DE202015104403U1 - Getränkeautomat - Google Patents

Getränkeautomat Download PDF

Info

Publication number
DE202015104403U1
DE202015104403U1 DE202015104403.8U DE202015104403U DE202015104403U1 DE 202015104403 U1 DE202015104403 U1 DE 202015104403U1 DE 202015104403 U DE202015104403 U DE 202015104403U DE 202015104403 U1 DE202015104403 U1 DE 202015104403U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinking
vending machine
beverage
memory
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015104403.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015104403.8U priority Critical patent/DE202015104403U1/de
Publication of DE202015104403U1 publication Critical patent/DE202015104403U1/de
Priority to DE102016115395.8A priority patent/DE102016115395A1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • A47J31/521Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being performed over a network, e.g. by means of a computer or a handheld device
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/24Reminder alarms, e.g. anti-loss alarms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Getränkeautomat mit einem Getränkemodul (2) enthaltend einen Getränketank (5) und/oder einen Getränkezulauf sowie Steuermittel (7) zum portionierten Ausgeben eines Getränks (3) über eine Ausgabeleitung (13) an ein vom dem Getränkeautomaten (1) entfernbares Ausgabebehältnis (12), das auf einem Behältnisaufnahmeplatz (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Getränkeautomat (1) ein Trinkerinnerungsmodul (4) integriert ist zur Ausgabe eines Trinkerinnerungssignals (ST) innerhalb eines vorgegebenen Trinkerinnerungszeitintervalls (TE).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Getränkeautomat mit einem Getränkemodul enthaltend einen Getränketank und/oder einen Getränkezulauf sowie Steuermittel zum portionierten Ausgeben eines Getränks über eine Ausgabeleitung an ein vom dem Getränkeautomaten entfernbares Ausgabebehältnis, das auf einem Behältnisaufnahmeplatz angeordnet ist.
  • Aus der DE 20 2014 102 435 U1 ist ein Getränkeautomat mit einem Getränkemodul bekannt, der das automatische Füllen eines auf einem Behälteraufnahmeplatz platzierten Ausgabebehältnisses ermöglicht. Der Getränkeautomat weist Steuermittel auf, so dass über eine Ausgabeleitung das Getränk in portionierter Weise ausgegeben werden kann.
  • Aus der DE 20 2011 052 008 U1 ist ein Erinnerungsgerät für die Flüssigkeitsausnahme bekannt, das als ein Verschlusskopf auf einem Behältnis angeordnet ist und einen Nutzer an die Flüssigkeitsaufnahme mittels eines Signalgebers erinnert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Getränkeautomaten derart weiterzubilden, dass ein Nutzer dazu angehalten wird, in regelmäßigen Zeitabständen ein Getränk zu trinken.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung mit dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Getränkeautomat ein Trinkerinnerungsmodul integriert ist zur Ausgabe eines Trinkerinnerungssignals innerhalb eines vorgegebenen Trinkerinnerungszeitintervalls.
  • Nach der Erfindung wird ein Getränkeautomat mit einer Trinkerinnerungsfunktion bereitgestellt, die einen Nutzer des Getränkeautomates regelmäßig daran erinnert, den Getränkeautomat zu benutzen bzw. in regelmäßigen Zeitabständen ein von dem Getränkeautomat bereitgestelltes Getränk zu konsumieren. Der erfindungsgemäße Getränkeautomat wirkt somit gesundheitsfördernd für den Nutzer, insbesondere für Senioren, bei denen das Durstgefühl weniger ausgeprägt ist, bzw. für arbeitende Menschen, die aufgrund ihrer Tätigkeit vergessen, in regelmäßigen Zeitabständen zu trinken. Der erfindungsgemäße Getränkeautomat ermöglicht somit eine regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme durch einen Nutzer.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist ein Trinkerinnerungsmodul des Getränkeautomates Mittel zur Einstellung bzw. Voreinstellung eines Trinkerinnerungszeitintervalls, einen Signalgeber zur Ausgabe des Trinkerinnerungssignals und einen Anwesenheitssensor zur Detektion des Ausgabebehältnisses auf dem Behälteraufnahmeplatz des Getränkeautomaten auf. Mittels des Anwesenheitssensors kann festgestellt werden, ob das Ausgabebehältnis gefüllt oder nicht gefüllt ist. Somit ist erkennbar, ob der Nutzer einer durch das Trinkerinnerungsmodul bewirkten Trinkaufforderung gefolgt ist oder nicht. Falls das Ausgabebehältnis durch den Nutzer nicht geleert worden ist, kann gegebenenfalls ein weiteres Trinkerinnerungssignal abgegeben werden, um den Nutzer zum Trinken des Getränkes aufzufordern.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Trinkerinnerungsmodul eine Rechen/-Speichereinheit auf, so dass das Trinkvolumen des Nutzers über die Zeit dokumentiert werden kann. Beispielsweise kann somit nachverfolgt werden, wieviel der Nutzer innerhalb eines Tages bzw. innerhalb einer Woche bzw. eines Monats getrunken hat.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist des Signalgeber derart angesteuert, dass das Trinkerinnerungssignal erst nach einer Entnahme des Aufnahmebehältnisses im befüllten Zustand endet. Das Trinkerinnerungssignal ist somit gekoppelt mit dem Anheben bzw. Entnehmen des Behältnisses von dem Behältnisaufnahmeplatz. Vorteilhaft wird hierdurch sichergestellt, dass das Trinken des Getränkes nicht vergessen wird. Der Nutzer wird quasi dazu gezwungen, das Behältnis zu erfassen und von dem Behältnisaufnahmeplatz zu entfernen. Es handelt sich somit um ein „erzwungenes” Trinken, da davon ausgegangen wird, dass das befüllte Behältnis nicht sogleich weggestellt wird, sondern geleert wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Zeitgeber so angesteuert, dass ein nächstes Trinkerinnerungszeitintervall erst dann aktiviert wird, wenn das Behältnis im entleerten Zustand wieder auf dem Behältnisaufnahmeplatz p worden ist. Falls das Behältnis nicht auf den vorgegebenen Behältnisaufnahmeplatz zurückgestellt worden ist, erfolgt ein Warnsignal bzw. eine Sirene, vorzugsweise in erhöhter Lautstärke, die den Nutzer dazu auffordert, das Behältnis wieder auf den Behältnisaufnahmeplatz anzuordnen. Insbesondere wenn das Getränk selbsttätig durch den Getränkeautomaten in das Behältnis gefüllt wird, ist die Platzierung des Behältnisses auf dem Behältnisaufnahmeplatz mit Ausnahme des Trinkvorgangs erforderlich.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung bewirken die Steuermittel in Abhängigkeit vom Ablauf des Trinkerinnerungszeitintervalls und/oder in Abhängigkeit von dem Trinkerinnerungssignal das Befüllen des Behältnisses. Das Befüllen des Behältnisses mit dem Getränk erfolgt somit in unmittelbarer zeitlicher Nähe zur Abgabe des Trinkerinnerungssignals. Dem Nutzer wird somit ein frisches Getränk bereitgestellt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Trinkerinnerungsignal innerhalb eines Zusatzzeitintervalls, das kleiner ist als das Trinkerinnerungszeitintervall, wiederholt ausgebbar. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass in kürzeren Zeitabständen weitere Trinkerinnerungssignale abgegeben werden, wenn der Nutzer auf das zuerst abgegebene Trinkerinnerungssignal nicht mit dem Trinken des Getränkes reagiert. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Nutzer das Getränk auch dann trinkt, wenn er zum eigentlichen Zeitpunkt der Trinkerinnerung nicht in der Nähe des Getränkeautomaten war, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Trinkerinnerungssignal akustisch und/oder optisch und/oder haptisch ausgebbar, so dass eine Trinkaufforderung für jeden Nutzer, der sich in der Nähe des Getränkeautomaten befindet, erfolgen kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Trinkerinnerungsmodul und/oder das Getränkemodul eine Schnittstelle auf zur Kopplung mit einer Speicherkarte und/oder mit einem Mobiltelefon oder mit einem Datenträger. Auf diese Weise sind die Trinkdaten von dem Getränkeautomaten exportierbar, gegebenenfalls zur Weiterverarbeitung von Dokumentations- und Informationszwecken.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Trinkerinnerungsmodul über eine Schnittstelle mit dem Getränkeautomaten elektrisch und/oder mechanisch koppelbar, so dass die Trinkerinnerungsfunktion auch für herkömmliche Getränkeautomaten nutzbar ist. Hierdurch ist eine Nachrüstbarkeit von Getränkeautomaten mit der Trinkerinnerungsfunktion gegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Getränkeautomaten,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Getränkeautomaten und
  • 3 ein Signalisierungsverlauf über die Zeit.
  • Ein Getränkeautomat 1 gemäß den 1 und 2 besteht im Wesentlichen aus einem Getränkemodul 2 zur Bereitstellung eines Getränkes 3, vorzugweise von Wasser, sowie aus einem Trinkerinnerungsmodul 4 zur Ausgabe eines Trinkerinnerungssignals ST.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Getränkemodul 2 einen Getränketank 5 auf, in dem ein vorgegebenes Getränkevolumen bevorratet wird. Der Getränketank 5 kann aus einem transparenten Glas- oder Kunststoffmaterial bestehen und ist obenseitig von einem Deckel 6 verschlossen.
  • Unterhalb des Getränketanks 5 schließt sich ein weiteres Gehäuseteil an, in dem eine Steuereinheit 7 zum portionierten Ausgeben des Getränkes 3 sowie zur Erzeugung eines Trinkerinnerungssignals ST angeordnet ist. Die Steuereinheit 7 ist somit Bestandteil des Getränkemoduls 2 und des Trinkerinnerungsmoduls 4.
  • Die Steuereinheit 7 wird über eine Stromversorgungseinheit 8 mit elektrischem Strom versorgt. Auch die weiteren elektrischen Baueinheiten des Getränkeautomaten 1 werden über dieselbe Stromversorgungseinheit 8 betrieben.
  • Die Steuereinheit 7 ist mit einer Bedieneinheit 9 und mit einer Anzeigeeinheit 10 verbunden. Die Bedieneinheit 9 kann eine Bedientaste 9' zum Ein- und Ausschalten des Getränkeautomaten 1 sowie weitere Bedientasten 9'' zum Anfordern und Befüllen eines auf einem Behälteraufnahmeplatz 11 des Getränkeautomaten 1 positionierten Ausgabebehältnisses 12 mit dem Getränk 3 aufweisen. Demgemäß kann ein Nutzer durch Betätigen der Bedieneinheit 9 zu einem gewünschten Zeitpunkt das vorzugsweise als ein Glas ausgebildete Ausgabebehältnis 12 mit dem Getränk 3 befüllen und dann das Getränk 3 zu sich nehmen. Die Steuereinheit 7 steuert beispielsweise eine Pumpe oder ein Ventil 17 an, damit die entsprechend gewünschte Flüssigkeitsmenge von dem Getränketank 5 zu einer Ausgabeleitung 13, die beispielsweise als Wasserhahn außerhalb des Getränkeautomaten 1 ausgebildet ist, gefördert wird.
  • Damit der Nutzer in regelmäßigen Abständen an das Trinken des Getränkes 3 erinnert wird, weist die Steuereinheit 7 ein Trinkerinnerungsprogramm 14 auf, mittels dessen die Trinkerinnerungssignale ST durch Ansteuerung eines Signalgebers 15 erzeugt werden. An den Signalgeber 15 kann ein Lautsprecher 16 zur akustischen Ausgabe des Trinkerinnerungssignals ST angeschlossen sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Signalgeber 15 auch mit einer Anzeige zur optischen Darstellung des Trinkerinnerungssignals und/oder mit einem Hap-tikelement zur berührungsempfindlichen Ausgabe des Trinkerinnerungssignals ST verbunden sein.
  • Das akustische Trinkerinnerungssignal ST kann beispielsweise ein Ton vorgegebener Frequenz- und Lautstärke oder eine Melodie sein.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann die Trinkerinnerung auch mittels eines voreingestellten oder einstellbaren Zeitgebers erfolgen, der den Signalgeber 15 ansteuert. Alternativ kann in der Steuereinheit 7 die Trinkerinnerungsfunktion in einem Schaltkreis fest verdrahtet sein.
  • Das Trinkerinnerungsprogramm 14 ist derart ausgebildet, dass in voreinstellbaren oder vorgegebenen festen Trinkerinnerungszeitintervallen TE das Trinkerinnerungssignal ST ausgegeben wird. Beispielsweise kann das Trinkerinnerungszeitintervall TE zwei Stunden oder drei Stunden oder vier Stunden betragen. Nachts ist die Trinkerinnerungsfunktion ausgeschaltet, beispielsweise zwischen 18 Uhr und 8 Uhr des folgenden Tages. Nach Ablauf des Trinkerinnerungszeitintervalls TE wird der Signalgeber 15 durch die Steuereinheit 7 derart angesteuert, dass das Trinkerinnerungssignal ST ausgegeben wird. Gleichzeitig wird das Ventil 17 durch die Steuereinheit 7 angesteuert, so dass eine vorgegebene Menge des Getränkes 3 zum Verbringen des Ausgabebehältnisses 12 in einen gefüllten Zustand ausgegeben wird. Der Behältnisaufnahmeplatz 11 ist mit einem Anwesenheitssensor 18 gekoppelt, so dass festgestellt werden kann, ob sich das Ausgabebehältnis 12 im gefüllten oder leeren Zustand befindet.
  • Wird das Ausgabebehältnis 12 von der Bedienperson zum Zeitpunkt t1' innerhalb eines Zusatzzeitintervalls TZ nach Ausgabe des Trinkerinnerungssignals ST zum Zeitpunkt t1 entnommen, ändert sich der Zustand des Anwesenheitssensors von 1 zu 0, so dass keine weitere Trinkerinnerung innerhalb des nächsten Trinkerinnerungszeitintervalls TE erfolgt. Es wird angenommen, dass das Getränk 3 durch den Nutzer getrunken und das Ausgabebehältnis 12 wieder auf den Behälteraufnahmeplatz 11 positioniert wird.
  • Wird das Ausgabebehältnis 12 von der Bedienperson nicht innerhalb des Zusatzintervalls TZ nach Ausgabe des Trinkerinnerungssignals ST entfernt, befindet sich der Anwesenheitssensor 18 weiterhin im Zustand 1. Solange sich der Anwesenheitssensor 18 im Zustand 1 befindet (Verzögerungszeit), erfolgen jeweils nach Ablauf von den Zusatzzeitintervallen TZ, das beispielsweise 5 Minuten betragen kann, eine Folge von Trinkerinnerungssignalen ST. Die Trinkerinnerungssignale ST können beispielsweise eine Dauer Δt von 30 Sekunden betragen. Sobald das Ausgabebehältnis 12 von dem Behälteraufnahmeplatz 11 entnommen worden ist, also zum Zeitpunkt t2', schaltet der Anwesenheitssensor 18 von dem Zustand 1 in den Zustand 0. Gleichzeitig bewirkt die Steuereinheit 7, dass der Trinkerinnerungssignalgeber 15 vom Zustand 1 in den Zustand 0 verändert wird bzw. deaktiviert wird, so dass kein weiteres Trinkerinnerungssignal ST mehr ausgeben wird, bis das Trinkerinnerungszeitintervall TE abgelaufen ist. Die nächste Trinkerinnerung erfolgt also mit Ablauf des nächsten Trinkerinnerungszeitintervalls TE. Die Trinkerinnerungszeitintervalle TE sind vorzugsweise gleich lang. Die Trinkerinnerungszeitintervalle TE können sequenziell nacheinander verlaufen, d. h. wenn das eine Trinkerinnerungszeitintervall TE abgelaufen ist, beginnt das nächste. Alternativ kann das Trinkerinnerungszeitintervall TE auch erst zu laufen beginnen, wenn durch den Anwesenheitssensor 18 (Änderung des Zustands von 1 in 0) signalisiert wird, dass ein Trinkzeitpunkt t1', t2' vorliegt. Das nächste Trinkerinnerungszeitintervall TE beginnt also erst nach einer Zeitdifferenz zu laufen, die durch die Differenz des Befüllzeitpunktes T2 und des Trinkzeitpunktes t2' gebildet wird.
  • Die Trinkzeitpunkte t1', t2' können somit mit Hilfe des Anwesenheitssensors 18 ermittelt werden. Diese Trinkzeitpunkte t1', t2' können in einer Rechen-/Speichereinheit 19 abgespeichert werden. Die Trinkzeitpunkte t1', t2' dienen zur Dokumentation der Trinkänderung des Trinkens.
  • Der Getränkeautomat 1 verfügt über eine Schnittstelle 20, so dass die Trinkzeitpunkte t1', t2' bzw. andere Daten an ein externes Gerät, beispielsweise einen Datenträger/Speicherkarte oder ein Mobiltelefon übertragen werden können. Die übertragenen Trinkdaten können beispielsweise in einer Gesundheit-Applikation des Mobiltelefons abgespeichert werden und dienen zur Nachverfolgbarkeit des Trinkenverhaltens durch den Nutzer für Pflegepersonen etc. Gegebenenfalls kann der Getränkeautomat auch ein WLAN-Modul aufweisen, so dass die entsprechenden Daten drahtlos an ein externes Gerät übertragen werden können. Beispielsweise handelt es sich bei der Schnittstelle 20 um eine USB-Schnittstelle. Die Schnittstelle 20 kann auch dazu genutzt werden, Musikdateien, beispielsweise Lieblingsmelodien des Nutzers, von einem externen Gerät in einen Speicher des Trinkerinnerungsmoduls 4 zu laden. Als akustisches Trinkerinnerungssignal ST kann somit auch eine Lieblingsmelodie des Nutzers oder dergleichen ausgegeben werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Mittel zur Erkennung des Füllzustandes des Getränketankes 5 vorgesehen. Wenn beispielsweise erkannt wird, dass der Getränketank 5 leer ist, wird über ein akustisches und/oder optisches Signal der Bedienperson mitgeteilt, bzw. sie wird dazu aufgefordert, den Getränketank 5 wieder mit einer Flüssigkeit zu befüllen.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Trinkerinnerungsmodul 4, das aus der Steuereinheit 7 mit dem Trinkerinnerungsprogramm 14, der Stromversorgungseinheit 8, den Signalgeber 15, den Lautsprecher 16, und gegebenenfalls der Bedieneinheit 9 sowie gegebenenfalls der Schnittstelle 20 besteht, als Nachrüstgerät mit einem herkömmlichen Getränkeautomaten verknüpft bzw. elektrisch und/oder mechanisch gekoppelt werden. Die Kopplung erfolgt über eine entsprechende Schnittstelle des Getränkeautomaten. Der Getränkeautomat weist eine entsprechende Steuereinheit auf, die über ein entsprechendes Protokoll mit der Steuereinheit des Trinkerinnerungsmoduls kommunizieren kann. Auf diese Weise ist eine Nachrüstbarkeit der Trinkerinnerungsfunktion an herkömmliche Getränkeautomaten gewährleistet.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Verwendung finden können. Die beschriebenen Beispiele sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014102435 U1 [0002]
    • DE 202011052008 U1 [0003]

Claims (10)

  1. Getränkeautomat mit einem Getränkemodul (2) enthaltend einen Getränketank (5) und/oder einen Getränkezulauf sowie Steuermittel (7) zum portionierten Ausgeben eines Getränks (3) über eine Ausgabeleitung (13) an ein vom dem Getränkeautomaten (1) entfernbares Ausgabebehältnis (12), das auf einem Behältnisaufnahmeplatz (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Getränkeautomat (1) ein Trinkerinnerungsmodul (4) integriert ist zur Ausgabe eines Trinkerinnerungssignals (ST) innerhalb eines vorgegebenen Trinkerinnerungszeitintervalls (TE).
  2. Getränkeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkerinnerungsmodul (4) Mittel zur Einstellung des Trinkerinnerungszeitintervalls (TE), Mittel zur Ausgabe des Trinkerinnerungssignals (ST) und gegebenenfalls einen Anwesenheitssensor (18) zur Detektion des befüllten oder geleerten Zustandes des Ausgabebehältnisses (12) aufweist.
  3. Getränkeautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkänderungsmodul (4) eine Stromversorgungseinheit (8) und eine Rechen/-Speichereinheit (19) aufweist.
  4. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ausgabe des Trinkerinnerungssignals (ST) als ein Signalgeber (15) ausgebildet ist, der derart angesteuert ist, dass das Trinkerinnerungssignal (ST) oder eine Folge von Trinkerinnerungssignalen (ST) erst mit Entfernen des Ausgabebehältnisses (12) im befüllten Zustand desselben von Behälteraufnahmeplatz (11) endet.
  5. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Einstellung des Trinkerinnerungszeitintervalls (TE) derart vorgesehen sind, dass Trinkerinnerungszeitintervalle (TE) zum einen gleich lang und zum anderen sequenziell unmittelbar aufeinanderfolgend oder um eine durch den Anwesenheitssensor (18) detektierte Verzögerungszeit verzögert aktiviert sind.
  6. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel in Abhängigkeit von dem Ablauf des Trinkerinnerungszeitintervalls (TE) und/oder in Abhängigkeit von dem Beginn des Trinkerinnerungssignal (ST) das Füllen des Ausgabebehältnisses (12) bewirken.
  7. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkerinnerungssignal (ST) innerhalb eines Zusatzzeitintervalls (TZ), das kleiner ist als das Trinkerinnerungszeitintervall (TE), wiederholt ausgebbar ist.
  8. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkerinnerungssignal (ST) akustisch und/oder optisch und/oder haptisch ausgebbar ist.
  9. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trinkerinnerungsmodul (4) und/oder des Getränkemodul (2) eine Schnittstelle (20) aufweisen zur Kopplung mit einem Datenträger und/oder mit einem Mobiltelefon und/oder mit einem externen elektrischen Gerät.
  10. Trinkerinnerungsmodul für Getränkeautomaten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Trinkerinnerungsmodul über eine Schnittstelle mit dem Getränkeautomat elektrisch und/oder mechanisch gekoppelt ist, so dass in regelmäßigen Trinkerinnerungszeitintervallen (TE) das Trinkerinnerungssignal (ST) erzeugt und das Ausgabebehältnis (12) mit dem in dem Getränkeautomaten bereitgestellten Getränk (3) befüllt wird.
DE202015104403.8U 2015-08-20 2015-08-20 Getränkeautomat Expired - Lifetime DE202015104403U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104403.8U DE202015104403U1 (de) 2015-08-20 2015-08-20 Getränkeautomat
DE102016115395.8A DE102016115395A1 (de) 2015-08-20 2016-08-19 Getränkeautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104403.8U DE202015104403U1 (de) 2015-08-20 2015-08-20 Getränkeautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104403U1 true DE202015104403U1 (de) 2015-10-07

Family

ID=54337009

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104403.8U Expired - Lifetime DE202015104403U1 (de) 2015-08-20 2015-08-20 Getränkeautomat
DE102016115395.8A Pending DE102016115395A1 (de) 2015-08-20 2016-08-19 Getränkeautomat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115395.8A Pending DE102016115395A1 (de) 2015-08-20 2016-08-19 Getränkeautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015104403U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115104910A (zh) * 2022-07-13 2022-09-27 浙江佰途科技有限公司 一种基于身份识别和互联网的智能饮水系统及其控制方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120479A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Miele & Cie. Kg Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter mit einer Vorrichtung zur Informationsausgabe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011052008U1 (de) 2011-11-17 2012-01-02 Siegfried Isele Vorrichtung zur Flüssigkeitsaufnahmeerinnerung
DE202014102435U1 (de) 2014-05-23 2014-06-10 Asco Drink Machines Gmbh Selbstbedienungs-Getränkeautomat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011052008U1 (de) 2011-11-17 2012-01-02 Siegfried Isele Vorrichtung zur Flüssigkeitsaufnahmeerinnerung
DE202014102435U1 (de) 2014-05-23 2014-06-10 Asco Drink Machines Gmbh Selbstbedienungs-Getränkeautomat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115104910A (zh) * 2022-07-13 2022-09-27 浙江佰途科技有限公司 一种基于身份识别和互联网的智能饮水系统及其控制方法
CN115104910B (zh) * 2022-07-13 2024-03-19 浙江佰途科技有限公司 一种基于身份识别和互联网的智能饮水系统及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016115395A1 (de) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19508644B4 (de) Wasserauslaufarmatur
AT410377B (de) Getränkeausgabevorrichtung
WO1995002387A1 (de) Dosiervorrichtung
EP3390269B1 (de) Behältnis zur aufnahme von getränken und vorrichtung zur befüllung des behältnisses
EP3119459B1 (de) Spender mit einer elektronischen betätigungserkennung
DE1813318C3 (de) Zeitgesteuerte Dosiervorrichtung für flüssige Medien aus festen und elastischen Behältern
DE102010023668A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Getränken
DE102012017323A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Dosiereinrichtung und einer Anzeigeeinrichtung
DE102016115395A1 (de) Getränkeautomat
EP2137585A1 (de) System für das befüllen eines gefässes
AT397496B (de) Schankvorrichtung zur portionierten ausgabe von getränken
DE102008023488A1 (de) Wechselanzeige für eine Wasserfiltervorrichtung
EP2543287A1 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung
DE102008036488B4 (de) Fingersensorverschluss
DE102014113160B4 (de) Getränkeautomat zur Zubereitung von Aufgussgetränken und Verfahren zur Erzeugung eines Pflegegemisches zur Pflege des Strömungsleitungssystems eines derartigen Getränkeautomaten
DE102017207984A1 (de) Erinnerungseinrichtung für Behälter mit Deckel und Behälter
EP1477094B1 (de) Getränkesystem
WO2012084573A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von wasser
KR20170000707U (ko) 정수기
AT3650U1 (de) Programmlogik und vorrichtung zur erfassung von einschenkvorgängen schäumender flüssigkeiten
DE202006008640U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Flüssigkeitsaufnahme einer Person
DE102006039101B3 (de) Flaschenverschluß
DE102016209039A1 (de) Haltesystem mit einem eine Aufnahme für ein Gefäß bildenden Gehäuse
EP3061370A1 (de) Getränkezubereitungsmaschine
DE8807774U1 (de) Tabletten-Spender

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years