.
  10. Penisklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bestandteile aus Kunststoff bestehen.
DE202016001156.2U 2016-02-23 2016-02-23 Penisklemme Expired - Lifetime DE202016001156U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001156.2U DE202016001156U1 (de) 2016-02-23 2016-02-23 Penisklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001156.2U DE202016001156U1 (de) 2016-02-23 2016-02-23 Penisklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001156U1 true DE202016001156U1 (de) 2016-04-11

Family

ID=55854867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001156.2U Expired - Lifetime DE202016001156U1 (de) 2016-02-23 2016-02-23 Penisklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001156U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018002443U1 (de) * 2018-05-18 2019-08-20 Sigrid Bloier Einstellbare Penisklemme bei männlicher Harninkontinenz

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011100487U1 (de) 2011-05-10 2012-05-11 Farco-Pharma Gmbh Penisklemme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011100487U1 (de) 2011-05-10 2012-05-11 Farco-Pharma Gmbh Penisklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018002443U1 (de) * 2018-05-18 2019-08-20 Sigrid Bloier Einstellbare Penisklemme bei männlicher Harninkontinenz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230025C3 (de) Chirurgische Retraktionsvorrichtung
DE102014114762B3 (de) Aortenklappenklemme und Instrumentensatz zur Aortenklappenrekonstruktion
DE202012100457U1 (de) Rücken- oder Beckenbandage
DE2400834A1 (de) Prothese zur wiederherstellung der baender eines knochengelenkes
DE1931465A1 (de) Klammer- und Wundrandhalter-Vorrichtung
DE2421064A1 (de) Absperrventil fuer fluessigkeiten
EP3658062A1 (de) Containerverschluss
DE102014209995A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Retraktion einer Faszie bei geöffnetem Abdomen
DE102008055867A1 (de) Epikondylitisspange
DE202016001156U1 (de) Penisklemme
DE102012003334A1 (de) Chirurgischer Clip
DE202017001766U1 (de) Einstellbare Penisklemme bei männlicher Harninkontinenz
DE102014006470A1 (de) Kieferspreizer
DE102013203353A1 (de) Hüftorthese
DE102011001603A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Reifendichtmittel aus einem Behälter
DE202018002443U1 (de) Einstellbare Penisklemme bei männlicher Harninkontinenz
DE202012001672U1 (de) Chirurgischer Clip
AT513316A1 (de) Mehrzweckvorrichtung
DE4310981C1 (de) Verschließ- und Öffnungsvorrichtung für eine männliche Harnröhre
DE102006033783A1 (de) Repositionsvorrichtung für die Wirbelsäule
DE202014003716U1 (de) Kieferspreizer
DE202019001400U1 (de) Einstellbare Penisklemme bei männlicher Harninkontinenz
DE202011052178U1 (de) Klemmvorrichtung für eine Schnur, insbesondere einen Schnürsenkel für Schuhe
DE102019116670B3 (de) Haarspangen mit elastischem innen liegendem Spiralstrang
DE4400025A1 (de) Stoma- oder Drainagebeutel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years