DE202015106700U1 - Selbstklebendes Schwimmabzeichen - Google Patents

Selbstklebendes Schwimmabzeichen Download PDF

Info

Publication number
DE202015106700U1
DE202015106700U1 DE202015106700.3U DE202015106700U DE202015106700U1 DE 202015106700 U1 DE202015106700 U1 DE 202015106700U1 DE 202015106700 U DE202015106700 U DE 202015106700U DE 202015106700 U1 DE202015106700 U1 DE 202015106700U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
swimming
badge
self
patch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015106700.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015106700.3U priority Critical patent/DE202015106700U1/de
Priority to DE102016122299.2A priority patent/DE102016122299A1/de
Publication of DE202015106700U1 publication Critical patent/DE202015106700U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D7/00Bathing gowns; Swim-suits, drawers, or trunks; Beach suits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C09J133/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate

Abstract

Selbstklebendes Schwimmabzeichen (100) zum Aufkleben auf textile Materialien, wobei die Klebewirkung ohne Wärmeeinbringung erzielbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein selbstklebendes Schwimmabzeichen, zum Aufkleben auf textile Materialien.
  • Schwimmabzeichen sind bereits bekannt. Sie werden üblicherweise nach einer Schwimm-Prüfung verliehen, auf textile Materialien, oft Badekleidung, angebracht und demonstrieren auf diese Weise die Schwimmfähigkeiten des Nutzers. Sie zeigen üblicherweise eine bildhafte Darstellung, etwa ein Seepferdchen.
  • Nachteilig an bekannten Schwimmabzeichen ist, dass ihre Anbringung auf der Badekleidung nicht in wünschenswertem Maße einfach, schnell, badekleidungsschonend und haltbar möglich ist.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Schwimmabzeichen zu schaffen, welches zumindest hinsichtlich eines der genannten Nachteile verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Schwimmabzeichen und das in Anspruch 14 wiedergegebene verpackte Schwimmabzeichen gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Schwimmabzeichen ist selbstklebend, zum Aufkleben auf textile Materialien, insbesondere Badekleidung. Die Klebewirkung ist ohne Wärmeeinbringung erzielbar.
  • „Selbstklebend“ bedeutet im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere, dass kein Klebstoffauftrag durch den Nutzer erforderlich ist. „Selbstklebend“ bedeutet insbesondere, dass das Schwimmabzeichen mit einem Klebstoff – vorzugsweise werkseitig – vorgefertigt ist. Mit dem Begriff „Wärmeeinbringung“ ist insbesondere eine Wärmezufuhr von außen gemeint.
  • Durch das selbstklebende Schwimmabzeichen werden mehrere Vorteile erzielt: Da es selbstklebend ist, ist es nicht erforderlich, dass der Nutzer etwa separat Klebstoff erwirbt und diesen aufträgt. Indem die Klebewirkung ohne Wärmeeinbringung erzielbar ist, ist vermieden, dass die oft aus Kunstfaser-Materialien gefertigte Badekleidung, die oft wenig hitzebeständig ist, beschädigt wird.
  • Das Schwimmabzeichen weist – bevorzugt werkseitig – einen Klebstoff auf, mit dem mit Vorteil die selbstklebende Wirkung erzielt ist, der – bevorzugt flächig – auf dem Schwimmabzeichen angeordnet ist.
  • Grundsätzlich ist denkbar, dass eine zusätzliche Befestigungsart erforderlich ist, etwa Nähen. Mit Vorteil ist die Klebewirkung so stark, dass eine zusätzliche Befestigungsart, wie etwa Nähen, entbehrlich ist.
  • Bevorzugt weist das Schwimmabzeichen den Klebstoff in Form einer gleichmäßigen Klebstoffschicht auf. Die Dicke der Klebstoffschicht variiert bevorzugt um weniger als 100% oder 50% oder 20% oder 5%.
  • Der Klebstoff setzt sich in einer Ausführungsform aus genau einer Klebstoffart zusammen.
  • Der Klebstoff kann in einer anderen Ausführungsform verschiedene Klebstoffarten umfassen, die gemischt oder getrennt voneinander vorgesehen sein können.
  • Der Klebstoff kann nach dem – bevorzugt werkseitigen – Auftragen auf das Schwimmabzeichen dauerhaft viskos und/oder dauerklebrig bleibend vorgesehen sein, also keinen Verfestigungsmechanismus aufweisen. Insbesondere ein derartiger Klebstoff wird im Rahmen dieser Druckschrift als „Haftklebstoff“ bezeichnet. Der Haftklebstoff erlaubt mit Vorteil das Herstellen der Klebeverbindung durch Aufdrücken des Schwimmabzeichens auf die Badekleidung.
  • Der Klebstoff kann verfestigend vorgesehen sein, also einen Verfestigungsmechanismus aufweisen. In dieser Ausführungsform ist der Klebstoff mit Vorteil derart vorgesehen, dass er auch nach dem Verfestigen verformbar, etwa elastisch, bleibt. Der Verfestigungsmechanismus kann physikalisch (etwa Verdunsten) oder chemisch (insbesondere Reaktion) sein.
  • Der Klebstoff kann verschiedene Verfestigungsmechanismen aufweisen. Denkbar ist die Verwendung genau einer Klebstoffart mit mehreren Verfestigungsmechanismen. Denkbar ist auch die Verwendung mehrerer verschiedener Klebstoffarten (gemischt oder voneinander getrennt) mit verschiedenen Verfestigungsmechanismen.
  • Denkbar ist auch eine Kombination einer Haftklebstoffart und einer Klebstoffart mit Verfestigungsmechanismus.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Klebstoff einen lösemittelhaltigen Nassklebstoff.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Klebstoff einen Dispersionsklebstoff. Der Dispersionsklebstoff kann Wasser als Dispersionsmittel umfassen. Der Dispersionsklebstoff kann einen Vernetzer, etwa Isocyanat umfassen.
  • Der Klebstoff kann einen Methylmethacrylat-Klebstoff umfassen. Dieser Klebstoff umfasst mit Vorteil als ersten Bestandteil Methylmethacrylat. Er umfasst weiter bevorzugt einen zweiten Bestandteil, etwa Peroxid und einen dritten Bestandteil, etwa einen Beschleuniger für das Peroxid. Zwei der drei Bestandteile können zu einer Komponente vermischt sein und der übrige Bestandteil kann im noch nicht aufgeklebten Zustand des Schwimmabzeichens von dieser gemischten Komponente getrennt sein. Denkbar ist, dass im noch nicht aufgeklebten Zustand das Methylmethacrylat zusammen mit dem Peroxid auf dem Schwimmabzeichen angeordnet ist und der Beschleuniger im noch nicht aufgeklebten Zustand von diesen Bestandteilen getrennt ist und von dem Nutzer zur Erzielung der Klebewirkung in Kontakt mit den übrigen Komponenten zu bringen ist.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Klebstoff einen Silikon-Klebstoff. Dieser Klebstoff kann Silikon-Polymer umfassen. Dieser Klebstoff kann ein Einkomponentenklebstoff sein und mittels Luftfeuchtigkeit verfestigend sein.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Klebstoff einen Kontaktklebstoff. Der Kontaktklebstoff kann Lösemittelklebstoff oder Dispersionsklebstoff umfassen. In einer Ausführungsform erzielt der Kontaktkleber bereits bei einseitigem – bevorzugt werkseitigem – Klebeauftrag (nur auf dem übrigen Schwimmabzeichen, nicht auf der Badekleidung) ausreichende Klebekraft.
  • Der Klebstoff kann einen Einkomponentenklebstoff umfassen. Dieser ist bevorzugt chemisch verfestigend. Bevorzugt erfolgt eine chemische Reaktion durch Zutritt von Luftfeuchtigkeit oder durch Kontakt mit der Oberfläche der Badekleidung. Der Einkomponentenklebstoff kann Polyurethanklebstoff umfassen.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Klebstoff einen Mehrkomponentenklebstoff, insbesondere Zweikomponentenklebstoff. Es ist denkbar, dass alle Komponenten auf dem übrigen Schwimmabzeichen – bevorzugt werkseitig – aufgetragen sind und durch Kneten des Schwimmabzeichens mischbar sind. Der Mehrkomponentenklebstoff kann Epoxidharzklebstoff umfassen. Der Mehrkomponentenklebstoff kann Polyurethanklebstoff umfassen. Die Komponenten können im noch nicht aufgeklebten Zustand des Schwimmabzeichens voneinander getrennt sein, etwa durch eine Trennschicht. Der Mehrkomponentenklebstoff kann ohne Durchmischung der Komponenten verfestigend sein (sogenannter „No-Mix Klebstoff“).
  • Grundsätzlich ist denkbar, dass der Klebstoff Sekundenkleber umfasst. Der Klebstoff kann Cyanacrylat-Klebstoff umfassen.
  • Der Klebstoff kann einen strahlungsverfestigenden Klebstoff umfassen. Der Klebstoff kann einen UV-Licht verfestigenden Klebstoff umfassen, bei dem das Verfestigen durch UV-Strahlung erfolgt.
  • Der Klebstoff kann einen Silan-vernetzenden Polymerklebstoff umfassen, der durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit verfestigen kann.
  • Der Klebstoff kann einen Haftklebstoff umfassen und das Schwimmabzeichen kann eine Abdeckschicht aufweisen, die den Haftklebstoff im noch nicht aufgeklebten Zustand abdeckt. Die Abdeckschicht kann gewachst sein und/oder Silikon und/oder PTFE umfassen. In einer anderen Ausführungsform weist das Schwimmabzeichen keine Abdeckschicht auf.
  • Das Schwimmabzeichen kann in einer Ausführungsform auch als Aufkleber bezeichnet werden.
  • Mit Vorteil ist der Klebstoff wasserfest und weiter bevorzugt chlorbeständig. Vorzugsweise ist der Klebstoff waschmaschinenfest. Auf dem Schwimmabzeichen ist, wie dies für sich genommen bereits bekannt ist, bevorzugt eine bildhafte Darstellung angeordnet. Die bildhafte Darstellung kann beispielsweise ein Seepferdchen zeigen.
  • Die bildtragende Schicht des Schwimmabzeichens ist bevorzugt eine Textilschicht. Grundsätzlich ist denkbar, dass die bildtragende Schicht eine Folie umfasst oder durch eine Folie gebildet ist. Die bildtragende Schicht kann gummiert sein. Ebenfalls denkbar ist, dass zwischen der bildtragenden Schicht und dem Klebstoff eine vermittelnde Schicht vorgesehen ist. Die vermittelnde Schicht kann auch als Trägerschicht für den Klebstoff bezeichnet werden.
  • Das Schwimmabzeichen kann abtrennbar und bevorzugt auch wieder aufklebbar ausgestaltet sein. Auf diese Weise kann der Nutzer es bevorzugt etwa von zu klein gewordener Badekleidung abtrennen und weiter bevorzugt auf neu erworbene Badekleidung erneut aufbringen.
  • Der Klebstoff stellt bevorzugt eine Klebefläche bereit. Es ist denkbar, dass das Schwimmabzeichen eine ringförmige äußere Klebefläche aufweist, in der ein Klebstoff mit einem Verfestigungsmechanismus angeordnet ist und eine hiervon verschiedene Klebefläche, die durch einen Haftklebstoff gebildet ist. Auf diese Weise kann das Schwimmabzeichen durch Aufdrücken schnell auf dem textilen Material mittels des Haftklebers fixiert werden und durch anschließendes Verfestigen des übrigen Klebers kann eine hochfeste Verbindung erzielbar sein.
  • Mit Vorteil kann das auf die Badekleidung aufgebrachte selbstklebende Schwimmabzeichen gemäß der Pflegeanleitung der Badekleidung als Handwäsche gewaschen werden.
  • Mit Vorteil kann das auf die Badekleidung aufgebrachte selbstklebende Schwimmabzeichen gemäß der Pflegeanleitung der Badekleidung in der Waschmaschine gewaschen werden.
  • Die Erfindung umfasst auch ein verpacktes selbstklebendes Schwimmabzeichen. Das in der Verpackung angeordnete Schwimmabzeichen ist nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet, wobei der Klebstoff mit Vorteil zumindest auch eine Klebstoffart mit Verfestigungsmechanismus umfasst.
  • Die Verpackung ist mit Vorteil an den Verfestigungsmechanismus des Klebstoffs derart angepasst, dass der – bevorzugt werkseitig – aufgetragene Klebstoff bei geschlossener Verpackung nicht oder nur sehr langsam verfestigt. Die Verpackung kann eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweisen: luftdicht, lösemitteldicht, dispersionsmitteldicht, luftfeuchtigkeitsdicht, UV-Licht-dicht.
  • In einer Ausführungsform ist in der Verpackung eine Schutzatmosphäre und/oder ein Schutzgas und/oder trockene oder getrocknete Luft angeordnet.
  • Um einen Klebstoffübertritt von dem Schwimmabzeichen auf das Innere der Verpackung zu minimieren, insbesondere in der Ausführungsform, in der keine Abdeckschicht auf dem Schwimmabzeichen angeordnet ist, kann die Innenseite der Verpackung eine Trennschicht oder Trennbeschichtung aufweisen. Die Trennschicht oder Trennbeschichtung kann gewachst sein und/oder Silikon und/oder PTFE umfassen.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiels eines selbstklebenden Schwimmabzeichens und eines verpackten selbstklebenden Schwimmabzeichens näher erläutert werden. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine Frontalansicht eines selbstklebenden Schwimmabzeichens;
  • 2 eine Seitenansicht des Schwimmabzeichens von 1;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines auf Badekleidung aufgeklebten selbstklebenden Schwimmabzeichens;
  • 4 eine Querschnittsdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines verpackten selbstklebenden Schwimmabzeichens.
  • Das als Ganzes mit 100 bezeichnete selbstklebende Schwimmabzeichen weist in dem in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel eine kreisrunde Form auf. Es ist mit einer bildhaften Darstellung versehen, die in den Figuren nicht gezeigt ist.
  • Wie 2 zeigt, weist das in den 1 bis 3 gezeigte Ausführungsbeispiel des Schwimmabzeichens 100 drei Schichten auf. Es ist eine Textilschicht 5 vorgesehen, auf der die bildhafte Darstellung angeordnet ist. Darunter befindet sich eine Klebstoffschicht, die werkseitig aufgetragen ist und einen Haftklebstoff umfasst. Dieser ist mit einer Abdeckschicht 2 versehen, die ein ungewolltes Verkleben verhindert und vor dem Aufkleben leicht entfernt werden kann.
  • Das selbstklebende Schwimmabzeichen 100 ist nach Entfernen der Abdeckschicht 2 durch einfaches Aufdrücken auf textiles Material mit diesem verklebbar.
  • 3 zeigt beispielsweise einen Ausschnitt einer Badekleidung B (etwa Badehose) auf den das selbstklebende Schwimmabzeichen 100 aufgeklebt wurde.
  • 4 zeigt ein verpacktes selbstklebendes Schwimmabzeichen 200. Dieses umfasst ein Schwimmabzeichen 100, welches ebenfalls eine Textilschicht 5 und Klebstoff 1 aufweist, der flächig aufgetragen ist. Bei dem Klebstoff 1 kann es sich um einen Silikon-Klebstoff handeln, der durch Luftfeuchtigkeit verfestigend ausgebildet ist. Um ein vorzeitiges Verfestigen zu vermeiden, ist eine Verpackung 3 vorgesehen, die luftfeuchtigkeits-dicht ausgebildet ist. Im Inneren der Verpackung ist werksseitig trockene Luft 4 eingebracht. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Klebstoff 1 bei ungeöffneter Verpackung in (zäh-)flüssiger Form verbleibt und das Schwimmabzeichen 100 nach dem Öffnen der Verpackung auf textiles Material aufklebbar ist.
  • Auch bei dem verpackten selbstklebenden Schwimmabzeichen 200 kann eine Abdeckschicht (anders als in 4 gezeigt) vorgesehen sein, die leicht zu entfernen ist und ein in Kontakt kommen des Klebstoffs 1 mit dem Inneren der Verpackung 3 verhindert.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind Mittel vorgesehen, die ein zumindest weitgehend klebstoffrückstandsfreies Ablösen des Schwimmabzeichens 100 von dem Inneren der Verpackung 3 erlauben. Diese Mittel umfassen eine Trennbeschichtung 6, etwa eine gewachste innere Oberfläche der Verpackung 4, die ein leichtes und weitgehend klebstoffrückstandsfreies Trennen des Schwimmabzeichens von der Innenseite der Verpackung erlauben. Die Trennbeschichtung 6 kann Silikon umfassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Schwimmabzeichen
    200
    verpacktes Schwimmabzeichen
    1
    Klebstoff
    2
    Abdeckschicht
    3
    Verpackung
    4
    trockene Luft
    5
    Textilschicht
    6
    Trennbeschichtung
    B
    Badekleidung

Claims (16)

  1. Selbstklebendes Schwimmabzeichen (100) zum Aufkleben auf textile Materialien, wobei die Klebewirkung ohne Wärmeeinbringung erzielbar ist.
  2. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwimmabzeichen einen Klebstoff (1) aufweist, der auf dem Schwimmabzeichen (100) angeordnet ist.
  3. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen lösemittelhaltigen Nassklebstoff umfasst.
  4. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Dispersionsklebstoff umfasst.
  5. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Methylmethacrylat-Klebstoff umfasst.
  6. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Silikon-Klebstoff umfasst.
  7. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Kontaktklebstoff umfasst.
  8. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Einkomponentenklebstoff umfasst.
  9. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Mehrkomponentenklebstoff, insbesondere Zweikomponentenklebstoff, umfasst.
  10. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Strahlungsverfestigenden Klebstoff umfasst.
  11. Selbstklebendes Schwimmabzeichen nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) einen Haftklebstoff umfasst und das Schwimmabzeichen (100) eine Abdeckschicht (2) aufweist, die den Haftklebstoff im noch nicht aufgeklebten Zustand des Schwimmabzeichens abdeckt.
  12. Selbstklebendes Schwimmabzeichen (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (1) wasserfest und chlorbeständig ist.
  13. Selbstklebendes Schwimmabzeichen (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Badekleidung (B) aufgebrachte Schwimmabzeichen (100) gemäß der Pflegeanleitung der Badekleidung (B) als Handwäsche und/oder als Maschinenwäsche waschbar ist.
  14. Verpacktes selbstklebendes Schwimmabzeichen (200) mit einem Schwimmabzeichen (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Verpacktes selbstklebendes Schwimmabzeichen (200) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (3) luftdicht und/oder lösemitteldicht und/oder dispersionsmitteldicht und/oder luftfeuchtigkeitsdicht und/oder UV-Licht-dicht ist.
  16. Verpacktes selbstklebendes Schwimmabzeichen (200) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verpackung (3) eine Schutzatmosphäre und/oder trockene Luft (4) angeordnet ist.
DE202015106700.3U 2015-12-09 2015-12-09 Selbstklebendes Schwimmabzeichen Active DE202015106700U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106700.3U DE202015106700U1 (de) 2015-12-09 2015-12-09 Selbstklebendes Schwimmabzeichen
DE102016122299.2A DE102016122299A1 (de) 2015-12-09 2016-11-21 Selbstklebendes Schwimmabzeichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106700.3U DE202015106700U1 (de) 2015-12-09 2015-12-09 Selbstklebendes Schwimmabzeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015106700U1 true DE202015106700U1 (de) 2017-03-10

Family

ID=58456125

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015106700.3U Active DE202015106700U1 (de) 2015-12-09 2015-12-09 Selbstklebendes Schwimmabzeichen
DE102016122299.2A Pending DE102016122299A1 (de) 2015-12-09 2016-11-21 Selbstklebendes Schwimmabzeichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122299.2A Pending DE102016122299A1 (de) 2015-12-09 2016-11-21 Selbstklebendes Schwimmabzeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015106700U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5933867A (en) * 1996-05-31 1999-08-10 The Auld Company Promotional item having decorative emblem and method of making same
US20010033916A1 (en) * 2000-02-28 2001-10-25 Mccormick Vicky L. Contestant identification for sporting events
US20110168319A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Navaid Baqai Pressure sensitive textile adhesive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5933867A (en) * 1996-05-31 1999-08-10 The Auld Company Promotional item having decorative emblem and method of making same
US20010033916A1 (en) * 2000-02-28 2001-10-25 Mccormick Vicky L. Contestant identification for sporting events
US20110168319A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Navaid Baqai Pressure sensitive textile adhesive

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016122299A1 (de) 2017-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447833A1 (de) Tuch o.dgl. mit einen wirkstoff enthaltenden mikrokapseln
DE102008044982A1 (de) Lagenstruktur mit einer Barrierelage, Bekleidungsstück mit einer solchen Lagenstruktur sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Lagenstruktur
DE3938069A1 (de) Sporthandschuh, insbesondere torwarthandschuh
DE202008001799U1 (de) Haarband
DE4024125A1 (de) Selbstklebendes laminat fuer naegel
DE2757538A1 (de) Windel
CH622174A5 (de)
DE1569876A1 (de) Klebfaehiger Verbundwerkstoff
DE102016122299A1 (de) Selbstklebendes Schwimmabzeichen
DE102005043517A1 (de) Anbindung von Abdeckmitteln
EP1882919B1 (de) Zeit-Temperatur-Indikator zur Kennzeichnung von Waren
DE102008035881B4 (de) Verpackungsfolie, Verpackung, Verpackungs-Produkt-Einheit und Verfahren zur Kennzeichnung
DE19952569B4 (de) Bahnförmiges Verpackungsmaterial
EP3524077A1 (de) Vorrichtung zur unauffälligen haarergänzung und verfahren zu deren herstellung
DE10221141B4 (de) Kunststoffolie
DE102014118638B3 (de) Lauf- und Schutzsohle zum Wechseln
EP3037494B1 (de) Doppelseitiges klebeband aus papier
DE6923785U (de) Sammelverpackung mit halteband
CH710366B1 (de) Kennzeichnungsband und Kennzeichnungssystem.
DE102006055138B3 (de) Verpacktes Hygieneprodukt zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten und/oder -ausscheidungen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Produkts
DE102004010015A1 (de) Probenträger, vorzugsweise für ein kosmetisches Produkt
DE102010017972B4 (de) Pflaster zur Verhinderung der Ausbreitung und Sichtbarkeit einer Laufmasche
EP1749758A1 (de) Blisterverpackung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015115717A1 (de) Asymmetrische Klebefolie mit einer Kraftentkopplungsfunktion
DE2356412C3 (de) Zuschnittschablonenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLUIN DEBELIUS WEBER PARTG MBB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years