DE202015008035U1 - Rohrreinigungsgerät - Google Patents
Rohrreinigungsgerät Download PDFInfo
- Publication number
- DE202015008035U1 DE202015008035U1 DE202015008035.9U DE202015008035U DE202015008035U1 DE 202015008035 U1 DE202015008035 U1 DE 202015008035U1 DE 202015008035 U DE202015008035 U DE 202015008035U DE 202015008035 U1 DE202015008035 U1 DE 202015008035U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning device
- pipe cleaning
- motor drive
- rotor
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 43
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 abstract description 3
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/02—Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
- B08B9/027—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
- B08B9/04—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
- B08B9/043—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
- B08B9/047—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes the cleaning devices having internal motors, e.g. turbines for powering cleaning tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/02—Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
- B08B9/027—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
- B08B9/04—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
- B08B9/043—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
- B08B9/0433—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided exclusively with fluid jets as cleaning tools
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F9/00—Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
- E03F9/002—Cleaning sewer pipes by mechanical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Abstract
Rohrreinigungsgerät zum Reinigen von Kanälen oder Rohren (6), insbesondere in der Abwassertechnik, bestehend aus einem Grundkörper (1) mit einem Wasseranschluss (2), mit einer Führungseinrichtung (5) und einem am Grundkörper (1) drehbar angeordneten Rotor (13), der eine Bearbeitungseinrichtung (4) trägt, gekennzeichnet durch einen mit dem Grundkörper (1) verbundenen motorischen Antrieb (14) zum Drehen des Rotors (13) über ein Getriebe (15).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rohrreinigungsgerät mit einer Bearbeitungseinrichtung zum Reinigen von Kanälen oder Rohren, insbesondere in der Abwassertechnik, nach der Gattung des Hauptanspruches. Es ist geeignet sowohl zum Entfernen von harten als auch von weichen Materialien wie Epoxydharz, Kalk, mineralische Ablagerungen und Sedimenten jeglicher Art, die sich an der Kanalwand festgesetzt haben, durch eine sich drehende Rotationsdüse. Auch Einwachsungen von Wurzeln können je nach Gestaltung des Rohrreinigungsgeräts mit geeigneten Bearbeitungseinrichtungen, wie Ketten oder Bürsten, die an einem Rotor angeordnet sind, entfernt werden.
- Aus der
EP 1 886 733 A1 ist ein Rohrreinigungsgerät bekannt, das aus einer Rotationsdüse, einem Düsenkörper und einer Wasserzuführung besteht, über die – sowie über weitere Bohrungen – das Wasser zu Düsen in der Rotationsdüse geführt wird. Durch die außermittige Anordnung der Düsen wird in bekannter Weise eine Drehbewegung der Rotationsdüse erzielt. Eine an ihr befestigte Welle ist in Lagern, die im Düsenkörper angeordnet sind, gelagert. Ihre Halterung in den Lagern erfolgt über Sicherungsringe. Um ein gewisses Bremsmoment der sich drehenden Rotationsdüse zu erzielen sind zwei Bremsscheiben – am Ende der Welle und in einer Hülse in der Wasserzuführung – vorgesehen. Abhängig vom Druck des zugeführten Wassers wird eine Bremswirkung erreicht. Ohne Bremse wird die Drehzahl der Rotationsdüse im Betrieb oft zu hoch. - Ein wesentlicher Nachteil dieser Bauart besteht darin, dass die Drehzahl der Rotationsdüse nicht gemessen und nicht vorgegeben bzw. leicht verändert werden kann. Diese Drehzahl ist immer eine Funktion von Düsenanzahl, Strahlrichtung, Wasserdruck, Wasservolumen und der sich verändernden Bremswirkung der Bremse.
- Bei Reinigungsdüsen dieser Bauart – also versehen mit schlagempfindlichen Bauteilen wie Lagern, Bremsscheiben – besteht zudem die Gefahr, dass diese Bauteile beschädigt werden, wenn das Rohrreinigungsgerät Schlägen ausgesetzt ist. Auch kann dadurch die Beschädigung von Sicherungsringen oder deren Lösen erfolgen, was die Funktion des Rohrreinigungsgeräts beeinträchtigt. Solche Schläge können bereits erfolgen, wenn das Rohrreinigungsgerät in einen Kanalschacht abgelassen wird, wenn dieses bei unvorsichtiger Handhabung am Boden des Kanalschachtes aufschlägt.
- Aus der
DE 20 2010 012 468 U1 ist ein Rohrreinigungsgerät mit einer Fräseinheit bekannt, mit dem Kanäle verschiedenster Art gereinigt werden können. An einem Schlitten sitzt ein durch ein Druckmedium in Drehung versetzbarer Rotor, der ein Rad mit Fräsern trägt. Die Fräser sitzen dabei ringförmig am Außenring des Rades sowie auf Stegen, die vom Innenring zum Außenring führen. Es ist auch bekannt, anstelle einer Fräseinrichtung am Rotor eine Bearbeitungseinrichtung in der Form anzuordnen, dass sie beim Drehen des Rotors durch die Fliehkraft nach außen bewegt wird und die Kanalwand bearbeitet bzw. säubert. Entsprechend ausgebildete Ketten eignen sich hier besonders als Bearbeitungswerkzeug. Auch Bürsten aus Draht oder Kunststoff, auch kombiniert, werden hier eingesetzt. Auch hier besteht ein wesentlicher Nachteil darin, dass die Drehzahl des Rotors nicht gemessen und nicht vorgegeben bzw. leicht verändert werden kann. Außer den bereits genannten Gründen ist die Drehzahl zusätzlich abhängig vom Widerstand, der sich der Bearbeitungseinrichtung entgegenstellt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und das Rohrreinigungsgerät so auszubilden, dass die Drehzahl einer Rotationsdüse bzw. eines Rotors, der eine Bearbeitungseinrichtung trägt, auf einfache Weise vorgegeben und falls erforderlich angepasst werden kann. In Weiterbildung der Erfindung sollte die Drehzahl über eine Steuerung und aufgrund bestimmter Parameter, die von Sensoren gemessen und der Steuerung gemeldet werden, automatisch den sich verändernden Parametern angepasst werden können. Solche Parameter sind beispielsweise der Querschnitt des zu reinigenden Kanals, die Dicke einer Schmutzschicht und die Vorschubgeschwindigkeit des Rohrreinigungsgeräts im Kanal. In einer besonderen Ausführung sollte die Steuerung dabei auf dem Rohrreinigungsgerät sitzen und über einen Akku betrieben werden können.
- Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen.
- Bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
- Die Erfindung ist anhand der schematischen Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
-
1 eine Seitenansicht des Rohrreinigungsgeräts. - Die Reinigungseinrichtung nach
1 weist einen Grundkörper1 mit einem Wasseranschluss2 auf, der über entsprechende Bohrungen3 mit einer allgemein als Bearbeitungseinrichtung4 bezeichneten Einrichtung verbunden ist, wobei die Gestaltung der Bearbeitungseinrichtung4 , die einen Rotor13 aufweist, entsprechend den Erfordernissen beim Reinigen gewählt wird. In der Regel wird eine drehbar gestaltete Rotordüse Verwendung finden (dargestellt in1 oben), drehbare Bürsten oder Fräseinrichtungen in Form von Fräseinrichtungen oder umlaufenden Ketten (dargestellt in1 unten), auch in Mehrzahl, sind weitere Möglichkeiten des Einsatzes. - Mit dem Grundkörper
1 verbunden ist eine Führungseinrichtung5 , um die Reinigungseinrichtung in einem Kanal oder Rohr6 so führen zu können, dass ein sicheres Bewegen darin möglich ist. Dargestellt sind Führungsräder7 , die an Hebeln8 sitzen, wobei diese schwenkbar mit dem Grundkörper1 verbunden sind. Paarweise sind sie in einem Drehpunkt9 gelagert, sodass ein paralleles Verschieben der Räderpaare erfolgen kann. Dadurch, dass ein Hebel8 eines Hebelpaares an einem Festpunkt10 am Grundkörper1 und der andere Hebel8 an einer verschiebbar zum Grundkörper1 ausgebildeten Platte11 gelagert ist, drehbar um den Drehpunkt12 , kann durch ein Verschieben der Platte11 auf dem Grundkörper1 ein Schwenken der Hebel8 und dadurch ein Anpassen an den Durchmesser des Kanals6 erfolgen. Am Umfang können dabei drei Paare von Hebeln8 unter jeweils 120 Grad versetzt angeordnet sein, es kann aber auch eine andere Anzahl von Hebelpaaren vorgesehen sein. Es sind auch Kufen, beispielsweise bei mechanischen Bearbeitungseinrichtungen4 , vorteilhaft, dabei oft auch in höherer Anzahl. - Die Erfindung betrifft den Antrieb der Bearbeitungseinrichtung
4 , also des Rotors13 , die über einen motorischen Anrieb14 und ein Getriebe15 erfolgt. Der motorischen Anrieb14 ist dabei am Grundkörper1 mittels eines Lager16 angeflanscht und treibt das Getriebe15 , beispielsweise in Form eines Zahnriementriebs, eines Kettentriebs oder über Zahnräder an. - In der einfachsten Ausführung handelt es sich bei dem motorischen Anrieb
14 um einen Motor mit fester Drehzahl. Vorteilhafterweise wird aber ein Motor mit veränderbarer Drehzahl eingesetzt, um ihn an die Gegebenheiten anpassen zu können. Hier ist insbesondere der Einsatz eines Servomotors als motorischen Anrieb14 geeignet, da sich seine Drehzahl leicht an einer Kontrolleinrichtung eingeben und verändert werden kann. Diese Kontrolleinrichtung kann sich außerhalb des Kanals6 in einem Kanalreinigungsfahrzeug befinden und die Bedienungsperson kann die Drehzahl einstellen und ändern. Dieses erfolgt über Datenleitung oder bekannterweise über Funk. - Die Stromversorgung des motorischen Antriebs
14 erfolgt über eine Leitung zum Kanalreinigungsfahrzeug oder in Weiterbildung der Erfindung über einen Akku21 , der am Grundkörper1 oder am Antrieb14 angeordnet ist. Er ist vorzugsweise mit einem Managementsystem versehen, das dafür sorgt, dass Entladungsgrenze und Stromentnahme in zulässigen Bereichen gehalten werden. Es hat sich überraschend gezeigt, dass diese Stromversorgung ausreichend ist für eine entsprechende Reinigungsstrecke. Insbesondere dann, wenn die Drehbewegung des Rotors13 dadurch unterstützt wird, dass entsprechend schräg oder außermittig gestellte Sprühdüsen17 bei Einsatz einer Rotordüse angeordnet sind. Bei Einsatz einer mechanischen Bearbeitungseinrichtung4 kann man diese Drehbewegung durch eine Turbine in bekannter Weise unterstützen. Der Stromverbrauch des motorischen Antriebs14 wird dadurch minimiert. - In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, auf dem Grundkörper
1 eine Steuerung20 mit einem Mikroprozessor anzuordnen, die mit dem motorischen Antriebs14 über nicht dargestellte Leitungen in Verbindung steht. Ferner sind am Rohrreinigungsgerät ein oder mehrere Sensor/en, die nachfolgend generell als Sensor18 bezeichnet werden, angeordnet. Diese messen Parameter des zu reinigenden Kanals6 oder des Rohrreinigungsgeräts. - Beispiel 1: Als Sensor
18 ist eine Kamera vorgesehen, die die Geometrie des Kanals6 erfasst. Kanäle6 variieren oft in der Abmessung, auch die Dicke einer Schmutzschicht hat hier geometrische Auswirkungen. Falls eine Rotordüse als Bearbeitungseinrichtung4 vorgesehen ist kann die Drehzahl des Rotors13 über die Steuerung20 optimal gesteuert werden, um eine gute Reinigungswirkung zu erzielen. Diese Geometrie des Kanals6 kann auch erfasst werden durch einen Sensor18 , der den Abstand des Grundkörpers1 zur Kanalwand induktiv, optisch oder kapazitiv erfasst und ist als Sensor19 angedeutet. - Beispiel 2: Ein Sensor
18 erfasst die Bewegungsgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung des Rohrreinigungsgeräts im Kanal6 . Prinzipiell muss man dabei zwei Bewegungsrichtungen des Rohrreinigungsgeräts betrachten. Zum einen die Vorwärtsbewegung in einem Kanal6 , zum anderen eine Rückwärtsbewegung beim Zurückziehen des Rohrreinigungsgeräts am Schlauch durch das Kanalreinigungsfahrzeug. Erfolgt das Reinigen des Kanals6 durch rotierende Sprühdüsen wird das Reinigen meist bei der Rückwärtsbewegung erfolgen. Folglich kann bei der Vorwärtsbewegung des Reinigungsgeräts eine Drehung des Rotors13 unterbleiben oder die Kanalwandung wird bei der Vorwärtsbewegung nur befeuchtet, um die Schmutzschicht anzulösen. Dies spart Energie. Durch Erkennen der Bewegungsrichtung kann die Drehbewegung über die Steuerung20 abgeschaltet werden. Durch Erfassung der Bewegungsgeschwindigkeit kann eine Beeinflussung der Drehzahl des Rotors13 über die Steuerung20 vorgenommen werden. - Eine Kombination der Maßnahmen gemäß den Beispielen 1 und 2 ist möglich. Die Drehzahl des Rotors
13 wird sowohl anhand der Größe des Kanals6 als auch anhand der Vorschubgeschwindigkeit und ggf. der Bewegungsrichtung des Rohrreinigungsgeräts ermittelt und vorgegeben. Auf diese Weise wird ein optimales Kosten-/Nutzenverhältnis erzielt. - Beispiel 3: Ein Sensor
18 erfasst die Bewegungsgeschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Rohrreinigungsgeräts im Kanal6 . Erfolgt eine Bearbeitung durch Fräseinrichtungen oder umlaufende Ketten, also mechanisch, erfolgt dies während einer Vorwärtsbewegung des Rohrreinigungsgeräts. Während der Rückwärtsbewegung kann folglich das Drehen des Rotors13 unterbleiben. Wenn während der Vorwärtsbewegung ein zu großer Widerstand durch ein zu entfernendes Objekt, z. B. durch eine eingewachsene Baumwurzel, eintritt, kann die Steuerung20 darauf entsprechend ihrer Programmierung reagieren. Sie kann mehr Leistung zur Verfügung stellen, die Drehzahl also halten, oder bei zu großem Widerstand das Drehen des Rotors13 abstellen, um eine Beschädigung der Bearbeitungseinrichtung4 und/oder des Kanals6 zu verhindern. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Grundkörper
- 2
- Wasseranschluss
- 3
- Bohrung
- 4
- Bearbeitungseinrichtung
- 5
- Führungseinrichtung
- 6
- Kanal
- 7
- Führungsrad
- 8
- Hebel
- 9
- Drehpunkt
- 10
- Festpunkt
- 11
- Platte
- 12
- Drehpunkt
- 13
- Rotor
- 14
- Motorischer Antrieb
- 15
- Getriebe
- 16
- Lager
- 17
- Sprühdüse
- 18
- Sensor
- 19
- Sensor
- 20
- Steuerung
- 21
- Akku
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1886733 A1 [0002]
- DE 202010012468 U1 [0005]
Claims (7)
- Rohrreinigungsgerät zum Reinigen von Kanälen oder Rohren (
6 ), insbesondere in der Abwassertechnik, bestehend aus einem Grundkörper (1 ) mit einem Wasseranschluss (2 ), mit einer Führungseinrichtung (5 ) und einem am Grundkörper (1 ) drehbar angeordneten Rotor (13 ), der eine Bearbeitungseinrichtung (4 ) trägt, gekennzeichnet durch einen mit dem Grundkörper (1 ) verbundenen motorischen Antrieb (14 ) zum Drehen des Rotors (13 ) über ein Getriebe (15 ). - Rohrreinigungsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (
14 ) in der Drehzahl veränderbar gestaltet ist. - Rohrreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (
14 ) als Servomotor ausgebildet ist. - Rohrreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (
1 ) ein Akku (21 ) zur Stromversorgung des motorischen Antriebs (14 ) angeordnet ist. - Rohrreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Akku mit einem Akku-Managementsystem versehen ist.
- Rohrreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung der Drehzahl des motorischen Antriebs (
14 ) eine Verbindung über Leitung oder Funk zu einer Kontrolleinrichtung außerhalb des zu reinigenden Kanals (6 ) besteht. - Rohrreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung der Drehzahl des motorischen Antriebs (
14 ) eine Verbindung zu einer Steuerung (20 ) besteht, die auf dem Grundkörper (1 ) angeordnet ist, wobei Sensoren (18 ,19 ) zur Erfassung bestimmter Parameter des Kanals (6 ) oder des Rohrreinigungsgeräts vorgesehen sind, die ebenfalls mit der Steuerung (20 ) in Verbindung stehen und wobei die Steuerung (20 ) die Drehzahl des motorischen Antriebs (14 ) aufgrund gemessener Parameter und aufgrund ihrer Programmierung steuert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015008035.9U DE202015008035U1 (de) | 2015-11-20 | 2015-11-20 | Rohrreinigungsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015008035.9U DE202015008035U1 (de) | 2015-11-20 | 2015-11-20 | Rohrreinigungsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202015008035U1 true DE202015008035U1 (de) | 2017-02-22 |
Family
ID=58281338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202015008035.9U Active DE202015008035U1 (de) | 2015-11-20 | 2015-11-20 | Rohrreinigungsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202015008035U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109629659A (zh) * | 2018-10-31 | 2019-04-16 | 河南中拓石油工程技术股份有限公司 | 一种市政排水管道清淤装置及清淤工艺 |
CN110711750A (zh) * | 2019-10-30 | 2020-01-21 | 汕头市澄海区骏意设计有限公司 | 管道清洗机器人、控制方法及存储介质 |
CN110805124A (zh) * | 2019-11-15 | 2020-02-18 | 张亚鑫 | 一种水利施工用的清淤疏通装置 |
CN112657968A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-04-16 | 皖西学院 | 一种油气输送用金属软管内壁清洁装置 |
CN114658094A (zh) * | 2022-04-18 | 2022-06-24 | 河北工程大学 | 一种适用于多工况管道垃圾定点清理装置及方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1886733A1 (de) | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Ulrich Simpfendörfer | Reinigungsdüse |
DE202010012468U1 (de) | 2010-09-10 | 2010-11-18 | USBDÜSEN GmbH | Rohr- und Kanalreinigungsgerät |
-
2015
- 2015-11-20 DE DE202015008035.9U patent/DE202015008035U1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1886733A1 (de) | 2006-08-11 | 2008-02-13 | Ulrich Simpfendörfer | Reinigungsdüse |
DE202010012468U1 (de) | 2010-09-10 | 2010-11-18 | USBDÜSEN GmbH | Rohr- und Kanalreinigungsgerät |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109629659A (zh) * | 2018-10-31 | 2019-04-16 | 河南中拓石油工程技术股份有限公司 | 一种市政排水管道清淤装置及清淤工艺 |
CN110711750A (zh) * | 2019-10-30 | 2020-01-21 | 汕头市澄海区骏意设计有限公司 | 管道清洗机器人、控制方法及存储介质 |
CN110711750B (zh) * | 2019-10-30 | 2023-10-13 | 汕头市澄海区骏意玩具设计有限公司 | 管道清洗机器人、控制方法及存储介质 |
CN110805124A (zh) * | 2019-11-15 | 2020-02-18 | 张亚鑫 | 一种水利施工用的清淤疏通装置 |
CN110805124B (zh) * | 2019-11-15 | 2020-12-08 | 安徽省康宇水电机械成套设备有限公司 | 一种水利施工用的清淤疏通装置 |
CN112657968A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-04-16 | 皖西学院 | 一种油气输送用金属软管内壁清洁装置 |
CN114658094A (zh) * | 2022-04-18 | 2022-06-24 | 河北工程大学 | 一种适用于多工况管道垃圾定点清理装置及方法 |
CN114658094B (zh) * | 2022-04-18 | 2023-07-21 | 河北工程大学 | 一种适用于多工况管道垃圾定点清理装置及方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202015008035U1 (de) | Rohrreinigungsgerät | |
DE2502056C3 (de) | Vorrichtung zum Innenreinigen von Rohrleitungen | |
DE202015006362U1 (de) | Reinigungseinrichtung zum Reinigen von Kanälen | |
EP1949836B1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
EP3017885A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Rohren | |
EP2631018A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Entwässerungsrohren und Reinigungsvorrichtung | |
EP0975445B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer rohrleitung mit fallstrang | |
DE202010007564U1 (de) | Reinigungsvorrichtung und Reinigungsanlage für thermische Solaranlagen und Photovoltaikanlagen | |
DE202014105354U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Rohren | |
DE102011120152A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung und/oderInspektion eines Strömungskanals | |
CH707524B1 (de) | Druckmediumbetriebene Rohrreinigungsdüse. | |
DE202010012468U1 (de) | Rohr- und Kanalreinigungsgerät | |
DE202014000026U1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Kanalwandungen mittels Hochdruck-Flüssigkeitsstrahlen | |
DE102016109842A1 (de) | Sanierungseinheit für die Kanalrohrsanierung mit Absperrblase | |
EP1500815A1 (de) | Vorrichtung zum maschinellen Reinigen während des Betriebs eines Rotorblatts einer Windkraftanlage | |
CH649011A5 (en) | Pipe cleaning device in particular for internally coated pipes | |
DE202015006257U1 (de) | Rohrreinigungsgerät | |
DE102012218223B4 (de) | Abzugsvorrichtung für Strangpressanlagen zum Abziehen von Profilen aus einer Strangpressanlage | |
EP1132533A2 (de) | Verfahren zur Schwallspülung eines Mischwasserkanals sowie Vorrichtung hierzu | |
EP3973220A1 (de) | Dichtungselement für einen rohrleitungsmolch | |
DE102008020525A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern eines Spülschlauches und Verfahren zum Betreiben eines Kanalreinigungsfahrzeuges | |
DE4418723C1 (de) | Offenend-Rotorspinnvorrichtung | |
EP3819434A1 (de) | Verfahren und schlitzwandfräsvorrichtung zum erstellen eines frässchlitzes im boden | |
DE102015103442B4 (de) | Reinigungsvorrichtung für eine Dachrinne | |
DE3233063C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |