DE202015102714U1 - Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung - Google Patents

Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202015102714U1
DE202015102714U1 DE202015102714.1U DE202015102714U DE202015102714U1 DE 202015102714 U1 DE202015102714 U1 DE 202015102714U1 DE 202015102714 U DE202015102714 U DE 202015102714U DE 202015102714 U1 DE202015102714 U1 DE 202015102714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
housing
evaporator
visualization device
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015102714.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202015102714U1 publication Critical patent/DE202015102714U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00585Means for monitoring, testing or servicing the air-conditioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G1/166Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0085Evaporators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reinigungsanlage und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung aufweist, wobei die Reinigungsanlage ein Gehäuse aufweist, und wobei im Inneren des Gehäuses mindestens ein Flüssigkeitsbehälter zur Speicherung der Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist, und wobei an jeden Flüssigkeitsbehälter jeweils eine Luftförderleitung angeschlossen ist, und wobei der Flüssigkeitsbehälter über die entsprechende Luftförderleitung mit einer am Gehäuse angeordneten Luftleitungsschnittstelle verbunden ist, und wobei am Bodenabschnitt jedes Flüssigkeitsbehälters jeweils ein mit einem ersten Steuerschalter elektrisch verbundenes Magnetventil angeordnet ist, und wobei ein anderes Ende des Magnetventils mit einer sich zum Äußeren des Gehäuses erstreckenden Flüssigkeitsauslassleitung verbunden ist, und wobei am Ende der Flüssigkeitsauslassleitung eine Reinigungsdüse angeordnet ist, und wobei die handgeführte Visualisierungseinrichtung einen Griff, ein erstes Anzeigesteuergerät und eine Endoskopsonde aufweist, und wobei das erste Anzeigesteuergerät am Griff angeordnet ist und über eine Endoskopleitung mit der Endoskopsonde elektrisch verbunden ist, und wobei die Endoskopleitung und ein Ende der Flüssigkeitsauslassleitung nebeneinander angeordnet sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Reinigungsanlage des Fahrzeugs, insbesondere eine handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung.
  • Stand der Technik
  • Mit der Entwicklung der Automobilindustrie und der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen wird es angefordert, dass die Fahrzeuge Komfort, weite Vision und angemessene Temperatur bieten. Aufgrund dessen sind einige interne Zubehöreinrichtungen des Fahrzeugs entstanden, wie z.B. Verdampfer der Klimaanlage im Fahrzeug.
  • Während des langen Gebrauchs des Verdampfers der Fahrzeug-Klimaanlage häuft eine große Menge an Schmutz und Bakterien an. In der Vergangenheit wird der Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage üblicherweise manuell gereinigt, nämlich wird das Reinigungsmittel in den externen Lufteinlass des Verdampfers der Fahrzeug-Klimaanlage eingespritzt, dann erfolgt die Reinigung durch das vom Verdampfer der Klimaanlage selbst erzeugte Kondenswasser. Mit dem Verfahren besteht keine gute Reinigungswirkung für das Innere des Verdampfers der Fahrzeug-Klimaanlage. Um eine gründliche Reinigung durchzuführen, sollen die Komponenten der Klimaanlage demontiert werden. Das Verfahren hat nicht nur hohe technische Anforderungen, hohe Arbeitsbelastung und niedrige Effizienz, sondern auch höhere Kosten.
  • Hinsichtlich der vorstehenden Probleme ist ein Reinigungssystem für die Fahrzeug-Klimaanlage auf dem Markt entstanden. Die Anlage weist ein Gehäuse, eine im Gehäuse angeordnete Steuerplatine und eine Wasserpumpe auf, wobei die Wasserpumpe jeweils mit einer Einlassleitung und einer Auslassleitung verbunden ist, und wobei am Auslassende der Auslassleitung eine Pistole installiert ist, die das Reinigungsmittel ununterbrochen ansaugen und an die zu reinigenden Stellen spritzen kann, um die Reinigung des Verdampfers der Fahrzeug-Klimaanlage zu erleichtern, und wobei der Netzschalter und die Schnittstelle des Stromkabels an der Seitenfläche des Gehäuses angeordnet sind, und wobei alle elektrischen Verbraucher durch den Netzschalter gesteuert sind, und wobei die Reinigungsanlage in der Regel weiter mit einem Druckregelschalter zur Einstellung des Drucks der Wasserpumpe versehen ist. Jedoch hat solches Reinigungssystem für die Fahrzeug-Klimaanlage Probleme, z.B.: viele Ecken werden nicht gereinigt, die Reinigung ist nicht gründlich, usw.
  • Inhalt des vorliegenden Gebrauchsmusters
  • Es ist das Ziel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster, die vorstehenden Mängel aus dem Stand der Technik zu überwinden und eine handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung zur Verfügung zu stellen, die die Demontage der Komponenten der Klimaanlage vermeiden kann und leichte Bedienung, hohe Effizienz, gründliche Reinigung und Echtzeit-Anzeige des Reinigungsprozesses bietet.
  • Um das vorstehende Ziel zu erreichen, betrifft eine folgende technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters eine handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung, aufweisend eine Reinigungsanlage und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung, wobei die Reinigungsanlage ein Gehäuse aufweist, und wobei im Inneren des Gehäuses mindestens ein Flüssigkeitsbehälter zur Speicherung der Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist, und wobei an jeden Flüssigkeitsbehälter jeweils eine Luftförderleitung angeschlossen ist, und wobei der Flüssigkeitsbehälter über die entsprechende Luftförderleitung mit einer am Gehäuse angeordneten Luftleitungsschnittstelle verbunden ist, und wobei am Bodenabschnitt jedes Flüssigkeitsbehälters jeweils ein mit einem ersten Steuerschalter elektrisch verbundenes Magnetventil angeordnet ist, und wobei ein anderes Ende des Magnetventils mit einer sich zum Äußeren des Gehäuses erstreckenden Flüssigkeitsauslassleitung verbunden ist, und wobei am Ende der Flüssigkeitsauslassleitung eine Reinigungsdüse angeordnet ist, und wobei die handgeführte Visualisierungseinrichtung einen Griff, ein erstes Anzeigesteuergerät und eine Endoskopsonde aufweist, und wobei das erste Anzeigesteuergerät am Griff angeordnet ist und über eine Endoskopleitung mit der Endoskopsonde elektrisch verbunden ist, und wobei die Endoskopleitung und ein Ende der Flüssigkeitsauslassleitung nebeneinander angeordnet sind.
  • Bevorzugt sind drei Flüssigkeitsbehälter in der vorliegenden technischen Lösung angeordnet, die jeweils Waschmittelbehälter, Reinigungslösungsbehälter und Behälter für antibakterielles Mittel sind.
  • Bevorzugt ist das Oberteil jedes Flüssigkeitsbehälters in der vorliegenden technischen Lösung mit einer Behälteröffnung versehen, wobei an der Behälteröffnung ein Behälterdeckel angeordnet ist.
  • Bevorzugt weist das erste Anzeigesteuergerät in der vorliegenden technischen Lösung einen ersten Bildschirm und eine erste Steuertafel auf, die am Griff angeordnet sind.
  • Bevorzugt ist der erste Steuerschalter in der vorliegenden technischen Lösung am Äußeren des Gehäuses oder am Gehäuse angeordnet, wobei am Gehäuse eine LED-Leuchte zum Anzeigen des Ein/Aus-Zustandes des entsprechenden Magnetventils angeordnet ist, und wobei am Gehäuse ein Barometer und ein Luftdruckregelknopf oder Luftdruckerhöhung/Entladungsknopf angeordnet sind.
  • Bevorzugt ist eine Hülse in der vorliegenden technischen Lösung am Äußeren eines Endes der Endoskopleitung und der Flüssigkeitsauslassleitung anspannend angeordnet.
  • Bevorzugt ist die Reinigungsdüse in der vorliegenden technischen Lösung eine sektorförmige Struktur.
  • Bevorzugt ist ein zweiter Steuerschalter in der vorliegenden technischen Lösung am Griff angeordnet, wobei der zweite Steuerschalter mit dem ersten Steuerschalter elektrisch verbunden ist.
  • Bevorzugt ist ein zweites Anzeigesteuergerät in der vorliegenden technischen Lösung am Gehäuse angeordnet, wobei das zweite Anzeigesteuergerät mit dem ersten Anzeigesteuergerät elektrisch verbunden ist, und wobei das zweite Anzeigesteuergerät einen zweiten Bildschirm und eine zweite Steuertafel aufweist.
  • Bevorzugt ist das erste Anzeigesteuergerät oder das zweite Anzeigesteuergerät in der vorliegenden technischen Lösung drahtgebunden oder drahtlos mit einem externen Anzeigegerät kommunizierend verbunden.
  • Bevorzugt ist in der vorliegenden technischen Lösung im Inneren des Gehäuses ein Hauptsteuergerät angeordnet, das mit dem Fernsteuerterminal kommunizierend verbunden sein kann, wobei das Hauptsteuergerät ein Steuermodul und ein drahtloses Kommunikationsmodul, ein GPS-Positionierungsmodul, ein Zeitsteuermodul, ein Gebrauchsanzahl-Statistikmodulel, ein Schaltsteuermodul, ein Fehleralarmmodul und ein Demontage-Alarmmodul aufweist, die jeweils mit dem Steuermodul elektrisch verbunden sind, und wobei das Demontage-Alarmmodul mit einem im Inneren des Gehäuses angeordneten Demontage-Sensor elektrisch verbunden ist, und wobei das Steuermodul mit einem am Gehäuse angeordneten digitalen Bildschirm elektrisch verbunden ist.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat das vorliegende Gebrauchsmuster folgende Vorteile:
    Beim vorliegenden Gebrauchsmuster wird die visuelle Reinigung des Verdampfers der Fahrzeug-Klimaanlage über eine Reinigungsanlage und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung realisiert, dadurch werden Schmutzentfernung, Sterilisation und Geruchsbeseitigung wirksam realisiert. Dabei wird die Demontage der Komponenten der Klimaanlage vermieden und die Bedienung ist leicht. Dabei können Echtzeit-Festlegung der zu reinigenden Stellen, Betrachtung des Reinigungsprozesses und der Reinigungswirkung sowie Videoaufnahme und Bildaufnahme im ganzen Prozess und gründliche Reinigung realisiert werden, dabei besteht eine hohe Effizienz.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht einer handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung.
  • 2 zeigt eine partielle schematische Strukturansicht der Reinigungsanlage.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Positionen der Endoskopleitung, der Flüssigkeitsauslassleitung und der Hülse.
  • Figur zeigt eine vergrößerte Ansicht vom Teil A gemäß 1;
  • 5 zeigt eine schematische Strukturansicht einer anderen handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung.
  • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht einer anderen handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen einer handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung und einem externen Anzeigegerät.
  • 8 zeigt eine schematische Strukturansicht einer anderen handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung.
  • 9 zeigt eine Schaltblock des Steuergeräts.
  • 10 zeigt eine schematische Strukturansicht einer anderen handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung.
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Folgend sind beste Ausführungsformen der handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster. Jedoch wird der Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht darauf beschränkt.
  • Erste Ausführungsform:
  • Siehe 1, in Figur wird eine handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung dargestellt, aufweisend eine Reinigungsanlage 1 und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung 2, wobei die Reinigungsanlage 1 zur Versorgung der Reinigungsflüssigkeit zur Reinigung des Verdampfers der Fahrzeug-Klimaanlage und zur Durchführung der Reinigung dient, und wobei die handgeführte Visualisierungseinrichtung 2 und die Reinigungsanlage 1 aneinander passen, um die visuelle Bedienung während des Reinigungsprozesses durchzuführen. Die Struktur und das Prinzip der Reinigungsanlage 1 und der handgeführten Visualisierungseinrichtung 2 in der vorliegenden Ausführungsform werden im Folgenden näher erläutert.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die Reinigungsanlage 1 ein Gehäuse 11 auf, wobei im Inneren des Gehäuses 11 mindestens ein Flüssigkeitsbehälter zur Speicherung der Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist, und wobei das Oberteil jedes Flüssigkeitsbehälters mit einer Behälteröffnung versehen ist, wobei an der Behälteröffnung ein Behälterdeckel 19 angeordnet ist. Wenn der Behälterdeckel 19 los gedreht wird, kann die benötigte Reinigungsflüssigkeit im entsprechenden Flüssigkeitsbehälter gefüllt werden. In der vorliegenden Ausführungsform sind drei Flüssigkeitsbehälter angeordnet. In Übereinstimmung mit den verschiedenen Reinigungsflüssigkeiten sind sie jeweils Waschmittelbehälter 12, Reinigungslösungsbehälter 13 und Behälter für antibakterielles Mittel 14. Das Waschmittel wird für den Schäumen- und Waschprozess benutzt, die Reinigungsflüssigkeit wird für den Reinigungsprozess benutzt, und das antibakterielle Mittel wird für den antibakteriellen und luftgetrockneten Prozess benutzt. Dabei ist jeweils eine Luftförderleitung 15 an den Waschmittelbehälter 12, den Reinigungslösungsbehälter 13 und den Behälter für antibakterielles Mittel 14 angeschlossen, wobei der Waschmittelbehälter 12, der Reinigungslösungsbehälter 13 und der Behälter für antibakterielles Mittel 14 jeweils über die entsprechende Luftförderleitung 15 mit einer am Gehäuse 11 vorgesehenen Luftleitungsschnittstelle 16 verbunden sind. In Betrieb kann die Luftleitungsschnittstelle 16 mit einer Luftdruckversorgungsanlage verbunden sein, dabei stellt die Luftdruckversorgungsanlage den benötigten Luftdruck zur Verfügung. Wie in 1 dargestellt, sind ein Barometer 17 und ein Luftdruckregelknopf 18 oder ein Luftdruckerhöhung/Entladungsknopf am Gehäuse angeordnet. Dabei kann die in die Luftleitungsschnittstelle 16 eingetretene Luft zuerst durch den Luftdruckregelknopf 18 gehen und dann durch die entsprechende Luftförderleitung 15 in den entsprechenden Waschmittelbehälter 12, Reinigungslösungsbehälter 13 und Behälter für antibakterielles Mittel 14 einfließen.
  • Darüber hinaus ist jeweils ein Magnetventil 110 am Bodenabschnitt des Waschmittelbehälters 12, des Reinigungslösungsbehälters 13 und des Behälters für antibakterielles Mittel 14 angeordnet, wobei das Magnetventil 110 über eine Leitung mit dem ersten Steuerschalter 111 elektrisch verbunden ist, und wobei ein anderes Ende des Magnetventils 110 mit einer sich zum Äußeren des Gehäuses 11 erstreckenden Flüssigkeitsauslassleitung 112 verbunden ist, und wobei am Ende der Flüssigkeitsauslassleitung 112 eine Reinigungsdüse 113 angeordnet ist, die in den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage zur Reinigung gesteckt werden kann, und wobei die Reinigungsdüse 113 eine sektorförmige Struktur ist, die den Luftdruck erhöhen und die Reinigungswirkung der Reinigungsdüse 113 verbessern kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Steuerschalter 111 am Äußeren des Gehäuses 11 angeordnet, wobei der erste Steuerschalter 111 einen Reinigungsschalter, einen Waschschalter und einen antibakteriellen Schalter aufweist, und wobei am Gehäuse 11 drei LED-Leuchten 114 angeordnet sind, und wobei die LED-Leuchten 114 den Schaltzustand des Magnetventils 110 am Bodenabschnitt des Waschmittelbehälters 12, des Reinigungslösungsbehälter 13 und des Behälters für antibakterielles Mittel 14 anzeigen kann.
  • Wie in 1 dargestellt, weist die handgeführte Visualisierungseinrichtung 2 einen Griff 21, ein erstes Anzeigesteuergerät und eine Endoskopsonde 22 auf, wobei das erste Anzeigesteuergerät am Griff 21 angeordnet ist und über eine Endoskopleitung 23 mit der Endoskopsonde 22 elektrisch verbunden ist. Damit die Flüssigkeitsauslassleitung 112 und die Endoskopsonde 22 zusammen leicht in den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage gesteckt werden, ist weiter eine Hülse 24 am Äußeren eines Endes der Endoskopleitung 23 und der Flüssigkeitsauslassleitung 112 anspannend angeordnet, wie in 1, 3 und 4 dargestellt, so dass die Endoskopleitung 23 und die Flüssigkeitsauslassleitung 112 nebeneinander angeordnet sind, um eine visuelle Reinigungsleitung auszubilden.
  • Dabei weist das erste Anzeigesteuergerät einen ersten Bildschirm 25 und eine erste Steuertafel 26. Das erste Anzeigesteuergerät hat eine Funktion von Videoaufnahme und Bildaufnahme und erleichtert die Einsicht. Das durch die Videoaufnahme durch die Endoskopsonde 22 generierte Videosignal wird über die Endoskopleitung 23 an den ersten Bildschirm 25 übertragen, um die Anzeige durchzuführen.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat einen folgenden Reinigungs- und Bedienungsprozess:
    • 1. Das Waschmittel, das Reinigungsmittel und das antibakterielle Mittel werden jeweils im entsprechenden Flüssigkeitsbehälter zugegeben.
    • 2. Die Stromquelle wird angeschaltet, der Netzschalter der Reinigungsmaschine wird geöffnet.
    • 3. Die obere Luftleitung der Luftdruckversorgungsanlage wird angeschlossen, und der Luftdruck der Reinigungsmaschine wird auf den vorbestimmten Wert eingestellt.
    • 4. Der Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage wird gefunden, das Endoskop wird geöffnet, die visuelle Reinigungsleitung der Reinigungsmaschine wird in den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage gesteckt, um den Verschmutzungszustand zu betrachten.
    • 5. Der Reinigungsschalter wird geöffnet, die Reinigungslösung wird gespritzt, um den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage zu benässen, dann wird der Schalter geschlossen.
    • 6. Der Waschschalter wird geöffnet, das Waschmittel wird auf den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage gespritzt, dann wird der Schalter geschlossen, und Schäumen und Waschen erfolgen für einen Zeitraum im Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage.
    • 7. Der Reinigungsschalter wird erneut geöffnet, die Reinigungslösung wird auf den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage gespritzt, bis alle Schaumflecke beseitigt sind.
    • 8. Der antibakterielle Schalter wird geöffnet, das antibakterielle Mittel wird gleichmäßig auf den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage gespritzt, bis es leer wird, dann wird die Restflüssigkeit mit der Luft weg gespült.
    • 9. Die Reinigung ist abgeschlossen.
  • Zweite Ausführungsform:
  • Wie in 5 dargestellt, in Figur ist eine andere handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung dargestellt, aufweisend eine Reinigungsanlage 1 und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung 2. Die Struktur und das Prinzip der Reinigungsanlage 1 und der handgeführte Visualisierungseinrichtung 2 in der zweiten Ausführungsform sind großteils gleich wie die der Reinigungsanlage 1 und der handgeführten Visualisierungseinrichtung 2 in der ersten Ausführungsform. Die identischen Punkte werden hier nicht erläutert, dabei liegt der Unterschied darin, dass der erste Steuerschalter 111 (aufweisend Reinigungsschalter, Waschschalter und antibakteriellen Schalter) in der Reinigungsanlage 2 ist am Oberteil des Gehäuses 11 angeordnet und befindet sich an einer Seite der LED-Leuchte 114. Selbstverständlich kann die Position des ersten Steuerschalters 111 am Gehäuse 11 sich auch frei ändern, solange es förderlich für eine leichte Bedienung ist. Um die Bedienung weiterhin zu erleichtern, kann auch ein zweiter Steuerschalter 27 am Griff 21 der handgeführten Visualisierungseinrichtung 2 angeordnet sein. Der zweite Steuerschalter 27 ist elektrisch verbunden mit dem ersten Steuerschalter 111. Wenn ein Schalter im ersten Steuerschalter 111 geöffnet wird, muss der zweite Steuerschalter 2 auch geöffnet werden, um das entsprechenden Magnetventil 1110 anzuschalten.
  • Dritte Ausführungsform:
  • Wie in 6 dargestellt, in Figur ist eine handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung dargestellt, aufweisend eine Reinigungsanlage 1 und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung 2. Die Struktur und das Prinzip der Reinigungsanlage 1 und der handgeführten Visualisierungseinrichtung 2 in der dritten Ausführungsform sind großteils gleich wie die der Reinigungsanlage 1 und der handgeführten Visualisierungseinrichtung 2 in der zweiten Ausführungsform. Die identischen Punkte werden hier nicht erläutert, dabei liegt der Unterschied darin, dass am Gehäuse 11 der Reinigungsanlage 1 ein zweites Anzeigesteuergerät angeordnet ist, wobei das zweite Anzeigesteuergerät mit dem ersten Anzeigesteuergerät elektrisch verbunden ist. In der vorliegenden Ausführungsform weist das zweite Anzeigesteuergerät einen zweiten Bildschirm 115 und eine zweite Steuertafel 116 auf. Analog dazu kann die Reinigungsanlage 1 in der ersten Ausführungsform auch mit einem zweiten Anzeigesteuergerät versehen sein.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, wie in 7 dargestellt, dass das erste Anzeigesteuergerät oder das zweite Anzeigesteuergerät in der Reinigungsmaschine mit einer Visualisierungseinrichtung in der vorstehenden Ausführungsform weiter mit einer Datenschnittstelle versehen sein kann, dadurch erfolgt drahtgebunden oder drahtlos eine Datenkommunikation mit einem externen Anzeigegerät 3, um das Videosignal zu übertragen. Dabei kann das externe Anzeigegerät 3 Fernseher, Computer oder andere Geräte sein, die in der Kunden-Lounge platziert sind, so dass die Kunden ein Echtzeit-Ansehen des Reinigungsprozesses des Fahrzeugs haben kann.
  • Vierte Ausführungsform:
  • Wie in 8 dargestellt, in Figur ist eine handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung dargestellt, aufweisend eine Reinigungsanlage 1 und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung 2. Die Struktur und das Prinzip der Reinigungsanlage 1 und der handgeführten Visualisierungseinrichtung 2 in der vierten Ausführungsform sind großteils gleich wie die der Reinigungsanlage 1 und der handgeführten Visualisierungseinrichtung 2 in der dritten Ausführungsform. Die identischen Punkte werden hier nicht erläutert, dabei liegt der Unterschied darin, dass im Gehäuse 11 ein Hauptsteuergerät 4 angeordnet, wobei das Hauptsteuergerät 4 mit einem Fernsteuerterminal (wie Computer, Server usw.) kommunizieren kann, dabei wird der Betriebszustand der Reinigungsmaschine über den Fernsteuerterminal überwacht und die relativen Informationen werden erfasst.
  • Wie in 9 dargestellt, weist das Hauptsteuergerät 4 ein Steuermodul 41, ein drahtloses Kommunikationsmodul 42, das mit dem Fernsteuerterminal kommuniziert, ein GPS-Positionierungsmodul 43, ein Zeitsteuermodul 44, das zur Zählung der Einsatzdauer der Reinigungsmaschine dient, ein Gebrauchsanzahl-Statistikmodulel 45, das zur Zählung der Einsatzanzahl des Reinigungsmittels dient, ein Schaltsteuermodul 46, ein Fehleralarmmodul 47 und ein Demontage-Alarmmodul 48 auf, wobei das drahtlose Kommunikationsmodul 42, das GPS-Positionierungsmodul 43, das Zeitsteuermodul 44, das Gebrauchsanzahl-Statistikmodulel 45, das Schaltsteuermodul 46, das Fehleralarmmodul 47 und das Demontage-Alarmmodul 48 jeweils mit dem Steuermodul 41 elektrisch verbunden sind. Dabei ist das Demontage-Alarmmodul 46 mit dem im Gehäuse 11 angeordneten Demontage-Sensor 5 elektrisch verbunden. Wenn das Gehäuse 11 der Reinigungsmaschine ohne Erlaubnis demontiert wird, überträgt der Demontage-Sensor 5 ein Signal ans Demontage-Alarmmodul 46. Beim Erhalt des Signals überträgt das Demontage-Alarmmoduls 46 das Signal über das drahtlose Kommunikationsmodul 42 an den Fernsteuerterminal.
  • Weiter kann das Steuermodul 41 mit dem am Gehäuse 11 angeordneten digitalen Bildschirm 6 elektrisch verbunden sein. Der digitale Bildschirm 6 kann die durch das Zeitsteuermodul 44 gezählte Gebrauchsdauer der Reinigungsmaschine und die durch das Gebrauchsanzahl-Statistikmodulel 45 gezählte Gebrauchsanzahl des Reinigungsmittels anzeigen.
  • Wie in 10 dargestellt, kann am Gehäuse 11 der Reinigungsanlage 1 der handgeführten Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung in der vierten Ausführungsform auch ein zweites Anzeigesteuergerät zusätzlich angeordnet sein, wobei das zweite Anzeigesteuergerät einen zweiten Bildschirm 115 und eine zweite Steuertafel 116 aufweist.
  • Um die Struktur zu vereinfachen, kann das Steuermodul 41 des Hauptsteuergeräts 4 auch direkt mit dem zweiten Bildschirm 115 des zweiten Anzeigesteuergeräts elektrisch verbunden sein. Die durch das Zeitsteuermodul 44 gezählte Gebrauchsdauer der Reinigungsmaschine und die durch das Gebrauchsanzahl-Statistikmodulel 45 gezählte Gebrauchsanzahl des Reinigungsmittels wird über den zweiten Bildschirm 115 angezeigt.
  • Zusammenfassend kann das vorliegende Gebrauchsmuster die visuelle Reinigung des Verdampfers der Fahrzeug-Klimaanlage realisieren, dadurch werden Schmutzentfernung, Sterilisation und Geruchsbeseitigung wirksam realisiert. Dabei wird die Demontage der Komponenten der Klimaanlage vermieden und die Bedienung ist leicht. Dabei können Echtzeit-Festlegung der zu reinigenden Stellen, Betrachtung des Reinigungsprozesses und der Reinigungswirkung sowie Videoaufnahme und Bildaufnahme im ganzen Prozess und gründliche Reinigung realisiert werden, dabei besteht eine hohe Effizienz.
  • Darüber hinaus kann das vorliegende Gebrauchsmuster auch für die Reinigung von anderen Einrichtungen, Bauteilen und Systemen am Fahrzeug benutzt werden, wie z.B. für Brennraum, Lufteinlasskanal, Lufteinlassleitung und Luftkanal etc.
  • Die vorstehenden Ausführungsformen sind bevorzugte Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Jedoch wird die Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt. Alle Änderungen, Modifikationen, Ersatze, Kombinationen und Vereinfachungen, die nicht abweichend vom Konzept und Prinzip des vorliegenden Gebrauchsmusters durchgeführt sind, sollen gleichwertige Ersatzverfahren sein und als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters angesehen werden.

Claims (11)

  1. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reinigungsanlage und eine handgeführte Visualisierungseinrichtung aufweist, wobei die Reinigungsanlage ein Gehäuse aufweist, und wobei im Inneren des Gehäuses mindestens ein Flüssigkeitsbehälter zur Speicherung der Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist, und wobei an jeden Flüssigkeitsbehälter jeweils eine Luftförderleitung angeschlossen ist, und wobei der Flüssigkeitsbehälter über die entsprechende Luftförderleitung mit einer am Gehäuse angeordneten Luftleitungsschnittstelle verbunden ist, und wobei am Bodenabschnitt jedes Flüssigkeitsbehälters jeweils ein mit einem ersten Steuerschalter elektrisch verbundenes Magnetventil angeordnet ist, und wobei ein anderes Ende des Magnetventils mit einer sich zum Äußeren des Gehäuses erstreckenden Flüssigkeitsauslassleitung verbunden ist, und wobei am Ende der Flüssigkeitsauslassleitung eine Reinigungsdüse angeordnet ist, und wobei die handgeführte Visualisierungseinrichtung einen Griff, ein erstes Anzeigesteuergerät und eine Endoskopsonde aufweist, und wobei das erste Anzeigesteuergerät am Griff angeordnet ist und über eine Endoskopleitung mit der Endoskopsonde elektrisch verbunden ist, und wobei die Endoskopleitung und ein Ende der Flüssigkeitsauslassleitung nebeneinander angeordnet sind.
  2. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Flüssigkeitsbehälter angeordnet sind, die jeweils Waschmittelbehälter, Reinigungslösungsbehälter und Behälter für antibakterielles Mittel sind.
  3. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil jedes Flüssigkeitsbehälters mit einer Behälteröffnung versehen ist, wobei an der Behälteröffnung ein Behälterdeckel angeordnet ist.
  4. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anzeigesteuergerät einen ersten Bildschirm und eine erste Steuertafel aufweist, die am Griff angeordnet sind.
  5. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Steuerschalter am Äußeren des Gehäuses oder am Gehäuse angeordnet ist, wobei am Gehäuse eine LED-Leuchte zum Anzeigen des Ein/Aus-Zustandes des entsprechenden Magnetventils angeordnet ist, und wobei am Gehäuse ein Barometer und ein Luftdruckregelknopf oder Luftdruckerhöhung/Entladungsknopf angeordnet sind.
  6. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülse am Äußeren eines Endes der Endoskopleitung und der Flüssigkeitsauslassleitung anspannend angeordnet ist.
  7. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsdüse eine sektorförmige Struktur ist.
  8. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Steuerschalter am Griff angeordnet ist, wobei der zweite Steuerschalter mit dem ersten Steuerschalter elektrisch verbunden ist.
  9. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach einem von Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Anzeigesteuergerät am Gehäuse angeordnet ist, wobei das zweite Anzeigesteuergerät mit dem ersten Anzeigesteuergerät elektrisch verbunden ist, und wobei das zweite Anzeigesteuergerät einen zweiten Bildschirm und eine zweite Steuertafel aufweist.
  10. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anzeigesteuergerät oder das zweite Anzeigesteuergerät drahtgebunden oder drahtlos mit einem externen Anzeigegerät kommunizierend verbunden ist.
  11. Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Gehäuses ein Hauptsteuergerät angeordnet ist, das mit dem Fernsteuerterminal kommunizierend verbunden sein kann, wobei das Hauptsteuergerät ein Steuermodul und ein drahtloses Kommunikationsmodul, ein GPS-Positionierungsmodul, ein Zeitsteuermodul, ein Gebrauchsanzahl-Statistikmodulel, ein Schaltsteuermodul, ein Fehleralarmmodul und ein Demontage-Alarmmodul aufweist, die jeweils mit dem Steuermodul elektrisch verbunden sind, und wobei das Demontage-Alarmmodul mit einem im Inneren des Gehäuses angeordneten Demontage-Sensor elektrisch verbunden ist, und wobei das Steuermodul mit einem am Gehäuse angeordneten digitalen Bildschirm elektrisch verbunden ist.
DE202015102714.1U 2014-07-23 2015-05-27 Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung Active DE202015102714U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201420410050.2U CN203972375U (zh) 2014-07-23 2014-07-23 手持式汽车空调蒸发箱可视清洗机
CN201420410050.2 2014-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102714U1 true DE202015102714U1 (de) 2015-06-23

Family

ID=51969859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102714.1U Active DE202015102714U1 (de) 2014-07-23 2015-05-27 Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3198823U (de)
CN (1) CN203972375U (de)
AU (1) AU2015100686A4 (de)
DE (1) DE202015102714U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104138864B (zh) * 2014-07-23 2016-08-10 郑俊明 手持式汽车空调蒸发箱可视清洗机
CN106881296A (zh) * 2017-02-17 2017-06-23 佛山市时和环境设备有限公司 一种可视化汽车空调免拆深度清洗机
CN109253535A (zh) * 2018-09-13 2019-01-22 科得邦(江苏)环境科技有限公司 一种高洁净性能的空调水清洗设备
CN112656982A (zh) * 2020-12-03 2021-04-16 张涛 一种耳鼻喉科用内窥镜消毒仪
CN115158237B (zh) * 2022-07-29 2023-03-07 平安智慧科技(天津)有限公司 一种智能洗车系统集成的装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN203972375U (zh) 2014-12-03
AU2015100686A4 (en) 2015-06-25
JP3198823U (ja) 2015-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015102714U1 (de) Handgeführte Reinigungsmaschine für den Verdampfer der Fahrzeug-Klimaanlage mit einer Visualisierungseinrichtung
EP3125965B1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer medizinischen vakuumpumpe
CN104138864A (zh) 手持式汽车空调蒸发箱可视清洗机
WO2010124404A2 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von milch für eine kaffeemaschine
DE4025624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung eines bierdruckapparats, hierfuer zu verwendendes behaeltnis und reinigungsmittel
CN204688069U (zh) 可视化汽车空调清洗机
AT504272B1 (de) Mobiles reinigungsgerät
DE102018111170A1 (de) Mobile medienver- und entsorgung
DE102005010475A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines Mediums aus einem Vorratsbehälter
DE102010007310A1 (de) Kaffeemaschine
DE102021105449A1 (de) Schanktechnikmodul
WO2017001486A1 (de) Betriebswasserversorgungseinheit zum versorgen einer medizinischen behandlungseinheit, zahnmedizinische behandlungseinheit und betriebsverfahren
DE102006000628A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen grösserer Mengen an Druckluft
EP1674262A2 (de) Flüssigkeitsversorgungseinrichtung für eine Druckmaschinen-Reinigungsvorrichtung
DE102019106128A1 (de) Verfahren zum Spülen einer leitungsgebundenen Trinkwasserabgabevorrichtung sowie dazu eingerichtete leitungsgebundene Trinkwasserabgabevorrichtung
DE202018101636U1 (de) Sauerteiganlage
DE102016121391A1 (de) Vorrichtung zur Filtrierung von flüssigen Lebensmitteln
DE619696C (de) Vorrichtung zum UEberwachen von Dampfwasserableitern
DE473350C (de) Zerstaeuber fuer Parfuem o. dgl.
DE202024101735U1 (de) Vorrichtung für Flüssigseife
DE202008002750U1 (de) Medizinisches Absauggerät
DE102004002533B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Reinigen von Formsprühwerkzeugen/Formsprühbalken von Formsprühanlagen für Druckgussmaschinen
DE2443243A1 (de) Ortsveraenderliche einrichtung zur entnahme von bier oder anderen gasfuehrenden fluessigkeiten aus behaeltern
DE102012200227A1 (de) Wasserversorgungseinheit für eine Geschirrspülmaschine
DE202017002143U1 (de) Ein Adapter der auf Standard Kunststoffflaschen aufgeschraubt werden kann und eine weitere Adaption für Trinkwasserfilter besitzt. Das Wasser kann dann durch Zusammendrücken der Flasche filtriert weren, mit der Besonderheit, dass nun jeder geeignete Trinkwasserfilter eingesetzt werden kann, ohne selbst ein Flaschengewinde zu haben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years