DE202015101929U1 - Bremsscheiben-Abdeckeinheit - Google Patents

Bremsscheiben-Abdeckeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202015101929U1
DE202015101929U1 DE202015101929.7U DE202015101929U DE202015101929U1 DE 202015101929 U1 DE202015101929 U1 DE 202015101929U1 DE 202015101929 U DE202015101929 U DE 202015101929U DE 202015101929 U1 DE202015101929 U1 DE 202015101929U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
brake disc
component
bicycle
cover unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015101929.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Priority to DE202015101929.7U priority Critical patent/DE202015101929U1/de
Publication of DE202015101929U1 publication Critical patent/DE202015101929U1/de
Priority to CN201620296773.3U priority patent/CN205675174U/zh
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • B62L1/005Brakes; Arrangements thereof constructional features of brake elements, e.g. fastening of brake blocks in their holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10), umfassend: ein Abdeckbauteil (12), umfassend einen Abdeckabschnitt (16), der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse (20), die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit (22) montiert ist, abdeckt; und einen Montageabschnitt (18), der so konfiguriert ist, dass er an der Fahrrad-Nabenbaueinheit (22) montiert werden kann; und ein Zwischenbauteil (14), das so konfiguriert ist, dass es zwischen dem Abdeckbauteil (12) und einem Fahrradrahmen positioniert werden kann, umfassend eine erste Positionierungskonstruktion (28) zum Positionieren des Zwischenbauteils (14) bezogen auf den Fahrradrahmen und eine zweite Positionierungskonstruktion (30) zum Positionieren des Zwischenbauteils (14) bezogen auf das Abdeckbauteil (12).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsscheiben-Abdeckeinheit zum Abdecken einer Bremsscheibe einer Scheibenbremse, die an einem Fahrrad montiert ist.
  • Fahrradfahren wird zu einer immer beliebteren Form der Freizeitbeschäftigung sowie einem Transportmittel. Überdies ist Fahrradfahren zu einem sehr beliebten Leistungssport sowohl für Amateure als auch Profis geworden. Ob das Fahrrad nun als Freizeitbeschäftigung, für den Transport oder Wettkampf verwendet wird, die Fahrradindustrie verbessert konstant die verschiedenen Komponenten des Fahrrads. Eine Fahrradkomponente, die umfassend neu gestaltet worden ist, ist eine Scheibenbremsanlage. In letzter Zeit sind Bremsscheiben-Abdeckeinheiten vorgeschlagen worden, die eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse einer Scheibenbremsanlage abdecken. Die Bremsscheiben-Abdeckeinheiten sind schwer zu installieren, und die Installation nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Daher besteht der Bedarf nach einer weiteren Verbesserung der Bremsscheiben-Abdeckeinheiten.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Bremsscheiben-Abdeckeinheit ein Abdeckbauteil und ein Zwischenbauteil. Das Abdeckbauteil umfasst einen Abdeckabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse, die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert ist, abdeckt, und einen Montageabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er an der Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert werden kann. Das Zwischenbauteil ist so konfiguriert, dass es zwischen dem Abdeckbauteil und dem Fahrradrahmen positioniert werden kann, und umfasst eine erste Positionierungskonstruktion zum Positionieren des Zwischenbauteils bezogen auf den Fahrradrahmen und eine zweite Positionierungskonstruktion zum Positionieren des Zwischenbauteils bezogen auf das Abdeckbauteil. Mit der Bremsscheiben-Abdeckeinheit gemäß der Ausführungsform kann das Abdeckbauteil leicht in die richtige Position gebracht werden, und ein derartiger Aufbau nimmt im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen weniger Zeit in Anspruch.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit gemäß dem ersten Aspekt so konfiguriert, dass die erste Positionierungskonstruktion eine erste Positionierungseinstellkonstruktion zum Einstellen einer Position zwischen dem Zwischenbauteil und dem Fahrradrahmen umfasst.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass die erste Positionierungskonstruktion eines von einem Vorsprung und einer Vertiefung umfasst, das mit dem anderen von dem/der am Fahrradrahmen ausgebildeten Vorsprung und Vertiefung zusammenpasst.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass die erste Positionierungskonstruktion den Vorsprung umfasst, der in die am Fahrradrahmen ausgebildete Vertiefung eindringt.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass die Vertiefung eine Radbefestigungswelle aufnimmt, die die Nabenbaueinheit am Fahrradrahmen fixiert.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass die zweite Positionierungskonstruktion eine zweite Positionierungseinstellkonstruktion zum Einstellen einer Position zwischen dem Zwischenbauteil und dem Abdeckbauteil umfasst.
  • Gemäß einem siebenten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass die zweite Positionierungskonstruktion einen Gewindestift und einen in dem Zwischenbauteil ausgebildeten Verschraubungsabschnitt zum Fixieren der Position zwischen dem Zwischenbauteil und dem Abdeckbauteil umfasst.
  • Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass der Verschraubungsabschnitt ein einzelnes Loch oder einen Schlitz oder mehrere Löcher oder Schlitze umfasst.
  • Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass das Abdeckbauteil einen abgeschnittenen Abschnitt aufweist, der einen Raum bietet, der verhindert, dass das Abdeckbauteil mit einem Scheibenbremssattel in Kontakt kommt.
  • Gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass die erste Positionierungskonstruktion das Zwischenbauteil in Umfangsrichtung bezogen auf die Drehmittelachse der Bremsscheibe einer Scheibenbremse eines Fahrrads positioniert und die zweite Positionierungskonstruktion das Zwischenbauteil in Umfangsrichtung positioniert.
  • Gemäß einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst die Bremsscheiben-Abdeckeinheit ein Abdeckbauteil. Das Abdeckbauteil umfasst einen Abdeckabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise die Bremsscheibe einer Scheibenbremse, die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert ist, abdeckt, einen Montageabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er an einem Fahrrad montiert werden kann, und eine Positionierungskonstruktion, die so konfiguriert ist, dass sie das Abdeckbauteil bezogen auf das Fahrrad positioniert.
  • Gemäß einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass der Montageabschnitt so konfiguriert ist, dass er am Fahrradrahmen des Fahrrads montiert werden kann.
  • Gemäß einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bremsscheiben-Abdeckeinheit so konfiguriert, dass der Montageabschnitt so konfiguriert ist, dass er an der Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert werden kann.
  • Die Erfindung und viele der damit verbundenen Vorteile erhalten noch stärkere Würdigung, wenn selbige unter Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verstanden wird, wobei hier:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Bremsscheiben-Abdeckeinheit gemäß einer ersten Ausführungsform ist, die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert ist;
  • 2 eine Querschnittsansicht einer Bremsscheibe einer Scheibenbremse, der Fahrrad-Nabenbaueinheit und des Abdeckbauteils entlang der Linie II-II von 1 ist;
  • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Vorderradgabel, eines Zwischenbauteils und des in 1 veranschaulichten Abdeckbauteils ist;
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Vorderradgabel, des Zwischenbauteils und des Abdeckbauteils, veranschaulicht in 3, betrachtet aus einer anderen Richtung, ist;
  • 5A bis 5C Ansichten des in 3 gezeigten Zwischenbauteils sind, wobei 5A eine Ansicht von der linken Seite ist, 5B eine Vorderansicht ist und 5C eine Ansicht von der rechten Seite ist;
  • 6 ein vergrößerter Querschnitt ist, der einen wesentlichen Abschnitt der Bremsscheiben-Abdeckeinheit inklusive des Zwischenbauteils, das zwischen der Vorderradgabel und dem Abdeckbauteil angebracht ist, gemäß der ersten Ausführungsform zeigt; und
  • 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Vorderradgabel, eines Zwischenbauteils und eines Abdeckbauteils gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Die Ausführungsformen werden nun anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei in den jeweiligen Zeichnungen gleiche Zahlen entsprechende oder identische Elemente kennzeichnen.
  • Zunächst umfasst unter Bezugnahme auf 1 und 2 eine Bremsscheiben-Abdeckeinheit 10 gemäß einer ersten Ausführungsform ein Abdeckbauteil 12 und ein Zwischenbauteil 14. Das Abdeckbauteil 12 umfasst einen Abdeckabschnitt 16, der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20, die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 montiert ist, abdeckt, und einen Montageabschnitt 18, der so konfiguriert ist, dass er an der Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 montiert werden kann. Das Zwischenbauteil 14 ist ein Bauteil, das so konfiguriert ist, dass es zwischen dem Abdeckbauteil 12 und der Vorderradgabel 24 des Fahrradrahmens 26 montiert werden kann. Das Zwischenbauteil 14 umfasst eine erste Positionierungskonstruktion 28 zum Positionieren des Zwischenbauteils 14 bezogen auf den Fahrradrahmen 26 und eine zweite Positionierungskonstruktion 30 zum Position des Zwischenbauteils 14 bezogen auf das Abdeckbauteil 12. Es sei angemerkt, dass die Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 mit Speichen versehen ist, die aus Gründen der Kürze nicht gezeigt sind, die eine Felge tragen.
  • Das Abdeckbauteil 12 ist ein Bauteil, das verhindert, dass der Radfahrer die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 berührt, während diese durch Reibung erhitzt wird. Das Abdeckbauteil 12 ist scheibenförmig und verläuft radial außerhalb einer Stange 32 und hat einen Durchmesser, der nahezu dem der Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 gleicht oder etwas mehr beträgt. Das Abdeckbauteil 12 weist einen abgeschnittenen Abschnitt 34 auf, der einen Raum bietet, der verhindert, dass das Abdeckbauteil 12 mit dem Scheibenbremssattel 36 in Kontakt kommt. Die Form des abgeschnittenen Abschnitts 34 besteht aus zwei Schnittlinien, die in radialer Richtung verlaufen und den Raum zur Aufnahme des Scheibenbremssattels 36 erzeugen. Die Form des abgeschnittenen Abschnitts 34 kann in Abhängigkeit der Konstruktion oder Form des anzubringenden Scheibenbremssattels 36 variieren. Das Abdeckbauteil 12 ist so an einem Ende der Stange 32 angebracht, dass der größte Teil des Abdeckbauteils 12 über einen Raum S1 der Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 zugewandt ist und so die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 bis auf den abgeschnittenen Abschnitt 34 abdeckt. Das Abdeckbauteil 12 ist an der Vorderradgabel 24 des Fahrradrahmens 26 montiert. Das Abdeckbauteil 12 ist aus einem metallischen Material wie Aluminium, Eisen, Titan oder Edelstahl oder einem Harz oder einem Verbundmaterial gefertigt.
  • Das Abdeckbauteil 12 weist den Abdeckabschnitt 16 auf, der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 abdeckt. Der Abdeckabschnitt 16 ist radial außerhalb des Montageabschnitts 18, der an der Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 montiert ist, vorgesehen. Der Montageabschnitt 18 weist eine Durchgangsbohrung 38 in der Mitte des Abdeckbauteils 12 auf, die die Stange 32 durchdringen kann. Das Abdeckbauteil 12 ist mit zwei Lufteinlässen 40 ausgebildet, die so konfiguriert sind, dass sie Luft in den Raum S1 zwischen das Abdeckbauteil 12 und die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 einlassen. Der Lufteinlass 40 hat eine Einlassöffnung 42, die so konfiguriert ist, dass sie sich in der Fahrtrichtung D1 des Fahrrads öffnet. Das Abdeckbauteil 12 umfasst einen abgeschrägten Teil 16b, der in sich biegender Weise von der Ebene des Abdeckabschnitts 16 ausgebildet ist, so dass Luft von der Vorderseite des Fahrrads zu dem Raum S1 zwischen dem Abdeckabschnitt 12 und der Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 geleitet wird. Der Montageabschnitt 18 weist einen zylinderförmigen Einpassabschnitt 12f auf, der um die Mitte des Abdeckbauteils 12 auf der der Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 zugewandten Seite ausgebildet ist. Der Einpassabschnitt 12f dient als ein Teil der zweiten Positionierungskonstruktion, wie nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Die Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 ist um die Stange 32 angeordnet, die durch eine Nabenachse 44 der Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 verläuft. Bei der Verwendung der Lager 48 lagert die Nabenachse 44 eine Nabenhülse 46 drehbar um die Drehmittelachse A1. Bei der Nabenachse 44 ist die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 auf einer Seite montiert, und sie ist auf der anderen Seite mit einem Hebel 50 versehen. Die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 ist fest am Außenumfang der Nabenhülse 46 an einer Stelle nahe dem Abdeckbauteil 12 montiert, betrachtet in der Achsenrichtung der Drehmittelachse A1. Die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 verläuft in einer Ebene senkrecht zur Drehmittelachse A1 auf einer Seite der Nabenachse 44. Dreht sich die Nabenhülse 46 um die Nabenachse 44 entsprechend der Rotation des Vorderrades, nicht gezeigt, dreht sich auch die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 mit derselben Geschwindigkeit um die Nabenachse 44. Der Scheibenbremssattel 36 ist an der Vorderradgabel 24 montiert und übt eine Bremskraft auf die Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 aus, wenn der Radfahrer den Bremshebel, nicht gezeigt, betätigt.
  • An einem Ende der Stange 32 gegenüber dem Ende, an dem der Hebel 50 vorgesehen ist, ist ein Endbauteil 56 vorgesehen. Das Endbauteil 56 ist ein Teil einer Radbefestigungskonstruktion zum sicheren Ein- und Aushängen des Rades, nicht gezeigt, in die/aus der Vorderradgabel 24 des Fahrradrahmens 26, und dient als eine Schnellverschlussmutter, die mit dem Hebel 50 betätigt werden kann. Das Endbauteil 56 wird zum Einstellen der Klemmkraft verwendet, wenn der Hebel 50 aus der offenen Position in die geschlossene Position schaltet.
  • Das Ende der Vorderradgabel 24 des Fahrradrahmens 26 passt in ein Ende der Nabenachse 44. Jedes Ende der Vorderradgabel 24 weist eine Vertiefung 24r in Form eines nach unten gerichteten U zur Aufnahme des Endes der Nabenachse 44 auf. Das heißt, die Vertiefung 24r nimmt eine Radbefestigungswelle oder genauer die Stange 32, welche die Nabenbaueinheit 22 am Fahrradrahmen 26 fixiert, auf. Der Hebel 50 ist zum Befestigen der Vorderradgabel 24 an der Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 bei Einnahme der geschlossenen Position und zum Aushängen der Vorderradgabel 24 aus der Fahrrad-Nabenbaueinheit 22 bei Einnahme der geöffneten Position schwenkbar auf der anderen Seite der Nabenachse 44 vorgesehen. An der Spitze der Vorderradgabel 24 sind Sicherheitslaschen 24b vorgesehen, die verhindern, dass sich das Rad aus dem Fahrradrahmen 26 aushängt.
  • Das Zwischenbauteil 14 ist so konfiguriert, dass es zwischen dem Abdeckbauteil 12 und dem Fahrradrahmen 26 positioniert werden kann. Das Zwischenbauteil 14 klemmt zwischen dem Abdeckbauteil 12 und dem Fahrradrahmen 26 entlang der axialen Richtung der Drehmittelachse A1. Das Zwischenbauteil 14 übernimmt die Funktion einer Unterlegscheibe, die zwischen der Bremsscheibenabdeckung und dem Fahrradrahmen eines herkömmlichen Fahrradsystems vorgesehen ist. Wie in den 5A bis 5C gezeigt, ist das Zwischenbauteil 14 ein ringförmiges Bauteil mit zwei Seiten und ist das Zwischenbauteil 14 mit der ersten Positionierungskonstruktion 28 derart ausgebildet, dass das Zwischenbauteil 14 bezogen auf den Fahrradrahmen 26 an einer dieser Seiten positioniert wird, und mit der zweiten Positionierungskonstruktion 30 derart, dass das Zwischenbauteil 14 bezogen auf das Abdeckbauteil 12 auf der anderen dieser Seiten positioniert wird. Das Zwischenbauteil 14 weist eine Mittenbohrung 14h auf, die in axialer Richtung verläuft und von der Stange 32 durchquert wird. In dieser Ausführungsform umfasst die erste Positionierungskonstruktion 28 eine erste Positionierungseinstellkonstruktion zum Einstellen einer Position zwischen dem Zwischenbauteil 14 und dem Fahrradrahmen 26. Im Speziellen umfasst die erste Positionierungskonstruktion 28 eines von dem Vorsprung 28p und der Vertiefung 24r, die mit dem anderen des Vorsprungs 28p und der Vertiefung 24r, die am Fahrradrahmen 26 ausgebildet sind, zusammenpassen. Das heißt, wie in 4 gezeigt, der Vorsprung 28p ist an der Rückseite 14b des Zwischenbauteils 14 ausgebildet, wohingegen die Vertiefung 24r am Ende der Vorderradgabel 24 des Fahrradrahmens 26 ausgebildet ist. Die erste Positionierungskonstruktion 28 umfasst den Vorsprung 28p, der in die am Fahrradrahmen 26 ausgebildete Vertiefung 24r eintritt. Der Vorsprung 28p hat eine im Wesentlichen rechteckige Form, steht von der Rückseite 14b des Zwischenbauteils 14 ab und befindet sich lediglich im unteren Abschnitt des Zwischenbauteils 14. Da der Vorsprung 28p etwas kleiner ist als die Öffnung der am Ende der Vorderradgabel 24 ausgebildeten Vertiefung 24r, passt der Vorsprung 28p in die Vertiefung 24r, wenn das Zwischenbauteil 14 am Ende der Vorderradgabel 24 angeordnet wird. Wo der Vorsprung 28p des Zwischenbauteils 14 in die Vertiefung 24r passt, während das Zwischenbauteil 14 durchdrungen von der Stange 32 montiert ist, wird das Zwischenbauteil 14 automatisch entsprechend dem Formschluss zwischen dem Vorsprung 28p des Zwischenbauteils 14 und der Vertiefung 24r des Fahrradrahmens 26 positioniert. Insbesondere wird die Ausrichtung des Zwischenbauteils 14 um die axiale Richtung der Drehmittelachse A1 stabil, wo der Vorsprung 28p des Zwischenbauteils 14 in die Vertiefung 24r passt.
  • Es sei angemerkt, dass in dieser Ausführungsform der Vorsprung 28p in einem vereinten Körper mit dem Körper des Zwischenbauteils 14 ausgebildet ist, der Vorsprung 28p kann aber auch als ein von dem Körper des Zwischenbauteils 14 separater Körper oder separates Material gefertigt sein. Die Form des Vorsprungs 28p kann auch eine andere sein, so lange das Zwischenbauteil 14 bezogen auf die Vorderradgabel 24 gesichert ist. In dieser Ausführungsform ist die Konstruktion auf der Seite der Vorderradgabel 24 dieselbe wie die eines herkömmlichen Fahrrads, erfindungsgemäß kann die Vorderradgabel 24 aber auch eine Konstruktion aufweisen, wie beispielsweise eine Bohrung oder eine Kerbe, in die leicht ein an einer Seite des Zwischenbauteils 14 vorgesehenes Hilfsmittel eingreifen kann.
  • Das Zwischenbauteil 14 ist ebenso mit der zweiten Positionierungskonstruktion 30 auf der anderen Seite ausgebildet, und die zweite Positionierungskonstruktion 30 umfasst eine zweite Positionierungseinstellkonstruktion zum Einstellen einer Position zwischen dem Zwischenbauteil 14 und dem Abdeckbauteil 12. In dieser Ausführungsform umfasst die zweite Positionierungskonstruktion 30 einen Gewindestift 52 und die Verschraubungsabschnitte 54, die im Zwischenbauteil 14 zum Fixieren der Position zwischen dem Zwischenbauteil 14 und dem Abdeckbauteil 12 ausgebildet sind. Das heißt, wie in den 4, 5B und 5C gezeigt, weist das Zwischenbauteil 14 an der Vorderseite 14f einen Ansatz auf, der in der axialen Richtung der Drehmittelachse A1 absteht, so dass ein ringförmiger Abschnitt 14a gebildet wird. Der ringförmige Abschnitt 14a des Zwischenbauteils 14 passt in den Einpassabschnitt 12f, der am Abdeckbauteil 12 nahe dessen Mitte ausgebildet ist. Der Einpassabschnitt 12f ist zylinderförmig und weist eine Gewindebohrung 12h auf, in die der Gewindestift 52 eingreift. Die Gewindebohrung 12h ist in einer Wand des Einpassabschnitts 12f an der Oberseite des Einpassabschnitts 12f ausgebildet und durchdringt die Wand des Einpassabschnitts 12f. Der Außendurchmesser des ringförmigen Abschnitts 14a ist etwas kleiner als der Innendurchmesser des Einpassabschnitts 12f des Abdeckbauteils 12.
  • Wird der ringförmige Abschnitt 14a in den Einpassabschnitt 12f eingeführt, kann sich das Abdeckbauteil 12 nur um den ringförmigen Abschnitt 14a bewegen, aber nicht in auswärtiger Richtung, die von der Drehmittelachse A1 abweicht. Drei der Verschraubungsabschnitte 54 sind an dem ringförmigen Abschnitt 14a so ausgebildet, dass jeder Verschraubungsabschnitt 54 radial außerhalb der axialen Mitte verläuft. Drei der Verschraubungsabschnitte 54 werden für drei einstellbare Positionen zur sicheren Befestigung des Abdeckbauteils 12 verwendet. Der Gewindestift 52 wird zur sicheren Befestigung des Abdeckbauteils 12 am Zwischenbauteil 14 verwendet. Wird das Abdeckbauteil 12 über das Zwischenbauteil 14 am Fahrradrahmen 26 angebracht, passt sich der ringförmige Abschnitt 14a des Zwischenbauteils 14 in den am Abdeckbauteil 12 ausgebildeten Einpassabschnitt 12f ein. Nachdem die Position des Abdeckbauteils 12 so eingestellt ist, dass die Position der Gewindebohrung 12h mit der Position von einem der Verschraubungsabschnitte 54 übereinstimmt, wird der Gewindestift 52 mittels Eindringen in die Gewindebohrung 12h an einem der Verschraubungsabschnitte 54 befestigt.
  • In dieser Ausführungsform ist der Verschraubungsabschnitt 54 ein Schraubenloch, erfindungsgemäß kann der Verschraubungsabschnitt aber auch eine einzelne Bohrung oder ein Schlitz oder mehrere Bohrungen oder Schlitze sein. Überdies kann die zweite Positionierungskonstruktion 30 irgendein Mittel zum lösbaren Befestigen des Abdeckbauteils 12 am Zwischenbauteil 14 sein, wie zum Beispiel eine Kombination aus Keil und Keilnut, eine Kombination aus Schraube und Mutter und Clips, Stifte, Drähte und Druckknöpfe. Überdies kann der Gewindestift 52 auch andere Teile wie andere Schrauben oder Bolzen sein. Wünscht der Nutzer, dass sich das Abdeckbauteil 12 und das Zwischenbauteil 14 nicht trennen, kann ein Niet oder andere Teile für einen vorübergehenden oder permanenten Eingriff zwischen dem Abdeckbauteil 12 und dem Zwischenbauteil 14 verwendet werden.
  • Bei der Konstruktion gemäß dieser Ausführungsform, wie in 6 gezeigt, greift das Zwischenbauteil 14 in die Vorderradgabel 24 ein, weil sich der Vorsprung 28p des Zwischenbauteils 14 in die Vertiefung 24r des Endes der Vorderradgabel 24 einpasst. Das Zwischenbauteil 14 greift ebenso in das Abdeckbauteil 12 ein, weil sich der ringförmige Abschnitt 14a des Zwischenbauteils 14 in den am Abdeckbauteil 12 ausgebildeten Einpassabschnitt 12f einpasst und weil der Gewindestift 52 in der Gewindebohrung 12h und am Verschraubungsabschnitt 54 befestigt wird. Befindet sich der Hebel 50 in der offenen Position, erreicht die Klemmkraft des Hebels 50 Abschnitte zwischen der Vorderradgabel 24 und dem Zwischenbauteil 14 sowie zwischen dem Zwischenbauteil 14 und dem Abdeckbauteil 12 nicht, und das Abdeckbauteil 12 kann bezogen auf die Klemmkraft in der Drehmittelachse A1 lose gehalten werden. Das Abdeckbauteil 12 wird jedoch bezogen auf die Kraft in der Umfangsrichtung, noch bevor es durch die Betätigung des Hebels 50 festgeklemmt wird, sicher gehalten, weil das Zwischenbauteil 14 in der Umfangsrichtung arretiert wird, wenn sich der Vorsprung 28p des Zwischenbauteils 14 in die Vertiefung 24r einpasst, und das Abdeckbauteil 12 wird in der Umfangsrichtung arretiert, weil der Gewindestift 52 in der Gewindebohrung 12h und am Verschraubungsabschnitt 54 befestigt wird, wenn sich der ringförmige Abschnitt 14a in den Einpassabschnitt 12f einpasst. Bei der Bremsscheiben-Abdeckeinheit gemäß der Ausführungsform kann das Abdeckbauteil 12 insbesondere in der Umfangsrichtung leicht in die korrekte Position gebracht werden, und ein derartiger Aufbau nimmt im Vergleich zu einer herkömmlichen Konstruktion weniger Zeit in Anspruch.
  • Wie oben beschrieben, positioniert bei der Bremsscheiben-Abdeckeinheit gemäß der Ausführungsform die erste Positionierungskonstruktion 28 das Zwischenbauteil 14 in der Umfangsrichtung bezogen auf die Drehmittelachse A1 der Bremsscheibe einer Scheibenbremse 20 eines Fahrrads und positioniert eine zweite Positionierungskonstruktion 30 das Zwischenbauteil 14 in der Umfangsrichtung. Das Abdeckbauteil 12 und das Zwischenbauteil 14 sind sicher an der Vorderradgabel 24 des Fahrradrahmens 26 befestigt, wenn sich der Hebel 50 nicht in der geschlossenen Position befindet.
  • In 7 sind eine Vorderradgabel 64 eines Fahrradrahmens 66, ein Zwischenbauteil 70 und ein Abdeckbauteil 72 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer Explosionsdarstellung veranschaulicht. Andere Teile, wie z. B. ein Scheibenbremssattel, eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse, eine Fahrrad-Nabenbaueinheit und ein Hebel, sind zu Demonstrationszwecken weggelassen.
  • Die Vorderradgabel 64 des Fahrradrahmens 66 verfügt über eine Vertiefung 64r in Form eines nach unten gerichteten U zur Aufnahme des Endes der Nabenachse, nicht gezeigt. Die Vorderradgabel 64 umfasst einen Vorsprung 60, der an der Spitze der Vorderradgabel 64 von einer dem Zwischenbauteil 70 zugewandten Fläche absteht. Der Vorsprung 60 hat eine Form, die von einem Eckabschnitt der Vorderradgabel 64 in Richtung des Zwischenbauteils 70 verläuft. Der Vorsprung 60 kann als ein zusätzliches Teil oder als Verlängerung der Sicherheitslasche 62 ausgebildet sein.
  • Das Zwischenbauteil 70 ist ein Bauteil, das so konfiguriert ist, dass es zwischen dem Abdeckbauteil 72 und dem Fahrradrahmen 66 positioniert werden kann. Das Zwischenbauteil 70 ist zwischen dem Abdeckbauteil 72 und dem Fahrradrahmen 66 entlang der axialen Richtung der Drehmittelachse A1 festgeklemmt. Das Zwischenbauteil 70 verfügt über eine Kerbe 74 an seinem Außenumfang. Die Kerbe 74 hat eine Form passend zur Kontur des Vorsprungs 60 der Vorderradgabel 64. Greift das Zwischenbauteil 70 in die Vorderradgabel 64 ein, passt sich der Vorsprung 60 der Vorderradgabel 64 in die Kerbe 74 ein, während es sich in der Drehmittelachsenrichtung bewegt, wobei zumindest die Bewegung des Zwischenbauteils 70 in der Umfangsrichtung arretiert wird. Mit anderen Worten, greift das Zwischenbauteil 70 in die Vorderradgabel 64, agiert die Kerbe 74 des Zwischenbauteils 70 als eine Keilnut, während der Vorsprung 60 der Vorderradgabel 64 als ein Keil agiert.
  • Das Zwischenbauteil 70 umfasst einen ringförmigen Abschnitt 70a, der im Wesentlichen derselbe ist wie der ringförmige Abschnitt 14a in der ersten Ausführungsform. Der ringförmige Abschnitt 70a ist mit Verschraubungsabschnitten 76 für eine sichere Befestigung des Abdeckbauteils 72 am Zwischenbauteil 70 ausgebildet. Das Abdeckbauteil 72 umfasst ebenso einen Einpassabschnitt, der im Wesentlichen derselbe ist wie der Einpassabschnitt 12f in der ersten Ausführungsform. Die Gewindebohrung, nicht gezeigt, ist in einer Wand des Einpassabschnitts an der Oberseite des Einpassabschnitts ausgebildet. Ein Gewindestift, nicht gezeigt, wird zum Befestigen des Abdeckbauteils 72 am Zwischenbauteil 70 verwendet.
  • Bei der Konstruktion gemäß der zweiten Ausführungsform greift der Fahrradrahmen 66 unter Nutzung einer Kopplung zwischen dem Vorsprung 60 der Vorderradgabel 64 und der Kerbe 74 des Zwischenbauteils 70 in das Zwischenbauteil 70 ein und greift das Zwischenbauteil 70 unter Nutzung einer Kopplung zwischen dem ringförmigen Abschnitt 70a und dem Einpassabschnitt des Abdeckbauteils 72 in das Abdeckbauteil 72 ein. Das Abdeckbauteil 72 wird bezogen auf die Kraft in der Umfangsrichtung, noch bevor es durch die Betätigung des Hebels festgeklemmt wird, sicher gehalten. Das Abdeckbauteil 72 kann daher insbesondere in der Umfangsrichtung leicht in die korrekte Position gebracht werden, und ein derartiger Aufbau nimmt im Vergleich zu einer herkömmlichen Konstruktion weniger Zeit in Anspruch.
  • Auch wenn die obigen Ausführungsformen der Zwischenbauteile 14, 70 als ein Bauteil veranschaulicht sind, das das Abdeckbauteil hält, kann ein solches Zwischenbauteil auch in das Abdeckbauteil integriert werden. Bei einer solchen Konstruktion umfasst die Bremsscheiben-Abdeckeinheit gemäß der Erfindung ein Abdeckbauteil mit einem Abdeckabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise die Bremsscheibe einer Scheibenbremse, die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert ist, abdeckt, und einen Montageabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er an einem Fahrrad montiert werden kann, und eine Positionierungskonstruktion, die so konfiguriert ist, dass sie das Abdeckbauteil bezogen auf das Fahrrad positioniert. Die Positionierungskonstruktion kann als ein mit dem Körper des Abdeckbauteils vereinter Körper ausgebildet sein oder kann ein separates Bauteil sein, das am Körper des Abdeckbauteils angebracht ist. Bei dieser Konstruktion ist der Montageabschnitt so konfiguriert, dass er am Fahrradrahmen des Fahrrads montiert werden kann, oder so konfiguriert, dass er an der Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert werden kann.
  • Bei dieser Konstruktion wird ein separates Zwischenbauteil nicht erforderlich sein. Da das die Bremsscheibe einer Scheibenbremse abdeckende Abdeckbauteil direkt mit dem Fahrradrahmen des Fahrrads oder der Fahrrad-Nabenbaueinheit verbunden ist, kann die Bremsscheiben-Abdeckeinheit sicher an dem Fahrrad gehalten werden.
  • Auch wenn sich in den oben beschriebenen Ausführungsformen die Bremsscheibe einer Scheibenbremse und das Abdeckbauteil am Ende der Drehmittelachse gegenüber dem Ende, an dem der Hebel vorgesehen ist, befinden, können die Bremsscheibe einer Scheibenbremse und das Abdeckbauteil am selben Ende, an dem auch der Hebel vorgesehen ist, angeordnet sein. In der ersten und zweiten Ausführungsform weist das Abdeckbauteil die einzelne Gewindebohrung auf, während das Zwischenbauteil mehrere Verschraubungsabschnitte aufweist, jedoch kann das Abdeckbauteil mehrere Bohrungen oder Schlitze aufweisen, während das Zwischenbauteil eine/einen einzelne/einzelnen Bohrung oder Schlitz zum Einstellen des Befestigungswinkels des Abdeckbauteils aufweist. Die Bremsscheiben-Abdeckeinheit gemäß der Erfindung kann auch bei einem Fahrrad angewandt werden, bei dem das Vorderrad nicht mit einem Hebel gelöst werden kann, sondern mit einer Mutter oder dergleichen fixiert ist.
  • Im Verständnis des Umfangs der vorliegenden Erfindung sollen der Ausdruck „umfassend” und seine Ableitungen, wie hierin verwendet, offene Begriffe sein, die die Gegenwart der angegebenen Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzen Zahlen und/oder Schritte spezifizieren, die Gegenwart anderer nicht angegebener Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzer Zahlen und/oder Schritte jedoch nicht ausschließen. Vorstehendes gilt auch für Wörter ähnlicher Bedeutung, wie die Ausdrücke „enthalten”, „aufweisen” und ihre Ableitungen. Auch die Ausdrücke „Teil”, „Bereich”, „Abschnitt”, „Bauteil” oder „Element” können, wenn sie in der Einzahl verwendet werden, die doppelte Bedeutung von einem einzelnen Teil oder mehreren Teilen haben. Ausdrücke des Grades wie „im Wesentlichen”, „etwa” und „ungefähr”, wie sie hierin verwendet werden, sind als ein angemessenes Maß an Abweichung von dem modifizierten Ausdruck zu verstehen, so dass das Endergebnis nicht signifikant verändert wird.
  • Auch wenn zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung nur ausgewählte Ausführungsformen gewählt wurden, wird der Fachmann dieser Offenbarung entnehmen, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen hierin vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie er in den anhängenden Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Beispielsweise können die Größe, Form, Lage oder Ausrichtung der verschiedenen Komponenten nach Bedarf und/oder wie gewünscht verändert werden, so lange ihre vorgesehenen Funktionen nicht beeinträchtigt werden. Komponenten, die als direkt verbunden oder einander kontaktierend gezeigt sind, können Zwischenstrukturen aufweisen, die zwischen ihnen eingeschoben sind, wenn nicht speziell etwas anderes angegeben ist.
  • Die Funktionen von einem Element können von zwei Elementen ausgeübt werden, und umgekehrt, wenn nicht speziell etwas anderes angegeben ist. Die Strukturen und Funktionen einer Ausführungsform können in eine andere Ausführungsform übernommen werden. In einer bestimmten Ausführungsform müssen nicht gleichzeitig alle Vorteile vorliegen. Jedes Merkmal, das gegenüber dem Stand der Technik einzigartig ist, allein oder in Kombination mit anderen Merkmalen, sollte ebenso als eine separate Beschreibung weiterer Erfindungen des Anmelders angesehen werden, einschließlich der strukturellen und/oder funktionellen Konzepte, die durch diese(s) Merkmal(e) verkörpert wird/werden. Somit dienen die vorstehenden Beschreibungen der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung lediglich der Veranschaulichung und nicht der Einschränkung der Erfindung, wie sie durch die anhängenden Ansprüche und deren Aquivalente definiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bremsscheiben-Abdeckeinheit
    12
    Abdeckbauteil
    12f
    zylinderförmiger Einpassabschnitt
    12h
    Gewindebohrung
    14
    Zwischenbauteil
    14a
    ringförmiger Abschnitt
    14b
    Rückseite
    14f
    Vorderseite
    14h
    Mittenbohrung
    16
    Abdeckabschnitt
    16b
    abgeschrägter Teil des Abdeckbauteils
    18
    Montageabschnitt
    20
    Bremsscheibe
    22
    Fahrrad-Nabenbaueinheit
    24
    Vorderradgabel
    24b
    Sicherheitslasche
    24r
    Vertiefung
    26
    Fahrradrahmen
    28
    erste Positionierungskonstruktion
    28p
    Vorsprung
    30
    zweite Positionierungskonstruktion
    32
    Stange
    34
    abgeschnittener Abschnitt
    36
    Scheibenbremssattel
    38
    Durchgangsbohrung
    40
    Lufteinlass
    42
    Einlassöffnung
    44
    Nabenachse
    46
    Nabenhülse
    48
    Lager
    50
    Hebel
    52
    Gewindestift
    54
    Verschraubungsabschnitt
    56
    Endbauteil
    60
    Vorsprung
    62
    Sicherheitslasche
    64r
    Vertiefung
    64
    Vorderradgabel
    66
    Fahrradrahmen
    70a
    ringförmiger Abschnitt
    70
    Zwischenbauteil
    72
    Abdeckbauteil
    74
    Kerbe
    76
    Verschraubungsabschnitt
    A1
    Drehmittelachse
    D1
    Fahrtrichtung
    S1
    Raum

Claims (13)

  1. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10), umfassend: ein Abdeckbauteil (12), umfassend einen Abdeckabschnitt (16), der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse (20), die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit (22) montiert ist, abdeckt; und einen Montageabschnitt (18), der so konfiguriert ist, dass er an der Fahrrad-Nabenbaueinheit (22) montiert werden kann; und ein Zwischenbauteil (14), das so konfiguriert ist, dass es zwischen dem Abdeckbauteil (12) und einem Fahrradrahmen positioniert werden kann, umfassend eine erste Positionierungskonstruktion (28) zum Positionieren des Zwischenbauteils (14) bezogen auf den Fahrradrahmen und eine zweite Positionierungskonstruktion (30) zum Positionieren des Zwischenbauteils (14) bezogen auf das Abdeckbauteil (12).
  2. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 1, wobei die erste Positionierungskonstruktion (28) eine erste Positionierungseinstellkonstruktion zum Einstellen einer Position zwischen dem Zwischenbauteil (14) und dem Fahrradrahmen umfasst.
  3. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die erste Positionierungskonstruktion (28) eines von einem Vorsprung (28p) und einer Vertiefung umfasst, das mit dem anderen von dem/der am Fahrradrahmen ausgebildeten Vorsprung und Vertiefung (24r) zusammenpasst.
  4. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 3, wobei die erste Positionierungskonstruktion (28) den Vorsprung (28p) umfasst, der in die am Fahrradrahmen ausgebildete Vertiefung (24r) eindringt.
  5. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 3, wobei die Vertiefung eine Radbefestigungswelle (32) aufnimmt, die die Nabenbaueinheit (22) am Fahrradrahmen fixiert.
  6. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Positionierungskonstruktion (30) eine zweite Positionierungseinstellkonstruktion zum Einstellen einer Position zwischen dem Zwischenbauteil (14) und dem Abdeckbauteil (12) umfasst.
  7. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 6, wobei die zweite Positionierungskonstruktion einen Gewindestift (52) und einen in dem Zwischenbauteil (14) ausgebildeten Verschraubungsabschnitt (54) zum Fixieren der Position zwischen dem Zwischenbauteil (14) und dem Abdeckbauteil (12) umfasst.
  8. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 7, wobei der Verschraubungsabschnitt (54) ein einzelnes Loch oder einen Schlitz oder mehrere Löcher oder Schlitze umfasst.
  9. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Abdeckbauteil einen abgeschnittenen Abschnitt aufweist, der einen Raum bietet, der verhindert, dass das Abdeckbauteil mit einem Scheibenbremssattel in Kontakt kommt.
  10. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 1, wobei die erste Positionierungskonstruktion (28) das Zwischenbauteil (14) in Umfangsrichtung bezogen auf die Drehmittelachse (A1) der Bremsscheibe einer Scheibenbremse (20) eines Fahrrads positioniert und die zweite Positionierungskonstruktion (30) das Zwischenbauteil (14) in Umfangsrichtung positioniert.
  11. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10), umfassend: ein Abdeckbauteil (12), umfassend einen Abdeckabschnitt (16), der so konfiguriert ist, dass er zumindest teilweise die Bremsscheibe einer Scheibenbremse (20), die an einer Fahrrad-Nabenbaueinheit (22) montiert ist, abdeckt, einen Montageabschnitt (18), der so konfiguriert ist, dass er an einem Fahrrad montiert werden kann, und eine Positionierungskonstruktion (28, 30), die so konfiguriert ist, dass sie das Abdeckbauteil (12) bezogen auf das Fahrrad positioniert.
  12. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 11, wobei der Montageabschnitt (28) so konfiguriert ist, dass er am Fahrradrahmen des Fahrrads montiert werden kann.
  13. Bremsscheiben-Abdeckeinheit (10) nach Anspruch 11, wobei der Montageabschnitt (28) so konfiguriert ist, dass er an der Fahrrad-Nabenbaueinheit (22) montiert werden kann.
DE202015101929.7U 2015-04-17 2015-04-17 Bremsscheiben-Abdeckeinheit Expired - Lifetime DE202015101929U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101929.7U DE202015101929U1 (de) 2015-04-17 2015-04-17 Bremsscheiben-Abdeckeinheit
CN201620296773.3U CN205675174U (zh) 2015-04-17 2016-04-11 转子盖体组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101929.7U DE202015101929U1 (de) 2015-04-17 2015-04-17 Bremsscheiben-Abdeckeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101929U1 true DE202015101929U1 (de) 2015-06-22

Family

ID=53523304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101929.7U Expired - Lifetime DE202015101929U1 (de) 2015-04-17 2015-04-17 Bremsscheiben-Abdeckeinheit

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN205675174U (de)
DE (1) DE202015101929U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210174A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Shimano Inc. Bremsscheibenabdeckung
DE102017211500A1 (de) 2016-07-25 2018-01-25 Shimano Inc. Bremsscheibenabdeckung
US10746241B2 (en) 2016-07-05 2020-08-18 Shimano Inc. Rotor cover
DE102019116423A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug, Radmodul und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung oder dem Radmodul

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210174A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Shimano Inc. Bremsscheibenabdeckung
CN107571956A (zh) * 2016-07-05 2018-01-12 株式会社岛野 转子罩
US10502276B2 (en) 2016-07-05 2019-12-10 Shimano Inc. Rotor cover
US10746241B2 (en) 2016-07-05 2020-08-18 Shimano Inc. Rotor cover
DE102017211500A1 (de) 2016-07-25 2018-01-25 Shimano Inc. Bremsscheibenabdeckung
DE102019116423A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug, Radmodul und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung oder dem Radmodul
DE102019116423B4 (de) * 2019-06-18 2021-02-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug, Radmodul und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung oder dem Radmodul

Also Published As

Publication number Publication date
CN205675174U (zh) 2016-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015009631B4 (de) Rotorabdeckung und Fahrradradanordnung
EP2673526B1 (de) Radlagerung für ein fahrzeugrad sowie radnabe für die befestigung eines fahrzeugrades
DE102011001504A1 (de) Scheibenbremsenrotor
DE202015101929U1 (de) Bremsscheiben-Abdeckeinheit
DE102012019246B4 (de) Fahrradkettenblatt
DE10260467A1 (de) Radlager mit Bremsscheibe
DE102016212663A1 (de) Hintere Fahrrad-Kettenradbaueinheit und ein hinteres Fahrrad-Kettenrad.
DE2544498B2 (de) Gewindering
DE2811659C3 (de) Strömungsregulator
DE102018202671B4 (de) Bremsscheibentopf mit integrierter Hilfsbremse
DE202004008009U1 (de) Zentrale Nabe eines Zweiradrads und Zweiradrad, welches mit einer derartigen Nabe ausgestattet ist
DE102013225218A1 (de) Kurbelgarnitur für ein Fahrrad
DE202004021778U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Türbandes für Futterzargen
EP3063057B1 (de) Gabelbrücke zur verbindung von gabelrohren eines motorrads oder fahrrads
DE2344854B2 (de) Radgewicht für Fahrzeuge
EP3238951A2 (de) Nabe und laufrad
DE202015003518U1 (de) Fahrradradsicherungsanordnung
DE102013203210B4 (de) Fahrrad-Bremsarm
DE102005023100B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freizeitgeräten
EP3180536A1 (de) Achsflansch und bremsträger
DE102011111092B4 (de) Lenkerbügel für ein Fahrrad und Verfahren zum Anbringen desselben
DE102006006574B4 (de) Bindungseinheit
DE102016209361B4 (de) Tretlager für ein Fahrrad
AT501661A2 (de) Vorrichtung zur befestigung von freizeitgeräten
DE19858243A1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years