DE202015105576U1 - Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur - Google Patents

Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur Download PDF

Info

Publication number
DE202015105576U1
DE202015105576U1 DE202015105576.5U DE202015105576U DE202015105576U1 DE 202015105576 U1 DE202015105576 U1 DE 202015105576U1 DE 202015105576 U DE202015105576 U DE 202015105576U DE 202015105576 U1 DE202015105576 U1 DE 202015105576U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color temperature
housing
light
led chips
light filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015105576.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015105576.5U priority Critical patent/DE202015105576U1/de
Publication of DE202015105576U1 publication Critical patent/DE202015105576U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/27Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
    • F21K9/275Details of bases or housings, i.e. the parts between the light-generating element and the end caps; Arrangement of components within bases or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/65Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction specially adapted for changing the characteristics or the distribution of the light, e.g. by adjustment of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/20Dichroic filters, i.e. devices operating on the principle of wave interference to pass specific ranges of wavelengths while cancelling others
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur mit: einer oberen Gehäusehälfte (10), die hohl gebildet ist, wobei in dessen oberem Ende ein Schlitz (11) geformt ist; einer unteren Gehäusehälfte (20), an der eine Trägerschicht (21) angebracht ist, wobei am unteren Ende dieser Trägerschicht (21) ein Hohlraum (22) gebildet ist; auf zwei Seiten der Trägerschicht (21) und der unteren Gehäusehälfte (20) je eine erste Ausnehmung (23) gebildet ist, wobei am oberen Ende einer jeden ersten Ausnehmung (23) eine zweite Ausnehmung (24) und auf den Außenseiten an den beiden Enden der unteren Gehäusehälfte (20) je eine dritte Ausnehmung (25) gebildet sind, um diese mit der oberen Gehäusehälfte (10) zu kombinieren; einem Schieber (30) mit einem Hauptkörper (31) und einem verschiebbaren Element (32), wobei dieses verschiebbare Element (32) an dem Schlitz (11) freiliegend ist; zwei Enden des Hauptkörpers (31) je in die zweiten Ausnehmungen (24) aufgenommen sind und der Hauptkörper (31) in den zweiten Ausnehmungen (24) gleiten kann; einem Lichtquellenmodul (40), das auf der Trägerschicht (21) angeordnet ist und dessen zwei Enden in den ersten Ausnehmungen (23) aufgenommen sind, wobei mehrere LED-Chips (41) am Lichtquellenmodul (40) angeordnet sind; einem Lichtfiltermodul (50), das oben am Lichtquellenmodul (40) angeordnet und auf einer Seite des Hauptkörpers (31) befestigt ist, während zwei Enden dieses Lichtfiltermoduls (50) in den zweiten Ausnehmungen (24) aufgenommen sind und mehrere Lichtfilterplättchen (51) am Lichtfiltermodul (50) angeordnet sind; und zwei Endkappen (60), mit denen je eines der beiden Enden der oberen Gehäusehälfte (10) und der unteren Gehäusehälfte (20) zugedeckt wird; wobei beim Schieben des verschiebbaren Elements (32) in eine erste Position das Licht mit den LED-Chips (41) mit einer ersten Farbtemperatur ausgestrahlt warden kann und beim Schieben des verschiebbaren Elements (32) in eine zweite Position das Licht mit den LED-Chips (41) mit einer zweiten Farbtemperatur ausgestrahlt werden kann, um so den Zweck zum Einstellen der Farbtemperatur der Lampenröhre zu erfüllen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lampenröhre und einen Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur, insbesondere eine Lampenröhre und einen Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur, bei denen mit einem Schieber unter Ausübung einer äußeren Kraft auf diesen Lichtfilterplättchen in jeweilige Positionen verschoben werden können, um das Licht mit den LED-Chips mit einer gewünschten Farbtemperatur durch die Lichtfilterplättchen auszustrahlen.
  • 2. Stand der Technik:
  • Das Licht zum Beleuchten von Gemüse, Fleisch oder anderer Gegenstände wird oft mit Fluoreszenz-Lampenröhren nach dem Stand der Technik erzeugt. Um Energie einzusparen werden in zahlreichen Supermärkten längliche LED-Leuchtröhren zum Beleuchten von Gemüse, Fleisch oder anderen Gegenständen verwendet. Für diese Fluoreszenz-Lampenröhren und länglichen LED-Lampenröhren steht jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Farbtemperaturen zur Verfügung, wobei keine speziell zum Beleuchten von Gemüse, Fleisch oder anderen Gegenständen geeignete Farbtemperatur verfügbar ist, so dass das Gemüse, das Fleisch oder die anderen Gegenstände nicht oder kaum in deren natürlichen Farben präsentiert werden können und es so den Konsumenten schwerfällt, die Frische dieser Produkte einzuschätzen.
  • Auf dem Markt ist eine längliche LED-Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur erhältlich, wobei eine LED-Lichtquelle mit zwei Farbtemperaturen in diese längliche LED-Lampenröhre installiert ist und wobei die Leuchtkraft dieser LED-Lichtquelle mit einem elektronischen Schaltkreis zum Einstellen der Farbtemperatur gesteuert wird, um das Gemüse, das Fleisch oder andere Gegenstände besser in deren natürlichen Farben zu präsentieren. Zum Steuern der Farbtemperatur der LED-Lichtquelle muss jedoch zusätzlich ein elektronischer Schaltkreis in die obengenannte längliche LED-Lampenröhre installiert werden, was den Kostenaufwand der Herstellung erhöht, und die Vorrichtungen zum Einstellen der Farbtemperatur sind für Benutzer unpraktisch.
  • Die Fachleute auf diesem Gebiet haben sich aus diesem Grund eingehend mit der Art und Weise der Schaffung einer neuartigen Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur zur Umgehung der obengenannten Nachteile auseinandergesetzt.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur, die aus einem Schieber und einem Lichtfiltermodul besteht. Beim Schieben des Schiebers in eine erste Position kann mit mehreren LED-Chips das Licht mit einer ersten Farbtemperatur durch mehrere Lichtfilterplättchen abgestrahlt werden, während beim Schieben des Schiebers in eine zweite Position das Licht mit den LED-Chips mit einer zweiten Farbtemperatur abgestrahlt werden kann, um so den Zweck des Einstellens der Farbtemperatur der Lampenröhre zu erfüllen.
  • Zum Erreichen des obengenannten Ziels wird mit der vorliegenden Erfindung eine Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur geschaffen, die die folgenden Komponenten aufweist: eine obere Gehäusehälfte in einer hohlen Form, wobei an derem oberen Ende ein Schlitz geformt ist; und eine Trägerschicht, die an einer unteren Gehäusehälfte angebracht ist, wobei am unteren Ende dieser Trägerschicht ein Hohlraum gebildet ist, auf zwei Seiten der Trägerschicht und der unteren Gehäusehälfte je eine erste Ausnehmung und das obere Ende einer jeden dieser ersten Ausnehmungen mit einer zweiten Ausnehmung gebildet ist, während an den Außenseiten an den beiden Enden der unteren Gehäusehälfte je eine dritte Ausnehmung gebildet ist, um diese mit der oberen Gehäusehälfte zu kombinieren. Weiter sind ein Schieber mit einem Hauptkörper und einem verschiebbaren Element vorgesehen, wobei das verschiebbare Element an dem Schlitz freiliegend ist. Zwei Enden des Hauptkörpers sind je in eine der zweiten Ausnehmungen aufgenommen, wobei der Hauptkörper in den zweiten Ausnehmungen gleiten kann. Ein Lichtquellenmodul ist auf der Trägerschicht angeordnet, wobei zwei Enden in den ersten Ausnehmungen des Lichtquellenmoduls aufgenommen und mehrere LED-Chips auf dem Lichtquellenmodul angeordnet sind. Ein Lichtfiltermodul ist oben auf dem Lichtquellenmodul angeordnet und auf einer Seite des Hauptkörper befestigt, wobei zwei Enden dieses Lichtfiltermoduls in den zweiten Ausnehmungen befestigt sind. Mehrere Lichtfilterplättchen sind am Lichtfiltermodul angeordnet. Mit zwei Endkappen wird je eines der beiden Enden der oberen Gehäusehälfte und der unteren Gehäusehälfte zugedeckt. Beim Schieben des verschiebbaren Elements in eine erste Position kann mit den LED-Chips das Licht mit einer ersten Farbtemperatur durch die Lichtfilterplättchen ausgestrahlt werden, während beim Schieben des verschiebbaren Elements in eine zweite Position das Licht mit den LED-Chips mit einer zweiten Farbtemperatur ausgestrahlt werden kann, um so den Zweck zum Einstellen der Farbtemperatur der Lampenröhre zu erfüllen.
  • Zum Erreichen des obengenannten Ziels wird mit der vorliegenden Erfindung ein Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur geschaffen, der die folgenden Komponenten aufweist: eine obere Gehäusehälfte, an deren oberem Ende ein Schlitz geformt ist; und eine untere Gehäusehälfte, an die eine Trägerschicht angebracht ist, wobei am unteren Ende der Trägerschicht ein Hohlraum gebildet ist. Zwei Seiten der Trägerschicht sind mit je einer ersten Ausnehmung gebildet, wobei am oberen Ende dieser ersten Ausnehmungen eine zweite Ausnehmung gebildet ist und an den Außenseiten an den beiden Enden der unteren Gehäusehälfte je eine dritte Ausnehmung gebildet ist, um diese mit der oberen Gehäusehälfte zu kombinieren. Weiter sind ein Schieber mit einem Hauptkörper und einem verschiebbaren Element vorgesehen, wobei das verschiebbare Element an dem Schlitz freiliegend ist. Zwei Enden des Hauptkörpers sind je in den zweiten Ausnehmungen aufgenommen, wobei der Hauptkörper in den zweiten Ausnehmungen gleiten kann. Ein Lichtquellenmodul ist an der Trägerschicht angeordnet, wobei zwei Enden des Lichtquellenmoduls in den ersten Ausnehmungen aufgenommen und mehrere LED-Chips am Lichtquellenmodul angeordnet sind. Ein Lichtfiltermodul ist oben am Lichtquellenmodul angeordnet und auf einer Seite des Hauptkörpers befestigt, während zwei Enden dieses Lichtfiltermoduls in den zweiten Ausnehmungen befestigt sind. Mehrere Lichtfilterplättchen sind auf dem Lichtfiltermodul angeordnet. Die beiden Enden der oberen Gehäusehälfte und der unteren Gehäusehälfte sind mit je einer von Endkappen zugedeckt. Beim Schieben des verschiebbaren Elements in eine erste Position kann das Licht mit den LED-Chips mit einer ersten Farbtemperatur ausgestrahlt warden, und beim Schieben des verschiebbaren Elements in eine zweite Position kann das Licht mit den LED-Chips mit einer zweiten Farbtemperatur ausgestrahlt werden, um so den Zweck zum Einstellen der Farbtemperatur des Leuchtkörpers zu erfüllen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird dem Fachmann auf diesem Gebiet beim Durchlesen der nachstehenden detaillierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen offensichtlicher, wobei:
  • 1 eine Explosionsansicht einer Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Ansicht zum Darstellen des Aufbaus der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 eine perspektivische Teilansicht zum Darstellen des Schiebers zeigt, der in eine erste Position geschoben ist, um das Licht mit dem Lichtquellenmodul mit einer ersten Farbtemperatur nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auszustrahlen;
  • 4 eine perspektivische Teilansicht zum Darstellen eines Schiebers zeigt, der in eine zweite Position geschoben ist, um das Licht mit dem Lichtquellenmodul mit einer zweiten Farbtemperatur nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auszustrahlen;
  • 5 eine Explosionsansicht zum Darstellen der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 6 eine schematische Ansicht zum Darstellen des Aufbaus der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Von 1 und 2 zeigt die 1 eine Explosionsansicht zum Darstellen der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und die 2 eine schematische Ansicht zum Darstellen des Aufbaus der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in den Figuren gezeigt, sieht die vorliegende Erfindung eine Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur vor, die aus den folgenden Komponenten besteht: einer oberen Gehäusehälfte 10, einer unteren Gehäusehälfte 20, einem Schieber 30, einem Lichtquellenmodul 40, einem Lichtfiltermodul 50 und zwei Endkappen 60.
  • Die obere Gehäusehälfte 10 ist als ein hohles und röhrenförmiges Element gebildet, in dessen oberem Ende ein Schlitz 11 geformt ist. Diese obere Gehäusehälfte 10 ist dabei als ein transparentes oder lichtdurchlässiges Gehäuse und beispielsweise – jedoch nicht darauf eingeschränkt – aus Glas, Acryl oder Kunststoff gebildet.
  • An der unteren Gehäusehälfte 20 ist eine Trägerschicht 21 angebracht, wobei am unteren Ende dieser Trägerschicht 21 ein Hohlraum 22 gebildet ist. Auf beiden Seiten der Trägerschicht 21 und an der unteren Gehäusehälfte 20 ist je eine erste Ausnehmung 23 gebildet, wobei das obere Ende dieser ersten Ausnehmungen 23 mit einer zweiten Ausnehmung 24 gebildet ist und die Außenseiten an den beiden Enden der unteren Gehäusehälfte 20 je mit einer dritten Ausnehmung 25 geformt sind, um diese mit der oberen Gehäusehälfte 10 zu kombinieren. Dabei sind die dritten Ausnehmungen 25 beispielsweise – jedoch nicht darauf eingeschränkt – unter der Trägerschicht 21 angeordnet.
  • Der Schieber 30 besteht aus einem Hauptkörper 31 und einem verschiebbaren Element 32. Dieses verschiebbare Element 32 ist an dem Schlitz 11 freiliegend. Zwei Enden des Hauptkörpers 31 sind je in eine der zwei Ausnehmungen 24 aufgenommen, wobei der Hauptkörper 31 in diesen zwei Ausnehmungen 24 gleiten kann. Der Schieber 30 kann dabei beispielsweise – jedoch nicht eingeschränkt darauf – aus Kunststoff angefertigt sein. Nach diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Schieber 30 zur Darstellung gezeigt, die je an einem der beiden Enden der oberen Gehäusehälfte 10 angeordnet sind, wobei der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf diese oben beschriebene Anordnung eingeschränkt sein soll. Wird nur ein Schieber 30 vorgesehen, so ist dieser an einem Ende der oberen Gehäusehälfte 10 angeordnet, wobei der Zweck zum Einstellen der Farbtemperatur damit ebenfalls erfüllt wird.
  • Das Lichtquellenmodul 40 ist auf der Trägerschicht 21 angeordnet, wobei zwei Enden dieses Lichtquellenmoduls 40 in den ersten Ausnehmungen 23 befestigt sind. Mehrere LED-Chips 41 sind am Lichtquellenmodul 40 angeordnet. Das Lichtquellenmodul 40 weist weiter eine gedruckte Leiterplatte 42 auf, auf der mehrere LED-Chips 41 montiert sind. Die gedruckte Leiterplatte 42 weist weiter mehrere LED-Treiber-Chips (nicht gezeigt) auf, wobei diese mehreren LED-Treiber-Chips je mit einem der mehreren LED-Chips 41 verbunden sind, um diese LED-Chips 41 anzutreiben. Die gedruckte Leiterplatte 42 ist beispielsweise – jedoch nicht eingeschränkt darauf – mit einer Trägerschicht aus Aluminium oder aus Kupfer verbunden, um die Wärme besser abzuleiten.
  • Das Lichtfiltermodul 50 ist oben auf dem Lichtquellenmodul 40 angeordnet und auf einer Seite des Hauptköpers 31, beispielsweise – jedoch nicht darauf eingeschränkt – auf der linken Seite, befestigt. Zwei Enden dieses Lichtfiltermoduls 50 sind je in einer der zweiten Ausnehmungen 24 befestigt. Das Lichtfiltermodul 50 weist mehrere Lichtfilterplättchen 51 auf, wobei die Anzahl dieser Lichtfilterplättchen 51 vorzugsweise der Anzahl der LED-Chips 41 entspricht. Die mehreren Lichtfilterplättchen 51 sind beispielsweise – jedoch nicht darauf eingeschränkt – mit einer Beschichtung oder einem Druckmaterial gebildet, wobei deren Formen beispielsweise – jedoch nicht eingeschränkt darauf – kreisrund oder halbrund gebildet sind. Nach diesem Ausführungsbeispiel ist zur Darstellung die kreisrunde Form gegeben, wobei jedoch der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben beschriebene Anordnung eingeschränkt sein soll.
  • Mit den beiden Endkappen 60 werden die beiden Enden der oberen Gehäusehälfte 10 und der unteren Gehäusehälfte 20 zugedeckt.
  • Weiter weist die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach der vorliegenden Erfindung ein Netzmodul (nicht gezeigt) auf, das im Hohlraum 22 installiert ist. Ein Ende dieses Netzmoduls ist dabei mit der Endkappe 60 verbunden, wobei die Endkappe 60 mit einer WS-Stromquelle (nicht gezeigt) und das andere Ende mit dem Lichtquellenmodul 40 verbunden ist, um dieses Lichtquellenmodul 40 mit Strom zu versorgen.
  • Die 2 zeigt, dass beim Zusammenbauen das Lichtquellenmodul 40 von der Außenseite der unteren Gehäusehälfte 20 in die erste Ausnehmung eingesetzt wird. Das Lichtfiltermodul 50 wird mit dem Hauptkörper 31 des Schiebers 30 kombiniert, wobei die beiden Seiten des Lichtfiltermoduls 50 und des Hauptkörpers 31 von der Außenseite der unteren Gehäusehälfte 20 in die zweiten Ausnehmungen 24 eingesetzt werden. Mit den dritten Ausnehmungen 25 wird die obere Gehäusehälfte 10 mit der unteren Gehäusehälfte 20 in Eingriff gebracht, wobei das verschiebbare Element 32 an dem Schlitz 11 der oberen Gehäusehälfte 10 freiliegend ist, um den Schieber 30 in den zweiten Ausnehmungen 24 verschieben zu können. Mit den beiden Endkappen 60 werden zuletzt die beiden Enden der oberen Gehäusehälfte 10 und der unteren Gehäusehälfte 20 zugedeckt. Auf diese Weise wird der Zusammenbau der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur zu Ende geführt.
  • Von 3 und 4 zeigt die 3 eine perspektivische Teilansicht zum Darstellen des Schiebers, der in eine erste Position geschoben ist, um das Licht mit der ersten Farbtemperatur mit dem Lichtquellenmodul nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auszustrahlen, und die 4 eine perspektivische Teilansicht zum Darstellen des Schiebers, der in eine zweite Position geschoben ist, um das Licht mit der zweiten Farbtemperatur mit dem Lichtquellenmodul nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auszustrahlen.
  • Die 3 zeigt, dass beim Schieben des verschiebbaren Elements 32 des Schiebers 30 in eine erste Position die mehreren Lichtfilterplättchen 51 je oben auf den mehreren LED-Chips 41 angeordnet sind, um das Licht mit den mehreren LED-Chips 41 mit einer ersten Farbtemperatur durch die mehreren Lichtfilterplättchen 51 auszustrahlen.
  • Die 4 zeigt, dass beim Schieben des verschiebbaren Elements 32 des Schiebers 30 in eine zweite Position die mehreren Lichtfilterplättchen 51 je auf einer Seite eines jeden LED-Chips 41 angeordnet sind, um das Licht mit diesen mehreren LED-Chips 41 mit einer zweiten Farbtemperatur auszustrahlen, wobei das Licht mit der zweiten Farbtemperatur dem ursprünglichen Licht der LED-Chips 41 entspricht. Auf diese Weise kann mit der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur der vorliegenden Erfindung Licht mit verschiedenen Farbtemperaturen ausgestrahlt werden, um das Gemüse, Fleisch oder andere Gegenstände besser in deren natürlichen Farben zu präsentieren und daher die Konsumenten die Frische dieser Produkte besser einschätzen können.
  • Von 5 und 6 zeigt die 5 eine Explosionsansicht zum Darstellen der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, während die 6 eine schematische Ansicht zum Darstellen des Aufbaus der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in den Figuren gezeigt, besteht ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aus einer Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur, die wobei diese Lampenröhre aus den folgenden Komponenten besteht: einer oberen Gehäusehälfte 110, einer unteren Gehäusehälfte 120, einem Schieber 130, einem Lichtquellenmodul 140, einem Lichtfiltermodul 150 und zwei Endkappen 160.
  • In der oberen Gehäusehälfte 110 ist ein Schlitz 111 geformt. Diese obere Gehäusehälfte 110 ist dabei als ein transparentes oder lichtdurchlässiges Gehäuse und beispielsweise – jedoch nicht darauf eingeschränkt – aus Glas, Acryl oder Kunststoff gebildet.
  • An der unteren Gehäusehälfte 120 ist eine Trägerschicht 121 angebracht. Am unteren Ende dieser Trägerschicht 121 ist ein Hohlraum 122 gebildet, wobei zwei Seiten dieser Trägerschicht 121 je mit einer ersten Ausnehmung 123, das obere Ende einer jeden der ersten Ausnehmungen 123 mit einer zweiten Ausnehmung 124 und die Außenseiten an den beiden Enden der unteren Gehäusehälfte 120 je mit einer dritten Ausnehmung 125 gebildet sind, um diese mit der oberen Gehäusehälfte 110 zu kombinieren. Dabei sind die dritten Ausnehmungen 125 beispielsweise – jedoch nicht eingeschränkt darauf – an der äußeren Unterseite der Trägerschicht 121 gebildet.
  • Der Schieber 130 besteht aus einem Hauptkörper 131 und einem verschiebbaren Element 132. Dieses verschiebbare Element 132 ist an dem Schlitz 111 freiliegend. Zwei Enden des Hauptkörpers 31 sind je in eine der zweiten Ausnehmungen 24 aufgenommen, wobei der Hauptkörper 31 in den zweiten Ausnehmungen 24 gleiten kann. Der Schieber 130 ist dabei beispielsweise – ist jedoch nicht darauf eingeschränkt – aus Kunststoff. Nach diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Schieber 130 dargestellt, die je an einem der beiden Enden der oberen Gehäusehälfte 110 angeordnet sind, wobei der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben beschriebene Anordnung eingeschränkt sein soll. Ist nur ein Schieber 130 vorgesehen ist dieser an einem Ende der oberen Gehäusehälfte 110 angeordnet, wobei die Farbtemperatur auch so eingestellt werden kann.
  • Das Lichtquellenmodul 140 ist an der Trägerschicht 121 montiert, wobei zwei Enden des Lichtquellenmoduls 140 je in eine der ersten Ausnehmungen 123 aufgenommen sind. Mehrere LED-Chips 141 sind am Lichtquellenmodul 140 angeordnet. Weiter weist das Lichtquellenmodul 140 eine gedruckte Leiterplatte 142 auf, auf der die mehreren LED-Chips 141 montiert sind. Die gedruckte Leiterplatte 142 weist weiter mehrere LED-Treiber-Chips (nicht gezeigt) auf, wobei diese mehreren LED-Treiber-Chips je mit einem der mehreren LED-Chips 141 verbunden sind, um diese mehreren LED-Chips 141 anzutreiben. Die gedruckte Leiterplatte 142 ist beispielsweise – jedoch nicht darauf eingeschränkt – als eine Trägerschicht aus Aluminium oder Kupfer gebildet, um die Wärme besser abzuleiten.
  • Das Lichtfiltermodul 150 ist oben auf dem Lichtquellenmodul 140 angeordnet und auf einer Seite des Hauptkörpers 131, beispielsweise – jedoch nicht eingeschränkt darauf – auf der linken Seite, befestigt. Zwei Enden des Lichtfiltermoduls 150 sind je in einer der zwei Ausnehmungen 124 befestigt. Am Lichtfiltermodul 150 sind mehrere Lichtfilterplättchen 151 angeordnet, wobei die Anzahl der Lichtfilterplättchen 151 vorzugsweise der Anzahl der LED-Chips 141 entspricht. Die mehreren Lichtfilterplättchen 151 sind beispielsweise – jedoch nicht eingeschränkt darauf – mit einer Beschichtung oder einem Druckmaterial gebildet, wobei deren Formen beispielsweise – jedoch nicht eingeschränkt darauf – kreisrund oder halbrund sind. Nach diesem Ausführungsbeispiel ist die halbrunde Form dargestellt, wobei der Umfang der vorliegenden Erfindung jedoch nicht durch die oben beschriebene Anordnung eingeschränkt sein soll.
  • Mit den beiden Endkappen 160 werden die beiden Enden der oberen Gehäusehälfte 110 und der unteren Gehäusehälfte 120 zugedeckt.
  • Weiter weist die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur der vorliegenden Erfindung ein Netzmodul (nicht gezeigt) auf, das im Hohlraum 122 installiert ist, wobei ein Ende dieses Netzmoduls mit dem Lichtquellenmodul 140 verbunden ist, um dieses Lichtquellenmodul 140 mit Strom zu versorgen.
  • Weiter weist die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur der vorliegenden Erfindung zwei Kabelklemmteile 161 auf. Diese Kabelklemmteile 161 weisen zwei Kabellöcher 162 auf je einer Seite der Trägerschicht 121 auf, wobei diese Kabelklemmteile 161 in der unteren Gehäusehälfte 110 befestigt werden können. Zwei Stromkabel (nicht gezeigt) des Netzmoduls können durch die beiden Kabellöcher 162 geführt und je am Lichtquellenmodul 140 angelötet werden.
  • Die 6 zeigt, dass das Lichtquellenmodul 140 beim Zusammenbau von der Außenseite der unteren Gehäusehälfte 120 eingesetzt wird. Das Lichtfiltermodul 150 wird mit dem Hauptkörper 131 des Schiebers 130 kombiniert, während die beiden Seiten des Lichtfiltermoduls 150 und des Hauptkörpers 131 von der Außenseite der unteren Gehäusehälfte 120 in die zweiten Ausnehmungen 124 eingesetzt werden. Mit den dritten Ausnehmungen 125 kann die obere Gehäusehälfte 110 mit der unteren Gehäusehälfte 120 in Eingriff gebracht werden, wobei das verschiebbare Element 132 gleichzeitig an dem Schlitz 111 der oberen Gehäusehälfte 110 freiliegend ist, so dass der Schieber 130 in den zweiten Ausnehmungen 124 verschoben werden kann. Die beiden Kabelklemmteile 161 sind auf je einer Seite der Trägerschicht 121 befestigt. Mit zwei Endkappen 160 werden zuletzt die beiden Enden der oberen Gehäusehälfte 110 und der unteren Gehäusehälfte 120 zugedeckt. Der Zusammenbau der Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur wird somit zu Ende geführt.
  • Auf Grund der obenstehenden Beschreibung zeichnet sich die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur der vorliegenden Erfindung durch die folgenden Vorteile aus:
    1. Ein Schieber und ein Lichtfiltermodul sind installiert, so dass beim Schieben des Schiebers in eine erste Position das Licht mit der ersten Farbtemperatur mit den mehreren LED-Chips durch mehrere Lichtfilterplättchen ausgestrahlt wird, und beim Schieben des Schiebers in eine zweite Position das Licht mit der zweiten Farbtemperatur durch die mehreren LED-Chips ausgestrahlt wird, um so die Farbtemperatur der Lampenröhre einzustellen; und 2. kann ein Benutzer die Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts leicht einstellen. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur und der Leuchtkörper der vorliegenden Erfindung sind daher neuartig und lassen sich im Vergleich zur Ausführungsform nach dem Stand der Technik praktischer verwenden.
  • Zahlreiche Modifizierungen und weitere Ausführungsbeispiele der hier angeführten Erfindung werden dem Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich, wobei diese Erfindungen die Lehre der obenstehenden Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen anwenden. Es ist daher selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf spezifische Beispiele der dargestellten Ausführungsbeispiele eingeschränkt ist und dass Modifizierungen sowie weitere Ausführungsbeispiele mit in den Umfang der nachstehenden Schutzansprüche gehören sollen. Selbst wenn hier spezifische Begriffe verwendet werden sind diese lediglich als einen Oberbegriff, in einem beschreibenden Sinn und keineswegs als Einschränkung zu verstehen.

Claims (18)

  1. Eine Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur mit: einer oberen Gehäusehälfte (10), die hohl gebildet ist, wobei in dessen oberem Ende ein Schlitz (11) geformt ist; einer unteren Gehäusehälfte (20), an der eine Trägerschicht (21) angebracht ist, wobei am unteren Ende dieser Trägerschicht (21) ein Hohlraum (22) gebildet ist; auf zwei Seiten der Trägerschicht (21) und der unteren Gehäusehälfte (20) je eine erste Ausnehmung (23) gebildet ist, wobei am oberen Ende einer jeden ersten Ausnehmung (23) eine zweite Ausnehmung (24) und auf den Außenseiten an den beiden Enden der unteren Gehäusehälfte (20) je eine dritte Ausnehmung (25) gebildet sind, um diese mit der oberen Gehäusehälfte (10) zu kombinieren; einem Schieber (30) mit einem Hauptkörper (31) und einem verschiebbaren Element (32), wobei dieses verschiebbare Element (32) an dem Schlitz (11) freiliegend ist; zwei Enden des Hauptkörpers (31) je in die zweiten Ausnehmungen (24) aufgenommen sind und der Hauptkörper (31) in den zweiten Ausnehmungen (24) gleiten kann; einem Lichtquellenmodul (40), das auf der Trägerschicht (21) angeordnet ist und dessen zwei Enden in den ersten Ausnehmungen (23) aufgenommen sind, wobei mehrere LED-Chips (41) am Lichtquellenmodul (40) angeordnet sind; einem Lichtfiltermodul (50), das oben am Lichtquellenmodul (40) angeordnet und auf einer Seite des Hauptkörpers (31) befestigt ist, während zwei Enden dieses Lichtfiltermoduls (50) in den zweiten Ausnehmungen (24) aufgenommen sind und mehrere Lichtfilterplättchen (51) am Lichtfiltermodul (50) angeordnet sind; und zwei Endkappen (60), mit denen je eines der beiden Enden der oberen Gehäusehälfte (10) und der unteren Gehäusehälfte (20) zugedeckt wird; wobei beim Schieben des verschiebbaren Elements (32) in eine erste Position das Licht mit den LED-Chips (41) mit einer ersten Farbtemperatur ausgestrahlt warden kann und beim Schieben des verschiebbaren Elements (32) in eine zweite Position das Licht mit den LED-Chips (41) mit einer zweiten Farbtemperatur ausgestrahlt werden kann, um so den Zweck zum Einstellen der Farbtemperatur der Lampenröhre zu erfüllen.
  2. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach Anspruch 1, wobei die obere Gehäusehälfte (10) als ein transparentes oder lichtdurchlässiges Gehäuse aus Glas, Acryl oder Kunststoff gebildet ist.
  3. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach Anspruch 1 oder 2, wobei die untere Gehäusehälfte (20) als ein aluminiumextrudiertes Element gebildet ist, um die Wärme besser abzuleiten.
  4. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Lichtquellenmodul (40) weiter eine gedruckte Leiterplatte (42) aufweist, die LED-Chips (41) auf dieser gedruckten Leiterplatte (42) angeordnet sind, diese gedruckte Leiterplatte (42) weiter mehrere LED-Treiber-Chips aufweist und diese LED-Treiber-Chips je mit den LED-Chips (41) verbunden sind, um diese LED-Chips (141) anzutreiben.
  5. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Anspruch 1 bis 4, wobei die gedruckte Leiterplatte (42) mit einer Beschichtung aus Aluminium oder Kupfer gebildet ist.
  6. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Lichtfilterplättchen (51) mit einer Beschichtung oder einem Druckmaterial gebildet sind.
  7. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Form der Lichtfilterplättchen (51) kreisrund oder halbrund gebildet ist.
  8. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiter mit einem Netzmodul, das im Hohlraum (22) installiert ist, wobei ein Ende dieses Netzmoduls mit der Endkappe (60) und das andere Ende mit dem Lichtquellenmodul (40) verbunden sind, um dieses Lichtquellenmodul (40) mit Strom zu versorgen.
  9. Die Lampenröhre mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei beim Schieben des verschiebbaren Elements (32) in die erste Position die Lichtfilterplättchen (51) je oben auf die LED-Chips (41) angeordnet werden, um das Licht mit der ersten Farbtemperatur mit den LED-Chips (41) durch die Lichtfilterplättchen (51) auszustrahlen; und beim Schieben des verschiebbaren Elements (32) in die zweite Position die Lichtfilterplättchen (51) je auf eine Seite der LED-Chips (41) angeordnet werden, um das Licht mit der zweiten Farbtemperatur mit den LED-Chips (41) auszustrahlen.
  10. Ein Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur mit: einer oberen Gehäusehälfte (110), an dessen oberem Ende ein Schlitz (111) geformt ist; einer unteren Gehäusehälfte (120), an der eine Trägerschicht (121) angebracht ist, wobei am unteren Ende dieser Trägerschicht (121) ein Hohlraum (122) gebildet ist; auf zwei Seiten der Trägerschicht (121) je eine erste Ausnehmung (123) gebildet ist, wobei am oberen Ende einer jeden ersten Ausnehmung (123) eine zweite Ausnehmung (124) und auf den Außenseiten an den beiden Enden der unteren Gehäusehälfte (120) je eine dritte Ausnehmung (125) gebildet sind, um diese mit der oberen Gehäusehälfte (110) zu kombinieren; einem Schieber (130) mit einem Hauptkörper (131) und einem verschiebbaren Element (132), wobei dieses verschiebbare Element (132) an dem Schlitz (111) freiliegend ist; zwei Enden des Hauptkörpers (131) je in die zweiten Ausnehmungen (124) aufgenommen sind und der Hauptkörper (131) in den zweiten Ausnehmungen (124) gleiten kann; einem Lichtquellenmodul (140), das auf der Trägerschicht (121) angeordnet ist und dessen zwei Enden in den ersten Ausnehmungen (123) aufgenommen sind, wobei mehrere LED-Chips (141) am Lichtquellenmodul (140) angeordnet sind; einem Lichtfiltermodul (150), das oben am Lichtquellenmodul (140) angeordnet und auf einer Seite des Hauptkörpers (131) befestigt ist, während zwei Enden dieses Lichtfiltermoduls (150) in den zweiten Ausnehmungen (124) aufgenommen und mehrere Lichtfilterplättchen (151) am Lichtfiltermodul (150) angeordnet sind; und zwei Endkappen (160), mit denen je eines der beiden Enden der oberen Gehäusehälfte (110) und der unteren gehäusheälfte (120) zugedeckt wird; beim Schieben des verschiebbaren Elements (132) in eine erste Position das Licht mit den LED-Chips (141) mit einer ersten Farbtemperatur und beim Schieben des verschiebbaren Elements (132) in eine zweite Position das Licht mit den LED-Chips (141) mit einer zweiten Farbtemperatur ausgestrahlt werden kann, um so den Zweck zum Einstellen der Farbtemperatur des Leuchtkörpers zu erfüllen.
  11. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach Anspruch 10, wobei die obere Gehäusehälfte (110) als ein transparentes oder lichtdurchlässiges Gehäuse aus Glas, Acryl oder Kunststoff gebildet ist.
  12. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach Anspruch 10 oder 11, wobei die untere Gehäusehälfte (120) für eine bessere Wärmeableitung als ein aluminiumextrudiertes Element gebildet ist.
  13. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Lichtquellenmodul (140) weiter aus eine gedruckte Leiterplatte (142) aufweist, die LED-Chips (141) auf dieser gedruckten Leiterplatte (142) angeordnet sind, diese gedruckte Leiterplatte (142) weiter mehrere LED-Treiber-Chips aufweist und diese LED-Treiber-Chips je mit den LED-Chips (141) verbunden sind, um diese LED-Chips (141) anzutreiben, wobei die gedruckte Leiterplatte (142) als eine Trägerschicht aus Aluminium oder Kupfer gebildet ist.
  14. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Lichtfilterplättchen (151) mit einer Beschichtung oder einem Druckmaterial gebildet sind.
  15. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Form der Lichtfilterplättchen (151) kreisrund oder halbrund gebildet ist.
  16. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 10 bis 15, weiter mit einem Netzmodul, das in dem Hohlraum (122) installiert ist, wobei ein Ende dieses Netzmoduls mit dem Lichtquellenmodul (140) verbunden ist, um dieses Lichtquellenmodul (140) mit Strom zu versorgen.
  17. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach Anspruch 16, weiter mit zwei Kabelklemmteilen (161), wobei jedes dieser Kabelklemmteile (161) zwei Kabellöcher (162) aufweist, die je auf einer Seite der Trägerschicht (121) gebildet und in der unteren Gehäusehälfte (120) befestigt werden können; zwei Stromkabel des Netzmoduls durch die beiden Kabellöcher (162) geführt und je am Lichtquellenmodul (140) angelötet werden können.
  18. Der Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur nach einem der Ansprüche 10 bis 17, wobei beim Schieben des verschiebbaren Elements (132) in die erste Position die Lichtfilterplättchen (151) je oben auf die LED-Chips (141) angeordnet werden, um das Licht mit der ersten Farbtemperatur mit den LED-Chips (141) durch das Lichtfilterplättchen (151) auszustrahlen; beim Schieben des verschiebbaren Elements (132) in die zweite Position die Lichtfilterplättchen (151) je auf eine Seite der LED-Chips (141) angeordnet werden, um das Licht mit der zweiten Farbtemperatur mit den LED-Chips (141) auszustrahlen.
DE202015105576.5U 2015-10-21 2015-10-21 Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur Expired - Lifetime DE202015105576U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105576.5U DE202015105576U1 (de) 2015-10-21 2015-10-21 Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105576.5U DE202015105576U1 (de) 2015-10-21 2015-10-21 Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105576U1 true DE202015105576U1 (de) 2015-11-02

Family

ID=54549231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105576.5U Expired - Lifetime DE202015105576U1 (de) 2015-10-21 2015-10-21 Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015105576U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101750U1 (de) * 2017-03-27 2018-06-28 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit Bedienelement zum Einstellen eines Betriebsparameters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101750U1 (de) * 2017-03-27 2018-06-28 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit Bedienelement zum Einstellen eines Betriebsparameters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054422A1 (de) Led-Lampe mit Leds auf einem Wärmeleitenden Ständer und Verfahren zur Herstellung der Led-Lampe
DE102010002228A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2411728A1 (de) Träger mit mindestens einer halbleiterleuchtvorrichtung und trägersystem
DE202008012317U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung aus streifenförmigen Leuchtdiodenlampen
DE102007017329B4 (de) Leuchte zur Gebäude-Installation
DE102011076128A1 (de) Trägersystem und Lichtmodul zur Befestigung daran
WO2012025210A1 (de) Leuchte, insbesondere wand- und/oder deckenleuchte
DE102011000657A1 (de) Beleuchtungsleiste
DE202008004442U1 (de) Leuchtenprofil
EP2171352B1 (de) Leuchtmittel
DE202015105576U1 (de) Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur
DE102009055847A1 (de) Veränderbare Leuchtvorrichtung
DE202015006290U1 (de) Ein Garten- und Strandschirm mit Leuchten
DE202008014694U1 (de) Displayanordnung sowie Halteprofil dafür
DE202009013355U1 (de) Leuchtdioden-Körper mit mehreren lichtemittierenden Dioden
DE202012103474U1 (de) LED-Leuchte
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE202016107013U1 (de) Leuchteinheit, insbesondere für eine Schirmleuchte, und Leuchte, insbesondere Schirmleuchte, mit einer Leuchteinheit
DE202013104307U1 (de) LEDs auf Platinenstreifen
DE102010018253A1 (de) Lichtquellenmodul und Lichtquelle
DE202010008431U1 (de) Flexible Beleuchtungsanordnung
DE588027C (de) Leuchtschaltbild mit undurchsichtiger Grundplatte und von rueckwaerts erleuchteten, durchscheinenden, hohl ausgebildeten Leuchtleisten
DE202021103014U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102016107147A1 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine
DE3014016A1 (de) Dunkelkammerleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years