DE202015102408U1 - Vorrichtung und Verbindung eines hydrogeformten Rohres mit einem Strangpressteil - Google Patents

Vorrichtung und Verbindung eines hydrogeformten Rohres mit einem Strangpressteil Download PDF

Info

Publication number
DE202015102408U1
DE202015102408U1 DE202015102408.8U DE202015102408U DE202015102408U1 DE 202015102408 U1 DE202015102408 U1 DE 202015102408U1 DE 202015102408 U DE202015102408 U DE 202015102408U DE 202015102408 U1 DE202015102408 U1 DE 202015102408U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
support beam
radiator support
assembly
facing walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102408.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202015102408U1 publication Critical patent/DE202015102408U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • B62D25/084Radiator supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/10Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being engines, clutches or transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49618Restoring existing member, e.g., reinforcing, repairing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Anordnung, umfassend: einen Frontendträgerrahmen mit einer röhrenförmigen Konstruktion mit vier Seitenwänden, und mit einem Ende, das eine sich zwischen zwei zueinander weisenden Wänden über eine Seite der röhrenförmigen Konstruktion erstreckende Öffnung definiert; und einen Kühlerträgerbalken mit einer Vorderwand und einer Rückwand, die jeweils innerhalb einer der zwei zueinander weisenden Wände befestigt sind, um den Frontendträgerrahmen an dem Kühlerträgerbalken zu montieren.

Description

  • Diese Offenbarung betrifft eine Anordnung, die ein hydrogeformtes Rohr aufweist, das mit einem extrudierten Teil verbunden wird.
  • Die Verbindung von zwei geschlossenen Konstruktionen, wie beispielsweise eines hydrogeformten Rohrs mit einem extrudierten Teil, kann Probleme verursachen, insbesondere wenn die Teile aus Aluminium geformt sind. In einem früheren Design, das in dem an den Abtretungsempfänger des Antragstellers abgetretenen US-Patent Nr. 8.550.545 offenbart wurde, wird ein Ende des hydrogeformten Rohrs mit einem extrudierten Teil verbunden, indem das Rohr an eine Seitenfläche des extrudierten Teils angelegt wird. Brückenbleche werden mit Befestigungselementen an entgegengesetzt orientierten Flächen des hydrogeformten Rohrs und des extrudierten Teils befestigt.
  • Ein Problem, das bei der Verbindung von geschlossenen hohlen Aluminiumteilen, wie beispielsweise Hydroformteilen und extrudierten röhrenförmigen Teilen auftreten kann, ist die Tatsache, dass die Stärke der Verbindungsstellen, an denen die Teile miteinander verbunden sind, eingeschränkt sein kann. Ein anderes Problem im Zusammenhang mit dem obigen Patent des Standes der Technik ist, dass zusätzlich zu den Befestigungselementen mindestens vier Teile zur Verbindung der Teile notwendig sind. Die Verwendung von vier Teilen erhöht die Anzahl der Herstellungsvorgänge und die Anzahl der Montagevorrichtungen, die zum Zusammenhalten der Teile während der Montage benötigt werden.
  • Diese Offenbarung befasst sich mit den obigen Problemen und anderen Problemen, wie unten zusammenfassend erläutert wird.
  • Nach einem Aspekt dieser Offenbarung wird eine Anordnung bereitgestellt, die einen Frontendträgerrahmen und einen Kühlerträgerbalken aufweist. Der Frontendträgerrahmen weist eine röhrenförmige Konstruktion mit vier Seitenwänden auf. Der Frontendträgerrahmen weist ein Ende auf, das eine sich zwischen zwei zueinander weisenden Wänden über eine Seite der röhrenförmigen Konstruktion erstreckende Öffnung definiert. Der Kühlerträgerbalken ist in der Öffnung im Ende des Frontendträgerrahmens angeordnet und an den zwei zueinander weisenden Wänden befestigt, um den Frontendträgerrahmen an dem Kühlerträgerbalken zu montieren.
  • Nach anderen Aspekten dieser Offenbarung kann die Anordnung auch eine dritte Wand aufweisen, die sich zwischen den zwei zueinander weisenden Wänden erstreckt. Die dritte Wand kann eine Innenfläche aufweisen, die zu der einen Seite der röhrenförmigen Konstruktion weist, welche die Öffnung definiert, und sie kann an einem Ende des Kühlerträgers befestigt werden. Der Kühlerträgerbalken kann mit Befestigungselementen auf einer Seite an den zwei zueinander weisenden Wänden und einer vierten Wand befestigt werden.
  • Nach anderen Aspekten der Erfindung können die zueinander weisenden Wände parallele Wände sein, die auf gegenüberliegenden Seiten der röhrenförmigen Konstruktion angeordnet sind. Der Frontendträgerrahmen kann einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
  • Der Frontendträgerrahmen kann ein hydrogeformtes Rohr sein und der Kühlerträgerbalken kann ein extrudiertes Teil aufweisen. Der Kühlerträgerbalken kann zumindest eine innere Verstärkungswand aufweisen und die vierte Wand kann mit Flow-Drill-Schrauben an der zumindest einen inneren Verstärkungswand befestigt werden.
  • Die obigen Aspekte dieser Offenbarung und andere Aspekte werden unten mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine fragmentarische aufgerissene perspektivische Ansicht einer Fahrzeug-Frontendanordnung mit einem Kühler, der getrennt von der Frontendanordnung gezeigt ist.
  • 2 ist eine fragmentarische perspektivische Ansicht von dem rechten Frontende.
  • 3 ist eine fragmentarische aufgerissene perspektivische Ansicht von dem unteren rechten Frontende einer Verbindung zwischen einem Frontendträgerrahmen und einem Kühlerträgerbalken.
  • 4 ist eine rechte hintere fragmentarische perspektivische Ansicht der Verbindung zwischen dem Frontendträgerrahmen und dem Kühlerträgerbalken.
  • Die gezeigten Ausführungsformen werden mit Bezug auf die Zeichnungen offenbart. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft sind und in verschiedenen und alternativen Formen verkörpert werden können. Die Abbildungen sind nicht unbedingt maßstabsgerecht; einige Merkmale können übertrieben oder verkleinert dargestellt sein, um Einzelheiten bestimmter Bauteile zu zeigen. Die bestimmten strukturellen und funktionalen offenbarten Einzelheiten sind nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage für die Unterrichtung eines Fachmanns, wie er die offenbarten Konzepte in die Praxis umsetzen kann.
  • Bezugnehmend auf 1 wird eine Frontendanordnung 10 allgemein durch die Bezugsziffer 10 angezeigt. Ein Paar von hydrogeformten röhrenförmigen Frontendträgerrahmen 12 ist an gegenüberliegenden Enden eines extrudierten Kühlerträgerbalkens 14 montiert gezeigt. Der Kühlerträgerbalken 14 unterstützt den Kühler 15. Die beiden Frontendträgerrahmen 12 erstrecken sich von dem Kühlerträgerbalken 14 auf gegenüberliegenden Seiten des Kühlers 15 nach oben. Die Befestigung des rechten Trägerrahmens 12 an dem Kühlerträgerbalken 14 wird unten mit Bezug auf 24 beschrieben. Die Befestigung des linken Trägerrahmens folgt derselben Methodik.
  • Bezugnehmend auf 2 kann der Frontendträgerrahmen 12 eine röhrenförmige Konstruktion 16 aus Aluminium sein. Die röhrenförmige Konstruktion 16 weist eine erste Querwand 18 und eine zweite Querwand 20 auf. Die Querwände 18, 20 können auch als „zueinander weisende Wände“ bezeichnet werden. Eine Außenwand 22 und eine Innenwand 24 oder dritte Wand erstrecken sich zwischen der ersten Querwand 18 und der zweiten Querwand 20.
  • Bezugnehmend auf 3 und 4 definiert die Innenwand 24 oder dritte Wand eine Öffnung 26. Die Öffnung 26 ist zur Aufnahme des Kühlerträgerbalkens 14 vorgesehen. Der Kühlerträgerbalken 14 weist eine Vorderwand 28 und eine Rückwand 30 auf. Der Kühlerträgerbalken 14 wird in dem Frontendträgerrahmen 12 durch die Öffnung 26 aufgenommen. Die Vorderwand 28 des Kühlerträgerbalkens 14 ist an der ersten Querwand 18 des Frontendträgerrahmens 12 fixiert. Die Rückwand 30 ist an der zweiten Querwand 20 fixiert. Der Kühlerträgerbalken 14 weist auch eine obere Wand 32 und eine untere Wand 34 auf. Zumindest eine innere Verstärkungswand 36 ist in dem Kühlerträgerbalken 14 geformt. Der Kühlerträgerbalken 14 kann ein extrudiertes Element aus Aluminium sein. Bei der Extrusion sind die inneren Verstärkungswände 36, die sich zwischen der oberen Wand 32 und der unteren Wand 34 erstrecken, einstückig an beabstandeten Stellen bezüglich der Vorderwand 28 und der Rückwand 30. Ein Ende 38 des Kühlerträgerbalkens 14 ist in die Öffnung 26 eingeführt und steht vorzugsweise mit der Außenwand 22 in Eingriff.
  • Eine Vielzahl von Flow-Drill-Schrauben 40 oder andere Arten von einseitigen Verbindungselementen werden in die ersten und zweiten Querwände 18 und 20 und durch die Innenwand 24 zur Fixierung des Frontendträgerrahmens 12 und des Kühlerträgerbalkens 14 eingeführt. Die Flow-Drill-Schrauben 40 werden in der Vorderwand 28, der Rückwand 30 und den inneren Verstärkungswänden 36 des Kühlerträgerbalkens 14 aufgenommen. Die Flow-Drill-Schrauben 40 bieten den Vorteil, dass sie von einer Seite der Anordnung angebracht werden und keinen Zugriff auf die Innenseite der Anordnung erfordern. Vorgebohrte Löcher sind für Flow-Drill-Schrauben nicht notwendig.
  • Die Öffnung 26 in der Innenwand 24 gestattet die Aufnahme des Kühlerträgerbalkens 14 in dem Frontendträgerrahmen 12. Der Frontendträgerrahmen 12 und der Kühlerträgerbalken 14 sind durch die Flow-Drill-Schrauben 40 direkt miteinander verbunden, um eine starke und robuste Verbindung zwischen dem Frontendträgerrahmen 12 und dem Kühlerträgerbalken 14 bereitzustellen.
  • Der Frontendträgerahmen 12 und ein Kühlerträgerbalken 14 kann bevorzugt durch Hydroformung des Frontendträgerrahmens 12 aus einem röhrenförmigen Rohling mit vier Wänden 1824 hergestellt sein. Eine Wand 22 ist an einem terminalen Ende des Frontendträgerrahmens 12 zurechtgeschnitten, um eine Öffnung 26 zu definieren, die sich zwischen zwei zueinander weisenden Wänden 18, 20 über eine Seite des röhrenförmigen Rohlings erstreckt. Der Kühlerträgerbalken 14 ist extrudiert und an dem Frontendträgerrahmen 12 in der Öffnung 26 aufgenommen. Die zwei zueinander weisenden Wände 18, 20 sind dann an dem Kühlerträgerbalken 14 befestigt.
  • Der Kühlerträgerbalken 14 kann eine innere Verstärkungswand 36 aufweisen und kann ferner die Befestigung einer dritten Wand 22 des Frontendträgerrahmens 12 an der inneren Verstärkungswand 36 umfassen. Der Schritt der Befestigung der zwei zueinander weisenden Wände 18, 20 an dem Kühlerträgerbalken 14 und der Schritt der Befestigung der dritten Wand 22 des Frontendträgerrahmens 12 an der inneren Verstärkungswand 36 können durch Einführen von Flow-Drill-Schrauben 40 durchgeführt werden. Flow-Drill-Schrauben 40 sind einseitige Befestigungselemente, die von einer Seite in die Anordnung getrieben werden können, ohne dass Zugang zur Rückseite der Anordnung notwendig ist. Für die Flow-Drill-Schrauben 40 sind in dem Kühlerträgerbalken 14 keine vorgebohrten Löcher oder Aufnahmen notwendig.
  • Der Frontendträgerrahmen 12 wird durch Auswahl eines runden Rohrs und Hydroformen des runden Rohrs in einen röhrenförmigen Rohling mit einem rechteckigen Querschnitt geformt. Die Innenwand 24 wird zur Bildung einer Öffnung 26 mit einer Form, die einer Oberseite des Kühlerträgerbalkens 14 und einer Vorderseite 28 und einer Rückseite 30 des Kühlerträgerbalkens 14 nach der Montage entspricht, zugeschnitten.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind spezifische Beispiele, die nicht alle möglichen Formen der Offenbarung beschreiben. Die Merkmale der gezeigten Ausführungsformen können zur Bildung weiterer Ausführungsformen der offenbarten Konzepte kombiniert werden. Die in der Spezifikation verwendeten Wörter sind beschreibende Wörter und nicht einschränkend zu verstehen. Der Umfang der folgenden Ansprüche ist breiter als die speziell offenbarten Ausführungsformen und er umfasst auch Abwandlungen der gezeigten Ausführungsformen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8550545 [0002]

Claims (10)

  1. Anordnung, umfassend: einen Frontendträgerrahmen mit einer röhrenförmigen Konstruktion mit vier Seitenwänden, und mit einem Ende, das eine sich zwischen zwei zueinander weisenden Wänden über eine Seite der röhrenförmigen Konstruktion erstreckende Öffnung definiert; und einen Kühlerträgerbalken mit einer Vorderwand und einer Rückwand, die jeweils innerhalb einer der zwei zueinander weisenden Wände befestigt sind, um den Frontendträgerrahmen an dem Kühlerträgerbalken zu montieren.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, ferner eine dritte Wand umfassend, die sich zwischen den zwei zueinander weisenden Wänden erstreckt und zu der einen Seite der röhrenförmigen Konstruktion zeigt, welche die Öffnung definiert, worin eine vierte Wand an einem Ende des Kühlerträgerbalkens befestigt ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, worin der Kühlerträgerbalken mit einseitigen Verbindungselementen an den zwei zueinander weisenden Wänden und dem Ende des Kühlerträgerbalkens befestigt ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, worin der Kühlerträgerbalken mit einseitigen Verbindungselementen an den zwei zueinander weisenden Wänden befestigt ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, worin die zueinander weisenden Wände parallel sind und auf gegenüberliegenden Seiten der röhrenförmigen Konstruktion angeordnet sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, worin der Frontendträgerrahmen rechteckig ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 1, worin der Frontendträgerrahmen ein hydrogeformtes Rohr ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 1, worin der Kühlerträgerbalken ein extrudiertes Teil ist, das eine obere Wand und eine untere Wand aufweist, die sich zwischen der Vorderwand und der Rückwand erstrecken.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, worin der Kühlerträgerbalken zumindest eine innere Verstärkungswand aufweist, die sich zwischen der oberen Wand und der unteren Wand erstreckt.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, worin die zwei zueinander weisenden Wände mit Flow-Drill-Schrauben an dem Kühlerträgerbalken befestigt sind und eine vierte Wand mit Flow-Drill-Schrauben an der zumindest einen inneren Verstärkungswand befestigt ist.
DE202015102408.8U 2014-05-14 2015-05-11 Vorrichtung und Verbindung eines hydrogeformten Rohres mit einem Strangpressteil Expired - Lifetime DE202015102408U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/277,381 2014-05-14
US14/277,381 US9321345B2 (en) 2014-05-14 2014-05-14 Apparatus and method for joining a hydro-formed tube to an extrusion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102408U1 true DE202015102408U1 (de) 2015-06-17

Family

ID=53498273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102408.8U Expired - Lifetime DE202015102408U1 (de) 2014-05-14 2015-05-11 Vorrichtung und Verbindung eines hydrogeformten Rohres mit einem Strangpressteil

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9321345B2 (de)
CN (1) CN204716682U (de)
DE (1) DE202015102408U1 (de)
RU (1) RU2686280C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD882826S1 (en) * 2015-03-18 2020-04-28 Patrick J. Santini Tubular beam
US20180238041A1 (en) 2017-02-21 2018-08-23 Styrc Jacek Modular furniture system
USD887025S1 (en) 2017-11-17 2020-06-09 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
FR3093020A1 (fr) * 2019-02-25 2020-08-28 Valeo Systemes Thermiques Procédé d’assemblage d’un dispositif de chauffage, ventilation et/ou climatisation pour véhicule automobile
JP7054685B2 (ja) * 2019-06-11 2022-04-14 本田技研工業株式会社 車両のフロントエンド構造
USD952382S1 (en) 2020-02-04 2022-05-24 2724889 Ontario Inc. Table
USD938771S1 (en) 2020-02-04 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector
USD938770S1 (en) 2020-02-04 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector
USD936859S1 (en) * 2020-02-04 2021-11-23 2724889 Ontario Inc. Connector
USD938772S1 (en) 2020-02-04 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector
USD952384S1 (en) 2020-02-04 2022-05-24 2724889 Ontario Inc. Leg
USD936247S1 (en) * 2020-08-12 2021-11-16 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD938619S1 (en) 2020-08-12 2021-12-14 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD939106S1 (en) 2020-08-12 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD939731S1 (en) 2020-08-12 2021-12-28 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD936246S1 (en) 2020-08-12 2021-11-16 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD938068S1 (en) 2020-08-12 2021-12-07 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD936861S1 (en) 2020-08-12 2021-11-23 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8550545B1 (en) 2012-08-20 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc Truck front-end support frame

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619313A (en) * 1984-10-12 1986-10-28 Touchstone Railway Supply & Mfg. Co., Inc. Radiator frame unit
GB8427710D0 (en) * 1984-11-01 1984-12-05 Rittall Werk Rudolf Loh Gmbh & Frame structures
JPS6220763A (ja) 1985-07-18 1987-01-29 Nissan Motor Co Ltd 車体前部構造
DE9213450U1 (de) * 1992-10-06 1993-01-07 Cummins Engine Co. Ltd., New Malden, Surrey, Gb
CA2184348C (en) * 1994-03-01 2001-07-10 Gerald P. Skalka Reinforced structural member of recycled plastic and method of making same
US5671803A (en) * 1995-10-23 1997-09-30 General Motors Corporation Modular condenser and fan shroud assembly
US5781956A (en) * 1996-01-17 1998-07-21 Marshalltown Trowel Company Plastic molded float handle
US6302478B1 (en) * 1997-10-16 2001-10-16 Cosma International Inc. Hydroformed space frame joints therefor
GB9805379D0 (en) * 1998-03-14 1998-05-06 Grayson Automotive Services Li Heat exchanger assemblies for vehicles
DE19837597A1 (de) * 1998-08-19 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Reparatur von aus Profilstäben bestehenden Fachwerken, insbesondere Rohkarosserien
US6416119B1 (en) * 1999-10-26 2002-07-09 Daimlerchrysler Vehicle front end construction through the use of hydroformed tubes
JP2001121941A (ja) * 1999-10-28 2001-05-08 Denso Corp 熱交換器の車両搭載構造
JP4304806B2 (ja) * 2000-01-28 2009-07-29 株式会社デンソー フロントエンドパネル
JP2002274430A (ja) * 2001-03-15 2002-09-25 Fuji Heavy Ind Ltd 車体の前部構造
EP1456074B1 (de) * 2001-12-17 2008-08-20 Decoma International Inc. Vordermodulstruktur mit komponententrägerplatte
JP2004098814A (ja) * 2002-09-09 2004-04-02 Fuji Heavy Ind Ltd 車両の熱交換器取付構造
US7201398B1 (en) * 2002-10-23 2007-04-10 Dana Corporation Offset joint between structural members in a vehicle frame assembly to facilitate a coating process
JP4327512B2 (ja) 2003-06-06 2009-09-09 トヨタ自動車株式会社 ラジエータサポートの結合構造
JP2005112268A (ja) * 2003-10-10 2005-04-28 Nissan Motor Co Ltd 熱交換器の取付構造
JP4586477B2 (ja) * 2003-12-22 2010-11-24 マツダ株式会社 シュラウドの支持構造および組付け方法
US7066533B2 (en) 2004-06-03 2006-06-27 Ford Global Technologies, Llc Tubular front end structure for automobiles and method for making the same
DE202004014974U1 (de) * 2004-09-23 2006-02-02 Horst Witte Entwicklungs- Und Vertriebs-Kg Strebe oder Aufnahmeteil mit rechtwinkligem Querschnitt für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
US7243986B2 (en) * 2004-10-19 2007-07-17 Ford Global Technologies, Llc Spot-welded joint for hydroformed members
US7281757B2 (en) * 2004-10-29 2007-10-16 Ford Global Technologies, Llc Spot-welded joint for hydroformed members
US8057120B2 (en) * 2006-09-07 2011-11-15 Andersen Corporation Corner joining of structural members
US7441819B2 (en) 2006-09-26 2008-10-28 Ford Global Technologies, Llc Tubular structural joint for automotive front end
US7547063B2 (en) * 2006-11-14 2009-06-16 Ford Global Technologies, Llc Unitized vehicle frame subassembly and method of assembling a side frame for a vehicle
US7571957B2 (en) * 2007-02-01 2009-08-11 Magna International Component integration panel system with closed box section
US7488023B2 (en) * 2007-06-28 2009-02-10 Magna International Front end module lower beam body on frame joint
US8151921B2 (en) * 2007-12-07 2012-04-10 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle front structure
JP5078825B2 (ja) * 2008-03-26 2012-11-21 カルソニックカンセイ株式会社 ラジエータコアサポート
JP5032383B2 (ja) * 2008-04-23 2012-09-26 豊田鉄工株式会社 車両用冷却部品支持装置
JP4658157B2 (ja) * 2008-04-28 2011-03-23 豊田鉄工株式会社 車両用冷却部品支持装置
US7871123B2 (en) * 2008-06-18 2011-01-18 Ford Global Technologies, Llc A-pillar joint for automotive vehicles
US7757610B2 (en) * 2008-07-30 2010-07-20 Gunderson Llc Shortened container well
KR101250639B1 (ko) * 2009-04-24 2013-04-03 혼다 기켄 고교 가부시키가이샤 차량용 도풍 덕트 구조
JP5308926B2 (ja) * 2009-06-10 2013-10-09 豊田鉄工株式会社 車両用冷却ユニットの支持構造
AU2010241246B2 (en) * 2010-01-21 2014-12-04 Pierre Camilleri Building frame
US8408344B2 (en) * 2010-09-01 2013-04-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Sealing members for radiator assemblies and radiator assemblies comprising the same
JP2013133031A (ja) 2011-12-27 2013-07-08 Honda Motor Co Ltd 車体前部構造
KR101361268B1 (ko) * 2012-12-07 2014-02-11 현대자동차주식회사 자동차의 프론트 엔드 모듈

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8550545B1 (en) 2012-08-20 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc Truck front-end support frame

Also Published As

Publication number Publication date
RU2686280C2 (ru) 2019-04-24
US20160221612A1 (en) 2016-08-04
CN204716682U (zh) 2015-10-21
RU2015118028A3 (de) 2018-12-03
US20150328977A1 (en) 2015-11-19
US9321345B2 (en) 2016-04-26
RU2015118028A (ru) 2016-12-10
US9926015B2 (en) 2018-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015102408U1 (de) Vorrichtung und Verbindung eines hydrogeformten Rohres mit einem Strangpressteil
DE102017124636B4 (de) Fahrzeugrahmenstruktur
DE102012222561A1 (de) Frontendkarosserie
DE102013209789B4 (de) Frontend-modul für ein fahrzeug
DE102011050139A1 (de) Verstärkungsstruktur für das Vorderteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102012110424A1 (de) Stossfängerverstärkung
DE102016216803A1 (de) Stabilisator-stützstruktur
DE102013110207A1 (de) Querstrebe
DE102015109046A1 (de) Fugenverbindung für Lasttransfer in einem geschlossenen Querschnitt
DE102011119072A1 (de) Fahrzeugsitz-Montagestruktur
DE102017221159A1 (de) Mittelsäulenstruktur für ein fahrzeug
DE102016123749A1 (de) Stranggepresster mehrkomponentenkraftfahrzeughilsfrahmen
DE102015109039B4 (de) Aluminium-Wagenpritsche und Verfahren
DE102018120349A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur eines fahrzeugs
DE202014101186U1 (de) Hydrogeformte Verstärkung vom Dachpaneel zu einer Seitensäule für Fahrzeuge
DE102020107343A1 (de) Wippenanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102013114207A1 (de) Struktur eines motorraumes
DE102017120054A1 (de) Abschlepphaken-Anbringungsanordnung
DE102021129849A1 (de) Kühlerhalterungsanordnung
DE202013105975U1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008061102A1 (de) Fahrschemel für ein Fahrzeug
DE102012107029A1 (de) Querträgervorrichtung für ein Fahrzeug
DE112015000505T5 (de) Fahrzeugunterrahmen
DE102014216326A1 (de) Aggregatlager-Anordnung
DE102014203675A1 (de) Modulare fahrzeugobertüranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE