DE202021103014U1 - Leuchtvorrichtung - Google Patents

Leuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202021103014U1
DE202021103014U1 DE202021103014.3U DE202021103014U DE202021103014U1 DE 202021103014 U1 DE202021103014 U1 DE 202021103014U1 DE 202021103014 U DE202021103014 U DE 202021103014U DE 202021103014 U1 DE202021103014 U1 DE 202021103014U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
lighting device
rail
lighting
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103014.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021103014.3U priority Critical patent/DE202021103014U1/de
Publication of DE202021103014U1 publication Critical patent/DE202021103014U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0028Decorative household equipment, e.g. plant holders or food dummies
    • F21V33/0032Paintings, pictures or photographs; Frames therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/22Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Leuchtvorrichtung (10), insbesondere eine Lampe, umfassend
- einen Träger (12),
- eine oder mehrere Leuchtdioden (20), die mit einem ersten Abschnitt (12a) des Trägers (12) verbunden sind,
- Befestigungsmittel (30) zur Befestigung des Trägers (12) an einem Gegenstand, wobei die Befestigungsmittel (30) an einem zweiten Abschnitt (12b) des Trägers (12) angeordnet sind;
- eine mit dem Träger (12) verbundene Stromverbindung (40) zur Stromversorgung der mindestens einen LED-Leuchte (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) gebogen ist, so dass in einem montierten Zustand der Leuchtvorrichtung (10), der Träger (12) sich zumindest abschnittsweise bogenförmig und/oder linienförmig erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Lampe und insbesondere eine Wandlampe zur Beleuchtung von Bildern und Kunstwerken, wie zum Beispiel Wandgemälde.
  • Leuchtvorrichtungen und insbesondere Wandlampen sind im Stand der Technik bekannt. Auch Leuchtvorrichtungen zur Beleuchtung von an Wänden hängenden Bildern, wie beispielsweise Wandgemälden, sind schon lange bekannt und werden oft in Museen und Kunstgalerien, aber auch im privaten Bereich, eingesetzt. Dabei sind die Intensität und die Farbe des Lichtes sowie dessen Orientierung in Bezug auf das Bild von wesentlicher Bedeutung, um eine angemessene Beleuchtung des Bildes zu erreichen.
  • Wichtig ist dabei, dass diese Leuchtmittel kein UV-Licht ausstrahlen, damit die angestrahlten Objekte nicht beschädigt werden, z.B. die Farben durch das UV-Licht ausbleichen.
  • Im Stand der Technik werden hierzu oft aufwändige Deckenschienensysteme verwendet, bei denen eine Mehrzahl an Leuchtvorrichtungen an einer Deckenschiene angeordnet werden. Ein solches System hat den Nachteil, dass die Montage der Schiene, die Verbindung der Leuchtvorrichtungen an die Schiene, sowie die nachträgliche Veränderung der Anordnung der Leuchtvorrichtungen an der Schiene, aufwändig sind.
  • Ferner besteht bei solchen Systemen eine gewisse Gefahr, dass ein Betrachter, wie beispielsweise ein Museumsbesucher, sich so vor einem Bild positioniert, dass ein Schatten auf das Bild projiziert wird. Um dies zu verhindern, benötigen solche Systeme eine aufwändige Planung und vorteilhafterweise hohe Decken oder weite Räume. In einem privaten häuslichen Gebrauch ist dies oft nicht möglich.
  • Alternativ können einzelne Leuchtvorrichtungen oberhalb eines Bildes positioniert werden, wobei diese aber, wegen deren Größe entweder die Sicht auf das Bild einschränken oder, um genau dies zu verhindern, keine idealen Lichtverhältnisse bereitstellen.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Leuchtvorrichtung bereitzustellen, die die Nachteile des Stands der Technik zumindest teilweise verbessert. Dabei wird insbesondere eine Leuchtvorrichtung bereitgestellt, welche im Wesentlichen nicht sichtversperrend ist und trotzdem zufriedenstellende Leuchtverhältnisse für Bilder, insbesondere Gemälde und Kunstobjekte, bereitstellt.
  • Die Aufgaben werden durch eine Leuchtvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsformen der Leuchtvorrichtung werden in den Unteransprüchen spezifiziert.
  • Entsprechend stellt die Erfindung eine Leuchtvorrichtung bereit, insbesondere eine Wandlampe, umfassend
    einen Träger, eine oder mehrere Leuchtdioden (LEDs), die mit einem ersten Abschnitt des Trägers verbunden sind, Befestigungsmittel zur Befestigung des Trägers an einem Gegenstand, wobei die Befestigungsmittel an einem zweiten Abschnitt des Trägers angeordnet sind, und eine mit dem Träger verbundene Stromverbindung zur Stromversorgung der mindestens einer Leuchtdiode. Die Leuchtvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Träger so gebogen ist, dass in einem montierten Zustand der Leuchtvorrichtung, der Träger sich zumindest abschnittsweise bogenförmig und/oder linienförmig erstreckt. Insbesondere ist der Träger so gebogen werden kann, dass er das Gemälde bzw. Kunstobjekt optimal beleuchtet
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Gegenstand jegliches zu beleuchtende Element sein. Wenn im Folgenden die Rede von einem Bild oder einem Gemälde ist, wird diese nicht als einschränkend betrachtet, da die erfindungsgemäße Leuchtvorrichtung beispielsweise auch für Skulpturen aber auch für einen Schreibtisch oder zum Beispiel als Bettleuchte Verwendung finden kann.
  • Mögliche zu beleuchtende Gegenstände sind somit beispielsweise Bilder, wie Fotografien und Gemälde, Statuen und Mosaiken, aber auch einfache Podeste, die an einer Wand befestigt werden. Die Leuchtvorrichtung kann dabei direkt an diese Gegenstände oder zum Beispiel an einer Wand, an der ein zu beleuchtender Gegenstand angeordnet ist, befestigt werden.
  • Der vorliegende Träger der Leuchtvorrichtung weist entsprechend der Erfindung mindestens zwei Abschnitte auf. In einem ersten Abschnitt ist mindestens eine Leuchtdiode angeordnet, wobei vorzugsweise mehrere Leuchtdioden angeordnet sind. Diese dienen der Beleuchtung des Gegenstandes.
  • An dem zweiten Abschnitt des Trägers sind Befestigungsmittel zur Befestigung des Trägers und somit der Leuchtvorrichtung an dem Gegenstand angeordnet. Die Befestigungsmittel können dabei aus einer Gruppe ausgewählt werden, welche Nägel, Schrauben, doppelseitiges Klebeband, Steckverbindungen und Plastik-clips oder ähnliches beinhaltet.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Befestigungsmittel so konfiguriert sind, dass ein Abnehmen der Leuchtvorrichtung möglich ist. Somit ist ein Austausch der Leuchtvorrichtung und/oder des Gegenstands jederzeit möglich.
  • Ferner weist die erfindungsgemäße Leuchtvorrichtung eine Stromverbindung auf, mit der die Leuchtdioden und somit die Leuchtvorrichtung betrieben werden können. Die Stromverbindung kann dabei aus unterschiedlichen Quellen stammen. Beispielsweise kann die Leuchtvorrichtung mittels eines Stromkabels an einer Steckdose angeschlossen sein, insbesondere über ein Niederspannungsnetzteil.
  • Vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Leuchtvorrichtung ist auch, dass die Stromverbindung mittels einer Powerbank oder Batterie erfolgen kann, so dass keine Steckdose in der Nähe des Gemäldes nötig ist. Ferner sind somit keine Kabel, die aus der Rückseite eines Gemäldes entweichen, sichtbar.
  • Die Powerbank kann dabei leicht hinter dem Bild außer Sicht angebracht werden. Dies führt auch zu einem sichereren Zuhause, insbesondere beim Wohnen mit Kleinkindern, da diese nicht unbeabsichtigt an freistehende Kabel gelangen können und deren Verletzungsrisiko sich entsprechend verringert.
  • Die Verwendung der Leuchtdioden ist dabei mit der Verwendung einer Powerbank besonders kompatibel, da diese einen so niedrigen Stromverbrauch aufweisen, so dass die Leuchtvorrichtung auch für einen längeren Zeitraum lediglich durch eine Powerbank angetrieben werden kann. Dadurch ist die Lampe flexibel und kostengünstig.
  • Das metallische Trägermaterial des Trägers des erfindungsgemäßen Leuchtmittel weist ferner die Eigenschaft auf, dass es aus seiner ursprünglich planaren Form in nahezu beliebigen Arten verbogen werden kann, und nach dem Biegen die gewünschte Form beibehält. Die Metallkernleiterplatte ist im Prinzip steif, aber verformbar. Außerdem leitet es die vom LED-Leuchtmittel produzierte Wärme zuverlässig ab. Die Verformung wird derart ausgewählt sein, dass eine passende Lichteinstrahlung auf den zu beleuchtenden Gegenstand erzielt werden kann. Entsprechend erstreckt sich der Träger zumindest abschnittsweise bogenförmig und/oder linienzügig.
  • Bogenförmig bedeutet hier insbesondere, dass ein gewisser Abschnitt des Trägers, welcher beispielsweise den ersten Abschnitt aufweisen kann, aber nicht notwendigerweise lediglich aus dem ersten Abschnitt besteht, eine Krümmung aufweist.
  • Gleichermaßen bedeutet linienförmig, dass der Träger oder zumindest ein Abschnitt des Trägers einen Winkel aufweist. Insbesondere kann der Träger sowohl linienförmig als auch bogenförmig an verschiedenen Abschnitten sein, so dass der Träger sowohl einen Winkel bildet als auch eine Krümmung aufweist. Der Träger kann auch eine Torsion aufweisen.
  • Dieser erfindungsgemäße Verlauf des Trägers ist besonders vorteilhaft bei der Verwendung der Leuchte als optimale Beleuchtung für ein Bild. Insbesondere ist es somit möglich, den Träger so zu biegen, dass in einem montierten Zustand der erste Abschnitt des Trägers, in dem die Leuchtdioden angeordnet sind, so gebogen wird, dass der zu beleuchtende Gegenstand, oder ein Bild bzw. Objekt optimal angestrahlt wird.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der Leuchtvorrichtung erstreckt sich der Träger abschnittsweise viertelkreisig bis halbkreisig.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Leuchtvorrichtung sind der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt im Wesentlichen auf entgegengesetzten Enden des Trägers angeordnet. Das heißt, dass an einem Ende des Trägers die Befestigungsmittel angeordnet sind, während an dem anderen Ende des Trägers eine oder mehrere die LEDs angeordnet sind.
  • Der Träger weist dabei eine erste und eine zweite Grundfläche auf. Die erste Grundfläche ist die Fläche, an der die LEDs angeordnet sind. Die erste Grundfläche ist entsprechend auch die Fläche, die in einem montierten Zustand der Leuchtvorrichtung im ersten Abschnitt des Trägers dem zu beleuchtenden Gegenstand zugewandt ist.
  • Die Länge des Trägers und somit der Leuchtvorrichtung kann entsprechend der Bedürfnisse variieren. Die Breite der Leuchtvorrichtung, also die Breite der ersten und zweiten Grundflächen, hingegen sollte so ausgewählt werden, dass bei der Montage der Leuchtvorrichtung diese den Blick auf den beleuchteten Gegenstand nur minimal versperrt. Die Breite liegt vorteilhafterweise je nach Anzahl der LED-Schaltkreise in einem Bereich von 3mm bis max. 1 cm, und besonders vorteilhaft bei ca. 4mm bis 6mm.
  • Die Dicke des Trägers liegt zwischen 1mm und 5 mm und vorteilhafterweise bei etwa 1,5 oder 2 mm.
  • In der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Träger eine Leiterplatte und insbesondere eine IMS (Insulated-Metallic-Substrate) Leiterplatte. Insbesondere handelt es sich um eine Metallkern-Leiterplatte, die wegen ihrer Stromführungs- und Wärmeableiteigenschaften besonders vorteilhaftig ist.
  • Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, da die Leuchtdioden entsprechend lediglich an den Träger aufgelötet werden können. Gleiches gilt für die Stromverbindung, die entsprechend einfach direkt an dem Träger angeschlossen werden kann und zum Netzteil bzw. der Powerbank geführt wird. Eine gebogene Leiterplatte als Träger einer Leuchtvorrichtung ist entsprechend besonders vorteilhaft, kostengünstig und lässt individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu.
  • Die verwendeten LEDs bestehen aus einer Gruppe ausgewählter Farbtemperaturen zwischen 2700 Kelvin bis 5500 Kelvin. Dabei können bei der Verwendung mehrerer Leuchtdioden die einzelnen LEDs unterschiedlich ausgewählt werden, so dass die LEDs unterschiedliche Farbtemperaturen (verschiedene Weißtöne) aufweisen oder auch verschiedene Lichtfarben wie z.B. Rot - Grün - Blau aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Leuchtvorrichtung so konfiguriert, dass eine oder mehrere Leuchtdiode(n) einzeln oder zusammen steuerbar sind. Dabei kann beispielsweise die Farbe jeder LED einzeln gesteuert werden, um so Farbkombinationen zu erzeugen.
  • Ferner kann das Licht der einzelnen oder aller LEDs dimmbar sein, um die Helligkeit der Leuchtvorrichtung zu (regulieren) steuern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, weist die Leuchtvorrichtung einen Empfänger, und insbesondere einen Bluetooth- und/oder Wi-Fi-Empfänger, um beispielsweise durch ein Mobiltelefon gesteuert werden zu können. Ferner kann die Leuchtvorrichtung mittels des Wi-Fi-Empfängers an dem Wi-Fi Anschluss eines Haushalts verbunden sein, und somit Teil einer Internet-of-Things-Umgebung sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Träger mittels des Befestigungsmittels, insbesondere mittels einem Befestigungsclip, an einer Schiene verschiebbar verbunden. Die Schiene kann dabei zum Beispiel an einer Wand befestigbar sein.
  • Bei großen Bildern kann die Schiene beispielsweise zwischen der Wand und dem Bild angeordnet werden, so dass die Stromversorgung und die Positionierung mehrere Leuchtvorrichtungen über die Schiene angeordnet werden können, so dass sie einen gewünschten Abstand zueinander und in Bezug auf das Bild aufweisen.
  • Entsprechend wird gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Leuchtvorrichtungssystem bereitgestellt. Das Beleuchtungssystem umfasst dabei eine oder eine Mehrzahl von Leuchtvorrichtungen und eine Schiene, an welcher die eine oder die Mehrzahl von Leuchtvorrichtungen mittels Befestigungsmitteln verbunden oder verschiebbar verbunden sind. Die Schiene ist dabei eine stromführende Schiene.
  • In dem erfindungsgemäßen Leuchtvorrichtungssystem sind mehrere Leuchtvorrichtungen miteinander über die Schiene verbunden, wobei die Schiene stromleitend ist und die Leuchtvorrichtungen über die Schiene steuerbar und insbesondere einzeln steuerbar sind. Das heißt insbesondere, dass bei mehreren Leuchtvorrichtungen, die an der Schiene befestigt sind und mit der Schiene und miteinander stromverbunden sind, jede Leuchtvorrichtung einzeln „An“ und „Aus“ geschaltet werden kann und/oder dessen Farbe geändert werden kann und/oder dimmbar ist.
  • Insbesondere sind gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung die Leuchtvorrichtungen verschiebbar mit der Schiene verbunden, so dass beispielsweise bei einer Änderung des zu beleuchtenden Gegenstands die Leuchtvorrichtungen im Leuchtvorrichtungssystem neu angeordnet und neu ausgerichtet werden können.
  • Der Lichtbogen wird mit einer ungefährlichen Gleichspannung von 5 Volt betrieben. Diese kann über eine Powerbank oder ein handelsübliches Netzteil bereitgestellt werden. Insbesondere kann dieses Netzteil z.B. das Ladegerät eines Smartphones sein, was wiederum besonders kostengünstig ist, da in der Regel jeder Haushalt solch ein Ladegerät für ein Smartphone besitzt. Dies ist auch ökologisch und wirtschaftlich vorteilhaft, da nicht mehr benötigte Ladegeräte hier weiterbenutzt werden können. Auch für die Produzenten ist das interessant, weil das Beleuchtungsmittel kostengünstiger zu produzieren ist, da die Lieferung eines Netzteils daher nicht (unbedingt) nötig ist.
  • Diese und weitere Ausführungsformen werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Figuren deutlich. Dabei zeigt:
    • 1 eine Seitenansicht einer an einem Bilderrahmen befestigten erfindungsgemäßen Ausführungsform der Leuchtvorrichtung;
    • 2 den ersten Abschnitt der erfindungsgemäßen Ausführungsform der Leuchtvorrichtung aus 1.
    • 3 eine Rückansicht einer an einem Bilderrahmen befestigten erfindungsgemäßen Ausführungsform der Leuchtvorrichtung;
    • 4 eine Draufsicht einer an einem Bilderrahmen befestigten erfindungsgemäßen Ausführungsform der Leuchtvorrichtung;
    • 5 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Leuchtvorrichtungssystem mit zwei Leuchtvorrichtungen aus 1;
    • 6a bis 6d jeweils eine Seitenansicht möglicher Formen des erfindungsgemäßen Trägers;
  • Wie aus 1 ersichtlich ist die Leuchtvorrichtung 10 an einem Bilderrahmen befestigt und dient dessen Beleuchtung. Die Leuchtvorrichtung 10 weist einen Träger 12 auf, dersich in diesem Fall bogenförmig austreckt. Ein erstes Ende des Trägers, umfassend den ersten Abschnitt 12a des Trägers 12, weist drei Leuchtdioden 20 auf, die in dieser Figur schematisch dargestellt sind.
  • Wie zu sehen ist erstreckt sich der Träger in einer im Wesentlichen zum Bild senkrechten Richtung, so dass die LEDs 20 tatsächlich beim Betrieb der Leuchtvorrichtung 10 das Bild anleuchten.
  • Das gegenüberliegende Ende des Trägers 12, umfasst den zweiten Abschnitt 12b des Trägers 12 und weist Befestigungsmittel auf (nicht gezeigt), welche zu Befestigung der Leuchtvorrichtung 10 an dem Bilderrahmen 60 dienen.
  • An dem zweiten Abschnitt 12b des Trägers 12 ist ein Stromkabel 40 angeschlossen, welches in diesem Beispiel mit einer Powerbank 42 verbunden ist, welche auch an den Rahmen 60 befestigt ist.
  • 2 zeigt eine Nahaufnahme des ersten Abschnitts 12a des Trägers 12 mit drei Leuchtdioden 20. Die LEDs 20 sind an der ersten Grundfläche 16 des Trägers angeordnet.
  • 3 zeigt eine Rückansicht der Leuchtvorrichtung 10, die mit dem Rahmen 60 verbunden ist. Der zweite Abschnitt 12b des Trägers 12 weist Befestigungsmittel 30 auf, mit dem der Träger 12 und insbesondere die Leuchtvorrichtung 10 an dem Rahmen 60 des Bildes verbunden ist. Aus dem zweiten Abschnitt 12b heraus erstreckt sich ein Stromkabel 40, welcher zu einer Powerbank 42 oder zu einem Netzteil verläuft und dort angeschlossen ist.
  • Wie aus dieser 3 nachvollziehbar, erstreckt sich bei Betrieb an einer Powerbank kein Kabel außerhalb des Bereichs des Bilderrahmens, was die Leuchtvorrichtung 10 optisch ansprechender macht und andererseits die Gefahr für Kleinkinder reduziert.
  • 4 zeigt eine Draufsicht der Leuchtvorrichtung und insbesondere wie sich die Leuchtvorrichtung im Wesentlichen senkrecht zu der Fläche eines Bilderrahmens erstreckt.
  • 5 zeigt ein Leuchtvorrichtungssystem mit zwei Leuchtvorrichtungen 10a, 10b die im Wesentlichen jeweils mit den Leuchtvorrichtungen aus 1 bis 3 korrespondieren. Eine Schiene 50 verbindet die zwei Leuchtvorrichtungen, so dass diese durch die Schienen miteinander verbunden sind.
  • Die Schiene 50 ist eine stromleitende Schiene 50 in diesem Beispiel, so dass beide Leuchtvorrichtungen durch die Schiene 50 elektrisch verbunden sind und durch einen einzelnen Schalter (nicht gezeigt) steuerbar sind. Die Befestigung der Leuchtvorrichtungen 10a, 10b an die Schiene erfolgt in 4 mittels Clips Verbindungen, so dass die Leuchtvorrichtungen 10a, 10b über die Schiene 50 verschiebbar sind.
  • Die 6a bis 6d zeigen Seitenansichten möglicher Formen eines ausgesteiften Trägers.
  • Wie zu sehen ist kann der Träger sich linienförmig erstrecken, so dass zum Beispiel zwei Winkel (w1 und w2) entstehen. Alternativ kann sich der Träger sowohl linienzügig als auch bogenförmig erstrecken wie in den 6b und 6d. 6c zeigt hingegen einen bogenförmigen Träger

Claims (10)

  1. Eine Leuchtvorrichtung (10), insbesondere eine Lampe, umfassend - einen Träger (12), - eine oder mehrere Leuchtdioden (20), die mit einem ersten Abschnitt (12a) des Trägers (12) verbunden sind, - Befestigungsmittel (30) zur Befestigung des Trägers (12) an einem Gegenstand, wobei die Befestigungsmittel (30) an einem zweiten Abschnitt (12b) des Trägers (12) angeordnet sind; - eine mit dem Träger (12) verbundene Stromverbindung (40) zur Stromversorgung der mindestens einen LED-Leuchte (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) gebogen ist, so dass in einem montierten Zustand der Leuchtvorrichtung (10), der Träger (12) sich zumindest abschnittsweise bogenförmig und/oder linienförmig erstreckt.
  2. Eine Leuchtvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Träger (12) eine Leiterplatte ist und insbesondere eine Metallkern-Leiterplatte ist.
  3. Eine Leuchtvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1 oder 2 wobei der erste und der zweite Abschnitt (12a, 12b) des Trägers (12) im Wesentlichen an gegenüberliegenden Enden des Trägers angeordnet sind.
  4. Eine Leuchtvorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) sich abschnittsweise viertelkreisig bis halbkreisig erstreckt.
  5. Eine Leuchtvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) mindestens einen Winkel bildet.
  6. Eine Leuchtvorrichtung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehrere Leuchtdioden ausgewählt sind aus der Gruppe der Farbtemperaturen zwischen 2700 Kelvin bis 5500 Kelvin und der Spektralfarben.
  7. Eine Leuchtvorrichtung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Träger (12) mittels des Befestigungsmittels (30), insbesondere mittels einem Befestigungsclip, an einer Schiene (50) verschiebbar verbunden ist, wobei die Schiene (50) an einer Wand befestigbar ist.
  8. Eine Leuchtvorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die eine oder mehrere Leuchtdioden einzeln oder gemeinsam steuerbar sind.
  9. Leuchtvorrichtungssystem umfassend: eine oder eine Mehrzahl von Leuchtvorrichtungen (10a, 10b) gemäß einem der vorherigen Ansprüche; eine Schiene (50), an welcher die eine oder die Mehrzahl von Leuchtvorrichtungen (10a, 10b) des Lampensystems mittels eines Befestigungsmittels (30a, 30b, 30c) verbunden sind, wobei die Schiene eine stromführende Schiene ist.
  10. Leuchtvorrichtungssystem gemäß Anspruch 8, wobei die Leuchtvorrichtungen (10a, 10b) verschiebbar mit der Schiene verbunden sind.
DE202021103014.3U 2021-06-02 2021-06-02 Leuchtvorrichtung Active DE202021103014U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103014.3U DE202021103014U1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Leuchtvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103014.3U DE202021103014U1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Leuchtvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103014U1 true DE202021103014U1 (de) 2021-06-10

Family

ID=76650731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103014.3U Active DE202021103014U1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Leuchtvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021103014U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2411728B1 (de) Träger mit mindestens einer halbleiterleuchtvorrichtung und trägersystem
EP0900971A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte
DE102016217332A1 (de) Leuchte
EP3184882B1 (de) Beleuchtungsanordnung, sowie verfahren zum aufbau einer beleuchtungsanordnung
EP2270387B1 (de) LED Flachleuchte
EP2499426B1 (de) System aus grundträger und lichtquellenträger
AT12555U1 (de) Leuchtkasten
WO2012041456A1 (de) Beleuchtungssystem
EP2330344B1 (de) Veränderbare Leuchtvorrichtung
DE202014011315U1 (de) Flexibler Flächenbeleuchtungskörper und Beleuchtungssystem
EP3426975B1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
DE202008004442U1 (de) Leuchtenprofil
DE212015000093U1 (de) LED-Lampenvorrichtung für ein Aquarium
DE202021103014U1 (de) Leuchtvorrichtung
EP1341142B1 (de) LED- Beleuchtung
AT12157U1 (de) Led-leuchte sowie leuchtenkörper für diese und led-trägerplatte
AT517904B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202016107013U1 (de) Leuchteinheit, insbesondere für eine Schirmleuchte, und Leuchte, insbesondere Schirmleuchte, mit einer Leuchteinheit
EP2360420B1 (de) Modulares Lampensystem für Leuchtdioden
DE202014002269U1 (de) Präsentationsständer
DE102015105592A1 (de) Scheinwerfer
DE102017108825A1 (de) Vorrichtung zum Wiedergeben von Informationen
DE102013200142A1 (de) Krankenhaus-Versorgungseinrichtung mit Patienten-Leselicht
DE102018106230A1 (de) Modulare Deckenleuchte
DE102010019454A1 (de) Trägerprofil für eine Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years