DE202015105899U1 - Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung - Google Patents

Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung Download PDF

Info

Publication number
DE202015105899U1
DE202015105899U1 DE202015105899.3U DE202015105899U DE202015105899U1 DE 202015105899 U1 DE202015105899 U1 DE 202015105899U1 DE 202015105899 U DE202015105899 U DE 202015105899U DE 202015105899 U1 DE202015105899 U1 DE 202015105899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
internal thread
spiral
spiral tube
helix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015105899.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Priority to DE202015105899.3U priority Critical patent/DE202015105899U1/de
Publication of DE202015105899U1 publication Critical patent/DE202015105899U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/248Parts, details or accessories of hoses or pipes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0623Item investigation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0631Item recommendations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen zwischen einem Spiralschlauch (1) und einer Anschlussöffnung (2) in einem Anschlusselement (3), wobei der Spiralschlauch (1) eine federelastische Wendel (4) und eine flexible wellenförmige Wandung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussöffnung (2) des Anschlusselementes (3) ein Innengewinde (6) für einen formschlüssigen Eingriff der Wendel (4) des Spiralschlauches (1) aufweist, dass zumindest eine Windung der Wendel (4) in das Innengewinde (6) der Anschlussöffnung (2) eingeschraubt ist, und dass die Gewindesteigung des Innengewindes (6) und die im unbelasteten Zustand bestimmte Steigung der Wendel (4) unterschiedliche Werte aufweisen, so dass sich der in das Innengewinde (6) eingeschraubte Abschnitt der Wendel (4) verformt und ein entsprechend gedehnter und gestauchter Abschnitt des Spiralschlauches (1) mit einer Dichtwirkung an Gewindeflächen des Innengewindes (6) anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen zwischen einem Spiralschlauch und einer Anschlussöffnung in einem Anschlusselement, wobei der Spiralschlauch eine federelastische Wendel und eine flexible wellenförmige Wandung aufweist. Die gasdichte Verbindung ist ausgelegt für Absaugeinrichtungen, die mit einem Gebläse ausgestattet sind und Luft mit Umgebungsdruck ansaugen und wieder in die Umgebung abgeben. Unter den Begriff der „Absaugeinrichtung“ fallen insbesondere Saugdüsen für Staubsauger sowie Saugrohre, an die ein flexibler Schlauch in Form eines Spiralschlauches angeschlossen ist.
  • Dem Fachmann sind verschiedene Möglichkeiten zur Befestigung eines flexiblen Schlauches aus der Praxis bekannt. Häufig werden die Schlauchenden eines Spiralschlauches auf einen runden Rohrstutzen geschoben und auf diesem unter Verwendung von Montagemitteln, beispielsweise Schlauchschellen, fixiert. Diese Art der Befestigung des Spiralschlauches ist noch unbefriedigend. Wird eine zu enge Passung zwischen dem Rohraußendurchmesser und dem Durchmesser des Spiralschlauches gewählt, lässt sich das Schlauchende nur schwer montieren. Werden zur weite Passungen verwendet, so kann die notwendige Dichtigkeit zwischen dem Rohrdurchmesser und dem Spiralschlauch nur durch festmontierte Schlauchschellen erreicht werden. Derartige Befestigungsmittel stellen zusätzliche Bauteile dar, die den Montageaufwand erhöhen.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, an dem Schlauchende eines Spiralschlauches eine Rasthülse zu befestigen, die formschlüssig mit einem Anschlusselement verbunden werden kann. Die aus einem Spiralschlauch und zumindest einer endseitigen Rasthülse bestehende Baugruppe muss vorgefertigt werden. Dies erhöht den Fertigungsaufwand. Ferner besteht die Gefahr von Undichtigkeiten sowohl zwischen der Rasthülse und dem Schlauchende des Spiralschlauches als auch zwischen der formschlüssigen Verbindung von Rasthülse und Gegenstück.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine für Absaugeinrichtungen geeignete gasdichte Verbindung zwischen dem Ende eines Spiralschlauches und einem Anschlusselement zu schaffen, die konstruktiv einfach ist, leicht montiert werden kann und sich durch eine gute Dichtigkeit auszeichnet.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist eine gasdichte Verbindung nach Anspruch 1.
  • Das Anschlusselement weist eine Anschlussöffnung mit einem Innengewinde für einen formschlüssigen Eingriff der Wendel des Spiralschlauches auf, wobei zumindest eine Windung der Wendel in das Innengewinde der Anschlussöffnung eingeschraubt ist. Erfindungsgemäß weisen die Gewindesteigung des Innengewindes und die im unbelasteten Zustand bestimmte Steigung der Wendel des Spiralschlauches unterschiedliche Werte auf, so dass sich der in das Innengewinde eingeschraubte Abschnitt der Wendel verformt und ein entsprechend gedehnter oder gestauchter Abschnitt des Spiralschlauches mit einer Dichtwirkung an Gewindeflächen des Innengewindes anliegt. Sofern die Gewindesteigung des Innengewindes kleiner ist als die Steigung der Wendel des Spiralschlauches, wird der in das Innengewinde eingeschraubte Abschnitt des Spiralschlauches gestaucht. Die in einer Wellenstruktur angeordnete Wandung des Spiralschlauches verändert durch die Stauchung der Wendel ihr Profil, wobei sich die Wandung des Spiralschlauches an Gewindeflanken des Innengewindes anlegt und einen Spalt zwischen dem Gewinde und dem Spiralschlauch abdichtet. Wenn die Gewindesteigung des Innengewindes größer ist als die Steigung der Wendel des Gewindeschlauches, wird der in die Anschlussöffnung eingeschraubte Abschnitt der Wendel gedehnt. Die wellenförmige Wandung des Spiralschlauches wird ebenfalls gedehnt und legt sich seitlich bündig und abdichtend an Gewindeflanken des Innengewindes an. Gleichzeitig wird durch das Strecken der Wendel der jeweils am Wendelgrund gemessene Durchmesser des Spiralschlauches größer, so dass sich die wellenförmige Wandung des Spiralschlauches auch abdichtend an Gewindespitzen des Innengewindes anlegt. Es entsteht eine sehr dichte Verbindung zwischen dem in der Anschlussöffnung eingeschraubten Ende des Spiralschlauches und dem Innengewinde der Anschlussöffnung. Dabei wird erfindungsgemäß die Dichtwirkung ohne zusätzliche Bauteile erzielt. Ferner ist die Montage einfach.
  • Das Innengewinde der Anschlussöffnung weist zweckmäßig eine Steigung auf, die um zumindest 20%, zweckmäßig um mehr als 50%, und vorzugsweise um mehr als 100% von der Steigung der im unbelasteten Zustand bestimmten Steigung der Wendel des Spiralschlauches abweicht. Die Steigung der Wendel wird im unbelasteten Zustand, d. h. im ausgebauten Zustand des Spiralschlauches, bestimmt.
  • Vorzugsweise ist die Gewindesteigung des Innengewindes größer als die im unbelasteten Zustand bestimmte Steigung der Wendel des Spiralschlauches. Eine mit dem Einschrauben des Spiralschlauches verbundene Dehnung der Wendel führt zu einer besonders effektiven Abdichtung und stellt eine bevorzugte Ausgestaltung dar.
  • Die zuvor erläuterte technische Wirkung ist besonders ausgeprägt, wenn zwei oder mehr Wendeln des Spiralschlauches in das Innengewinde der Anschlussöffnung eingeschraubt werden. Es ist daher vorteilhaft, mehrere Wendeln des Spiralschlauches formschlüssig mit dem Innengewinde der Anschlussöffnung zu verbinden. Ferner ist es zweckmäßig, wenn der mit dem Innengewinde versehene Gewindeabschnitt länger ist als das in den Gewindeabschnitt eingeschraubte Ende des Spiralschlauches. Da der Spiralschlauch nicht „auf Stoß“ in das Innengewinde der Anschlussöffnung eingeschraubt wird, können keine störenden Deformierungen des Schlauchendes auftreten.
  • Die Wendel des Spiralschlauches kann insbesondere aus einem Federstahldraht bestehen, der in die Wandung des Spiralschlauches eingebettet ist. Die Wandung des Spiralschlauches besteht aus einem für Absaugschläuche üblichen Kunststoff, beispielsweise einem Polyurethan. Der Spiralschlauch ist um ein Mehrfaches seiner im kraftfreien Zustand gemessenen Ursprungslänge dehnbar und/oder stauchbar.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet für die erfindungsgemäße Verbindung sind Saugdüsen für Staubsauger und Staubsaugerzubehörteile, beispielsweise Saugrohre, an die ein flexibler Schlauch angeschlossen ist. Gegenstand der Erfindung ist daher auch eine Saugdüse für Staubsauger nach Anspruch 7.
  • Die Saugdüse umfasst eine Bodenplatte, welche einen Saugmund und ein Anschlusselement für einen flexiblen Schlauch aufweist, einen schwenkbeweglich gelagerten Saugrohranschluss und einen flexiblen Schlauch zur Ableitung eines Saugluftstromes, der an seinem einen Ende mit dem Anschlusselement der Bodenplatte und an seinem anderen Ende mit dem Saugrohranschluss verbunden ist. Der Schlauch besteht aus einem Spiralschlauch, der eine federelastische Wendel und eine flexible, wellenförmige Wandung aufweist. Das Anschlusselement der Bodenplatte und/oder der Saugrohranschluss weist eine Anschlussöffnung mit einem Innengewinde für einen formschlüssigen Eingriff der Wendel des Spiralschlauches auf. Zwischen dem Spiralschlauch und der Anschlussöffnung ist eine gasdichte Verbindung mit den zuvor beschriebenen Merkmalen vorgesehen.
  • Verschiedene konstruktive Ausgestaltungen der Saugdüse sollen erfasst sein. So kann die Bodenplatte fest mit dem Gehäuseoberteil verbunden sein oder aus einem Bodengleitstück bestehen, welches kippbeweglich in einem Gehäuse der Saugdüse gelagert ist. Die schwenkbewegliche Lagerung des Saugrohranschlusses kann an einem Gehäuse der Saugdüse vorgesehen sein. Im Rahmen der Erfindung liegt es aber auch, dass die Saugdüse ein Gehäusezwischenstück aufweist, an dem sowohl die Bodenplatte als auch der Sauganschluss schwenkbar gelagert sind. Ferner kann die Saugdüse zur bodenseitigen Abstützung Rollen aufweisen, die an einem Gehäuse der Saugdüse oder an einem Gehäusezwischenstück der Saugdüse gelagert sind. Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Saugdüse führen der Saugrohranschluss und die Bodenplatte Relativbewegungen zueinander aus. Der flexible Schlauch überbrückt den Abstand zwischen diesen Teilen und gleicht Relativbewegungen sowie damit auch verbundene Längenänderungen aus.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine gasdichte Verbindung zwischen einem Spiralschlauch und einer Anschlussöffnung in einem Anschlusselement,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der miteinander zu verbindenden Teile für die in 1 dargestellte Verbindung,
  • 3 eine Anwendung der in den 1 und 2 dargestellten gasdichten Verbindung in einer Saugdüse für Staubsauger, die teilweise im Längsschnitt, dargestellt ist.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Verbindung ist für Absaugeinrichtungen bestimmt, die Luft aus der Umgebung ansaugen und wieder an die Umgebung abgeben, und weist eine für Absaugeinrichtungen ausreichende Gasdichtigkeit auf. Das Anschlussende eines Spiralschlauches 1 greift in eine Anschlussöffnung 2 eines Anschlusselementes 3 ein. Der Spiralschlauch 1 weist eine federelastische Wendel 4 und eine flexible wellenförmige Wandung 5 auf. Die Wendel 4 besteht vorzugsweise aus einem Federstahldraht und ist in die Wandung 5 eingebettet. Das Profil der Wandung 5 verläuft in Wellen um die Wendel 4 und besteht aus einem für Absaugschläuche üblichen Kunststoff, beispielsweise einem Polyurethan. Die Anschlussöffnung 2 weist ein Innengewinde 6 für einen formschlüssigen Eingriff der Wendel 4 des Spiralschlauches 1 auf. Zumindest eine Windung der Wendel 4 ist in das Innengewinde 6 der Anschlussöffnung 2 eingeschraubt.
  • Die Gewindesteigung des Innengewindes 6 und die im unbelasteten Zustand bestimmte Steigung der Wendel 4 des Spiralschlauches 1 weisen unterschiedliche Werte auf, so dass sich der in das Innengewinde 6 eingeschraubte Abschnitt der Wendel 4 verformt. Entsprechend ändert sich in diesem Abschnitt auch das Profil der Wandung 5 des Spiralschlauches 1. Ein entsprechend gedehnter oder gestauchter Abschnitt des Spiralschlauches 1 liegt mit einer Dichtwirkung an Gewindeflächen des Innengewindes 4 an.
  • Im Ausführungsbeispiel und gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Gewindesteigung des Innengewindes 6 größer als die im unbelasteten Zustand bestimmte Steigung der Wendel 4 des Spiralschlauches 1.
  • Der in das Innengewinde 6 eingeschraubte Abschnitt der Wendel 4 wird nach Maßgabe der Gewindesteigung des Innengewindes 6 gedehnt und der hierdurch ebenfalls gedehnte Abschnitt des Spiralschlauches 1 liegt mit einer Dichtwirkung an Gewindeflächen des Innengewindes 6 an. Aus der Darstellung in 1 geht hervor, dass die wellenförmige Wandung 5 des Spiralschlauches 1 im Verbindungsbereich seitlich bündig und abdichtend an Gewindeflanken 7 des Innengewindes 6 anliegt. Ferner ist ersichtlich, dass durch das Strecken der Wendel 4 des Spiralschlauches 1 auch der am Grund der Wellen bestimmte Durchmesser D des Spiralschlauches 1 größer wird und die Wandung 5 sich zusätzlich abdichtend an die Gewindespitzen 8 des Innengewindes 6 anlegt. Es entsteht eine sehr dichte Verbindung, ohne dass zusätzliche Bauteile oder eine aufwendige Montage benötigt werden.
  • Das Innengewinde 6 weist eine Steigung h6 auf, die um zumindest 20%, zweckmäßig um mehr als 50%, und vorzugsweise um mehr als 100% von der im unbelasteten Zustand gemessenen Steigung h4 der Wendel 4 des Spiralschlauches 1 abweicht. Zweckmäßig sind zwei oder mehr Wendeln 4 des Spiralschlauches 1 in das Innengewinde 6 der Anschlussöffnung 2 eingeschraubt. Der 1 ist auch zu entnehmen, dass der mit dem Innengewinde 6 versehene Gewindeabschnitt a länger ist als das in den Gewindeabschnitt a eingeschraubte Ende des Spiralschlauches 1. Der Spiralschlauch 1 wird also nicht bis „auf Stoß“ geschraubt, so dass störende Deformierungen des Schlauchendes unterbleiben. Durch das Dehnen des Spiralschlauches 1 im Verbindungsbereich vergrößert sich der Innendurchmesser D am Schlauchende, was die Strömungsverhältnisse im Bereich des Übergangs zusätzlich verbessert.
  • Die 3 zeigt eine Anwendung der anhand der 1 und 2 beschriebenen gasdichten Verbindung, und zwar in einer Saugdüse 9 für Staubsauger. Zum grundsätzlichen Aufbau der in 3 dargestellten Saugdüse 9 gehören eine Bodenplatte 10, welche einen Saugmund 11 und ein nicht dargestellten Anschlusselement für einen flexiblen Schlauch 1 aufweist, ein schwenkbeweglich gelagerter Saugrohranschluss 12 sowie ein flexibler Schlauch 1 zur Ableitung eines Saugluftstromes, der an seinem einen Ende mit dem Anschlusselement der Bodenplatte 10 und an seinem anderen Ende mit dem Saugrohranschluss 12 verbunden ist. Der Schlauch 1 ist ein Spiralschlauch, der eine federelastische Wendel 4 und eine flexible wellenförmige Wandung 5 aufweist. Die Wendel 4 besteht vorzugsweise aus einem Federstahldraht und ist in die Wandung 5 eingebettet. Das Profil der Wandung 5 verläuft in Wellen um die Wendel 4 und besteht aus einem für Absaugschläuche üblichen Kunststoff, beispielsweise einem Polyurethan.
  • Die endseitige Befestigung des Spiralschlauches 1 am Saugrohranschluss 12 erfolgt mittels einer Verbindung, die schematisch in den 1 und 2 dargestellt ist. Das Anschlussende des Spiralschlauches 1 greift in eine Anschlussöffnung 2 ein, die an dem Saugrohranschluss 12 vorgesehen ist. Die Anschlussöffnung 2 weist ein Innengewinde 6 für einen formschlüssigen Eingriff der Wendel 4 des Spiralschlauches 1 auf. Zumindest eine Windung der Wendel 4 ist in das Innengewinde 6 der Anschlussöffnung 2 eingeschraubt. Die Verbindung weist die anhand der 1 und 2 erläuterten Merkmale auf. Auch die Verbindung zwischen dem Spiralschlauch 1 und dem nicht dargestellten Anschlusselement der Bodenplatte 10 kann entsprechend ausgebildet sein.

Claims (7)

  1. Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen zwischen einem Spiralschlauch (1) und einer Anschlussöffnung (2) in einem Anschlusselement (3), wobei der Spiralschlauch (1) eine federelastische Wendel (4) und eine flexible wellenförmige Wandung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussöffnung (2) des Anschlusselementes (3) ein Innengewinde (6) für einen formschlüssigen Eingriff der Wendel (4) des Spiralschlauches (1) aufweist, dass zumindest eine Windung der Wendel (4) in das Innengewinde (6) der Anschlussöffnung (2) eingeschraubt ist, und dass die Gewindesteigung des Innengewindes (6) und die im unbelasteten Zustand bestimmte Steigung der Wendel (4) unterschiedliche Werte aufweisen, so dass sich der in das Innengewinde (6) eingeschraubte Abschnitt der Wendel (4) verformt und ein entsprechend gedehnter und gestauchter Abschnitt des Spiralschlauches (1) mit einer Dichtwirkung an Gewindeflächen des Innengewindes (6) anliegt.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (6) eine Steigung (h6) aufweist, die um zumindest 20%, vorzugsweise um mehr als 50%, von der im unbelasteten Zustand bestimmten Steigung (h4) der Wendel (4) des Spiralschlauches (1) abweicht.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung des Innengewindes (6) größer ist als die im unbelasteten Zustand bestimmte Steigung der Wendel (4) des Spiralschlauches (1).
  4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Wendeln (4) des Spiralschlauches (1) in das Innengewinde (6) der Anschlussöffnung (2) eingeschraubt sind.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Innengewinde (6) versehene Gewindeabschnitt (a) länger ist als das in den Gewindeabschnitt (a) eingeschraubte Ende des Spiralschlauches (1).
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendel (4) des Spiralschlauches (1) aus einem Federstahldraht besteht.
  7. Saugdüse (9) für Staubsauger mit einer Bodenplatte (10), welche einen Saugmund (11) und ein Anschlusselement (3) für einen flexiblen Schlauch aufweist, mit einem schwenkbeweglich gelagerten Saugrohranschluss (12) und mit einem flexiblen Schlauch zur Ableitung eines Saugluftstromes, der an seinem einen Ende mit dem Anschlusselement (3) der Bodenplatte (10) und an seinem anderen Ende mit dem Saugrohranschluss (12) verbunden ist, wobei der Schlauch aus einem Spiralschlauch (1) besteht, der eine federelastische Wendel (4) und eine flexible wellenförmige Wandung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (3) der Bodenplatte (10) und/oder der Saugrohranschluss (12) eine Anschlussöffnung (2) mit einem Innengewinde (6) für einen formschlüssigen Eingriff der Wendel (4) des Spiralschlauches (1) aufweist und dass zwischen dem Spiralschlauch (1) und der Anschlussöffnung (2) eine gasdichte Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 vorgesehen ist.
DE202015105899.3U 2015-09-03 2015-09-03 Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung Active DE202015105899U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105899.3U DE202015105899U1 (de) 2015-09-03 2015-09-03 Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105899.3U DE202015105899U1 (de) 2015-09-03 2015-09-03 Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung
DE102015114776.9A DE102015114776B4 (de) 2015-09-03 2015-09-03 Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105899U1 true DE202015105899U1 (de) 2015-11-12

Family

ID=58054754

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114776.9A Active DE102015114776B4 (de) 2015-09-03 2015-09-03 Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung
DE202015105899.3U Active DE202015105899U1 (de) 2015-09-03 2015-09-03 Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114776.9A Active DE102015114776B4 (de) 2015-09-03 2015-09-03 Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106491047B (de)
DE (2) DE102015114776B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121719A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse in Form eines Vorsatzgerätes für einen Staubsauger

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119176A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Miele & Cie. Kg Bodendüse für einen Staubsauger
CN110524302A (zh) * 2019-08-26 2019-12-03 杭州爱科科技股份有限公司 一种铣刀吸料装置
KR102267512B1 (ko) * 2019-12-03 2021-06-18 엘지전자 주식회사 진공 청소기

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014068A (en) * 1975-04-03 1977-03-29 The Hoover Company Brush mounting and torsion spring support for powered nozzle
US4174858A (en) * 1976-12-06 1979-11-20 National Union Electric Corporation Connection for securing a helically convoluted hose to a hose fitting
EP1062902A3 (de) * 1999-06-08 2002-01-16 Helga Steffgen Anschlussstutzen
CN1332625C (zh) * 2000-01-31 2007-08-22 松下电器产业株式会社 电动吸尘器
WO2002006717A1 (en) 2000-07-19 2002-01-24 Mita Tomas Elastic siphon connection for washing-stands, single and double dish-washers
WO2005009194A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Arcelik Anonim Sirketi Hose coupling for a vacuum cleaner
ITMI20041074A1 (it) * 2004-05-28 2004-08-28 New Ermes Europe Spa Testa di aspirazione per spirapolvere o simile con condotto di aspirazione separabile
DE102004058556A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 Miele & Cie. Kg Saugschlauch für Staubsauger
DE102008027927A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-17 Truplast Kunststofftechnik Gmbh Knickschutz für Schläuche, insbesondere Staubsaugerschläuche
DE102013107020A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-08 Miele & Cie. Kg Staubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016121719A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse in Form eines Vorsatzgerätes für einen Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015114776B4 (de) 2022-03-31
CN106491047A (zh) 2017-03-15
DE102015114776A1 (de) 2017-03-09
CN106491047B (zh) 2020-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015105899U1 (de) Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung
WO2007042100A1 (de) Sanitäres einbauteil
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
EP2330326A1 (de) Rohrförmiges Bauteil
EP1696165B1 (de) Steckverbindung mit Anschlussstutzen und Leitung
DE4228961C2 (de) Rohrbefestigungsvorrichtung mit einer Fixier- und einer Stützschelle
DE102005018449A1 (de) Unterdruckventil
DE202013100893U1 (de) Flexibler Schlauch
WO2006079222A1 (de) Vorrichtung zur flüssigkeitsdichten verbindung eines weichen schlauches
EP1544530B1 (de) Schlauchkupplung
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
DE202014103768U1 (de) Schnelle Einrastkonstruktion für verschiedene Rohrgrößen
DE102014011188B4 (de) Flexibles, auziehbares, koaxiales Schlauchsystem
DE102014220784B4 (de) Pneumatischer Verbindungsstecker, insbesondere für ein Druckluftsystem zur pneumatischen Verstellung eines Sitzes in einem Verkehrsmittel
DE102018208508A1 (de) Fluidverbindungsadapter, Fluidverbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fluidverbindungsanordnung
EP2078554A1 (de) Filtereinrichtung zur Filtration gasförmiger Fluide
DE3120895A1 (de) Schlauchanschlussstueck
DE102008030802A1 (de) Sensoraufnahme, Befestigungsanordnung für einen Sensor, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Befestigungsanordnung und Schlauchanordnung
DE202006015493U1 (de) Pneumatischer Abblas-Schalldämpfer
DE102007044543A1 (de) Pneumatischer Abblas-Schalldämpfer
DE811061C (de) Schnellkupplung fuer Rohrleitungen aller Art
DE10205464A1 (de) Abzweig- und Absperreinrichtung für Kaltwasserversogungsnetze
DE2416314C3 (de) Befestigung einer Anschlußarmatur an einen Metall-Brauseschlauch
EP1005823B1 (de) Saugrohrteil für einen Staubsauger
DE202020101198U1 (de) Ventileinbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years